Tierschutzverein

Beiträge zum Thema Tierschutzverein

Die drei Enten-Küken haben ihren gefährlichen Ausflug glücklicherweise gut überstanden | Foto: WTV
1 4

Tierische Begegnung auf der A23
Entenfamilie von Autobahn gerettet

Eine Enten-Familie verirrte sich auf die Fahrbahn der A23. Mutter wurde von Auto erfasst, Küken sind wohlauf. LIESING. Eine dramatische Szene ereignete sich jetzt auf der A23 (Südosttangente): Eine Entenfamilie hatte sich auf die Autobahn verirrt. Das Muttertier wurde allem Anschein nach von einem Auto erfasst, die drei Entenkinder blieben wie durch ein Wunder unverletzt. Ein Zeuge fasste sich ein Herz, barg die Tiere und übergab diese auf einem Parkplatz einem Mitarbeiter des Wiener...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Der achtjährige, sehr zutrauliche Kater "Muffin" sucht ein liebevolles neues Zuhause. | Foto: TSV Katzenjammer

Tiervermittlung
Kater "Muffin" sucht ein neues Zuhause

RIED/TRAUNKREIS. Der zutrauliche Kater "Muffin" (kastriert, ca. 8 Jahre alt, hat ein taubes Ohr) sucht ein neues Zuhause. Er ist sehr zutraulich, möchte aber keine Artgenossen um sich haben. Ideal wären ältere Leute, die genug Zeit für das Tier aufbringen können. Nähere Informationen gibt es beim Tierschutzverein Katzenjammer in Ried im Traunkreis, Tel. 0664-5047195 (Gabi Hupmayer).

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Hunde brauchen auch zu Hause Beschäftigung | Foto: Berger
6

Wiener Tierschutzverein
Tipps zur Indoor-Beschäftigung für Hunde

Hunde wollen auch bei geltenden Ausgangsbeschränkungen beschäftigt werden - der Wiener Tierschutzverein zeigt, wie das auch zu Hause funktioniert. WIEN. Zwar ist es laut Auskunft der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) für Hunde-besitzer trotz geltender Ausgangsbeschränkungen möglich, mit Ihrem Hund kurz für die Erledigung der Notdurft vor die Türe gehen. Damit den Hunden auch zuhause aber nicht langweilig wird, hat der Wiener Tierschutzverein (WTV) einige Tipps zur...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
WTV-Schützling Muto, der Husky-Schäfer Mix liebt sein vorübergehendes Zuhause | Foto: Privat
1 2

Wiener Tierschutzverein
15 Schützlinge wohnen jetzt bei ihren Paten

So geht Solidarität für Mensch und Tier: Betreuungspaten bieten Hunden aus dem Wiener Tierschutzverein während der Corona-Maßnahmen ein Zuhause. WIEN. Zusammenhalt in schwierigen Zeiten: Der Wiener Tierschutzverein (WTV) betreibt seit einigen Jahren erfolgreich das so genannte Betreuungspaten-Projekt für Hunde. Im Durchschnitt sind 160 Betreuungspatinnen und Betreuungspaten im Tierschutzhaus in Vösendorf aktiv und unterstützen das WTV-Team bei der Betreuung und Sozialisierung der Hunde, führen...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
„Besondere Schutzmaßnahmen bezüglich unserer Haustiere sind nicht notwendig.“ betont Professor Dr. Norbert Nowotny vom Institut für Virologie der Vetmeduni Wien. | Foto: WTV
5

Wiener Tierschutzverein richtet Mailservice ein
Keine Infektionsgefahr durch Haustiere

Der Wiener Tierschutzverein reagiert mit Maßnahmen auf die momentane Krisensituation und richtet ein Mailservice für besorgte Tierbesitzer ein. WIEN. Aufgrund der aktuellen Ergebnisse rund um die Corona-Pandemie hat auch der Wiener Tierschutzverein (WTV) bereits Maßnahmen ergriffen und auch in Folge des Statements der Bundesregierung weitere geplant. Tiervergabe ausgesetzt Nachdem die Tiervergabe im Wiener Tierschutzhaus bereits seit Donnerstag nur nach Terminvergabe verfügbar war, bleibt...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Glücklicherweise konnte der kleine Osterhase gerettet werden.
1 3

