Stellplätze

Beiträge zum Thema Stellplätze

Die neuen Parkzonen für E-Scooter in der Stadt Wels sollen unachtsam abgestellten Rollern ein Ende bereiten. Sie sind am Boden wie auch per GPS markiert.
9

Ende der "Rollerleichen"-Plage?
Markierte Stellplätze für E-Scooter in Wels

Umweltfreundlich, einfach und schnell - das sind die Leihscooter in Wels. Neben hohen Geschwindigkeiten sorgen aber vor allem unpraktisch oder gar fahrlässig abgestellte E-Scooter sowie "Rollerleichen" für Unmut. Markierte Parkbereiche sollen dem ein Ende setzen. WELS. In der Theorie scheinen elektrische Leihscooter das urbane Fortbewegungsmittel der Zukunft zu sein – vor allem überzeugen sie wohl durch Klimafreundlichkeit und einfachem Zugang. Trotzdem fallen die Roller in der Messestadt...

Der Parkraum in der Kalvarienberggasse soll effizienter genutzt werden. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
2

Kalvarienberggasse
Hernals bekommt neue Parkplätze nur für Motorräder

Wer am liebsten auf zwei Rädern unterwegs ist, darf sich nun über neue Parkmöglichkeiten in Hernals freuen. Die Umsetzung erfolgt auf Initiative des Bezirks.  WIEN/HERNALS. In der Kalvarienberggasse gibt es einige neue Stellplätze, die speziell für Motorräder gedacht sind. Die neuen Parkplätze befinden sich nahe des Elterleinplatzes, zwischen der Kalvarienberggasse 30 und 32 und somit mitten im Zentrum des Bezirks.  Die neuen Parkplätze wurden auf Initiative von Bezirksrat Wolfgang Markytan...

Der Bürgermeister zeigt zum Wäldchen, wo ein Camping-Bereich entstehen soll.
Aktion 6

Tourismus in St. Corona
In Wäldchen unweit der Wexl-Trails soll ein Campingplatz entstehen

Ein ehrgeiziges Projekt soll den "Rad-Touristen" neue Nächtigungsmöglichkeiten im Wäldchen oberhalb des Motorik-Parks St. Corona bieten. ST. CORONA. "Man hat gesehen, dass das Klientel der Radfahrer irgendwie ident mit dem der Camper ist", schildert Bürgermeister Michael Gruber im Gespräch mit meinBezirk. Das Campen im Umfeld der Wexl-Trails ist kein neues Phänomen. Bürgermeister Gruber:  "Die Biker haben in der Vergangenheit auf den Parkplätzen gecampt. Wir haben geduldet, dass sie dort mit...

Berechtigte Anrainer dürfen ihre Zweit- oder Firmenautos künftig über Nacht sowie am Wochenende auf ausgewiesenen Stellplätzen parken. | Foto: XXX Lutz KG
2

Rum schafft Parkplätze für die Bevölkerung
Mit Einkaufsgutschein zum eigenen Parkplatz in Neu Rum

Durch eine Kooperation mit Interspar und XXXLutz schafft die Marktgemeinde Rum dringend benötigte Stellplätze für Zweit- und Firmenfahrzeuge in Neu-Rum. Der Startschuss fällt am 1. August. NEU-RUM. Für die Anwohner in Neu Rum gleicht die Parkplatzsuche oft einem täglichen Spießrutenlauf. Besonders Zweitwagen und Firmenfahrzeuge drängen sich oft in die Kurzparkzonen vor dem Haus der Kinder in der Steinbockallee sowie vor dem Kindergarten und der Schule in der Serlesstraße. Nicht selten werden...

Hannes Döller mit dem Konzept für den Bus-Umkehrplatz.

Bus benötigt Umkehrplatz
Preiner Gscheid verliert zehn Pkw-Parkplätze

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Sommer ist der Parkplatz am Preiner Gscheid oft derart überfüllt, dass der Bus nicht genügend Platz zum Wenden hat. Die Gemeinde Reichenau musste nachbessern, sonst wäre die Bus-Verbindung aufgelassen worden. "Wir mussten für den Bus einen Umkehrplatz einrichten", berichtet Reichenaus ÖVP-Bürgermeister Hannes Döller im Bezirksblätter-Gespräch. "Sonst", so der Ortschef, "hätte das Land die Buslinie eingestellt". Der Raum für den Bus-Umkehrplatz kostete zehn...

