Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Auch die Leoparden im Salzburger Zoo stimmten sich bereits im Oktober des Jahres 2021 auf das beliebte Halloween-Fest ein. | Foto: Zoo Salzburg
7

Jahresrückblick Tiere
Ein Jahresrückblick zur bunten Tierwelt

Das ganze Jahr fanden im gesamten Flachgau viele "tierische" Ereignisse statt. Manche waren spannend, manche waren kurios oder auch lustig. FLACHGAU. Das ganze Jahr war voller Ereignisse mit unterschiedlichen Tieren. Der Zoo Salzburg in Anif liefert beispielsweise immer wieder tolle Tier-Geschichten. Geschichten aus dem Tierreich sind für Menschen immer interessant. Besonders jüngere Leser erfreuen sich an lustigen und schönen Tiergeschichten, zählen sie doch zu den häufigsten Besuchern im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: Der Auslöser
1 34

01.06.2021 Die schönsten Stunden aus dem Zoo Salzburg.

In diesem Jahr blickt der Zoo Salzburg auf sein 60-jähriges Bestehen. Am 29. April 1961 öffnete der damalige „Alpenzoo Hellbrunn“ offiziell seine Pforten für Besucher. Während dieser vergangenen Jahre hat sich im Zoo, der seit jeher eines der meistfrequentierten Ausflugsziele in Salzburg darstellt, einiges getan und verändert. Der jetzige Zoo Salzburg umfasst rund 1.500 Tiere, aus ca. 150 Tierarten und ist immer ein Erlebnis für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien einen Besuch zu jeder...

  • Salzburg
  • Helmut Kronewitter
Majestätisch gleitet der Gänsegeier durch die Lüfte diesen Herbstes. | Foto: Zoo Salzburg/Kerstin Joensson
7

Bildergalerie
UMFRAGE - Die Zootiere genießen die herbstliche Sonne

Die gute Nachricht des Tages: wir zeigen euch die schönsten Herbstfotos aus dem Salzburger Zoo. SALZBURG. Wenn die Sonne strahlt und keine Wolke den Himmel trügt, da ist er da - der „Indian Summer“.  Wenn die Blätter leuchten und im satten Gelb und Rot erstrahlen und sich der majestätische Gänsegeier am Hellbrunner Berg in die Luft erhebt, ist das Bild perfekt. „Sobald die Gänsegeier nach einem langen Sommer in ihr Winterquartier an der steilen Felsmauer zurückkehren, ist das immer ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der kleine Milagro schleicht sich vorsichtig an seinen Papa heran ... | Foto: Zoo Salzburg / Kerstin Joensson
5

Bildergalerie
Der kleine Jaguar Milagro hält seine Eltern auf Trab

Der Nachwuchs im Salzburger Zoo sorgt für Entzücken. Jungkater Milagro unternahm mit seinen Eltern erste Erkundungen in der Außenanlage. SALZBURG. Im Sommer erblickte Jaguar Milagro das Licht der Welt (wir berichteten). Zunächst wagte sich der Kater nur vorsichtig aus dem geschützten Jaguarhaus heraus. Nun ist aus dem scheuen Tier ein selbstbewusster Rabauke geworden, der seine Eltern auf Trab hält. „Anfang dieser Woche durfte Milagro das erste Mal zusammen mit beiden Elternteilen auf die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ein feiner Kürbis für den Schneeleoparden gab es bereits vor Halloween im Zoo Salzburg. | Foto: Zoo Salzburg
1 9

Bildergalerie
VIDEO - Wenn Tiere Halloween feiern

Obwohl die Zoobewohner mit Halloween nicht viel am Hut haben, freuten sie sich doch über das Spiel mit dem orangen Kürbis. SALZBURG. Vielfraß Logan guckt tief in den Kürbis hinein und begeht sich auf die Suche nach einer Nascherei, die sich von seinen Tierpflegern in dem ausgehöhlten Fruchtgemüse versteckt. Das Weibchen Järvi hingegen hält Abstand und beäugt den Kürbis auf ihrer Anlage noch mit skeptischen Blicken.  Der geschnitzte Kürbis ist wohl das wichtigste Symbol für das Halloween-Fest,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Jaguar-Nachwuchs im Zoo zeigt fauchend seine Zähne. Selbstbewusst wählte er auch seinen Vornamen selbst aus. | Foto: Zoo Salzburg
2 8

