Theater

Beiträge zum Thema Theater

Wieder zurück: ab 26. März können im Kindermuseum Frida & Fred wieder Ausstellungen und Theaterabende besucht werden. Mit dabei: Theater Feuerblau mit der Inszenierung "Gut gebrüllt, Herr Tiger". | Foto: Clemens Nestroy

Ausstellungen & Theater
Kindermuseum Frida & Fred eröffnet wieder am 26. März

Am 26. März eröffnet das Kindermuseum Frida & Fred nach einer Umbauphase wieder. Zu sehen gibt es zwei Ausstellungen zum Thema Ernährung und Theater von Donnerstag bis Samstag. GRAZ. Rund geht es im Programm von Frida & Fred. Nach einer Umbauphase, die noch bis 25. März dauert, meldet sich das Kindermuseum mit zwei Ausstellungen zurück. Diese widmen sich dem Thema Ernährung. Die Mitmach-Ausstellung „Schmeckt’s?“ befasst sich mit der Vielfalt des Essens, der Zubereitung, dem Transport und lädt...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Foto: Kinderfreunde Haid-Ansfelden
2

Ausflug der Kinderfreunde
Bühne frei: Theaterbesuch im Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel

Große Freude hatten die Kids der Minis- und Freundschaftskindergruppe der Kinderfreunde Ortsgruppe Haid-Ansfelden bei ihrem Ausflug nach Linz. Für einige Kinder der Gruppe war es der erste Ausflug ins Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel. Das Stück „Die Perle“, bei dem es um die Besonderheit der Freund­schaft geht, sorgte bei den Kindern für große Begeisterung! „Uns Kinderfreunden ist es ein großes Anliegen Kindern den Genuss von Kinderkultur zu ermöglichen. Kultur regt die Kreativität an,...

  • Linz-Land
  • Yvonne Ilich
Veronika Steinböck ist seit zwei Jahren künstlerische Leiterin des Kosmos Theaters, Anna Laner hat die Programmdramaturgie inne. | Foto: Spitzauer
4

Kosmos Theater im 7. Bezirk
Nur keine Angst vor Feminismus auf der Bühne

Von Leichtigkeit und Luxusproblemen: Veronika Steinböck und Anna Laner vom Kosmos Theater am Neubau im Interview mit der BezirksZeitung. WIEN/NEUBAU. Wie kommt man als Theater durch die Corona-Krise? Was muss man bieten, um das Publikum trotz Pandemie für Kultur live auf einer Bühne zu begeistern? Und was bedeutet es, sich Feminismus auf die kulturelle Flagge zu schreiben? Veronika Steinböck, die künstlerische Leiterin des Kosmos Theaters, und Anna Laner, verantwortlich für die...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Zwei Stunden hindurch stand die Schauspielerin und Kabarettistin Gabriele Köhlmeier in Trofaiach auf der Bühne und verwies mit großem schauspielerischem Können und vollem Körpereinsatz auf die Benachteiligung der Frau in einer von Männern dominierten Welt.
2

Gabriele Köhlmeier in Trofaiach
Frauenpower zum Frauentag

Anlässlich des Internationalen Frauentages luden die Trofaiacher Stadtfrauen rund um Frauenreferentin Sylvia Ippavitz am vergangenen Freitag zum Frauenkabarett mit der Schauspielerin und Kabarettistin Gabriele Köhlmeier in den Trofaiacher Stadtkultursaal. Und diese begeisterte mit ihrem Erfolgsprogramm „Datum abgelaufen – Ware in Ordnung“ zwei Stunden hindurch das zahlreich erschienene Publikum. In äußerst unterhaltsamer und vergnüglicher Form schilderte sie das Frauenbild der letzten 60 Jahre...

  • Stmk
  • Leoben
  • Claudia Wagner

die zebras kleinkariert

Im April tauschen die zebras ihre Streifen gegen Karo und verschlucken einen Stock! … am Samstag 30. April 2022 um 20:00 Uhr in der BlackBox des Musiktheaters am Volksgarten. Mauerblümchen, Spießbürger und graue Mäuse finden sich ganz ordentlich in der BlackBox ein und erzählen gewissenhaft und detailverliebt ihre Geschichten. Zwischen Büro, Bürokratie und Schrebergärten wird sorgfältig improvisiert und wenn im Eifer des Gefechts ein Liedchen herausrutscht, ist das nur ganz ausnahmsweise, oder?...

