Stadt Wien

Beiträge zum Thema Stadt Wien

Die Personalfluktuation halte sich mit etwa zehn Prozent auf einem "konstanten und im Branchenvergleich üblichen Niveau". | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
8

WIGEV-Bilanz
Zuletzt mehr Eintritte als Austritte beim Personal

Im vergangenen Jahr wurden in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trotz Pensionierungswelle und Fachkräftemangel aufgenommen, als es Austritte gab. Das zeigt eine Jahresbilanz, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. WIEN. Wie viele Großstädte in Europa kämpft auch Wien mit dem Personalmangel im Gesundheitswesen. Seit Anfang des aktuellen Monats startete der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) seine bislang größte Recruiting-Kampagne auf...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Wiener Gesundheitsverbund (Wigev) geht mit seiner bislang größten Recruiting-Kampagne auf Personalsuche. Doch nicht nur medizinisches Personal wird gesucht. (Archiv) | Foto: WIGEV
Video 2

Personalsuche
Wiener Gesundheitsverbund startet Recruiting-Kampagne

Der Wiener Gesundheitsverbund hat Anfang Mai eine neue Recruiting-Kampagne gestartet. Gesucht wird nicht nur medizinisches Personal, sondern unter anderem auch Lehrer, Bäcker und Tischler. WIEN. Seit Anfang Mai ist der Wiener Gesundheitsverbund (Wigev) mit seiner bislang größten Recruiting-Kampagne auf Personalsuche. Die städtischen Gesundheitseinrichtungen benötigen aber nicht nur Pflegekräfte oder Ärztinnen bzw. Ärzte. "Das sind unsere größten Berufsgruppen, aber es braucht um vieles mehr für...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Beim Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) zieht man eine positive Bilanz in Sachen Anwerbe-Bonus. | Foto: WIGEV/David Bohmann
4

Dank Prämie
700 Spitalsmitarbeiter für Wiener Gesundheitsverbund angeworben

Mit einer Anwerbeprämie möchte man beim Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) für neue Spitalsmitarbeitende sorgen. Bereits mehr als 700 neue Mitarbeiter wurden bis Jahresende 2023 gefunden. WIEN. Man kennt es aus zahlreichen Kundenprogrammen: Wer einen Freund, Bekannten etc. für die gemeinsame Sachen wirbt, der bekommt einen Bonus. So ist es auch beim Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) seit April 2023. Jene Mitarbeitenden, die dem WiGev neue Spitalsmitarbeiter durch Anwerben bringen, bekommen 1.000...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Nach einem Warnstreik in der Klinik Ottakring im Sommer hat die Wiener Ärztekammer einen Protestmarsch für 4. Dezember angesetzt | Foto: Max Spitzauer/RMW
4

Ärztekammer
Wienweiter Protestmarsch der Spitalsärzte am Montag

Der von der Wiener Ärztekammer organisierte Protestmarsch führt am Montag ab 14 Uhr durch die Innenstadt. Gefordert werden unter anderem 30 Prozent mehr Gehalt sowie bessere Arbeitsbedingungen. WIEN. Trotz der zuletzt erzielten Gehaltsabschlüsse sowie höheren Zulagen in den Wiener Spitälern hält die Ärztekammer für Wien (ÄKW) an ihren Forderungen fest. Das von der Stadt Wien angekündigte Personalpaket sei lediglich ein "Refömrchen", urteilte Kurienobmann der angestellten Ärzte, Stefan Ferenci....

  • Wien
  • Barbara Schuster
Seitens der Wiener Ärztekammer heißt es laut Bericht, dass man bei Ordinationen nach einem Telefonat auch kurzfristig einen Impftermin bekommen kann. | Foto: AdobeStock
3

