Straßensperre

Beiträge zum Thema Straßensperre

Mittels Kran wurde ein verunfallten Fahrzeug am 21. Jänner auf der Rettenbachalmstraße geborgen.  | Foto: www.ff-badischl.at
2

Auf Empfehlung der Einsatzkräfte
Rettenbachalmstraße in Bad Ischl war vorübergehend gesperrt

Die aktuellen Schneemassen und die Verhältnisse auf der Rettenbachalmstraße machten ab 22. Jänner eine Sperre notwendig. BAD ISCHL. In den letzten Tagen gab es vermehrt Feuerwehrmeldungen von Fahrzeugbergungen auf der Rettenbachtalmstraße – unter anderem am 18. Jänner, als auch am 21. Jänner gab es Einsätze in Bad Ischl. Wie Bürgermeisterin Ines Schiller nun via Facebook bekanntgab, wird die Straße nun vorübergehend gesperrt: "Aus Sicherheitsgründen wurde die Straße in die Rechtenbachalm...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auf der Silvretta-Hochalpenstraße ist am 25. November 2021 die Wintersperre in Kraft getreten. | Foto: Othmar Kolp

Tirol/Vorarlberg
Wintersperre auf der Silvretta-Hochalpenstraße

GALTÜR/GASCHURN (okto). Die Wintersperre auf der Straßenverbindung zwischen Galtür (Tirol) und Partenen (Vorarlberg) ist am 25. November 2021 in Kraft getreten. Panoramastraße über die Bielerhöhe gesperrt Die Silvretta-Hochalpenstraße ist seit Donnerstag, 25. November 2021 (17 Uhr), für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Wintersperre ist in Kraft getreten, teilt die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH auf ihrer Homepage mit. Die Wintersperre der Panoramastraße zwischen dem Paznaun und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Immer mehr Schnee fiel in ganz Tirol, so weit, dass der Lawinenwarndienst Tirol die Lawinengefahrenstufe Vier auf ganz Tirol ausweiten musste. Ausnahmen bilden das Unterland und das südliche Osttirol.  | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Winter 2021
Lawinengefahrenstufe Vier für ganz Tirol – Mit Ausnahmen

TIROL. Der starke Schneefall hat in ganz Tirol zur Ausrufung der Lawinengefahrenstufe Vier geführt – mit Ausnahme vom Unterland und dem südlichen Osttirol. Aktuell werden Erkundungsflüge durchgeführt. Der Neuschnee sorgt allerdings immer noch für Straßensperren.  Lawinengefahrenstufe ausgeweitetImmer mehr Schnee fiel in ganz Tirol, so weit, dass der Lawinenwarndienst Tirol die Lawinengefahrenstufe Vier auf ganz Tirol ausweiten musste. Ausnahmen bilden das Unterland und das südliche Osttirol. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Starke Schneefälle wie die aktuellen, sind ein Verhinderungsgrund, der das Fernbleiben rechtfertigt, erläutert der ÖGB Tirol.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

ÖGB Tirol
Starker Schneefall rechtfertigt Dienstverhinderung

TIROL. Derzeit sorgt der viele Schnee in ganz Tirol zu Verkehrsbehinderungen. Der ÖGB Tirol informiert wie es sich rechtlich mit einer Dienstverhinderung aufgrund von starken Schneefällen verhält.  Verhinderungsgrund fürs Fernbleiben?So manch einer, der trotz Pandemie zur Arbeit kommen muss, wird aktuell von den heftigen Schneefällen behindert. Manchmal ist der Weg zur Arbeit auch komplett versperrt. Doch der ÖGB Tirol beruhigt: „Wer aufgrund von Naturereignissen wie heftigen Stürmen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Forstarbeiter und Straßenmeisterei sind im Einsatz. | Foto: FF/Horn
5

