Stress

Beiträge zum Thema Stress

Aus dem Hamsterrad der Gedanken auszubrechen, ist nicht so einfach. Aber es gibt Methoden zur Stressreduktion. | Foto: Unsplash

Stress lass nach
Wege zu mehr innerer Gelassenheit

Dauerstress beeinträchtigt die körperliche Gesundheit. Doch es gibt Wege aus der ständigen Gedankenspirale. ÖSTERREICH. Zunächst kommt es im Körper bei Stress zur Ausschüttung von Stresshormonen. Im autonomen Nervensystem wird dabei das "Gaspedal" gedrückt. Dieses Pedal wird in der Medizin "Sympathikus" genannt. Unter dem Einfluss des Sympathikus kommt es zu einem Anstieg der Herz- und Atemfrequenz, des Blutdrucks und der muskulären Anspannung. Der Körper bereitet sich auf die Flucht-Kampf-...

  • Margit Koudelka
Alle Jahre wieder .... möchtest du mit der Planung des Weihnachtsfests früher beginnen und dann kommt doch das Leben dazwischen? Wir haben ein paar Tipps für dich. | Foto: Thought Catalog/Unsplash
4

Stressfrei durch den Advent
Checkliste für die Weihnachtsorganisation

Die besinnliche Weihnachtszeit entpuppt sich nicht selten als stressigste Zeit des Jahres. Damit du in diesem Jahr entspannter durch die Feiertage kommst, haben wir dir eine Checkliste zusammengestellt. So behältst du garantiert den Überblick und vermeidest Last-Minute-Käufe und lange Schlangen an der Supermarktkasse. STEIERMARK/BURGENLAND. Die Feiertage stehen vor der Tür – eine Zeit voller Vorfreude, aber oft auch Stress. Geschenke kaufen, den perfekten Baum aussuchen, die Wohnung schmücken...

Anzeige
Wie ein Feuer, das konstant gutes Brennmaterial und eine ruhige Umgebung braucht, verlangt auch Ihr Stoffwechsel eine regelmäßige Versorgung mit guten Nährstoffen.

Stress reduzieren
Stoffwechsel braucht Ruhe & Rhythmus

Unser Körper ist sehr komplex und wenn die Verdauung, der Stoffwechsel oder ähnliches aus dem Gleichgewicht gerät, kann dies nicht nur gesundheitliche Folgen haben, sondern auch Abnehmerfolge verhindern. Stress ist ein Faktor, der zu genau solchen Ungleichgewichten führt. Er beeinflusst nicht nur unser Wohlbefinden, sondern auch den Abnehmerfolg. Lesen Sie, wie Sie mit Ruhe und Rhythmus erfolgreich sein werden. Ein Hormon, das bei Stress eine wichtige Rolle spielt, ist Cortisol. Bei...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Markus Schimpl hat bereits zwei Bücher veröffentlicht: zu den Themen Selbstverteidigung und Stresssituationen | Foto: closeprotection.at
4

Buchtipp
Markus Schimpl veröffentlicht sein zweites Buch

Der Deutschlandsberger Sicherheitsexperte Markus Schimpl hat sich, schon zum zweiten Mal, unter die Buchautoren gewagt. In seinem neuen Sachbuch erzählen erfolgreiche Sportler, Trainer und Einsatzkräfte, wie man mit Stresssituationen umgeht. DEUTSCHLANDSBERG. Ein Jahr lang hat Markus Schimpl an seinem neuen Buch recherchiert und geschrieben, teilweise auf seinen Reisen mit dem "Austrian Rock" Franz Müllner. Auch Interviews mit Olympia-Schwimmer Markus Rogan, Tennistrainer Günther Bresnik oder...

Dr. Peter Aluani hat Antworten auf Energielosigkeit, Leistungsverlust und chronische Infektionen. | Foto: privat
2

Dr. Peter Aluani referiert in Feldkirchen
Müde, energielos und ständig verkühlt?

FELDKIRCHEN. Was tun gegen chronische Müdigkeit, Long Covid, Leistungsverlust, Energielosigkeit oder ständige Infekte? Im Rahmen der Gesundheitsreihe gibt der Feldkirchner Arzt Peter Aluani am 22. Mai um 18:00 Uhr im Feldkirchnerhof Antworten. Welche Rolle spielen Nervensystem, Darm oder Mikronährstoffe, und wie kann man seinen Stresslevel messen? Eintritt: freiwillige Spende.