Wiener Tierschutzverein
"Osterhasen" auf der Wieden ausgesetzt

Zwei Kaninchenherren wurden ausgesetzt, aber zum Glück entdeckt. Mangelndes Vorwissen wird als mögliche Ursache vermutet. WIEDEN. Im vierten Wiener Gemeindebezirk wurden am vergangenen Wochenende zwei Kaninchen ausgesetzt. Unbekannte stellten die Tiere in einem Pappkarton wie Abfall neben den Mistkübeln eines Wohnhauses ab, leider ein mittlerweile übliches Prozedere, wenn es um ungewollte Haustiere geht. Aufmerksame Tierfreunde entdeckten die Kaninchen und brachten sie in den Wiener...

  • Wien
  • Wieden
  • Ernst Georg Berger
Erika Thurner, Eva Karner, Sylvia Kerschbaumer, Brigitte Paffeneder (stehend, von links) Vizebürgermeister Ing. Franz Gunacker, Eugen Schweiger, Karl Kain, Mag. Willi Stiowicek
Nicht im Bild: Liesbeth Sauruck | Foto: Tierschutzverein St. Pölten

Tierschutzverein St. Pölten
Tausende Stunden für den Tierschutz

Für ihr Engagement für den Tierschutzverein St. Pölten wurden im Rahmen der Generalversammlung im Februar sechs Personen ausgezeichnet und mit der Ehrenmitgliedschaft bedacht. ST. PÖLTEN (pa). Brigitte Pfaffeneder und Silvia Kerschbaumer haben gemeinsam fast 1.100 Stunden im letzten Jahr als Spaziergeherinnen mit den Hunden im Tierheim zugebracht. Beinahe 300 Stunden hat Karl Kain im letzten Jahr dem Tierheim geopfert und Futterspenden abgeholt sowie tatkräftig im Tierheim bei Reparaturen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Mentes behielt trotz seines grausamen Schicksals seine Liebe zu Menschen.  | Foto: Wiener Tierschutzverein
2 6

Wiener Tierschutzverein
Zweite Chance für den „chancenlosen“ Hund Mentes

Für eines der bekanntesten tierischen Gesichter des Wiener Tierschutzvereins (WTV) heißt es nun endlich: Zuhause gefunden. LIESING. Das Schicksal des Hundes Mentes bewegte seit mehr als fünfzehn Monaten tierliebe Menschen. Mit Wunden übersät, wurde Mentes schwer verletzt in einer Hütte in Ungarn gefunden. Der Verdacht liegt nahe, dass ihm seine Verletzungen bei Hundekämpfen zugefügt worden sind. Vermutlich war es sein sanftes Wesen, dass Mentes für diesen Zweck „unbrauchbar“ machte, in der...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
14 11 4

Die Vier Pfoten - Mehr Menschlichkeit für Tiere
Die Weiterführung des Vereins muss gesichert sein!!!

Nach dem überraschenden Tod des Gründers des Tierschutzvereins "Vier Pfoten", Helmut Dungler, gibt es keine Frage, dass der sinnvolle Verein weiter bestehen muss! Er setzt sich für Tiere in Not auf der ganzen Welt ein, hilft nach Naturkatastrophen, befreit nicht artgerecht gehaltene Tiere und kümmert sich um tiergerechte Transporte. Auch skrupellose Tierhändler wie z.B. von Hundwelpen, werden ausgeforscht, und das grausame "Mulesing", dabei wird Merinoschafen eine Hautfalte meist unbetäubt aus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Bayram von der Firma "KFZ Baam" aus Hönigsberg übergibt die Spende an die Obfrau von "Stibis Hundeparadies" Sandra Stibi.  | Foto: Stibi

Spenden
"Stibis Hundeparadies" : "Tierfreundliche Firmen gesucht"

