Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Am Bild von links nach rechts: Bgm. Fritz Kralik (Bürmoos), Obmann Bgm. Werner Fritz (Göming), 2. Obmann Stv.in Bgm.in Andrea Pabinger  (Lamprechtshausen), Bgm.in Waltraud Brandstetter (Nußdorf), GF Cathrine Maislinger, MA (Regionalverband Flachgau-Nord), Bgm. Franz Gangl (St. Georgen), 1. Obmann Stv. Ing. Georg Djundja (Oberndorf). Nicht am Bild: Bgm. Adi Hinterhauser (Dorfbeuern). 
 | Foto: Regionalverband Flachgau Nord

Regionalverband Flachgau Nord
Zukunftstag in Lamprechtshausen

Die sieben Gemeinden des Regionalverbandes Flachgau Nord ziehen an einem Strang und arbeiten gemeinsam an Themen der Zukunft. LAMPRECHTSHAUSEN. Vor kurzem fand im Gemeindeamt Lamprechtshausen der erste „Zukunftstag“ nach den Lockerungen der Corona-Maßnahmen statt. Nach über einem Jahr nahmen sich die Regionsbürgermeisterinnen und Regionsbürgermeister in diesem Strategieprozess Zeit, um aktuelle Themen in der Region zu diskutieren und voranzutreiben. Bisher wurde bereits an der überregionalen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Landrat Otto Lederer, Stadträtin Viktoria Gruber, Bgm. Hajo Gruber, Walter J. Mayr und Christoph Meyer-Gehring (v.l.) freuen sich über den neuen Kulturführer. | Foto: Christoph Klausner
2

Euregio Inntal
68 Ortschaften präsentieren sich im neuen Kulturführer

Vertreter mehrerer Gemeinden sowie der Euregio Inntal stellten am Donnerstag, den 8. Juli den neuen Kulturführer vor.  Dieser Kulturführer, der auch ein Symbol für die starken Beziehungen dieser Regionen ist, beinhaltet viele Informationen zu Geschichte und Kultur. KIEFERSFELDEN. "Im Inntal ist die Kultur daheim" – mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Hajo Gruber die Präsentation des neuen "Kulturführers Euregio Inntal & Silberregion Karwendel". Darin werden 68 Ortschaften auf jeweils zwei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Alexander Goebel, Elisabeth Kern, Land.Neu.Leben, Aufsichtsratsvorsitzender Erwin Pröll, Kultur.Region.NÖ-Geschäftsführer Martin Lammerhuber
  | Foto:  Erich Marschik
2

Kulturelle Gipfelgespräche am Jauerling

Kultur ist Spitze – unter diesem Motto lud die Kultur.Region.Niederösterreich Menschen aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen zum „Kulturgipfel 2021 – Gespräche mit Perspektive“ ein. MARIA LAACH. Kulturgipfel statt Onlinegipfel an aussichtsreichen Plätzen in ganz Niederösterreich organisierte die Kultur.Region.Niederösterreich. „Es war uns wichtig, nach einer Zeit des Abstandes wieder auf Nähe zu setzen. Der gemeinsame Austausch, das Hinhören war Ziel und gleichzeitig Programm...

  • Krems
  • Doris Necker
 Stefano Petrocco (Klavier), Hunor Ince und Eva Mayer (Hotel Ottenstein), Petra Kukkamäki (Sopran) und Calon Danner (Tenor). | Foto: Macherfotografie

Leute
Schloss Ottenstein lud zu einem musikalischen Reigen

Musical, Arien und Operetten  begeisterten das Publikum. RASTENFELD. Stefano Petrocco (Klavier), Petra Kukkamäki (Sopran) und Calon Danner (Tenor) sorgten für einen unvergesslichen musikalischen Abend im Schloss Ottenstein. Demnächts im Schloss Ottenstein 1. Juli 2021: Mondscheinkino:MonsieurPierregehtonline,(eine französische Filmkomödie), 21:30 Uhr 9. Juli 2021 Austro-Pop Konzert David Blabensteiner, 19:30 Uhr Eintrittspreise: € 10,- / bis 26 Jahre € 8,-

  • Krems
  • Doris Necker
Donauwellen markieren die Begenungszone in der Kunstmeile. | Foto: Doris Necker
4

Tourismus
Die Kunstmeile lockt mit vielfältiger Kunst

Seit 18. Juni „parkt“ eine der populärsten Arbeiten des international renommierten Bildhauers und Medienkünstlers Gottfried Bechtold vor der Kunsthalle Krems: sein ElfElf, ein in Beton gegossener Porsche 911. KREMS. Die annähernd 17 Tonnen schwere Skulptur entstammt einer Serie von elf Betongüssen aus dem Jahre 2006 und konterkariert die Dynamik des kultigen Sportautos. Mit diesem Gewicht ist die Skulptur etwa elfmal schwerer als das Fahrzeug, deshalb der Name ElfElf. Bechtolds...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Team der Themenwerkstatt Kultur Freizeit:  Edith Füxl, Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller, Elisabeth Wachter und Bettina Todt (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Bürgerbeteiligung
Stadterneuerung in Zwettl startet wieder durch

Nachdem Ende Mai die ersten Treffen der beiden Themenwerkstätten Kultur & Freizeit sowie Wirtschaft & Tourismus in diesem Jahr stattfinden konnten, werden die Aktivitäten der Stadterneuerung Zwettl nahtlos fortgesetzt. ZWETTL. Die Themenwerkstatt Jugend & Bildung unter Stadtrat Josef Zlabinger findet am Montag, 21. Juni, um 19.00 Uhr statt. Stadtrat Johannes Prinz lädt zur Themenwerkstatt Infrastruktur am Donnerstag, 24. Juni, um 18.00 Uhr ein.  Beide Treffen finden im Großen Sitzungssaal des...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Das Gebiet der ARGE EUREGIO umfasst Regionen in Oberösterreich und Bayern. | Foto: Foto: Regionalmanagement OÖ GmbH

