Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Jakobsweg neu beschildert

SPITTAL. Nun ist es soweit, die einheitliche Beschilderung des Jakobsweges im Spittaler Gemeindegebiet im Bereich Hochgosch, Egelsee und Fratres wurde vor einigen Wochen abgeschlossen. Nachfrage immer größer Die Route wird von Pilgern bereits jetzt gut angenommen, auch die Nachfrage im Tourismusbüro nach dem Jakobsweg durch Spittal wird von Jahr zu Jahr größer. Dazu wird es eine neue Broschüre und eine geplante Pilgerwanderung für Einheimische und Gäste geben. Die Veranstaltung soll laut...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kärnten Werbung-Chef Christian Kresse (li) und Robert Heuberger (re) übergeben das Zertifikat an Christian Hohenberger (mitte) | Foto: KK
2

Drei Natur Aktiv Guides als Botschafter Kärntens

Touristische Botschafter vermitteln die Marke Kärnten und halten auch Vorträge zu Natur und Kultur. SPITTAL. Drei neue Natur Aktiv Guides gibt es im Bezirk Spittal. Zu ihren Aufgaben gehören neben dem Vermitteln der Marke Kärnten und der touristischen Leitprodukte auch das Halten von Vorträgen zum Thema Natur und Kultur. Insgesamt 30 Natur Aktiv Guides wurden von Kärnten Werbung-Chef Christian Kresse und Natur Aktiv Guide-Koordinator Robert Heuberger ernannt. Aus dem Bezirk Spittal gehören ab...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Am Landtechnikmuseum St. Michael montieren Kulturlandesrat Helmut Bieler und Tourismusmanager Gilbert Lang die erste Informationstafel für den neuen Handy-Führer. | Foto: Josef Lang
7

Am Handy sind Museen 24 Stunden geöffnet

St. MICHAEL. Touristen können sich nun per Handy einen Vorgeschmack auf die südburgenländischen Sehenswürdigkeiten holen. Ein neuer Audio- und Videoführer versammelt Kurzinformationen über mehr als 100 Ausflugsziele vom Bernsteiner Felsenmuseum übers Landtechnikmuseum St. Michael bis zum Naturpark Raab. Ortstarifnummer und QR-Code Die 106 Hörbeiträge kann man sich zu Gemüte führen, nachdem man eine Ortstarifnummer angewählt hat. Zu den 42 Video-Kurzfilmen auf der Plattform Youtube gelangt man,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stainz-Bgm. Walter Eichmann | Foto: Mempör

"Keiner soll etwas verlieren"

Für den Stainzer Bürgermeister Walter Eichmann wird die neue Großgemeinde ein "Top-Geschichte". WOCHE: Für die freiwillige Fusion – mit zwei der fünf neuen Gemeindeteile – hat auch Stainz eine Prämie vom Land bekommen: rund 170.000 Euro. Was hat die Gemeinde damit vor? Eichmann: Ein Teil, um die 100.000 Euro, fließt in die Sanierung der Lastenstraße. Was wird in der Lastenstraße gemacht? Die Lastenstraße ist die Begleit- und Ausweichstraße für den Hauptplatz und war total defekt. Da ist eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Emmerich H. Knoll (Obmann Vinea Wachau), Paul Gessl (GF NÖ Kulturwirtschaft), Ursula Strauss (Künstlerische Leitung "Wachau in Echtzeit"), Thomas Zierhofer-Kin (Künstlerischer Leiter "donaufestival"), Bernhard Schröder (GF Donau Niederösterreich Tourismus) | Foto: Foto: privat
1

Die „Vinea Wachau“ als Leuchtturm

Im Rahmen eines vernetzten, gemeinsamen Vermarktungsprojektes rücken die touristisch maßgeblichen Organisationen in der Wachau zukünftig noch stärker zusammen. Spitz/Donau. Bei der Zusammenarbeit der Organisationen in der Wachau wird mit dem Projekt „Die Wachau – Eins werden“ ein evolutionärer Schritt gesetzt und der Grad der organisatorischen Vernetzung erreicht eine neue Dimension. Das nun gestartete Kommunikations- und Kooperationsprojekt vernetzt unter dem sehr emotionalen und verbindenden...

  • Krems
  • Doris Necker
10 15 8

Fiaker auf der Ringstraße unterwegs

Ein schöner Tag für Mensch und Tier auf der Wiener Ringstraße Wo: Dr. Karl Renner Ring, Doktor-Karl-Renner-Ring, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
vlnr: Friedrich Bernhofer (Vorsitzender der Donau Oberösterreich), KommR Manfred Grubauer (Stv. Vorsitzender der Donau Oberösterreich und Vorsitzender des Linz Tourismus), Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Dr. Michael Strugl, Mag. Karl Pramendorfer (Vorstand OÖ Tourismus), Petra Riffert (Geschäftsführerin Donau Oberösterreich) und Leopold Schöller (Stv. Vorsitzender der Donau Oberösterreich). | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Donau Oberösterreich hat heuer viel vor