Bäume umgestürzt
100 Helfer befreien LKH Stolzalpe

Nach Wintereinbruch ist LKH Stolzalpe nicht erreichbar - Einsatzkräfte arbeiten mit Hochdruck. MURAU. Derzeit gibt es ein Fenster von rund einer Stunde, in dem die Stolzalpenstraße einspurig befahren werden kann. Das wird vor allem genutzt, um Mitarbeiter des LKH Stolzalpe und ambulante Patienten ins Tal zu bringen. Die Arbeiten gehen unterdessen unverzüglich weiter - teils kommt auch schweres Gerät zum Einsatz. Freigabe erwartet Laut Katastrophenreferent Fritz Sperl (BH Murau) müssen hunderte...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
1 3 5

Straßensperren, Kettenpflicht, Schulen geschlossen
Schneechaos in ganz Österreich

Schulen bleiben zu, Busse können nicht fahren, 1.000 Haushalte sind derzeit ohne Strom: Rund 70 Zentimeter Neuschnee sorgten gestern Nacht für Schneechaos. Vor allem  in Oberkärnten spitzt sich die Lage  zu. Straßensperren und Stromausfall sind die Folge. Freitag klopft das nächste Italientief an: Es bringt Schnee und Regen. Oberkärnten und Osttirol versinken im Schnee ÖSTERREICH. Starker Schneefall legte Mittwochnacht vor allem Oberkärnten und Osttirol lahm: Auf der Brennerautobahn waren in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am Seefelder Plateau freut man sich über die herrliche Winterlandschaft - besonders zur WM hin eine unbezahlbare Werbung, wenn TV-Kameras diese Bilder weitertransportieren! | Foto: Heinz Holzknecht
31

Kaum Schneechaos in der Region, Lawinen-Sperre im Grenzort Scharnitz
Bevölkerung genießt die Schneelage

REGION (lage). Mit einem blauen Auge (im Tal sogar mit einem grünen!) davon gekommen ist der Bezirk Innsbruck-Land West nach den heftigen Schneefällen der letzten Woche. Im Tiroler Oberinntal (westlich Innsbruck bis Telfs) ließ der Schneefall etwas zu wünschen übrig, lediglich am Seefelder Plateau stapelte sich der Schnee stellenweise meterhoch! Entspannte LageSchneeräumer, Menschen und Maschinen, waren tagelang damit beschäftigt, Straßen, Wege und Parkplätze freizuschaufeln oder Dächer zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Landeseinsatzstab Land Salzburg | Foto: LMZ/Neumayr
3

Schneechaos in Salzburg
Die Situation entspannt sich

Zwei Wochen lang war Salzburg nun extremen Wetterbedingungen ausgesetzt. Nach viel Schnee, hoher Lawinengefahr und orkanartigen Stürmen kehrt nun wieder etwas Ruhe ein. Es folgen Aufräum- und Reperaturarbeiten.  SALZBURG. Lawinenkommissionen, Salzburgs Behörden sowie Rettungs-, Hilfs- und Einsatzorganisationen waren unter Führung des Landeseinsatzstabes seit Beginn der angespannten Schneesituation am 3. Jänner im Einsatz. Die Sicherheit für Einheimische und Gäste stand dabei stets an erster...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Rund 80 Kräfte sind in den Gemeinen St. Johann in Tirol und in St. Ulrich am Pillersee mit der Räumung von Dächern beschäftigt.  | Foto: Pixabay/jackmac34 (Symbolbild)

Winter Tirol 2019
Immer mehr Straßen wieder frei

TIROL. Noch gestern lies die Landesregierung einen langsamen Rückgang der Lawinengefahr verkünden und zwar innerhalb der nächsten 48 Stunden. Immer mehr Straßen werden wieder frei gegeben werden können und die Erkundungsflüge der Lawinenkommissionen und Behörden konnten schon starten.  Nach wie vor werden Dächer vom Schnee befreitDoch auch wenn das Wetter sich bessert, der Schnee liegt immer noch auf den Dächern. Deshalb sind rund 80 Kräfte des Bundesheeres in den Gemeinen St. Johann in Tirol...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schneemassen vor der Schule waren das kleinste Problem, die Anreise zum Tag der offenen Tür war für viele leider unmöglich. | Foto: Eva Reifmüller/HAK Kitzbühel)

