St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Stefanie Stocker – nach einer langen Pause wieder auf dem Fußballfeld. | Foto: Stefan Pfaller
6

Spielbericht Herzogenburg Frauen
Effizienzproblem bei den Stiftstädtern – trotz Sieg mit 3:1!

Obwohl die Mrskos-Elf das Spiel gegen St. Oswald mit 3:1 gewonnen hat, war die Party nach dem Anschlusstreffer unnötig spannend. Bereits in der ersten Spielhälfte hatte das Team das Match mit einer Vielzahl von Toren krönen können, jedoch blieben zahlreiche Torchancen ungenutzt. Im Folgenden wird der Spielverlauf beschrieben: Furioser Start der Stiftstädter Die Stiftstädter legen einen furiosen Start hin und dominieren die ersten Minuten des Spiels. Dennoch fanden weder Gertrud Sensoys Kopfball...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Die Preisträgerinnen und Preisträger der elf prämierten Projekte gemeinsam mit Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber, BhW Niederösterreich-Geschäftsführerin sowie Florian Katzmayr, dem stellvertretenden Leiter des NÖ Gehörlosenverbandes. | Foto: Franz Gleiß
2

Würdigung
Elf Vorbilder der Barrierefreiheit vor den Vorhang geholt

Eine verdiente Würdigung von Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern, die aktiv am Abbau von Hürden und Barrieren arbeiten, ist der Preis „Vorbild Barrierefreiheit“. Das BhW Niederösterreich hat zum bereits fünften Mal die Auszeichnung vergeben, überreicht wurden die elf Preise in sechs Kategorien von Landesrat Ludwig Schleritzko und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
 ST. PÖLTEN. Barrieren sind Grenzen, die vielen eine aktive und gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Bezirkswandertag mit Almfest | Foto: Gertrude Schulcz
2

Pensionistenverband, St. Pölten
Auf auf zum Wandern: Bezirkswandertag

Die Bezirksorganisation St. Pölten des Pensionistenverbandes lud zum Bezirkswandertag mit Almfest in das Westerndorf bei den “Greenhorns“ in Rabenstein. ST. PÖLTEN. Start war beim Bahnhof, wo die Bezirksvorsitzende Maga. Renate Gamsjäger unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch viele Mitglieder aus anderen Ortsgruppen begrüßen konnte. Strahlender Sonnenschein sorgte für ein gemütliches Beisammensein im Freien im wunderbar ausgestatteten Greenhorn Hill. Ein Garant für gute Laune war die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Sibylle Moser | Foto: FH St. Pölten / Florian Stix
2

FH St. Pölten
Neue Leitung am Institut für Creative\Media/ Technologies

Sibylle Moser leitet seit Oktober gemeinsam mit Thomas Moser das Institut für Creative\Media/ Technologies der FH St. Pölten ST. PÖLTEN. Das Institut für Creative\Media/Technologies der Fachhochschule St. Pölten hat seit Oktober ein neues Führungsteam: Sibylle Moser leitet das Institut gemeinsam mit dem bisherigen Leiter Thomas Moser. Der langjährige zweite Leiter, Wolfgang Aigner, übernimmt neue Funktionen am Department für Medien und Digitale Technologien. Sibylle Moser leitet seit Oktober...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
30 Jahre XXXLutz St. Pölten | Foto: Tanja Handlfinger
30

30 Jahre XXXLutz St. Pölten
Meet and Greet im Möbelhaus

Seit 1993 gibt es die XXXLutz Filiale in St. Pölten. Seit dem hat sich vieles getan. ST. PÖLTEN. Grund zum Feiern: Das ließ sich Hauschef Martin Lackner nicht nehmen und lud zum Meet and Greet ins Möbelhaus. Elf Jahre neuer Standort In seiner Eröffnungsrede erzählte Martin Lackner kurz und bündig vom Werdegang der Firma XXXLutz und erzählt: "1945 war ein magisches Jahr für das Unternehmen. Denn Gertrude Seifert gründete die Firma ." Begonnen wurde als Produktionsfirma. Und wieso heißt der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Hubert Schorn ist seit frühester Jugend fußballbegeistert und hat viele „Legenden“ persönlich getroffen und mit seinen Bildern verewigt.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten, Jubiläum
Hubert Schorn - ein Jubiläum mit Legenden

