Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Nur mehr mit dem Grünen Pass Zutritt zur Nachtgastronomie. | Foto: RMA
4

Corona in Salzburg
Sparte und FPÖ bewerten 1-G-Regel als touristischen "Todesstoß"

Kommt die 1-G-Regel können ab Herbst Gastronomie, Kultur-, Sport- und Fitness-Stätten nur mehr mit Impfnachweis besucht werden. Die Reaktionen aus Salzburg reichen von Zustimmung bis zu völligem Unverständnis. SALZBURG. Gemischte Reaktionen zur Debatte um eine mögliche 1-G-Regel kommen aus Salzburg. Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) kann sich vorstellen, etwa bei Veranstaltungen nur mehr Geimpfte einzulassen – es soll also nur noch eines der drei Gs gelten.  >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Eine jobsuchende Fachkraft pro fünf offene Stellen in der Küche. | Foto: pixabay
2

Arbeitsmarkt
Quasi kein verfügbares Fachkräfteangebot im Tourismus

Mit 10.213 Personen, die Ende Juli arbeitslos vorgemerkt waren, befindet sich der Salzburger Arbeitsmarkt praktisch wieder auf Vorkrisenniveau. Sorgenbranche bleibt das Hotel- und Gastgewerbe. Dort kommen auf eine offene Stelle 0,6 potenzielle Arbeitskräfte.    SALZBURG. Die Aufhebung der pandemiebedingten Einschränkungen hat voll auf den Arbeitsmarkt durchgeschlagen. Die Meldung offener Stellen erreicht Spitzenwerte, stößt aber besonders im Tourismus auf ein nahezu ausgetrocknetes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Georg Imlauer (2.v.l.), Initiator der „Diplomakademie Tourismus“, mit einem Teil der Absolventen. | Foto: WKS/Neumayr

Karriere
Erste Absolventen schließen Diplomakademie Tourismus ab

Kandidaten der "Diplomakademie Tourismus" absolvieren in zwei Jahren einen ordentlichen Lehrabschluss in Küche Service und Hotellerie. Statt Lehrlingsentschädigung werden sie nach dem Kollektivvertrag bezahlt. SALZBURG. Die ersten 18 Absolventen der "Diplomakademie Tourismus" haben ihre Ausbildung abgeschlossen. Diese 2018 gestartete Ausbildung wurde gemeinsam von der Fachgruppe Hotellerie und Gastronomie der Wirtschaftskammer Salzburg und der Tourismus Akademie Salzburg ins Leben gerufen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Leo Bauernberger  wurde für weitere fünf Jahre als Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft bestätigt. | Foto: Stefan Schubert
1 2

Tourismus
Leo Bauernberger bleibt für den Tourismus im Land zuständig

Leo Bauernberger  wurde für weitere fünf Jahre als Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft bestätigt. SALZBURG. Die Generalversammlung der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG) hat Leo Bauernberger für weitere fünf Jahre als Geschäftsführer bestätigt. Damit geht Bauernberger ab 1. Februar 2022 in seine fünfte Periode als Geschäftsführer. Seine Wiederbestellung erfolgte einstimmig. "Herausfordernde Zeiten verlangen Kontinuität""Gerade in herausfordernden Zeiten ist...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht beim virtuellen Clubabend des Management Club Salzburg über die Maßnahmen in der Krise und deren Auswirkungen. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 2

Corona in Salzburg
"Wir haben massive Einschränkungen hingenommen"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht beim virtuellen Clubabend des Management Club Salzburg über die Maßnahmen in der Krise und deren Auswirkungen. SALZBURG (jb). „Wir haben das alles hingenommen, aber in Wahrheit waren es massive Einschränkungen unserer Freiheit“, resümiert Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Clubabend des Management Club Salzburg über die Corona-Krise. "Es waren auch sehr harte Aktionen dabei, z.B. die Ausfahrtsbeschränkungen für Kuchl. Diese haben sich aber als...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Andreas Neuhofer will das touristische Potenzial des Tennengaus weiter aufbauen und ausschöpfen. | Foto: Andreas Neuhofer