  • Linz
  • die zebras
An Vielfältigkeit mangelt es dem neuen Spielplan nicht.  | Foto: Markus Zahradnik
2

Zahlreiche Premieren
Vorhang auf für das neue Programm des Werk X

Das Werk X präsentierte bei einem Medientermin sein Programm bis Juni. Literaturstücke, Kriminalrätsel und historische Aufführungen werden dabei auf die Bühne gebracht.  WIEN/INNERE STADT. Wiens Theater sind wieder geöffnet, so auch das Werk X am Petersplatz. Kriminell wird es dort Ende des Monats, denn am 31. März geht um 19.30 Uhr die Premiere des Stücks "Blackout" über die Bühne. Darin wird anhand von Gesprächen mit Zeuginnen und Zeugen ein realer Mordfall rekonstruiert, der nach kurzer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Niklas Varga
Das Kufsteiner Stadttheater will 2022 mit dem Musical "Cabaret" eine große und kostenintensive Produktion auf und über die Bühne bringen.  | Foto: Barbara Fluckinger
9

Kultur
Stadttheater Kufstein hat volles Programm für 2022

Der Verein präsentiert ein umfangreiches Programm und hofft auf viele Veranstaltungen ohne strenge Auflagen. Neben einer Wiederaufnahme des Jedermanns wartet das Stadttheater unter anderem mit dem Musical "Cabaret" auf.  KUFSTEIN. "Wir sind voller Tatendrang", erklärt Hildegard Reitberger zu Beginn der Kufsteiner Theatersaison. Die Obfrau des Stadttheaters Kufstein hat sich mit ihrem Verein für 2022 einiges vorgenommen. Nach zwei Jahren des coronabedingt eingeschränkten Spiels auf der Bühne –...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: ArteFaktum

Kultur
Wiener Komödie "Paarungen" kommt nach Bruck

BRUCK/LEITHA. Der Wiener Kulturverein ArteFaktum kommt mit der Komödie „Paarungen“ von Eric Assous nach Bruck: Delphine und Xavier sind seit 20 Jahren miteinander verheiratet und so lange schon mit Bob und dessen Frau befreundet. Doch Bob hat sich gerade getrennt und kommt er mit seiner neuen, deutlich jüngeren Freundin zum gemeinsamen Abendessen...Wann: Samstag, 12. März, 19 Uhr 30 und Sonntag, 13. März, 18 Uhr Wo: Stadttheater Bruck, Raiffeisengürtel 43

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
"Das Foto ist nicht aus dem Film", sagt Hans Bogensberger, "wir waren dabei." | Foto: Hans Bogensberger
Aktion 5

Zu sehen im Kino
Ramingsteiner Ehepaar als Komparsen in "Rimini"

Bei der Produktion des bei der Berlinale vorgestellten Films "Rimini" von Ulrich Seidl waren Martha und Hans Bogensberger aus Ramingstein Komparsen. RAMINGSTEIN. „Bei einer großen Filmproduktion mitmachen – eine verrückte Idee“, dachte sich ein Ramingsteiner und machte mit.  "Bei der Produktion des nun bei der Berlinale vorgestellten Films ‚Rimini‘ von Ulrich Seidl waren meine Frau Martha und ich als Komparsen dabei", erzählt uns Hans Bogensberger aus Ramingstein. "Im Herbst 2017 wurden für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Mit "Der Semmelweis Reflex" setzt Ernst Kurt Weigel seine Schiene des "Tanz.Schau.Spiels" fort: Dabei verbinden sich Schauspiel, Tanz und Musik zu einem neuen Format. | Foto: Mussil
Aktion 2

"Der Semmelweis Reflex" im 7. Bezirk
Off Theater widmet sich Schwurblern des 19. Jahrhunderts

"Der Semmelweis Reflex" feiert Premiere im Off Theater im 7. Bezirk: Wenn Fakten zu Fake News werden. WIEN/NEUBAU. Regisseur Ernst Kurt Weigel rückt in seiner aktuellen Arbeit Ignaz Semmelweis ins Zentrum des Off Theaters: Im Stück "Der Semmelweis Reflex" seziert Weigel das Leben des bekannten Chirurgen und offenbart das Phänomen der irrationalen Realitätsverweigerung mit fatalen Folgen. Das ist zwar mehr als 150 Jahre her – aber dennoch sehr relevant: In ganz anderem Kontext, dafür umso...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Foto: Jugendstil-Theater
Video 28