Der Karikaturist und satirische Zeichner Hubert Schorn feierte heuer seinen 75. Geburtstag. Aus diesem Anlass wird am 21. Oktober, um 12 Uhr, am St. Pöltner Rathausplatz die Freiluftausstellung „Fußballlegenden“ eröffnet. ST. PÖLTEN. Hubert Schorn wurde vor 75 Jahren in Mitterndorf in der Steiermark geboren und lebt und arbeitet seit Jahrzehnten in Wilhelmsburg an der Traisen. Seine bevorzugten künstlerischen Stilmittel hat er vor langer Zeit gefunden und er weiß sie perfekt einzusetzen, um...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bildungsdirektor Karl Fritthum, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Marie Ofenauer, die ihre Matura am Stiftsgymnasium Melk mit Auszeichnung abgelegt hat und Ex-Skirennläufer Marc Digruber. | Foto: NLK Filzwieser
2

Feier
Land NÖ feiert ausgezeichnete Maturantinnen und Maturanten

Kürzlich lud Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Niederösterreichs Maturantinnen und Maturanten, die ihre Matura mit Auszeichnung bestanden haben, zu einer Feierstunde ins Festspielhaus St. Pölten ein. NÖ/ST.PÖLTEN. Gemeinsam mit ihren Familien und Freunden würdigten unter anderem auch Bildungsdirektor Karl Fritthum sowie Ex-Skirennläufer Marc Digruber deren Leistungen. Die Landeshauptfrau gratulierte zu den „sensationellen Leistungen“, 15 Prozent haben die Matura mit Auszeichnung bestanden....

  • Niederösterreich
  • Matthias Lawugger
Sandra Paweronschitz, Prozessbegleiterin für regionale Kulturarbeit bei der Kultur.Region.Niederösterreich, referierte.  | Foto: Margarete Jarmer
2

Kulturarbeit
Kultur.Region.Niederösterreich baut Service „Kultur braucht dich!“ aus

Im Oktober und November sowie im Jänner 2024 tourt Prozessbegleiterin Sandra Paweronschitz durch die Bezirke und informiert mit Kulturagenden betraute Mandatare, Mitglieder in Kulturausschüssen sowie Kulturamtsleiter über das Serviceangebot der Kultur.Region.Niederösterreich zur Stärkung der eigenen Kulturarbeit. NÖ/RADLBRUNN/ST.PÖLTEN. Die Arbeit der Kulturverantwortlichen in den niederösterreichischen Gemeinden ist wertvoller denn je. Kultur ist in vielen Orten Alleinstellungsmerkmal, sorgt...

  • Niederösterreich
  • Matthias Lawugger
Der angeklagte Militärkommandant vor dem Landesgericht. | Foto: IP
4

Aus dem Landesgericht
Sexueller Übergriff – Militärchef freigesprochen

Mit einem Freispruch im Zweifel (nicht rechtskräftig) endete am Landesgericht St. Pölten der Prozess gegen den suspendierten Landesmilitärkommandanten Martin Jawurek, dem Staatsanwältin Barbara Kirchner die Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung zur Last legte. ST. PÖLTEN / NÖ. Zu dem Vorfall am 8. November 2022 bekannte sich der Beschuldigte bereits zu Beginn des Prozesses nicht schuldig. Verteidiger Manfred Ainedter sprach von einem „nicht sehr klugen Fall eines einvernehmlichen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Zwei Schwerverletzte forderte ein Messerangriff am Donnerstag Abend im Bezirk St. Pölten. | Foto: DOKU NÖ
5

Messerattacke in Wilhelmsburg
Stadtgemeinde Wilhelmsburg ist erschüttert

Wilhelmsburg: Gestern Abend stach eine Person auf zwei Personen mit einem Messer ein, diese wurden dabei schwer verletzt. Der Verdächtige konnte noch am selben Abend vorläufig festgenommen werden. ST. PÖLTEN. Die Nachricht erschütterte gestern Abend die Stadtgemeinde Wilhelmsburg. Eine Person stach mit einem Messer auf zwei Personen ein und verletzte sie schwer. Eine Person musst mit dem Hubschrauber ins Spital nach Wr. Neustadt gebracht werden, die zweite ins UK St. Pölten. "Ich bin...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Zwei Schwerverletzte forderte ein Messerangriff am Donnerstag Abend im Bezirk St. Pölten. | Foto: DOKU NÖ
13

Polizeieinsatz
Zwei Schwerverletzte nach Messerangriff in Wilhelmsburg

Am frühen Abend kam es im Bezirk St. Pölten, in Wilhelmsburg, zu einem größeren Rettungs- und Polizeieinsatz. Eine Person stach mit einem Messer auf zwei Personen ein und verletzte diese schwer. WILHELMSBURG/ST.PÖLTEN. Weiters wurde dann der Verdächtige in seinem Fahrzeug auf der Bundesstrasse 20 in Rotheau angehalten. Der mutmassliche Täter wurde vorläufig festgenommen. Die beiden verletzten Personen mussten vom Rettungsdienst und Notarzt erstversorgt werden. Eine Person wurde schwerverletzt...

