Ticket

Beiträge zum Thema Ticket

Bald nur noch Automaten? | Foto: zVg

SPÖ
„Voller Einsatz für den Erhalt der Personenkassen!“

BEZIRK TULLN (pa). Bundesrätin Doris Hahn setzt sich für den Erhalt von Bahnhofskassen im Bezirk ein. Dem Vernehmen nach könnten viele NiederösterreicherInnen bald vor verschlossenen Personenkassen stehen und künftig auf Automaten angewiesen sein. „Oft passiert den KonsumentInnen dann der Kauf von viel zu teuren Karten. Der Internetkauf ist ebenso nicht allen möglich und die Beratung für eine kompliziertere Ticket-Notwendigkeit entfällt dann völlig“, so Hahn über die sinkende Kundenbetreuung....

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Anzeige
6

30.000 Tiroltickets: Ein Danke des VVT für 3 Jubiläums-Tickets

Sie entwickelten sich zum Renner, die neuen VVT Jahres-Tickets (Tirolticket und Regioticket). Ende Jänner waren 30.000 davon in den Geldbörsen der TirolerInnen. Erwerben kann man die Tickets bei externen Verkaufsstellen sowie im KundInnencenter von IVB und VVT (Verkehrsverbund Tirol). Wir haben genau hingeschaut und entdeckten: Das Ticket Nr. 29.999 erstand Herr Fabian Kapferer aus Gries im Sellrain. Der junge Mann ist bereits VVT-Stammkunde. Er fährt mit dem Bus zur Arbeitsstelle in Innsbruck...

v.l.: Silvia Pfeil (VVT), LHStv.in Ingrid Felipe, Philipp Jurschitz am VVT Stand am Tag der offenen Tür im Landhaus Tirol. | Foto: VVT/Die Fotografen
1

Retourstempel am Tag der offenen Tür: 740 TirolerInnen fuhren kostenlos nach Hause

Am Nationalfeiertag nahmen viele TirolerInnen die Gelegenheit wahr, den Tag der offenen Tür im Landhaus zu nutzen. Zusätzlich konnten sie das Angebot des VVT annehmen und ihr Hinfahrt-Ticket abstempeln lassen und somit kostenlos nach Hause fahren. 740 TirolerInnen freuten sich über diese Möglichkeiten und ergriffen ihre Chance. TIROL. Am 26. Oktober freuten sich 15.000 TirolerInnen über einen freien Tag und nutzen die Gelegenheit des Tags der offenen Tür am Landhausplatz in Innsbruck, um...

LH-Stv. Ingrid Felipe und VVT-GF Alexander Jug. | Foto: VVT/Hetfleisch

VVT-Jahrestickets: erhebliche Entlastung der Pendlerinnen

BEZIRK (navi). 1.112 Euro - soviel kostete ein Jahresticket von Schwaz nach Innsbruck mit Stadtverkehrsangeboten der IVB bis Mai diesen Jahres. Seit 1. Juni kostet das selbe Ticket in Tirol nur mehr 490 €. Für viele Familien mit pendelnden Personen bedeuten die neuen VVT-Tarife Ersparnisse weit jenseits von 1.000 € im Jahr. Finanzierbar ist diese Ersparnis unter anderem dadurch, dass wesentlich mehr Menschen öffentlich unterwegs sind. Insgesamt besaßen im Mai 2017 11.596 TirolerInnen ein...

Freude auch bei Mobilitätslandesrätin Ingrid Felipe. | Foto: Land/Aichner

Felipe „KitzbühelerInnen können sich auf Tirolticket freuen“

Neues landesweites Öffi-Ticket um 490 Euro bringt Kostenersparnis und mehr Möglichkeiten. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die von der grünen LH-Stv. Ingrid Felipe verhandelten und präsentierten neuen Öffi-Tickets stellen das Mobilitätsangebot in Tirol auf neue Beine. Während bisher vorwiegend Einzeltickets und teure Zeitkarten von A nach B gekauft wurden, gibt es ab 1. Juni das preiswerte landesweit gültige „Tirolticket“, mit dem um 490 Euro sämtliche öffentliche Verkehrsmittel das ganze Jahr...

Michaela Schmitz setzt auf Aktionismus via Facebook. | Foto: Privat
2

Neulengbacher kämpfen um ÖBB-Ticketautomaten

Über Facebook wollen die Bahnkunden den zweiten Fahrkartenautomaten für die Haltestelle Neulengbach-Stadt zurückerobern. NEULENGBACH (mh). Mit Sparmaßnahmen begründet die ÖBB den Abbau des Fahrkartenautomaten am Bahnsteig 2 der Haltestelle Neulengbach-Stadt Richtung St. Pölten, der in der vergangenen Woche Bahnfahrer überraschte. Nun soll der verbliebene zweite Automat – zurzeit noch am Bahnsteig 1 Richtung Wien – in die Unterführung verlegt werden. "Damit wird der Kartenkauf vor allem für...

