Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Das Traffic-Manager Duo Michael Zeininger und Kevin Hofmann retteten die süßen Entenküken. | Foto: Asfinag
4

Tierrettung A4 Ostautobahn
Traffic Manager Duo rettet 4 süße Entenküken

Ein kleiner Schritt für die Entchen, ein großer für die Tierretter des Tages! Die Traffic Manager der Asfinag und die Polizei retteten süße Entenküken von der Autobahn. SCHWECHAT/A4. Ein netter Spaziergang mit der Familie ist doch etwas tolles. Wäre da nicht eine große Autobahn im Weg. Vier kleine Entenküken verirrten sich bei ihrem Abenteuer auf die Ostautobahn. Ab in den UrlaubHeute Vormittag spazierten die Entenküken seelenruhig über die A4 Ostautobahn höhe Flughafen. Ob die kleinen dabei...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Wanderzeit steht wieder in den Startlöchern und der Pinzgau wartet Wanderdestitnationen auf. | Foto: Barbara Mayer
1 6

Der Wald ruft
Experten verraten wie man sich in Pinzgaus Wäldern verhält

Das Wetter wird schöner und Viele machen sich auf in den Wald. Um sich im Wald zurechtzufinden und zu wissen, was man bei einer Begegnung mit Wildtieren nicht machen soll, haben uns zwei Experten unserer Wälder erklärt, wie man sich sicher und richtig im Wald verhält. PONGAU, PINZGAU. Die Tage werden immer wärmer und somit zieht es die Pinzgauer wieder nach draußen in die Natur. Die perfekte Jahreszeit für Wanderungen durch den Wald steht vor der Tür. Um keine unnötige Belastung für die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philipp Scheiber
Ein männliches Tier (testudo hermanni boettgeri) in seinem Freigehege
Video 8

Unterschätzte Panzertiere
Am 23. Mai ist Weltschildkrötentag

Der Weltschildkrötentag am 23. Mai verfolgt primär das Ziel, auf die Gefährdung des Artenbestandes hinzuweisen und die verschiedenen Projekte bzw. Aktionen zum Schutz dieser Reptilien durch eine breite Öffentlichkeit zu unterstützen, hier steht der Schutz der bedrohten Lebensräume der Schildkröten im Vordergrund. Auch wenn Schildkröten sehr alt werden können, sind viele Arten vom Aussterben bedroht bzw. einige Arten sind bereits ausgestorben. Die größte Bedrohung geht immer noch vom Menschen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Ines Kosin
Die Wanderzeit steht wieder in den Startlöchern und der Pongau wartet mit perfekten Destinationen wie dem Redsee im Kötschachtal in Bad Gastein auf. | Foto: Barbara Mayer
6

Der Wald ruft
Experten verraten wie man sich in Pongaus Wäldern verhält

Das Wetter wird schöner und Viele machen sich auf in den Wald. Um sich im Wald zurechtzufinden und zu wissen, was man bei einer Begegnung mit Wildtieren nicht machen soll, haben uns zwei Experten unserer Wälder erklärt, wie man sich sicher und richtig im Wald verhält. PONGAU, PINZGAU. Die Tage werden immer wärmer und somit zieht es die Pongauer wieder nach draußen in die Natur. Die perfekte Jahreszeit für Wanderungen durch den Wald steht vor der Tür. Um keine unnötige Belastung für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Streunerin aus der SCS hat bereits ein neues Zuhause gefunden. | Foto: TSV Mödling
3

Tierschutzverein Mödling
Streunende Katze aus Shopping City gerettet

Abgemagertes Tier ging in Lebendfalle und hat bereits ein neues Zuhause. BEZIRK MÖDLING. Eine Katzendame hatte kürzlich Glück im Unglück: Ein Wachmann entdeckte den Vierbeiner zwischen Müllcontainern bei der SCS. Der beherzte Tierfreund verständigte den Tierschutzverein Mödling. Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin des Vereins machte sich umgehend mit einer Lebendfalle auf den Weg. Schnell in die Falle gegangen Die Katze, hungrig und abgemagert, ließ sich nicht lange bitten. Die Wiener Neudorfer...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
In einem Garten in Ternitz fiel die Hündin schließlich auf. | Foto: privat
2

Ternitz
Happy End für Hündin "Mini"