Bildergalerie
UPDATE - Jaguar wählte selbst seinen Namen

Die Gute Nachricht des Tages: nachdem sich der kleine Jaguar-Nachwuchs im August den Besuchern gezeigt hatte, stand nun die Namengebung an. Das witzige dabei, der kleine Jaguar durfte selbst wählen wie er fortan heißt. SALZBURG. Vorsichtig entdeckte der kleine Jaguar den Innenbereich der Jaguaranlage. Für den Ende Juni geborenen Kater war es der erste Ausflug. Unter den Augen seines Vaters, dem 17-jährigen Sir William wurde der kleine jedoch mutiger und probierte sich bereits in den ersten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Polarwolf-Welpe hat noch braunes Fell, es wird in den nächsten Wochen immer heller. | Foto: Zoo Salzburg
3

Tierbaby
Dramatische Geburt im Polarwolf-Gehege

Nach komplizierter Geburt kann man im Salzburger Zoo aufatmen.  SALZBURG. Geschützt zwischen den Pfoten der Mutter liegt der Mitte Mai geborene Welpe und schaut mit seinen Knopfaugen noch etwas zurückhaltend in die Welt. Mama Anastasia hat die Besucher im Blick und passt auf, dass dem neugeborenen Polarwolf nichts passiert, ist ihr Junges doch auf dramatische Weise zur Welt gekommen. "Wir mussten bange Stunden hinter uns bringen“, sagt Geschäftsführerin Sabine Grebner, die erklärt, dass der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Durch die Nashörner im Zoo Salzburg, wie Tamu, kann man sich über die Probleme der Tiere mehr informieren. | Foto: Zoo Salzburg
5

So war der Lockdown für die Tiere
Salzburger Zoo öffnet seine Pforten

Wochenlang war der Zoo Salzburg für Besucher geschlossen. Eine Ausnahmesituation für Tiere und Angestellte. ANIF/SALZBURG. "Es ist schön, nun wieder die Hintergrundgeräusche der Besucher zu hören", sagt Ulrike Ulmann vom Zoo Salzburg, nachdem dieser seine Tore wieder für Besucher öffnen konnte. Die Corona-bedingte Schließung war für Mensch und Tier eine Umstellung. Verhalten verändert Auf die Frage, ob die Tiere die vielen Besucher vermisst hätten, meint Ulmann: "Vermissen ist eine sehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Farblich gut getarnt spielt sich nahezu ihr ganzes Leben kopfüber hängend in Baumkronen ab. So auch Poquita mit ihrem entzückenden Nachwuchs. | Foto: Zoo Salzburg
3

Zoo Salzburg
Erster Nachwuchs bei den Faultieren

Eine erfreuliche Nachricht gibt es aus dem Zoo Salzburg: dort freut man sich über den ersten Nachwuchs bei den Faultieren. SALZBURG. Fast pünktlich zum Osterfest 2020 brachte Faultier-Weibchen „Poquita“ nach etwa einem dreiviertel Jahr Tragzeit ein gesundes Jungtier zur Welt. Bei Zoo-Geschäftsführerin Sabine Grebner ist die Freude über den kleinen Neuzugang besonders groß, da es sich bei dem neugeborenen Zweifingerfaultier um den ersten Zuchterfolg der exotischen Tiere mit den auffallend...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Salzburger Braunbären Blanca und Aragon haben vor einigen Tagen ihr Winterquartier verlassen. | Foto: Zoo Salzburg
3

