st. peter am ottersbach

Beiträge zum Thema st. peter am ottersbach

Als Hauptreferenten konnten die südoststeirischen Waidmänner Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau begrüßen.

Erste gemeinsame Schau der südoststeirischen Jäger

ST. PETER. Anlässlich des heurigen Bezirksjägertages in der Ottersbachhalle gab es eine Premiere. Erstmals stellten die südoststeirischen Jäger als Zeichen des Zusammenwachsens gemeinsam ihre Trophäen aus. Eine Schau, die auch über 300 Schulkinder die Artenvielfalt unserer Wälder näherbrachte. Dazu gab es auch die Zusatzausstellung "Insekten und Bodentiere". Dabei wurde deren Bedeutung als Nahrung für die Wildtiere unter die Lupe genommen. Der Erhalt der Vielfalt ist laut Bezirksjägermeister...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Die Vorstadtweiber kamen beim Faschingsumzug in St. Peter am Ottersbach von der Katholischen Frauenbewegung.
4

Rockende Senioren trafen auf die Vorstadtweiber

ST. PETER. Die Faschingsnarren ließen Tourismusverband und Gemeinde am Hauptplatz einmarschieren. Dechant Wolfgang Toberer und Bürgermeister Reinhold Ebner konnten als Moderatoren elf Gruppen begrüßen. Darunter die rockenden Senioren von der Berglermühle, die Gartenzwerge vom Lagerhaus, die Vorstadtweiber von der Katholischen Frauenbewegung, Florianis am Planet der Affen, den "Hansi Hinterseer"-Fanclub des Sängervereins und die Musikkapellen aus St. Peter und Bierbaum.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
"Handwerkskünstler" Josef Fuchs erzählt von früher. | Foto: Josef Fuchs

Auf Steirisch: "Nuabara" war das "Dirndl" beim Tanz

Josef Fuchs erlebte in Jugendtagen manch lebhaftes Mädchen beim "Kellerwirt". Fassbinder und Holzbildhauer Josef Fuchs aus St. Peter am Ottersbach kennt nicht nur das Handwerk, sondern auch viele Geschichten von Land und Leuten rund um seine südoststeirische Heimatgemeinde. Früher traf sich die Jugend gerne beim "Kellerwirt" – dort gab es immer Musik und Tanz. Wenn ein junges Mädchen besonders ausgelassen getanzt hat, sagte manch älterer Herr: "Des Dirndl is nuabara". Das Mundartwort steht für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Josef Fuchs an der Arbeit. | Foto: Josef Fuchs

Ortsreportage St. Peter a.O.: Josef Fuchs zaubert "messerscharfe" Porträts

Fassbinder und Holzbildhauer Josef Fuchs ist ein wahrer Meister seines Fachs. Wahrlich "messerscharfe" Porträts schafft der Fassbinder und Holzbildhauer Josef Fuchs in seiner Werkstatt in St. Peter am Ottersbach. Ob nun Babywiege oder Grabkreuz, Fuchs macht aus jedem Objekt ein einzigartiges Kunstwerk. In Holz verewigt hat der leidenschaftliche Musiker u.a. schon Freddy Quinn und Steiermarks ehemalige Landeshauptfrau Waltraud Klasnic. Auch Bürgermeister Reinhold Ebner – ein Präsent zu dessen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bunt, bunter am buntesten – am Maskenball des Sportvereins geht es wieder ordentlich rund. | Foto: DJ Team P.M. Sounds
2

Ortsreportage St. Peter a.O.: Der Fasching wird kunterbunt

In St. Peter fiebert man unter anderem dem Maskenball des Sportvereins entgegen. Über 70 Vereine sorgen in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach dafür, dass garantiert keine Langeweile aufkommt. So ist die Gemeinde unter anderem fruchtbarer Boden für erfolgreiche Sportler. Gar einen Nationalspieler hat beispielsweise der erfolgsverwöhnte Eisschützenverein Edla mit Andreas Kaufmann in seinen Reihen. Jugend gibt Gas!Unverzichtbar für frische Impulse ist die örtliche Landjugend – ein Klassiker...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ein Abstecher zur Ottersbachmühle ist ein einmaliges Erlebnis. Einer der Jahreshöhepunkte ist die Osterausstellung.
1

