St. Stefan im Rosental

Beiträge zum Thema St. Stefan im Rosental

Great Lengths produziert in St. Stefan im Rosental hochwertige Extensions für den deutschsprachigen Raum. | Foto: Great Lengths
2

Auszeichnung
Great Lengths in St. Stefan zählt zu "Leading Employers"

Der Haarverlängerungsspezialist Great Lengths mit Produktionsstätte in St. Stefan im Rosental ist unter dem "Top 1 Prozent" der österreichischen Arbeitgeber. Das Unternehmen trägt damit das Siegel "Leading Employers". ST. STEFAN. Bereits Ende 2023 bekam Great Lengths erneut eine Auszeichnung verliehen:  Das "Institute of Research & Data Aggregation" zeichnete das Unternehmen mit Sitz in St. Stefan im Rosental als Teil des "Top 1 Prozent" der österreichischen Arbeitgeber aus, es trägt damit das...

Stefan Strohmaier bei seinem Aufenthalt in Schweden.  | Foto: Strohmaier
4

Bevorzugt international
Von St. Stefan raus in die weite Welt

Stefan Strohmaier zog es zunächst selbst raus in die große weite Welt und nun hilft er in seinem Job anderen dabei, möglichst viele wertvolle internationale Erfahrungen zu sammeln.  ST. STEFAN. Die Europawahl steht ja im heurigen Superwahljahr mit auf dem Programm. Einer, der den internationalen Lifestyle proaktiv lebt und liebend gerne laufend über den Tellerrand blickt, ist Stefan Strohmaier aus St. Stefan im Rosental. Sein erstes großes Abenteuer führte ihn allerdings nicht in ein EU-Land,...

Eine weitere große Lieferung aus St. Stefan im Rosental | Foto: Great Lenghts
3

Gegen Umweltverschmutzung
Steirische Haarverlängerungen reinigen Ozeane

Haare fetten – das wissen wir alle. Die Eigenschaft von Haaren, Öl zu binden, nutzt die Umweltinitiative „Hair Help the Oceans“, um Gewässer vom Schmutz zu befreien. Zu den Unterstützern zählen steirische Experten für Haarverlängerungen. Etwas Great Lenghts aus St. Stefan im Rosental. STEIERMARK/ST. STEFAN IM ROSENTAL. Wir kämmen und stylen sie uns täglich oder raufen sie uns auch beizeiten. Von den Haaren ist die Rede. Dass diese quasi auch unsere Meere in gewisser Weise retten können, davon...

Funktionäre und Ehrengäste auf dem Sportlerball in St. Stefan im Rosental. | Foto: RegionalMedien
73

Sportlerball St. Stefan im Rosental
Fußballer tanzten auf dem Ball

Die Verantwortlichen des TUS St. Stefan im Rosental luden nach einer Pause wieder zum Sportlerball in die Rosenhalle. Es war wieder ein gesellschaftlicher Höhepunkt im Vereinsleben. ST. STEFAN/R. Die Fußballer des TUS St. Stefan im Rosental tanzten diesmal nicht mit dem Ball auf dem grünen Rasen, sondern auf ihrem Ball am Parkett in der Rosenhalle. Präsident Franz Leber und sein Organisationsteam, das er in seinen Eröffnungsworten namentlich vorstellte, stellten ein gesellschaftliches...

180 Gäste kamen zum Neujahrsempfang in die Rosenhalle von St. Stefan. | Foto: Marktgemeinde St. Stefan
2

Neujahrsempfang St. Stefan
Marktgemeinde lockt Junge mit neuem Bauland

Mit dem traditionellen Neujahrsempfang eröffnete die Gemeinde St. Stefan das Jubiläumsjahr 2024, das mit insgesamt sieben geplanten Veranstaltungen gefeiert wird. Vor 70 Jahren wurde St. Stefan im Rosental zum Markt erhoben. ST. STEAFN. Bürgermeister Johann Kaufmann blickte allerdings nicht auf die letzten sieben Jahrzehnte zurück, sondern freilich vornehmlich auf 2023. Dabei gewährte er Einblicke in die geplanten Vorhaben. 183 Gäste waren zum Neujahrsempfang in der Rosenhalle von St. Stefan...