Tierschutzvereine sind auf Spenden angewiesen. Schon seit über zehn Jahren setzt sich der Verein "Stibis Hundeparadies" für Hunde in Österreich und im Ausland ein. 2019 hat der Verein sogar ein eigenes Haus für die Betreuung von Hunden in St. Barbara gekauft. Umso mehr freuen sie sich über jede Unterstützung. "Tierfreund  mit großem Herz"Zuletzt über eine Weihnachtsspende der Firma "KFZ Baam" aus Hönigsberg von 250 Euro. "Bayram ist ein Tierfreund mit großem Herz. Vielleicht gibt es mehrere...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Diese Moschusschildkröte wurde von Unbekannten in dem Lokal einfach zurückgelassen. | Foto: WTV
6

Kein Herz für das Panzer-Tier
Schildkröte in Kaffeehaus ausgesetzt

Das vermutlich blinde Reptil wurde von Unbekannten ausgesetzt.  Jetzt wird „Mushu“ Wiener Tierschutzverein versorgt. LIESING. Da staunte eine Lokalbesitzerin  wohl nicht schlecht, als sie kürzlich zur Sperrstunde eine verlassene Papiertragetasche in ihrem Kaffeehaus entdeckte. Nicht über die Tasche selbst, sehr wohl aber über den Inhalt. Darin befand sich ein Plastikgefäß mit einer Moschusschildkröte, die von Unbekannten in dem Lokal einfach zurückgelassen wurde. Ein Lebewesen einfach seinem...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Weibliche Katze, kastriert und 2 Jahre alt. | Foto: TSV Katzenjammer
3

Tierschutzverein Katzenjammer
Katzen suchen dringend neues Zuhause

Aufgrund familiärer Umstände suchen zwei Katzengeschwister ein gutes Zuhause mit späterem Freigang. RIED/TRAUNKREIS. Eine davon ist eine weibliche Schildpattkatze, kastriert und zwei Jahre alt. Ihr Bruder ist ebenfalls zwei Jahre alt und kastriert.  Katze zugelaufenEine zutrauliche kastrierte Katzendame ist vergangene Woche beim Billa in Kirchdorf zugelaufen. Wer vermisst sie? Informationen und nähere Auskünfte beim Tierschutzverein Katzenjammer unter Tel. 0664/2827708 oder 0664/5047195.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Mieze wurde mitten auf der Straße im 14. Wiener Gemeindebezirk (Penzing) in einem Karton ausgesetzt.  | Foto: WTV
1 1 2

Wiener Tierschutzverein
Süße Katze Oreo ausgesetzt

Junges Katzenmädchen wurde in den Weihnachtsferien herzlos ausgesetzt. Oreo wird nun im Wiener Tierschutzverein umsorgt. LIESING/PENZING. Sie heißt nicht nur wie ein beliebtes Naschwerk, sie ist auch mindestens so süß. Die junge Katzendame Oreo ist seit den Weihnachtsferien Gast im Wiener Tierschutzverein (WTV). Die Mieze wurde mitten auf der Straße im 14. Wiener Gemeindebezirk (Penzing) in einem Karton ausgesetzt. Auf diesem prangte zudem die Aufschrift: „Nimm mich mit“. Das ließen sich...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Neues Zuhause für kleinen Kater "Tramper" | Foto: Tierschutzverein
2

Tierschutz
Doch noch Happy End für "Tramper"

Neues Zuhause für den kleinen Kater "Tramper", der nach mehrstündiger Fahrt im Motorraum eines Autos im Assisi-Hof in Frankenburg in Obhut war: Eine Familie aus dem Bürgenland nimmt die Samtpfote bei sich auf. FRANKENBURG. Eine ungeplante Reise brachte den kleinen Kater „Tramper“ nach Oberösterreich. Was das Jungtier erlebt hat, lässt sich nur erahnen. Der erst wenige Wochen alte Kartäuser-Kater war mehrere Stunden im Motorraum eines Autos eingesperrt gewesen. Erst während der Fahrt von Graz...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Im Einsatz für herrenlose Tiere: Obfrau Andrea Nußhold vom Tierschutzverein Hartberg und der kleine Fin, freuen sich über viele Keksspenden für die heurige Weihnachtsmehlspeisenaktion am 7. und 8. Dezember.
2