Die braune Mischlingshündin "Mini" verschwand am 16. Mai im Raum Ternitz. Nun ist die Ausreißerin zurück. TERNITZ. "Die kleine Hündin gilt als sehr scheu und meidet die Menschen. Darum bitte weder nachlaufen, noch versuchen sie einzufangen", appellierte Elisabeth Platzky vom Tierschutzhaus Schwarzatal an die Bevölkerung, falls sie Mini irgendwo sichten.  "Sie saß in einem Garten, unweit Jet Tankstelle Ternitz." Tatsächlich wurde Mini nach vier Tagen entdeckt. Platzky: "Sie saß in einem Garten,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Amir Bilalic mit dem ersten Bambi, das er gefunden hat. | Foto: Amir Bilalic
4

In einem Feld in Bad Erlach
Neunkirchner (58) rettete Bambi

Amir Bilalic (58) entdeckte das Rehkitz in einem Weizenfeld. Und es war nicht allein. BAD ERLACH/NEUNKIRCHEN. In einem Feld bei Linsberg wurde Amir Bilalic auf ein Rehkitz aufmerksam. Es wurde sogar die Polizei hinzugezogen, um es vor dem Mähdrescher zu retten.  Das Jungtier wurde aus der Gefahrenzone gebracht. Zwischenzeitlich wurde noch ein zweites Jungtier gefunden.  Die Bambis wurden dann in der Nähe abgesetzt. "Damit die Mama sie wieder findet", so Bilalic.  Das könnte dich auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Susanne Rosenkranz hatte noch nie Berührungsängste bei Tieren, schon gar nicht bei Hunden und die beiden Neuzugänge Mary und Lilly fassen sofort Vertrauen zur neuen Tierschutzlandesrätin. | Foto: FPÖ
3

Ternitz
Tierschutz-Landesrätin kam mit Scheck ins Tierheim

Tierschutzlandesrätin Susanne Rosenkranz hatte ein offenes Ohr für die Sorgen des Tierschutzhauses Schwarzatal. TERNITZ. Die größte Sorge ist – wie überall – die Kostenexplosion in allen Bereichen und die Befürchtung, das alles bald nicht mehr stemmen zu können. Tierheimleiterin Elisabeth Platzky weiß genau, was es bedeutet, jeden Euro dreimal umdrehen zu müssen. Als kleine Unterstützung mit dabei hatte die Landesrätin eine Futterspende in der Höhe von 500 Euro. Außerdem lässt Rosenkranz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Über 1.000 Jungtiere kamen zur Welt, aber nur ein Bruchteil wird überleben. | Foto: Daniel Zupanc
3

Nationalpark Donau-Auen
Nachwuchs bei bedrohter Schildkröten-Art

Der Nationalpark Donau-Auen ist der einzige Ort Österreichs mit einer sich fortpflanzenden Population der Europäischen Sumpfschildkröte. Leider sind diese Tiere aber vom Aussterben bedroht. Umso schöner, dass es nun Nachwuchs gibt. NÖ. „Wir waren seit März regelmäßig in den Donau-Auen, um die geschlüpften Gelege zu kontrollieren", berichtete Maria Schindler, Leiterin des Sumpfschildkröten-Schutzprojekts. Dass es nun Nachwuchs gibt, freut sie ganz besonders. Über 1.000 Jungtiere„Anhand der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Neuzugang Mark wagte sich auch schon ins Freie und genoß ein Geschenk zum 25-jöhrigen Bestehen des Bärenwaldes. | Foto: Bärenwald Arbesbach
6

Tierschutz
Bärenwald Arbesbach feiert 25. Geburtstag

ARBESBACH/WIEN. Der Verein Vier Pfoten freut sich über das 25-jährige Bestehen eines seiner ersten Bärenschutzzentren: Den Bärenwald Arbesbach gibt es bereits seit einem Vierteljahrhundert. Heute wie damals ist das Ziel, Bären aus teils katastrophaler Haltung zu retten und ihnen ein artgemäßes Zuhause zu geben. Doch 1998, zum Zeitpunkt der Gründung, gestaltete sich die Ausgangslage als äußerst schwierig, denn dazumals war die Privathaltung von Bären noch nicht verboten. In Käfigen oder...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann

Verletzte Turteltaube in Hall gefunden
Seltener Fund in Hall in Tirol

Sie ist ein Symbol für Liebe und Glück. Von letzterem hatte eine Turteltaube (Streptopelia turtur) am Mittwochabend wohl besonders viel. Sie wurde verletzt vor einer großen Glasscheibe liegend gefunden und gesichert. Vieles spricht dafür, dass sie zuvor gegen eben jene Scheibe geflogen war. Für den kleinen Bruchpiloten ging es dann am Donnerstagvormittag ins Tierheim Mentlberg des Tierschutzverein für Tirol. Laut einer Pflegerin wurde die Wildtaube wohl zusätzlich von einem Greifvogel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Tierfotografin Claudia Stix
Die Stadttaube verdient es ohne Verhöhnung artgerecht zu leben  | Foto: Sarah Weninger

Richtigstellung der bekanntesten Vögel
Tauben sind keine Krankheitsüberträger

Das weitverbreitete Märchen Taubenkrankheiten : Da Stadttauben auf Menschen keine nennenswerten Krankheiten übertragen, dürfen sie nicht als Schädlinge bezeichnet werden. Immer wieder wird vor Tauben als Krankheitsüberträger gewarnt. Aber stellen Krankheiten von Tauben wirklich eine Gefahr für die Gesundheit von Menschen dar? Eine Studie kommt zu gegenteiligen Ergebnissen!   Bakterienstämme der Tauben sind wirtsspezifischÜber eine Reihe von Krankheitserregern und Parasiten bei Tauben heißt es,...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Laubfrosch | Foto: Andreas Scharl
1 6

Natur- und Tierschutz vor der Haustüre
Kröten retten - Erfolgsbericht

BRUCK, THUMERSBACH. Straßen ermöglichen uns Menschen größtmögliche Freiheit in der Mobilität. Tiere müssen häufig ihr Leben lassen, sobald sie sich auf Straßen befinden. Der Schutzzaun für Amphibien in Bruck-Thumersbach ist eine erfolgreiche Maßnahme, welche die Natur im Zusammentreffen mit der Zivilisation erfreulich lebendig davonkommen lässt. Im Naturschutzgebiet Zell am See führt der Weg tausender Kröten, Frösche, Salamander und Molche in der Laichzeit jährlich im März und April über die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eva Rainer
Besonders für Wildtiere braucht es oft eine "Ersatzmama". | Foto: Tierschutz Austria
18

"Tierischer" Feiertag
Auch im Tierheim wird der Muttertag gefeiert

Das Team von Tierschutz Austria feiert am Muttertag die tierischen Mütter und die menschlichen Ersatzmütter. NÖ. Auch im Tierschutzhaus Vösendorf lässt man am Muttertag die Mütter hochleben: Denn immer wieder finden trächtige Muttertiere, Tiere, die schon mit ihren Jungtieren anreisen und verwaiste Babys ihren Weg zu Tierschutz Austria. Sollten die Kleinen ohne Eltern aufgenommen werden, nehmen die engagierten Tierpfleger und Pflegerinnen deren Platz ein und ziehen die Jungtiere groß....

  • Niederösterreich
  • Rainer Hirss
Foto: Foto von Melissa Richter " Hobbyfotografin aus Ternitz "

Hundeführerschein für alle
Ein Hundeführerschein mit Prüfung für alle privaten Hundehalter

Vorwort :  Mein Name ist Sabine Kleist. Jahrgang 1962,wohnhaft in 2630 Ternitz Niederösterreich. Tiere, insbesondere Pferde, Katzen und Hunde haben mich seit meinem 8 Lebensjahr immer schon fasziniert. Gerade diese Tierliebe hat mich zu einer Ausbildung als telepathische Tierkommunikatorin geführt. Hunde hatte ich schon seit ich denken kann. Zuerst einen Collie- Mischling, dann zwei Dackel, und zuletzt drei Rottweiler und einen Dobermann weil mein ehemaliger Mann im Wachdienst beschäftigt war....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Bei einigen Hunde- und Katzenrassen werden bestimmte Merkmale exzessiv gezüchtet – meist zum Leidwesen der Tiere. | Foto: stock.adobe.com/at/220 Selfmade studio
3 5 3

Schutz von Heim- und Wildtieren
Organisationen drängen auf Gesetzesnovelle

Die Novelle des Tierschutzgesetzes wurde vom Nationalrat im Dezember 2021 mit den Stimmen von ÖVP, Grünen, FPÖ und NEOS per Entschließungsantrag angekündigt. Im Heim- und Wildtierbereich herrsche seither allerdings Stillstand, wie mehrere Tierschutzorganisationen am Donnerstag in einer gemeinsamen Aussendung beklagten. Sie fordern eine rasche Umsetzung.  ÖSTERREICH. Die heimischen Tierschutzorganisationen Vier Pfoten, Verein gegen Tierfabriken (VGT) und Tierschutz Austria haben sich mit einem...

