Theater

Beiträge zum Thema Theater

„Konsulent Franz Reindl beim Theater auf der Aiserbühne“ (2004) | Foto: Aiserbühne
3

Konsulent Franz Reindl (1939-2021)
Schwertberg trauert um einen kulturellen Pionier

Mit dem Ableben von Konsulent Franz Reindl am 10. August 2021 verliert Schwertberg einen Pionier und Visionär im Bereich Theater, Kultur, Denkmal und Brauchtumspflege. Schon 1965 gründete er die „Laienspielgruppe Schwertberg“. Mit 28 Gründungsmitgliedern begann er im aufgelassenen Steinbruch Schwertberg/Aiser eine Freilichtbühne zu bauen. Bald besser unter „Freilichtbühne Aiser“ bekannt, entstand in über 10-jähriger Bauzeit ein Theaterprojekt, dass 1976 mit dem Bauernkriegsstück „Stefan...

  • Perg
  • Manfred Astleitner
Die Akteure des Theaterwagens Porcia zeigten in Straßburg ihr Können | Foto: Peter Pugganig
2 1 48

Theaterwagen Porcia
Mobiles Ensemble begeisterte Kulturfreunde in Straßburg

Der Theaterwagen Porcia aus Spittal an der Drau machte gestern Halt in der einstigen Bischofsstadt. STRASSBURG (pp). Der Kulturring Schloss Straßburg, mit Obfrau Rolanda Honsig-Erlenburg, lud gemeinsam mit der Stadt Straßburg zu einer besonderen Theatervorstellung. Zu Gast waren Schauspieler des Ensembles Porcia, die mit ihrem Theaterwagen durch die Lande ziehen.   Wetterbedingt fand die geplante Freiluftaufführung in der 10. Oktober-Schule statt und begeisterte die zahlreichen Zuseher.  Am...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Barbara Salcher (r.) und Ella Necker machen den Park zur Bühne. Sehr zur Freude der Kinder im 23. Bezirk.
Aktion 5

Theater im Beserlpark
Kinder, das wird ein schönes Theater

Barbara Salcher und Ella Necker bringen ihr Kindertheater dorthin, wo die Kinder sind. In die Wiener Parks. WIEN/LIESING. "Kinder sind das anspruchsvollste Publikum", sagt Barbara Salcher. Ella Necker ergänzt: "und die schärfsten Kritiker". Die beiden Schauspielerinnen wissen, wovon sie reden. Bereits 2013 gründeten sie das Theater Frischluft. "Wir bringen erste Theatererfahrungen zu den Kindern. Gerne spielen wir auch in freier Natur, in Hinterhöfen und Parkanlagen", so Salcher. "Denn Theater...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Bei dem Wandelbühne-Chorworkshop wird gesungen bis die Wände wackeln. | Foto: Philine Hofmann
1

Wandelbühne St. Lambrecht
Durch Theater fit für die Schule

Stressabbau, selbstbewusstes Auftreten, Konzentration stärken: Techniken vom Theater helfen in Alltagssituationen. MURAU. Unter dem Motto: "Nach der Wandelbühne ist vor der Wandelbühne" gibt es wieder Workshops in St. Lambrecht. Dieses Mal werden die Kinder durch Theatertechniken fit für den Schulalltag gemacht.  Fit für die Schule Nach den Theatercamps meldet sich die Wandelbühne wieder zurück. Dieses Mal mit Workshops für den Schulalltag. Durch das pantomimische Handwerk werden den Kindern...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Die Familie Putz vom XXXLutz.
Von links nach rechts: Mama Linda Putz (Cecile Nordegg), Ixi (Chiara Pisati), Putzi Putz (Stephan Bauer), Oma Putz (Zdenka Hartmann-Procházková) und Papa Max Putz (Hubert Wolf).  Bild von der Pressekonferenz 13. Feb. 2019  | Foto: © Bwag

Oma Putz vom der XXXLutz-TV-Spot ist gestern gestorben

Zdenka Procházková, oder besser bekannt, als die Oma der Familie Putz in der XXXLutz-Werbung, ist am Mittwoch den 25.08.2021, im Alter von 95 Jahren gestorben (Wie in verschiedene Medien berichtet). Procházková stammte aus Prag. Ihre Karriere begann in den 50er Jahren mit Film- und Theaterrollen und spielte auf verschiedenen Bühnen, unter anderen auch am Burgtheater in Wien. Im Dezember 2020 ging sie als Oma Putz in Pension, in dieser Rolle folgte ihr Viktoria Brams nach. Zdenka Procházková...

