Thomas Stelzer

Beiträge zum Thema Thomas Stelzer

Friedrich Pammer, ehemaliger Direktor des Landesrechnungshofes, erhielt das goldenen Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich. | Foto: Max Mayrhofer
8

Ehren- und Verdienstzeichen
18 Persönlichkeiten für ihr Wirken geehrt

Für ihre besonderen Verdienste erhielten am Dienstag insgesamt 18 Persönlichkeiten Landesauszeichnungen von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) überreicht. Darunter viele mit Wirkungsbereich Linz. LINZ. 18 verdiente Persönlichkeiten aus den Bereichen Öffentlicher Dienst, Sicherheit, Wirtschaft, Kirche, Gesundheit, Bildung und Sport wurden am Dienstag, 11. April im Linzer Landhaus für ihr Wirken ausgezeichnet. Unter den honierierten sind auch zahlreiche Personen deren Wirkungsbereich in Linz...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Windräder der ersten Generationen in Vorderweißenbach sollen durch 8-Megawatt-Windkraftanlagen ersetzt werden. | Foto: Sternwind GmbH
1 4

Neue Windräder
"Sternwind" in Vorderweißenbach steht vor Großausbau

Aber laut Windparkbetreiber Andreas Reichl bremst das Land OÖ bei den erneuerbaren Energien. VORDERWEISSENBACH/URFAHR-UMGEBUNG. Neben den Windkraftanlagen im Kobernaußerwald (Bezirk Braunau) sollen auch die "Sternwind"-Anlagen in Vorderweißenbach verstärkt werden. Die Landesspitze sprach kürzlich von einer "neuen Ausbauoffensive bei Windkraft und Photovoltaik in Oberösterreich". Die Sternwind GmbH stellte ihr Vorhaben bereits 2022 vor: Von den derzeit neun Windrädern möchte sie sieben ältere...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Das Unternehmen Speedmaster in Eberstalzell gilt als innovativer Zukunftsbetrieb. Landeshauptmann Thomas Stelzer überzeugte sich nun von der oberösterreichischen Qualität. | Foto: OÖVP
2

Heimische Wirtschaftskraft
Stelzer bei Speedmaster in Eberstalzell

Das mehrfach ausgezeichnete Unternehme Speedmaster aus Eberstalzell produziert Möbelteile. Nun überzeugte sich Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) von der, wie er es nennt, "zukunftsorientierten" Produktionsfirma. EBERSTALZELL. „Unternehmen wie Speedmaster stehen mit ihrer zukunftsorientierten Produktion für die Kraft der oberösterreichischen Wirtschaft“, zeigt sich Landeshauptmann Thomas Stelzer beim Besuch in Eberstalzell sicher. Gemeinsam mit Nationalrat Klaus Lindinger (ÖVP) konnte er sich...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Das Land OÖ fördert PV-überdachte Parkplätze mit bis zu 100.000 Euro pro Projekt. | Foto: PantherMedia - joaquincorbalan.jpg

Land OÖ
100.000 Euro Förderung für überdachte PV-Parkplätze

Die 'OÖ Photovoltaik-Strategie 2030' sieht den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Dächern und bereits belasteten Flächen vor. Das Land OÖ weitet nun ihr Landes-Förderprogramm aus. OÖ. Möglich macht dies eine neue Investitionszuschuss-Verordnung des Bundes. So können ab sofort Anlagen bis zu 1000 Kilowatt gefördert werden und nicht wie bisher nur Anlagen bis zu 100 Kilowatt. "Nunmehr wird auch die PV-Überdachung von größeren Parkplätzen gefördert. Aufgrund der Marktsituation haben wir auch die...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Ziehen an einem Strang: Günther Steinkellner, Sabine Naderer-Jelinek,  Leonore Gewessler und Thomas Stelzer. | Foto: Max Mayrhofer/Land OÖ