Eintauchen in faszinierende Naturwelten. | Foto: Screenshot "Patrick and the Whale"/Polyfilm
4

Fimgenuss in St. Stefan
Kinoabend entführte in die Welt der Wale

Die Faszination für die Wale lockte vor Kurzem viele Naturbegeisterte zu einem Filmabend ins Pfarrheim in St. Stefan im Rosental. "Patrick and the Whale" war zu sehen und auch ein Ehrengast mit Filmerfahrung sollte an jenem Tage nicht fehlen.  ST. STEFAN IM ROSENTAl. Zum mittlerweile schon vierten Mal konnte man im Pfarrheim in St. Stefan im Rosental in eine außergewöhnliche Kinowelt eintauchen. „Patrick and the Whale“ lautet der Titel des mehrfach ausgezeichneten Films über den Tierbeobachter...

Die 27-jährige Unfalllenkerin wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen nach Graz geflogen. | Foto: LFV/C. Karner
3

St. Stefan
Hubschraubereinsatz nach einem Frontalzusammenstoß

Montagnachmittag kam es auf der L 216, der Apldauer Straße,  im Hirschmanngraben zwischen Paldau und St. Stefan im Rosental zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 27-Jährige wurde dabei lebensgefährlich und ein 51-Jähriger schwer verletzt. ST. STEFAN. Die 27-Jährige lenkte gegen 13.30 Uhr ihren Pkw auf der L 216, der Paldauer Straße, von Paldau in Richtung St. Stefan im Rosental. Im Bereich des Hirschmanngrabens überholte die Fahrzeuglenkerin laut Zeugenaussagen in einer leichten Linkskurve...

Die Segnung der Anlagen in St. Stefan im Rosental nahm Diakon Hödl im Beisein von Bürgermeister Johann Kaufmann und Ehrengästen vor. | Foto: Marktgemeinde St. Stefan im Rosental
16

St. Stefan
Kläranlage und Brunnen für sichere Entsorgung und Versorgung

Die Eröffnung der neuen Kläranlage in St. Stefan im Rosental und der Brunnenhäuser Frauenbach und Reichersdorf wurde mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Das Besondere: Im Fall eine Blackouts lassen sich die Anlagen autonom betreiben. ST. STEFAN IM ROSENTAL. In einem festlichen Rahmen wurden die neue Kläranlage in St. Stefan im Rosental sowie die Brunnenhäuser in Frauenbach und in Reichersdorf offiziell eröffnet. In seiner Rede in der Rosenhalle sollte Bürgermeister Johann Kaufmann die...

Übergabe der Chorfestival-Fahne an Vertreter der Gemeinde Jagerberg. | Foto: RegionalMedien
13

Klangwolke in St. Stefan im Rosental
Fest der tausend Stimmen

Das "Chorfestival im Steirischen Vulkanland" fand heuer in St. Stefan im Rosental statt. Gleichzeitig war das Abschlusskonzert ein riesengroßes Dankeschön für den Musiklehrer und Kulturmotor Gerhard Obendrauf.   ST. STEFAN/R. Zwanzig Chöre des Steirischen Vulkanlandes trafen sich in St. Stefan im Rosental zum diesjährigen Chorfestival. Geplant waren fünf Freiluftveranstaltungen im gesamten Ortsgebiet. Witterungsbedingt mussten diese aber in den Saal des Gemeindeamtes, das Pfarrheim und die...

Kirchbach-Zerlachs Bürgermeister Anton Prödl, Ortsleiterin-Stellvertreterin NAbg. Agnes Totter, Ortsleiterin Waltraud Rauch, Vorgängerin Juliane Hermann, Finanzreferentin-Stellvertreterin Theresia Zach, Finanzreferentin Petra Krisper, Schriftführerin Sandra Solar, deren Stellvertreterin Martina Steinbacher-Reicht, Bezirksleiterin Petra Rauch und St. Stefans Bürgermeister Johann Kaufmann (v.l.) nach den Wahlen in St. Stefan im Rosental. | Foto: VP-Frauen
2

St. Stefan
Waltraud Rauch ist die neue Ortsleiterin der VP-Frauen

Bei ihrem Ortstag in St. Stefan im Rosental wählten die VP-Frauen aus ihrer Mitte eine neue Leiterin. Nachfolgerin von Juliane Hermann ist Waltraud Rauch. ST. STEFAN. Die Ortsgruppe der VP-Frauen St. Stefan im Rosental hielt ihren Ortstag mit Neuwahlen im Beisein von Bezirksleiterin Petra Rauch ab. Juliane Hermann hatte die Funktion der Ortsleiterin inne und sollte sich nicht mehr der Wiederwahl stellen. Ein junges motiviertes neues Team rund um die neue Ortsleiterin Waltraud Rauch darf sich...