Gute Nachricht
Salzburgs Braunbären sind aus dem Winterschlaf erwacht

Eine wunderbare und gute Nachricht aus dem Zoo Salzburg: die beiden Braunbären sind aus dem Winterschlaf erwacht. SALZBURG. Salzburger Braunbären Blanca und Aragon haben vor einigen Tagen ihr Winterquartier verlassen. Nach dem Aufstehen dauert es immer noch einige Zeit, bis die beiden so richtig munter sind und einen bärenstarken Appetit haben. Vorerst knabbern sie nur etwas zaghaft am zarten Grün. Gräser, Blüten, Kräuter am Speiseplan Braunbären sind zwar sogenannte Allesfresser, die meiste...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Weißarmgibbons beim Austausch von Zärtlichkeiten
8 7 17

Valentinstagsführung im Zoo Salzburg
Über Keuschheitsgürtel, Balztänze und tagelangen Liebesakt

Am 15.2.2020 fand anlässlich des Valentinstages (14.2.) im Zoo Salzburg eine außergewöhnliche Führung statt, die das vielfältige Liebesleben der Tiere beleuchtete. Dass Mäuse einen Keuschheitsgürtel von ihrem Liebsten umgelegt bekommen, ist genauso erstaunlich, wie die Tatsache, dass die Länge der Spermien einer 2,5 mm großen Fruchtfliege 6 cm beträgt, die eines Blauwales hingegen nur den Bruchteil eines Millimeters (0,04). Hennen machen gleich am Morgen den Sex mit ihrem Hahn, damit sie den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die beiden Kattas schmusen gerne miteinander.  | Foto: Zoo Salzburg
2

Schmusen im Zoo
Zusammen im Zoo verliebte Tiere sehen

Der Zoo bietet mit "Liebesleben der Tiere" eine besondere Valentinsführung an.   SALZBURG. Hand in Hand oder innig untergehakt kann man bei der Erwachsenenführung im Zoo das Liebesleben der Tierarten bewundern. Am Samstag, 15. Februar, von 14 bis 15:30 Uhr, darf der Valentinstag im Zoo nachgefeiert werden. Mit intensiven Tänzen, einparfümiert und mit prachtvollem Gefieder oder besonderen Liebesbotschaften buhlen die Tiere um einen Partner. Während die Flamingo-Männchen um Aufmerksamkeit tanzen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der jüngste Spross der insgesamt siebenköpfigen Salzburger Rappenantilopen-Familie hat im Dezember das Licht der Welt erblickt. | Foto: Zoo Salzburg
4

Zoo Salzburg
Übermütiger Nachwuchs bei den Rappenantilopen

Der jüngste Spross der insgesamt siebenköpfigen Salzburger Rappenantilopen-Familie hat im Dezember das Licht der Welt erblickt. SALZBURG. Die erste Zeit lag das junge Rappenantilopen-Mädchen ganz ruhig im Stall: Warten zählt zu den großen Tugenden des Antilopennachwuchses. Wie unsere Rehe bleiben die Jungtiere fast regungslos in einem Versteck liegen. Geruchlos und gut getarnt durch ihr braunes Fell, warten sie stundenlang, bis die Mutter zum Säugen vorbei kommt. Spitze Hörner bei den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Saubermachen der Gehege bevor die Tore des Zoos geöffnet werden. Hier entfernte ich den Schmutz vom Boden des Bereichs der Totenkopfaffen. | Foto: BB
9

Lehre
VIDEO – Redakteur Daniel als Tierpfleger im Zoo Salzburg

Einmal als Tierpfleger-Lehrling arbeiten, das durfte ich (Redakteur Daniel Schrofner) im Zoo Salzburg für einen Vormittag lang. Natürlich habe ich nur einen Bruchteil der Arbeit eines Tierpflegers mitbekommen, aber wenn man diesen Beruf ergreifen möchte, muss man sich auf viel Bewegung, sauberes und vor allem diszipliniertes Arbeiten einstellen. Aber auch auf eine Arbeit mit Tieren und mit sehr viel Zeit im Freien – auch wenn es regnet oder im Winter. Einen Einblick in den Alltag...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Der Fischotter hat sich bereits zum schlafen gelegt.
11

