Textil

Beiträge zum Thema Textil

12

Wiener Ausstellungen
Nicht nur Dagobert brilliert

in der großen Backhausen Ausstellung im Leopold Museum im Museumsquartier. Auch Otto Wagner, den man eher als Jugendstil-Architekten kennt, ist hier vertreten: Fotos aus seiner eigenen Wiener Wohnung zeigen, dass er die Jugendstil-Möbel, auch eigene Entwürfe, liebte, aber er wohnte keinesfalls museal: es war eher ein kreatives Chaos. Unkonventionell, dass er sein Schlafzimmer mit einem lieblichen Kirschendesign (Tapete, Vorhang, Bettüberzug) schmückte - fast ein Jungmädchenzimmer, nach der...

15

Wiener Museen
Noch im vorigen Dezember...

...waren wir wieder einmal im MAK. Die große aktuelle Ausstellung befasst sich mit Textilkunst und auch mit Keramik. Beide Stoffe gut für das Handwerk geeignet, ich meine wörtlich: kneten, formen, mit Farbe überziehen, in den Ofen schieben. -  Knoten, stricken, häkeln, nähen, knüpfen.  Mit beidem kann man Traditionelles und ganz Ungewöhnliches herstellen. Mit beiden kann man wohnen, man kann sie sinnvoll nützen, Kindern als Spielzeug geben und schöne Geschenke daraus machen. Es gab auch...

5

inklusive Kunst im Kreuzgang der Pfarre Rossau
Braille in der Kunst @ Kunst im Gang

Die Pfarre Rossau zeigt in wechselnden Ausstellungen die Vielfalt des Lebens, wie sie sich in der Kunst spiegelt. Wertschätzung für die KünstlerInnen und das Angebot an die BesucherInnen, neue Kraft für den Alltag sammeln werden hier ermöglicht. Mit Werken, die Blindenschrift beinhalten, lädt nun crackthefiresister ein, sich Zeit zum Fühlen zu nehmen. Nicht nur Menschen, deren Sehsinn eingeschränkt ist, sollen damit eingeladen werden, auf eine Entdeckungsreise zu gehen, sondern gerade auch...

Silvia Patscheider und Andrea Koolen (v.li.) zeigen ihre Werke noch bis 26. Juni im Schloss Sigmundsried. | Foto: Siegele
38

Vernissage
Zwei "Freigeister" stellen im Schloss Sigmundsried aus

Andrea Koolen und Silvia Patscheider haben sich zusammengetan, um unter dem Titel "Freigeister" BesucherInnen mit ihrer Kunst und Keramik im Schloss Sigmundsried zu begeistern. Die Ausstellung ist noch bis 26. Juni zu sehen. RIED IM OBERINNTAL (sica). "Freigeister" lautet der passende Titel, den Andrea Koolen und Silvia Patscheider für ihre Ausstellung gewählt haben. Freigeister sind selbstbestimmt, fast schon grenzenlos und genau das ist es, was die beiden Künstlerinnen vereint: Sie finden,...

21

Wiener Museen
Silberglanz und...

anderes im MAK. Es gibt eine Großausstellung mit 1000(!) Objekten zum Werk Josef Hoffmanns, des genialen österreichischen Architekten und Designers. Viele Objekte sind in Wien zuhause, wir kannten sie schon, trotzdem ist es eindrucksvoll, diese Zusammenstellung zu sehen. Hoffmann lebte von 1870 bis 1956. Er trug die Jugendstil-Bewegung mit, war Mitbegründer der Wiener Werkstätte, hat Wohnhäuser mitsamt kompletter Einrichtung inklusive Besteck und Trinkgläser entworfen, das Purkersdorfer...

15

Wiener Museem
Weltmuseum Wien

Wenn es zu kalt wird zum Spazieren, kann man in ein Museum hinein schauen, zumal in Corona-Zeiten erstaunlicherweise sehr wenige Menschen in Museen gehen. Es ist zwar leichter, hier Abstand zu halten, aber - es ist einfach so. (Ach ja, draußen auf dem Heldenplatz wurde gerade demonstriert: gegen das Abstandhalten, gegen die Maske, überhaupt gegen das Virus. Ich werde dann mit meinen Sozialversicherungs-Beiträgen die Behandlung jener Leute bezahlen müssen, die sich mutwillig gefährden und...

