Stadtpolitik

Beiträge zum Thema Stadtpolitik

Bozner Platz soll zu einem Portal in die Stadt werden. | Foto: IKM

Innsbrucker Polit-Ticker
Bozner als Portal und Versammlung im O-Dorf

INNSBRUCK. In der Landeshauptstadt war es im Gegensatz zur Bundeshauptstadt ein politischer ruhiger Tag. Der Bozner Platz soll als "Portal in die Stadt" etabliert werden. Die Freiheitlichen laden im O-Dorf zur Bürgerinnen- und Bürgerveranstaltung. GR-BeschlußBei einer Informationsveranstaltung, zu der alle Gemeinderät:innen eingeladen waren, haben am Dienstag die zuständigen Ämter und der Architekt des Siegerprojektes das dem Gemeinderat nächste Woche vorliegende Projekt zur Neugestaltung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Pavillon und seine künftige Nutzung bewegt weiter die Gemüter. | Foto: IKM

Innsbrucker Polit-Ticker
Pavillon weiter Streitthema; Danke-Feier verschoben

INNSBRUCK. Die künftige Nutzung des Pavillon bleibt weiterhin auf der politischen Agenda. FI, ÖVP und FPÖ wollen die Einbindung der Bevölkerung in den Entscheidungsprozeß. „Stadt sagt Danke“-Feiern wird auf 2022 verschoben.  Pavillon-ZukunftIn einer gemeinsamen Erklärung halten Für Innsbruck, ÖVP und FPÖ fest: "Seit drei Jahren wird über die Zukunft des Pavillons diskutiert. Lösungsansätze gab es verschiedene, aber keine Umsetzung eines Erfolg versprechenden Projektes. Nachdem der öffentliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Meldeamt hat Öffnungszeiten verlängert, Dienstpostenplan führt zur Polit-Kritik. | Foto: Stadt Innsbruck

Polit-Ticker
Städtischer Dienstpostenplan sorgt für Diskussionen

INNSBRUCK. Das Meldeamt hat zu Beginn des Uni-Semesters seine Öffnungszeiten verlängert. Der städtischen Dienstpostenplan sorgt für heftige politische Diskussionen. ÖffnungszeitenBesonders wenn das Semester an den Universitäten und Hochschulen losgeht, ist der Andrang auf das Innsbrucker Meldeamt groß. Darauf reagiert der Stadtmagistrat heuer bereits im Vorfeld: Die Öffnungszeiten des Amtes werden von 27. September bis einschließlich 15. Oktober verlängert. Von Montag bis Donnerstag ist das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neue Bodenmarkierung in der Reichenau wird gelobt. | Foto: Pock

Polit-Ticker
Am 1.10. hat der Handel bis 22 Uhr geöffnet, Lösungen für Eichhof gefordert

INNSBRUCK. In Sachen Eichhof fordern Parteien Bgm. Willi zum Handeln auf. Am 1. Oktober findet die innsbruck@night statt und die Bodenmarkierung in der Reichenau wird gelobt.  innsbruck@night am 1. OktoberAm 1. Oktober 2021 findet in der Innenstadt die Veranstaltung „innsbruck@night“ von 17.00 bis 22.00 Uhr statt. „Das Event stützt sich auf die vier Fundamente Kultur, Sehenswürdiges, Shopping und Stadtteil-Entwicklung und wird von der Innsbruck Marketing GmbH veranstaltet“, erläutert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bgm. Georg Willi vor dem Landesgericht. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polit-Ticker
Prozess mit Bgm. Willi, ein Schandfleck und der Baugrundmangel

INNSBRUCK. Die Höhe des Leerstandes im PEMA-2-Turm ist beim Landesgericht Thema zwischen Bgm. Willi und Investor Schafferer. Das ehemalige Hotel Europa ist ein Schandfleck und schade dem Image und der Mangel an Baugrund wirkt sich auf die Kinderbetreuung aus. ProzessBürgermeister Georg Willi und Markus Schafferer standen sich am Landesgericht Innsbruck gegenüber.  Willi hatte in einem ORF-Tirol-Interview gemeint, dass von den 173 Wohnungen im PEMA-2-Turm „aktuell knapp über 90 leer stehen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nicht nur in der Altstadt gibt es einen "Fleckerlteppich". | Foto: Depaoli
6