Andreas Neuhofer ist neuer Geschäftsführer des Gästeservice Tennengau
"Die Strahlkraft des Tennengaus heben"

Andreas Neuhofer ist neuer Geschäftsführer im Gästeservice Tennengau. Was er plant, verrät er im Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Neuhofer, Ihr Vorgänger, Franz Pölzleitner, beschreibt Sie als sehr kommunikativ – wo liegen außerdem Ihre Stärken? ANDREAS NEUHOFER: Ich bin sicher jemand, der auf Menschen zugeht. Ich möchte auch in meinem neuen Tätigkeitsbereich zuhören, um zu erfahren, was die Menschen wirklich wollen – und dementsprechend die nächsten Schritte planen. Wo sehen Sie das Potenzial...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Stadt Salzburg mit Blick Richtung Altstadt und Richtung Süden ins Innergebirg. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
Aktion 7

Sommersaison 2021
Salzburg buhlt um jeden Sommer-Gast

Im Sommer werden sich die Gästeanteile verschieben, das prognostiziert man für Salzburg. Denn Inländer wollen heuer auch wieder ans Meer, dafür freuen sich viele Ausländer auf die Berge.  SALZBURG. Der vergangene Sommer ist mit insgesamt 70 Prozent der Nächtigungszahlen im Vergleich zum „Vor-Corona-Sommer“ 2019 den Umständen entsprechend gut verlaufen. In den Hauptsommermonaten Juli, August wie auch im September konnte Salzburg teilweise sogar bis zu 90 Prozent der Nächtigungen aus dem Jahr...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Hendrik Beyer-Kuczka, Hoteldirektor in der Stadt Salzburg (li.) und Jufa-Gründer Gerhard Wendl (re.).
5

Wirtschaft
Komplettumbau in neun Monaten Lockdown

Das Jufa Hotel Salzburg City öffnet nach Umbau für Gäste und Salzburger. Herzstück ist ein zweistöckiger Indoor-Spielplatz – auch für einheimische Kinder.  SALZBURG. Eigentlich wollte man das Jufa Hotel Salzburg City über fünf Jahre hinweg etappenweise umbauen. Mit der verordneten "Corona-Paus" hat man sich kurzerhand entschlossen, diese Zeit konstruktiv nutzen. Mitten in der zweiten Welle sind die Arbeiter angerückt und haben in neun Monaten einen Komplettumbau am Standort Nonntal...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Philipp Scheiblbrandner (Scheibsta) singt/rappt "Dafür leben wir" für Salzburg.  | Foto: SalzburgerLand Tourismus
2 Aktion 15

Tourismus
Salzburg wirbt um vier Millionen Euro für Sommerurlauber

Zumindest die Nächtigungszahlen aus dem Vorjahr 2020 will man heuer erreichen, dafür soll die Kampagne "Dafür leben wir" sowie ein gleichnamiger Rap die Aufmerksamkeit auf Salzburg lenken.  SALZBURG. In wenigen Stunden ist der Tourismus-Lockdown in Salzburg beendet und die Vorzeichen für eine gute Sommersaison sind positiv. Leo Bauernberger, Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus GmbH spricht von einer guten Buchungslage, seit ein Ende des Lockdowns in Sicht ist. „Das merken wir an einer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Jahr 2020 wurden in Salzburg 988 Lehrverhältnisse abgebrochen. Das sind um 217 (oder 18 Prozent) weniger als im Jahr 2019.  | Foto: MEV
4

Lehre in Salzburg
Weniger Salzburger haben ihre Lehre abgebrochen

2020 wurden 360 Lehrverhältnisse innerhalb der Probezeit gelöst. 233 Mal löste der Lehrling das Lehrverhältnis selbst. Neos fordern Maßnahmen gegen die unveränderten "Auflösungsgründe". SALZBURG. Im Jahr 2020 wurden in Salzburg 988 Lehrverhältnisse abgebrochen. Das sind um 217 (oder 18 Prozent) weniger als im Jahr 2019. Dazu gilt aber zu sagen, dass auch um rund 11 Prozent weniger Menschen eine Lehre im Jahr 2020 begonnen haben. Insgesamt starteten 2.219 Salzburger ihre Ausbildung. 2019 waren...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ulrich Humer ist der Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Salzburg. | Foto: WKS/Hechenberger

