Tod

Beiträge zum Thema Tod

Tragischer Unfall mit zwei Todesopfern. | Foto: FF WRN

Tod auf der S4
Trauer um treue Regionautin der Regionalmedien und ihre Tochter

Am Montag, 24. April, erschütterte eine Nachricht über einen tragischen Unfall auf der S4 bei Katzelsdorf nicht nur den ganzen Bezirk, sondern das ganze Land. WIENER NEUSTADT. Dabei sind zwei Frauen (46, 16) ums Leben gekommen, die Unfallstelle gilt schon lange als sehr gefährlicher Streckenabschnitt und ließ erneut die Diskussionen um entsprechende Verkehrsmaßnahmen aufleben. Die BezirksBlätter geben den Verlust einer treuen "Regionautin" (Leserreporterin) bekannt, die mehrmals für die...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Land Salzburg/Leopold Neumayr
Aktion 4

Autowracks
Kampagne "Owa vom Gas" macht auf Raserei aufmerksam

Die Kampagne "Owa vom Gas" des Landes Salzburg macht auf die Raserei auf Salzburgs Straßen aufmerksam. Hierzu werden in einer Wanderausstellung zwei Autowracks ausgestellt, diese sind umgeben von sieben Schatten –  sie stehen jeweils für ein Todesopfer, dass durch Raserei gestorben ist. Bis Ende August ist die Ausstellung im PEZZ in Schüttdorf zu sehen. SALZBURG, PINZGAU. Mehr als 2.800 Verletzte und 24 Tote bei Verkehrsunfällen verzeichnete das Bundesland Salzburg im Jahr 2021. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: BRS/Auer
1

Vater musste zusehen
23-jähriger Amstettner stirbt bei Motorradunfall auf B122

23-jähriger Motorradfahrer aus Amstetten stirbt auf der B122. BEZIRK STEYR-LAND/AMSTETTEN. Ein 33-jähriger Landwirt biegt bei Waldneukirchen (Bezirk Steyr-Land) mit seinem Traktor samt zweiachsigen Anhänger in die B122 ein. Der Lenker hält zuvor entsprechend dem Verkehrszeichen an, berichtet die Landespolizeidirektion (LPD) OÖ. Als das Gespann zur Hälfte über die B122 ragt, nähern sich aus Richtung Sierning drei Motorradfahrer. "Obwohl der Traktorfahrer mit seinem circa zwölf Meter langem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Rettungshubschrauber im Landeanflug. | Foto: Schweiger

In Kurve gestürzt
17-Jähriger Amstettner stirbt auf B119

Heute am Dienstag, 13. Juli, kam es auf der B119 im Bezirk Perg zu einem tödlichen Unfall. BEZIRK AMSTETTEN/PERG. Ein 17-jähriger Amstettner fährt gegen 12 Uhr mit seinem Leichtkraftrad auf der Greiner Straße (B119) von Dimbach kommend Richtung Grein, berichtet die Landespolizeidirektion (LPD) OÖ. In einer Kurve kommt der junge Lenker zu Sturz und prallte gegen einen Leitplankenpflock. Trotz der Reanimationsversuche der Rettung sowie dem Team des Rettungshubschraubers, verstarb der 17-Jährige...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Weniger Opfer im Zweiradverkehr in Tirol | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Weniger Motorrad- und Mopedunfälle

Fünf tödlich verunglückte Motorradlenker und ein tödlich verunglückter Moped-Mitfahrer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Motorrad-/Mopedverkehr in Tirol hat in der heurigen Saison deutlich weniger Todesopfer gefordert als in den vergangenen Jahren. Bisher (Stand 24. 11.) sind 2020 fünf Motorradlenker und ein Mitfahrer auf einem Moped ums Leben gekommen. In Summe sind daher für heuer aktuell sechs „Zweirad-Tote“ zu beklagen. Die Hauptursachen für die tödlichen Motorradunfälle waren nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein 21-jähriger Mann war in Henndorf Opfer eines vorerst unbekannten Autolenkers geworden. | Foto: Martin Wurglits

Polizei spricht von fahrlässiger Tötung
Tödlicher Unfall in Henndorf: Unfalllenker stellte sich