Polit-Ticker
Freizeit-Ticket, Wohnen, Kinderbetreuung, Fleckerlteppich

INNSBRUCK. Der Altstadt-Fleckerlteppich wird zum Politikum. Die Erhöhung des Freizeittickets bewegt weiter die Gemüter. Städtischer Aufholbedarf wird in Sachen Kinderbetreuung gesehen. Widmungsstopp und Vorkaufsrechte sollen Immobilienmarkt kontrollieren. ´Das Safe House` für Touristen im Innsbrucker Alphotel sei ein Flop. Innsbrucks Sicherheit als Thema eines Sicherheitsgipfel. Die Liste der Corona-Förderungen der Bergbahnen bis 100.000 Euro finden Sie am Ende des Beitrages. HandlungsbedarfDie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Wir haben den Leerstand in einem prekären Zustand übernommen und einen Ort des Miteinanders und des Austausches für Innsbrucks Bevölkerung und Ihre Besucherinnen und Besuchern geschaffen", "Reich für die Insel" über den Pavillon. | Foto: ReichfürdieInsel
2

Polit-Ticker
Kulturelle Pavillon-Bilanz und Wohnraumnutzung

INNSBRUCK. Eine umfangreiche kulturelle Bilanz der Pavillon-Nutzung legt die Initiative "Reich für die Insel" vor. Leerstehende Gebäude der NHT und IIG sollen vorübergehend als Wohnraum genutzt werden, schlagen die Innsbrucker Grünen vor. Pavillon-Nutzung"In Zeitraum vom Herbst 2019 bis heute wurden von uns mithilfe zahlreicher Mitwirkenden unter anderem folgende Ausstellungen und Kulturveranstaltungen realisiert (chronologisch)", präsentieren die Organisatorinnen und Organisatoren von "Reich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Viele Arten von Kulturen waren in den vergangenen Monaten rund um den Pavillon und dem Landestheatervorplatz zu finden. Mesut Onay im Stadtblatt-Interview über die Zukunft des neuen "Kulturquartiers". | Foto: und-lieben.tirol
2

Interview
"Ein Kulturquartier ohne Kultur?" und Defizite, Vorwahlkampf und Verantwortung

INNSBRUCK. Eigentlich wäre der Vorplatz des Landestheaters mit dem Pavillon ein sehr überschaubarer Platz. Trotzdem scheint es der Stadtpolitik nicht zu gelingen, die vorhandenen Konzepte und Ideen entsprechend zu bündeln. GR Mesut Onay (Alternative Liste Innsbruck) über Kommunikationsdefizite, fehlende Kultur, Dauervorwahlkampf und Verantwortung. Das InterviewStadtblatt: Herr Gemeinderat Onay, die Nutzung des Pavillons, das Reisebus-Leitsystem und das Kulturquartier stehen in der politischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Aus die Maus": Dreharbeiten in Tirol mit v.l.n.r. Maria Furtwängler (Susi), Nina Proll (Bianca) Uli Brée (Regie) und Barbara Brée (Produzentin). In Innsbruck kommt es deshalb zu Halte- und Parkverboten. | Foto: Servus TV / Heinz Laab

Innsbrucker Polit-Ticker
"Aus die Maus"-Film führt zu Halte- und Parkverbote

INNSBRUCK. "Aus die Maus" sorgt für kurzfristige Halte- und Parkverbote im Kreuzungsbereich Defreggerstraße/Körnerstraße, "Anzengrubers Schulweginszenierung ist eine peinliche Pflanzerei", meint GR Janine Bex. Einen Kassensturz zu den bisherigen Klimamaßnahmen fordert Für Innsbruck und den Glasfaseranschluss-Scheck  gibt es noch bis 30.11.      Halte- und Parkverbote Aufgrund von Dreharbeiten zur Serie „Aus die Maus“ von Uli Brée werden im Kreuzungsbereich Defreggerstraße/Körnerstraße im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das zweite Gutachten zur Blutbuche soll vorgelegt werden. | Foto: Thaler