Wirtschaftskammer
Beratung mit großer Kompetenz und langer Erfahrung

Als Bezirksstellenleiter der Wirtschaftkammer Salzburg berät Ulrich Humer zusammen mit seinem Team Betriebe und Unternehmensgründer in Salzburg. SALZBURG. Als Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Salzburg ist Ulrich Humer zusammen mit seinem Team für eine große Bandbreite von Themen zuständig. Es geht dabei etwa darum, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für Unternehmen aus unterschiedlichen Sparten zu schaffen. Zu diesen Sparten zählen mitunter Gewerbe und Handwerk, Transport und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Leo Bauernberger GF SalzburgerLand, Golf-Profi Matthias Schwab und Bezirksblätter-GF Michael Kretz (v.l.) mit dem Bezirksblätter-Golfmagazins "Abschlag".
1 10

Wirtschaft
Top-Golfer Matthias Schwab wird Botschafter für Salzburg

Matthias Schwab ist Österreichs Aushängeschild im Golfsport. In der neuen Sommer-Kampagne der Salzburger Land Tourismus GmbH tritt der gebürtige Radstädter erstmals als Markenbotschafter für Salzburg auf. SALZBURG. "Im vergangenen Jahr, während der Pandemie, verzeichnete der Golfsport in Salzburg einen enormen Zuwachs. Als Freiluftsport mit viel Möglichkeit Abstand zu halten, hat sich Golf im Corona-Jahr 2020 bewährt", sagt Leo Bauernberger, Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus GmbH...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wie halten Sie es mit der Corona-Impfung? | Foto: pixabay
7

Umfrage der Woche
Wie halten Sie es mit der Corona-Impfung?

Unsere Umfrage-Expertin Eva Rainer war wieder im Pinzgau unterwegs. Diesmal fragte sie: "Wie halten Sie es mit der Corona-Impfung?" Das könnte Sie auch interessieren: Metzger begeistert Lehrlinge mit "Rindfleisch-Workshop" Bürgermeister widerlegt Kritikpunkte an Entlastungsstraße Mehr News aus dem Pinzgau finden Sie >>>HIER

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Erich Egger, der Sprecher der Salzburger Seilbahnwirtschaft und Vorstand der Schmittenhöhebahn AG. | Foto: Wolfgang Lienbacher
2

Wirtschaft
Seilbahnen halten offen und wollen damit "etwas zurückgeben"

Trotz wirtschaftlicher Katastrophe hält die Salzburger Seilbahnwirtschaft weiterhin einen Teilbetrieb offen – "um der Bevölkerung ein attraktives Angebot im Corona-Winter zur Verfügung zu stellen", heißt es. SALZBURG. „Die großen Skigebiete werden in jedem Fall bis Anfang März weiterfahren und ihr Angebot in den Semesterferien auch erweitern“, sagt der Sprecher der Salzburger Seilbahnwirtschaft, Erich Egge heute. „Wir sehen das als Investition in die Zukunft des Wintersports, sind es doch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Da nun der Lockdown bis in den Februar und für den Tourismus sogar länger hinein ausgedehnt wird, muss den Unternehmen geholfen werden. Der zugesagte Bonus zum Fixkostenzuschuss II muss so einfach wie möglich beantragbar sein, heißt es von der WKS. | Foto: Michael Strini
2

Corona in Salzburg
"Die Betriebe brauchen schnell Liquidität"

