Steiermark

Beiträge zum Thema Steiermark

Auf den Ganzstein bei Mürzzuschlag ... | Foto: Walter Fuchs
46 16 36

Unterwegs mit dem Wanderfuchs ...
Auf den Ganzstein bei Mürzzuschlag

NÖ/STMK. ... Hallo liebe Natur- und Wanderfreunde! Heute begleiten wir den "Wanderfuchs" in die Steiermark. Er nimmt uns mit auf einen der kleineren Hausberge von Mürzzuschlag, den 871 m hohen Ganzstein. "Da ich im Gegensatz zu der Großen Scheibe und dem Kreuzschober dem kleinen Hausberg von Mürzzuschlag bislang noch keinen Besuch abgestattet habe, wurde es höchste Zeit, dies nachzuholen. Und das noch dazu bei Traumwetter!", so der ambitionierte Peakhunter zum heutigen Wanderziel.Die kleine...

54

Edelweiß, Teufelskralle und Hochturm
Berglandschaft mit vielfältiger Alpenflora am Trenchtling

Eine der wohl schönsten botanischen Bergtouren in der Hochschwabgruppe ist die Wanderung vom Hiaslegg auf den Edelweißboden und weiter auf den Hochturm. Man startet auf 1.154 m beim Gasthaus Hiaslegg zwischen Vordernberg und Tragöß und gelangt am gut markierten Weg auf den Edelweißboden und weiter auf die höchste Erhebung des Trenchtlings, den 2.081 m hohen Hochturm, einem mächtigen Bergstock südwestlich des Hochschwabs. Der Edelweißboden ist für das namensgebende seltene Alpen-Edelweiß...

Wandern mit Kindern? Auf diesen Wanderwegen kein Problem! | Foto: pixabay
1 3

Machbar für Klein & Groß
Der Berg ruft – Wandertouren mit Kindern

ÖSTERREICH. Worauf ihr bei Wandertouren mit Kindern besonders achten müsst, erfahrt ihr hier. Doch bevor es an die Vorbereitungen geht, gilt es, die richtige Tour für eure Sprösslinge auszuwählen. Wir haben für euch drei Touren gefunden, die sich auch für die Kleinsten eignen.  Für jedes Alter der richtige WegZunächst möchten wir euch ein Highlight für alle Märchenliebhaber vorstellen: der Märchenweg auf den Rittisberg in der Steiermark. Die knapp drei Kilometer lange und Kinderwagen taugliche...

Immerunterwegs - Gipfelstürmer
4

Unterwegs in die neue Saison
Raus in die Natur

Wir starten in eine neue Wandersaison, da die Berghütten ab Mai Ihre Pforten auf den Bergen öffnen. Raus aus dem Winterschlaf ist das Motto auf den Berghütten und die Hüttenwirte freuen sich auf die Wanderer, die Ihren Durst und Hunger stillen möchten. Ohne Verbote sowie Auflagen kann es in eine unbeschwerte Saison gehen und auch beim Gipfel kehrt Normalität wieder ein. Auch wenn in letzter Zeit das Wetter uns im Stich lässt, erfreuen sich viele wieder die Gipfel, Almen und Berge zu besuchen...

Foto: Rolf Majcen
1 1

Semmeringgebiet
Ein Lichtspiel zum Niederknien

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine großartige Sonnenuntergangsstimmung fotografierte Rolf Majcen von der Franz-Josef-Warte aus. Die Warte auf dem niederösterreichischen Steinerwegberg im Leithagebirge erschloss einen Blick über den, im Burgenland gelegenen, Sonnenstein (484m) mit Sender. "Und im Hintergrund ist noch der Sonnwendstein (NÖ) sowie das steirisch-niederösterreichische Grenzgebiet um den Semmering zu sehen", so Majcen.

1 1 15

Rinsennock

Hallo, anbei ein paar Impressionen von der kurzen Wanderung auf den Rinsennock? Lg Martin

Ein Nebelmeer zieht sich durch das Ennstal. Die Aufnahme stammt von der Kammspitze, der Grimming ragt heraus. | Foto: Schneeberger
4 3 7

Draußen in der Natur
Regionauten-Challenge

Um etwas Abwechslung in den Pandemie-Alltag zu bringen hat sich Gerhard Woger eine Regionauten-Challenge ausgedacht! Innerhalb von drei Tagen soll ein Schnappschuss oder ein Beitrag mit dem Titel "Regionauten-Challenge" gepostet werden. Ich habe mich für ein paar Bilder aus dem "Hohen Norden" der Steiermark entschieden. Ich freue mich, wenn auch ihr mitmacht! Ich nominiere: Roland Schweiger Marc Hollinger Markus Hackl

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ausgangspunkt Schöneben
20 10 40