Wien
Keine Impftermine in Gesundheitszentren trotz großer Nachfrage

In den vier ÖGK-Gesundheitszentren in Wien gibt es Stand Dienstag keine Termine für die Grippe- und Corona-Impfung. Die Stadt verweist auf die niedergelassenen Ärzte. Das Gesundheitsamt ist für Corona nicht mehr zuständig, da es keine meldepflichtige Krankheit mehr ist. WIEN. Wenn man derzeit versucht, einen Corona-Impftermin in einem der vier wiener Gesundheitszentren der ÖGK zu buchen, bekommt man keine erfreuliche Nachricht: "Wegen der großen Nachfrage sind derzeit keine Termine für die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Meldung schlug hohe Wellen im Wiener Gesundheitswesen: Die Ärztekammer Wien hat einen wienweiten Streik beschlossen. | Foto: Max Spitzauer/RMW
3

Hohe Bereitschaft
Streik in Wiener Spitälern im November oder Dezember

Während die Stadt Wien sowie die der Wiener Gesundheitsverbund, die AUVA-Spitäler und Ordensspitäler über die Streikpläne der Ärztekammer Wien nicht informiert worden sind, plant die Kammer den Streik zwischen Mitte November und Mitte Dezember. Den meisten Zuspruch bekommt man von Ärzten der Klinik Ottakring. WIEN. Die Meldung schlug hohe Wellen im Wiener Gesundheitswesen: Die Ärztekammer Wien hat einen wienweiten Streik beschlossen. Und das nicht nur in Spitälern des Wiener...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Einem Bericht des Wiener Stadtrechnunghofs zufolge hinkt man beim Versorgungsangebot für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen im Plan hinterher.  | Foto: PantherMedia/HayDmitriy

Psychische Versorgung
Wiener Opposition übt Kritik nach StRH-Bericht

Der Stadtrechnungshof bemängelte in einem aktuellen Bericht die Versorgung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen im Wiener Gesundheitswesen und dass die Umsetzung der stadteigenen Ziele in Form der PPV nur schleppend laufen. Auch vonseiten einiger oppositionellen Parteien hagelt es nach der Berichtveröffentlichung Kritik. WIEN. Der aktuelle Bericht des Wiener Stadtrechnungshofs zeigt eine Unterversorgung junger Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Bundeshauptstadt auf. Vor...

  • Wien
  • Kevin Chi
Laut einem Medienbericht soll die Ärztekammer Wien einen wienweiten Streik in Wiener Spitälern beschlossen haben. Hier zu sehen: Der Warnstreik vor der Klinik Ottakring im Sommer 2023. | Foto: Max Spitzauer/RMW
3

Klinikärzte
Ärztekammer hat Streik in Wiener Spitälern beschlossen

Die Ärztekammer Wien hat einen wienweiten Streik in Wiener Spitälern beschlossen haben. Betroffen sein sollen nicht nur WiGev-Spitäler, sondern auch andere Krankenhäuser. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) wurde über die angeblichen Pläne nicht informiert. WIEN. Seit einiger Zeit herrscht ein dramatischer Personalmangel in Wiener Spitälern, fast wöchentlich wird über Gefährdungsanzeigen gesprochen und in der Öffentlichkeit gibt es zu diesem Thema einen Clinch zwischen der Stadt und dem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
30 Prozent mehr Gehalt fordert die Ärztekammer für die angestellten Medizinerinnen und Mediziner in den Wiener Spitälern. | Foto: Stefan Seelig/Ärztekammer Wien
Video 3

"Naheverhältnis"
Wiener Ärztekammer fürchtet um Gehaltsverhandlungen

Zum Auftakt der Gehaltsverhandlungen fordert die Wiener Ärztekammer 30 Prozent mehr Gehalt für Spitalsärztinnen und -ärzte. Allerdings gebe es eine "große Nähe", die sich am Verhandlungstisch zeige und das Ergebnis zu Ungunsten der Ärzteschaft beeinflussen könne. WIEN. Freunde werden die Wiener Ärztekammer und die Stadt Wien wohl so schnell keine mehr. Von der Personalnot über mangelnde Wertschätzung und schlechte Arbeitsbedingungen bis hin zu Gefährdungsanzeigen, die nicht ernst genommen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
2:19

