tot

Beiträge zum Thema tot

Foto: panthermedia/CarmenMonsees
3

Alte Erzählungen und Sagen
Als ein Wolfsrudel die Frellerbäuerin tötete

Vor etlichen Jahren verbreiteten in den Urfahraner Wäldern große Wolfsrudel Angst und Schrecken. URFAHR-UMGEBUNG. Derzeit häufen sich die Wolfsmeldungen in der Region wieder. Erst kürzlich kursierte im Internet ein Video eines Herzogsdorfers, in dem ein Tier mit großen Ähnlichkeiten zu einem Wolf zu sehen war. Die Meinungen gehen hier auseinander, laut Wolfsbeauftragten Georg Rauer wirke es allerdings mehr wie ein Hund. "Das Video ist leider verwackelt. Man kann es nicht genau sagen", so Rauer....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Symbolfoto Polizei

Tödlicher Alpinunfall in Mieming

TELFS/MIEMING. Am Freitag, 23. Juli 2021 um 17.50 Uhr, erstatteten Angehörige eines 34-jährigen österreichischen Staatsbürgers auf der PI Telfs die Anzeige, dass ihr Verwandter in den Morgenstunden mit dem E-Bike in Richtung Mieming gefahren sei und sie seither zu ihm keinen Kontakt mehr hätten. Im Zuge der Erhebungen stellte sich heraus dass der 34-Jährige mit dem E-Bike nach Mieming fahren und über den östlichen Schosskopfgrat in Mieming auf die westliche Mitterspitz wandern wollte. Nach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Rettungshubschrauber im Landeanflug. | Foto: Schweiger

In Kurve gestürzt
17-Jähriger Amstettner stirbt auf B119

Heute am Dienstag, 13. Juli, kam es auf der B119 im Bezirk Perg zu einem tödlichen Unfall. BEZIRK AMSTETTEN/PERG. Ein 17-jähriger Amstettner fährt gegen 12 Uhr mit seinem Leichtkraftrad auf der Greiner Straße (B119) von Dimbach kommend Richtung Grein, berichtet die Landespolizeidirektion (LPD) OÖ. In einer Kurve kommt der junge Lenker zu Sturz und prallte gegen einen Leitplankenpflock. Trotz der Reanimationsversuche der Rettung sowie dem Team des Rettungshubschraubers, verstarb der 17-Jährige...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Erich Schleyer bei seinem 80. Geburtstag im Frühjahr 2020. | Foto: Markus Spitzauer

Im Alter von 81 Jahren
Erich Schleyer ist tot

Die heimische Theaterszene trauert um einen ganz Großen. Erich Schleyer ist am 6. Juli verstorben. WIEN. Der Alsergrunder, der in Dresden geboren wurde, war ein leidenschaftlicher Geschichtenerzähler auf der Bühne und auch im Fernsehen. In Wien arbeitete er am Burgtheater und am Akademietheater. Im Schauspielhaus wurde er mit der Rolle des Frank N. Futter in der "Rocky Horror Picture Show" berühmt. Er moderierte im Kinderfernsehen in Deutschland und in Österreich. In "Erichs Chaos" und auch in...

  • Wien
  • Thomas Netopilik

Landeskriminalamt OÖ
Vermisster Reichenthaler starb in Granada

REICHENTHAL/LINZ. Ein damals 51-Jähriger aus Reichenthal wurde im April 2009 von seinem damaligen psychosozialen Betreuer als abgängig gemeldet. Der Mann, der aufgrund eines zurückliegenden schweren Motorradunfalles nicht mehr arbeitsfähig war, bereiste bereits vor seiner erneuten Abgängigkeit häufig das Ausland ohne Dokumente und Bargeld. Eine bislang unbekannte Leiche in Granada (Spanien) konnte vor Kurzem als der Mühlviertler identifiziert werden. In Spanien festgenommen Im Zuge der neu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Margarete Jarmer

Eggenburg
Sehr beliebter Notar Frey-Freyenfels verstorben

Herr Notar Dr. Roman Frey-Freyenfels hat sein gesamtes berufliches Leben der rechtlichen und menschlichen Betreuung seiner Mandanten gewidmet. Oberstes Ziel für ihn war es, menschliche und zugleich praktische Lösungen zu finden. Sein Tod hinterlässt eine große Leere und er fehlt  uns als Führungskraft sowie als Mensch und Freund. Kanzlei Notariat Eggenburg

