St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Die Bauernvertreter von Bayern und Niederösterreich sind sich bei der Zukunft der Agrarpolitik einig.

Reihenfolge von links: Präsident des bayerischen Bauernverbandes Günther Felßner, NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek | Foto: NÖ Bauernbund
2

Forderungen
Pakt erneuert: Bauern fordern Umdenken in EU-Agrarpolitik

Niederösterreichischer Bauernbund und Bayerischer Bauernverband stimmen Forderungspapiere und gemeinsames Vorgehen in Brüssel ab. MÜNCHEN/ST. PÖLTEN. Bei einem Agrargipfel zwischen Niederösterreich und Bayern wollen sich der NÖ Bauernbund und der Bayerische Bauernverband (BBV) künftig gemeinsam dafür einsetzen, dass die europäische Agrarpolitik beim Klimaschutz weniger auf praxisferne Reduktionsziele, sondern auf Hausverstand mit Regionalität setzt und der Versorgungssicherheit einen höheren...

  • Niederösterreich
  • Matthias Lawugger

Wir suchen Dich!
„Wir suchen DICH! Werde Teil unseres Frauenfußball-Teams in Herzogenburg!“

Komm zu unserem Probetraining für das Frauenteam der Kampfmannschaft in Herzogenburg und erlebe eine fantastische Teamatmosphäre! Jeden Mittwoch und Freitag sind talentierte Spielerinnen herzlich eingeladen, unabhängig davon, ob Du bereits Erfahrung hast oder nach einer Pause wieder einsteigen möchtest oder auch junge Spielerinnen, die schon in den Schulen Erfahrung gesammelt haben. Unser engagierter Trainer unterstützt ein modernes Spielsystem und Weiterentwicklung, und wenn Du den notwendigen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Thomas Navratil

Wir suchen Dich!
„Wir suchen DICH! Werde Teil unseres Frauenfußball-Teams in Herzogenburg!“

Komm zu unserem Probetraining für das Frauenteam der Kampfmannschaft in Herzogenburg und erlebe eine fantastische Teamatmosphäre! Jeden Mittwoch und Freitag sind talentierte Spielerinnen herzlich eingeladen, unabhängig davon, ob Du bereits Erfahrung hast oder nach einer Pause wieder einsteigen möchtest oder auch junge Spielerinnen, die schon in den Schulen Erfahrung gesammelt haben. Unser engagierter Trainer unterstützt ein modernes Spielsystem und Weiterentwicklung, und wenn Du den notwendigen...

  • St. Pölten
  • Thomas Navratil

Wir suchen Dich!
„Wir suchen DICH! Werde Teil unseres Frauenfußball-Teams in Herzogenburg!“

Komm zu unserem Probetraining für das Frauenteam der Kampfmannschaft in Herzogenburg und erlebe eine fantastische Teamatmosphäre! Jeden Mittwoch und Freitag sind talentierte Spielerinnen herzlich eingeladen, unabhängig davon, ob Du bereits Erfahrung hast oder nach einer Pause wieder einsteigen möchtest oder auch junge Spielerinnen, die schon in den Schulen Erfahrung gesammelt haben. Unser engagierter Trainer unterstützt ein modernes Spielsystem und Weiterentwicklung, und wenn Du den notwendigen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Navratil Sarah (rechts im roten Trikot) | Foto: Alle Fotos von Navratil Thomas
8

Spielbericht Herzogenburg Frauen
Last-Minute-Enttäuschung: Auswärtssieg entgleitet in der 91. Minute!

Das Gastspiel in Ybbsitz gegen Göstling entwickelte sich von Anfang an zu einem Spiel, in dem sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld abspielte. Frühe Führung in der 08. Minute Aber in der 08. Minute sprintete unser Kapitän Gertrud Sensoy nach einer Kopfballverlängerung von Kerstin Anderl in den freien Raum und kam vor der Torhüterin der Göstlinger zum Abschluss. Sie schob den Ball neben der Torfrau vorbei zum viel umjubelten Führungstreffer. Diese Führung verlieh uns zusätzlich Schwung,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Das Beislfest in der St. Pöltner Innenstadt und dessen Gäste
Fabienne Kleebinder und Keller Jessica vor der Lifemusic! | Foto: Nina Taurok
49

St. Pölten
Das Beislfest in der St. Pöltner Innenstadt und dessen Gäste

Das Beislfest in St. Pölten bietet am Freitag dem 06.10.2023 und Samstag 07.10.2023 ein einladendes Programm für alle St. Pöltnerinnen und St. Pöltnern. Zelebriert wird die Beislkultur, welche durch Musik und Angebote begleitet wird. Was begeistert die Gäste daran? Erfahrungswerte begeistern Sophie Seeböck war selbst noch nie dort, wollte es aber einmal ausprobieren. Sie hat gehört, dass es sehr gemütlich sein soll. Vanessa Geier hingegen war schon zweimal auf dem Beislfest und hat dieses immer...