Resilienz ist die Kunst, auf Krisen mit Zuversicht zu reagieren. | Foto: Edith Ertl

Robert Gürtler im FamilienZelt Raaba-Grambach
Resilienz – Wege zur inneren Stärke

RAABA GRAMBACH. In Kooperation mit der Gesunden Gemeinde Raaba-Grambach lädt das FamilienZelt am 6. Mai um 19:00 Uhr zum Vortrag über Wege zur inneren Stärke. Ein hohes Maß an Resilienz macht es leichter, mit Arbeitsbelastung, schwierigen Situationen und Stress gesünder umzugehen. Am Programm stehen das Bewusstmachen und Reflektieren der eigenen Einstellung sowie Übungen für mehr Gelassenheit im Alltag. Für Mitglieder und Bewohner von Raaba-Grambach ist die Veranstaltung kostenlos, sonst 10...

In der Vortragsreihe „Erst reden. Gleich besser“ spricht Wolfgang Lercher über mehr Gelassenheit.  | Foto: privat

Gesundheitsvortrag in Feldkirchen
Gelassenheit als Gesundheitsfaktor

FELDKIRCHEN. Wolfgang Lercher spricht am 24. April um 18:00 Uhr im Feldkirchnerhof über Verhaltensweisen, mit denen sich Belastungen, Krisen und Konflikte besser bewältigen lassen. Tools und Techniken wappnen mental bei Stresssituationen, ebenso werden Bausteine für Resilienz, Gesundheit und Lebensfreude vermittelt. Veranstalter ist der Gesundheitsausschuss der Gemeinde Feldkirchen. Freier Eintritt. Infos 0664-8517210.

Michaela und Andreas Beuchler (beide außen) mit Hans-Peter Ertler und Elfi Greiner bieten im Academis Karriereplanung und Bildungshäppchen an. | Foto: Edith Ertl
2 14

Academis eröffnete in Kalsdorf
Von der Karriereplanung bis zu Bildungshäppchen

KALSDORF. In Kalsdorf eröffneten Andreas und Michaela Beuchler mit Academis ein Unternehmen, das sich ganz der Bildung, Entwicklung und Innovation verschrieben hat. Angeboten wird eine breite Palette an Seminaren, Kursen und Workshops von der Burnout-Prävention über Stressmanagement bis zum NLP Practitioner Diplomlehrgang sowie Unternehmensberatung, Business- und Karrierecoaching. Ein kostenloser NLP-Infotag findet am 7. Februar um 18.00 Uhr statt, Anmeldung erbeten office@academis.at. „Bei...

Katrin Hausegger ist klinische und Gesundheitspsychologin sowie Arbeitspsychologin. | Foto: Therapiezentrum Söding
3

Wenn Arbeit zur Belastung wird
Erste Hilfe für unsere Psyche

Katrin Hausegger, klinische und Gesundheitspsychologin sowie Arbeitspsychologin, nennt vier Punkte, wie man selbst vorher schon aktiv werden kann, bevor die Arbeit zu sehr zur Belastung wird. Einer Studie der Statistik Austria aus dem Jahr 2022 zur Folge zeig, dass 60 Prozent der befragten Personen am Arbeitsplatz einer psychischen Belastung ausgesetzt sind. SÖDING-ST. JOHANN. Trotz der hohen Aufmerksamkeit, die wir großteils der körperlichen Gesundheit schenken, zeigte eine umfangreiche Studie...

Eine Überlastung mit Aufgaben und Verpflichtungen, die vielen Erwartungen, Sorgen und bestimmte Beziehungen können enormen Stress bereiten.  | Foto: Pixabay
3

Verpflichtungen & Co.
Stress prägt die weihnachtlichen Feiertage

Eigentlich sollte die Zeit rund um die Feiertage zum Genießen sein. Jedoch verwandelt sie sich oft zu einem Stress von Verpflichtungen und Aktivitäten, oder familiären Konflikten. Manchmal wird das Wesentliche aus den Augen verloren und die Freude an der Weihnachtszeit verfliegt.  BEZIRK. Es ist hilfreich sich zu überlegen, was in den Feiertagen wirklich wichtig ist. Sich mit geliebten Menschen zu treffen? Die glücklichen Gesichter der Kinder, Neffen oder Enkelkinder zu sehen? Traditionen und...