Am Sonntag geriet ein Bus auf der L212 in Brand. Die Straße musste zeitweilig gesperrt werden. | Foto: Pixabay

Straße zeitweilig gesperrt
Bus fing auf der L 212 während Fahrt Feuer

Am Sonntagabend, 14. Mai 2023, fing ein Bus während der Fahrt Feuer. Verletzt wurde niemand. SANKT STEFAN IM ROSENTAL. Gegen 18.30 Uhr fuhr am gestrigen Sonntag ein Buslenker auf der L212, als er Rauchentwicklung während seiner Leerfahrt (keine Mitfahrenden) wahrnahm. Nachdem der Mann sein Fahrzeug am rechten Straßenrand zu stehen brachte, fing der Bus im Bereich des Motorraums Feuer. Es kamen keine Personen zu Schaden. Straße gesperrt Bei den Löscharbeiten durch die Feuerwehr floss Motoröl des...

Die Fehringer Defensive rund um Kapitän Paul Glanz blieb in den Derbys drei Mal in Folge ohne Gegentreffer. | Foto: schmidbauer
4

Fußball in der Region
Ein Trio lässt es echt knallen

Drei Teams hatten ihre Visiere zuletzt auf besondere Ergebnisse eingestellt: Fehring, Straden und Bad Radkersburg. Auf die Vier hatte Fehring sein Visier in den drei Derbys gegen Mettersdorf, Gnas und Ilz eingestellt. Dazu kam eine sattelfeste Verteidigung, die keinen Gegentreffer zuließ. Im Visier hat Fehring nach den drei 4:0-Siegen in Folge auch bereits Platz zwei. Davor wartet auf den Tabellendritten der Landesliga aber eine weitere besondere Prüfung. Das Team von Rainer Pein tritt am...

Bgm. Johann Kaufmann, Planer Gerhard Gruber, Wassermeister Robert Schmid, Brunnenbauer Thomas Forster, Andreas Schabl und Christian Schadler vor der Wasserversorgungsanlage Frauenbach (v.l.) | Foto: Marktgemeinde St. Stefan
3

St. Stefan im Rosental
3,5 Millionen für eine sichere Wasserversorgung

3,5 Millionen Euro hat die Gemeinde St. Stefan im Rosental in neue Brunnen- und Wasseraufbereitungsanlagen investiert. Außerdem sind ein weiterer Brunnen und der Ausbau des Hochbehälters Dollrath geplant. ST. STEFAN IM ROSENTAL. Durch den Klimawandel wird die Wasserversorgung natürlich auch in Österreich zu einer Herausforderung. Die Gemeinde St. Stefan im Rosental investiert daher massiv in neue Brunnenanlagen und in Wasserspeicher. Durch die neuen Brunnen in Frauenbach werden täglich 600.000...

Kooperation: DiniTech-Geschäftsführer Dietmar Niederl, ÖAMTC-Elektromobilitäsexpertin Marcella Kral, Projektmanager Hannes Schoberberger (v.l.). | Foto: DiniTech

Die sicherste Ladelösung
DiniTech GmbH kooperiert mit dem ÖAMTC

Sicherheit steht beim ÖAMTC stets im Vordergrund, weshalb sich der Verkehrsclub bewusst für das Qualitätsprodukt NRGkick des südoststeirischen Unternehmens DiniTech GmbH entschieden hat. ST STEFAN IM ROSENTAL. Ein aufsteigenden Stern am Himmel der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge ist NRGkick. Entwickelt, produziert und vertrieben wird die mobile Ladelösung für Elektrofahrzeuge, die ein möglichst schnelles und sicheres Laden von Elektrofahrzeugen an allen Steckdosen ermöglicht, von der Firma...