Ausbau Westbahn-Strecke
Grünes Licht für die Einhausung Leonding

Ein Brennpunktthema in der Leondinger Stadtpolitik steht nun vor dem Abschluss. In einer Sondersitzung des Gemeinderats, am 4. April, brachte der Beschluss  – Zustimmung zur Absichtserklärung zwischen dem Bund, ÖBB Land Oberösterreich und der Stadt Leonding –das lang ersehnte grüne Licht für die Einhausung Leonding. LEONDING. Im Anschluss an die Gemeinderatssitzung unterzeichneten Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrat Günther Steinkellner, Vertreter...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Elisabeth Scharnböck mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer (l.) und Landeshauptmann Thomas Stelzer.  | Foto: Land OÖ

Auszeichnung
Freinbergs Volksschuldirektorin wird zur "Oberschulrätin"

Am 16. Dezember 2022 wurde Freinbergs Volksschuldirektorin Elisabeth Scharnböck durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen der Berufstitel "Oberschulrätin" verliehen. Kürzlich fand die offizielle Überreichung statt. FREINBERG. Diese Auszeichnung wurde der Schulleiterin nun von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bildungsdirektor Alfred Klampfer überreicht. Die Auszeichnung erhielt Scharnböck als Wertschätzung für ihre langjährige berufliche Tätigkeit und das große Engagement für die...

  • Schärding
  • David Ebner
Erhard Meindl, 2.v.li., mit LH Thomas Stelzer, Andreas Haider, Unimarkt, Walter Kreisel, neoom.  | Foto: Martin Pröll
2

INNOVATOR OF THE YEAR
Unimarkt Waldhausen mit Innovator-Award ausgezeichnet

WALDHAUSEN, FREISTADT. Erhard Meindl von der Unimarkt-Filiale Waldhausen wurde in Beisein von Landeshauptmann Thoms Stelzer mit dem „INNOVATOR OF THE YEAR“ ausgezeichnet. Der begehrte Preis wurde in den Räumlichkeiten von neoom in Freistadt überreicht. Energiegemeischaft Waldhausen Ernhard Meindl hat gemeinsam mit Neoom eine „Erneuerbare-Energiegemeinschaft“ in Waldhausen initiiert und seine Kunden eingeladen, Teil der Energiegemeinschaft zu werden. Mittlerweile sind bereits 55 Teilnehmer mit...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Vorläufige EU-Einigung
Holz bleibt nachhaltig

Spannend bis zum Schluss: Nach zähen Verhandlungen wird endlich Klarheit geschaffen – Holz bleibt zu 100% nachhaltige Energiequelle. Europäischer Rat und Parlament haben nun eine vorläufige Einigung über die Richtlinie für erneuerbare Energien erzielt. OÖ. Völliges Unverständnis herrschte letztes Jahr im September im Agrarressort und beim OÖ Bauernbund, als seitens des EU-Parlamentes Atomenergie und Gas als grün und nachhaltig eingestuft wurden und der Nutzung von Biomasse aus dem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer überreicht das Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich an Josefa Rutzetschin. | Foto: Max Mayrhofer
2

Josefa Rutzetschin & Leopold Seiringer
Verdienstmedaillen an zwei Grieskirchner übergeben

Im Rahmen einer Ehrungsfeier wurden verdiente ehrenamtliche Funktionäre – darunter zwei aus dem Bezirk Grieskirchen – für ihre herausragenden Leistungen von Landeshauptmann Thomas Stelzer ausgezeichnet. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Jede Woche werden in ganz Oberösterreich 2,8 Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Beim OÖ Seniorenbund engagieren sich in Summe mehr als 10.000 Funktionäre freiwillig zum Wohle von Gemeinschaft und Gesellschaft – insbesondere für die Generation 60+.  Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Der Windpark Munderfing im Kobernaußerwald. | Foto: Windpark Munderfing
2

Energie AG baut PV-Anlagen aus
Bis zu 16 neue Windräder in Oberösterreich geplant

