SWV NÖ

Beiträge zum Thema SWV NÖ

Gemeinderätin Regina Öllinger, KommR Herbert Kraus, der Leiter des Referates Senioren des SWV NÖ, soogut-Marktleiterin Yurdagül Sahin, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Claus Ludwig, SWV NÖ-Vizepräsidentin KommRin Martina Klengl und SWV Amstetten-Bezirksvorsitzender Mario Ostermann
 | Foto: SWV NÖ

Unbürokratische Hilfe
Wirtschaftsverband spendet drei Gefriertruhen an soogut-Markt Amstetten

Die Teuerung sorgt für massive Zuläufe bei den soogut-Sozialmärkten in ganz Niederösterreich. AMSTETTEN, Im soogut-Markt Amstetten waren darüber hinaus auch noch zwei Verkaufsgefriertruhen defekt. Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) NÖ und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig kamen zur Hilfe: Der Wirtschaftsverband NÖ spendete drei neue Gefriertruhen an den soogut-Markt Amstetten. „Ein großes Dankeschön an den SWV NÖ für die schnelle und unbürokratische Hilfe. Diese Unterstützung...

V.l.: Vizebürgermeisterin Monika Feichtinger, Gemeinderat Erich Deingruber, Nicole Beneder und SWV-Bezirksvorsitzender Christian Klug. | Foto: Foto: SWV NÖ

Fleece-Decken als Zeichen der Unterstützung

TRAISEN. Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband übergab der Café Bäckerei Beneder zehn rote Fleece-Decken mit der Aufschrift "Soziale Heizdecke". "Dadurch, dass die Corona-Krise und die Teuerung die Gastronomie besonders trifft, wollen wir unsere Wirtinnen und Wirte unterstützen und ein Zeichen der Solidarität setzen. Deshalb verteilen wir rote Fleece-Decken, damit sich die Gäste an kühleren Tagen auch draußen in den Schanigärten wohl fühlen“, so Bezirksvorsitzender Christian Klug über die...

KommR Herbert Kraus, Leiter des Referates Senioren SWV NÖ. | Foto: SWV NÖ

Herbert Kraus
Weg mit dem generellen Selbstbehalt beim Arztbesuch

Herbert Kraus, Leiter des Referates Senioren SWV NÖ: „Weg mit dem generellen Selbstbehalt beim Arztbesuch!“ UnternehmerInnen und GewerbepensionistInnen sofort entlasten. NÖ/ZWETTL. „Die BezieherInnen niedriger Pensionen und viele andere PensionistInnen bekommen von der Regierung in dieser Zeit der extremen Teuerung nicht die nötige Unterstützung. Deshalb ist der Selbstbehalt für Selbstständige und GewerbepensionistInnen beim Arztbesuch ein noch größeres Problem“, kritisiert der Leiter des...

SWV NÖ-Präsidium v.l.: EPU-Referatsleiterin Martina Kerschbaumer, KommR Christian Klug, KommR Manfred Rieger, KommR Ing. Christian Freitag, KommRin Monika Retl, SWV NÖ-Präsident KommR Thomas Schaden, KommRin Martina Klengl, Referatsleiter Senioren KommR Herbert Kraus und KommR Wolfgang Gratzer. | Foto: Ronny Fras
2

Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband
Herbert Kraus aus Arbesbach ist neuer Referatsleiter Senioren

Bei der 26. ordentlichen Landeskonferenz des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) NÖ am 23. September im Niederösterreich-Haus der SPÖ standen die kleinen Betriebe im Fokus.  ST. PÖLTEN. Herbert Kraus aus Arbesbach ist der neue Referatsleiter Senioren und bleibt somit im Landespräsidium. Thomas Schaden, der Präsident des SWV NÖ und Vizepräsident der WKNÖ stellte sich rund 90 Delegierten der Wiederwahl. Das Ergebnis: Schaden wurde mit 97,6 Prozent wiedergewählt. Er selbst sagt: „Wir...