  • Salzburg
  • Helmut Kronewitter
3

Saisonstart im BogenTheater
Das BogenTheater hat Grund zur Freude

Dieses Jahr geht es sogar schon im September los mit dem spannenden Herbstprogramm im BogenTheater. Freuen Sie sich auf Gastspiele, eigene Stücke und ein ganz besonderes Jubiläum! Denn das BogenTheater feiert am 25. Oktober 2021 den 10. (zehnten) Geburtstag! Gefeiert wird aller Vorraussicht nach am 30. Oktober und nur so viel: Es wird legendär!! Schon bald mehr dazu, aber nun erst mal ab in den September und zu den spannenden Gästen im BogenTheater Herbst im BogenTheater Erika und die zweite...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
Es spielen: Theophanu Aigner, Sabrina Bartl, Renate Ebermann, Michael Fröschl, Raffael Klausner, Emilia Kurka, Lukas Meier, Michael Meier, Alice Rabl, Claudia Rabl, Elisabeth Rössler, Annemarie Schwarz, Uschi Stöckl | Foto: ©Carina Antl
3

Theater am Weinberg zeigt:
Thornton Wilders „Wir sind noch einmal davongekommen“

„Theater am Weinberg“ zeigt Thornton Wilders „Wir sind noch einmal davongekommen“ 
im November 2021 in der Burg Perchtoldsdorf PERCHTOLDSDORF. In diesem Stück aus dem Jahr 1942 findet der Autor und mehrfache Pulitzer-Preisträger als Soldat im 2. Weltkrieg zu einem optimistischen Gedanken: Trotz aller Katastrophen rappelt sich die Menschheit immer wieder auf – das Leben geht weiter. Als Beispiel für diese Hommage an den unbändigen Überlebenswillen der Menschheit dient ihm die amerikanische...

  • Mödling
  • Maria Ecker
Gutsbesitzer Lenzmayer vergeht allmählich das Lachen.
4

Hier geht es "irre" lustig zu
Premiere des bekannten Lustspiels "Pension Schöller" in Abtenau

Nicht nur Johann Winkler brilliert in seiner Rolle als Gutsbesitzer, das ganze Ensemble überzeugt mit Spiellaune und Wortwitz. Und Renate Quehenberger verdient für ihren "Sprachfehler" einen Extra-"Appnaus"! ABTENAU. Der reiche Gutsbesitzer Philipp Lenzmayer möchte einmal eine Irrenanstalt besuchen, sein Neffe soll es ihm ermöglichen, dafür erhält er finanzielle Hilfe. In seiner Not bringt dieser den reichen Onkel in die Familienpension Schöller. Die dort etwas exzentrischen Gäste erscheinen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Im FoRum in Rum wurde am Wochenende das beschwingte MUSICAL SUMMER NIGHTS aufgeführt.

 | Foto: Christian Forcher
5

Musical
Musikalisches Feuerwerk in Rum

Standing ovations auch nach dem 3. Abend! bei den „Musical Summer Nights“ im Rumer FoRum. RUM. Eine ganze Reihe gesammelter musikalischer und szenischer Preziosen aus den Musicals der letzten Jahre im FoRum, aber auch Kostproben von Künftigem („Best -of“) wurden dem dankbaren und staunenden Publikum serviert. Der Einstieg beginnt schlicht und harmonisch a cappella mit dem Ohrwurm aus MY FAIR LADY – „On The Street Where You Live“, gesungen vom ganzen „Company“-Ensemble. Aber weiter nun: Teil...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
In schwierigen Lebenslagen ist eine Portion Humor als Ventil hilfreich. Dafür sorgt am 23.10.202 das Kabarett-Duo BlöZinger im ABC Ansfelden. | Foto: Otto Reiter
2

ABC Ansfelden: „Homo ludens” – der spielende Mensch
Anton Bruckner Centrum präsentiert Programm

Anfang September startet im Anton Bruckner Centrum (ABC) Ansfelden die Kultursaison unter dem Motto: „Homo ludens“ – der spielende Mensch. ANSFELDEN. „Unter dem Motto 'homo ludens' – der spielende Mensch – präsentieren wir die Saison unter all den Facetten des Spiels”, sagt Georg Wiesinger, Leiter des Anton Bruckner Centrum Ansfelden. Konzerte, Lesungen und KasperlZwischen September 2021 und Juli 2022 werden zahlreichen Konzerten, Lesungen und Theaterproduktionen, aber auch neue...