Nachtzoo Bildergalerie
Wenn Nachts die Löwen im Zoo brüllen

Bei Nacht durch den illuminierten Zoo streifen und die Tiere von einer anderen Seite sehen.  SALZBURG (sm). Noch bei Helligkeit erfuhren die Besucher gespannt, wie es um das Liebesleben der Gibbonaffen steht und folgten dem Tierpfleger bei den kostenlosen Kurztouren ins Gibbonhaus. Dort stahlen die beiden Zweifingerfaultiere dem Leguan die Show. Gefrässige Faultiere im Salzburger Zoo Die Faultiere zeigten sich alles andere als träge und hangelten sich über die Köpfe der Besucher hinweg. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
 Polarwölfin Anastasia mit ihren drei Welpen | Foto: Zoo Salzburg
2 4

Süßer Nachwuchs
Drei Polarwolf-Welpen auf Entdeckungstour im Zoo Salzburg

Ende Mai brachte die Polarwölfin Anastasia in einer Höhle drei Welpen zur Welt.  SALZBURG. Das junge Wolfstrio entfernt sich nun immer weiter von der Wurfhöhle und erkundet sein Zuhause. Sie kraxeln mit ihren noch kurzen Beinen über Stock und Stein - immer unter den wachsamen Augen von Mutter Anastasia, Vater Isegrim und Onkel Nanuk. Noch dürfen die Kleinen bei ihrer Mutter trinken - lange wird es jedoch nicht mehr dauern, bis sie ganz entwöhnt werden. Mit der Zeit wird auch die Geduld der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Mensch, wie toll: Mit den Bezirksblättern günstiger in den Zoo!", denkt sich wohl dieser Bär gerade.  | Foto: Zoo Salzburg/Augenblicke aus dem Salzburger- und Berchtesgadener Land
2 4

Von 24. bis 31. Juli 2019
"Bezirksblätter-Tage" im Zoo Salzburg

SALZBURG (krat). Von 24. bis 31. Juli 2019 finden "Die Bezirksblätter-Tage" im Zoo Salzburg statt. Und das kann natürlich jedem etwas bringen! Beim Vorweisen einer beliebigen Bezirksblätter- oder Stadtblatt-Titelseite an der Zookassa kommen Zoobesucher günstiger in den Zoo: Dann bezahlt man für eine Erwachsenen-Karte nur 5,70 Euro (statt 11,50 Euro) und für eine Kinder-Karte nur 2,50 Euro (statt 5,00 Euro).  Ein beliebtes AusflugszielAuf dem 14 Hektar großen Zoogelände haben rund 1200 Tiere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Kevin Rathore
Ein kühles Früchteeis sorgt bei diesem Weißhandgibbon für eine Erfrischung | Foto: Zoo Salzburg
1 4

Tierische Abkühlung
So sorgen die Tiere im Zoo Salzburg an heißen Sommertagen für eine Erfrischung

Auch die Tiere im Zoo Salzburg suchen im Sommer nach Abkühlung. SALZBURG. Wenn die Temperaturen die 30-Grad-Marke erreichen, ist auch im Tierreich jede Art der Abkühlung herzlich willkommen. So auch für die Bewohner im Salzburger Zoo.  Die Sitatungas im Afrika-Bereich des Zoo Salzburg entziehen sich meist den Blicken der Besucher. Wenn es so richtig heiß ist, waten die Sumpfantilopen jedoch auch tagsüber gerne durchs Wasser im Vogelpark. Hervorragende Schwimmer und Taucher sind die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Nachwuchs bei den Alpensteinböcken: Aller gute Dinge sind drei
 | Foto: Zoo Salzburg
3