  • St. Pölten
  • Nina Taurok
Gruppenbild von der Vertragsunterzeichnung | Foto: FH St. Pölten / Christoph Böhm

FH St. Pölten
Kooperation in interprofessionellen Gesundheitsausbildung

Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und FH St. Pölten starten Kooperation ST. PÖLTEN. Die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems) und die Fachhochschule St. Pölten starten eine Kooperation zur interprofessionellen Ausbildung in den Gesundheits- und Sozialberufen. Studierende aus mehreren Studiengängen beider Hochschulen arbeiten fächerübergreifend zusammen. Profitieren werden davon vor allem Patient*innen durch eine zukünftig noch...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Pixabay
2

Tierschutz NÖ
Tierschutzpreis für „Bienenpapa" Erich Breiteneder

Der „Bienenpapa“ aus Baden nahm im Landhaus St. Pölten den 2. Preis im Rahmen des NÖ Tierschutzpreis entgegen. BADEN/ST.PÖLTEN. Dipl. Päd. SR Erich Breiteneder sprüht vor Enthusiasmus, wenn er über seine Bienen spricht, hat seinen Tieren in der Anlage des Kleingartenvereins Baden ein Paradies aus Blütenvielfalt, Bienenhotel und liebevoller Pflege gezaubert und betreut außerdem das Bienenvolk, das die Bienenburg im oberen Kurpark mit Leben erfüllt. „Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, in meinem...

  • Baden
  • Deborah Panic
bei einer Weiterbildungsveranstaltung in St. Pölten informierten sich 70 Hilfswerk-Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie über „Behandlungsmethoden bei Long Covid und Fatigue“. | Foto: Hilfswerk Niederösterreich

Hilfe bei Covid-Spätfolgen
Hilfswerk NÖ bildet Mitarbeiter weiter

90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten im Hilfswerk Niederösterreich mobile Physio- und Ergotherapie an, pro Monat werden über 2.200 Kundinnen und Kunden zuhause unterstützt. Im Rahmen der laufenden Weiterbildung lud das Hilfswerk seine Physio- und Ergotherapeutinnen sowie Logopädinnen zur Fachtagung zum Thema „Therapeutische Behandlungsmethode bei Long Covid/Fatigue“. ST. PÖLTEN. Die Bildungsveranstaltung stand ganz im Zeichen des Austauschs und praktischer Tipps im Therapiebereich. Dr....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Land NÖ

St. Pölten, NÖ
Viele haben das Schulstartgeld bereits geholt

85 Prozent der Anspruchsberechtigten haben sich Blau-gelbes Schulstartgeld bereits geholt ST. PÖLTEN. Seit 16. August kann das Blau-gelbe Schulstartgeld 2023/24 unter www.noe.gv.at beantragt werden. Damit erhalten alle Schülerinnen und Schüler sowie auch alle Lehrlinge zum Schulstart einen finanziellen Zuschuss von 100 Euro. „Wir setzen damit auch heuer wieder ein klares Signal zur Entlastung unserer Familien beim Schulstart“, so Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: „Sechs Wochen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Junior holt internationale Medaille | Foto: sportfotos-berlin.com