  • Linz-Land
  • Lehrredaktion OÖ
7

Starkregen vernichtet Theaterräume

BADEN. Gerade als die Biondekbühne am Nachmittag des 16. August mit einer Theaterprobe in der Halle B begonnen hatte, kam die "Flut". Fabienne Mühlbacher, Vorstand der Biondekbühne Baden: "Das Wasser drang in beängstigender Geschwindigkeit aus den Lampen, den Brandmeldern und durch die Gipsdecke. Wir retteten noch einige Habseligkeiten (Möbel, Technik, Tanzboden) an einen trockenen Ort und verließen dann fluchtartig das Gebäude." Wie es mit dem großen europäischen Jugendtheater nun weitergeht,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Alma Hasun und Alexander Absenger sind Teil der Uraufführung "Der Weg ins Freie". | Foto: Roland Ferrigato

Theater in der Josefstadt
Diese sechs Premieren kommen im September

Das Theater in der Josefstadt präsentiert ein straffes Programm. Gleich sechs Premieren stehen am Programm.  WIEN/JOSEFSTADT. Im September gibt es am Theater in der Josefstadt und den dazugehörigen Kammerspielen gleich sechs Premieren. Zum Auftakt spielt das Ensemble am 2. September "Der Weg ins Freie" nach Arthur Schnitzlers gleichnamigen Roman. In der "Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht und Kurt Weill steht dann auch Hausherr Herbert Föttinger gemeinsam mit Maria Bill auf der Bühne. Seine...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Niklas Varga
Das Salzburger Landestheater ist auf der Suche nach vier Frauen und vier Männern, die als Statisten an der Opernproduktion "Macbeth" mitwirken wollen.  | Foto: Landestheater Salzburg

Theater
Landestheater sucht Statisten für Opernproduktion "Macbeth"

Für die Inszenierung von Giuseppe Verdis Opernthriller "Macbeth" sucht das Salzburger Landestheater Statistinnen und Statisten.  SALZBURG. Insgesamt werden vier Frauen und vier Männer zwischen 20 und 40 Jahren gesucht, die als Statistinnen und Statisten zum Bühnengeschehen beitragen. Neben schauspielerischem und tänzerischem Talent ist auch in mehreren Szenen körperliche Fitness erforderlich, zudem werden die Statistinnen und Statisten ständig auf der Bühne präsent sein. Acht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Jakob Pernull tritt mit seinem Kabarettprogramm im LustGARTEN Klagenfurt auf. | Foto: Christian Bock
2

Klagenfurt
Humor kennt hier keinerlei Grenzen

KLAGENFURT (fg). Vorhang auf für Jakob Pernull! Am 29. August um 18 Uhr geht im idyllischen Ambiente des LustGARTENS Klagenfurt wieder die Post ab. Mit einem luftig-lockeren Kabarettprogramm in petto, schiebt der Unterhaltungskünstler das Ernste ein wenig beiseite und macht Platz für Humor pur. Auf den für ihn so charakteristischen gesellschaftskritischen Unterton wird dabei jedoch keineswegs verzichtet. Vielmehr kommt dieser als Kontrast noch stärker zum Vorschein. Auf Basis von Texten des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Frau Franzi (Marika Reichold) präsentierte äußerst humorvoll die Tragödie "Macbeth". | Foto: WOCHE
6

Kunst in Straden
Eine Tragödie humorvoll interpretiert

"Frau Franzi" gastierte bei Rupert Rauch in Straden.  STRADEN. Äußerst witzig und mit extremem Körpereinsatz präsentierte die Schauspielerin Marika Reichold in der Figur der "Frau Franzi" die Tragödie "Macbeth" von William Shakespeare. Am Anwesen von Rupert Rauch in Straden schlüpfte sie in mehrere Rollen, als Requisiten dienten ihr ein Tischtuch, ein Wischmop, ein Putzfetzen und vor allem ein blutiges Küchenmesser. Eine grandiose Vorstellung.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Peter Bocek und Maria Fliri brilliere in dem Theaterstück "Große Töchter" unter der Regie von Barbara Herold. | Foto: Bettina Frenzel

Bertha-von-Suttner-Hof
Theaterstück "Große Töchter" gastiert auf der Wieden

Wer gute Unterhaltung für Köpfchen und Bauchmuskeln haben möchte, sollte sich das Stück "Große Töchter" am 24. August auf der Wieden nicht entgehen lassen. WIEN/WIEDEN. Seit 2012 ist die geschlechtsneutrale Version der Bundeshymne per Gesetz gültig. Heftige Polemik hat diesen Prozess begleitet und entbehrte nicht einer gewissen Komik. Ab wann ist eine Österreicherin denn nun eine "große Tochter"? Und warum? Sind dafür Körpergröße oder Gewicht ausschlaggebend? Wie kommt eine jüdische...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Sendersbühne Grinzens feiert am kommenden Wochenende – alle Theaterfreunde sind eingeladen. | Foto: Sendersbühne