FP-Pressesprecher Alexander Murlasists und Verkehrssprecher Dieter Dorner. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 3

Parkpickerl in Bundeshauptstadt
FPÖ fordert mehr Stellplätze für Pendler

40.000 Park&Ride Stellplätze gibt es: Wenn Wien das flächendeckende Parkpickerl einführt, sind das viel zu wenig, kritisiert die FPÖ. NÖ. "Es ist wichtig, beide Verkehrskonzepte miteinander zu verschränken, den Individual- und den öffentlichen Verkehr", führt FPÖ-Verkehrssprecher Dieter Dorner aus. Niederösterreich ist das Land der Pendler – 65 Prozent aller Beschäftigten brauchen das Auto, um zur Arbeit zu gelangen. Nur einer von fünf nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel, die Hälfte der...

Foto: NÖ Landesstraßendienst
2

Verkehr
Neue Park & Drive Anlage bei Bruck-West bietet 60 Stellplätze

BRUCK/LEITHA. Die neue Anlage bei der Auffahrt Bruck an der Leitha West an der A 4 Ostautobahn bietet 57 Pkw-Stellplätze sowie drei speziell markierte Stellplätze für Menschen mit Behinderung. Die Parkmöglichkeiten können ab sofort genutzt werden.  Erleichterung von Fahrgemeinschaften  Zwischen der ASFINAG und dem Land Niederösterreich besteht bereits seit Ende 2007 ein Rahmenübereinkommen zur Errichtung von Park & Drive Anlagen. Sie sollen die Bildung von Fahrgemeinschaften erleichtern. „Unser...

Ein Parkdeck am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen bringt Entlastung für die Pendler. | Foto: Visualisierung: ÖBB/Stoll-Wagner Architekten

Parkdeck in Pfaffenhofen ist Großprojekt
März: Start für Parkdeck am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen

TELFS/PFAFFENHOFEN (lage). Das Jahr 2019 wird für die ÖBB-Infrastruktur in Tirol wieder besonders arbeitsintensiv. Den Hauptschwerpunkt bilden Erhaltungsmaßnahmen für die Bahnstrecken. Mit zusätzlichen Park+Ride-Plätzen an stark frequentierten Bahnhöfen gestalten die ÖBB den Umstieg auf die umweltfreundliche Bahn noch attraktiver. Insgesamt stehen alleine im heurigen Jahr 415 Millionen Euro bereit, in der Finanzierungsperiode von 2018 bis 2023 werden 3,15 Mrd. Euro investiert. Es werden u.a....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf ein paar Tage kommt es der autolosen Mieterin nicht an:  Mieter mit Autos sehen das anders | Foto: Gerhard Krause
2

Simmering: Lagerplatz statt Parkplatz

Dass die Grünflächen der großen Wohnhäuser zwischen Herbortgasse und Lorystraße in Simmering dieser Tage von wild wuchernden Sträuchern und kleinen Bäumchen befreit worden sind, sahen die Bewohner durchaus mit Freuden. Dass aber Tage nach der Rodung durch eine Gartenbaufirma immer noch das Schnittgut meterhoch auf den Stellplätzen der Anrainer lagert, das war einigen von ihnen doch zu viel. Gärtner beschneiden Parkraum Mit ein Grund: Der eklatante Parkplatzmangel in der Gegend wegen der Nähe...

Hubert König kennt die Problematik rund um die möglichen Stellplätze.
2

Gallitzinstrasse: Verwirrung um Parkplätze

Anrainer fordern Kennzeichnung von neuen Stellplätzen OTTAKRING. Parkverbot – ja oder nein? In der Gallitzinstraße herrscht Verwirrung, denn mögliche freie Stellplätze sind nicht als solche gekennzeichnet. An der Ecke Liebhartstalstraße / Gallitzinstraße liegt ein solcher Platz, der bisher zum Parken genutzt wurde. Drei Schrägparker möglich Ottakringer Hubert König kennt die Problematik um die Stellplätze: „Ich wurde schon oft von Anrainern gewarnt, dass Parken hier verboten sei. Der freie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.