  • Horn
  • H. Schwameis

Scheiblingkirchen-Thernberg
Beleuchtungsmast flog durch die Luft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 25.06.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Überhöhte Geschwindigkeit auf der regennassen Fahrbahn hatte einen Unfall mit tödlichem Ausgang zur Folge. Dieser geschah auf der Wechsel-Bundesstraße, nördlich von Scheiblingkirchen. Donnerstag, den 17. Juni, gegen 18.50 Uhr fuhr der 21-jährige Mechaniker Josef H. aus der Steiermark mit seinem VW, von Wiener Neustadt kommend, in Richtung Mönichkirchen. Nördlich von Scheiblingkirchen, in einer unübersichtlichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Donaualtarm bei Wallsee. | Foto: Köck
3

Vermutlich vermisster 22-Jähriger
Fahrzeug mit Totem in Donaualtarm in Wallsee gefunden

Seit dem 16. Mai wurde im Bezirk Amstetten ein 22-Jähriger vermisst. Nun fand die Polizei im Donaualtarm in Wallsee ein untergegangenes Auto. BEZIRK AMSTETTEN. Bei einer Suchaktion nach dem abgängig gemeldeten 22-Jährigen wurde nun ein Schiff mit speziellem Radar zur Suche entlang der Donau eingesetzt, berichtet die Landespolizeidirektion (LPD) NÖ. "Dabei konnte im Marktgemeindegebiet von Wallsee-Sindelburg in einem Altarm der Donau, ca. 10 Meter vom Ufer entfernt, ein Objekt aufgefunden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Pottschach
Syrer (46) überquerte Geleise – das war tödlich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein tragischer Unfall ereignete sich am 3. Juni im Bereich des Pottschacher Bahnhofs. Ein Lokführer (59) aus dem Bezirk Neunkirchen lenkte einen Personenzug aus Richtung Gloggnitz  in den Bereich des Bahnhofs Pottschach ein. "Zur selben Zeit dürfte ein 46-jähriger syrischer Staatsbürger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag versucht haben, die Gleise vom Bahnsteig eins kommend in Richtung des Bahnsteigs zwei zu überqueren", berichtet die Landespolizeidirektion. Dabei wurde der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Notarzt konnte leider nur mehr den Tod des Mannes feststellen. | Foto: Rotes Kreuz

Verkehrsunfall mit Todesfolge
Erneut Unfalltoter aus Bezirk Braunau

Bei einem Verkehrsunfall im Flachgau ist ein 26-jähriger aus dem Bezirk Braunau am 1. Juni tödlich verunglückt. BEZIRK BRAUNAU. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Mann mit seinem Auto von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Er fuhr am späten Abend des 1. Juni auf der Nußdorfer Landesstrasse im Gemeindegebiet Nußdorf Richtung Bezirk Braunau und war allein im Fahrzeug. Hier kam es zu dem tragischen Unfall, Anwohner verständigten die Einsatzkräfte. Der Notarzt konnte nur mehr den Tod...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Storchenverein Breitenau
5

Tierisches Drama in Breitenau
Eltern-Storch tot aufgefunden +++ Rettungsaktion für Nachwuchs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einer der beiden erwachsenen Störche, die ein Nest auf der Kirche gebaut hatten, ist tot. Es bestand höchste Gefahr, dass der Nachwuchs verhungert. "Da sich im Normalfall die Storcheneltern bei der Futterbeschaffung abwechseln und ein Storch immer bei den, erst vor wenigen Tagen geschlüpften, Babys im Nest bleibt, konnten die Storchenbabys nicht mehr gefüttert werden", berichtet Barbara Pichler vom Storchenverein Breitenau aufgeregt. Hilfe aus Rust im Burgenland Der Obmann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hermann Pühringer zeichnete sich durch sein innovatives Denken, seine zupackende Art und seinen Humor aus.  | Foto: Robert Maybach
2

Große Trauer
WKOÖ-Direktor Pühringer verstorben

WKOÖ-Direktor Hermann Pühringer ist nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Große Trauer und tiefe Betroffenheit über seinen frühen Tod herrscht nicht nur in der Wirtschaftskammer Oberösterreich, auch Oberösterreichs Politiker sind erschüttert.  OÖ. Hermann Pühringer – 1965 geboren – wuchs in Kleinzell im Mühlkreis auf und maturierte 1984 am Realgymnasium in Rohrbach. Anschließend studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Johannes Kepler Universität in Linz. Nach diversen Projekten in...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
1

Grafenbach-St. Valentin
Update zu Frau (62) tot aufgefunden – natürliche Todesursache

