St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

<f>Verteidiger Rudolf Nokaj</f> recherchiert den Fall. | Foto: Ilse Probst
2

Schwiegervater fühlt sich geprellt

217.000 Euro verlangt ein ehemaliger Polizeibeamter von seiner Tochter und seinem Schwiegersohn zurück. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Er sei zwar „Gönner“ gewesen, aber nicht im Sinne von „Schenkung“, wie der 38-jährige Ehemann der Tochter beim Prozess am Landesgericht St. Pölten behauptet, wo ihn Staatsanwalt Karl Wurzer wegen schweren Betrugs zur Verantwortung zieht. Aufgrund zahlreicher Beweisanträge musste der Prozess vertagt werden. Mehrfacher Familienvater Der mehrfache Familienvater aus...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst

"Bisschen zu wenig“ gefüttert: 22-Jährige ließ Katzen verhungern

"Ich war die Katzen sehr wohl regelmäßig füttern, vielleicht ein bisschen zu wenig“, so die Tierquälerin. BEZIRK AMSTETTEN. „Die haben vom Blumenstock die Blätter gefressen. Am Schluss waren die Katzen schon abgemagert bis auf´s Skelett“, schilderte der Nachbar einer 22-Jährigen aus dem Bezirk Amstetten den Zustand ihrer Katzen Ende Oktober 2017, nachdem die Frau ausgezogen und die Tiere zurückgelassen hatte. Weder Wasser noch Futter fand man vor, als nach der Alarmierung durch die Nachbarn die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gutachter Dietmar Jünger | Foto: Probst
1 4

Schizophrenie durch Cannabis: Schreiender Mann droht Nachbarn mit Umbringen

„Halt die Gosch'n, i bring die um!“, drohte ein 28-Jähriger, der für Polizeieinsätze sorgte. BEZIRK AMSTETTEN. Immer häufiger rastete ein 28-jähriger Mann in den vergangenen Monaten aus und lief laut schreiend in seinem Haus und seinem Garten im Bezirk Amstetten herum. Die Nachbarn waren genervt und verständigten mehrmals die Polizei. „Jetzt is a Ruh'!“, wetterte schließlich einer der Nachbarn. Dieser, selbst Polizeibeamter, hatte es zuvor mehrfach mit Beschwichtigungen und Gesprächen versucht,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Staatsanwältin Christiane Burkheiser | Foto: Probst

Amstettner Pensionist attackierte Richter via Internet

Gutachten: 82-jähriger Angeklagter aus dem Bezirk Amstetten leidet an Persönlichkeitsstörung. BEZIRK AMSTETTEN. Wegen übler Nachrede musste sich ein 82-Jähriger am Landesgericht St. Pölten verantworten. Der Beschuldigte warf einem Richter aus dem Bezirk Amstetten vor, bei einer Verhandlung wegen eines Verkehrsunfalls, die vor Ort abgehalten wurde, eine gefälschte Skizze verwendet zu haben. Die Vorwürfe auf seiner Homepage beendete der Pensionist zuletzt mit dem Satz: „... und er mich mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Verteidigerin Daniela Wippel | Foto: Probst
2

Stalker im Bezirk Amstetten drohte Frau mit Verstümmelung

32-jähriger Angeklagter schrieb über 7.000 Nachrichten und drohte mit Vaginalverstümmelungen. BEZIRK AMSTETTEN. Über 7.000 Mal kontaktierte ein 32-Jähriger mit iranischen Wurzeln den Vater seiner Freundin, da er nicht akzeptieren konnte, dass diese nichts mehr von ihm wissen wollte. Per SMS, WhatsApp, Audiodateien und Anrufen versuchte der zweimal einschlägig Vorbestrafte, den Mann aus dem Bezirk Amstetten dazu zu bringen, auf seine Tochter einzuwirken. Nachrichten nehmen kein Ende „Ich hab gar...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Verteidigertrio Stefan Errath, Nicole Nossek und Peter Wittmann im Landesgericht St. Pölten. | Foto: Probst

Rumänisches Quartett für Einbruchsserie im Mostviertel verantwortlich

Das rumänische Quartett schlug im Mostviertel, darunter auch in Wolfsbach und Weistrach, zu. BEZIRK AMSTETTEN. Nicht zum ersten Mal konfrontierte der St. Pöltner Staatsanwalt Thomas Korntheuer einen 46-jährigen Rumänen und seinen 45-jährigen Landsmann mit einer langen Liste von Einbruchsdiebstählen, bei denen die Bande zwischen Jänner und Juli 2016 Beute im Gesamtwert von rund 126.000 Euro gemacht haben soll. Der "Chef" und der "2. Chef" Saßen bei einem gleich gelagerten Prozess im Frühjahr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richter Markus Grünberger hatte den Vorsitz | Foto: Ilse Probst
4