  • Dominique Rohr
2

Endstadion Parkplatz
Tierhilfe Tierheim Eberndorf

Wieder einmal wurde das Team vom Tierheim Haus für Tiere zu einem Tierettungseinsatz auf den Parkplatz Mahle/Bosch gerufen. Dank der Aufmerksamkeit von Frau Kulterer die uns gerufen hat, dass ein kleines ca. 6-7 Wochen altes Kätzchen auf dem Parkplatz herumstreunt. Bestückt mit Futter, Katzenhandschuhen und einer Katzenfalle machten wir uns auf den Weg. Am Parkplatz angekommen dachten wir zuerst das, daß rot-weiße Kätzchen im Motorraum mitgefahren ist, doch als dann das zweite rot- weiße zum...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Gabriele Wogrin

Nachhaltigkeit in der Tierwelt
SPÖ Pasching lud zum „Igel-Workshop“ ein

Gemeinsam mit der Wildtierhilfe Linz, Ulrike Böhmüller, und der igelhilfe Steyregg, Ulrike Aglas, organisierte die SPÖ Pasching einen Igel-Workshop. PASCHING. Interessierte konnten sich bei sechs Stationen zum Thema informieren. Die Mal-, Bastel-  und Quizstation fand speziell bei den zahlreichen Kindern großen Anklang. Die studierte Biologin Böhmüller konnte die zahlreichen Fragen kompetent und zur vollen Zufriedenheit der Anwesenden beantworten. Im Zentrum stand der Bau eines Igel-Hauses....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Vergabe der Fiakerstandplätze in der Stadt Salzburg soll als zivilrechtliche Vergabe gültig sein. So das Landesverwaltungsgericht. Der VGT und die Bürgerliste sehen das nach wie vor etwas anders. | Foto: Symbolfoto: Neumayr
4 4 4

Salzburger Fiaker
Gericht gibt Stadt recht: Kritik von Tierschützern und Bürgerliste

Das Landesverwaltungsgericht Salzburg hat die Klage gegen die Vergabe der Fiakerstellplätze in Salzburg abgelehnt. Seitens der Stadtpolitik sieht man sich bestätigt. Anderer Meinung sind der Verein gegen Tierfabriken (VGT) und die Grüne Bürgerliste.  SALZBURG. Aus der Erkenntnis des Landesverwaltungsgerichts soll hervorgehen, dass die 14 Standplätze weiterhin zivilrechtlich vergeben werden können. Es sei somit keine Konzessionsvergabe. Seitens des VGT ortet man ein Gefälligkeitsurteil und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Marie sucht ein neues Zuhause
Aktion 3

Tierheim St. Pölten
Marie, Jacky und Dorian suchen ein Zuhause

In Kooperation mit dem TIerschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Marie, Jacky und Dorian. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Staffordshire Terrier-Weibchen sucht neues Zuhause Marie ist eine fröhliche, aufgeweckte, auf Menschen bezogene Hündin, welche gerne kuschelt wenn sie jemanden gut kennt. Sie geht auch gern mit anderen Hunden spazieren, sucht aber dennoch einen Einzelplatz Alter: 2019...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Jäger, Natur- und Tierschützer haben ein gemeinsames Jagd-Volksbegehren gestartet. Darin fordern sie bundesweit einheitliche gesetzliche Regelung und eine Transformation der Jagd. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
5 2 4

Transformation gefordert
Jäger und Tierschützer starten Jagd-Volksbegehren

Jäger, Natur- und Tierschützer haben ein gemeinsames Jagd-Volksbegehren gestartet. Darin fordern sie bundesweit einheitliche gesetzliche Regelung und eine Transformation der Jagd. ÖSTERREICH. Die Jagd soll "von einem zu oft tierquälerischen, naturzerstörenden und egoistischen Hobby zu einem von ökologischem Verständnis und Respekt gegenüber den Tieren getragenen Bestandteil unserer Gesellschaft transformiert" werden, hieß es laut der Austria Presse Agentur (APA) bei einer Pressekonferenz am...