  • St. Pölten
  • Matthias Lawugger
SKILLsCamp fördert innovative Lösungen | Foto: Direktor Ronald Binder/ Gymnasium Gmünd
4

Digitale Skills für die Region
SKILLsCamp fördert innovative Lösungen

Die Premiere des „SKILLsCamp Digitales.Lernen“ im Gymnasium Gmünd war ein voller Erfolg: Insgesamt 17 Jugendliche aus ganz Niederösterreich erarbeiteten in Zusammenarbeit mit der FH St. Pölten und regionalen Unternehmen innovative Lösungen und Ideen mit dem Fokus auf Digitalisierung. ST. PÖLTEN. Die Idee des "SKILLsCamp" ist genauso einfach wie innovativ: Jugendliche sollten in Zusammenarbeit mit industrienahen Unternehmen innovative Lösungen und Ideen mit dem Fokus auf Digitalisierung...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: privat
1 1 3

Breitensteiner Museums-Bemühungen
Goldene Medaille des Landes für Georg Zwickl

Georg Zwickl hat in einem Häuschen an der Ghegabahn ein Ghega-Museum eingerichtet. Nun wurden seine Bemühungen von der Landeshauptfrau gewürdigt. BREITENSTEIN. Er holte die Boogie-Größe Axel Zwingenberger für ein Konzert ins Ghega-Museum, veranstaltete diverse Tauschbörsen und Kulturnächte. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner weiß sein kulturelles Engagement durchaus zu schätzen. Sie verlieh Georg Zwickl am 10. Oktober im Landhaussaal in St.Pölten die Goldene Medaille des Ehrenzeichens für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johannes Zederbauer (Direktor Design Kolleg), Anja Aichinger (Lehrende), Doris Zichtl (Lehrende), Christian Moser (Vizepräsident der WKNÖ) | Foto: Josef Bollwein

St. Pölten
Design-Kolleg-Schüler gestalten innovative Bildungsräume

Ausstellungseröffnung „Lernen neu gestalten“ im WIFI Niederösterreich – WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser: „Bildung braucht auch räumliches, technologisches und gesellschaftliches Umfeld, dass Lernen gelingen kann“ ST. PÖLTEN. Wie kann Lernen durch neue Wege bei der Raumgestaltung optimal unterstützt werden? Fragen wie dieser stellten sich Schülerinnen und Schüler des Kolleg | Aufbaulehrgang für Design St. Pölten im Rahmen des vom Land Niederösterreich und der Innovationsstiftung für Bildung...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

Spielankündigung
Matchday!

Am kommenden Sonntag erwartet unser Team im Fenster-Kaiser Stadion die Begegnung gegen St. Oswald aus dem südlichen Waldviertel. Unsere Spielerinnen sind hoch motiviert, nach den Spielen am Wochenende und am Mittwoch einen Sieg einzufahren. Daher sind wir auf JEDEN Zuschauer angewiesen, um unsere Mädels zum Erfolg zu unterstützen. Ein herzliches Dankeschön geht an Steuerberatung BKS aus Herzogenburg, die diese Veranstaltung mit einer Patronanz großzügig unterstützt!

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Seit Mittwoch sind in der neu gestalteten Schulgasse nun alle Wege frei. | Foto: Christian Krückel
3

Promenadenring, St. Pölten
Die Schulgasse zeigt sich in neuem Glanz

Im Rahmen der Neugestaltung des Promenadenrings kommt es auch in den angrenzenden Straßenzügen zu umfangreichen Veränderungen. So wurde auch die bisher Kfz-dominierte Schulgasse zu einem Straßenraum für alle Verkehrsteilnehmer:innen umgestaltet. Nun sind dort sowohl die als Einbahn in Richtung Norden geführte Straße, als auch die Wege für Radfahrerinnen, Radfahrern, Fußgängerinnen und Fußgängern freigegeben. St. PÖLTEN. Die Schulgasse ist für den Verkehr ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt in...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Landeshauptfrau setzt ein Zeichen der Solidarität mit Israel. | Foto: NLK Burchhart
2

Symbol der Solidarität
Ort des Gedenkens im Foyer des NÖ Landhauses

Als ein sichtbares Symbol der Solidarität mit Israel wurde heute im Foyer des NÖ Landhauses in St. Pölten ein Ort des Gedenkens eingerichtet. NÖ/ST.PÖLTEN. Vor dem Hintergrund der Flaggen für Niederösterreich, Österreich, der EU und Israel entzündete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dort eine Kerze zum Gedenken an die Opfer der schrecklichen Ereignisse in Israel. Das Mahnmal solle „ein sichtbares und deutliches Zeichen unserer Solidarität mit Israel“ sein, betonte sie dabei. Die...

