Street art

Beiträge zum Thema Street art

3

StreetArt in Wien
Neomuralismus und lateinamerikanisches Graffiti in Wien Eine Stimme der Identität und des Widerstands

Eine Stimme der Identität und des Widerstands Die Wandmalerei ist seit jeher ein starkes Mittel, um die Identität, Geschichte und den sozialen Kampf der Völker Lateinamerikas auszudrücken. Ihre Wurzeln reichen bis zu den präkolumbischen Wandgemälden in Teotihuacan, Cacaxtla und Bonampak zurück, wo die Ureinwohner ihre Weltanschauungen und Rituale darstellten. Doch der moderne Muralismus gewann Anfang des 20. Jahrhunderts in Mexiko an Bedeutung, insbesondere durch Künstler wie Diego Rivera,...

Dem Wiener Schnitzel wird im Rahmen einer außergewöhnlichen Ausstellung ein künstlerisches Denkmal gesetzt. Auf dem Foto: die Figlmüller-Variante.(Archiv) | Foto: Figlmüller
3

Figlmüller bis Hofer
Künstler stellt echte Wiener Schnitzel in Wien aus

Der Wiener Künstler "Tabby" widmet dem kulinarischen Wahrzeichen der Stadt, dem Wiener Schnitzel, ein außergewöhnliches Denkmal: die erste Ausstellung zu Ehren der Spezialität. Präsentiert werden Schnitzel von renommierten Gastro-Lokalen wie Plachutta und Figlmüller, aber auch Produkte aus den Supermarkt-Gefriertruhen. Die Schnitzel wurden dabei getrocknet und anschließend auf Bilderrahmen genagelt. WIEN/INNERE STADT. Zu einer außergewöhnlichen Ausstellung, die aber durchaus zu Wien passt, wird...

Die Künstlerin Frau Isa sorgt regelmäßig mit ihren großflächigen Kunstwerken in Wien wie auch in ganz Europa für Aufmerksamkeit.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 16

Donaukanal
Frau Isa und Neunerhaus mit Zeichen gegen Wohnungslosigkeit

Die Künstlerin Frau Isa und das Neunerhaus setzten gemeinsam ein Zeichen am Donaukanal: Ein drei mal fünf Meter großes Kunstwerk stellt hier die Forderung "Wohnungslosigkeit beenden!". WIEN/MARGARETEN/INNERE STADT. Für viele Menschen soll Kunst vor allem eines: die Betrachtenden bewegen. So auch das neueste Street-Art-Werk der bekannten Künstlerin und Illustratorin Frau Isa. Pro bono hat diese am Donaukanal für die aktuelle Kampagne vom Margaretner Neunerhaus ein Zeichen gesetzt. Die Künstlerin...

Die Street-Art-Künstlerin Käthe Löffelmann (Mitte) zeichnete sich bereits für viele verschiedene Projekte im öffentlichen Raum verantwortlich. Eines davon waren die Säulen rund um die Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Straßenkunst für Mariahilf
Künstlerischer Protest in der Windmühlgasse

Ab heute malt die Künstlerin Käthe Löffelmann an einem Straßenkunstwerk in der Windmühlgasse. Dieses soll daran erinnern, wie wichtig Protest in einer Demokratie sein kann.  WIEN/MARIAHILF. Stehen bleiben, hinschauen und sich bewusst machen, dass Protest neben dem Wahlrecht ein wichtiges Demokratiegut ist. Das soll das neue Kunstwerk von Käthe Löffelmann an einer Wand in der Windmühlgasse bewirken. Dafür malt die Street-Art-Künstlerin ab heute fünf Tage lang an dem Mural. Wie es genau aussehen...

42

Interkulturelle Beziehungen im neuen Format
40-

Am 27.01.2023 präsentiert die Wiener Galerie "Lichtraum Eins by Paul Siblik" im Ersten Wiener Gemeindebezirk, Heinrichsgasse 2 mitten im Designviertel außergewöhnlich tiefe Einblicke ins künstlerische Schaffen von 8 internationalen Künstlerinnen und Künstlern unter 40 Jahren. Im neuen Format, welches einen breiten Überblick über den Querschnitt der jeweiligen Euvres bietet werden nicht nur erstmals in Wien bisher noch nicht gezeigte Kunstschaffende gebührend präsentiert, es feiern auch...