Ehrung: Elisabeth Penz, Michael Grossauer und Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband NÖ-Vizepräsident Kommerzialrat Herbert Kraus | Foto: Moni Fellner

Stolz auf NÖs Betriebe
Ehrung für Grossauer und das "El Gaucho"

„Stolz auf Niederösterreichs Betriebe“: Diese besondere Ehrung erhielt die Grossauer ‚el Gaucho‘ Steakhouse GmbH & Co KG in Baden vom Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband (SWV) NÖ. BADEN. Vizepräsident Herbert Kraus und Elisabeth Penz übergaben Michael Grossauer die Urkunde mit Glastrophäe im Rahmen ihrer 10+1-Geburtstagsfeier, zu der über 600 Gäste aus Politik und Wirtschaft gekommen waren, um den Erfolg des Steakhauses zu feiern. „Das el Gaucho hat unsere Auszeichnung ‚Stolz auf...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Mark Bauer, Gerhard Pinkernell, neuer Spartenvorsitzender Karl Bauer und SWV NÖ-Landesgeschäftsführer Gerd Böhm (v.l.).
 | Foto: SWV NÖ

Industrie
Karl Bauer ist neuer Spartenvorsitzender

Karl Bauer, CEO von NBG Fiber in Gmünd, folgt auf Gerhard Pinkernell als Vorsitzender des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) NÖ in der Sparte Industrie. GMÜND/NÖ. Am 11. August übergab Gerhard Pinkernell den Spartenvorsitz des SWV NÖ in der Sparte Industrie an Karl Bauer. Er und seine Stellvertreter Mark Bauer und Simon Eichberger wurden bei der Konferenz einstimmig gewählt. "Vielen Dank für das große Vertrauen. Gerade in der Industrie ist es wichtig, immer am Puls der Zeit zu...

Spartenmitglieder der Sparte Gewerbe und Handwerk (v.l.n.r.): Erich Christian Rudolf, StR Franz Muttenthaler, Monika Muttenthaler, Jenny Blaha, Spartenobmann-Stv. KommR Ing. Ernst Kurri, KommR Ing. Günther Kautz, Spartenobmann-Stv.in EPU-Referatsleiterin Martina Kerschbaumer, Gustav Morgenbesser, Ing. Roland Binder, Spartenvorsitzender KommR Wolfgang Gratzer, Siegfried Wedl, Ronny Fras, KommR Peter Spicker und SWV NÖ-Landesgeschäftsführer Mag. Gerd Böhm. | Foto: SWV NÖ

Wahl
Gewerbe und Handwerk: Wolfgang Gratzer als Vorsitzender bestätigt

Kommerzialrat Wolfgang Gratzer wurde in seinem Amt bestätigt: Er wurde einstimmig zum Spartenvorsitzenden der Sparte Gewerbe und Handwerk des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) NÖ gewählt.  MÖDLING (red.). Wolfgang Gratzer bedankte sich herzlich für die einstimmige Wahl: „Es ist mir eine Freude, wieder als Spartenvorsitzender der Sparte Gewerbe und Handwerk für die kleinen Unternehmen da sein zu können. Ich danke jetzt schon allen Fachgruppenfunktionären unserer Sparte, dass sie...

Pressbaumer Manfred Rieger, Spartenobmann des SWV NÖ im Tourismus und in der Freizeitwirtschaft, setzt sich für die Betriebe ein.  | Foto: SWV NÖ
2

SWV NÖ-Schaden/Rieger: „Interessentenbeitrag auch heuer aussetzen

„Diese Tourismusabgabe wurde vom Land Niederösterreich für das Jahr 2021 ausgesetzt. Wir haben Anfang letzten Jahres aber bereits auch gefordert, dass diese auch neu geregelt gehört: Bei tourismusfernen Branchen muss der Interessentenbeitrag abgeschafft werden“, erklärt Thomas Schaden, der Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) NÖ. REGION. „Außerdem muss der Interessentenbeitrag für 2022 wieder generell ausgesetzt werden“, fordern Thomas Schaden und Pressbaumer Manfred...