Streit mit Stadt
Wiener Ärztekammer will AKH zum Bundesspital machen

Die Wiener Ärztekammer untermauert ihren Zehn-Punkte-Plan zur "Rettung der Wiener Spitäler" mit einem neuen Video. Vor allem die Forderung nach der Überführung des AKH in ein Bundesspital lässt aufhorchen. Während die Kammer nicht mit Kritik an der Wiener Stadtregierung spart, zeigt man sich bei den eigenen internen Querelen schweigsam. WIEN. Nur weil etwas lange währt, wird es nicht unbedingt gut: Der seit Monaten anhaltende Streit zwischen der Wiener Ärztekammer und der Stadt Wien macht auch...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Einen Monat nach dem einstündigen Warnstreik der Zentralen Notaufnahme (ZNA) in der Klinik Ottakring kam es zu zwei Überlastungs- und einer Gefährdungsanzeige.  | Foto: Max Spitzauer/RMW
4

Klinik Ottakring
ZNA-Streikkomitee über die neuen Maßnahmen im Spital

Der Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) hat einige Maßnahmen gegen die Überlastung in der Klinik Ottakring nach einem Warnstreik angekündigt. Das Streikkomitee begrüßt die Maßnahmen, kritisiert jedoch fehlende Gesprächsbereitschaft seitens der Stadt sowie mangelnde Transparenz und fehlende Einbindung. WIEN/OTTAKRING. Einen Monat nach dem einstündigen Warnstreik der Zentralen Notaufnahme (ZNA) in der Klinik Ottakring kam es zu zwei Überlastungs- und einer Gefährdungsanzeige. Der zuständige Wiener...

  • Wien
  • Ottakring
  • Antonio Šećerović
Seit dem Warnstreik vor der Zentralen Notaufnahme (ZNA) Ende Juni gab es in der Klinik Ottakring drei Überlastung- und Gefährdungsanzeigen | Foto: Max Spitzauer/RMW
6

Nach Warnstreik
Mehrere Maßnahmen gegen Überlastung in der Klinik Ottakring

Seit dem Warnstreik vor der Zentralen Notaufnahme (ZNA) Ende Juni gab es in der Klinik Ottakring drei Überlastung- und Gefährdungsanzeigen. Der Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) arbeitet an Maßnahmen, die die Lage verbessern sollen. Am Freitag wird das Personal darüber vor Ort informiert. WIEN. Die Lage in der Klinik Ottakring ist seit Monaten angespannt. Zuletzt gab es am 30. Juni einen einstündigen Warnstreik vor der Zentralen Notaufnahme (ZNA) im Spital - auf einem der Transparente eines...

  • Wien
  • Ottakring
  • Antonio Šećerović
Ungewohnte Zustimmung kam von der ÖVP Wien, die eine "Allianz" mit der Stadtregierung gegen das marode Gesundheitssystem anbot. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
2

Nach Hacker-Interview
ÖVP Wien-Chef bietet Allianz mit Stadtregierung an

Nach einem TV-Interview von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) zur derzeitigen Ärztelage in Wien folgten die Reaktionen am nächsten Tag. Während Teile der Wiener Ärztekammer und die FPÖ Wien ihn kritisierten, gab es ungewohnte Zustimmung von der ÖVP Wien, die zugleich eine "Allianz" mit der Stadtregierung gegen das marode Gesundheitssystem anbot. WIEN. Zur sich zuspitzenden Lage in Wiener Spitälern gab Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Donnerstagabend, 20. Juli, ein "ZiB...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die BezirksZeitung fragte bei Redzic nach, was sie, etwas mehr als 24 Stunden vor dem Streik, über die Lage in der Klinik sowie die Ärztekammer Wien denkt. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com; SPÖ Ottakring; RMW kreativ
6

Klinik Ottakring
Personalvertreterin kritisiert Ärztekammer Wien

Am Freitag soll es zum angekündigten Warnstreik in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) der Klinik Ottakring kommen. Über den Streik, was das Personal vor Ort denkt und den angeblichen Druck seitens der Ärztekammer sprach die BezirksZeitung mit der Personalvertreterin der Klinik Ottakring, Milica Redzic (SPÖ). WIEN/OTTAKRING. Von 10 bis 11 Uhr wird es am Freitag, 30. Juni, voraussichtlich zum Warnstreik in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) der Klinik Ottakring kommen. Die BezirksZeitung sprach mit dem...