Das neue Kunstwerk in der Pfeilgasse soll die gemeinsamen europäischen Werte in Erinnerung rufen.  | Foto: Lisa Kammann
5

Ukraine-Krieg
Street Art in der Pfeilgasse für Frieden und Einheit

Im Achten wurde das erste von fünf Murals eingeweiht, die gegen den Krieg und für Frieden in der Ukraine stehen. Das Street-Art-Werk wurde im Rahmen des internationalen Kulturprojekts "The Wall" gestaltet.  WIEN/JOSEFSTADT. Die große Hauswand neben dem "Wiener Würstelstand" in der Pfeilgasse 1 war bis vor Kurzem noch eine umstrittene Werbefläche, seit 2. November sehen die Josefstädterinnen und Josefstädter dort nun ein ganz besonderes Kunstwerk: Das neue Mural des ukrainischen Künstlers Nikita...

Gleich vier Mal kann man Falco auf der Kettenbrücke entdecken.  | Foto: BV 6
3

Neues Kunstwerk
Auf der Kettenbrücke kann man nun Falco entdecken

Dank des Street-Art-Künstlers Tabby verziert seit Kurzem ein großes Falco-Wandbild die Kettenbrücke. Das Antlitz der Pop-Legende ist gleich vier Mal zu sehen.  WIEN/MARIAHILF/WIEDEN. Auf der Kettenbrücke kann man seit Kurzem ein neues Straßenkunstwerk bewundern. Der Wiener Street-Art-Künstler Tabby hat sich auf der Rückseite des dortigen Würstelstandes mit einem großflächigen Falco-Wandbildnis verewigt. "Am passendsten habe ich ein Porträt von Falco gefunden", erklärt er. "Er ist weltberühmt...

Die Ausstellung zeigt mehr als 150 Werke des gefeierten Street-Art-Superstars. | Foto: mystery-banksy.com
3

Street-Art-Superstar
Banksy-Ausstellung kommt in die Wiener Stadthalle

Banksy, der König der Straßenkunst, kommt nach Wien – nicht persönlich, aber mit einer Ausstellung seiner Werke in der Wiener Stadthalle. Die Schau läuft von 21. Oktober bis Februar 2023. WIEN. Eine in Wien noch nie dagewesene Präsentation des bekanntesten, aber dennoch anonymen Graffiti-Künstlers und Malers Banksy wird bald zu sehen sein. Nach der Weltpremiere im März 2021 in München haben inzwischen mehr als 600.000 Besucherinnen und Besucher die Ausstellung gesehen. Wien wird nach Linz und...

Mit einem überdimensionalen Kunstwerk macht die Wiener Investmentplattform "Bitpanda" jetzt Werbung in der Leopoldstadt. | Foto: Wanda Network /DXTR
1 8

“Dutch Wall” Hollandstraße
Neues Kunstwerk am Donaukanal für "Bitpanda"

Mit einem überdimenisonalen Graffiti wirbt jetzt die Wiener Investmentplattform  "Bitpanda" am Donaukanal. Das Street Art wurde vom Berliner Künstler DXTR  geschaffen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ist man am Donaukanal unterwegs, entdeckt man seit kurzem ein riesiges Graffiti auf der Hausmauer der Hollandstraße 1. Dabei handelt es sich um eine Werbung der Wiener Investmentplattform  "Bitpanda", ein Finanzdienstleister etwa für Kryptowährung. Gestaltet wurde die “Dutch Wall” vom Berliner Künstler und...