HAK Kitzbühel
Tag der offenen Tür versank im Schnee

Schnuppertage für Interessierte empfohlen KITZBÜHEL (jos). Die aktuelle Situation durch den extremen Winter, Straßensperren und eingeschränkte öffentliche Verkehrsmittel wirkte sich auch auf den heurigen Tag der offenen Tür der Kitzbüheler HAK, IT-HAK und HAs am 15. Jänner aus. "Viele angekündigte Interessierte konnten wegen der Wettersituation den Tag der offenen Tür nicht besuchen", so die Direktorin Eva Grißmann. Als Alternative und Ergänzung werden nun verstärkt Schnuppertage empfohlen, an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
1 1

Strassensperre
Muhr nicht erreichbar

Muhr, Tweng und Obertauern sind am Abend des 14. Jänner 2019 nicht erreichbar. Am 14. Jänner 2019 musste aufgrund von Lawinengefahr die Straße nach Muhr ab Unterweißburg (genauer: Hemerach) gesperrt werden. Das melden Land Salzburg und Öamtc. Am Abend des 14. Jänner war der Zugang in den Lungau ziemlich eingeschränkt. Die Bundesstraße über den Tauern ist ab Tweng gesperrt, Obertauern auch vom Pongau aus nicht erreichbar. Aufgrund hängengebliebener LKW musste am Abend der Verkehr beim...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Wegen Lawinengefahr sind derzeit einige Orte von der Außenwelt abgeschnitten (Symbolbild).

Straßensperren / Kettenpflicht
Lawinengefahr: Kaunertal, St. Anton, Lech und Zürs nicht erreichbar – Arlbergbahn gesperrt

BEZIRK LANDECK (otko). Die anhaltend starken Schneefälle gepaart mit Windverfrachtungen haben auf höher gelegenen Straßen im Bezirk Landeck und in der Arlberg-Region zu Straßensperren wegen Lawinengefahr geführt. Auch die Bahnverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg ist gesperrt. Zudem gilt im Bezirk auf vielen Straßen Kettenpflicht für alle Fahrzeuge. Stand: 15. Jänner, 13.00 Uhr Weiterer Schneefall und böiger Wind Auch am vergangenen Wochenende hatte der Winter den Bezirk Landeck weiter fest...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die B99 ist auf der Nordseite befahrbar, allerdings mit Schneekettenpflicht! (Symbolbild)

Strassensperre
Tauern-Nordseite am 11. Jänner tagsüber bis 18:00 Uhr geöffnet

Wie aus Obertauern mitgeteilt wird, ist der Ort am Freitag, dem 11. Jänner 2019, ab 10:00 Uhr bis voraussichtlich 18:00 Uhr von der Pongauer Seite aus wieder erreichbar. Wie in den vergangenen Tagen herrscht ausnahmslos Schneekettenpflicht für alle bergauf fahrenden Fahrzeuge (ausgenommen Allrad) - diese wird von den Einsatzorganisationen durchgehend kontrolliert. Auch am Samstag, dem 12. Jänner 2019 wird die Strecke aus heutiger Sicht von 07:00 bis 18:00 Uhr in beide Fahrtrichtungen geöffnet...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Wegen Lawinengefahr sind derzeit einige Orte von der Außenwelt abgeschnitten (Symbolbild).