16-jähriger Serientäter wegen Einbruch, Raub und Drogen vor Gericht

Am Landesgericht St. Pölten musste sich ein Jugendlicher erneut für seine Taten verantworten. ST. PÖLTEN (ip). „Er ist noch 16 Jahre alt und sitzt seit zwei Monaten in U-Haft“, erklärt Wolfgang Moser als Verteidiger eines Tschetschenen am Landesgericht St. Pölten. „Er versteht jetzt wirklich, dass es seine letzte Chance ist“, betont der Anwalt, nachdem eine bedingte Vorstrafe im Februar 2018 für den Burschen offensichtlich kein Schuss vor den Bug war. Wieder straffällig Nur vier Tage nach...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Verteidiger Martin Mahrer | Foto: Ilse Probst
8

Bankomaten im VAZ St. Pölten gesprengt

Die Beute in Höhe von 43.800 Euro versteckten die Täter im Wald. Nun standen sie am Landesgericht St. Pölten vor dem Richter. ST. PÖLTEN (ip). Nach einem Prozess am Landesgericht St. Pölten gegen vier Rumänen wird es für die Ermittler der Polizei noch einmal spannend. Die Angeklagten kündigten gegenüber Richter Slawomir Wiaderek an, die Beamten zu dem Versteck der mehr als 43.800 Euro, die sie bei der Sprengung eines Bankomaten beim VAZ St. Pölten erbeuteten, zu führen. Das könnte sich im...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Ilse Probst
3

Ramsau: Ex-Bürgermeister zu Geldstrafe verurteilt

RAMSAU/ST. PÖLTEN. Äußerst emotional ergriff der ehemalige Bürgermeister von Ramsau, Raimund Reichel, der sich wegen Amtsmissbrauchs am Landesgericht St. Pölten zu verantworten hatte, am Ende seines Prozesses das Wort: „Ich habe nichts Verbotenes getan!“ „Das alles ärgert und kränkt mich“, erklärte der 57-Jährige mit Tränen kämpfend. „Meine Mutter und meine Kinder wollten mit ihrer Anmeldung nur ausdrücken, dass wir eine Familie sind. Und das wird durch Lügen und skrupellosen Neid durch den...

  • Lilienfeld
  • Michael Hairer
Rechtsanwalt Johann Huber | Foto: Ilse Probst
3

Sexuelle Belästigung: 17-Jährige erhebt schwere Vorwürfe gegen Cousin

MELK/ST. PÖLTEN. Als eine 17-Jährige Anfang November vergangenen Jahres gemeinsam mit ihrem 22-jährigen Freund bei der Polizei auftauchte und behauptete, ihr Cousin habe sie vergewaltigt, mussten die Beamten nach einem Erstgespräch mit der jungen Frau, in dem nicht mehr von Vergewaltigung sondern von sexueller Belästigung die Rede war, die Einvernahme aufgrund ihrer starken Alkoholisierung abbrechen. Auch der Beschuldigte war zu wenig nüchtern, um sich den Fragen der Beamten zu stellen. Mit...

  • Melk
  • Michael Hairer
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst

„Ich will Freispruch“: Richter entschied anders

BEZIRK AMSTETTEN. Nicht so ganz kam der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek der Forderung „Ich will Freispruch!“ einer 48-Jährigen aus dem Bezirk Amstetten nach. Er verurteilte die Akademikerin wegen versuchter Bestimmung zur Körperverletzung zu einer Geldstrafe in Höhe von 90 Tagessätzen, ihrem Einkommen entsprechend zu je vier Euro (45 Tage Ersatzfreiheitsstrafe). Von den Vorwürfen der Falschaussage und der Vortäuschung einer mit Strafe bedrohten Handlung wurde sie freigesprochen (nicht...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst
2

„Kann sein, dass ich gesagt habe, dass ich ihm eine reinhauen könnte“

BEZIRK AMSTETTEN. Im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen ihren Ehemann, der Anfang Dezember 2017 unter anderem wegen der Bestimmung zum Doppelmord nicht rechtskräftig zu einer Freiheitsstrafe von 18 Jahren verurteilt worden war, rückte dessen Ehefrau ins Visier der Polizei. Am Landesgericht St. Pölten musste sich die 48-Jährige aus dem Bezirk Amstetten nun den Vorwürfen von Staatsanwältin Christiana Burkheiser stellen. "Nicht schuldig" „Ich bekenne mich nicht schuldig“, erklärte die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rechtsanwalt Gerhard Schafeiner | Foto: Probst
2