V. l. n. r.: Der Präsident des SWV NÖ Kommunalrat Thomas Schaden übergibt mit Vizepräsidentinnen des SWV NÖ Kommunalrätin Martina Klengl und Kommunalrätin Monika Retl, Vizepräsident des SWV NÖ Kommunalrat Christian Klug sowie Vizepräsident des SWV NÖ, Bezirksvorsitzender des SWV Zwettl und SPÖ Bezirksvorsitzender Kommunalrat Herbert Kraus die neue Heizdecke an den Inhaber des Faulenzerhotels in Friedersbach Karl Schweighofer (2. v. r.). | Foto: Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband NÖ

Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband übergibt 'Soziale Heizdecken" an Faulenzerhotel Friedersbach

FRIEDERSBACH. Die Deckenaktion des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Niederösterreich geht in die nächste Runde: als Zeichen der Solidarität in Zeiten der Pandemie versorgt der Wirtschaftsverband des Bezirks Gasthäuser und Cafés mit roten Fleecedecken. Sie tragen die Aufschrift „Soziale Heizdecke“ und werden die Gäste an den kalten Tagen in den Schanigärten wärmen. Herbert Kraus, SPÖ-Bezirksvorsitzender und Vizepräsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Niederösterreich,...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
SPÖ NÖ Vorsitzender Franz Schnabl und die Vizepräsidentin des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) NÖ, Martina Klengl | Foto: SPÖNÖ
8

Wirtschaftshilfen
SPÖ NÖ fordert "Fairnesspaket" für Einzelunternehmer

Niederösterreichs Einpersonenunternehmen (EPU) stehen in der Krise mit dem Rücken zur Wand. Viele, oft Dienstleister, sind von den Lockdowns stark betroffen. Die SPÖ Niederösterreich macht sich nun für direkte Hilfen stark. NIEDERÖSTERREICH. „In keinem anderen Bundesland gibt es mehr Einpersonenunternehmen (EPU) als in Niederösterreich. Allerdings leiden viele dieser Betriebe besonders stark unter den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise. Ihre Arbeit muss viel mehr unterstützt werden“,...

SWV NÖ: SWV-Bezirkskoordinator Manfred Rieger. | Foto: SWV NÖ

Arbeitsmarkt
„Konjunktur in Corona-Krise stärken – Handwerkerbonus wieder einführen“

Es ist höchste Zeit, dass Handwerkerarbeiten im Sinne der Betriebe und der Kunden gefördert werden. BEZIRK TULLN (pa). „Der Handwerkerbonus hat viele Vorteile: Er stärkt die Konjunktur, schafft Aufträge für kleine und mittlere Unternehmen und Einpersonenunternehmen und somit Jobs und macht Sanierungen und bauliche Maßnahmen für Privatpersonen leistbar, was wiederum die Schwarzarbeit eindämmt“, erklärt Manfred Rieger, Bezirkskoodinator des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) Tulln....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Vizepräsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Niederösterreich Herbert Kraus.  | Foto: SWV NÖ

Forderung umgesetzt
Härtefallfonds bis Mitte März 2021 verlängert

Unterstützung aus dem Härtefallfonds kann jetzt für weitere sechs Monate beantragt werden. BEZIRK ZWETTL. Bereits am 2. September forderte der Wirtschaftsverband NÖ die rasche Verlängerung des Härtefallfonds. Nun wurde die Forderung umgesetzt. "Es war höchste Zeit, dass die Regierung nun diese Forderung aufgegriffen und den Härtefallfonds bis Mitte März 2021 ausgeweitet hat", erklärt Herbert Kraus, Vizepräsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) Niederösterreich. "Ich hätte...

