Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Krankenhaus: Wurde mit den Jahren erweitert. | Foto: Wikipedia
2

St. Pölten: Der Aufstieg nach dem "Fall"

Im Jahr 1989 fiel der Eiserne Vorhang. Seither hat sich auch vieles in der Landeshauptstadt getan. ST. PÖLTEN. Wo sich 1989 noch die Kopal-Kaserne befand, entsteht heute ein Gewerbepark. Wo man früher gemächlich mit dem Regionalzug tuckerte, geht’s heute in nur 24 Minuten nach Wien. Wie das ganze Bundesland, hat sich auch der Bezirk St. Pölten seit dem Fall des Eisernen Vorhangs entwickelt. Die BEZIRKSBLÄTTER auf den Spuren der Veränderung. Im Wandel der Zeit Im Juni 1989 erfolgte ein...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Spielt ein ganzes Konzert allein mit Bassgeige und PC. | Foto: Foto: Astrid Knie
5

Jazz lebt und wird immer jünger

Beim Jazzfaalfelden in Saalfelden werden heuer mehr österreichische Bands auftreten als je zuvor. SAALFELDEN/SALZBURG (lin). Dass Jazz von jungen heimischen Musikern für junges Publikum funktioniert, das will das Jazzfestival in seiner 38. Ausgabe von 24. bis 27. August beweisen. Mit neuem Konzept, wie Intendant Mario Steidl bei der Programm-Präsentation verkündete: "Der Jazz ist historisch eng mit den USA verknüpft. Aber in Europa hat sich längst eine eigenständige Tradition entwickelt. Und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
4

Maiwipferlwanderung in Koglhof

Heuer startet die Maiwipferlwanderung bei der Essigmanufaktur Oswald/Schaffer in Rossegg. Durch die Führungen von 9-14 Uhr möglich sind. Auf Wanderer wartet ein ca. 3-stündiges Wandererlebnis bei dem bei schönem Wetter Aussichten bis ins Vulkanland, zur Riegersburg, möglich sind. Ziel ist dann wieder die Essigmanufaktur, bei der dann jeder 10. Teilnehmer gegen Abgabe der Teilnehmerkarte eine Flasche Essig erhält. Zusammenfassung: Start und Ziel: Essigmanufaktur Oswald/Schaffer (Rossegg 27, 8191...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alexander Stelzer
Erfolgreiche Zusammenarbeit von Schloss und Kirche: Franz Sattlecker (l.) und Harald Gnilsen
16

Schloss Schönbrunn öffnet Kapelle für Besucher

Historisches Baujuwel wurde in Zusammenarbeit mit der Erzdiözese Wien aufwendig saniert. HIETZING. Viele Wiener kennen die schöne Barockkirche gar nicht, die sich mitten im Schlossgebäude befindet. Hat man sie bisher nur für Hochzeiten, Taufen und Messen genutzt, soll die Kirche nach den einjährigen Sanierungsarbeiten künftig allen Besuchern offenstehen. Stark verschmutzt, grau und stumpf. So präsentierte sich die Kapelle, die seit der Monarchie nicht restauriert wurde. „Die Sanierung war eine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer

Taschenlampenführung in der Gruft von Altenburg

Windhaag/Perg. Am 21. Februar ist der Welttag der Fremdenführer. In Oberösterreich laden die staatlich geprüften Fremdenführer daher an diesem Tag zu kostenlosen Spezialführungen im ganzen Land. Anlässlich des Jubiläums „1517: Luther und die Reformation“ führt im Bezirk Perg Austria Guide Martin J. Luger um 19:00 Uhr bei einer Taschenlampenführung in die Gruft der Kirche Altenburg in Windhaag bei Perg. Die 500 Jahre alten Fresken erstrahlen dabei sprichwörtlich in neuem Licht. Vergessen Sie...