Tierisch
Nachwuchs bei den Alpen-Steinböcken im Zoo Salzburg

Nachwuchs bei den Alpen-Steinböcken im Zoo Salzburg. SALZBURG. Am 24. und 25. Mai hat jeweils ein Alpensteinbock-Kitz im Zoo Salzburg das Licht der Welt erblickt. Fünf Tage später kam ein weiteres gesundes Jungtier zur Welt. Nach einer Tragzeit von rund sechs Monaten brachten die drei Salzburger Geißen ihre Kitze zur Welt. Schon wenige Stunden nach der Geburt folgen junge Steinböcke ihren Müttern ins felsige Gelände.  Vor über 100 Jahren stand es schlecht um den Fortbestand des Alpensteinbocks....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Nachwuchs bei den "falschen Hasen". | Foto: Zoo Salzburg
3

Rechtzeitig vor Ostern
Die "falschen Hasen" haben Babys bekommen

Im Zoo Salzburg in Anif gibt es Hasennachwuchs im Doppelpack. ANIF. Die südamerikanischen Großen Maras, oder auch Pampashasen genannt, haben im Salzburger Zoo Junge bekommen. Die zwei Kleinen trauen sich bei den frühlingshaften Temperaturen schon immer öfter aus ihrer Erdhöhle und erkunden die Umwelt. Das genaue Geburtsdatum der Jungtiere können die Tierpfleger nicht nachvollziehen, da sie die Maras ihre ersten Lebenswochen ausschließlich in der Höhle verbracht haben. "Born and raised" in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Nachwuchs bei den Kattas im Zoo Salzburg | Foto: Zoo Salzburg
2 2 3

Nachwuchs im Zoo
Katta-Weibchen im Zoo Salzburg brachte ein Jungtier auf die Welt

Nachwuchs bei den Kattas im Zoo Salzburg: Katta-Jungtier wiegt 70 Gramm. SALZBURG. Am vergangenen Freitag, 29. März, brachte ein Salzburger Katta-Weibchen ein Jungtier zur Welt. Gerade mal 70 Gramm bringt der Lemuren-Nachwuchs auf die Waage. In den ersten Lebenstagen trägt die Mutter ihr Baby ganz behutsam im Brust- und Bauchfell umher. Nach wenigen Tagen klettert dann das Kleine bereits auf den Rücken der Mutter, und lässt sich „huckepack“ umhertragen. Schwarz-weiß geringelter Schwanz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Minischweinchen on tour
20 15 4

Minischweine zum Liebhaben im Zoo Salzburg
Welches von den Schweinderln hätten's denn gerne?

Im Zoo Salzburg sind derzeit die kleinen Ferkel der Minischweine im Streichelzoo unterwegs. Die äußerst neugierigen Schweinchen wollen es einfach wissen:))). Aber zu viel Abstand von der Muttersau ängstigt sie und sie sausen ihr aufgeregt nach. Ziemlich knuddel-süß zum Beobachten! Als Minischweine bezeichnet man kleinwüchsige Hausschweine. Sie wurden  speziell für Versuchszwecke oder zur Hobbyhaltung gezüchtet und stammen vom Europäischen oder Asiatischen Wildschwein ab. Minischweine werden um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Fidschi Leguan Mr. "Fuji" | Foto: Karina Langwieder
29

Fotostrecke
Die sechs außergewöhnlichsten Tiere im Zoo Salzburg

Wer kennt die exotischsten Tiere im Zoo Salzburg? Fidschi Legaun, Kugelgürteltiere, Tarantapapageien, Piranhas und andere Zoobewohner durften wir bei unserem Besuch bewundern. Die zoologische Leiterin Gerlinde Hillebrand teilte uns ihr Wissen mit. ANIF/HELLBRUNN. Wir sind diese Woche in den Zoo Salzburg gefahren. Er befindet sich im an den Tennengau grenzenden Salzburger Land – genauer: in Anif. Dass es dort Nashörner, Löwen, Geparden und Zebras gibt, dürfte den meisten Besuchern bekannt sein....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.