Fachinspektor Klaus Dorfegger, Valentin Zwitter vom Chorverband Steiermark, Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, Gerhard Obendrauf von der Mittelschule, Agata Pisko von der Musikschule, Schulqualitätsmanagerin NAbg. Agnes Totter, Alexander Hermann von der Volksschule und Musikschuldirektor Karl Pfeiler (v.l.). | Foto: Chorverband Steiermark
2

St. Stefan
Meistersingergütesiegel für Volksschule, Mittelschule und Musikschule

Dass in St. Stefan im Rosental großer Wert auf das Singen in den Schulen gelegt wird, ist nun offiziell besiegelt. Alle drei Schulen in der Gemeinde wurden als Meistersingerschulen zertifiziert. ST. STEFAN. Die Volksschule, die Mittelschule und die Musikschule haben von der Bildungsdirektion Steiermark in Zusammenarbeit mit dem Chorverband Steiermark im Fach Ensemble- und Chorgesang das Meistersingergütesiegel für kontinuierliche Chorarbeit verliehen bekommen. Damit sind alle drei Schulen in...

Kapitän Mario Unterweger will mit Kirchberg einen neuen Punkterekord aufstellen. Schon in Runde zwei geht es zum Derby nach Eichkögl. | Foto: schmidbauer
3

Fußball in der Region
Geballte Ladung an Derbys

Start in der Oberliga und vier Bezirksderbys zum Auftakt in der Unterliga. Der Vereinsrekord ist das Ziel von Oberligist Kirchberg an der Raab. 23 Punkte hat man nach dem Herbst auf dem Konto und liegt mit Rang vier in einer guten Position für die Rückrunde. Abermals 23 Punkte würden für einen neuen Punkterekord des Vereins in der Oberliga sorgen. Nach dem Abgang von Trainer Christian Scheer zu Landesligist Ilz steht nun Sebastian Neumeister an der Seitenlinie. Mit nur einem Sieg in sechs...

Immer mehr Friseure nutzen das Potenzial von Extensions in ihren Salons. | Foto: Great Lengths
3

St. Stefan
Great Lengths gehört zur Exzellenzplattform "Leitbetriebe Austria"

Great Lengths mit Sitz in St. Stefan im Rosental wurde einmal mehr als Leitbetrieb zertifiziert. Der Weltmarktführer für Haarverlängerung ist damit Mitglied der Plattform "Leitbetriebe Austria".  ST. STEAFN. „Gemeinsam sind wir Marke“ lautet das Motto der Exzellenzplattform "Leitbetriebe Austria". Erneut wurde Great Lengths in St. Stefan im Rosental als Leitbetrieb zertifiziert und ist damit diesem Motto weiterhin in vollem Umfang verschrieben. Der Weltmarktführer für Haarverlängerung bleibt...

ABI Martin Zangl bei seinem Bericht | Foto: FF St. Stefan im Rosental
6

Feuerwehr St. Stefan
90 Aktive krempeln Ärmel beim Zubau hoch

In der 129. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Stefan im Rosental hat man wieder Bilanz gezogen, in die Zukunft geblickt und die verdienten Kräfte in Reihen der Wehr hochleben lassen. Im Fokus stand etwa der Zubau. ST. STEFAN IM ROSENTAL. Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr St. Stefan im Rosental mit ABI Martin Zangl und OBI Bernhard Prischink hat zur Wehrversammlung u.a. Pfarrer Christian Grabner, Bürgermeister Johann Kaufmann, und Bereichskommandant OBR Johannes Matzhold...

Bürgermeister Johann Kaufmann hatte im Namen der Gemeinde St. Stefan zum Neujahrsempfang in die Rosenhalle geladen. | Foto: Marktgemeinde St. Stefan
3

Neujahrsempfang
St. Stefan kämpft mit Abwanderung, Land nicht unschuldig

Bereits zum 13. Mal hatte Bürgermeister Johann Kaufmann zum Neujahrsempfang eingeladen. Die 13 erwies sich keineswegs als Unglückszahl – traditionell kamen die Gäste in Scharen in die Rosenhalle. ST. STEFAN. Bereits zum 13. Mal hatte Bürgermeister Johann Kaufmann im Namen der Marktgemeinde zum Neujahrsempfang in die Rosenhalle geladen. Am Programm standen ein Rückblick auf die letzten beiden Jahre, ein Ausblick auf das Jahr 2023 sowie Ehrungen für Verdienste und Leistungen. Hoher Stellenwert...

Kirchberg-Kapitän Mario Unterweger und Eichkögl-Spielertrainer Anel Kocijan im Duell. | Foto: schmidbauer
5

Vorschau Fußball in der Region
Die Lage von ober und unter

Neue Trainer in der Oberliga Südost und in der Unterliga Süd und über die Motivation durch Geografie. Die Landesliga hat gerufen. Im konkreten Fall Landesligist Ilz, der sich von Kirchberg Trainer Christian Scheer angelte. Der Tabellenvierte der Oberliga Südost geht den Weg mit jungen Trainern weiter und verpflichtete Sebastian Neumeister, der zuletzt Co-Trainer von Rainer Pein in Fehring war. Neumeister spielte in seiner aktiven Zeit bei Kirchberg. Assistiert wird er im Training von David...