Salzburgs Wirtschaftskammer-Präsident Peter Buchmüller fordert Disziplin von der Bevölkerung und klare Bedingungen für vom Tourismus indirekt betroffene Zulieferer. SALZBURG. Von der Gefahr, dass demnächst zahlreiche Betriebe an der Verlängerung des Lockdowns scheitern, warnt Salzburgs Wirtschaftskammer-Präsident Peter Buchmüller. „Jede Woche Lockdown mehr, vergrößert die äußerst prekäre Wirtschafts- und Arbeitsmarktlage.“ Bei allem Verständnis für die Maßnahmen der Regierung appelliert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Salzburg im Lockdown: Das dreischichtige System von Hygienemaßnahmen, flächendeckenden Testungen und dem kontinuierlichen Impfen soll das Mittel gegen die neue Mutation sein.  | Foto: Neumayr

Corona in Salzburg
Lockdown bis 8. Februar – das ist Salzburgs Fahrplan

Da mit der Verlängerung des Lockdowns die Wintersaison gelaufen ist, wird es notwendig sein auch jenen Betrieben weitere Hilfen zukommen zu lassen, welche indirekt vom Tourismus abhängig sind – beispielsweise Bäcker, Installateure, Spengler, Zulieferbetriebe.   SALZBURG. Nach intensiven Beratungen zum aktuellen Corona-Geschehen zwischen der Bundesregierung, Experten, Virologen und den Landeshauptleuten hat man sich auf verschärfende Maßnahmen und die damit verbundene Verlängerung des Lockdowns...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
In Zukunft werden die Touristen in Salzburg nach Sinn, Regionalität und Nachhaltigkeit suchen. | Foto: Franz Neumayr/SB
1 Aktion 2

Tourismus
So verändert die Pandemie unseren Tourismus

An der Fachhochschule Salzburg forscht man zu den Auswirkungen der Pandemie auf den Tourismus. Künftig werden Salzburgs Touristiker Nähe und Distanz vereinen müssen.  SALZBURG. Das Jahr 2020 stand auch im Tourismus ganz im Zeichen der Pandemie. Die Abteilung Tourismusforschung an der Fachhochschule Salzburg hat sich bereits seit Beginn der Corona-Pandemie mit ihren Auswirkungen auf den (Salzburger) Tourismus beschäftigt. "Es entstanden Studien zu Themen wie ‚Covid-19 und Auswirkungen auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Über 5.000 Menschen suchen seit mehr als einem halben Jahr nach einem Job. | Foto: pixabay

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit stieg im Pinzgauer Tourismus um 309 Prozent

Die Schließung der Gastronomie und Hotellerie hat große Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Über 25.000 Menschen suchen im Land Salzburg nach einer Arbeitsstelle. PINZGAU. Der dritte Lockdown setzt der Arbeitswelt zu. Vor allem in der Gastronomie und Hotellerie mussten viele Stellen bislang gestrichen werden. Im Vergleich mit anderen Bezirken hat es in Salzburg den Pinzgau am schlimmsten erwischt. Um 309 Prozent stiegen hier die Arbeitslosenzahlen im Bereich der Gastronomie und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Aussichten für den Wintertourismus sind in Anbetracht der Reise- und Kontaktbeschränkungen alles andere als rosig. Bleiben die Gaststätten und Hotels leer wird sich das weiter negativ auf die Arbeitslosigkeit auswirken.  | Foto: Symbolfoto: Daniela Weiss
3

Arbeitsmarkt
"Salzburgs Arbeitsmarkt wird sich nur langsam erholen"

2021 wird der Salzburger Arbeitsmarkt das Vorkrisenniveau nicht annähernd erreichen können, so das AMS.  SALZBURG. Die Zahl der Telefonanrufe, die das Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) im Corona-Jahr abwickeln musste, ist auf 425.000 gestiegen. Die Arbeitslosigkeit liegt Mitte Dezember um 77 Prozent höher als vor einem Jahr. Die Aussichten für den Wintertourismus sind in Anbetracht der Reise- und Kontaktbeschränkungen alles andere als rosig. Es werden also auch in den nächsten Wochen enorme...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
"Ab auf die Pisten", heißt es für Einheimische ab dem 24. Dezember.  | Foto: Ski amadé
3