Jugend sensibilisieren
HTL besuchte Jugendstil-Theater (mit Video)

Theater Jugendstil führte im Hollabrunner Stadtsaal für die Schüler einiger Klassen der HTL Hollabrunn das Stück "Der freie Fall im luftleeren Raum" auf und zeigte zwei Radikalisierungsverläufe. HOLLABRUNN. Das Stück war ursprünglich 2017 entstanden, als die Flüchtlingswelle aus Syrien hereinkam und wurde nach dem Wien Attentat vom 2.11.2020, bei dem fünf Menschen getötet wurde neu adaptiert. Anna Zöch und Hisham Morscher beleuchten im Stück exemplarisch zwei Radikalisierungsverläufe:...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Das Salzburger Landestheater bietet im März noch Zusatzvorstellungen an aufgrund großer Nachfrage.  | Foto:  Anna-Maria Löffelberger
2

Bühne
Zusatzvorstellungen am Landestheater wegen großer Nachfrage

Gute Nachrichten für Theater-Liebhaber kommen aus dem Landestheater Salzburg: Zu den bereits angesetzten 33 Vorstellungen werden aufgrund der großen Publikumsnachfrage fünf weitere Vorstellungen im März auf den Spielplan gesetzt. SALZBURG. Die Musical-Liebhaber und Bully-Fans dürfen sich auf eine zusätzliche Vorstellung von „Der Schuh des Manitu“ am 26. März freuen. Die Wildwest-Persiflage inszeniert von Andreas Gergen ist zum Publikumserfolg avanciert und sorgte mehrfach für ausverkauftes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Michael Strasser
4

Premiere in Mariahilf
Die Bouffons kommen ins TAG

Am 17. März hat „Ein bescheidenerer Vorschlag“ von Hannelore Schmid und Thomas Toppler Premiere. WIEN/MARIAHILF. Lustig und überaus charmant bewegen sie sich über die Bühne. Sie wollen geliebt werden und machen uns, dem Publikum, Komplimente. Dabei fällt sofort auf: diese Menschen sind anders. Sie sind Bouffons. Aber was ist das überhaupt?  Spielerische AnnäherungBouffons sind clownähnliche Kunstfiguren, die am Rande der Gesellschaft stehen. Äußerlich entsprechen sie nicht dem Schönheitsideal....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Antonia Reissner
Das Ensemble: Kathrin Schmölzer, Isabella Weger, Michael Kuglitsch, Michael Weger | Foto: Patrick C. Klopf

neuebuehnevillach
Die Wahrheit

Von den Vorteilen, die Wahrheit zu verschweigen, und den Nachteilen, sie zu sagen – darum dreht es sich im Stück "Die Wahrheit" von Florian Zeller. VILLACH. Aufgrund der Corona-Bestimmungen musste das Stück der neuebuehnevillach, welches von 19. November bis Ende Dezember geplant gewesen war, verschoben werden. Nun findet die Premiere am 11. März, 20 Uhr, statt. Die hinreißende Komödie französischer Art dreht sich rund um das Thema "Wann ist die Wahrheit zu viel?" Denn: Michel hat seit sechs...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke

Theaterverein Stumm
Foulspiel

Der Theaterverein Stumm spielt eine Komödie rund um das Thema Fußball von Gerhard Loew. Premiere ist am 12. März 2022 im Theatersaal / Hotel Tipotsch - Kartenreservierung unter 05283 2218 TVB.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stiegler Thomas
Die Verwechslungskomödie "Meine rosarote Hochzeit" ist am Samstag, dem 5. März, im Kulturzentrum Güssing zu sehen. Beginn ist um 19.30 Uhr. | Foto: Sam Madwar

Am 5. März im Kulturzentrum
"Rosarote Hochzeit" auf der Güssinger Theaterbühne

Wer heiratet hier wen? Und warum? In der Verwechslungskomödie "Meine rosarote Hochzeit" sind es beispielsweise Frauenheld Henri de Sacy und sein Freund Dodo, ein erfolgloser Autor, die die Ehe schließen. Eigentlich geht es nur darum, an ein verheißungsvolles Erbe zu kommen, aber die vermeintlich rosarote Hochzeit führt zu chaotischen Verwicklungen. Am Samstag, dem 5. März, ist die Komödie im Kulturzentrum Güssing zu sehen. Regie in der Inszenierung der Neuen Bühne Wien führt Marcus Strahl. Es...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
25