Straßensperren / Kettenpflicht
Lawinengefahr: Galtür, Kaunertal, Lech und Zürs nicht erreichbar

Starke Schneefälle gepaart mit Windverfrachtungen haben auf höher gelegenen Straßen zu ersten Straßensperren wegen Lawinengefahr geführt. Zudem gilt im Bezirk Landeck auf vielen Straßen Kettenpflicht für alle Fahrzeuge. Derzeit herrscht Lawinenwarnstufe 4. Lawinenwarnstufe 4 BEZIRK LANDECK (otko). Der Winter hat den Bezirk Landeck weiter fest im Griff. Die starken Schneefälle der letzten Stunden vor allem in der Arlberg- und Silvrettaregion haben die Lawinengefahr verschärft. Dazu kommen noch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bild vom 7.1.2019 aufgenommen an der Grünwaldkopfbahn.  | Foto: Roland Kindl
1

Winter
Schifahren in Obertauern problemlos möglich

Unserem Leser und Hotelbetreiber in Obertauern, Roland Kindl ist aufgefallen, dass ob der Schnee-Berichterstattung aktuell verloren geht, wie der Schnee eigentlichgenutzt wird - zum Skifahren. Daher schreibt er uns: "Wir freuen uns, dass so viele Gäste bei uns sind, vor allem auch viele Kinder aus Hessen, dort sind ja noch Ferien. Die Situation im Ort ist ganz normal, wir sind ja als schneereichster Wintersportort Österreichs so viel Schnee gewöhnt. Die Grundschneehöhe war z.B. im Februar des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
LH Günther Platter und Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler (rechts im Bild) bei der heutigen Lagebesprechung in der Landeswarnzentrale. 
 | Foto: © Land Tirol/Sax

Lagebesprechung
Tirol ist "für jede Situation gerüstet"

TIROL. Der massive Schneefall und die hohe Lawinenwarnstufe nimmt die Tiroler Lawinenverbauungen in die Pflicht. Diese sind allerdings "voll aufnahmefähig und zeigen volle Wirkung", so das Land Tirol. Man sei für alle Situationen gerüstet. Tirol ist sehr gut vorbereitetDie extremen Wetterverhältnisse diesen Winter sind eine Herausforderung, jedoch eine überwindbare, wenn man den Worten der Landesregierung glauben darf. Dass Tirol auf "außergewöhnliche Wetter- und Schneesituation sehr gut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schneeräumung zwischen Pians und Strengen. | Foto: Straßenmeisterei Zams
4

Starke Schneefälle
Winter hat Bezirk Landeck im Griff

Der Winterdienst ist für die prognostizierten Schneefälle gerüstet. Auch die Lawinengefahr bleibt groß. Stau, Kettenpflicht und Straßensperre BEZIRK LANDECK (otko). Tief winterliche Fahrverhältnisse gepaart mit starkem Rückreiseverkehr gab es am Wochenende in ganz Tirol. Allerdings fielen die Schneefälle im Bezirk Landeck nicht so ergiebig aus, wie in anderen Landesteilen. Nach den Warnungen von Seiten des Landes Tirol reisten zudem bereits viele Gäste am Freitag ab. Trotzdem kam es am Samstag...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Straßensperre
Tauern-Nordseite am 8. Jänner tagsüber geöffnet

Wie die Straßenmeisterei sowie die Freiwillige Feuerwehr Obertauern mitteilen, wird die Tauernstraße von Obertauern nach Untertauern morgen, dem 8. Jänner 2019, von 08:00 bis 16:30 Uhr geöffnet sein. Danach wird sie wieder gesperrt. Gesperrt bleibt auch die Lungauer Seite.

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Sperre Radstädter Tauern ab 5. 1. 2019, 17:00 Uhr

Strassensperre
Radstädter Tauern am 5. Jänner 2019 ab 17:00 Uhr gesperrt

Wie die Gemeinden Tweng und Untertauern in einer FB-Aussendung des TVB Obertauern bekannt geben, wird die Straße über den Radstädter Tauern ab heute 5. Jänner 2019, 17:00 Uhr gesperrt. Wie der Aussendung zu entnehmen ist, wird die B99 von Untertauern bis Vordertweng ab 17:00 Uhr gesperrt. Am Tauern wird über Nacht ein Meter Neuschnee erwartet, die Sperre erfolgt aus Sicherheitsgründen. Die Sperre dauert vorraussichtlich bis Sonntag, 12:00 Uhr, nächste Informationen sind für Sonntag um 9:00 Uhr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
3