Einfach einmal tief durchatmen, aber richtig. | Foto: fizkes/Shutterstock

Gegen Stress
Wie ein ruhiger Atem auch den Geist beruhigen kann

Stress ist in der Regel negativ besetzt. Dies ist jedoch nicht per se richtig. Positiver Stress (Eustress) kann in fordernden Situationen die Leistungsfähigkeit und Konzentration steigern. Negativer Stress (Distress) hingegen, der über längere Zeit anhält, kann die Gesundheit erheblich beeinträchtigen. Dieser Stress kann jedoch bis zu einem gewissen Grad "weggeatmet" werden. ÖSTERREICH. Dazu bedarf es allerdings der richtigen Technik. Viele Menschen atmen zu flach, das heißt nur in den...

  • Margit Koudelka
Während der Schulzeit sollte für ein gesundes Stressniveau bei Kindern und Jugendlichen gesorgt werden. | Foto: canva (Symbolfoto)
Aktion 3

Schulbeginn steht vor der Tür
"Cool through School" - Neues Schuljahr gesund meistern

Die Sommerferien sind gerade ein Augenzwinkern entfernt und schon heißt es im Alltag wieder: früh aufstehen, Prüfungsstress, Hausaufgaben und neue Lehrpersonen. Daneben kommen noch Klimawandel, Kriege und andere gesellschaftliche Krisen hinzu. Kind oder Jugendlicher zu sein ist heutzutage mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. LIEZEN. Der Alltagsstress kann auf Schülerinnen und Schüler schwere Auswirkungen haben: Gemäß einer repräsentativen Umfrage der Diakonie aus dem Jahr 2022 leiden...

Haushalt, Kinder, Beruf, ... Viele Frauen haben viele Herausforderungen zu meistern und stehen oft unter Strom. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

Warum sich Stress so schlecht verdauen lässt

Frauen sind häufig Mehrfachbelastungen ausgesetzt. Nach wie vor lastet ein Großteil der unbezahlten "Care-Arbeit", also Haushalt, Kochen, Kinderbetreuung, Pflege kranker oder älterer Angehöriger auf den Schultern der Frauen. Viele Frauen müssen diese Tätigkeiten und den Beruf unter einen Hut bringen. Das kann leicht in Stress ausarten, dieser kann sich wiederum auf den Magen schlagen und zu Beschwerden wie Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen, Sodbrennen und Übelkeit führen. ÖSTERREICH. Das...

Marco Privitera spricht über das Verdauungssystem und Auswirkungen von Darmproblemen. | Foto: Edith Ertl
2

Vortrag über Darmgesundheit in Wundschuh
Das Bauchgefühl muss passen

Am 17. November spricht Darmcoach Marco Privitera in Wundschuh ein Thema an, das noch immer mit einem großen Tabu behaftet ist. Über Blähungen, Durchfall und Verstopfung zu sprechen, gilt als peinlich. Dem Übel kann durch Bewegung, Vermeidung von Stress und einer gesunden Ernährung abgeholfen werden. Wie die Hochleistungsmaschine Darm funktioniert, was jeder zur Darmgesundheit beitragen kann, wie 100 Billionen Mikroorganismen für das Ökosystem im menschlichen Darm sorgen, darüber referiert...

Bestimmte Teesorten können bei Nervosität helfen. | Foto: tookapic/pixabay.com

Weihnachtsstress vermeiden
Tipps für entspannte Feiertage

Alle Jahre wieder kehrt in vielen Haushalten ein Übermaß an Perfektion ein. ÖSTERREICH. Große Familienfeste sind seit Beginn der Pandemie ohnehin zur Seltenheit geworden. Umso höher sind die Erwartungen und dementsprechend nervenaufreibend die Enttäuschungen, welche unweigerlich mit diesen einhergehen. Ein wesentlicher Faktor zur Stressreduktion liegt folglich darin, zu akzeptieren, dass trotz aller Vorbereitung kein Weihnachtsfest komplett reibungslos über die Bühne gehen wird. Bestimmte...