Ortsreportage St. Peter a.O.: Museumsfans kommen an St. Peter nicht vorbei

St. Peter am Ottersbach bietet Museen für alle Interessen. St. Peter am Ottersbach ist mit Museen wahrlich gesegnet. Seit 2. Februar öffnet die Ottersbachmühle, ab sofort übrigens mittwochs und donnerstags ab 17 Uhr und Freitag bis Sonntag ab 11 Uhr, wieder ihre Türen. Ab 2. März ist wieder die beliebte Osterausstellung zu sehen. Jede Menge Vielfalt, Geschichtsträchtiges und Bestaunenswertes gibt's außerdem in "Sepps Berglermühle", bei "Antons Oldtimer", im "Museum im alten Rossstall", im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Maria Riedl-Baumann mit dem Vorstand, Bgm. Reinhold Ebner (2.v.l.) und Bezirksgruppenobmann-Stv. Josef Sommer (r.). | Foto: WB Südoststeiermark

Maria Riedl-Baumann führt St. Peters Wirtschaftsbund an

Maria Riedl-Baumann ist Obfrau des Wirtschaftsbunds in St. Peter am Ottersbach. Einen neuen Vorstand wählte nun die Wirtschaftsbund-Ortsgruppe St. Peter. Die neue Obfrau heißt Maria Riedl-Baumann. Für sie genießen die starke Vernetzung und gegenseitige Wertschätzung in Reihen der Unternehmer hohe Priorität. Stärken möchte Maria Riedl-Baumann auch das Bewusstsein für die regionale Vergabe. Stolz ist die neue Obfrau auf die erfolgreiche Plakataktion im Rahmen der Wertschätzungskampagne des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Übergabe des Zoe an Vertreter der Gemeinde. | Foto: Gemeinde

Ortsreportage St. Peter a.O.: Mit dem Zoe sparen und Umwelt schonen

Die Marktgemeinde verleiht ein modernes E-Auto. Auch in St. Peter am Ottersbach geht man den energieeffizienten Weg und ist Partner des Projekts "eautoteilen im Steirischen Vulkanland". Zu diesem Zwecke hat die Gemeinde einen Renault Zoe angekauft. Diesen können Bürger bei der Gemeinde für private Zwecke mieten. Die Erstregistrierung kostet 50 Euro. Für eine Stunde Nutzung, die Mindestnutzungszeit liegt bei drei Stunden, zahlt man fünf Euro. Die Tagesgebühr liegt bei 60 Euro, die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bestes Service bieten den Kunden in St. Peter u.a. Lebenshilfe-Kunde Rene Troppenauer (l.) und Lebenshilfe-Betreuerin Julia Marbler.

Ortsreportage St. Peter a.O.: Nahtloser Übergang von der Post zum Postpartner

Lebenshilfe ist der neue Nahversorger für Postgeschäfte im Ortszentrum. Die LNW Lebenshilfe Netzwerk GmbH ist in St. Peter am Ottersbach seit Jahreswechsel in den Räumen der ehemaligen Postfiliale der kompetente Partner für Post- und auch Bankgeschäfte bis 1.000 Euro. Wichtig – es gibt neue Öffnungszeiten. Diese sind montags bis freitags von 8 bis 12 und 13 bis 17 Uhr. Erhältlich sind in der Postpartner-Filiale übrigens auch Produkte aus den Lebenshilfe-Werkstätten. Auch grafische...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die neue Ortsdurchfahrt in Dietersdorf am Gnasbach ist auf Schiene. Sie soll noch im Frühjahr finalisiert werden.
3