Mann sperrte Freundin ein und schlug zu

Ein 39-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten wurde nun verurteilt. BEZIRK AMSTETTEN. Weil ein 39-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten einem Antigewalttraining zustimmte, bewahrte ihn ein St. Pöltner Richter mit einer bedingten Freiheitsstrafe von sieben Monaten vor dem Knast. Verpasste ihm allerdings zusätzlich eine Geldstrafe in Höhe von 4.200 Euro (60 Tage Ersatzfreiheitsstrafe) und Bewährungshilfe (nicht rechtskräftig). Einschlägige Vorstrafen Während Verteidiger Gerhard Schafeiner im Namen seines...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Verteidiger Bernhard Wagner | Foto: Probst
2

Verteidiger hegt Zweifel an Schuld: Beschuldigter hatte kein Blut an den Händen

ST. PÖLTEN (ip). Massive Zweifel hegt Verteidiger Bernhard Wagner an der Schuld seines Mandanten, der am Landesgericht St. Pölten wegen schwerer Körperverletzung zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 17 Monaten verurteilt wurde. Wagner legte Berufung ein, das Urteil ist damit nicht rechtskräftig. Mit Flaschen beworfen „Nicht schuldig“, erklärte der 29-jährige Kosovare aus dem Bezirk Lilienfeld bereits am ersten Verhandlungstag gegenüber Richter Slawomir Wiaderek. Das Opfer, ein 29-jähriger...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Gutachter Dietmar Jünger | Foto: Probst
3

Obdachloser kündigte Sprengung von Bahnhöfen an

Ein 26-Jähriger kündigte an, Bahnhöfe zu zerstören, und behauptete, eigentlich 4.000 Jahre alt zu sein. BEZIRK AMSTETTEN. Mit der Ankündigung, die Bahnhöfe in St. Pölten, Wien, Linz und Salzburg in die Luft zu sprengen, verunsicherte ein 26-Jähriger, der hauptsächlich auf Bahnhöfen und im Bezirk Amstetten sein Leben fristet, sowohl einen Schüler als auch eine Frau, in deren Wohnung er eine Nacht verbrachte. Freispruch für Obdachlosen Am Landesgericht St. Pölten wiesen die Schöffen den Antrag...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rechtsanwalt Gerhard Schafeiner | Foto: Probst

Mann sperrt Geliebte ein

Beziehungsstreit: Ein Amstettner und eine Rumänin werfen sich gegenseitig Schläge vor. BEZIRK AMSTETTEN. Nachdem eine Rumänin von der Polizei Ende März 2017 aus einem Haus im Bezirk Amstetten befreit worden war – ihr Lebensgefährte hat sie eingesperrt –, führte ihre Aussage nun zur Anklage gegen ihren damaligen Partner. Dieser hatte sich wegen Freiheitsentziehung und Körperverletzung in einem Prozess am Landesgericht St. Pölten zu verantworten. Unabsichtlich eingesperrt Der 39-jährige...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Vater des getöteten Babys | Foto: Probst
7

Babymord: Eltern vor Gericht

Das Urteil wird für heute Nachmittag erwartet. ST. PÖLTEN (ip). Hinter einer blauen Mappe versteckte sich der, wegen Mordes an seinem dreieinhalb Monate alten Babys angeklagte Waldemar O., als er schwer bewacht in den Schwurgerichtssaal in St. Pölten geführt wurde. Auch die mitangeklagte Mutter des Säuglings, die mittlerweile wieder in Polen lebt, zeigte sich äußerst medienscheu und wies ebenso wie der polnische Kindesvater schon zu Beginn des Prozesses jede Schuld von sich. Mutter bemerkte...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Täter, 23 | Foto: probst
8

Einbrecherbande bestahl schlafende PKW-Insassen

ALLAND/HEILLIGENKREUZ. Insgesamt 33 Einbrüche in PKWs und mehrere Einbrüche in Wohnhäuser sollen auf das Konto einer ungarischen Bande gehen. Drei Mitglieder mussten sich nun am Landesgericht St. Pölten verantworten, zwei davon wurden rechtskräftig zu Freiheitsstrafen von zweieinhalb Jahren (nach dem Jugendstrafgesetz) und drei Jahren verurteilt. Bei dem 23-jährigen Hauptangeklagten führten weitere Beweisanträge zur Vertagung des Prozesses. Die Liste der, vorwiegend in Niederösterreich...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Staatsanwältin Kathrin Bauer | Foto: Probst