Die Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich wird dieses Jahr erstmals eine "DONAU-Card" mit zahlreichen Vergünstigungen bei Partnern in der Region herausbringen. Ebenso steht der Beginn der Umsetzung einiger einzigartiger Pixel Hotels an der Donau auf dem Programm sowie die Errichtung von Römerplätzen am Donauradweg im Hinblick auf die oberösterreichische Landesausstellung im Jahr 2018. Ebenso ist laut Vorsitzendem Friedrich Bernhofer für heuer die Eröffnung des neuen Donauradweg-Abschnittes...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch
Im Sommer 2014 lädt der schöne Schanigarten des Rafffel in der Jennersdorfer Innenstadt zum schlemmen & genießen ein... | Foto: Burgenland Tourismus

Impuls für Tourismus: Traditionshotel Raffel ist gerettet!

Dank Schweizer Investor öffnet der Raffel schon bald wieder seine Pforten Jennersdorf. - Die Zukunft es Raffel ist gesichert! Lange bangten Stammgäste und die Jennersdorfer um das Traditionshotel, wo einst Kaiser Karl auf seiner Durchreise einkehrte. Nun steht fest: der Raffel öffnet im Frühjahr 2014 wieder seine Pforten! Das Gasthaus Raffel musste nach dem Tod des früheren Eigentümers Ernst "Ernö" Kampel Kettner im Vorjahr geschlossen werden. Nun wird der schweizer Investor und Hotelier...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Philipp Neuherz
28

Gasslsinga und Volkstanz-Gaudi im romantischen Schärding

SCHÄRDING (ebd). Die Barockstadt Schärding mit ihrer einzigartigen Kulisse und den romantischen Gassen und Gässchen wurde am vergangenen Samstag zum perfekten Schauplatz für das „Innviertler Gasslsinga“, das alljährlich gegen Ende des Sommers den Schärdinger Veranstaltungsreigen bereichert. Der laue Spätsommerabend lockte zahlreiche chorbegeisterte Besucher aus Nah und Fern an. Stimmenzauber vom Feinsten erklang aus den schönsten Schanigärten der Stadt. Neun Chöre und eine Volkstanzgruppe...

  • Schärding
  • David Ebner
6

Pilzwanderweg in Weißpriach

Derzeit entsteht gerade ein überaus sehenswerter und bisher einzigartiger "Schwammerlwanderweg" in Weißpriach. Der Tourismusverband Weißpriach gestaltet diesen gerade, entlang des Seekreuzweges, im hinteren Weißpriachtal. Hier wachsen am Wegesrand aus Holz gefertigte Skulpturen heimischer Pilz- und Schwammerlarten. Infotafeln geben Auskunft darüber und zahlreiche Bankerl laden zum Verweilen ein. Nach Begutachtung dieser Kunstwerke empfiehlt sich noch ein Abstecher in die nahegelegene...

  • Salzburg
  • Lungau
  • C. P.
8

Das Stadt-Gedächtnis

Stadtmuseum und Stadtarchiv lassen ihre Besucher in die Vergangenheit von Innsbruck und dessen Bewohnern eintauchen. Das mit dem Museumspreis ausgezeichnete Duo bildet die zentrale Anlaufstelle für wissensdurstige Touristen und Einheimische, die abseits des Goldenen Dachls und Kaiser Maximilians etwas über das "normale"Alltagsleben erfahren wollen. Das Stadtmuseum stellt in seiner Dauerausstellung aus den Beständen des Archivs Aspekte der Stadtgeschichte vor. Besonderes und Typisches für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Löscher
Die Kellerviertel im Pinkaboden sind ein Besuchermagnet.

"Landpartien" zu Burgenlands Kultur und Natur

Drei neue Tourenangebote für Besuchergruppen hat das Kulturservice Burgenland zusammengestellt. Sie verbinden Tagesausflüge mit Kulturschätzen, Naturschönheiten und kulinarischen Leckerbissen. Die südburgenländische "Landpartie" kombiniert das Landtechnikmuseum St. Michael, eine Brettljause in einem Uhudler-Buschenschank und eine Fahrt durch das Landschaftsschutzgebiet „Weinidylle". Die Nordburgenland-Tour findet rund um den Neusiedler See statt, die Mittelburgenland-Tour zwischen Landsee...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Dornröschenschlaf 1: Das Kulturzentrum ist zu, die Stadt derzeit ohne Veranstaltungsräumlichkeiten. | Foto: Peter Sattler
2

Jennersdorf: Hoffnung für Kulturzentrum und zwei Hotels

Finnische Investoren haben Interesse an Raffel und "Life Resort". Die Stadt will das Kulturzentrum. Noch liegen das Hotel Raffel und das Kulturzentrum im Dornröschenschlaf. Aber nun zeichnet sich ein Silberstreif am Horizont ab. Bürgermeister Wilhelm Thomas (ÖVP) hat dem Gemeinderat über das Interesse einer finnischen Investorengruppe berichtet, das Hotel samt Restaurant zu übernehmen. Die Finnen interessieren sich nicht nur für das Hotel im Stadtkern, sondern auch für das seit einem Jahr...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Imposante Bauten im Jugendstil erinnern an die einstige Herrschaft der Habsburger; im Hintergrund ist der Ortler zu sehen.
12 21