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie heute seitens der Polizei bestätigt wird, ist eine 62-jährige Frau tot aufgefunden worden. Die Frau starb jedoch in einem Häuschen in Grafenbach und nicht in Ternitz wie anfangs kolportiert. Man will zum jetzigen Zeitpunkt nicht von einem Verbrechen sprechen; die Auffindungssituation sei jedoch unklar gewesen. Im Polizei-Fachjargon wird von einem "bedenklichen Todesfall" gesprochen. "Wir gehen aber zu 99 Prozent von einem natürlichen Tod aus", heißt es dazu aus der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: nwf/Fotolia

Hühner verendet
Vogelgrippe bei Privathaltung in Urfahr-Umgebung ausgebrochen

Bei einer privaten Hühnerhaltung im Bezirk Urfahr-Umgebung wurde heute die hochpathogene Form der Geflügelinfluenza (H5N8) bestätigt. URFAHR-UMGEBUNG. Das Land OÖ teilte soeben mit, dass in Urfahr-Umgebung die Geflügelpest bei einer Privathaltung festgestellt wurde. Die betroffene Haltung bestand aus 28 Hühnern, von denen ein Großteil verendet ist. Für die restlichen Tiere ordnete die Bezirkshauptmannschaft eine Tötung an. Auch die Hühner von zwei direkten Nachbarn müssen getötet werden, da sie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Karl Hallbauer. | Foto: Wilfried Scherzer

Bezirk Neunkirchen/Lanzenkirchen
UPDATE – Ex-Bezirkshauptmann Karl Hallbauer wird am 4. Mai beerdigt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 79 Jahren schloss der wirkliche Hofrat Dr. Karl Hallbauer für immer seine Augen. Hallbauer leitete vor Dr. Heinz Zimper und Alexandra Grabner-Fritz die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen in den Jahren 1991 bis 2007. In seine Ära fiel auch der Umbau der bestehenden BH Neunkirchen. Außerdem war es Hallbauer, der bei der Polizei einen eigenen Schwerpunkt in der Suchtgift-Ermittlung setzte. Als Heurigenwirt in seinem Wohnort fand Hallbauer nach seinem Pensionsantritt eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei einem Suchflug konnte der Vermisste nur noch tot im Bereich der Linderspitze gefunden werden.  | Foto: zeitungsfoto.at
3

Vermisster Tourengeher gefunden
Tödlicher Alpinunfall in Scharnitz

SCHARNITZ. Am frühen Abend des 26. April 2021 wurde von der deutschen Polizei gemeinsam mit der Bergwacht eine Suchaktion nach einem 31-jährigen Deutschen durchgeführt, der von einer Skitour zur Linderspitze nicht zurückgekehrt war. Die Suchaktion verlief vorerst negativ. Am 27. April 2021, gegen 07:40 Uhr wurden bei einem Suchflug mit dem Polizeihubschrauber Libelle am Gratanstieg zur nördlichen Linderspitze Touren-Ski gesichtet. Wenig später konnte in der sogenannten Karwendel- bzw....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Unfall auf Baustelle
Mann stürzte bei Maurerarbeiten in den Tod

Ein Mann aus Urfahr-Umgebung ist am 12. April bei Maurerarbeiten auf einer Baustelle in Urfahr-Umgebung tödlich verunglückt. REICHENAU. Ein 65-jähriger Urfahraner half am 12. April gegen 7.45 Uhr in Reichenau einer befreundeten Familie bei Mauerarbeiten. Im Zuge seiner Hilfstätigkeit sackte er zusammen und stürzte dabei in eine nicht gesicherte Stiegenhausöffnung auf die Kellerstiege beziehungsweise in den Keller. Die anwesenden Personen begannen sofort mit Erste-Hilfe- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Reste der Kröten ... | Foto: privat
4

Leser-Fotos
30 Kröten "absichtlich tot gefahren"

Eine grauslich-grausame Entdeckung schickt uns eine Leserin. Rund 30 Kröten lagen zwischen Blindenmarkt und St. Georgen/Y. auf einer Straße neben der Bahn niedergefahren in einer Reihe. BEZIRK. Ein "Massaker", sagt die aufmerksame und entsetzte Leserin, die den Bezirksblättern die Fotos zuschickte. "Die Tiere wurde absichtlich tot gefahren", ist sie überzeugt. Die Tiere waren vermutlich auf dem Weg zu ihrem Laichplatz. Nur wenige Meter von der Straße entfernt befindet sich neben der Bahn ein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Trauergottesdienst in der Auferstehungskirche, einer der Wirkungsstätten des Verstorbenen "Joe" Santer (kleines Bild) | Foto: MG Telfs-Pichler / Porträt: privat
2