Ortsreportage St. Peter a.O.: Zwei Megaprojekte im Endspurt

Neues Gemeindeamt und der Straßenneubau sind in St. Peter am Ottersbach die aktuellen Topthemen. In der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach dreht sich derzeit vieles um zwei Megaprojekte. Das neue Gemeindezentrum und die neue Ortsdurchfahrt in Dietersdorf am Gnasbach. Mit beiden Projekten befindet man sich quasi auf der Zielgeraden. Start Ende Juni Ende Juni soll das neue barrierefreie Gemeindeamt im Kirchenschantlhaus eröffnet werden. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren. Auf 550 Quadratmetern...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Voller Vorfreude sieht das Team der Lebenshilfe den vielfältigen Tätigkeiten in der Filiale in St. Peter entgegen. | Foto: KK

St. Peter: Postpartner starten mit großem Zusatzangebot

Lebenshilfe übernimmt Geschäfte in St. Peter am Ottersbach. Auch Grafikauftragsarbeiten werden zum Angebot zählen. Die Gemeinde St. Peter am Ottersbach bekommt einen Postpartner. Bis 28. Dezember führt die Post selbst ihre Geschäfte – ab 29. Dezember erfolgt die Übernahme durch das Team der "LNW Lebenshilfe NetzWerk GmbH". Sechs bis acht Menschen mit speziellen Bedürfnissen werden in St. Peter beschäftigt sein. Als Angestellte fix sind Rene Troppenauer, Nathalie Taibon, Mario Horvath, Verena...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Obmann Harry Kolland, Thomas Rossmann und Peter Pripfl (v.l.).

Ein Rekordmann in der Laufsportszene

ST. PETER. Thomas Rossmann, der erfolgreichste steirische Läufer der letzten zehn Jahre, hat bekanntlich seine Laufschuhe in diesem Frühjahr an den Nagel gehängt. Im Zuge der Jahresabschlussfeier wurde er von Harry Kolland, Obmann des steirischen Laufsportvereines Kolland Topsport Gaal, für seine erbrachten Leistungen geehrt. So konnte der Athlet aus St. Peter am Ottersbach in zehn Jahren bei 264 Wettkämpfen, darunter zahlreiche steirische und österreichische Meisterschaften und internationale...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Weihnachtsmann Franz Haas hatte Geschenke.
3

Kunsthandwerk in der Stocksporthalle

ST. PETER. Seit 23 Jahren veranstaltet der ESV Edla mit Obmann Franz Haas einen Weihnachtsmarkt in der Stocksporthalle. 22 Aussteller präsentierten an zwei Tagen Kunsthandwerk. Schon seit Anfang an dabei ist Karin Neuwirth aus Jagerberg, die Engel, Herzen und Kränze herstellt.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Die erfolgreiche Jungsportlerin Gloria Heck, Genzo Iwata, Präsident der World Shitoryu Karate Federation, und Drago Mezga (v.l.). | Foto: KK
2

Karate ist im Bezirk auf dem Vormarsch

Im Bezirk wird fleißig trainiert. Besonders beliebt ist die Karatestilrichtung Shito-Ryu. Karate erfreut sich in der Region immer größerer Beliebtheit. Zu den vier Hauptstilrichtungen zählt Shito-Ryu – eine Form des Karate, die sich u.a. durch ihre Schnelligkeit auszeichnet. Trainiert wird Shito-Ryu in der Südoststeiermark seit 2001. Und zwar von und mit Sensei Drago Mezga, der mit den Einheiten in Bad Radkersburg, Gnas, Mureck, St. Peter am Ottersbach und Tieschen vor Kurzem wieder begonnen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Partner: Monika Brandl (l.) und Gerhard Gamsjäger von der Post (r.) mit Vertretern der Gemeinde bzw. des Lebenshilfe-Teams. | Foto: KK

St. Peter am Ottersbach: Lebenshilfe wird Postpartner!