  • Ines Pamminger
Fachwissen aus erster Hand: Sebastian Eppinger (Univ. Klinik f. Neurologie Graz), Heike Schönbacher (Moderation) | Foto: Christian Pendl

Migräne
Lichtblicke für einen klaren Kopf

Kopfschmerzen und Migräne gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beeinträchtigungen und stellen ein universelles Phänomen dar. Zudem sind Betroffene oft mit Unverständnis des Umfelds sowie Depression und Angst konfrontiert. Allerdings gibt es vielfältige Möglichkeiten, die zur deutlichen Besserung verhelfen. Die Gesundheitsplattform und Veranstaltungsreihe Minimed präsentierte dazu vergangenen Donnerstag in Kooperation mit der Med Uni Graz fachliches Hintergrundwissen und praxisorientierte...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Meditation hilft auch das Immunsystem zu stärken. | Foto: Irina L./Pixabay.com

Kampf dem Stress
Was Meditation mit dem Immunsystem zu tun hat

Stress ist ein weit verbreitetes Phänomen. Die Wissenschaft bestätigt, dass Distress, also negativer Stress, die Gesundheit gefährdet und das Immunsystem aus dem Gleichgewicht bringt. ÖSTERREICH. Interessant aus medizinischer Sicht sind hier vor allem die unterschiedlichen Auswirkungen von akutem bzw. chronischem Stress auf das Abwehrsystem, denn akute bis mittelfristig andauernde Stresssituationen drosseln das angeborene Immunsystem. Dies vermindert die Abwehrleistung gegenüber Viren und...

  • Margit Koudelka
Auch in der Freizeit ist immer was zu tun: Das stresst viele.  | Foto: pixabay
Aktion 2

Dr. Philip Streit
Was tun gegen Freizeitstress? (+Umfrage)

Auf die Dosis kommt es an: Auch in der Freizeit. Wie Sie Freizeitstress entkommen und stattdessen ihre Zeit wieder genießen, weiß WOCHE-Familienflüsterer Dr. Philip Streit.  Endlich Freizeit! Aber ja, da ist ja noch die Bandprobe. Zum Fußballverein muss ich auch noch und das Pferd ist zu versorgen! Die Kinder sind zur Musikschule zu bringen, am Wochenende ist großes Shopping angesagt und Freitag am Abend steigt die Party. Sie sind mit Terminen quasi zugepflastert in Ihrer sogenannten freien...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Anzeige
Neue Wege entstehen beim Gehen: Mit Hilfe von einfachen, individuell passenden Bewegungen werden vorhandene Blockaden gezielt abgebaut. | Foto: KK
4

Stress blockiert unser Denken
Raus aus dem Stress mit der Evolutionspädagogik®

Mit der Evolutionspädagogik® stressfreier lernen und arbeiten. Im November diesen Jahres startet eine Ausbildung für Kommunikation, Evolution und Bewegung.  BAD BLUMAU. Kennen Sie das? Konzentrationsschwierigkeiten, Lese- Schreib- und Rechenprobleme, Null- Bock- Verhalten, Ängste, innere Unruhe, Überforderung, Selbstzweifel… Das Homeschooling in den letzten Monaten hat viele Eltern an ihre Grenzen gebracht. Das Lernen mit Kindern kann herausfordernd sein, vor allem wenn das Lernen schwerfällt....

KOMMENTAR
Sie leisten täglich Übermenschliches!

Danke, danke und noch einmal danke allen im Gesundheits- und Pflegedienst Tätigen. Allen voran jenen in den Krankenhäusern. Sie leisten ihren Dienst in Zeiten der Pandemie unter schwierigsten Bedingungen, stehen vielfach unter Dauerstress und riskieren in Covid-Stationen oft ihre eigene Gesundheit. Auch mit Masken und in Schutzanzügen wird in unseren Krankenanstalten, Arztpraxen und beim Rettungsdienst exzellente Arbeit geleistet. Neben der erhöhten körperlichen Anstrengung ist auch der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Für viele sind Termne und Sozialkontakte derzeit etwas Exotisches. | Foto: pixabay
2