Innsbrucker Polit-Ticker
Zuschuss für Freizeitticket und Blutbuche-Gutachten

INNSBRUCK. Das Gutachten der zweiten Untersuchung der Blutbuche beim Landestheater soll vorgelegt werden. Die Liste Fritz will im Antrag einen Antrag für eine 10-prozentigen Zuschuss zum Freizeitticket einbringen. Blutbuchen-Gutachten„Der Bürgermeister muss endlich das zweite Gutachten auf den Tisch legen, dann können wir gezielte Maßnahmen zum Erhalt der Blutbuche beschließen und einleiten. Jede Woche, die vergeht, ohne hier tätig zu werden, gefährdet die Rettung des Baumes und schmälert sein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wohnen in Innsbruck: In der vergangenen Regierungsperiode wurde die größte Wohnbauoffensive seit den Olympischen Spielen gestartet  | Foto: Stadtblatt

Innsbrucker Polit-Ticker
Klage gegen Stadt als Gefahr für leistbaren Wohnraum und Irritationen bei der Reisebusdiskussion

INNSBRUCK. Eine Käuferin einer geförderten Wohnung im Westen Innsbrucks hat Klage gegen das von ihr im Kaufvertrag akzeptierte Vorkaufsrecht für die Stadt Innsbruck geklagt. Es handle sich aus Sicht der Käuferin um eine unverhältnismäßige Beschränkung ihres Eigentums, weshalb das Vorkaufsrecht zu löschen sei. Die Liste "Für Innsbruck" sieht darin die Gefahr einer Gewinnmaximierung. Irritiert zeigt isch die Busbranche über die Innsbrucker Reisebusdikussion. Spekulationen unterbindenIn der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Viele Vorschläge aus der Politik zur Nutzung, in der einer Studie ist die Zukunft des Pavillon schon fixiert.  | Foto: Stadtblatt
2

Polidiskussion
Pavillon Zukunft schon fixiert?

INNSBRUCK. Der Würfel vor dem Landestheater hat in den vergangenen Tagen für politischen Zündstoff gesorgt. Gastronomie, Alpin-Hub, Kulturzone oder WC-Anlage waren die unterschiedlichen Nutzungsvorschläge. In einer Stadtunterlage scheint die Zukunft des Pavillon bereits geklärt zu sein. Pavillon ZukunftAuf 45 Seiten hat das Büro "Johannes Schmidt, Architekt" eine Machbarkeisstudie zum Reisebus-Leitsystem in Innsbruck erstellt. Das Stadtblatt hat darüber berichtet. So findet sich auf Seite und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbruck kann Projekte einreichen. | Foto: Lercher/Ibkinfo

Investitionsprogramm
Wie soll die Stadt 16,5 Millionen Euro investieren?

INNSBRUCK. Das Kommunale Investitionsprogramm, das Förderprogramm des Bundes nach dem Kommunalen Investitionsgesetz 2020, das Gemeinden in der finanziell fordernden Zeit der Pandemie unterstützt, sieht auch für die Landeshauptstadt Innsbruck Gelder für entsprechende Investitionen in der Höhe von knapp über 16,5 Millionen Euro vor. Innsbrucks Parteien fordern eine rasche Vorlage der Liste. VorhabenslisteFür welche Projekte die Zuschüsse beantragt werden, gilt es daher sorgfältig auszuwählen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Unverständnis und Verärgerung über Defibrillator-Diebstahl. | Foto: zeitungsfoto.at
1 2

Innsbrucker Polit-Ticker
Verärgerung über Diebstahl, Verwunderung über GR-Entscheidung

INNSBRUCK. Das Campagne-Areal erfüllt die Kriterien der klimaaktiv Siedlungsbewertung. Die IKB-Aufsichtsratsbesetzung erfolgte rechtswidrig, bedarf aber  keine neuerliche Beschlussfassung. Zum Diebstahl eines Defibrillators: „So ein skrupelloses Verhalten macht einem einfach nur fassungslos. Dieser Diebstahl ist auf das Schärfste zu verurteilen.“ Pink-grüne Allianz in Sachen Tempolimits.  Defibrillators DiebstahlAls eine „besonders verwerfliche Tat“ bezeichnet der für die Sicherheit zuständige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die künstlerische Gestaltung des temporären Marktplatzes hat lt. einer Anfragebeantwortung von Bürgermeister Georg Willi 32.000 Euro. | Foto: IKM