Corona in Salzburg
Ab 24 Dezember geht's ab auf die Piste

Skifahren ist ab Weihnachten für Einheimische möglich. Winterurlauber werden erst ab Jänner kommen können. Salzburgs Gastronomie- und Hotelleriebetriebe müssen auf das wichtige Weihnachtsgeschäft verzichten.  SALZBURG. Nach der heutigen Pressekonferenz der Bundesregierung steht fest: Die heimischen Skigebiete dürfen am 24. Dezember öffnen. Die Hotels und Gastronomie bleiben allerdings bis zum 7. Jänner 2021 geschlossen. „Wir konnten bei den Lockerungen immerhin erreichen, dass Einheimische zu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Während des Lockdown im Frühjahr war die Salzburger Altstadt nahezu menschenleer.  | Foto: Neumayr

Coronavirus in Salzburg
Das musst du über den zweiten Lockdown wissen

In der Nacht auf morgen (3. November, 0.00 Uhr) gilt der zweite Lockdown auch in Salzburg. Rausgehen darfst du trotzdem, sogar während der nächtliche Ausgangsbeschränkung.  SALZBURG. Aufgrund der stark steigenden Corona-Virus-Infektionszahlen verschärft die Bundesregierung ab Gültigkeit morgen (3. November, 0.00 Uhr) die Maßnahmen. Geregelt werden darin unter anderem Maßnahmen in Handel, Verkehr, Bildung, Gesundheit, Arbeitsmarkt, Gastronomie sowie im Sport bis zum 30. November. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Gekocht darf in der Gastronomie weiterhin werden, gegessen aber nur noch zu Hause.  | Foto: Symbolfoto pixabay
4

Coronavirus in Salzburg
Branche schnauft unter zweitem Lockdown

Der neuerliche Lockdown trifft vor allem wieder die Salzburger Tourismuswirtschaft hart. Betroffene warten zum Teil noch auf die Zuschüsse aus dem ersten Lockdown.  "Totales Zusperren ist ein Schock" „Wir haben mit vielem gerechnet, aber das totale Zusperren von Gastronomie und Hotellerie sowie das komplette Verbot von Veranstaltungen kamen auch für uns überraschend und sind für die gesamte Branche ein Schock“, sagt der Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Skifahren als Freiluftsport, mit den Skiern als natürliche Ein-Meter-Abstandsregelung beim Anstellen zum Vordermann, mit Handschuhen und häufig getragenen Bandanas wird wohl heuer eine der sichereren Sportarten sein. | Foto: Ski amadé
3

Wir haben euch gefragt
Unsere Umfrage zum Skiwinter 2020/21

Wir haben euch gefragt: Glaubst du, dass in dieser Wintersaison Skiurlaub in Salzburg möglich sein wird? Und: Wirst du trotz Corona-Maßnahmen heuer Skifahren gehen? Das sind die Umfrageergebnisse.    SALZBURG. Immer wieder stellen euch die Bezirksblätter Fragen zu spannenden, aktuellen Themen in den Bezirken oder in ganz Salzburg. Besonders gerne wird an Umfragen teilgenommen, die zum Thema Corona  erstellt wurden. Kein Wunder, das Thema dominiert seit Monaten unser Berufs- und Privatleben....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Helmuth Brudl beim Salzschöpfen in seiner Manufaktur in einem kleinen Häuschen im heimatlichen Garten. | Foto: Martin Schöndorfer
1 5

Tennengauer Familienunternnehmen in Japan
Salzmanufaktur exportiert nach Tokio

Es begann als Hobby: Salzschöpfen in einer kleinen Hütte in Oberalm. Mittlerweile kommt das Salz aus der Manufaktur der Familie Brudl in einem Weinlokal in Tokio auf den Tisch. OBERALM. Ein kleines Unternehmen aus dem Tennengau setzt auf Salz und punktet damit mittlerweile international. Das Oberalmer Ehepaar Eva und Helmuth Brudl betreiben quasi im "Hinterhof" ihres Wohnheims die kleine Salzmanufaktur Salitri. Dabei schöpfen sie händisch das blütenweiße Salz von höchster Qualität und Reinheit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.