In Oberösterreich sollen bis 2030 90 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien gewonnen werden. Konkrekt sollen nun vorerst 16 neue Windräder entstehen. Und auch bei der Photovoltaik wollen Land OÖ und Energie AG zulegen. OÖ. Schon jetzt werden 77 Prozent des in Oberösterreich verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Quellen gewonnen – allerdings sprechen wir da vor allem von Wasserkraft. Bis 2030 soll der Anteil auf 90 Prozent steigen. Weil das nicht ohne Wind- und Sonnenenergie geht, will das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Maria Mugrauer aus Kirchberg wurde für ihr Engagement geehrt. | Foto: Land OÖ/Max Mayerhofer

OÖ Seniorenbund
Kirchbergerin erhielt hohe Auszeichnung

Maria Mugrauer aus Kirchberg wurde für ihren Einsatz als Funktionärin des OÖ Seniorenbundes mit der Verdienstmedaille des Landes OÖ geehrt. KIRCHBERG, LINZ. Jede Woche werden in ganz Oberösterreich 2,8 Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Beim OÖ Seniorenbund engagieren sich in Summe mehr als 10.000 Funktionäre freiwillig zum Wohle von Gemeinschaft und Gesellschaft – insbesondere für die Generation 60+. Im Rahmen einer stimmungsvollen Ehrungsfeier wurden verdiente ehrenamtliche...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Primus Preis 2023 für die Musikvereine Klam, Katsdorf und Pabneukirchen.  | Foto: Land OÖ Max Mayrhofer
1 4

Primus Preis
Hohe Auszeichnung für Klam, Katsdorf und Pabneukirchen

BEZIRK. Gleich drei Musikvereine aus dem Bezirk Perg wurden jetzt mit einem der höchsten Blasmusik-Preise des Landes gewürdigt. Den „Primus Preis“ erhielten die Blasmusikkapellen Klam, Katsdorf und Pabneukirchen aus den Händen von Landeshauptmann Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses überreicht. Damit wurde einmal mehr das hohe Niveau der Blasmusik im Bezirk Perg unterstrichen. Diese Auszeichnung wird für langjährige und herausragende Leistungen bei den Konzert- und Marschwertungen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Thomas Stelzer, Kapellmeister Fritz Neuböck, Obmann Thomas Wolfsgruber, Archivar Felix Spitzer, Obmann-Stv. Patricia Derfler, Theresa Hubweber & Lena Neuböck, Präsident OÖ Blasmusikverband Konsulent Alfred Lugstein und Bürgermeisterin Sabine Promberger. | Foto: Land OÖ
2

Höchste Musikauszeichnung
Hermes-Preis für die Feuerwehrmusikkapelle Langwies

Im Rahmen einer Feierstunde im Steinernen Saal des Landhauses zeichnete Landeshauptmann Thomas Stelzer am 27. März die Feuerwehrmusikkapelle Langwies mit dem Hermes-Preis aus. Dieser ist die höchste Auszeichnung, die durch das Land Oberösterreich an Musikvereine verliehen werden kann. LINZ, EBENSEE. Für ihre langjährigen, kontinuierlich ausgezeichneten Leistungen bei Konzert-& Marschwertungen wurde der Feuerwehrmusikkapelle Langwies der Hermes-Preis verliehen. "Leistungsbereitschaft, Fleiß,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ingrid Weixlberger mit Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ Max Mayrhofer
3

SPÖ Steyr
Hohe Auszeichnungen verliehen

Mit hohen Auszeichnungen wurden Vizebürgermeister a.D. Wilhelm Hauser, Vizebürgermeisterin a.D. Ingrid Weixlberger und Magistratsdirektor i.R. Kurt Schmidl für ihre Verdienste geehrt. STEYR. Ingrid Weixlberger und Wilhelm Hauser erhielten das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, Kurt Schmidl bekam von Landeshauptmann Thomas Stelzer das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Die Verleihung fand im Steinernen Saal des Landhauses in Linz statt....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Max Mayrhofer