Spendenaktion in Hartberg
Süße Weihnachtskekse zugunsten der Tiere

Für den Weihnachtsmehlspeisenaktion zugunsten des Tierschutzvereines Hartberg am 7. und 8. Dezember 2019 werden noch Keksspenden gesucht. HARTBERG. 350 Tiere hat Andrea Nußhold bereits seit ihrer Mitgliedschaft im Tierschutzverein Hartberg betreut. Seit zwei Jahren hat die Hartbergerin das Amt der Obfrau inne. Gemeinsam mit 10 ehrenamtlichen Helfern kümmert sie sich um ausgesetzte und herrenlose Tiere, versorgt sie tierärztlich, peppelt die teilweise sehr verwahrlosten Tiere wieder auf und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1 4

Vegetarisches Kochbuch
Damit kein Tier zu Weihnachten leiden muss

Der Österreichische Tierschutzverein hat sich zu Weihnachten ein ganz besonderes Präsent ausgedacht, das vor allem den Tieren, aber auch dem Gaumen diverser Gourmets und Genussmenschen zu Gute kommt: Ein vegetarisches Kochbuch, das Genuss ohne Tierleid zu Weihnachten beschert. ÖSTERREICH. Die insgesamt 21 vegetarischen und veganen Rezepte wurden von bekannten Gastronomen sowie dem Team des Österreichischen Tierschutzvereins zusammengestellt und machen Lust auf Genuss, ganz ohne Tierleid....

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Einnahmen fließen zu 100 Prozent in die Gesundheit der Fellnasen. | Foto: Care for Cats
2

Samtpfoten posieren für einen Kalender

Der Verein "Care for Cats – Verein mit Herz für Katzen in Not" in Gratkorn hat für 2020 bereits einen einzigartigen Kalender zusammengestellt. Und die Samtpfoten haben sich für das Shooting richtig ins Zeug gelegt. Die Kalender können in Gratkorn, Graz und Gleisdorf abgeholt werden, auf Wunsch werden sie aber auch mit der Post verschickt. Im Einsatz für den Tierschutz Die Einnahmen fließen zu 100 Prozent in die Gesundheit der Fellnasen, denn die Arbeit des Vereins wird rein durch Spenden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der kleine "Tramper" erholt sich von seiner Schreckensfahrt am Assisi-Hof in Frankenburg. | Foto: Österreichischer Tierschutzverein

Tierschutzverein
Katzenbaby überlebte mehrstündige Autofahrt im Motorraum

Der Pannendienst des ÖAMTC Vöcklabruck befreite den nur wenige Wochen alten Kartäuser-Kater aus seiner misslichen Lage. Das Tier erholt sich nun im Assisi-Hof des Österreichischen Tierschutzvereines in Frankenburg. FRANKENBURG. Der kleine Kartäuser-Kater, dem die Tierretter den Namen "Tramper" gegeben haben,  dürfte sich verlaufen haben. Bei einbrechender Kälte suchte der kleine Kater wahrscheinlich Schutz in einem warmen Motorraum, wo er eingeschlafen sein dürfte. „Den weiteren Verlauf des...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
"Lust auf Burger & Co." dürfte am Mittwoch ein Wellensittich gehabt haben | Foto: WTV
3 3

Wellensittich in Liesing gefunden
Vogel „Ronald“ war kurz bei McDonald

Wellensittich machte es sich bei McDonald‘s-Filiale in Wien gemütlich. Das Tier konnte gerettet werden und erholt sich nun im WTV. LIESING. "Lust auf Burger & Co." dürfte jetzt ein Wellensittich gehabt haben: Der Ziervogel wurde von einem Gast vor einer McDonald‘s-Filiale in Liesing entdeckt. Zum Glück kann man sagen. Denn die dortige Gegend ist sehr stark befahren und das Tier hätte ohne Hilfe ein leichtes Opfer für die Windschutzscheibe eines Autos abgegeben. Der Mann konnte den Vogel...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Sabine Gattermaier (Obfrau Verein der Freunde des Welser Tierheims), LAbg. Silke Lackner, LAbg. Michael Fischer und Karin Planer (Obfrau-Stv. Verein der Freunde des Welser Tierheims) | Foto: FPÖ