Reichenau an der Rax
Klassiker für Theater-Neustart

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vier Eigenproduktionen und auch für Kinder ist etwas dabei. Unter Intendantin Maria Happel feiert das Theater Reichenau heuer seine Wiedergeburt. Die Programm-Präsentation am 25. Februar verfolgten gut 300 Gäste. Happel setzt auf vier Klassiker aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Die Saison läuft bis 6. August. Zusätzlich werden neue Formate gezeigt; unter anderem das Familienstück "Peter und der Wolf". Aber auch die Gesprächsreihe "Alte Meister" wird zu sehen sein. Kontakt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf der Bühne des Güssinger Kultursommers im Burghof wird auch heuer kein Theater gespielt. Die Konzertserie findet hingegen statt. | Foto: Martin Wurglits

Nur Konzertserie
Heuer erneut kein Theater beim Güssinger Kultursommer

Die Theaterbühne des Güssinger Kultursommers auf der Burg wird auch heuer leer bleiben. "In Absprache mit den Kulturbetrieben Burgenland haben wir entschieden, unser geplantes Stück 'Arsen und Spitzenhäubchen' nicht zu spielen", bestätigte der künstlerische Leiter Frank Hoffmann heute, Donnerstag, auf Anfrage. Erst 2023 wieder TheaterAls Hauptgrund nennt er die Corona-Situation. "Einige unserer Akteure haben beruflich viel mit Menschen zu tun. Das Risiko, dass man das Virus ins Ensemble...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
„Wir sind inklusiv“ am Tiroler Landestheater – Mitarbeiterin Elizabeth Idowu im Kostümfundus des TLT. | Foto: stefanie temml
2

TLT
„Wir sind inklusiv“: Landestheater wird erneut ausgezeichnet

TIROL. Das Tiroler Landestheater kann erneut die Auszeichnung von "Wir sind inklusiv" für sich beanspruchen. Das Theater zeichnet sich somit durch seine vorbildliche Haltung im Bereich der Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigung aus.  Was bedeutet "Wir sind inklusiv"?Mit dem Gütesiegel „Wir sind inklusiv“ des Sozialministeriumservice Tirol werden heimische Betriebe ausgezeichnet, die sich durch Mut und soziales Engagement hervorheben, indem sie Menschen mit Beeinträchtigungen einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Theaterbühne Arbesbach, Gerhard Grail
3

Ein Alpenwestern in Arbesbach
Die Theaterbühne Arbesbach präsentiert "Die Siebtelbauern"

Ein Dorf in den 1930er Jahren, die Knechte und Dirnen des „Hillingerhofs“ erben vom ermordeten Bauern die gesamte Landwirtschaft. Doch kann das gut gehen, wenn plötzlich ein Knecht zum Bauer aufsteigt? So denken zumindest die restlichen Dorfbewohner, denen der schlagartige gesellschaftli-che Aufstieg ihrer Untertanen gar nicht passt. Die Bauern des Dorfes machen ihnen das Leben schwer und schrecken auch vor einem Mord nicht zurück, um die Standesunterschiede wiederher-zustellen. Noch dazu kommt...

  • Zwettl
  • Theaterbühne Arbesbach
2

Mitschnitte 1998 bis 2022 online
sirene Operntheater: Ein Vierteljahrhundert Musiktheater

Alle verfügbaren Videomitschnitte sind online und stehen kostenfrei und ohne Anmeldung zur Verfügung mit Untertiteln in mehr als 20 Sprachen. VIDEOMITSCHNITTE DES SIRENE OPERNTHEATERS 1998 bis 2022 Aus der künstlerischen Zusammenarbeit von Kristine Tornquist und Jury Everhartz entstand 1998 das sirene Operntheater, bisher Motor für 35 Projektreihen und 73 Musiktheaterproduktionen. Oskar Aichinger, Akos Banlaky, Wolfgang Bauer, René Clemencic, François-Pierre Descamps, Christof Dienz, Johanna...

