Straßen

Beiträge zum Thema Straßen

Aufträge wurden vergeben. | Foto: Gemeinde

Brixen: Aufträge für Bohrung und Straßen

BRIXEN. Für die ausgeschriebenen und endverhandelten Wasserprobebohrungen am Achenberg für einen möglichen Tiefbrunnen bei Feilgrub, die im Herbst stattfinden, wurde vom Gemeinderat an die Fa. Geoland (Südtirol) der Auftrag über 101.000 € brutto vergeben. Auch Straßenbauaufträge wurden vergeben. Die gesamten ausgeschriebenen Straßenbauprojekte 2018 (sechs Baulose) mit einem Volumen von 487.466 Euro wurden einstimmig an die Fa. Strabag vergeben.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bauamtsleiter Wolfgang Haas präsentierte aktuelle die Liste der Baustellen. | Foto: Reichel

Baustellen prägen in nächster Zeit das Bild

AUSSERFERN (rei). Im Bereich der Baustellen entlang der Landesstraßen kommt nun eine besonders intensive Zeit. Damit verbunden stehen in den kommenden Wochen auf mehreren Straßen Behinderungen, teilweise sogar Totalsperren, bevor. "Jetzt geht es mit vielen Projekten los", sagt Wolfgang Haas, Leiter des Baubezirksamtes Reutte. Der Zeitplan für die Arbeiten steht. Weil naturgemäß alle Arbeiten unter freiem Himmel stattfinden, braucht es allerdings auch Wetterglück, damit dieser eingehalten werden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Eichgraben: Rechtsvorrang wurde wieder abgeschafft

EICHGRABEN (mh). Der Rechtsvorrang am Stein, der mit der Einführung der 30er-Zone im April in Kraft trat, sorgte für Ärger. Nach einer Begutachtung kommt es nun zu einer Neuregelung. Die Klosterstraße erhält von der Abzweigung Wienerstraße bis zum Übergang in die Große Steinstraße eine 40km/h-Beschränkung. Damit ist verbunden, dass alle einmündenden Straßen mit dem Verkehrszeichen "Vorrang geben" versehen werden. Alle anderen Straßen am oberen Stein bleiben eine 30er-Zone. Bürgermeister Martin...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Ab 28. Mai starten auf L411 Lafnitztalstraße von km 9,1 bis km 11,23 Sanierungsarbeiten. Umleitungen über die die L401 und L435. Auch die Bushaltestellen und Gehsteige werden erneuert.

"Alles neu macht der Mai" auf den Straßen von Hartberg-Fürstenfeld

In Kürze wird mit den ersten Straßenbauprojekte in Hartberg-Fürstenfeld für dieses Jahr begonnen. Die WOCHE informiert wo gebaut wird und wo es zu Sperren und Umleitungen kommt. Knapp fünf Millionen Euro investiert das Land Steiermark in diesem Jahr in den Ausbau und die Sanierung von Landesstraßen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld (die WOCHE hat berichtet). Der Startschuss zu den Bauvorhaben im Bezirk fällt Ende Mai. Gestartet wird mit der Sanierung der L429 "Eichbergerstraße". Von Kilometer 5,9...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Aus dem Autofenster geworfener Müll muss mühsam aufgesammelt werden. | Foto: ATM/Berger

50 Prozent des aus dem Fenster geworfenen Abfalls sind Wertstoffe

Aktion „Bleib sauber“ gegen Müll am Straßenrand wird zum zehnten Mal durchgeführt TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Aktion „Bleib sauber“ des Landes Tirol gegen die illegale Müllablagerung am Straßenrand wird heuer zum 10. Mal durchgeführt. Im ganzen Land weisen Transparente wieder darauf hin, dass Straßen kein Müllplatz sind. „Seit dem Start der Aktion hat sich die Müllmenge, die achtlos aus dem Autofenster geworfen oder illegal am Straßenrand entsorgt wird, um rund ein Fünftel verringert“,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Da Pepi...