Pass Schöneben, Bezirk Bruck/Mur-Bruck/Mürzzuschlag (Stmk.)
Mürzsteger Alpen - Die Tonion

Liebe Leser und Leserinnen, liebe Berg- und Naturfreunde! Dieses Mal geht es in die Mürzsteger Alpen zur Tonion, einem tollen Aussichtsberg mit weitläufigen Almen. Von Schöneben aus führt die Wanderung auf einem markierten Waldweg bis zur Herrenbodenalm (Gehzeit ca. 1 Std.). Bis zum Gipfel der Tonion braucht man in etwa 2,5 Std. und der Wanderweg wartet mit keinen nennenswerten Schwierigkeiten auf. Beim Gipfelkreuz angekommen wird man mit einem traumhaften Rundblick auf die umliegende Bergwelt...

Ausgangspunkt ist der Parkplatz auf der Preiner Gscheid bei der Edelweisshütte (Grenze zur Steiermark).
26 4 36

Preiner Gscheid, Bezirk Neunkirchen
Rax - Heukuppe und Predigtstuhl (NÖ/Stmk.)

Liebe Leser und Leserinnen, liebe Berg- und Naturfreunde! Im zweiten Teil dieser Serie möchte ich Euch eine der unzähligen Wandermöglichkeiten auf der Rax vorstellen. Es folgt eine Fotodokumentation über eine eindrucksvolle, Mitte Oktober stattgefundene Rundwanderung über die Heukuppe und den Predigtstuhl. Viel Spaß und liebe Grüße Silvia Plischek

6

1. Murtaler Wanderwoche

Vom 13. bis 21. Oktober findet im Murtal die 1. Murtaler Wanderwoche statt. Die ARGE „Region Murtal – Herzklopfen spüren“ möchte das Thema Wandern in der Region noch stärker positionieren und hat sich daher entschlossen im Herbst eine Schwerpunktwoche Gästen und Einheimischen anzubieten. www.murtal-herzklopfen.at 10 Wanderungen und ein Fotovortrag bieten nicht nur klassische Bergerlebnisse, sondern eine außergewöhnliche Themenvielfalt an. So beginnt die Wanderwoche mit einer Schmankerlwanderung...

Komm' mit zum Lahneck (2216m)

Diesmal geht es bei unserer Wanderung über das Sommertörl zum Lahneck (2216m). Die Wanderung dauert ca. 4h30, wir legen 820hm und 12 km zurück. Wir starten um 9 Uhr - der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben! Das Sommertörl, die Holzkirche Maria Loretto und der Rosenkogel sind vielen Wanderern bekannt. An schönen Sommertagen treffen sich hier zahlreiche Erholungssuchende auf dem Weg zum Rosenkogel. Wenn man aber den Weg in Richtung Lahneck weitergeht, wird es mitunter sehr...

Komm' mit zum Krugsee

Diesmal geht es bei unserer Wanderung zum Krugsee (1.840m) in den Seckauer Alpen. Die Gehzeit beträgt ca 4h30 und die Strecke ist 12,1 km lang und 620 HM, Start: 9 Uhr, Samstag 2.9.2017 Wandern mit allen Sinnen des Körpers erleben - eine paradiesische Landschaft mit einem stillen Bergsee, der keine Sinneswünsche offen lässt! Eine kleine Bucht im Südosten des Krugsees bietet ein Paradies für Grasfösche, deren reges Treiben beobachtet werden kann. Man sollte sich für diese Wanderung Zeit nehmen...

Gemma auf den Rosenkogel & Maria Loretto

Vom Sommerthörl wandern wir auf dem gut markierten Weg in Richtung Lorett okapelle und Rosenkogel. Großteils spazieren wir gemütlich dahin, mit wenigen steileren Passagen – vor dem Rosenkogel wird die Aussicht immer freier und bald haben wir den Gipfel erreicht. Vom Gipfel wandern wir noch am Rücken entlang bis wir den Sattel der Salzlecken erreichen. Von dort geht’s wieder zurück zu unserem Parkplatz. Einkehr im Anschluss vor Ort möglich. Tourendaten: ca. 9 km / 700 Höhenmeter / Gehzeit gesamt...

Gemma auf den Steinplan

Gemma auf den Steinplan! Gemeinsam starten wir beim Parkplatz Gasthaus Glatz in Kleinlobming. Die leichte Wanderung zum Gipfel verzaubert Sie mit Einblicken in die Welt der Natur. Mit einer Höhe von 1.670m ist er der Hausberg der Knitt elfelder und Rachauer und bietet einen herrlichen Blick in Richtung Koralm und Graz. Einkehr: Im Anschluss möchten wir auf der Steinplanhütt e einkehren und die Wanderung ausklingen lassen. Tourendaten: ca. 12km / 800 Höhenmeter / Gehzeit gesamt ca. 4 ½ Stunden...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.