  • Dominique Rohr
Lucy hat nach fast einem Jahr im Tierheim endlich ein Zuhause gefunden. Ihre ehemaligen Besitzer hatten die Hündin misshandelt.  | Foto: Tierheim Tierseelenhoffnung Frankenburg
6

Tierheim Frankenburg
Happy End für misshandelte Hündin Lucy

Ein Jahr ist es her, dass Chow-Chow Lucy nach schweren Misshandlungen im Tierheim Tierseelenhoffnung in Frankenburg gelandet ist. Vor Kurzem hat sie ein neues Zuhause gefunden. Ihre früheren Halter hatten die Hündin gequält, woraufhin die BH ihnen das Tier abnahm, MeinBezirk.at berichtete.  FRANKENBURG. Für Lucy hat sich das Leben seitdem zum Guten gewendet. Im Tierheim Tierseelenhoffnung wurde sie nach den traumatischen Erfahrungen gesund gepflegt und mit viel Liebe und Geduld...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Wer Vorbildwirkung, besonderes Engagement und Zukunftsperspektive, Originalität, Innovation und Nachhaltigkeit vorweist, darf sich das nicht entgehen lassen. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

FPÖ-LR Rosenkranz
Ruft 5. Niederösterreichischen Tierschutzpreis aus

Der fünfte Tierschutzpreis NÖs steht kurz vor der Tür und es gibt einige Änderungen im Bezug auf das Vorjahr. NÖ. Unter dem Motto #tierschutzlandnoe wurde auch 2022, der Niederösterreichische Tierschutzpreis 2022 von Landesrat Gottfried Waldhäusl vergeben. Auch dieses Jahr findet die Verleihung wieder statt, mit mehr Preisgeld und Einreichungsschluss ist der 31. August 2023. Viele engagierte Menschen in NÖ„Unsere Tiere zu schützen, ihnen in schwierigen Situationen zur Seite zu stehen und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
1

Wir leben: leben und leben lassen
Ein Tier zu retten, verändert nicht die ganze Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.

Jedes Tier hat verdient in Würde zu leben, ohne benutzt zu werden.  Und solange wir leben, wird es unser größtes Ziel sein, für die Schwächsten in unserer Gesellschaft einzustehen und ihnen eine Stimme zu geben. Denn das Mindeste was wir tun können, ist für die zu sprechen, die es nicht selbst tun können. Uns würde interessieren: habt ihr auch das starke Bedürfnis Schwächeren zu helfen❓

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lebenshof Gut Rannerjosl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: vegan.at
2
  • 6. Oktober 2024 um 10:00
  • Prater Hauptallee
  • Wien

13. Tierschutzlauf Wien

Der Tierschutzlauf hat sich zu einem Pflichttermin für sportliche Tierfreund:innen entwickelt. Gemeinsam mit dem Wiener Tierschutzverein und dem Sportverein Team VEGAN.AT veranstalten wir auch dieses Jahr das beliebte Sportevent in der Prater Hauptallee. Am 6. Oktober gehen Sportbegeisterte wieder für die Tiere an den Start. Letztes Jahr waren es über 700, ein voller Erfolg! Mitlaufen dürfen Tierfreund:innen jeden Alters in vier verschiedenen Bewerben von 100 Metern bis zu 10 Kilometern. Der...

2
  • 23. November 2024 um 10:00
  • Stadtteiltreff Wilten Innsbrucker Soziale Dienste GmbH
  • Innsbruck

Gemeinsam stark für Tiere: Tierschutz-Aktivtag Tirol 2024

Herz für Tiere? Dann bist du herzlich willkommen! Bei diesem Event erwarten dich spannende Vorträge und Workshops mit engagierten Menschen, die langjährige Erfahrung und vielfältiges Praxiswissen in Sachen Tierschutz mitbringen. Lass dich inspirieren, bring eigene Ideen ein und finde neue Wege, dich für Tiere stark zu machen. Lerne Gleichgesinnte kennen und werde Teil der lebendigen Tiroler Tierschutz-Community. Eintritt frei! Für vegane Verpflegung ist gesorgt. Details zum Programm folgen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.