Theatergeburtstag mit einem "Open Air"

Die Sendersbühne feiert Geburtstag! Und als Theaterverein tut man das am besten mit einem Theaterstück. Die großen geplanten Jubiläumsproduktionen hat Corona platzen lassen. Nichtsdestotrotz lässt sich der aktive Verein nicht unterkriegen. „Der letzte der feurigen Liebhaber“ wird die Bühne in Grinzens betreten! Die Komödie von Neil Simon wurde von Regisseurin Caroline M. Hochfelner als mobile Produktion inszeniert und mittlerweile in Kufstein, Schwaz, Hall, Innsbruck und Axams erfolgreich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Straßentheater Theater Holzhausen
8

Lange Tag der Kultur
Der Lange Tag der Kultur

Am Samstag, 18. September begehen wir den langen Tag der Kultur. Von 11 bis 22 Uhr gibt es Musik, Theater und Tanz. Um 11 Uhr beginnt die Eröffnung mit dem Schnalzerverein St. Georgen, der Tanzlmusi St. Georgen und einem kurzen Straßentheater zum Thema „Leberkas“. Ab 12 Uhr begegnen sich die Tanzlmusi und Jazzmusiker im musikalischen Schlagabtausch. Um 14 Uhr ist der erste Programmpunkt auf der Bühne – das Puppentheater Bavastel aus der Steiermark spielt für unsere kleinen Zuschauer „Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Waltraud Hochradl
2

75 Jahre Theater Holzhausen
75 Jahre Theater in 75 Minuten

2020 hätte das Theater Holzhausen seine 75. Spielsaison gefeiert - die, Covid-19 bedingt, ganz anders ablief als geplant. Nun ist es 2021 so weit - im September wird das Jubiläum nachgefeiert. Dafür hat sich die Spielgemeinschaft des Theaters Holzhausen etwas einfallen lassen, wie man die letzten Stücke der vergangenen 75 Jahre an einem Abend noch einmal Revue passieren lassen kann. Wie könnte man die letzten 75 Jahre theatralisch umsetzen? Alle Stücke an einem Abend… dieser Herausforderung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Waltraud Hochradl
Foto: MG Telfs/Dietrich
5

Eindrucksvolle Vorstellung zum Abschluss der Theaterwochen

TELFS. Am Freitagabend zeigten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der TELFER THEATERWOCHEN eindrucksvoll, was sie zusammen mit der Theaterpädagogin Daniela Oberrauch erarbeitet haben. Im kleinen Rathaussaal präsentierten die Jugendlichen Theatermacher von ihnen selbst zusammengestellte Spielszenen rund um die Themen „Außenseiter“ und „Anderssein“. Das Publikum, darunter Bgm. Christian Härting, spendete viel Applaus. Die Theaterwoche für Kinder und Jugendliche fand bereits zum zweiten Mal...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Veronika und Isabella Smesovsky mit Intendanten Norberto Bertassi
10

Freunde der darstellenden Kunst konnten in Mödling aus dem vollen Schöpfen
Kunst und Kultur in Mödling

Gleich mehrere Aufführungen konnten Freunde der darstellenden Kunst am Wochenende in Mödling aufsuchen. „Bambi“ und „Little Women“ als Musicals von der bekannten Teatro-Gruppe einerseits, „Utopia. Schöne neue Welten“ als Stationentheater im Bunker inszeniert von Stadttheaterdirektor Bruno Marx andererseits. Während Little Women das Leben von vier Frauen zeigte und somit besonders junge Damen anlockte, befasste sich Utopia mit der Welt von morgen. In beiden Fällen glänzten die Aufführungen mit...

  • Mödling
  • Martina Cejka
In Vent kann man Friedl mit der leeren Tasche hautnah erleben. | Foto: Lorenzi

Herzog Friedl von Tirol flüchtet aufs Land, über Pässe und Berge vom Ötztal
Geschichte Tirols - schrittweise erleben

Eine gewisse Neugier für Geschichte, Augen fürs naturnahe und Wanderlust sind gute Vorzeichen für ein besonderes Theatererlebnis im Ötztal. ÖTZTAL. Herzog Friederich der IV, machte sich 1416 nicht aus Liebe zur Natur auf den Weg von Konstanz nach Südtirol. Während des Konzils, wo sich gleichzeitig 3 Päpste um das Amt stritten, setzt er auf den falschen Papst. Der Herzog wird mit Kirchenbann belegt und vom König verfolgt. Er flieht von Konstanz nach Meran, musste über Jöcher und Berge, jeder der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wilhelm Prainsack hat den "Theater Sommer Klagenfurt" gegründet, wo er auch häufig selbst als Darsteller auf der Bühne steht.  | Foto: Theater Sommer Klagenfurt
2