98 Vogelhäuser stehen in der in der Kundmanngasse 30. | Foto: Hannah Maier
23

Wien neu entdecken
23 Bezirke, 23 mal kostenlos Kunst genießen

Abseits der vielen Museen gibt es zahlreiche Kunstwerke in Wiens Bezirken, die man kostenlos besichtigen kann.  WIEN. Von der Inneren Stadt bis nach Liesing – Wiens Bezirke stecken voller Kultur. Neben Theater, Kleinkunst und Museen kann man bei einem Spaziergang durchs Grätzl auch zahlreiche Kunstwerke im öffentlichen Raum entdecken. Eine Spurensuche durch die 23 Bezirke.  Tilgnerbrunnen Mitten im Volksgarten, in der Nähe des Theseustempels befindet sich der Triton- und Nymphen-Brunnen auch...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die neue Arena im 3. Bezirk bietet Platz für 20.000 Leute.  | Foto: Architekten Kronaus_Mitterer_Gallister
Aktion 2

Gemischte Gefühle
Wien-Holding-Arena bringt das Aus für viele Projekte

In Neu Marx soll eine neue Veranstaltungshalle entstehen. Doch nicht alle sehen dem Spatenstich freudig entgegen. Denn durch das Bauprojekt werden mehrere Zwischennutzungsprojekte zerstört.  WIEN/LANDSTRASSE. Insgesamt 20.000 Menschen sollen in einer neuen Veranstaltungshalle - der Wien-Holding-Arena - Platz finden. Sportevents, Musikshows, aber auch Kongresse sollen künftig hier stattfinden und das auf einer der letzten unbebauten innerstädtischen Flächen mitten in Neu Marx. "Mit der neuen...

Hier konnte ich Künstler bei der Arbeit bzw. Pause beobachten. | Foto: © Gabriele Czeiner
3

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Tipps

Wien Museum Karlsplatz: Ich weiß wird renoviert, man sieht ein Ziegelstein-Skelett, also nicht sehr sehenswert. Sehenswert ist der Bauzaun rund um die Baustelle. Dieser Bauzaun wird für Street Art genutzt. Wir denken sofort an Bansky. Hier können sich unbekannte und bekannte Künstler verewigen. Ich konnte hier 2 Künstler bei der Arbeit zusehen. Es ist sehr beeindruckend zu beobachten wie ein Kunstwerk nur mit Spraydosen entsteht. Ab August widmet sich Linda Steiner und Friends dem Thema „Urban...

  • Wien
  • Wieden
  • #49plus Gabriele Czeiner
In der Hollandstraße macht ein nachhaltiges Street Art auf Ikea Wien Westbahnhof aufmerksam. Das neue Einrichtungshaus soll im Herbst eröffnen. | Foto: Ikea
1 3

Ikea Wien Westbahnhof
Neues CO2-absorbierendes Street Art von Ikea beim Donaukanal

In der Hollandstraße wirbt ein neues Wand-Kunstwerk für das neue Ikea am Wiener Westbahnhof. Design und Farbe sind wie das entstehende Einrichtungshaus nachhaltig. WIEN/LEOPOLDSTADT/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Unter dem Motto "Emotion statt Emission" startet Ikea die Werbekampagne für den neuen Standort am Wiener Westbahnhof namens "hus". Bis dieser im Herbst eröffnen wird, soll ein überdimensionales Kunstwerk beim Donaukanal das nachhaltige Konzept des Einrichtungshauses verdeutlichen. Es wurde von...

Nychos vor seinem aktuellen Werk kurz vor der Fertigstellung in Favoriten.
1 1 7

Quellenstraße Ecke Knöllgasse
Ein Kunstwerk an der Feuermauer

Der Street-Art-Künstler Nychos hat sein neuestes Werk vollendet. Nach dem Eisbär kommt eine Hommage an Favoriten. WIEN/FAVORITEN. Am Anfang war das Graffiti. Schon als Jugendlicher hat sich der Künstler Nychos mit Bildern an der Wand beschäftigt. Mit der Zeit wurden sie immer größer und komplexer. Bekannt ist den Favoritnern etwa der Eisbär, der in anatomischer Weise zerlegt auf der Hausmauer von der Quellenstraße zur Knöllgasse prangte.  "Nach all den Jahren bröckelte nun die Farbe schon...