  • Wien
  • Ottakring
  • Antonio Šećerović
"Wir kommen nicht weiter, wenn wir permanent nur darüber berichten, dass alles beschissen ist", so Hacker in einem Zeitungsinterview. (Archiv) | Foto: HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
6

Lage in Wiener Spitäler
Hacker will "selbstverständlich am Gehalt drehen"

In einem Zeitungsinterview kritisierte Gesundheitsstadt Peter Hacker (SPÖ), dass nur negativ über die Lage in den Wiener Spitälern berichtet wird. Beim Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) funktioniere laut ihm ein großer Teil der Abteilungen "exzellent".  WIEN. Gestapelte Patientinnen und Patienten in der Klinik Ottakring, elf Gefährdungsanzeigen seit Anfang des Jahres und ein akuter Mangel an Fachkräften: Die Lage in Wiener Spitälern ist alles andere als gut. Deshalb gab es zuletzt immer wieder...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Wiener Gesundheitsverbund startet am Dienstag mit einer Mitarbeiterumfrage. Mit den Erkenntnissen der Befragung möchte man bessere Bedingungen am Arbeitsplatz schaffen. | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Hubert Dimko
2

Belastung, Covid & mehr
Wiener Gesundheitsverbund befragt seine Mitarbeiter

Der Wiener Gesundheitsverbund startet am Dienstag mit einer Mitarbeiterumfrage – es ist die mittlerweile vierte große Befragung unter dem 30.000 zählenden Personal. Mit den Erkenntnissen der Befragung möchte man bessere Bedingungen am Arbeitsplatz schaffen. WIEN. Rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind beim Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV) angestellt und zählt damit zu den größten Gesundheitsunternehmen Europas. Mit so einem großen Personal kommt auch eine große Verantwortung seitens...

  • Wien
  • Kevin Chi
Trotz des Maßnahmen-Aus bleiben einige Besuchsregeln in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGeV) weiterhin eingeschränkt. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Trotz Pandemie-Aus
Besucherzahl in Wiener Spitälern bleibt eingeschränkt

Mit 1. März sind die meisten Corona-Regeln in Wien gefallen, darunter etwa die Besuchsbeschränkung in den Spitälern. Der Wiener Gesundheitsverbund hat sich allerdings dazu entschieden, die Zahl der Besucher auch weiterhin einzuschränken. Kritik gibt es vom Patientenanwalt. WIEN. Seit dem 1. März gibt es (fast) keine Corona-Regeln mehr in Wien. Die Maskenpflicht in Öffis und Apotheken ist Geschichte, die FFP2-Maske muss nur noch in Gesundheitseinrichtungen sowie in Alten- und Pflegeheimen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
1:39

Klinik Landstraße
Neue Erstversorgungsambulanz entlastet Personal

Am Mittwoch wurde die Erstversorgungsambulanz in der Klinik Landstraße offiziell eröffnet. Davon profitieren sowohl die Patienten, die etwa mit verkürzten Wartezeiten rechnen können und eine gezieltere Behandlung erhalten, als auch das Ambulanzpersonal, das damit entlastet wird. WIEN/LANDSTRASSE. Häufig suchen Menschen eine Spitalsambulanz auf, weil diese außerhalb der regulären Ordinationszeiten eine erstmedizinische Versorgung benötigen. Das Problem: viele Fälle erweisen sich als nicht akut....

  • Wien
  • Landstraße
  • Kevin Chi
Seit Monaten kämpfen Wiener Spitäler mit Personalmangel und langen Wartezeiten. Mehrmals berichtete die BezirksZeitung über Gefährdungsanzeigen in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGeV). | Foto: Ibrahim Boran
4

"Super-Facharzt"
Lösung für lange Wartezeiten in Wiener Spitälern gefunden?