  • Niederösterreich
  • Matthias Lawugger
Sarah Navratil (links im Grauen Trikot)  in Spiellaune | Foto: Alle Fotos von Navratil Thomas
18

Spielbericht Herzogenburg Frauen
„Frühes Tor reicht nicht: SCH-Fußballfrauen unterliegen knapp“

Im verschobenen Auswärtsspiel der 5. Spielrunde am Mittwochabend in Neuhofen an der Ybbs ergaben sich insbesondere in der ersten Halbzeit zahlreiche Gelegenheiten, um Tore zu erzielen. Doch der Reihe nach. Anfangs spielten wir zu zehnt, da Madlen Schrittwieser ihr Piercing nicht rechtzeitig entfernen konnte. Es ist beeindruckend zu bemerken, dass unsere Torhüterin erst in der zweiten Halbzeit ins Geschehen eingreifen konnte, da sie zuvor noch Prüfungen an der Fachhochschule absolvieren musste....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Bezirkshauptmann Christian Pehofer, Direktor Ronald Binder (Gymnasium Gmünd), Petra Fischer (FH St. Pölten, Institut für Creative\Media/Technologies), Institutsleiter Thomas Moser (FH St. Pölten, Institut für Creative\Media/Technologies), Fachkoordinator Andreas Hermann (Gymnasium Gmünd), Vizepräsidentin des Bundesrates Margit Göll, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Baumeister Stefan Graf. Gernot Rottermanner (FH St. Pölten, Institut für Creative\Media/Technologies), Alexandra Anderluh (FH St. Pölten, Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung) und Stefan Killian (FH St. Pölten, Institut für Creative\Media/Technologies).  | Foto: Stadtgemeinde Gmünd/Harald Winkler
4

Digitale Skills, St. Pölten
"SKILLsCamp" fördert innovative Lösungen

Die Premiere des „SKILLsCamp Digitales.Lernen“ im Gymnasium Gmünd war ein voller Erfolg: Insgesamt 17 Jugendliche aus ganz Niederösterreich erarbeiteten in Zusammenarbeit mit der FH St. Pölten und regionalen Unternehmen innovative Lösungen und Ideen mit dem Fokus auf Digitalisierung. ST. PÖLTEN. Die Idee des "SKILLsCamp" ist genauso einfach wie innovativ: Jugendliche sollten in Zusammenarbeit mit industrienahen Unternehmen innovative Lösungen und Ideen mit dem Fokus auf Digitalisierung...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Das Hallenbad in Hofstetten-Grünau ist gut besucht. Für Kinder gibt es auch Schwimmkurse. | Foto: Gemeinde Hofstetten-Grünau
Aktion

Die kalte Jahreszeit kommt bald
35.000 Euro für das Hallenbad

Der Herbst ist schon längst ins Land gezogen und auch unsere Aktivitäten passen sich der Jahreszeit an. PIELACHTAL. Schön langsam kommt die kalte Jahreszeit wieder auf uns zu. Die Freibäder haben geschlossen und die Hallenbädersaison beginnt. Die Gemeinde Hofstetten-Grünau betreibt das "Aquarella". Das Hallenbad hat von Oktober bis Juni geöffnet. "Im Jahr haben wir in etwa 1.400 Besucher", weiß Madlen Nekula von der Gemeinde. Die Kosten dazu belaufen sich auf 35.000 Euro im Jahr. Wenig...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Rathausplatz 1935 | Foto: Verlag Franz Mörtl/Anton Hinterhofer
2

Mein Österreich. Mein St. Pölten
St. Pölten Damals, Heute und in der Zukunft

Die kommende Ausgabe (42.) steht ganz unter dem Schwerpunkt: "Mein Österreich. Mein St. Pölten." ST. PÖLTEN. In der kommenden Ausgabe dreht sich alles um den Schwerpunkt "Mein Österreich. Mein St. Pölten". Wir werfen einen Blick in die Zukunft, einen in die Vergangenheit, Promis aus dem Bezirk erzählen uns von ihren Lieblingsmenschen, es wird auch um die Schmankerl der Region gehen und noch viel mehr. St. Pölten Damals Das Bild zeigt den St. Pöltner Rathausplatz im Jahr 1935. Seit dem hat sich...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
4:09