Verleihung
Schoissengeier erhielt Goldenes Verdienstzeichen

LINZ/ZWETTL. Mehr als 40 Jahre lang war Amtsleiter a.D. Ferdinand Schoissengeier (l.) am Gemeindeamt Zwettl an der Rodl aktiv. Vor Kurzem wurde ihm von Landeshauptmann Thomas Stelzer (r.) das Goldene Verdienstzeichen für seine Arbeit im Linzer Landhaus überreicht. "Er hat jahrzehntelang Zwettl positiv mitgestaltet und deshalb die Auszeichnung mehr als verdient. Wir danken für seine geleistete Arbeit und gratulieren sehr herzlich", heißt es von Seiten der Gemeinde.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
LH Stelzer und LRin Langer-Weninger (beide ÖVP). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Waldstrategie
EU-Entscheidung zur Waldbewirtschaftung könnte bald fallen

Oberösterreichs Wälder sind Grundlage für einen bedeutenden Wirtschafszweig. Ein noch in Verhandlung befindliches EU-Gesetz und seine potenziellen Folgen sorgen jedoch schon seit längerem für Unmut in der Landespolitik. OÖ. Oberösterreich ist fast zur Hälfte mit Wald bedeckt. Laut Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) wächst mit knapp 13.000 Festmetern pro Tag mehr Holz nach als genutzt wird. Aber Oberösterreichs Wälder sind nicht nur wertvolle Rohstofflieferanten, sie schützen auch...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer: "Wir wollen jedoch jede Möglichkeit zur Entlastung unserer Landsleute nutzen". | Foto: OÖVP

Gebührenbremse bleibt
Land OÖ hebt auch 2023 Gebühren nicht an

Die andauernd hohe Teuerung in nahezu allen Lebensbereichen stellt für viele Landsleute weiterhin eine große Belastung dar. Das Land Oberösterreich hat bereits im Jahr 2021 nicht zuletzt auch aufgrund der Corona-Krise eine Gebührenbremse eingeführt. OÖ. Die gesetzlich vorgesehene Anpassung der so genannten Kommissionsgebühren wurde ausgesetzt. Diese Gebührenbremse wurde im Vorjahr um ein weiteres Jahr verlängert. Auch 2023 soll es aufgrund der unverändert hohen Inflation zu keiner Valorisierung...

  • Oberösterreich
  • Sandra Kaiser
Das Land unterstützt die Wasserversorger in der Region, damit das Trinkwasser auch in Zukunft verlässlich fließt. | Foto: PantherMedia - AntonioGuillem
2

Pilotprojekte im Bezirk
Die Wasserversorgung nachhaltig sichern

Das Land OÖ setzt sich mit zwei Pilotprojekten für eine krisensichere Trinkwasserversorgung ein. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Wasser ist das Lebensmittel Nummer 1 und kann durch nichts ersetzt werden. Durch die Klimakrise kommt es zu vermehrten Trockenperioden und auch mögliche Szenarien, wie etwa Engpässe bei der Stromversorgung, können die Wasserversorgung und -entsorgung negativ beeinflussen. Vor Kurzem wurde daher im ganzen Bundesland die "klimafreundliche und krisensichere Wasserversorgung in OÖ"...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die Organisatoren Nikolaus Steiger (links) und Zeyu An freuen sich über den Erfolg des "Fadiballs".
490

Bildergalerie
Tausend Gäste am Maturaball des BRG Fadingerschule

Vergangenen Freitag fand unter dem Motto "Ball d’Or" der Maturaball des BRG Fadingerschule im Linzer Palais statt. LINZ. Die 27 Maturantinnen und Maturanten des BRG Fadingerschule freuten sich am Freitagabend, 10. März, über einen sensationellen Erfolg: Rund 1.000 Gäste waren ihrer Einladung gefolgt und feierten unter dem Motto " Ball d’Or – auf goldene Zeiten" mit ihnen ihren bevorstehenden Schulabschluss. Unter den Ehrengästen waren neben Landeshauptmann Thomas Stelzer auch Direktorin Sylvia...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der Landesssicherheitsrat nach den Ausschreitungen der Halloween-Nacht im November 2022.
 | Foto: Land OÖ