Die Fahrerflucht nach einem tödlichen Verkehrsunfall in Henndorf gestern, Samstag, dürfte geklärt sein. Die Landespolizeidirektion berichtete, dass sich heute, Sonntag, ein 72-jähriger Pensionist bei der Polizeiinspektion Jennersdorf gestellt und eine Aussage getätigt habe. Demnach gab der Lenker eines Pkw der Marke Tiguan an, dass er im Beisein seiner Gattin zur fraglichen Unfallzeit auf der Fahrt etwas Dunkles auf der Straße liegen gesehen und überfahren habe. Die beiden glaubten, es handle...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Polizei bittet um Mithilfe und sucht Unfallzeugen. | Foto: Martin Wurglits

21-jähriges Opfer
Henndorf: Fahrerflüchtiger tötete Fußgänger

Tödlich endete in der vergangenen Nacht für einen 21-jährigen Fußgänger die Überquerung der Bundesstraße 57 im Ortsgebiet von Henndorf. Er wurde von einem laut Polizeiangaben unbekannten, größeren Fahrzeug niedergefahren und mitgeschleift. Notarzt und Kreisarzt konnten nur noch den Tod des jungen Mannes feststellen. Die Polizei leitete die Fahndung nach dem fahrerflüchtigen Lenker bzw. der Lenkerin ein. An der beleuchteten Unfallstelle konnten keine Bremsspuren festgestellt werden. Laut Polizei...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Viele Opfer bei Unfällen. | Foto: MEV

Statistik
Bereits 30 Verkehrstote in Tirol

Jedes 2. Todesopfer ein Motorradfahrer, jedes 3. Opfer Pkw-Insasse TIROL (niko). Seit Jahresbeginn sind in Tirol bei Verkehrsunfällen laut BMI bereits 30 Menschen ums Leben gekommen. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ist die Zahl der Verkehrstoten um sechs gestiegen. Die Analyse des VCÖ zeigt, dass jedes zweite Todesopfer ein Motorradfahrer war, jedes dritte Todesopfer ein Pkw-Insasse. Der VCÖ weist darauf hin, dass schon Ende September mehr Verkehrstote zu beklagen waren als im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele Taferl mahnen zum Gedenken und zur Vorsicht | Foto: ARBÖ

ARBÖ gedenkt der Toten

Schlachtfeld Straße: Zahl der Opfer bereits Ende September höher als im gesamten Vorjahr. SALZBURG (lin). Jedes Jahr zu Allerheiligen gedenkt der ARBÖ Salzburg mit weißen Kreuzen am Straßenrand der Todesopfer im Straßenverkehr und mahnt damit zugleich zu mehr Achtsamkeit. „Jedes Todesopfer ist eines zu viel. Die Bilanz ist besorgniserregend. Das zeigt uns die Todesopferzahl im Vergleich zum Vorjahr“, so ARBÖ Sprecherin Renate Eschenlohr. Zahl der Opfer deutlich gestiegen Bis Ende September 2017...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Bei Verkehrsunfäller (Symbolfoto) in Tirol kamen elf Menschen ums Leben. | Foto: ZOOM-Tirol

Elf Verkehrstote im ersten Quartal in Tirol

Rückgang bei Zahl der Verkehrsopfer; weitere Maßnahmen gefordert TIROL (niko). In Tirol ist heuer die Zahl der Verkehrstoten im 1. Halbjahr so niedrig wie noch nie seit Bestehen der Unfallstatistik. Elf Tote und rund 2.000 Verletzte, das ist die Opferbilanz des Straßenverkehrs in Tirol im 1. Halbjahr, informiert der VCÖ. Die Zahl der Verkehrstoten ist im Vergleich zum 1. Halbjahr 2016 um acht zurückgegangen. Im 1. Halbjahr 2008 verloren noch 34 Menschen bei Verkehrsunfällen in Tirol ihr Leben....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
A1: Dieser Unfall forderte im September ein Todesopfer. | Foto: FF Oed

Weniger Opfer auf den Straßen im Bezirk

In zehn Jahren hat sich die Zahl der Verkehrstoten in Niederösterreich halbiert – eine Fahrt durch den Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Eine 76-Jährige wurde im Jänner auf der Bundesstraße bei Hart in St. Georgen/Y. von einem Auto erfasst und verstarb an den Folgen später im Krankenhaus. Ein BMW-Lenker starb nach einem Unfall am Ostersonntag bei Weistrach. Im Mai prallte ein 42-jähriger Motorradlenker bei Behamberg auf einen Betonsilo neben der Fahrbahn. Drei von sechs Opfern, welche die Straßen des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bereits bei 0,5 Promille steigt das Unfallrisiko auf das Doppelte – ein herkömmlicher Punsch kann schon bis zu 0,4 Promille auslösen. | Foto: privat