Kurztrip nach Meran

Die zweitgrößte Stadt Sütdtirols bezaubert auch im Dezember. MERAN. Kultur und Moderne, Jung und Alt vereinen sich in der Passerstadt. Einst Luftkurort und Feriendomizil von Kaiserin Sisi und Maria Theresia überzeugt Meran heute als Thermenregion sowie als Kultur- und Einkaufsstadt. Die bezaubernde Altstadt lädt mit ihren Gassen, Plätzen, alten Kirchen, Schlössern und Gebäuden im Jugendstil zum Besuch ein. Verschiedene Museen bieten Kulturbildung und in den Läden gibt es die neuesten Trends...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
17

Hallstatt

Der Ort hat das Unesco Erbe wahrlich verdient. Man fühlt sich hier wie in einem begehbaren Kunstwerk.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Das Hammerklavier Beethovens ist in Linz zu sehen. | Foto: OÖ Landesmuseen

Jahresthema für Linz-Tourismus fixiert

LINZ (ah)."Die jährlichen Themen sind ein Erbe von Linz09", erklärt Vizebürgermeister Erich Watzl. Tourismusdirektor Erich Watzl ergänzt: " Reiseveranstalter, Busunternehmer und Tourismuskollegen fragen meist schon am Anfang der Saison nach dem nächsten Thema So bleiben wir als Destination interessant." Musik im Mittelpunkt 2013 steht, durch die Eröffnung des Musiktheaters, die Musik im Mittelpunkt. Die Museen der Stadt bietet deswegen nächstes Jahr Interessierten ein vielfältiges Angebot....

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Hamedinger
Das Stadtzentrumbesticht durch italienischen Flair. Die Cafés laden zu einem gemütlichen Plausch ein. | Foto: TV Bad Radkersburg und Umgebung
3

Tourismus als Quelle des Erfolgs

Das Gesamtpaket im sonnigen Süden weiß die Gäste zu überzeugen. "Sommer in Bad Radkersburg...immer was los", so lautet das Motto des Tourismusverbandes unter Obmann Josef Jausovec. Der Süden der Steiermark ist ein Paradies für alle, die den erfrischenden Mix aus bodenständischer Küche und internationaler Spitzenküche zu schätzen wissen. Als Pünktchen auf dem i lockt eine breite Palette an edlen Tropfen aus regionalem Anbau. Natur, Kulinarik und Kultur Neben besagter Kulinarik, dem über die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
In der Nacht zeigt sich die Stadt von ihrer schönsten Seite. | Foto: Stadt Linz

Kinder entdecken Linz bei Nacht

Die Nacht des 13. Juli bietet offene Türen, die sonst nachts verschlossen sind. Von 18 bis 24 Uhr sind alle Familien in Linz zum Staunen, Erkunden und Mitmachen eingeladen. Zahlreiche Institutionen sorgen in der "Nacht der Familie" mit ihren originellen, auf das Thema "Nacht" bezogenen Programmen für viele Highlights. So kann man etwa das Ars Electronica Center leuchten und klingen lassen (MP3-Player mitbringen), mit dem Smarthandy auf eine interaktive Reise durch das Schlossmuseum gehen oder...

  • Linz
  • Nina Meißl
Titelplakat Tannheim, Egger Druck Imst
6

Nostalgische Tiroler Tourismus Plakatkunst in Tannheim

„Das wohl schönste Hochtal Europas… 100 Jahre Tourismus im Tannheimer Tal“ Plakatkunstausstellung: Tiroler Tourismuswerbung aus vergangenen Jahren Werbeposter aus den letzten 70 Jahren, die für den Urlaub in Tirol warben, und Gästen aus aller Welt anzog, bekommen Besucher der Raiffeisen Galerie Augenblick diesen Sommer als Highlight des 100-Jahr Jubiläum des Tourismus im Tannheimer Tal zu sehen. Von Juli bis August werden in dem wunderschönen, denkmalgeschützten Frühmesserhaus ca. 35 Exemplare...

  • Tirol
  • Reutte
  • Silvia Skelac

New York für Fortgeschrittene

Ich belästige Sie nicht mit dem Standard-Satz "New York, eine Stadt die niemals schläft". Das wissen eh alle. Bei drittem Besuch in New York hat man keine Lust auf die touristischen Pflicht-Attraktionen von Central Park und Empire State Building bis zur Freiheits-Statute und Ellis Island zu wandeln. Man fühlt sich schon als Insider dieser vibrierenden Metropole, von der man sagt, dass sie untypisch für Amerika ist, weil sie zu sehr an das alte Europa erinnert. Nach einem 10stündigen Flug...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Hübl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.