Ausstellung RICHTIG GUTER STOFF
Gewebte und gestickte Geschichte zu Gast im Museum der Völker

Ausstellung  7. September 2019 bis 8. März 2020 Von der kreativen Vorstellung eines Musters zur komplizierten Färbung von Ikat-Geweben, Kaschmirmode zwischen Indien und Frankreich – oder wie trägt man eine albanische Xhybe? Im Museum entsteht ein Kaleidoskop von Mikrogeschichten zur Textilkunst zwischen Marokko und Indien vom 8.-19. Jh. Noch nie gezeigte Sammlerstücke geben Einblick in die Kulturgeschichte menschlichen Handwerks. Kurator: Helmut Eberhart, emerit. Professor am Institut für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
"Begegnungen" - Ausstellung im ZeitkunstProjektraum. | Foto: Gschwendtner/Friedl Kubelka-Gröller

Begegnungen – Ton und Textil: Ausstellung in Kitzbühel

KITZBÜHEL (red.). Begegnungen, so heißt die neue Ausstellung im ZeitkunstProjektraum in Kitzbühel. Es sind vielfältige Begegnungen: Erstmals begegnen sich der ZeitkunstProjektraum und der Verein APEX – die Künstlerinnen Helga Gschwendtner und Ursi Fürtler – die Materialien Ton und Textil – und Oberndorf bei Kitzbühel und Wien. Die Wiener Textilkünstlerin Ursi Fürtler beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit den vielfältigen Möglichkeiten des Schablonendruckes. Weltoffen – erdverbunden –...

Schöne holz Becher von Helmut Dornethumer
3

Jetzt anmelden für den Kunsthandwerkermarkt in Eschenau

Es haben sich schon eininge treue Teilnehmer angemeldet. Barbara Fraungruber, Helmut Dornethuber, Karin Merwald, Annemarie Söllinger und Inka Hötzinger komen wieder nach Eschenau am 30. April. Möchtes du auch dein Kunst oder Handwerk zeigen melde dich dan an auf www.stip24.at Der markt findet statt auf unsere Wiese unter blühende Obstbaume. Es ist sehr stimmungvoll und gemütlich. Wo: Stip24, Eschenau 24, 4724 Eschenau im Hausruckkreis auf Karte anzeigen

Ausstellungs-Eröffnung: SARI & STICKEREIEN AUS ASIEN

Der Salzburger Ferdinand Aichhorn sammelt seit über 40 Jahren traditionelle asiatische Textilien. Auf seinen Reisen – vorwiegend nach Indonesien, Indien, Burma, Thailand und Kambodscha – besuchte er Orte und Textilwerkstätten, wo noch nach alter und seltener Technik gearbeitet wird. Der Schwerpunkt liegt auf den alten Reservierungstechniken Batik, Plangi und Ikat, dazu kommen alle Arten von Stickereien, Patchwork, Applikationen, Stempeldruck und eine umfangreiche Auswahl von Textilien aus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Christoph Steindl
2

Edith Kals: GEMEINSAM GEHALTEN

Textile Materialienwerden geschnitten, gerissen, zerteilt und wieder zusammengesetzt. Edith Kals sammelt Fundstücke, verarbeitet sie miteinander, vernäht sie. Gemeinsam werden die Materialien zu Gebilden und Objekten, die ineinander Halt finden und gemeinsam gehalten werden. Die ausdrucksstarken Gebilde und Objekte der Künstlerin aus Steyr sind von 7.11.-31.12 in der Kre:ART Felsen.Raum.Galerie Krems, Wegscheid 7 zu sehen. Vernissage: Freitag, 7. November um 19:00 Uhr. Die zeitgenössische Kunst...

Traditionelle und zeitgenössische Tapisserie

Die Ausstellung Kunst.Kontakt.Textil beginnt am 6. März OBERPULLENDORF. In diesem Genre der Kunst sind viele Voraussetzungen nötig, um ein textiles Exponat zu schaffen. Kompetenter Umgang mit dem Werkstoff, der Umgang mit Qualitäten und Strukturen, intensives Befassen mit der Farblehre, Licht- und Schattenwirkung, graphische Ausbildung und vieles mehr sind vonnöten, um die vielfältigen Möglichkeiten auszuschöpfen, die der Künstler zum Verwirklichen seiner Vorstellungen braucht, damit...

Tasche sucht Lasche - Ausstellung

Informationen zur Ausstellung: „Tasche sucht Lasche!“ Vernissage: 14.1.2013, 10.30 Uhr Dauer: 14.1.2013 – 8.2.13 Ort: Weiße Galerie der PPHDL, Salesianumweg 3, 4020 Linz Eröffnung durch: Susanne Hennerbichler, Vizerektorin Berta Leeb Musik: Sax Pistols Ungefähr 300 Studierende der VolksschullehrerInnenausbildung arbeiteten im Wintersemester 2012/2013 im Werken Textil Unterricht an der Aufgabenstellung „Tasche sucht Lasche!“ Eine schlichte, eher unattraktive und kostengünstige Umhängetasche...

  • Linz
  • Iris Wahlmüller
3

Textilseminar mit DI Kurt Rainer

im Rahmen der Sonderausstellung „Berber – geknüpfte Geschichte Marokkos“. Der Stoff aus dem die Teppiche sind, und die Technik, diese anzufertigen … Anmeldung erforderlich unter: +43 (0) 50 536-30599 oder info@landesmuseum-ktn.at Kosten: € 10.–/ ermäßigt € 7.– Wann: 28.05.2010 15:00:00 Wo: Landesmuseum, Museumgasse, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.