Alkofahrten: Bezirk Melk säuft sich auf Platz 5

Eine neue Studie beweist die Trinkfreudigkeit im Bezirk beim Autofahren BEZIRK. Wer kennt es nicht – das Dilemma mit dem Trinken und dem Autofahren. Gerade jetzt zur Weihnachtszeit, wo eine Feier die nächste jagt, ist der Alkoholkonsum bei vielen meist sehr ergiebig. Wer sich aber dann noch selbst hinter das Steuer setzt, um mit dem Auto nach Hause zu fahren, verstößt nicht nur gegen das Gesetz, sondern bringt sich selbst und seine Mitmenschen in Lebensgefahr. Melk im NÖ-Spitzenfeld Beim Anteil...

  • Melk
  • Michael Hairer
Tödlicher Motorradunfall am 22. April in Niederndorferberg | Foto: ZOOM-Tirol
2

Crash mit LKW: 19-jähriger Motorradfahrer verunglückte am Niederndorferberg

Der junge Mann wurde schwerst verletzt mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus Rosenheim gebracht und erlag dort seinen Verletzungen NIEDERNDORFERBERG. Tödlich endete Freitagnachmittag eine Motorradtour für einen 19-jährigen Bayer: Als er mit seinem Motorrad von Noppenberg aus Wildbichl kommend talwärts in Richtung Sebi nach einer leichten Rechtskurve über die Fahrbahnmitte geriet, prallte er gegen den von einem 44-jährigen Kosovaren gelenkten LKW im Gegenverkehr. Bei dem Zusammenstoß zog sich der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: FF Weistrach
2

Unfall: BMW-Fahrer starb auf Landesstraße am Ostersonntag

WEISTRACH. Am Ostersonntag um 17:09 Uhr heulten bei der FF Weistrach und FF Rohrbach die Sirenen. Grund dafür war ein schwerer Verkehrsunfall der sich auf der Landesstraße 85, Höhe Gasthaus Hader, ereignete. Die FF Weistrach rückte mit dem ersten Fahrzeug nach schnellen 4 Minuten und 8 Mann zur Menschenrettung aus. Im Kreuzungsbereich kollidierten ein Audi und ein BMW miteinander, wobei der BMW einige Meter weggeschleudert wurde und auf der Beifahrerseite zu liegen kam. Der Lenker wurde durch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Fußgänger werden immer wieder Opfer von tragischen Unfällen. seit dem Jahr 2000 kamen mehr als 140 ums Leben. | Foto: Erich Kasten / pixelio.de

In Kärnten kamen seit 2000 mehr als 140 Fußgänger bei Verkehrsunfällen ums Leben

Verkehrsclub Österreich fordert fußgängerfreundliche Verkehrsplanung und mehr Gehwege In Kärnten sind in den vergangenen 15 Jahren 143 Fußgänger bei Verkehrsunfällen getötet worden. Der Verkehrsclub Österreich erhebt derzeit in einer Umfrage, wie fußgängerfreundlich der Verkehr in den Gemeinden und Städten ist. Über 800 tödliche Unfälle 831 Menschen kamen zwischen 2000 und 2015 bei Verkehrsunfällen in Kärnten ums Leben, 143 davon waren Fußgänger, macht der VCÖ aufmerksam. Das ist ca. jeder...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Österreichweit stieg im Jahr 2015 die Zahl der Verkehrstoten auf 475. | Foto: mev.de

Trauriger Anstieg: 54 Verkehrstote im Jahr 2015 in Tirol

54 Menschen kamen im Jahr 2015 bei Verkehrsunfällen in Tirol ums Leben, macht der VCÖ aufmerksam. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Zahl der Todesopfer um 80 Prozent, das ist im Bundesländer-Vergleich die stärkste Zunahme. BEZIRK. In sechs Bundesländern nahm die Zahl der Verkehrstoten heuer zu - am stärksten in Tirol, macht der VCÖ aufmerksam. 54 Menschen starben bei Verkehrsunfällen in Tirol, um 80 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Jahr 2014 starben 30 Menschen bei Verkehrsunfällen in Tirol, im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Handy am Steuer soll Teil des Vormerksystems werden