  • Perg
  • Martin Luger
Christian Benger und der neue Obmann des Carinthischen Sommers, Klemens Fheodoroff (v.li) | Foto: KK

Basilika wird Teil des Carinthischen Sommers

Die Basilika von St.Andrä wird in das Programm des Carinthischen Sommers aufgenommen. ST.ANDRÄ. Der Carinthischer Sommer ist ein kulturelles Highlight in Kärnten. Die Landesregierung hat in ihrer ersten Sitzung des neuen Jahres daher die Jahressubvention für den Carinthischen Sommer in Höhe von 400.000 Euro beschlossen. Für Benger sei jedoch klar, dass Weiterentwicklung in jedem Bereich stattzufinden habe. „Mehr Angebot, mehr Besucher, mehr Strahlkraft. Dafür sind wir auch bereit, mehr Geld zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Auf der Wiener Ferienmesse: Tourismusdirektor Mario Baier, Schauspielerin Konstanze Breitebner und Schauspieler/Uhudlerbauer Martin Weinek. | Foto: KBB/Weiß
4

Wie man Wiener auf den Burgenland-Geschmack bringt

Südburgenländische Kulturveranstalter auf der Wiener Ferienmesse Großer Publikumsandrang herrschte bei den 33 burgenländischen Ausstellern auf der Wiener Ferienmesse. Auf rund 600 m2 Ausstellungsfläche konnten die Besucher sich über Natur, Kultur, Gesundheit, Sport, Wein und Kulinarik informieren. Die südburgenländischen Kulturveranstalter nutzten die Gelegenheit, um für ihre Festivals zu werben. Marianne Resetarits, Hilde Koller und Astrid Wurglics stellten die Güssinger Theaterangebote vor,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Klubobmann Martin Hajart, Vizebürgermeister Bernhard Baier und Neo-Stadträtin Doris Lang-Mayrhofer. | Foto: ÖVP Linz

Lang-Mayrhofer ersetzt Wegscheider

Die bisherige ÖVP-Gemeinderätin Doris Lang-Mayrhofer ist seit Donnerstag neue Stadträtin. Sie ersetzt Susanne Wegscheider, die nach 13 Jahren als Stadträtin in den politischen Ruhestand geht. Lang-Mayrhofer wird für Kreativwirtschaft, Kultur und Tourismus zuständig sein.

  • Linz
  • Stefan Paul
VP-Stadtrat Franz Eder | Foto: KK

"Neues ÖEK muss beschlossen werden"

Stadtrat Franz Eder im WOCHE-Gespräch über Innenstadtentwicklung, Kultur und Tourismus in Spittal. SPITTAL (ven). VP-Stadtrat Franz Eder ist in der Gemeinde für Kultur, Tourismus und Stadtentwicklung zuständig. Die WOCHE sprach mit ihm über anstehende und derzeit laufende Projekte. WOCHE: Kürzlich fand im Schloss eine Veranstaltung statt, wo sich Bürger und Anrainer der „2. Reihe“ mit ihren Ideen zur Ortsentwicklung einbringen konnten. Wie weit ist das Projekt nun fortgeschritten? Was sind die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das kulturtouristische Projekt "3-2-1 Go" stellten Verena Dunst, Dietmar Kerschbaum und Stanka Dešnik (von links) vor.
5

Burgenland und Slowenien bauen an "Schlösserstraße"

Drei Schlösser in zwei Ländern sollen sich kulturell und historisch interessierte Besucher künftig in ihre Notizbücher schreiben. Das Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, das Schloss Grad im Naturpark Goričko und das Museum im Schloss Murska Sobota (beide Slowenien) stellen ein abgestimmtes kulturelles Angebot auf die Beine. Von einer "Schlösserstraße" sprach Dorferneuerungslandesrätin Verena Dunst bei der Präsentation des Projekts "3-2-1 Go", vom Aufbau einer "Kulturtourismus-Destination"...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
das neue Programm von KARLBARETT: Auf Studienreise
3

KARLBARETT in Koglhof

Pünktlich zum Faschingsbeginn soll der Spaß nicht zu kurz kommen! KARLBARETT besuchen Koglhof mit dem neuen Programm - Auf Studienreise. Wertes Auditorium! Lauschen Sie gespannt dieser musikalischen Vorlesung im Turnsaal der Volksschule Koglhof! Bei einer überaus ausflussreichen Studienreise konnten unsere drei Ka(rl)barettisten ihren bislang unbegrenzten Horizont noch einmal signifikant erweitern, und wissen nun so manch Geistreiches aus aller Welt zu berichten. 19.30 in der VS Koglhof...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alexander Stelzer
Die Senioren von Werfenweng führen die Gäste in die Schönheiten und Besonderheiten ihrer Heimat ein. | Foto: Franz Neumayr
2