Am 10. Juni feiert die Street-Art-Ausstellung am Bauzaun des Wien Museums am Karlsplatz Eröffnung. | Foto: Klaus Pichler
1 6

Karlsplatz
Neue Street-Art-Ausstellung beim Wien Museum

Unter dem Motto "Urban Natures" feiert die neue Street-Art-Ausstellung am Bauzaun des Wien Museums am Karlsplatz am 10. Juni Eröffnung. WIEN/WIEDEN. Bei "Takeover" wurde das ausgeräumte Wien Museum 2019 vor Baustart zum Schauplatz der Wiener Graffiti- und Street-Art-Szene. Große Namen wie Paul Busk, Skirl, Frau Isa, Lym Moreno, Nychos und Golif präsentierten dort ihre Werke, wie die bz damals berichtete. Diesen und nächsten Sommer wird nun der Bauzaun rund um das Wien Museum zur Leinwand. Unter...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Das Werk "Dissection of a Polar Bear" in der Knöllgasse Ecke Quellenstraße wird bis 16. Mai übermalt. | Foto: Dan Armand
1 2

Street Art bei der Triester Straße
Favoritner Eisbär wird übermalt

Street-Art-Künstler Nychos übermalt seinen Eisbären mit einem neuen Motiv. WIEN/FAVORITEN. An der Ecke von der Knöllgasse zur Quellenstraße prangt ein Kunstwerk an der Hauswand: ein Eisbär. Dieser ist aber aufgeschnitten, wie in der Schau "Körperwelten". Über fünf Stockwerke erstreckt sich dieses Bild "Dissection of a Polar Bear". Nicht nur die Anrainer, auch viele Pendler, die über die Triester Straße fahren, haben sich sechs Jahre an dem Bild erfreut – oder darüber diskutiert. Allerdings...

Auch in der Siebensterngasse war Thomas Grötschnig für den "Street Art Guide" unterwegs. | Foto: Grötschnig
2 2 6

Street Art Guide Vienna
Wenn ganz Wien zur Galerie wird

Fotograf Thomas Grötschnig zeigt in seinem „Street Art Guide Vienna“ die künstlerisch wohl spannendsten Seiten Wiens. WIEN. 2020 wird wohl als das Jahr in die Geschichte eingehen, in dem das Spazieren gehen wieder en vogue wurde. Für Thomas Grötschnig hingegen ist die Renaissance des Flanierens nichts Neues – widmete er doch bereits fünf Bücher dem Gehen, genauer gesagt dem, was es dabei zu entdecken gibt. Wie alles begann? Vor mittlerweile fünf Jahren, als „ich nach Jahren im Ausland wieder...

Das Künstler-Ehepaaar Habarta zeigen Teile des Kunst-Mahnmals, das ab 24. Februar im Stephansdom gezeigt wird. | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 8

Gedenken an die Terroropfer
Ein künstlerisches Mahnmal im Stephansdom

Der Meidlinger Peter Petrus Habarta startete mit seiner Frau Susanne und sechs Künstlern ein Projekt zum Gedenken an den Terroranschlag in Wien. WIEN. Den 2. November des Vorjahres werden die Wiener so schnell nicht vergessen: Am Tag vor dem erneuten Start des harten Lockdowns gab es in der Innenstadt einen Terroranschlag mit fünf Todesopfern und 23 Verletzten. Die Betroffenheit bei allen Wienern war hoch. Viele Menschen zeigten ihr Mitgefühl mit den Opfern, indem sie zum Gedenken Blumen,...

Street-Art für alle: Seit 2019 betreibt Rob Perez das „Soon Art Studio“ in der Bäuerlegasse.
1 10

Soon Art Studio
Raum für urbane Kunst in der Brigittenau

Mit einem Mix aus Atelier und Workshops will Rob Perez urbane Kunst zugänglicher machen.  Seit 2019 betreibt der gebürtige Texaner das „Soon Art Studio“ in der Brigittenau. BRIGITTENAU. „Als ich 2014 meinen Lebensmittelpunkt nach Wien verlagerte, lernte ich viele Künstler kennen, die im Street-Art-Segment ihre Werke kreieren", erzählt Rob Perez. So entstand die Idee, das „Soon Art Studio“ in der Brigittenau zu gründen: ein gemeinschaftlicher Arbeitsbereich, der nicht nur als Atelier genutzt...