Derzeit gibt es im niedergelassenen Bereich für Kassenpatientinnen und -patienten keine teuren Spitalsgeräte. Doch momentan laufen Gespräche zwischen der Ärztekammer Wien und der Stadt Wien über eine Art "Super-Facharzt".  WIEN. Seit Monaten kämpfen Wiener Spitäler mit Personalmangel und langen Wartezeiten. Mehrmals berichtete die BezirksZeitung über Gefährdungsanzeigen in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGeV). Dies führte zu einem medialen Clinch zwischen der Ärztekammer Wien...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Zahl der Geburten ist in Wien 2022 gestiegen. Mehr als 400 dieser Babys wurden von Müttern mit Covid-19 geboren. | Foto: Carlo Navarro/Unsplash
3

Fast 13.000 Geburten
Wienerinnen bekamen im Vorjahr 200 Babys mehr als 2021

Die Zahl der Geburten ist im vergangenen Jahr im Gegensatz zu 2021 gestiegen. So wurden rund 200 mehr Babys in Wien geboren.  WIEN. In den Klinken des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGeV) kamen 2022 insgesamt 12.853 Babys zur Welt und somit rund 200 mehr als noch im Jahr 2021. Die werdenden Mütter der vergangenen zwölf Monate waren im Schnitt 30,6 Jahre alt. Sie blieben vor, während und nach der Geburt zirka vier Tage lang in der Klinik.  274 dieser Geburten waren Mehrlingsgeburten, also die...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Bereitschaft der Wiener Betriebe, mehr junge Menschen auszubilden, steigt weiter. Mit knapp 5.000 Lehranfängerinnen und -anfänger in ihren Reihen hält der Aufwärtstrend in Sachen Lehrlingsausbildung nicht nur an, sie stellt auch einen neuen Rekord dar.  | Foto: KK
2

5.000 Lehranfänger
Neuer Rekord bei Lehrlingsausbildung in Wien

Die Bereitschaft der Wiener Betriebe, mehr junge Menschen auszubilden, steigt weiter. Mit knapp 5.000 Lehranfängerinnen und -anfänger in ihren Reihen hält der Aufwärtstrend in Sachen Lehrlingsausbildung nicht nur an, sie stellt auch einen neuen Rekord dar. WIEN. Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für eine Lehrlingsausbildung in Wien. So gibt es aktuell rund 5.000 Lehranfängerinnen und -anfänger in der Bundeshauptstadt. Das liegt nicht nur an der aktuellen Bereitschaft der hiesigen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wie die BezirksZeitung erfahren hat, haben im vergangenen Jahr insgesamt 101 Fachärztinnen und -ärzte die Spitäler des Wiener Gesundheitsverbunds (WiGeV) verlassen. | Foto: JC Gellidon/Unsplash
6

WiGeV
Austritte von Fachärzten in Wiener Spitälern deutlich zugenommen

Wie die BezirksZeitung erfahren hat, haben im vergangenen Jahr 101 Fachärzte den Wiener Gesundheitsverbund verlassen, 48 gingen in Pension. Außerdem zeigen neueste Zahlen, wie lange Ärzte im Krankenstand waren und welche Kliniken besonders vom Personalmangel getroffen sind. WIEN. Die jüngsten Berichte zu den Umfragen in Wiener Spitälern bringen keine gute Nachrichten. Zuletzt wurde bekannt, dass etwa zwei Drittel der befragten Ärztinnen und Ärzte über Kündigung nachdenkt – die BezirksZeitung...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
0:55

FPÖ-Chef Nepp
Stadtrechnungshof soll Wiener Gesundheitsverbund prüfen

Aufgrund "gravierender Missstände" will die Wiener FPÖ eine Prüfung der Situation in den Wiener Spitälern. 15 Fragen umfasst das entsprechende Prüfersuchen an den Stadtrechnungshof. WIEN. Ein "strukturelles Versagen" ortet die FPÖ Wien im Wiener Gesundheitssystem. Dieses stünde "kurz vor dem Zusammenbruch", so Landesparteiobmann Dominik Nepp. Deshalb ersuchen die Wiener Freiheitlichen den Stadtrechnungshof die aktuelle Situation in den Spitälern und Pflegeeinrichtungen der Stadt Wien zu prüfen....

  • Wien
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.