  • Wien
  • sirene Operntheater
Theater TamTam zeigt Plattformtheaterstück zum Thema Klimagerechtigkeit | Foto: Verena Mayrhofer
9

Theater TamTam
Klimagerechtigkeit auf zwei Quadratmetern

Der März steht für die oberösterreichische Hochschüler*innenschaft ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Im Rahmen des "ÖH March for Sustainability" zeigt Theater TamTam das Plattform-Theaterstück “Wir sind aber da!" STEYR/LINZ/HAGENBERG. Mit „Wir sind aber da!“ parodiert und interpretiert Theater TamTam den Film „Avatar“ und thematisiert Klimagerechtigkeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Dem Publikum wird ein zum Schmunzeln kritisches Theaterstück auf nur zwei Quadratmetern Bühnenfläche zu...

  • Linz
  • Theater TamTam

Kommentar
Wenig Kultur in Zeiten von Corona

Den Kulturbereich hat die Corona-Pandemie stark getroffen. Das bestätigt Robert Stadler, Geschäftsführer von "Kultur Langenlois" und hofft auf mehr Planungssicherheit im laufenden Jahr. Geplante Veranstaltungen liefen eigentlich nur in den Sommermonaten wie vorgesehen. Absagen mussten im Frühjahr und im Herbst hingenommen werden und im Winter gab es schließlich gar keine Veranstaltungen mehr, die auch stattfinden konnten. Der Aufwand, eine Reihe von Darbietungen zu organisieren, ist laut Robert...

  • Krems
  • Doris Necker
Mit Schirm, Charme und Rollator bezaubert die Schauspielerin Gabriele Köhlmeier zwei Stunden hindurch das Publikum und berichtet von all den Leiden, die Frauen sich antun, um ja nicht älter zu werden.
3

Frauenkabarett zum Frauentag
Gabriele Köhlmeier kommt nach Trofaiach

Mit ihrem Programm "Datum abgelaufen - Ware in Ordnung" war die Schauspielerin und Kabarettistin Gabriele Köhlmeier bis Mitte März 2020 äußerst erfolgreich in allen Teilen Österreichs unterwegs. Dann kam Corona und alles wurde anders. Nach zahlreichem hin und her hat sie das Programm nun wieder aufgenommen und zieht damit neuerlich durch die Lande. Anlässlich des Internationalen Frauentages wird das von der Kritik hochgelobte und den Besucherinnen mit Begeisterung aufgenommene Stück auf...

  • Stmk
  • Leoben
  • Claudia Wagner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: c Judith Franke
  • 17. Juni 2024 um 17:30
  • Studio von Applied Theatre
  • Salzburg

TheaterLabor X

Offenes Theaterlabor – Jeder kann mitmachen: Theaterinteressierte, -begeisterte und -neulinge sind willkommen! Alle miteinander, Bürger*innen, Menschen, die in Salzburg leben, Studierende und Lebenskünstler*innen probieren gemeinsam aus. APPLIED THEATRE: künstlerische Theaterpraxis & Gesellschaft. Hosted by: Andreas Steudtner Eintritt frei!

Auch die Crew der Tschauner Enterprise ist wieder dabei.
 | Foto: Bettina-Frenzel
  • 17. Juni 2024 um 19:30
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Tschauner-Highlights 2024: Der Sommer auf der Stegreifbühne

Ob Italien-Urlaub, Weltraumabenteuer oder Grusel-Revue: Die diesjährige Saison auf der Tschauner Bühne (16., Maroltingerg. 43) hält einige Überraschungen parat. Vom 11. Juni bis 1. September lädt das letzte regelmäßig bespielte Stegreiftheater Europas zu Theatergenuss unter freiem Himmel. Die Highlights: • Den Anfang macht die Musik-Revue "1.000 Jahre Tschauner", die anlässlich des 115. Jubiläums der Stegreifbühne einen Blick zurück auf die legendärsten Produktionen der vergangenen Jahre wirft....

Wer bedient hier eigentlich wen? Die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" dreht die gewohnten Machtverhältnisse um. | Foto: Christophe Raynaud de Lage
  • 18. Juni 2024
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Wiener Festwochen 2024: Und am Ende zahlt der Wirt die Rechnung

Ein Tisch, ein Sessel, eine Flasche und ein Glas Wein: Mehr braucht es gar nicht, um mit anspruchsvollem Theater zu unterhalten und zum Nachdenken anzuregen. In Kooperation mit dem Volkstheater in den Bezirken zeigen die Wiener Festwochen bis 23. Juni an Spielorten in ganz Wien die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" von Tim Etchells. Darin wird in kurzen sich wiederholenden Szenen das Machtgefälle zwischen Gast und Wirt verfremdet oder ganz umgedreht, sodass am Ende die Frage bleibt: Wer bedient...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.