Das Senioren-Ticket ermöglicht selbstbestimmte Mobilität auch im Alter. | Foto: VVT
1

Neuer Rekord bei SeniorInnen-Tickets

Öffi-Ticket: 180 neue VVT-Stammgäste im Bezirk Kitzbühel TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Öffi-Jahres-Tickets für SeniorInnen haben zwei Jahre nach der Einführung im April 2015 erstmals die 20.000er-Marke überschritten. Rund 23.000 TirolerInnen mit über 62 Jahren sind Öffi-StammkundInnen geworden. Der Bezirk Kitzbühel ist dabei jener, der im Jahresvergleich nach Lienz die dritthöchste Steigerung bei den Verkaufszahlen zu verzeichnen hat: Waren im Jänner 2015 noch 883 SeniorInnen aus dem...

Verbesserungen im Bezirk Kitzbühel führen zu immer mehr Lehrlingen als Öffi-Stammgäste

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Seit September 2013 gibt es für Lehrlinge und SchülerInnen das Lehrplus-Ticket, ein All-inclusive-Angebot, mit dem Lehrlinge in ganz Tirol mit allen Öffis um 96 € pro Jahr unterwegs sind. Im dritten Jahr geht der Aufwärtstrend des günstigen Ticketangebots ungebremst weiter: Bis Mitte Oktober hatten bereits 3.519 Lehrlinge das Jahresticket gelöst (+25 %). Und die Lehrlinge im Bezirk Kitzbühel sind mit dabei, wenn es ums Öffi- statt Autofahren geht: Im Bezirk sind 323...

Von Agnes Czingulszki
aczingulszki@bezirksblaetter.com
2

NACHGESCHENKT – IVB: Statt streiten lieber aufreißen

Ob es ein genialer Schachzug ist oder nur ein Zufall, ich weiß es nicht: Jedenfalls ist mir aufgefallen, dass die IVB-Kontrolleure in letzter Zeit nur weiblich sind. Weibliche Kontrolleure muten nicht nur an, viel liebevoller mit einem Schwarzfahrer umzugehen, sondern vermitteln auch Vertrauen und mütterliche Zuneigung. Kein Wunder, dass die Fahrgäste dadurch weniger aggressiv oder streitlustig sind.Aber damit nicht genug! Obendrauf kramen die "Ertappten" ihre romantische Seite hervor. Während...

LH-Stv. Ingrid Felipe zeigt sich begeistert über den Erfolg des Studitickets. | Foto: Foto: Land Tirol

Das VVT-Studiticket wirkt

Mit 4.000 Semesterkarten doppelt so viele verkauft wie im Vorjahr TIROL/BEZIRK (niko). Mit Rabatten von bis zu 72 % für die längsten Wege vom Wohn- bis zum Studienort hat das Land Tirol im Herbst ein günstiges Studiticket eingeführt: Seit September kostet das Ticket höchsten 360 € im Jahr bzw. 180 € im Semester. Für eine Familie mit zwei in Innsbruck studierenden Kindern aus dem Bezirk Kitzbühel ergibt das eine Entlastung von etwa 1.000 € im Jahr im Vergleich zum vorher gültigen Preis der...

Landesregierung beschließt Finanzierung des Jugendtickets

In der Sitzung vom 13. Mai hat die Oö. Landesregierung den Antrag auf Finanzierung des Jugendticket NETZ, das in den vergangenen Wochen für viel Gesprächsstoff gesorgt hat, einstimmig beschlossen. Über diesen Beschluss wird am Donnerstag, 16. Mai, im Landtag endgültig abgestimmt. "Es freut mich, dass auf meine Initiative hin die Übernahme der Zusatzkosten, die rund 40 Prozent der Gesamtkosten ausmachen, einstimmig beschlossen wurde. Somit können ab September unsere Schüler und Lehrlinge um 60...

  • Linz
  • Oliver Koch

Eine U-Bahn für Klagenfurt – Gedanken zum Öffentlichen Verkehr

Nein, der Autor dieser Zeilen ist nicht durchgeknallt (auch wenn vielleicht etwas übernachtig)! „Wollen Sie etwa für die Strecken Annabichl zum Hauptbahnhof bzw. See bis Ende Völkermarkterstraße eine U-Bahnverbindung bauen?“, fragen Sie? Nein, will ich nicht und es geht mir auch nicht tatsächlich um einen U-Bahn-Bau in Klagenfurt – wenn überhaupt, dann hätte man eine solche Investition vor Jahrzehnten tätigen müssen; noch dazu bei der heutigen Finanzsituation von Stadt und Land! Worum es mir...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.