"Es war dumm": Amstettner steckt 35.000 Euro ein

Angestellter veruntreut tausende Euro mit Verkauf von Käse und Kartons BEZIRK AMSTETTEN. „Es war dumm, dass ich mich auf diese G'schicht einlassen hab“, bedauerte ein ehemaliger Standortleiter eines Lebensmittelgroßhandels. Dieser verkaufte Käse und Pizzakartons an einen Gastrobetrieb im Bezirk Amstetten über acht Jahre hindurch teilweise ohne Rechnung und steckte dabei Bargeld um rund 35.000 Euro in die eigene Tasche. "Wie haben Sie das gemacht" Am Landesgericht St. Pölten legte der 54-Jährige...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der 21-jährige tschetschenische Schläger | Foto: Probst
3

40 Monate Haft für brutalen Schläger

ST. PÖLTEN (ip). „Hallo, wie geht´s dir“, grüßte ein Lehrling eine ehemalige Schulkollegin nachts vor einem Lokal in St. Pölten. Der Freund der 17-Jährigen sah rot, baute sich vor dem Lehrling auf und verpasste ihm einen Faustschlag. Mit Nasenbein- und Jochbeinprellung kam dieser im Vergleich zu seinem 16-jährigen Freund, der schlichten wollte, aber noch relativ gut davon. Bereits fünfmal verurteilt Am Landesgericht St. Pölten wurde der 21-jährige tschetschenische Brutalo, begleitet von vier...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Staatsanwältin Kathrin Bauer | Foto: Probst
3

Paranoide Schizophrenie: St. Pöltnerin bedrohte Passantin mit Hacke

ST. PÖLTEN (ip). Geschockt reagierte eine Frau, die am 30. Mai dieses Jahres in der Landeshauptstadt mit ihrem Hund unterwegs war, als plötzlich eine 59-Jährige mit erhobener Hacke auftauchte und schrie: „Ich werde euch alle erschlagen!“ Das Opfer rannte davon und verständigte die Polizei. Beschuldigte beteuert "Ich bin nicht krank" Am Landesgericht St. Pölten sprach Staatsanwältin Kathrin Bauer von versuchtem Mord, für den die Pensionistin jedoch nicht zur Verantwortung gezogen werde. Die Frau...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Rechtsanwalt Christian Hirtzberger | Foto: Probst
4

Blutige Randale in St. Pöltner Tankstelle

„Ich bin erschüttert über mich selbst, wenn das so war“, kommentierte ein 45-Jähriger die Aussagen von Zeugen. Er soll am 18. Mai dieses Jahres in einer Tankstelle der Landeshauptstadt unter anderem mit einem Barhocker auf Gäste im Gastrobereich der Tankstelle losgegangen sein. ST. PÖLTEN (ip). Er wisse nur noch, dass er zu Mittag vom Markt nach Hause fahren wollte und bei der Tankstelle in Oberwagram sein Fahrzeug, auf das er beruflich angewiesen sei, volltanken wollte, erklärte der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Staatsanwalt Patrick Hinterleitner | Foto: Probst
3

Verletzten Mopedlenker überfahren

ST. PÖLTEN (ip). „So schaut man drei Monate nach einem Unfall aus, wenn einer mit 1,22 Promille mit dem Auto drüberfährt“, meinte Jugendrichter Markus Grünberger zum Angeklagten, als das 16-jährige Opfer noch schwer bedient auf Krücken den Gerichtssaal verließ. Dabei habe, so der Richter, sowohl der Lehrling als auch der Alko-Lenker noch Glück gehabt, da das Leben des Opfers doch einige Zeit auf der Kippe stand. Nach Unfall überfahren Der tragische Vorfall ereignete sich kurz nach Mitternacht...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst

Gewalttätigkeiten nicht nachweisbar

ST. PÖLTEN (ip). Mit schweren Anschuldigungen wandte sich eine 39-jährige Türkin aus St. Pölten an die Polizei. Ihr, mittlerweile von ihr geschiedener Ehemann habe sie über Jahre hindurch immer wieder geschlagen und massive Drohungen ausgestoßen. Am Landesgericht St. Pölten machte sie, ebenso wie ihre drei Töchter von dem Entschlagungsrecht Gebrauch, was den Freispruch des 49-Jährigen zur Folge hatte (nicht rechtskräftig). Er lebe seit 1991 in Österreich, übersetzte die Türkisch-Dolmetscherin...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.