Einheimische Senioren als Kulturbotschafter

Werfenweng ist Projektpartner beim eben gestarteten EU-Projekt EUROSEN. WERFENWENG (ap). Für die Zielgruppe 55+ wird es ab Frühling 2017 ein neues Reiseangebot geben. Im Rahmen des Projektes EuroSen werden spezielle Urlaubsreisen für Senioren entwickelt, die kleine Urlaubsziele mit größeren Destinationen in Ländern Mitteleuropas miteinander verbinden. Einheimische Senioren fungieren als Gastgeber, welche sich intensiv mit den Gästen beschäftigen. Somit wird die Möglichkeit eröffnet, die lokale...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Bei der Eröffnung der Hotelbibliothek (von links): Autor Gernot Schönfeldinger, Silke Rois und Horst Horvath vom Verlag Lex Liszt 12, Autor Michael Hess und Balance-Direktor Günther Zimmel. | Foto: Josef Lang
8

Burgenländische Literatur für Stegersbacher Hotelgäste

Wer im Hotel Balance nächtigt, kann nicht nur ins Wasser der benachbarten Therme, sondern auch in die heimische Literaturwelt eintauchen. 115 Bücher von burgenländischen Autoren bzw. über burgenländische Themen umfasst die neue Hotel-Bibliothek, die von Direktor Günther Zimmel und Horst Horvath, Leiter des Oberwarter Verlags Lex Liszt 12, eröffnet wurde. Literatur und Sachbücher "Die Bücherei umfasst Literatur ebenso wie Sachbücher über Geschichte, Wissenschaft und Kultur", erklärt Horvath....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Die Stadt mit den vielen Gesichtern

Im Tagesgeschäft ist man meist auf eine Geschichte fokussiert. Währenddessen tun sich wieder viele weitere auf. Die enorme Vielseitigkeit der Stadt Bad Radkersburg wurde mir im Rahmen der Ortsreportage, die Sie in dieser Ausgabe lesen können, im Zuge der Recherchen vor Augen geführt. Hier spielen sich unzählige "Geschichten" und Geschichte ab. Ob Kultur, Architektur, Sport, Musik, Bildung oder Wissenschaft – es tut sich was in der Stadt an der Grenze. Viele engagierte "Motoren" sorgen für die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Mit über 1,5 Millionen Nächtigungen erzielte die Region Wienerwald niederösterreichweit den größten Zuwachs. Auch Anna-Theresas elterlicher Hotelbetrieb profitiert davon. | Foto: Wienerwald Tourismus

Weintourismus in NÖ-Süd boomt

Über 1,5 Millionen Besucher. Bestes Ergebnis seit über 20 Jahren Positive Entwicklung in der Urlaubsdestination Wienerwald, die sich von allen Tourismusgebieten in Niederösterreich mit 4 Prozent über den wohl größten Zuwachs freuen darf. Erfolgreiche Events, wie Weinfestival oder Genussmeile, sorgen für einen deutlichen Aufschwung. Aber auch regionale Weinfestaktivitäten tragen zum Zuwachs bei: eindeutige Spitzenreiter sind die Bezirke Baden und Mödling. Die Tendenz für 2015 ist weiter...

  • Mödling
  • Lena Graf
Erika Schuster leitet die Kulturinitiative Gmünd und holte Dürer in die Stadtturmgalerie
2

"Jeder Ort muss seinen Weg gehen"

Erika Schuster leitet die Kulturinitiative in Gmünd und ist nun auch Millstatts "First Lady". Mit der WOCHE spricht sie über die Sensation Dürer, Politik und touristische Ziele in der Region. MILLSTATT (ven). WOCHE: Sie haben es geschafft, Dürers Werke nach Gmünd zu bringen. Nun steht der zweite Teil der Ausstellung an. Gleich nervös wie zu Beginn? SCHUSTER: Nervös war ich nicht, ich war voller Freude und bin es immer noch. Es ist einfach eine Sensation, dass man solche Werke in Gmünd zeigen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Franz Eder will begonnen Projekte fortführen und den FH-Standort sichern | Foto: KK
2

"Wie ein Rufer in der Wüste"

Der für die ÖVP angetretene Stadtrat über Tourismus, Kultur und leere Verkaufsflächen im WOCHE-Gespräch. SPITTAL (ven). WOCHE: Bei der Bürgermeisterwahl standen Sie an zweiter Stelle hinter Gerhard Pirih, Gerhard Klocker war Ihnen stimmmäßig dicht auf den Fersen. Haben Sie damit gerechnet? EDER: Bei Wahlen ist immer mit Allem und vor allem auch mit Überraschungen zu rechnen. Als Dritten hätte ich allerdings eher Franz Josef Bürger vermutet. Woran lag es Ihrer Meinung nach? Der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Objekt „Der Golfer“ stammt von Josef Eder, ... | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg
3