... iwa rosa Hemden und rosa Käfer. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Buagamasta Osterbauer hot den rosa VW-Käfer fia die schlechtesten Stroßn ob'glehnt. Dabei hätt er supa zu sein rosa Hemd an dem Tog passt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Stadtchef verweigerte den "Käfer" der Bezirksblätter für seine Straßen.
2

"Rosa-Käfer" für Neunkirchens Bürgermeister

Herbert Osterbauer (ÖVP) schlug "Trophäe" der Bezirksblätter aus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Allwöchentlich suchten die Bezirksblätter mit Unterstützung der Leser die schlimmsten Straßen im Bezirk Neunkirchen. Es war ein Versprechen der Bezirksblätter, dem Bürgermeister mit den marodesten Straßen eine Art Trophäe zu überreichen. Besonders häufig wurden Asphaltpisten der Bezirkshauptstadt genannt. Grund genug, ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer mit der "Trophäe" im Gepäck zu beglücken. 6 Millionen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michaela Hinterholzer, Ludwig Schleritzko, Anton Kasser. | Foto: VPAM

Investitionen: 9,1 Millionen für die Amstettner Straßen

BEZIRK. "Wir sorgen so dafür, dass die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bestens von A nach B kommen“, so Landesrat Ludwig Schleritzko zu 9,1 Millionen Euro an Investitionen in die Straßen des Bezirks Amstetten. „Insgesamt 650 Baumaßnahmen sind landesweit für das Jahr 2018 geplant. Darunter sind auch zahlreiche Projekte, die das Land NÖ und die ASFINAG im Bezirk Amstetten umsetzen“, erklärt Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer. So wird beispielsweise der Felssturz in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landesrat Ludwig Schleritzko und Hermann Hauer (r.). | Foto: Land NÖ

Vier Millionen Euro Landesgelder fließen in die Bezirksstraßen

Abgeordneter Hermann Hauer (ÖVP): "Zahlreiche Projekte für das Jahr 2018 sichern 145 Jobs" BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die Investitionen in den Straßenbau und Straßenerhalt sichern und stärken den Wirtschaftsstandort NÖ, sorgen für die Flüssigkeit des Verkehrs und festigen gerade im Sinne der vielen Pendlerinnen und Pendler die Sicherstellung der ganzjährigen Befahrbarkeit. Wir sorgen so dafür, dass die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bestens von A nach B kommen", so Landesrat Ludwig...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay

Osterhasen leben gefährlich

10.842 Hasen ließen in Niederösterreich 2017 ihr eben auf der Straße. Im Bezirk Mistelbach waren es 1.175. BEZRIK MISTELBACH.  Der Lebensraum von Feldhasen wird von immer mehr Straßen durchschnitten. In Niederösterreich ist das Straßennetz mehr als 41.000 Kilometer lang. Für über 10.800 Feldhasen und Wildkaninchen bedeutete eine Straßenquerung im Vorjahr ihr Ende. Im Jahr 2016 war die Opferzahl mit 11.949 sogar noch höher, berichtet der VCÖ. Erfasst werden von der Statistik nur die bei der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
LAbg Christoph Kaufmann, Landesrat Ludwig Schleritzko, LAbg. Bernhard Heinreichsberger | Foto: VPNÖ

Land NÖ investiert 3,7 Mio Euro in Straßenbauten im Bezirk Tulln


Zahlreiche Projekte für das Jahr 2018 sichern 134 Jobs BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa). „Die Investitionen in den Straßenbau und Straßenerhalt sichern und stärken den Wirtschaftsstandort NÖ, sorgen für die Flüssigkeit des Verkehrs und festigen gerade im Sinne der vielen Pendlerinnen und Pendler die Sicherstellung der ganzjährigen Befahrbarkeit. Wir sorgen so dafür, dass die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bestens von A nach B kommen“, fasst der zuständige Landesrat Ludwig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Bezirksblätter