Verschärfungen und Streetwork
Oberösterreichs Lehren aus der Halloween-Nacht

Fünf Haftstrafen wurden bereits verhängt, ein Beteiligter sitzt noch in Untersuchungshaft und zehn bis 15 Verhandlungen stehen noch an: So die vorläufige Bilanz von Exekutive und Justiz zur Linzer Halloween-Nacht 2022. Der Krawall-Abend war erneut Thema einer Sitzung des OÖ. Landessicherheitsrats. Polizeidirektor Andreas Pilsl präsentierte dort erste Ergebnisse der eingesetzten Task Force.  OÖ. So empfiehlt diese etwa die Ausweitung des Straftatbestands der Ordnungsstörung auf mehrere Personen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Von links: Jan David Schmitz, Leiter Programmplanung, Dramaturgie und szenische Projekte am Brucknerhaus Linz; Martin Haselböck, Festivalleiter Kirch'Klang; Manfred Scheuer, Diözesanbischof von Linz und Thomas Stelzer, Landeshauptmann von Oberösterreich | Foto: Diözese Linz/Kienberger
3

Programm-Vorstellung
Kirch'Klang-Festival lässt Salzkammergut erklingen

Das Kirch’Klang Festival bietet von 13. Mai bis 30. September 2023 eine Serie von Sommerkonzerten in Kirchen und an außergewöhnlichen Orten des Salzkammerguts.  OÖ. Im dritten Jahr seines Bestehens bringt das Kirch'Klang-Festival das Salzkammergut wieder zum Klingen und verbindet alte mit neuer und katholische mit evangelischer Musik. "Das Publikum soll durch das Kirch'Klang-Festival nicht nur der Musik und der Religion näherkommen, sondern auch der Region", so Manfred Scheuer, Diözesanbischof...

  • Oberösterreich
  • Sarah Püringer
Von links: Thomas Stelzer, Franz Rosinger, Johannes Hinterreither-Kern, Barbara Polly und Michaela Langer-Weninger. | Foto: ooe-gaertner.at

Auszeichnung
Unterweißenbach ist jetzt "Natur im Garten"-Gemeinde

UNTERWEISSENBACH. Eine Delegation aus Unterweißenbach – angeführt von Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern, ÖVP-Fraktionsobfrau Barbara Polly und Imker-Obmann Franz Rosinger – nahm an der Veranstaltung zur Ehrung von engagierten Gemeinden zum Thema „Natur im Garten“ in Perg teil. Blumenwiese statt Unkraut In der Gemeinde Unterweißenbach wurden im Vorjahr von vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer zahlreiche Flächen liebevoll von Unkraut gesäubert und dann eine Blumenwiese gepflanzt,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Kulturdirektorin Margot Nazzal, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Franz Harnoncourt, Rektor Martin Rummel. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Gründung bekannt gegeben
Bruckneruni bekommt Nikolaus Harnoncourt Zentrum

Die Anton Bruckner Privatuniversität erhält ein Nikolaus Harnoncourt Zentrum, in dem der Nachlass des 2016 verstorbenen Dirigenten aufgearbeitet werden soll.  LINZ. In einer Presseaussendung teilten die Anton Bruckner Privatuniversität sowie die Familie Harnoncourt am Mittwoch, 8. März, die Gründung eines Nikolaus Harnoncourt Zentrums mit. Damit solle sieben Jahre nach dem Tod des Dirigenten und Musikforschers sein "Leben und Werk weiter wirken". Pro Jahr werde das Land Oberösterreich dafür der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Meistersinger
Schulen aus dem Bezirk ausgezeichnet

Insgesamt 74 Schulen aus Oberösterreich wurden als Meistersingerschulen ausgezeichnet. Aus dem Bezirk Braunau dürfen sich nun vier Schulen, für ein Jahr, als "Meistersinger" bezeichnen. BEZIRK. Landeshauptmann Thomas Stelzer zeichnete gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer und dem Präsidenten des Chorverbandes OÖ, Harald Wurmsdobler, am 03. März in den Linzer Redoutensälen 74 Schulen als „Meistersingerschulen“ aus. Das bereits zum sechsten Mal vergebene Gütesiegel erfreut sich jährlich...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.