Nachruf
Abschied von Josef "Joe" Santer

TELFS. Telfs nahm am Mittwoch, 31.3.2021, Abschied von Schulrat Josef Santer, der fast fünf Jahrzehnte lang als Heimleiter, Religionspädagoge, Pastoralassistent und Chorleiter überaus engagiert in der Marktgemeinde tätig war und vor wenigen Tagen im Alter von 73 Jahren verstorben ist. Ehrenzeichenträger der MarktgemeindeKurz vor dem Trauergottesdienst in der Auferstehungskirche, einer der Wirkungsstätten des Verstorbenen, fand im Telfer Rathaus eine Trauersitzung des Gemeinderats statt. Dabei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Rotes Kreuz Horn

Richard Zecha: Am 90. Geburtstag verstorben

HORN. "Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Kollegen und aktiven GSD-Mitglied Richard Zecha, der am 30.3.2021, an seinem 90. Geburtstag verstorben ist", veröffentlichte das Rote Kreuz Horn auf FB.  Richi war seit 1953 Rot-Kreuz-Mitglied, von 1972 bis 2006 Bezirksstellenkassier und zuletzt als begeistertes Mitglied der Gesundheits- und Sozialen Dienste des Roten Kreuz Horn, speziell bei Seniorentreffs und betreutem Reisen, aktiv. In seiner knapp 70-jährigen, verdienten Laufbahn im Roten...

  • Horn
  • H. Schwameis
Josef Lehr, das Foto entstand 2016 bei seiner Feier zum 80. Geburtstag | Foto: Schwameis/Archiv

Josef Lehr verstorben

"Wenn nach einem langen und erfüllten Leben die Kraft zu Ende geht, ist die Erlösung eine Gnade! 'Ruhe in Frieden lieber Onkel Joe'. Josef Lehr ist am 5. März 2021 friedlich eingeschlafen." Das postete sein Neffe Manfred Lehr heute auf Facebook. Josef Lehr war ein herzlicher, korrekter, liebevoller und fleißiger Mann. Selten trifft die Formulierung - "ein ausgesprochen liebenswerter Mensch" so zu, wie bei ihm. Er hat vielen Menschen geholfen, wenn sie Unterstützung gebraucht haben.

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Schwameis

Heidi Kalss ist tot

ROSENBURG. So wird sie uns in Erinnerung bleiben: Heidi Kalss - immer herzlich, strahlend und freundlich. Auf dem Foto sieht man sie mit Freundin Jazz-Gitti und deren Partner Roman. Das Foto entstand im Mai 2010. Die Sängerin und ihr Partner übernachteten damals bei Heidi auf der Rosenburg in der Romantiksuite. Eine Freundin auf FB über ihren Tod: "Der Schock sitzt noch schwer in den Knochen, aber ich weiß deine Seele ist jetzt im Licht mit all den Lichtwesen , die dir schon immer viel bedeutet...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto:  Hans D. C. Weghofer
1

Kulturszene trauert
Galerist Johannes Seidl starb im 75. Lebensjahr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Johannes und Charlotte Seidl lebten und arbeiteten ab 1968 zusammen. Am 19. Februar verstarb Johannes Seidl nach schwerem Leiden. Gemeinsam mit seiner Gattin schuf er in Prigglitz mit dem Gut Gasteil ein Vorzeigeprojekt hinsichtlich Kunst in der Landschaft. Über Leben und Wirken des Künstlerpaares Seidl Seit 1989 baute Johannes Seidl mit Charlotte, die er 1965 in Innsbruck bei einem Keramikkurs kennenlernte, das Gut Gasteil zu einem Anziehungsort für Kunstinteressierte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Isidor Hofer – eine große Liebe galt der Haflinger-Zucht. | Foto: Privat
5

Nachruf - Isidor Hofer, am 1. Feber 2021 verstorben
Telfs trauert um ein "Bauernoriginal"

TELFS. Telfs nimmt Abschied von einem traditionsbewussten und verdienten Mann: Isidor Hofer. Er ist am 1.2.2021 verstorben. Geboren wurde Isidor am 27.02.1932 in Pettnau im landwirtschaftlichen Betrieb der Eltern, Anton und Marina Hofer. Er ist mit acht Geschwistern bzw. Halbgeschwistern aufgewachsen. Nachdem die Landwirtschaft von seinem Bruder Anton in Pettnau übernommen wurde, kümmerte er sich selbst darum, dass er eine Tischlerlehre in Inzing/Doblaten absolvieren konnte. Tischler in TelfsIm...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.