Innsbrucker Polit-Ticker
Ein Plus an Bäumen, Waffenverbotsszone und Marktplatz

INNSBRUCK. Innsbruck zieht seine Baumbilanz, die Verlängerung der Waffenverbotszone wird begrüßt und die Kosten für die temporäre Marktplatzgestaltung werden kritisiert. Baumbilanz2.700 neue Bäume, 2.182 notwendige Fällungen – das ist die Innsbrucker Baumbilanz der vergangenen zehn Jahre. Innsbruck bekommt damit durchschnittlich über 60 zusätzliche Bäume pro Jahr – für Bürgermeister Georg Willi ist diese Zahl eine Auszeichnung für das zuständige Grünanlagenamt und ein Ansporn, für noch mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Spatenstich für den Stadtwaldtrail, die Mittelteile des Arzler Alm Trails und der Hungerburgtrails sind vorläufig teilweise gesperrt. | Foto: Wex

Innsbrucker Polit-Ticker
Sperre Anichstraße, Fahrraddemo auf Autobahn, Spatenstich Stadtwaldtrail

INNSBRUCK. Fridays for Future Innsbruck meldet sich mit geplanten Aktionen im Herbst zurück, die Bilanz der Festwochen der Alten Musik fällt positiv aus. Der Spatenstich für den Stadtwaldtrail ist erfolgt, die Mittelteile des Arzler Alm Trails und der Hungerburgtrails sind vorläufig teilweise gesperrt. FFF Aktionen"Die Klimakrise betrifft besonders junge Menschen – für uns ist es ein dringendes Thema, das uns große Sorgen bereitet", hält Fridays for Future Innsbruck in einer Aussendung fest. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Bauarbeiten am Sportplatz Rapoldipark haben begonnen. | Foto: IKM/S.Ingenhaeff-Beerenkamp

Innsbrucker Polit-Ticker
Umbau gestartet und doch ein "bombastisches Feuerwerk"?

INNSBRUCK. Der Umbau des Sportplatzes Rapoldipark hat begonnen. Die neue Bergsilvesterkonzeption "Lichtspaziergang" stösst nicht nur auf Gegenlieben, die Innsbrucker SPÖ meldet sich gleich zu drei Themen zu Wort: Wertschätzung gegenüber Betrieben und Kritik an Bgm. Willi.  Umbau-StartDie Umgestaltung des Sportplatzes im Rapoldipark hat begonnen. Die Freizeiteinrichtung im Stadtpark litt zuletzt zunehmend unter der hohen Nutzung. Erhebliche Schäden am Kunststoffbelag waren die Folge und hätten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Stadt Innsbruck warnt vor dem Start der Schwerpunktkontrollen mit Anfang September, parkende PKW-Fahrerinnen und -Fahrer, genau zu schauen, ob sie ihr Fahrzeug legal abgestellt haben. | Foto: zvg

Innsbrucker Polit-Ticker
Aktion scharf in Anwohnerparkzonen

INNSBRUCK. Im September werden Schwerpunktaktionen der Mobilen Überwachungsgruppe (MÜG) in Anwohnerparkzonen durchgeführt. Die Hotelschließungen bereiten Sorgen. Mobile Eingreiftruppe bei Vandalismus neuerlich gefordert und das Gewerbegebiet Arzl/Mühlau wird in den Mittelpunkt gestellt. Verstärkte KontrollenDie Anwohnerparkzonen in Innsbruck werden immer wieder von falsch parkenden PKW genutzt – konkret von für blaue Kurzparkzonen zahlenden AutofahrerInnen, die illegal in weiß gestrichelt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hallenbad Höttinger Au: Einmal wird eine Entscheidung über die Zukunftsfrage gefordert. | Foto: Simon Legner

Innsbrucker Polit-Ticker
Verkürzung der GR-Periode und Klagenfurt-Warnung

INNSBRUCK. "Die Wahlperiode auf Gemeindeebene sollte der Dauer der 5jährigen Wahlperiode auf Bundes- und Landesebene angepasst werden", lautet die Forderung vom Gerechten Innsbruck. Unter Hinweis auf die Klagenfurter Verhältnisse fordert die Liste Für Innsbruck eine rasche Entscheidung in Sachen Hallenbad. Verkürzung„Das sogenannte freie Spiel der Kräfte, das für manche Gemeinderatsfraktionen im Innsbrucker Gemeinderat, aber auch für den Bürgermeister nichts anderes ist, als ein politisches...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Alles Gute Festival: freiwillig das Programm von 22.45 Uhr auf 22.00 Uhr verkürzt | Foto: AllesGuteFestival

Innsbrucker Polit-Ticker
Freiwillige Spielzeitverkürzung, AirBnB-Arbeitsgruppe soll einberufen werden