Die Lebenshilfe übernimmt mit Jahreswechsel die Postgeschäfte in St. Peter. Die Verunsicherung in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach war in den letzten Wochen und Monaten in Reihen der Bevölkerung groß. Grund: Die Post sollte – die WOCHE hat berichtet – mit Herbstbeginn geschlossen werden. Die Schließung bei der Regulierungsbehörde wurde Anfang Juni angemeldet. Das OK dafür gab's am 22. August. Laut der Pressestelle der Post seien nämlich seit drei Jahren am südosteirischen Standort...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
18 Treffer für St. Peter am Ottersbach: Mario Pavec.
2

Das Duell der Torjäger um die Tabellenspitze

ST. PETER. Gleich sechs Treffer, darunter ein lupenreiner Hattrick, steuerte Mario Pavec von St. Peter beim 8:0 gegen St. Anna II bei. Im kommenden Spiel wartet auf den Tabellenführer der 1. Klasse Süd B das Derby mit Verfolger Weinburg. Dort erhöhte Gerhard Gasser mit drei Treffern beim 5:3 gegen Edelstauden sein Konto auf 15 Tore. Bis zum Derby, das wegen anderer Termine auf Freitag vorverlegt und wegen des Flutlichtes in Mettersdorf gespielt wird, muss Gasser aber noch eine Muskelverletzung...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Unverfälscht und ursprünglich. Beim Keuschlerfest in St. Peter gibt es Musik, Literatur, Theater, Kulinarik und Handwerk. | Foto: Foto: KK

Khünegger Landleb'n: Ein Fest für die ganze Familie

Aufgrund des schlechten Wetters wurde das "Khünegger Landleb'n" auf Sonntag, 24. September verschoben. Ab 9.30 Uhr wird vom Kirchplatz in St. Peter am Ottersbach zum Khünegger Festplatz gewandert – und zwar am ehemaligen Schulweg des Literaten Fred Strohmeier. Am Anwesen Strohmeiers wird danach um 11 Uhr die Messe gefeiert. Ab 12 Uhr gibt es Musik von "Knöpferlstreich", den "Dampflgeigern", den "Original fidelen Neujohrgeigern" und vom Bezirkslehrerchor Feldbach. Ab 13 Uhr kann man sich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Anton Neuhold nahm Festgäste mit seinem Traktor mit. | Foto: KK

Landjugend-Power und Traktortaxi beim Stoarieglpanoramaschau'n

ST. PETER. Die Feuerwehr Entschendorf lud zum "Stoarieglpanoramaschau'n" rund um die Aussichstwarte. Mit dabei war auch die Landjugend. Im Gegenzug für die Hilfe der Feuerwehr beim "Garten- und Licht'l"-Fest unterstützte die Jugend nun die Wehr mit dem Erlös eines Verkaufsstands. Mit dem Traktor fuhr übrigens Anton Neuhold vom Oldtimermuseum vor.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bestens gelaunt geht es zu Fuß zum Festgelände, auf dem Musik, Lesungen, Kulinarik und Lebensfreude regieren. | Foto: Werner J. Resch

"Keuschlerort" Khünegg zelebriert das Landleben

Das kleinbäuerliche Landleben feiert am 17. September beim "Khünegger Landleb'n" eine Renaissance. Ab 9.30 Uhr wird vom Kirchplatz von St. Peter a. O. zum Khünegger Festplatz gewandert - und zwar am ehemaligen Schulweg des Literaten Fred Strohmeier. Am Anwesen Strohmeiers wird um 11 Uhr die Messe gefeiert. Ab 12 Uhr gibt's Musik von "Knöpferlstreich", den "Dampflgeigern", den "Original fidelen Neujohrgeigern" und vom Bezirkslehrerchor Feldbach. Ab 13 Uhr kann man sich auf Lesungen von Franz...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Im Mittelpunkt der Diskussionen steht derzeit das Gebäude der Neuen Mittelschule bzw. des Poly Mureck.
1

Verliert Mureck nun sein "Poly"?

