Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

13 20 4

Wer holt mich hier raus, mir is fad

Die Bärenstummelaffen sind tagaktive Waldbewohner. Sie haben einen speziell ausgebildeten Daumen, der eine Anpassung an ihre baumbewohnende Lebensweise darstellt. Bei weiten Sprüngen im Geäst dient ihr langer Schwanz als Steuerelement. Ihre Hauptnahrung sind schwer verdauliche Blätter, die durch einen mehrkammerigen Magen gut verdaut werden können. Besonders auffällig ist der morgendliche „Gesang" der Männchen - ein lautes Brüllen, das vor allem auch bei Revierverteidigung eingesetzt wird....

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Kattas gelten unter den Lemuren als eine der geselligsten, tagaktiven Arten. Sie sind "Sonnenanbeter" die ersten Morgenstunden widmen sie breitbeinig sitzend, mit weit ausgestreckten Armen einem ausgiebigen Sonnenbad. Der buschige, schwarz-weiß geringelte Schwanz wird nicht nur als optisches Signal, sondern auch zur Duftmarkierung eingesetzt. Dafür wird er an der Innenseite der Unterarme vorbeigezogen, um ihn so mit dem Sekret der dort befindlichen Drüsen zu versehen.
22

Katta

Wo: Tiregarten Schönbrunn, Maxingstraße 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Foto: Zoo Salzburg
1 4

Das neue Zuhause für Gibbon, Faultier und Co. nimmt Formen an

Seit Jänner 2014 wird im Eingangsbereich des Salzburger Zoos gebaut: Das rund 30 Jahre alte Gibbonhaus musste abgerissen werden, weil dieses Haus den Kriterien des Bundestierschutzgesetzes von 2005 nicht mehr entsprochen hat. Das neu errichtete Gebäude wird aber nicht nur das Zuhause von Weißhandgibbon-Paar Jiao und Samuk , sondern auch von Faultieren, Krallenaffen und Nasenbären sein. Ein Haus für faszinierende Regenwaldbewohner „Rund 2.800 Quadratmeter Fläche haben wir hier in den vergangenen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.