Union St. Pöltens Kunstturn
Junior holt internationale Medaille

Der Union St. Pölten Kunstturner Martin Wolf (17) konnte bei der 36. Internationalen Juniors Trophy Cottbus (D) das Sprungfinale erreichen und sich hinter einem Briten und einem Deutschen mit 13,125 Punkten die Bronzemedaille im Sprungbewerb abholen. ST. PÖLTEN. Der BORGL-Schüler packte dafür seinen neuen Sprung, einen Kasamatsu mit Doppelschraube aus. Obwohl dieser im Qualifikationsbewerb noch mit einem Sturz endete, setzte er aufs Ganze, wagte die Wiederholung und konnte sich so von...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Mag. Dr. Bernhard Kadlec (Kaufmännischer Direktor am UK St. Pölten), Margit Steindl, MSc
(Bereichsleitung Pflege am UK St. Pölten), Melitta Sirninger (Bereichsleitung Pflege am UK
St. Pölten), Prim. Assoc. Prof. Dr. Christoph Hörmann (Leiter der Klinischen Abteilung für
Anästhesie und Intensivmedizin am UK St.Pölten), FH-Hon. Prof. PhDr. Michaela Gansch,
MSc (Pflegedirektorin am UK St. Pölten), Mag. (FH) Susanne Gröschel (Leitung der
Abteilung Strategie und Pflege, NÖ Landesgesundheitsagentur), DI Franz Laback, MBA (GF
der Gesundheit Region Mitte GmbH) | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

Universitätsklinikum St. Pölten
Intensivpflegekongress und Fachtagung

Am 14. und 15. September 2023 fanden der 13. Niederösterreichische Intensivpflegekongress und die 6. Fachtagung der NÖ OP-Pflege in der Fachhochschule St. Pölten statt. Über 270 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die zahlreichen Fachvorträge, die ein breites Spektrum neuester Innovationen aus dem pflegerischen und intensivmedizinischen Bereich bildeten. ST. PÖLTEN. Der diesjährige Kongress widmete sich dem Thema Zeit. Zeit ist ein ständiger Begleiter im täglichen Arbeitsalltag, sei es...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
E³UDRES² Forum 2023 | Foto: Magdalena Kanev
3

St. Pölten
European University der FH startet in die nächste Phase

E³UDRES² ist eine Allianz aus 9 europäischen Hochschulen Mit dem 2. Oktober startet die European University Allianz E³UDRES² in die zweite Phase: Hauptaugenmerk liegt in der Intensivierung und im Ausbau der bestehenden Zusammenarbeit der mittlerweile 9 Partnerhochschulen in ganz Europa. Bis 2027 werden seitens der EU-Kommission Fördermittel in Höhe von 14,4 Millionen Euro an das Netzwerk ausgeschüttet. ST. PÖLTEN. Mit einem erfolgreichen Start und einem stetigen Ausbau der Allianz konnte die FH...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
LR Rosenkranz mit den heurigen Preisträgerinnen und Preisträgern | Foto: NLK Burchhart

St. Pölten, Welttierschutztag, Tiere
NÖ Tierschutzpreis verliehen

Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober wurde im Foyer des Landtagssaales in St. Pölten der NÖ Tierschutzpreis durch Landesrätin Susanne Rosenkranz verliehen. ST. PÖLTEN. „Hier werden Menschen vor den Vorhang geholt, die sich tagtäglich für den Tierschutz einsetzen und für unsere Tiere da sind. Neben unseren acht Tierheimen im ganzen Land sind es vor allem die kleinen Vereine und die Privatpersonen, die einen effizienten Tierschutz in Niederösterreich ermöglichen“, sagte Rosenkranz,...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Kinderärztin Dr.in Julia Kubinger aus Böheimkirchen und Komm.-Rat Ing. Norbert Fidler, Landesstellenausschuss-Vorsitzender der ÖGK in Niederösterreich | Foto: ÖGK
2

Gesundheit
Sprechstunde Kindermedizin: Lokalaugenschein Böheimkirchen

Über 1,1 Millionen Untersuchungen haben Kinderärztinnen und Kinderärzte in Österreich im Vorjahr durchgeführt. Bei über 900.000 waren die Patientinnen und Patienten im Alter von null bis neun Jahren. Insgesamt sind bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche versichert. Für die ÖGK ist das Ziel klar: Jedes Kind in Österreich soll die Behandlung bekommen, die es braucht – unabhängig von Einkommen der Eltern, dem Alter – ob Baby, Kleinkind oder...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Ulrike Königsberger-Ludwig (Mitte) präsentierte mit ihren Amtskolleginnen aus der Steiermark, Doris Kampus (links) und Kärnten, Sara Schaar (rechts), die Ergebnisse. | Foto: Bernhard Schabauer
11