Hoffentlich war da nicht der Osterhase dabei

Blutige Bilanz: 71 Hasen getötet BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Straßen im Bezirk sind ein gefährliches Pflaster. Vor allem für Feldhasen, wie die blutige Bilanz des Verkehrsclubs Österreich belegt. Aus den Aufzeichnungen des Landesjagdverbands geht hervor, dass im Vorjahr 71 Feldhasen ihr Leben auf den Straßen ausgehaucht haben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Baustart Kindberg: Alfred Posch, Christian Sander und Anton Lang. Dahinter wird ein Kreisverkehr gebaut, der das neue Gewerbegebiet Kindberg Ost mit der Semmering Schnellstraße verbindet. | Foto: Koidl
2

Neue S6-Anbindung für Kindberg und Sanierung der Pretalstraße in St. Barbara

4,3 Millionen für Straßenbau in St. Barbara und Kindberg. Beginn der Bauarbeiten; darunter eine neue Anbindung an die Semmering Schnellstraße 6. St. Barbara/Kindberg: 2018 werden in der östlichen Obersteiermark rund 24 Mio. Euro in Straßenbauprojekte fließen. 4,3 Mio. Euro davon kosten die Projekte in St. Barbara und Kindberg. Zum offiziellen Baustart der Bauvorhaben in diesen Gemeinden war Verkehrslandesrat Anton Lang aus Graz angereist. Neue Straße und Stützmauer in Veitsch Der erste...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Ternitz lag in Dunkelheit

Straßenlaternen versagten am Abend des 16. März den Dienst BEZIRK NEUNKIRCHEN. Verdächtig dunkel präsentierte sich Ternitz fernab der Franz Dinhobl-Straße am 16. März, gegen 21.35 Uhr. In Nebenfahrbahnen wie der Karl-Wegscheider-Straße oder der Leutzendorfgasse leuchtete nicht eine Straßenlaterne. Lediglich die Scheinwerfer von Autofahrern durchdrangen die Dunkelheit. Warum war es dunkel? "Weil die EVN keinen Strom liefert. Irgendwo ein Problem", erklärte SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie am 21./22. März in Ihren Bezirksblättern – natürlich kostenlos. Wie viele Straßenkilometer trennen Schwarzau/Gebirge und Raach/Hochgebirge voneinander? Wie heißt der neue Primar der Anästhesie im Neunkirchner Landesklinikum? Welche Judoka aus Wimpassing holte den ersten Weltcup-Sieg? Wie lange war Patriz Hattenhofer Obmann des Musikvereins Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg? Wie viel Geld fließt 2018 in Neunkirchens Straßen?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ländliche Strassen werden in Großarl, Goldegg und St. Veit im Jahr 2018 neu gebaut. | Foto: Land Salzburg

Großarl, St. Veit und Goldegg bekommen neue ländliche Wege und Straßen

PONGAU (aho). 237 Kilometer Asphaltstraßen und 24 Kilometer Schotterstraßen sollen im Pongau im Jahr 2018 saniert werden. Die Fahrbahnsanierungen werden aus dem Fonds zur Erhaltung ländlicher Straßen (FELS) vom Land Salzburg mitfinanziert. Insgesamt wendet das Land dafür zehn Millionen Euro auf. Zusätzlich zu den Fahrbahnsanierungen gibt es elf gänzlich neue Projekte, von den drei den Pongau betreffen: In Großarl (Hub), St. Veit (Pichl-Oberlehen) und Goldegg (Schönberg) werden jeweils ländliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ) bei der sanierungsbedürftigen Sauterner Straße. Kosten für Pitten: gut 400.000 Euro.

Der Plan für die Sauterner Straße

Pittens Sorgenkind schafft es in die unrühmliche Liste schäbiger Straßen. Doch Abhilfe ist in Sicht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schlaglöcher und Fleckerlteppich, schlampig gearbeitet – die Bezirksblätter suchen gemeinsam mit der Leserschaft die schlimmsten Fahrbahnen im Bezirk. Häufig schaffte es bisweilen die Bezirkshauptstadt in die unrühmliche Liste mit miserablen Straßen (die Bezirksblätter berichteten). Zwei Kilometer Ärgernis Aber auch Pitten hat ein Sorgenkind. Die Sauterner-Straße ist auf rund...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alle Baustellen auf einen Blick: Hier werden Niederösterreichs Autobahnen und Schnellstraßen 2018 saniert. | Foto: Land Niederösterreich
4