Beim Projekt "Silverpiece" kreierten Senioren am ein Graffito am Vorgartenmarkt .  | Foto: Shirin Omran/ KWP
1 4 5

Projekt "Silverpiece"
Neues Graffito von Senioren am Vorgartenmarkt

Beim Projekt "Silverpiece" entstand ein buntes Graffito am Vorgartenmarkt. Das Besondere: Es wurde von Senioren gemacht. LEOPOLDSTADT/JOSEFSTADT. Ein Projekt der besonderen Art ging in der Leopoldstadt über die Bühne: Unter dem Titel "Silverpiece" wurden Menschen ab 60 Jahren zu einem kostenlosen Street-Art-Workshop eingeladen. Drei Tage lang setzten sich die zehn Teilnehmer, unterstützt von lokalen Künstlern, mit Street-Art und deren Bedeutung auseinander. Initiiert wurde die besondere Aktion...

Das Werk des Künstlerduos Video und Sckre zeigt einen aufbäumenden Pegasus im Moment seiner Geburt. | Foto: Jolly Schwarz
1

Street Art
Eine bemalte Feuermauer in der Liniengasse

Im Rahmen des Street Art Festivals "Calle Libre" wurde dieses Mal die Feuermauer in der Liniengasse 29 bemalt. MARIAHILF. Das Werk des Künstlerduos Video und Sckre zeigt einen aufbäumenden Pegasus im Moment seiner Geburt. Jakob Kattner organisierte bereits zum sechsten Mal das Festival mit dem Ziel, mehr Straßenkunst und Farbe in Wiens öffentlichen Raum zu bringen. "In Mariahilf haben wir seither einige Mauern verschönert. Eine ganze Wandgalerie befindet sich in der Hofmühlgasse", zeigt sich...

Bezirks-Chef Marcus Franz (SPÖ) vor dem Street-Art-Bild, das ihn mit einem Augenzwinkern in Anlehnung an Edmund "Mundl" Sackbauer zeigt. | Foto: Petar Radovanovic
1

Street-Art in Favoriten
"Mei Favoriten is net deppat"

Bezirksvorsteher Marcus Franz erklärt seine Liebe zu Favoriten mit einem Augenzwinkern Richtung "Mundl". FAVORITEN. Am Columbusplatz enthüllte Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) ein bislang gut gehütetes Geheimnis: Ein Quadratmeter großes Street-Art-Bild. Zu sehen: Franz posiert im Ruderleibchen und mit vielen Tattoos, die eine tiefere Bedeutung haben. Franz: „Das Bild ist natürlich humorvoll gemeint – aber das, was ich damit ansprechen will – etwa dass wir der kinder- und jugendfreundlichste...

Gratis-Kunst unter freiem Himmel: Eine Woche lang steht Wien ganz im Zeichen des "Calle Libre"-Festivals. | Foto: Jolly Schwarz
1 2

Street-Art-Festival
Dank "Calle Libre" wird ganz Wien zur Galerie

"Calle Libre", das größte Street-Art-Festival in ganz Europa, startet am 1. August in unserer Stadt. WIEN. Wien treibt’s ganz schön bunt: Auf dem "Calle Libre"-Festival gestalten Künstler eine Woche lang die Straßen und Wände der Stadt. Das Motto der diesjährigen siebten Auflage des Festivals: "Future Perfect" – die grammatikalische Zeitform, um eine abgeschlossene Aktion in der Zukunft auszudrücken. "Passend angesichts der Geschwindigkeit, mit der sich die Gesellschaft und die Welt verändern",...

3 6 5

Graffiti im Andreaspark

Organisiert von der Agenda Neubau und Thomas Geismayr vom Verein KUS wurden auch dieses Mal wieder Schüler der Berufsschule Apollogasse (Klasse Metalltechnik) eingeladen, gemeinsam mit dem Wiener Künstler Fabian Hämmerle eine karge Wand im Andreas-Park in ein farbenfrohes Kunstwerk zu verwandeln. Die Idee dazu kam aus der Gruppe „Draußen in Neubau“. Innerhalb weniger Stunden schafften es der Künstler und seine „Lehrlinge“, die graue Leinwand in ein buntes Universum zu transformieren – Planeten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.