Sozialarbeit in NÖ
Viel mehr Bewerber als freie Fachhochschul-Plätze

Das Treffen der Landesreferenten für Kinder- und Jugendhilfe in St. Pölten endete mit zwölf einstimmigen Beschlüssen. ST. PÖLTEN. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte unter anderem die zuständige Landesrätin aus Niederösterreich, Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ), die Ergebnisse. Ein großes Manko gebe es derzeit bei den Studiumsplätzen für soziale Arbeit: "Aktuell gibt es dreimal so viele Anwärter, wie Fachhochschul-Plätze", so die Politikerin. Deshalb wird der zuständige...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und AK NÖ-Präsident Markus Wieser | Foto: photonews.at/Georges Schneider
2

Digitalisierung
Neue App soll Lehre in Niederösterreich weiter stärken

Die gemeinsame Dachmarke FAME der Wirtschaftskammer NÖ und Arbeiterkammer NÖ wird digital – App „BoToGo“ mit erweiterten Funktionen – FAME sorgt für breites Angebot, um Lehre weiter zu stärken. NÖ/ST. PÖLTEN. „Volksschultheater, Digitale Berufsorientierung, Lehre, oder Berufswelt- und europameister — die Themenpalette unserer gemeinsamen Projekte unter der Dachmarke FAME ist sehr breit“, sind sich Markus Wieser, Präsident der Arbeiterkammer NÖ, und Wolfgang Ecker, Präsident der...

  • Niederösterreich
  • Matthias Lawugger
An mehreren Tatorten hinterließen die derzeit noch unbekannten Täter eine Spur der Verwüstung. | Foto: DokuNÖ
5

Täter noch unbekannt
Mehrere Einbrüche in den Bezirken St. Pölten und Melk

Zahlreiche Einbruchsversuche und Einbrüche fanden vergangene Nacht mitunter in Kirchberg and der Pielach sowie in Mank statt. Ob es sich um einen oder mehrere Täter handelt, ist noch unklar. MANK/KIRCHBERG. Nicht bekannt ist auch ob es neben Kirchberg und Mank weitere Ortschaften betroffen hat. Wieviel Beute bzw. ob die oder der Täter Beute machen konnten, ist derzeit noch unklar und ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Fakt ist der hinterlassene Schaden und die Unsicherheit, die...

  • Niederösterreich
  • Matthias Lawugger
Teilen die Begeisterung für Literatur und Bildung: Zeit Punkt Lesen-Projektleiterin Pauline Mager, BhW-Geschäftsführerin Therese Reinel und Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: BhW Niederösterreich

Weiterbildung
Im Fokus: Der beste Zeitpunkt für das Lesen ist jetzt

Pauline Mager ist die neue Projektleiterin von Zeit Punkt Lesen. Für die Lesekompetenzstelle im BhW Niederösterreich will sie bestehende Formate pflegen und künftig mehr auf Elternbildung und Orientierung setzen. NÖ. Landesrat Ludwig Schleritzko hieß die ausgebildete Medienpädagogin und Medienwissenschaftlerin willkommen. Die Lesekultur fördern, Lesekompetenz vermitteln und zum Lesen motivieren möchte Pauline Mager mit Zeit Punkt Lesen. Die 30-Jährige ist die neue Projektleiterin der...

  • Niederösterreich
  • Matthias Lawugger
LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek in der Mariazellerbahn. | Foto: NB/Bollwein
3

Im November
Die Herbst-Bauarbeiten bei der Mariazellerbahn

Von 2. bis 24. November 2023 finden bei der Mariazellerbahn zwischen St. Pölten und Mariazell die alljährlichen Herbst-Bauarbeiten statt. ST. PÖLTEN/PIELACHTAL. Die über 115 Jahre alte Schmalspurbahn wird im Sinne der Fahrgäste und der Region weiter nachhaltig fit für die Zukunft gestaltet. „Die steigende Nachfrage nach Angeboten des Öffentlichen Verkehrs verlangt regelmäßig entsprechende Investitionen in Niederösterreichs Regionalbahnen. Die Angebote des öffentlichen Verkehrs müssen den...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Im November wird das neue Gesundheitszentrum St. Pölten-Harland offiziell eröffnet. | Foto: Michaela Pichler
4