Wanderweg erzählt Golf- und Ortsgeschichte

Zwei Themen ist der neue Wanderweg von Burgauberg nach Neudauberg gewidmet, der unter großer Beteiligung der Bevölkerung eröffnet wurde. Die Stationen entlang der Strecke entlang des Golfplatzes erzählen sowohl vom Golfsport als auch aus der Geschichte der beiden Orte Burgauberg und Neudauberg. Die Route ist acht Kilometer lang und ohne Schwierigkeiten begehbar. Entlang der Wegstrecke laden Gastronomiebetriebe zum Verweilen ein. Höhepunkt im wörtlichen Sinne ist die Burgauberger Aussichtswarte,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Stadtführung SPEZIAL mit Dr. Wilhelm Deuer

Am kommenden Samstag, 27. September, Vormittag lädt der Kulturverein INTEMPO im Rahmen seiner Veranstaltung "MUSIK AM URPSRUNG: DIE EBENTHALER MANUSKRIPTE" zu einer Spezial-Stadtführung ein. Auf den Spuren der Grafen von Goëss begleitet Dr. Wilhelm Deuer das an Musik und Geschichte interessierte Publikum durch die Klagenfurter Innenstadt. Beginn der Führung um 10 Uhr vor dem Palais Goëss, Dauer ca. 2 Stunden. Kostenbeitrag pro Person € 15 Um Voranmeldung wird gebeten: 0699 / 1105 44 99 (Hr....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ernst L. Bauer
Foto (Magistrat) v.l.n.r.:
MilAk-Kommandant Brigadier Gerhard Herke
Bürgermeister Bernhard Müller
Landesrätin Petra Bohuslav
Präsident Jan Klinkert, Via Habsburg
Stadtrat Franz Piribauer und
Michael Liedler vor einem Bildnis von Maria Theresia. | Foto: Magistrat WRN

Beitrittsgespräche zur "Via Habsburg"

Am 5. September 2014 fanden in der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt bilaterale Beitrittsgespräche der Stadt Wiener Neustadt mit der Vereinigung "Via Habsburg" statt, die am 29. September zur 26. Kulturstraße des Europarates ernannt werden wird. "Via Habsburg" hat 60 Mitglieder, die für vier Länder (Österreich, Schweiz, Frankreich und Deutschland), fünf Regionen, 70 Sehenswürdigkeiten und 150 Tourismusziele stehen. Die drei wichtigen Säulen der Vereinigung lauten "Kultur und...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Matthias Weiländer von der „insBesondere Innenstadt“, Gabriele Baccknecht vom Incoming Reisebüro, Bürgermeister Matthias Stadler und die Leiterin des städtischen Tourismusbüros Eva Prischl präsentierten die touristischen Angebote für St. Pölten. | Foto: mss/Vorlaufer

St. Pölten will mit Kombiangeboten bei Touristen punkten

ST. PÖLTEN (red). Das Incoming Reisebüro und Convention Bureau St. Pölten, das seit April im Rathaus zu finden ist, ermöglicht Buchungen von Reisen nach St. Pölten. Gemeinsam mit führenden Beherbergungsbetrieben sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen wurden rund 30 Individual- und Gruppen-Packages geschnürt. Plus von 1.000 Nächtigungen Die Tourismusbilanz des heurigen Sommers muss niederösterreichweit wohl eher als durchwachsen bezeichnet werden. Auch österreichische Urlaubs-Riesen wie Kärnten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Prof. Hans Muhr mit Hannes Jagerhofer einem Bewunderer des Brunnenbauers
2

Kupplerbrunnen-Gesundheitsrast in Eberstein

Kupplerbrunn-Trinkwassermonuments „Liebe“ am Samstag, 16. August um 10 Uhr Kupplerbrunn – 11,5 Kilometer vom Ortszentrum Eberstein direkt an der Straße Richtung Sankt Oswald gelegen Es geschehen noch Wunder und Zeichen. Eines der erfreulichsten wird im Zuge dieser Veranstaltung eingeweiht und präsentiert. Ein 2,7 Tonnen schwerer Trinkbrunnen, der das Wasser der legendären Kupplerbrunn-Quelle fasst und zum Genuss einlädt. Wasser als Lebensquell in einem Kunstwerk formvollendet bereitgestellt....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Ilmar Tessmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.