SWV-Bezirksvorsitzender Robert Unger fordert direkte Unterstützung für Klosterneuburgs Betriebe. | Foto: SWV NÖ

Covid-19 in der Wirtschaft
Robert Unger: Unternehmen müssen mehr und direkter unterstützt werden

„Die Corona-Krise trifft auch die Betriebe im Bezirk und mit ihnen viele Arbeitsplätze.“ KLOSTERNEUBURG/NÖ. „Vielen Unternehmen im Bezirk machen die Folgen der Corona-Krise schwer zu schaffen. Sie müssen große Umsatzrückgänge hinnehmen. Die Hilfsmaßnahmen der Regierung können diese Einnahmenausfälle bei weitem nicht ausgleichen. Die Unternehmen müssen mehr und direkter unterstützt werden“, verlangt der Bezirksvorsitzende des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) Klosterneuburg, Ing....

KommR Herbert Kraus, Vizepräsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Niederösterreich und Bezirksvorsitzender des SWV Zwettl.  | Foto: SWV NÖ

Corona-Krise
Herbert Kraus fordert Basiseinkommen und mehr Zuschüsse für Unternehmer

"Vielen Unternehmen im Bezirk machen die Folgen der Corona-Krise schwer zu schaffen. Sie müssen große Umsatzrückgänge hinnehmen. Die Hilfsmaßnahmen der Regierung können diese Einnahmenausfälle bei weitem nicht ausgleichen. Die Unternehmen müssen mehr und direkter unterstützt werden", verlangt der Bezirksvorsitzende des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) Zwettl und SWV NÖ-Vizepräsident Herbert Kraus. BEZIRK ZWETTL. "Die Corona-Krise trifft auch viele Arbeitsplätze, wie die...

Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband NÖ-Bezirksvorsitzender und Vizepräsident Herbert Kraus. | Foto: SWV NÖ

Wirtschaftskammer-Wahl
Wirtschaftsverband NÖ: „Kleine Unternehmen bei Steuern und im Wettbewerb nicht benachteiligen“

BEZIRK. Von 2. - 4. März 2020 findet in Niederösterreich die Wirtschaftskammerwahl statt. „Der Sezialdemokratische Wirtschaftsverband NÖ (SWV) setzt sich für eine bessere soziale Absicherung der Selbstständigen und für faire Bedingungen bei Steuern und im Wettbewerb für Einpersonenunternehmen (EPU) sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein“, informiert SWV NÖ-Bezirksvorsitzender und Vizepräsident Herbert Kraus, der in der Fachgruppe für die Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen...

Bild (v.l.n.r.): SPÖ Landesparteivorsitzender LHStv. Franz Schnabl, SWV NÖ-Präsident Thomas Schaden, Alma Pöppl (zweiter Platz Unternehmerinnen), Landtagsabgeordneter Josef Wiesinger, Monika Steindl (Gewinnerin EPU), SWV NÖ-Vizepräsident KommR Herbert Kraus, Regionalgeschäftsführer Josef Kromsian, NÖ GVV-Präsident Bürgermeister Rupert Dworak | Foto: Ronny Fras

Preisverleihung „move on Waldviertel 2019“ des SWV NÖ

„Für die vielen kleinen Unternehmen, nicht die wenigen großen“: Das war auch heuer wieder der Leitgedanke des UnternehmerInnenpreises „move on Waldviertel 2019“, bei dem die Preisverleihung am 14. November im Kulturhaus Gmünd stattfand. Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Niederösterreich (SWV NÖ) holte gemeinsam mit dem Verband der sozialdemokratischen GemeindevertreterInnen in Niederösterreich (NÖ GVV) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Einpersonenunternehmen (EPU) aus den...

  • Horn
  • Lukas Schenk

Neue Wege für die Ausbildung von Fachkräfte

REGION. Spartenvorsitzenden des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Niederösterreich (SWV NÖ) im Tourismus und in der Freizeitwirtschaft, Manfred Rieger setzt sich für neue Wege in der Fachkräfteausbildung ein. "Wir fordern für Jugendliche und junge Menschen ein modulares Bildungsangebot und ein praxisbezogenes zweites Jahr an der Polytechnischen Schule als Vorbereitung auf eine Lehre", so Rieger. Diese Maßnahmen würden mehr jungen Menschen zu einer guten Ausbildung verhelfen und wären...