Eröffnung Gesundheitszentrum St. Pölten
Röntgeninstitut in Planung

Eine Nachricht die viele freuen wird: Am 10. November 2023 ist es so weit und das langersehnte Gesundheitszentrum im Süden St. Pöltens wird eröffnet. Rund um ein Primärversorgungszentrum mit 14 Ordinationsräumen für 19 Kassen- und Kinderärzte (ab 9. Oktober in Betrieb) geht auf mehr als 13.000 Quadratmetern Fläche ein großes Gesundheitszentrum von gehobenem internationalem Format in Betrieb. ST. PÖLTEN/HARLAND. Dazu gehören ein Facharzt- und Wahlarztzentrum für mehr als 15 ÄrztInnen, eine...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Mit der Bibliothek auf virtueller Reise | Foto:  treff.bib
Aktion 2

Öffentliche Bibliothek in NÖ
Ein lebendiger Treffpunkt in der Stadt

Öffentliche Bibliotheken bieten ein vielfältiges Angebot: von der Saatgut- Bibliothek über Buchstart bis hin zum Lesepicknick, VR Brillen Reisen und Senioren- und Familientreff. ST. PÖLTEN. Am 2.10. fand eine Infoveranstaltung des Österreichischen Städtebundes, Landesgruppe NÖ gemeinsam mit dem Treffpunkt Bibliothek, der Servicestelle für öffentliche Bibliotheken, im Rathaus in St. Pölten statt. An diesem Tag stand alles unter dem Motto: „Öffentliche Bibliothek in NÖ – der lebendige Treffpunkt...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Viel Action wurde geboten | Foto: Wolfgang Mayer
Aktion 3

Rathausplatz St. Pölten
Alles dreht sich um das Thema Mobilität

Am 30. September stand der Rathausplatz beim „Tag der aktiven Mobilität“ ganz im Zeichen der Fußgängerinnen, Fußgänger, Radfahrerinnen und Radfahrer der Stadt. ST. PÖLTEN.  Die Fortbewegung mit Muskelkraft, fallweise unterstützt durch Elektromotoren, ist klimaschonend und nimmt einen immer höher werdenden Stellenwert in der Stadt ein. Deshalb widmete sich der „Tag der Aktiven Mobilität“ vergangenen Samstag in der St. Pöltner Innenstadt gerade diesem Thema. Fragen werden beantwortet Der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bürgermeister und Städtebund NÖ-Vorsitzenden Mag. Matthias Stadler bezieht Stellung zur kolportierten Grundsatzeinigung beim Finanzausgleich (FAG). | Foto: Kalteis

Grundsatzeinigung beim Finanzausgleich (FAG)
Stadler bezieht Stellung zum FAG

Wie auch aktuellen Medienberichten entnommen werden kann, wurde gestern Abend eine grundsätzliche Einigung bei den Finanzausgleichsverhandlungen erzielt. ST. PÖLTEN. "Leider bleiben in der derzeit schwierigen Situation dabei gerade aus städtischer Sicht noch viele Fragen unbeantwortet. So wie es jetzt aussieht, konnte der Forderung nach einer dringend notwendigen Anpassung des Verteilungsschlüssels nicht nachgekommen werden. Diese zentrale Forderung bleibt jedenfalls aufrecht", so Bürgermeister...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Niki Gail Copyright: Stadtmuseum St. Pölten
  • 16. Juni 2024 um 10:00
  • Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2
  • St. Pölten

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war Die Schau bietet einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des Domplatzes von St. Pölten. Die 10-jährigen archäologischen Grabungen haben sensationelle Ergebnisse zutage gebracht. Über einem bisher völlig unbekannten römischen Verwaltungspalast aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. entstand ein aus mehreren heute verschwundenen Gebäuden zusammengesetztes mittelalterliches Kirchenensemble, das diesen Ort...

Foto: Thomas_Karsten
3
  • 17. Juni 2024
  • Sankt Pölten
  • Sankt Pölten

Cinema Paradiso präsentiert!

Highlights auf der Bühne von Cinema Paradiso im Juni Pro Planet Week STP HELGA KROMP-KOLB: KLIMAKRISE – WAS KÖNNEN WIR TUN? Vielfach wird die Klimakrise negiert oder als „Fake News“ abgetan. Zuerst den Hunger bekämpfen, dann den Klimawandel? Warum wegen zwei Grad so ein Theater? Diesen und weiteren Fragen widmet sich Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb. Sie wird nicht nur die wissenschaftlichen Fakten und die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Umwelt darstellen, sondern auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.