Susanne Furlan, Birgit Sammer, Andreas Kollross, Nikolaus Bösch- Weiss, Cornelia Schweiner, Alois Feßl und Cornelia Eibel-Haberfellner (v.l.) bei der SPÖ Mitgliederversammlung in St. Stefan im Rosental.
 | Foto: Isabella Bösch-Weiss
3

Mitgliederversammlung
SPÖ St. Stefan startet mit neuem Team durch

Neue Gesichter gibt es in der SPÖ-Ortspartei von St. Stefan im Rosental. An der Seite von Nikolaus Bösch-Weiss stehen nun Cornelia Eibel-Haberfellner als Stellvertreterin und Susanne Furlan als Kassierin. ST. STEFAN. In der Mitgliederversammlung der SPÖ St. Stefan im Rosental wurde das neue Team einstimmig gewählt. Vorsitzender Nikolaus Bösch-Weiss wird in Zukunft verstärkt von Cornelia Eibel-Haberfellner als Stellvertreterin und Susanne Furlan als Kassierin. Kritische Fragen und...

Wahl des ÖAAB-Vorstandes St. Stefan: Bezirksobmann Johann Hartinger, Finanzreferentin Doris Promitzer, Obmann Otto Resch, Nationalratsabgeordnete Agnes Totter, Obmannstellvertreter Johann Tropper, Frauenreferentin Charlotte Sackl und Bürgermeister Johann Kaufmann (v.l.). | Foto: ÖAAB St. Stefan
2

St. Stefan im Rosental
Frauen als Interessenvertreterinnen auf dem Vormarsch

Der Österreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB) St. Stefan im Rosental hat gewählt – und der starke Frauenanteil in der Interessenvertretung ist vorbildlich. Fast die Hälfte der ÖAAB-Ortsgruppe, sechs von 13 gewählten Vorstandsmitgliedern, ist weiblich. ST. STEFAN im ROSENTAl. In der fünftgrößten Gemeinde im Bezirk Südoststeiermark war die Wahl des Vorstandes des ÖAAB angesagt. Im Amt des Obmannes bestätigt wurde St. Stefans Gemeinderat Otto Resch mit 100 Prozent der Stimmen....

Erfolgreiches Trio: Produktionsleiter Jens Luttenberger, Geschäftsführer Norbert Marcher und Betriebsleiter Johannes Vogel vor dem Loidl-Werk. | Foto: Marcher Fleischwerke / Günther Linshalm
4

St. Stefan
Marcher Fleischwerke investierten in Loidl 20 Millionen Euro

Die Umbauarbeiten am Loidl-Werk in St. Stefan im Rosental sind abgeschlossen. Insgesamt 20 Millionen Euro haben die Marcher Fleischwerke in den südoststeirischen Wurstproduzenten gesteckt. ST. STEFAN. Durch die erfreuliche Geschäftsentwicklung seit der Übernahme durch die Marcher Fleischwerke Anfang 2018 stieß das Loidl-Werk in St. Stefan im Rosental zunehmend an seine Kapazitätsgrenzen. Der Verkaufserfolg in Österreich und im Ausland habe bauliche Erweiterungsmaßnahmen erforderlich gemacht,...

Die Mieterinnen und Mieter konnten zu günstigen Preisen in die Wohnungen der Anlage in St. Stefan im Rosental einziehen. | Foto: Johann Tropper
2

St. Stefan
Niedrige Miete trotz moderner Ausstattung mit Breitband

16 moderne Wohnungen wurden kürzlich in St. Stefan im Rosental an die Familien übergeben. Bürgermeister Johann Kaufmann überreichte auf der Anlage am Teichweg die Schlüssel an 16 Mieterinnen und Mieter.  ST. STEFAN. Insgesamt plant die Wohnbaugenossenschaft Rottenmann in St. Stefan im Rosental in mehreren Bauabschnitten die Errichtung einer Wohnhausanlage am Teichweg – bestehend aus voraussichtlich 64 Wohneinheiten. Fertiggestellt sind mittlerweile zwei Familienwohnhäuser mit ingesamt 32...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.