INNSBRUCK. Beim „Alles Gute-Festival“ wurden die abendliche Spielzeiten freiwillig verkürzt, mehr Verständnis für Open-Air-Veranstaltungen wird aber erwartet. Die städtische AirBnB-Arbeitsgruppe soll einberufen werden und Kritik an IVB-Dienstauto. BeschwerdenNach Anrainerinnen und Anrainer-Beschwerden wegen des Lärmpegels beim „Alles Gute-Festival“ haben die Veranstalterinnen und Veranstalter freiwillig ihr Programm von 22.45 Uhr auf 22.00 Uhr verkürzt – trotz einer aufrechten Genehmigung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Braucht es ein Carsharing Angebot für Innsbruck? | Foto: wissenschaft.de
Aktion

Innsbrucker Polit-Ticker (Umfrage)
Die Rückkehr des AirBnB und Carsharing Angebot

INNSBRUCK. Der Tourismus zieht an, AirBnB blüht auf: Totalverbote für Kurzzeitvermietungen werden gefordert. Ein Carsharing Angebot soll Mobilitätswende unterstützen, braucht Innsbruck dieses Angebot? AirBnB Angebote„Der Städtetourismus in Innsbruck hat merklich wieder an Fahrt aufgenommen, allerdings kommen damit auch die Schattenseiten erneut zum Vorschein. Kurzzeitvermietungen boomen wieder und entziehen somit Wohnungen dem dauerhaften Mietmarkt“, erklärt SPÖ-Innsbruck Vorsitzender GR...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Politschlagabtausch nach Angebot von Bgm. Willi, FPÖ und Gerechtes Innsbruck üben Kritik. | Foto: Stadt Innsbruck

Afghanistanhilfe
Bürgermeisterangebot wird scharf kritisiert

INNSBRUCK. Der offenen Brief von Bürgermeister Georg Willi an Innenminister Karl Nehammer und Außenminister Alexander Schallenberg im Zusammenhang mit der Lage in Afghanistan stößt auf politischen Widerspruch in der Landeshauptstadt. „Als grünen pseudohumanitären Irrsinn“, bezeichnen die Freiheitlichen das Angebot und das Gerechte Innsbruck sieht den offenen Brief als gegenstandslos. Kritik kommt auch vom Seniorenbund. Offener Brief"Die Situation in Afghanistan – die Lage der Menschen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In Innsbruck zahlt man für den qm/Monat bis zu 105 €, in Wien bis zu 20,70 € , in Graz bis zu 13,99 € für die Gastgartenmiete. Außerdem: Photovolatik auf der Autobahneinhausung und Stadtwohnung nur bei Deutschkenntnissen. | Foto: Pixabay

Innsbrucker Polit-Ticker
Stadtwohnung nur bei Deutschkenntnissen, Gastgartenmiete und Photovoltaik

INNSBRUCK. Die Miete eines Gastgärten kostet fast 5x so viel wie im ersten Wiener Gemeindebezirk, Photovoltaik-Kraftwerk auf Autobahneinhausung und Wohnungsvergabe nur mit Deutschkenntnissen: aktuelles aus der Innsbrucker Stadtpolitik. Teuerstes PflasterIm Juni haben die Innsbrucker NEOS einen Antrag auf eine Senkung der Entgelte für Gastgärten im Gemeinderat eingebracht. "Leider konnte sich der Stadtsenat nicht durchringen endlich ein niedrigeres Entgelt für Gastgärten zu verlangen! In...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Teil 2 der Stadtblatt-Umfrage mit der Bewertung der Klubobleute und Einzelkämpfer im Gemeinderat. | Foto: Stadtblatt

Stadtblatt-Umfrage
Ausgetrickst bei Politiker-Schulnoten, Teil 2

INNSBRUCK. Rekordbeteiligung bei der Stadtblatt-Umfrage zur Schulnoten-Bewertung für die Klubobleute und Gemeinderäte. Mit bis zu 12.000 Bewertungen freut sich die Stadtblatt-Redaktion über den tollen Zuspruch. Dabei wurden wir aber ausgetrickst und neun Bewertungen erhielten jeweils über 11.000 mal die Note "sehr gut". Die Umfrage ist nicht repräsentativ. Der StadtsenatDen Höchstwert der Benotung im ersten Teil der Stadtblatt-Umfrage erreichte Bgm. Georg Willi mit 1.198 Stimmabgaben, 993 User...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.