Wetterwarnung
Erhebliche Lawinengefahr am Wochenende (Video)

Wie die Lawinenwarnzentrale des Amt der Salzburger Landesregierung auf ihrer Homepage lawine.salzburg.at zeigt, ist die Lawinengefahr an diesem Wochenende erheblich! Im aktuellen Bericht (5.1.2019) wird auf die verbreitet große Lawinengefahr der Warnstufe 4 hingewiesen. Stufe vier ist nur eine Stufe unter der höchsten Warnstufe. Das Hauptthema sind laut dem Bericht spontane Lawinen, die von selbst abgehen können. Am Nachmittag, Abend und in der Nacht sind zahlreiche mittlere und große Lawinen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Winter meldete sich mit Schnee und Sturm zurück

Ein kräftiges Lebenzeichen gab der Winter von sich. Teils starke Schneefälle, der in den Tallagen mancherorts in Regen überging, dazu Wind - es waren die "allerbesten" Zutaten für schwierige Bedingungen auf den Straßen und für Lawinengefahr in den Bergen. Auch Straßensperren blieben nicht aus - z.B. in Richtung Plansee (Bild). "Und das im Winter. Geht doch gar nicht", scherzten viele Außerfener und staunten, dass sich manche tatsächlich zu wundern schienen, dass es so etwas geben kann.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ungewöhnliche Schneemassen galt es in Hochfilzen zu bewältigen. | Foto: Foto: Schweinöster
26

Erst Sturm, dann Wintereinbruch auch im Bezirk

Straßen in Fieberbrunn, Kirchdorf und am Pass Thurn gesperrt; schweres Gerät im Winter-Einsatz; Stromausfälle. BEZIRK (niko). Auch im Bezirk Kitzbühel sorgte der Sturm in der Nacht auf Mittwoch und der folgende Wintereinbruch am Donnerstag für Probleme: entwurzelte und abgeknickte Bäume, Stromausfälle, Verkehrsbehinderungen, Straßensperren, Sommerreifen und schwierige Fahrbedingungen...die Einsatzkräfte (Feuerwehren, Polizei, Rettung) sowie Tinetz und Straßenmeistereien hatten Hochbetrieb. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Aus dem Beitrag: Der erste Schnee | Foto: Wolfgang Zelger
5 23

Wintereinbruch legt Teile Tirols lahm

Stromausfälle, umgestürzte Bäume und hängen geblieben Autos/LKWs sind heute morgen in Tirol weit verbreitet. Über Nacht hat es bis zu 50 cm geschneit. Ein Großteil des Bahnverkehrs in Tirol wurde durch die Schneemassen und den damit verbundenen umgestürzten Bäume lahmgelegt. Auch Straßenrouten und Autobahnabfahrten wurden laut Ö3 Verkehrsservice gesperrt. Landesweit Stromaufälle Große Teile Tirols ca. 20.000 Haushalte waren von Stromausfällen, durch die auf Stromleitungen gestürzten Bäume,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniela Sternberger
Foto: Schlux
2

Der Winter 2012 hat viele Gesichter

Schnee, Regen, Sonne, Schnee und Regen - das Wetter ist derzeit an Vielfalt kaum zu überbieten. Da konnte einem schon etwas mulmig werden: Unser Regionaut Erich Prantner aus Häselgehr hat uns ein Foto geschickt, das zeigt, wie viel Schnee Sturmtief „Andrea“ mit sich gebracht hatte. Rund 1,5 Meter Neuschnee lagen auf diesem Haus. Da musste rasch gehandelt werden. Das Dach wurde in mühseliger Arbeit von der großen Schneelast befreit. Auf Schnee folgte Sonne Nachdem die Schneefälle aber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.