Benachbarte Bürgermeister wollen einen alternativen Standort, um Kosten zu sparen. Murecks Neue Mittelschule und auch die Polytechnische Schule, die sich im selben Gebäude befindet, sind laut Bürgermeister Anton Vukan "schwer sanierungsbedürftig". Der Keller, in dem sich unter anderem die Werkräume befinden, ist gemäß Vukan nicht mehr zu retten. Dieser müsste folglich geschlossen werden. Auch eine thermische Sanierung und die Erneuerung aller Fenster seien notwendig. Die Kosten für die Arbeiten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1 23

Viel Prominenz beim Mühlenfest

ST. PETER. Mit Willi Gabalier, Slalom-Ass Michael Tritscher und Sturm-Legende Mario Haas bei der Weinlese startete das Press- und Mühlenfest in Sepps Berglermühle. Am Abend bat Organisator Sepp Pail Schlagerstar Melissa Naschenweng und die Lauser auf die Festbühne. Schon traditionell ist beim Pressfest die steirische Meisterschaft im Seilziehen. Diesmal waren zahlreiche Eishockey-Stars rund um Don Nachbaur am Zug. Zum Abschluss sorgte ein Open Air mit Oliver Haidt für ausgelassene Stimmung bei...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
2

Chorkonzert...und dann kommt die Musik!

Am 1. Oktober 2017 ist es wieder soweit...um 16 Uhr öffnet die Pfarrkirche in St. Peter am Ottersbach ihre Pforten und der Gastgeber - der Kirchenchor St. Peter am Ottersbach - lädt zum Konzert. Freuen Sie sich auf besinnliche Melodien für´s Herz aber auch flotte und lustige Lieder die Sie zum Schmunzeln bringen. Der Eintritt ist frei und für´s leibliche Wohl ist gesorgt. Auf Ihr Kommen freuen sich die Mitglieder des Kirchenchores St. Peter am Ottersbach. Wann: 01.10.2017 16:00:00 Wo:...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christine Krisper
Vor dem Handschlag bzw. der Unterschrift informiert man sich besser im Detail über die unterschiedlichen Baulandpreise. | Foto: Fotolia/Alexander Raths
2

Das Bauland ist bei uns noch leistbar

Steiermarkvergleich zeigt, dass die Südoststeiermark noch leistbares Bauland bietet. Wer sich den Traum der eigenen vier Wände bzw. von Eigentum verwirklichen will, tut sehr gut daran, die Immobilienpreise im Vorfeld des Bauvorhabens genauestens unter die Lupe zu nehmen. Je nach Region beziehungsweise sogar nach Gemeinden ergeben sich nämlich teilweise eklatante Unterschiede. Graz ist teuerstes Pflaster So kostete der Quadratmeter in der Grazer Innenstadt im Vorjahr durchschnittlich 397,30...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Die Veränderungen machen nicht Halt

Von einem "Stich ins Herz" spricht St. Peters Bürgermeister Reinhold Ebner angesichts der geplanten Schließung der Post in seiner Gemeinde. Für Ebner handelt es sich um eine weitere Aushöhlung des ländlichen Raums. Spricht man mit den Bürgern, hört man ähnliche Meinungen. Die Bevölkerung hat es satt, dass Gewohntes und Altbewährtes von der Bildfläche verschwindet. Und das ist natürlich kein ausschließlich südoststeirisches Phänomen. Vor allem ältere Menschen hadern mit den Umstellungen,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Oktober 2024 um 15:00
  • Gasthof Dunkl
  • Sankt Peter am Ottersbach

Hygieneschulung der Bienenzuchtregion Südoststeiermark/Radkersburg

Hygieneschulung mit Theres Harrer Bitte um Voranmeldung! Angehende ImkerInnen, JungimkerInnen, Bieneninteressierte und Gäste herzlich willkommen! Für BZV Vereinsmitglieder der Region Südoststeiermark/Radkersburg kostenlos Parkplätze sind in ausreichender Anzahl bei der Ottersbachhalle vorhanden http://www.imkerverein-mureck.at https://www.facebook.com/groups/imkervereinmureck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.