Klagenfurt
Wilhelm Prainsack: "Ich pick' mir die Rosinen aus dem Kuchen"

Wilhelm Prainsack erzählt über seine künstlerische Laufbahn und wie er es schafft, Organisation und darstellende Kunst unter einen Hut zu bringen. KLAGENFURT. Alljährlich grüßt das Murmeltier oder besser gesagt jedes Jahr zur heißen Jahreszeit kehrt Wilhelm Prainsak für die Durchführung des erfolgreichen Theatersommers nach Klagenfurt an den Wörthersee zurück. Der in Wien lebende Kärntner hat sich eine Veranstaltungsreihe in seiner Heimat aufgebaut, die aus der Reihe tanzt und für ihre...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Intendant Christoph Nix (3.v.l.) hieß die Delegation des Wirtschaftsbundes herzlich willkommen. | Foto: Wirtschaftsbund

Theaterbesuch
Ein Kulturabend für die Wirtschaft

Rund 100 Mitglieder des Wirtschaftsbunds Innsbruck Land und Stadt, trafen sich vor kurzem zu einem Kulturabend bei den Volksschauspielen in Telfs. Diesmal stand keine Betriebsbesichtigung am Programm, sondern ein Kulturprogramm der besonderen Art. Die WB-Bezirksobleute LA Cornelia Hagele und LA Mario Gerber, Nationalratsabgeordnete Rebecca Kirchbaumer, WK-Bezirksobmann Michael Gitterle und die ehemalige Bundesrätin Anneliese Junker standen an der Spitze der Wirtschaftsbund-Kulturinteressierten,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Premiere von "Der nackte Wahnsinn" am 15. Juni 2024. | Foto: Heimatbühne Tösens
2
  • 20. Juni 2024 um 20:15
  • Volksschule Tösens/Dorfzentrum
  • Tösens

Heimatbühne Tösens präsentiert: Der nackte Wahnsinn

TÖSENS. Die Heimatbühne Tösens präsentiert am 15. Juni im Dorfzentrum Tösens ihr neues Stück "Der nackte Wahnsinn". Termine: 15.06.2024 20.06.2024 27.06.2024 29.06.2024 03.07.2024Spielbeginn 20:15 Uhr im Dorfzentrum Tösens Einlass ab 19:45 Uhr, freie Sitzplatzwahl Eintritt: € 12,00 Altersempfehlung ab 12 Jahren Zum StückEine bunt zusammengewürfelte Schauspielergruppe bringt die Komödie „Nackte Tatsachen“ zur Aufführung. Das Publikum begleitet das Ensemble einen Abend vor der Premiere bei der...

Stadttheater Kufstein zeigt „Jedermann – das Spiel vom Sterben einer reichen Frau“.  | Foto: Stadttheater Kufstein
  • 20. Juni 2024 um 21:00
  • Festung Kufstein
  • Kufstein

Stadttheater Kufstein zeigt "Jedermann" als Freilichtspiel

KUFSTEIN. Frech, jung, poetisch, vor allem weiblicher und weltlicher präsentiert das Stadttheater Kufstein die von Klaus Reitberger bearbeitete Version vom „Jedermann – das Spiel vom Sterben einer reichen Frau“ frei nach Hugo von Hoffmannsthal als großes Freilichtspiel. Diese Produktion stand bereits 2018 und 2022 auf dem Programm des Stadttheaters Kufstein. Die Zuschauer waren von dieser Neubearbeitung, dem grandiosen Spiel, den genialen Regieeinfällen und der traumhaft schönen Kulisse der...

Wer bedient hier eigentlich wen? Die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" dreht die gewohnten Machtverhältnisse um. | Foto: Christophe Raynaud de Lage
  • 21. Juni 2024
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Wiener Festwochen 2024: Und am Ende zahlt der Wirt die Rechnung

Ein Tisch, ein Sessel, eine Flasche und ein Glas Wein: Mehr braucht es gar nicht, um mit anspruchsvollem Theater zu unterhalten und zum Nachdenken anzuregen. In Kooperation mit dem Volkstheater in den Bezirken zeigen die Wiener Festwochen bis 23. Juni an Spielorten in ganz Wien die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" von Tim Etchells. Darin wird in kurzen sich wiederholenden Szenen das Machtgefälle zwischen Gast und Wirt verfremdet oder ganz umgedreht, sodass am Ende die Frage bleibt: Wer bedient...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.