Welttierschutztag
Landtagsabgeordnete besuchen Welser Tierheim

WELS. "Tierschutz ist für uns eine Herzenssache. Als Zeichen dafür haben wir den Verein der Freunde des Welser Tierheims besucht und Futterspenden für Tiere in Not übergeben", erzählen die Landtagsabgeordneten Silke Lackner und Michael Fischer (beide FPÖ) anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober. Im Einsatz für die TiereIn Oberösterreich gibt es insgesamt 19 Tierschutzorganisationen die mit dem Land zusammenarbeiten. Im vergangenen Jahr wurde der Tierschutz vom Land Oberösterreich mit...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Tierschützerin Maria Bugno hat sich mit ihrem Verein "Chihuahua & Co. Rescue Austria" auf die Rettung von Hunden aus Massenzuchten und "Tötungsstationen" aus dem Ausland spezialisiert. | Foto: Patrick Bugno/Bugno Pictures
11

Linza G'schichten
Mission: Hunde retten

Mit ihrem Tierschutzverein haben Maria Bugno und ihr Team schon 550 Hunde gerettet und vermittelt. LINZ. Im Hotel, in dem wir uns zum Interview treffen, herrscht geschäftige Stimmung. "Bei uns sind leider keine Hunde mehr erlaubt", sagt eine Hotelangestellte. Gleich neun ihrer Schützlinge hat Maria Bugno mitgebracht. Trotzdem dürfen wir auf einer Couch in der Lobby Platz nehmen. Die Tierschützerin setzt sich leidenschaftlich für Chihuahuas und andere Hunderassen aus Massenzuchten und...

  • Linz
  • Carina Köck
„Cap“, wie der junge Fuchsherr mittlerweile heißt, erholt sich rasch. | Foto: WTV
2 2

Wiener Tierschutzverein
Not-OP für Fuchs-Teenager

Der junge Fuchs hatte schwere Verletzung am linken Bein. Notoperation im Wiener Tierschutzverein verlief erfolgreich. LIESING/VÖSENDORF. Schnelle Hilfe war am gestrigen Dienstag angesagt: Zwei Motorradfahrer entdeckten am Rande Wiens einen verletzten Fuchs am Straßenrand. Die beiden Biker handelten umgehend, einer holte rasch seinen PKW und die beiden Männer brachten das Tier gesichert in einer Box in den Wiener Tierschutzverein (WTV) nach Vösendorf. Dort wurde bei der tierärztlichen...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Regina Resch mit einer von vielen Fundkatzen. | Foto: Tierschutzverein Bezirk Vöcklabruck

Tierschutzverein
Infostand zum Welttierschutztag am 4. Oktober

Zum Welttierschutztag 2019 ist der Tierschutzverein Bezirk Vöcklabruck am Freitag, 4. Oktober, mit einem Stand auf dem Vöcklabrucker Stadtplatz präsent. VÖCKLABRUCK. Besucher bekommen am 4. Oktober zwischen 9 und 12 Uhr jede Menge Informationen, können sich mit Gleichgesinnten treffen und haben die Chance zum Austausch. Größtes Kopfzerbrechen bereitet den Tierschützern unter ihrer Obfrau Regina Resch die große Zahl an ausgesetzten Katzen im vergangenen Sommer. „Zwölf heimatlose kleine Kätzchen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Ehrenamtliche Helfer vor dem neuen Zuhause für die Hunde im Scheibsgraben in St. Barbara-Wartberg. Es gibt noch viel zu tun – Helfer werden gesucht. | Foto: Koidl
3 7

Tierschutzverein
"Stibis Hundeparadies": Das neue Zuhause für 15 Hunde in St. Barbara ist "fertig"

Nach der ersten Bauphase übersiedelt der Tierschutzverein "Stibis Hundeparadies" mit den Hunden von St. Lorenzen nach St. Barbara. In den nächsten Tagen geht für Sandra Stibi und ihr Team vom Verein "Stibis Hundeparadies" ein Traum in Erfüllung: Und zwar mit dem Umzug ihrer 15 Tierschutzhunde vom Bauernhof in St. Lorenzen in ihr neues Zuhause in St. Barbara-Wartberg. Unzählige Stunden haben ehrenamtliche Helfer in den letzten Wochen gearbeitet, um das Haus herzurichten. Fertig ist man aber noch...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.