Niederösterreichs Straßen: Hier wird 2018 um mehr als 300 Millionen Euro gebaut

ASFINAG und Land Niederösterreich investieren 2018 rund 327 Millionen Euro in 13 große Baustellen auf Niederösterreichs Straßen. Das gemeinsame Ziel: Kürzere Wege, mehr Sicherheit und die Verlagerung des Verkehrs von Städten und Gemeinden auf Autobahnen und Schnellstraßen. Es tut sich was. Auch wenn man bei derzeitigen Temperaturen jenseits der Null Grad nicht an fleißige Arbeiter in Orange auf Niederösterreichs Autobahnen denken möchte, haben ASFINAG und Land Niederösterreich für 2018 große...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
1 8

Der Winter bleibt uns erhalten, Fahrzeugbergung in Drassmarkt

NEUTAL/DRASSMARKT. Die Ortsfeuerwehr Neutal wurde am 22. Feber  um 12:02 Uhr per Sirene zu einem technischen Einsatz alarmiert. Bereits drei Minuten später rückte die Feuerwehr mit dem RLF, dem MTF mit Abschleppachse sowie 7 Mitgliedern zur Einsatzstelle an der Draßmarkter Landesstraße aus. Im Bereich Gemeindewald war eine Lenkerin mit ihrem PKW von der winterlichen Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben geschlittert. Die Lenkerin blieb zum Glück unverletzt. Sofort nach dem Eintreffen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Achtung, Schlagloch: auch in der Talwiesengasse in Ternitz sind vereinzelt Löcher im Straßenbelag auszumachen. | Foto: Bezirksblätter
1

Auch Ternitzer Straßennetz ist nicht gefeit vor Schlaglöchern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Vergleich zu anderen Städten ist Ternitz noch eine finanziell gut situierte Kommune. Und doch sind auch hier einige Straßenzüge ein Sanierungsfall. – Etwa stellenweise die Talwiesengasse. Für SPÖ-Bürgermeister steht fest, es handelt sich nicht um eine Vernachlässigung der Fahrbahnbeläge durch die Stadtgemeinde. "Versuchen unser Bestes" "Dass die Straßen im Winter Frostschäden aufweisen ist nichts Neues. Wir versuchen unser Bestes um dir Straßen auf Schuss zu halten", so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In die Parkanlagen und Kinderspielplätze im 22. Bezirk werden heuer 300.000 Euro mehr als im Vorjahr investiert. | Foto: König
1 1

Bezirksbudget 2018: In diese Projekte fließt heuer das meiste Geld

Schulsanierungen, Straßen, Parks, Spielplätze und Kindergärten: Das sind die größten Budgetposten 2018 in der Donaustadt. DONAUSTADT. 25,3 Millionen Euro: so viel Geld will der Bezirk 2018 ausgeben. Aus dem Bezirksbudget, so regelt es die Stadtverfassung, werden Kindergarten- und Schulgebäude sowie Straßen erhalten. Das sind traditionell auch die größten Brocken für den Bezirk. Weiters ist er für Grünanlagen und Spielplätze, Märkte und Toi-letten verantwortlich. Auch für kulturelle Projekte...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner

Kurz notiert

Messermacher ausgezeichnet PFAFFSTÄTTEN. Hanno Gridl, Messermacher und Messerschleifer aus Pfaffstätten, wurde mit dem "best Business award 2018" ausgezeichnet. Der Messermacher stellt Ignatius-Messer her. Umweltpreis für Pfarre BAD VÖSLAU. Die Pfarre Bad Vöslau bekam den Diözesanen Umweltpreis. Die Beleuchtung im Kircheninnenraum wurde auf LED umgestellt. Mehrere Straßen saniert PFAFFSTÄTTEN. Mehrere Straßen wurden zuletzt saniert: Badenerstraße im Bereich der Bushaltestelle Stiftgasse,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.