Sportleistungszentrum NÖ
Ballett-Tanz ist echte Kunst

In den kommenden Wochen stellen wir die Sportarten die es im Sportleistungszentrum (SLZ) St. Pölten gibt vor. Die Leistungssportler erzählen von ihrem Sport. Diese Woche geht es um Ballett. Wir treffen uns mit Rebecca und Mascha. ST. PÖLTEN/STOCKERAU. Beide sind Schülerinnen im SLZ St. Pölten. Sie trainieren bereits seit sie vier Jahre alt sind. Die Tänzerinnen kommen beide aus Ballett-Tanz-Familien. In die Wiege gelegt bekommenRebecca's Schwester hat ebenfalls Ballettanzen gelernt. "So hat es...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
500 Euro für die dritte und vierte Klasse der HLW St. Pölten von den Lions Jakob Prandtauer. | Foto: Lions Jakob Prandtauer
2

Lions Jakob Prandtauer
3. Platz für HLW bei "Young Anbassador Award"

Die Lions Jakob Prandtauer haben den Schulklassen 4A und 4B und deren Direktorin, Sabine Gaisberger, von der HLW St Pölten einen Scheck von 500 Euro übergeben. ST. PÖLTEN. Die beiden Klassen haben sich beim österreichischen Lions Projekt "Young Anbassador Award" letztes Jahr mit dem Thema "Ö3 Wundertüte" angemeldet und haben in kürzester Zeit 200 Handy gesammelt. Mit dieser Aktion haben sie den 3. Preis erreicht. Das soll mit der Unterstützung passieren Mit dieser finanziellen Unterstützung...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
General Hannes Gulnbrein, ehemaliger Leiter des Einsatzkommandos Cobra und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Filzwieser

Dank und Anerkennung
Ehrenzeichen-Überreichung im NÖ Landhaus in St. Pölten

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte kürzlich im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten insgesamt 36 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, eine Gedenkmedaille des Landes Niederösterreich sowie vier Berufstitel sowie drei Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. NÖ/ST.PÖLTEN. Unter den Geehrten befand sich unter anderem General Hannes Gulnbrein, ehemaliger Leiter des Einsatzkommandos Cobra beim Bundesministerium für Inneres. „Bei uns in...

  • Niederösterreich
  • Matthias Lawugger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marktamt St. Pölten
  • 20. Juni 2024 um 07:00
  • Domplatz 1
  • St. Pölten

Wochenmarkt am Domplatz

Wochenmarkt am Domplatz Am Wochenmarkt am St. Pöltner Domplatz ist donnerstags und samstags immer was los: hier wird verkauft, getratscht, gebummelt und vor allem genossen. Der Markt bietet ein ganzjähriges Einkaufsvergnügen vor allem mit regionalen und saisonalen Produkten wie Obst und Gemüse, Fleischwaren von Schwein, Rind, Lamm, Geflügel und Kaninchen, Wildspezialitäten, hausgemachte Mehlspeisen, Obstsäfte, Bier, Wein, Käse, Fische, Sauerkraut und Salate, Honig, Oliven, Öle, Nudeln, Hier...

Foto: Niki Gail Copyright: Stadtmuseum St. Pölten
  • 20. Juni 2024 um 10:00
  • Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2
  • St. Pölten

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war Die Schau bietet einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des Domplatzes von St. Pölten. Die 10-jährigen archäologischen Grabungen haben sensationelle Ergebnisse zutage gebracht. Über einem bisher völlig unbekannten römischen Verwaltungspalast aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. entstand ein aus mehreren heute verschwundenen Gebäuden zusammengesetztes mittelalterliches Kirchenensemble, das diesen Ort...

Foto: Thomas_Karsten
3
  • 21. Juni 2024
  • Sankt Pölten
  • Sankt Pölten

Cinema Paradiso präsentiert!

Highlights auf der Bühne von Cinema Paradiso im Juni Pro Planet Week STP HELGA KROMP-KOLB: KLIMAKRISE – WAS KÖNNEN WIR TUN? Vielfach wird die Klimakrise negiert oder als „Fake News“ abgetan. Zuerst den Hunger bekämpfen, dann den Klimawandel? Warum wegen zwei Grad so ein Theater? Diesen und weiteren Fragen widmet sich Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb. Sie wird nicht nur die wissenschaftlichen Fakten und die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Umwelt darstellen, sondern auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.