Thomas Schaden mit Michael Tmej. | Foto: privat

SVW NÖ wählte neuen Präsidenten

Bei der 25. ordentlichen Landeskonferenz des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Niederösterreich (SWV NÖ) wurde Thomas Schaden zum Präsidenten gewählt. BEZIRK KORNEUBURG. Auch der Bezirksvorsitzende des Wirtschaftsverbandes Korneuburg, Michael Tmej, sowie seine beiden Stellvertreter, Günther Meindl und Helmut Della-Pietra, nahmen daran teil. Tmej und Meindl gehören als Bezirksvertreter auch künftig dem Landesvorstand an.

Manfred Rieger | Foto: SWV NÖ

Pressbaumer stellt sich der Wirtschaftskammer-Wahl

WK-Wahl: UnternehmerInnen aus der Region Purkersdorf kandidieren als ListenführerInnen für den Wirtschaftsverband Niederösterreich REGION PURKERSDORF (red). Mit Manfred Rieger aus Pressbaum und Michaela Geier aus Purkersdorf kandidieren zwei UnternehmerInnen aus der Region bei der WK-Wahl am 25. und 26.Februar 2015 für den Wirtschaftsverband NÖ (SWV) – Der Partner der EPU und KMU (Liste 2). Beide UnternehmerInnen wurden vom SWV NÖ als ListenführerInnen in einer Branchenvertretung nominiert....

Foto: privat

Wirtschaftsverband fordert rasche Auszahlung des Krankengelds für Kleinunternehmen

ST. PÖLTEN (red). Die Abschaffung des Selbstbehalts für UnternehmerInnen beim Arztbesuch und eine raschere Auszahlung des Krankengelds für KleinunternehmerInnen forderten der Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Niederösterreich (SWV NÖ), Günter Ernst, und die SWV NÖ-Vizepräsidenten Herbert Kraus und Thomas Schaden im Rahmen einer Pressekonferenz in St. Pölten. Darüber hinaus müsse sichergestellt werden, dass legal arbeitende Betriebe vor unfairer Konkurrenz, die wichtige...

SWV NÖ: Präsident Günter Ernst und Vizepräsident und Anton Pöchhacker wollen eine Entlastung für KMU | Foto: privat

Entlastung für KMU

Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband NÖ fordert, kleine und mittlere Betriebe bei Entgeltfortzahlung zu entlasten. Unternehmen rasch von den hohen Kosten befreien BEZIRK. „Die Entgeltfortzahlung für Mitarbeiter im Krankenstand soll von einem neu einzurichtenden Fonds oder durch Umschichtungen im Gesundheitsbereich getragen werden, aber nicht länger von den einzelnen Betrieben", fordern Präsident Günter Ernst und Vize Anton Pöchhacker vom Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband...

Die rote Wirtschaft macht mobil: Günter Ernst und Anton Pöchhacker treten für „Mehr Fairness für Selbstständige“ ein.

Gleiche Leistung für alle

Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband fordert Verbesserungen für Selbstständige. BEZIRK. (AK) „Die meisten Probleme wurden schon mal gelöst“, so der Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes NÖ (SWV NÖ)Günter Ernst, „wir versuchen diese Lösungen zu den Betrieben in die Region zu bringen.“ Jährlich kommt es in Nieder-österreich zu rund 7.000 Neugründungen. Die Hälfte davon sind Einpersonenunternehmen, darunter ein hoher Frauenanteil. Eine Neuorientierung der Wirtschaft habe in...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Mythos von der Selbstständigkeit

„Fairsicherung!“ nennt sich eine Initiative des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes, deren Ziele vergangene Woche im Bezirk präsentiert wurden. Gefordert werden u.a. die Abschaffung des 20-prozentigen Selbstbehaltes für Selbstständige, die Gleichregelung des Wochengeldes im Mutterschutz oder die Einführung eines gesetzlichen Krankengeldes für Einpersonenunternehmen (EPU). Fakt ist, dass sich die Wirtschaftsstruktur in den letzten Jahren gravierend verändert hat. Etwa die Hälfte der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.