Starker Anstieg bei Zahlen der Verkehrstoten in Tirol

TIROL (niko). Traurige Unfallbilanz: Schon jetzt sind heuer mehr Verkehrstote zu beklagen als im gesamten Jahr 2014, macht der VCÖ aufmerksam. Nach vorläufigen Zahlen verloren seit Jahresanfang 431 Menschen bei Verkehrsunfällen in Österreich ihr Leben, im Gesamtjahr 2014 waren es 430. Besonders stark ist die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle in Tirol gestiegen: Heuer starben bereits 50 Menschen bei Verkehrsunfällen, im gesamten Jahr 2014 waren es 30. Der VCÖ betont, dass verstärkte Maßnahmen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Tödlicher Verkehrsunfall in St. Michael

Bei einem Verkehrsunfall außerhalb von St. Michael im Burgenland ist gestern, Dienstag, ein 76-jähriger Mann aus Güssing ums Leben gekommen. Der Mann war laut Polizeiangaben mit seinem Pkw mit einem entgegenkommenden Lkw kollidiert. Er geriet mit seinem Fahrzeug auf das rechte Straßenbankett, kam ins Schleudern und prallte frontal gegen einen zweiten entgegenkommenden Lkw. Dabei erlitt er so schwere Verletzungen, dass er an der Unfallstelle verstarb. Der Lenker des zweiten Lkw wurde mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Fotolia/Felix Abraham

20-jähriger Niederwaldkirchner stirbt bei Motorradunfall

NIEDERWALDKIRCHEN. Noch an der Unfallstelle erlag ein 20-jähriger Niederwaldkirchner seinen Verletzungen. Mit seinem Leichtmotorrad war er auf der B127 in Richtung Rohrbach unterwegs. Ein 60-jähriger Autofahrer aus Feldkirchen wollte von der Rohrbacher Bundesstraße links in Richtung Unterlacken abbiegen. Wegen Gegenverkehr musste er anhalten. Der 20-jährige überholte mit seinem Motorrad die vor ihm fahrende Fahrzeugkolonne. Wegen Gegenverkehr musst er sein Motorrad stark abbremsen. Dabei kam er...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Andreas Kronsteiner: "Wir werden die Schwerpunktaktionen auch heuer wieder weiterführen." | Foto: Archiv
2

Bilanz: Tod fuhr seltener mit

Mehrere tausend Raser wurden im vergangenen Jahr von der Polizei im Bezirk geblitzt. BEZIRK. Das ganze vergangene Jahr über führte die Polizei in unserem Bezirk Schwerpunktaktionen durch. Ziel sollte es sein die "hohe Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle und der Unfälle mit Personenschäden zu senken". Vor allem die "Straßen im Freilandgebiet mit hohen Unfallzahlen" lagen im Blickpunkt der polizeilichen Überwachung. Tausende Autos im Visier "Bei den auf diesen Straßenabschnitten durchgeführten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Jürgen Himmelbauer. | Foto: Grüne
2

Linzer Grüne trauern um Jürgen Himmelbauer

Jürgen Himmelbauer, Gründungsmitglied, langjähriger Bezirkssprecher der Linzer Grünen sowie ehemaliger Mobilitätsstadtrat (2003 bis 2009) starb am Sonntag, 13. Jänner. Er wurde 54 Jahre alt. Jürgen Himmelbauer, Gründungsmitglied, langjähriger Bezirkssprecher der Linzer Grünen sowie ehemaliger Mobilitätsstadtrat (2003 bis 2009) ist tot. Himmelbauer ist am Sonntag, 13. Jänner 2013, im 55. Lebensjahr an den Folgen einer langjährigen Krankheit verstorben. Jürgen Himmelbauer war bei den Grünen ein...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Zahl von Verkehrsopfern aus der älteren Generation ist im Steigen begriffen. | Foto: Internet

Zahl älterer Verkehrstoter stark gestiegen

Jedes dritte ältere Unfallopfer als Fußgänger tödlich verunglückt (vcö/niko). Immer mehr ältere Menschen kommen bei Verkehrsunfällen ums Leben, wie eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt. Im Vorjahr waren bereits 29 % aller Verkehrstoten älter als 65 Jahre, vor fünf Jahren betrug der Anteil nur 21 %. Besonders gefährdet sind ältere Menschen als Fußgänger. Jeder dritte tödlich Verunglückte über 65 Jahre war zu Fuß unterwegs. Die Untersuchung zeigt, dass im Vorjahr 150 SeniorInnen bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.