Voller Kalender stresst jetzt mehr
Termine sind derzeit ungewohnt

Österreich öffnet wieder. Viele haben Respekt vor stressigen Treffen, weil sie bis zuletzt unüblich waren. Im letzten Jahr gab es wenig Termine, wenig Treffen, wenig Sozialkontakte. Viele fürchten sich jetzt wieder vor dem hohen Druck: viele Erledigungen nachholen (zu müssen) und viele Präsenz-Termine zu haben. Was kann man nun tun, um für kommende Begegnungen sozial fit zu bleiben? Hier einige Tipps dazu von Familienflüsterer Dr. Philip Streit: Machen Sie sich klar: Stress und Angst sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Sieben junge Erwachsene nahmen an der Umfrage der WOCHE teil - Die Matura kann kommen. | Foto: Katrin Löschnig
8

Umfrage
Matura zur Corona-Zeit

Maturantinnen und Maturanten im Bezirk Deutschlandsberg erzählen von ihrem aktuellen Alltag. Wie geht es den jungen Erwachsenen kurz vor ihrer Reifeprüfung im Schatten der Pandemie? DEUTSCHLANDSBERG. Man kann sich als Außenstehender nur schwer vorstellen, wie sich die 18-19-Jährigen aktuell fühlen müssen. Die größte Prüfung der letzten Jahre steht vor der Tür – und das zu einer Zeit, in der entspannender Ausgleich in der Freizeit nur eingeschränkt möglich ist. Die WOCHE hat an allen...

Dauerstress belastet die Gesundheit. | Foto: wavebreakmedia/Shutterstock.com

Ständig unter Strom
Wie permanenter Stress die Durchblutung stört

Stress ist grundsätzlich eine sinnvolle Reaktion, um in gefährlichen Situationen rasch und richtig zu reagieren. ÖSTERREICH. Der Körper konzentriert alle Funktionen, die für eine Flucht oder einen Kampf nötig sind: So wird beispielsweise die Muskulatur in eine Grundspannung versetzt, die Atmung wird beschleunigt, um mehr Sauerstoff aufnehmen zu können, das Blut wird mit zusätzlicher Energie – mit Blutzucker – angereichert, der Blutzuckerpegel erhöht sich also. Andere Organe werden hingegen...

Tipp vom Psychologen: Konsequent alle 90 Minuten für mind. 5 Minuten Pausen machen. | Foto: pixabay
Aktion 2

Mach mal Pause!
Der Anschober-Effekt (+Umfrage)

Eine Pause zur rechten Zeit hilft, um Überarbeitung und Burnout vorzubeugen. Tipps dazu kommen vom Psychologen. "Rudolf Anschober hat meinen Respekt", meint Psychologe Philip Streit. Öffentlich zieht er, der Gesundheit zuliebe, die Notbremse. Die viele Arbeit mache ihn krank. Dauernd unter Druck und wenig Unterstützung von außen: Das laugt aus. Doch Anschober wartet nicht auf das Burnout. Ein Zustand des Zusammenbruchs nach Überarbeitung kann jeden erwischen. Er/Sie muss nur viel gut machen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 11. Juni 2025 um 10:00
  • ISGS Drehscheibe
  • Kapfenberg

Vortrag „Wenn die Seele brennt“ in Kapfenberg

Am Mittwoch, den 11. Juni, von 10:00 bis 11:30 Uhr spricht Robert Gürtler von Styria vitalis in der ISGS Drehscheibe in Kapfenberg. KAPFENBERG. Im Fokus stehen Ursachen und Symptome von Stress sowie dessen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Der Vortrag liefert praxisnahe Methoden zur Stressbewältigung. Außerdem wird gezeigt, wie man die eigene seelische Widerstandskraft stärken kann. Anmeldung kostenlos unter: 03862 / 21500 - 11

Foto: Pixabay
  • 18. Juni 2025 um 10:00
  • ISGS Drehscheibe
  • Kapfenberg

Workshop „10 Schritte zum seelischen Wohlbefinden“ in Kapfenberg

Am Mittwoch, den 18. Juni, von 10:00 bis 11:30 Uhr lädt Mag. Verena Reitbauer von „Go on“ zum Workshop in die ISGS Drehscheibe Kapfenberg ein. KAPFENBERG. Teilnehmende lernen Strategien kennen, mit denen sie ihr seelisches Immunsystem stärken können. Bei Schönwetter findet der Workshop in Form eines Spaziergangs statt. Die Übungen sind leicht umsetzbar und auf den Alltag abgestimmt. Anmeldung kostenlos unter: 03862 / 21500 - 11

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.