Grenzraum OÖ-Bayern
EUREGIOs gründen ARGE und beschließen enge Zusammenarbeit

Die Europaregionen im oberösterreichisch-bayerischen Grenzgebiet haben sich zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Die Regionen Bayerischer Wald, Böhmerwald, Unterer Inn und Salzach wollen künftig eng zusammenarbeiten. BEZIRK BRAUNAU. Zur neugegründeten ARGE EUREGIO gehören auf der oberösterreichischen Seite die Inn-Salzach-EUREGIO/Region Innviertel-Hausruck und die EUREGIO Bayerischer Wald-Böhmerwald/Region Mühlviertel. Diese soll in Zukunft eng mit der bayerischen EUREGIO, die sich...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Salzburger Bildhauerin Anna-Lena Cäcilia, Filzmoos-Tourismuschef Peter Donabauer und Kurator und Künstler John Wieser. | Foto: Filzmoos Tourismus
3

Mountain Art
Filzmoos lockt Gäste mit Kunstausstellung in der Natur

Ein neues Kunstprojekt soll viele Gäste in die Gemeinde Filzmoos locken: 21 Tage lang präsentieren Künstler ihre Werke verteilt im ganzen Ort.  FILZMOOS. Zum Start der Sommersaison hat sich der Tourismusverband Filzmoos Verstärkung aus der Kunstbranche geholt: Unter dem Titel "Mountain-Art project21" stellen 21 Künstlerinnen und Künstler 21 Tage lang ihre Werke an 21 unterschiedlichen Räumlichkeiten und Plätzen in Filzmoos aus. Drei Wochen abwechslungsreiche KunstDas Kunstprojekt beginnt am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Rückkehr in das gesellschaftliche und gesellige Leben ab 19. Mai. | Foto: Dietmar Stiplovsek
2

Corona Öffnung
Ab 19. Mai kommen die Öffnungen, die ersten Reaktionen

INNSBRUCK. Gastro, Kultur, Sport - das gesellschaftliche und gesellige Leben wird mit Auflagen und Regeln wieder ermöglicht. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialpartner haben sich über eine schrittweise Lockerung der Corona-Maßnahmen geeinigt. LH Platter fordert die Zulassung praktikabler Testmöglichkeiten durch die Bundesregierung. 19. MaiKnapp vor Pfingsten wird das gesellschaftliche und gesellige Leben wieder ermöglicht. Bundeskanzler Sebastian Kurz teilt mit: "Mit dem 19. Mai gibt es in allen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kinos und Theater seien„absolut bereit, aufzusperren”, lautet der Tenor am Donnerstag bei einem mehrstündigen Online-Öffnungsgipfel der WKÖ. | Foto:  Star Movie
Aktion 3

Kinos und Theater "bereit aufzusperren"
Branchenvertreter stellen Konzepte für sicheres Öffnen vor

Bei einem gemeinsamen Öffnungsgipfel machen die Gastronomie, Tourismus- und Freizeitbetriebe, die Kunst und Kultur und Kinos am Donnerstag Druck, um rasch wieder aufsperren zu dürfen. ÖSTERREICH. WKÖ-Präsident Harald Mahrer fordert im Rahmen des Öffnungsgipfels eine Perspektive für die Betriebe. Klares Ziel seien erste Öffnungen im März, betont der WKÖ-Präsident per Aussendung. Aktuelle negative Tests sollen die Voraussetzung sein, um ins Wirtshaus oder Theater, ins Hotel oder Kino zu gehen,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Kulturinteressierte Gäste blieben 2020 aufgrund der Pandemie-Auswirkungen verstärkt aus. | Foto: Doris Necker

Stadt Krems
Coronapandemie prägt Tourismusbilanz

Rund 149.000 Übernachtungen weniger bedeuten ein Minus von 42 Prozent. KREMS. Die Tourismuszahlen 2020 spiegeln die globale Pandemielage wider. Ländliche Regionen sind weniger betroffen als Städte. Die Stadt Krems liegt mit einem Minus von 42 Prozent nur knapp unter dem Landesdurchschnitt. Mehr Gäste aus österreichs Westen Die Corona-Krise hat dem Krems Tourismus stark zugesetzt. Die Nächtigungszahlen sanken von 256.523 (2019) auf 148.659 im vergangenen Jahr. Der Rückgang beträgt 42 Prozent....

  • Krems
  • Doris Necker
3

kultur beim TVB iMST
bei VollVersammlung kam auch die "KULTUR zu WORT"

TVB region iMST - bei der VollVersammlung am 26.jänner in der MMS kam auch die KULTUR zu WORT : ID gebhard schatz präsentiert seine Pläne für UNESCO-BRUNNEN-REGiON rund um die www.BRUNNENSTADT.at   iMST mit nassereith tarrenz roppen karres karrösten imsterberg mils schönwies. Jeder Ort hat schöne WASSER~SPENDER mit Geschichte und die Tradition der Brunnen-gemeinschaften. die UNESCO_Kommission in Wien hat ihr Interesse daran bekundet.  Weiters wurde das Projekt Hermann GMEINER EHRENGRAB am...

  • Tirol
  • Imst
  • gebhard schatz
Im Rahmen der CIFFT World's Best Tourism Film Awards 2020 gewinnt die Kulturkampagne „Seek less, find more" in der Kategorie „Tourism Destination - Countries". Im Imagespot neben Wien, Salzburg und Linz zu sehen: die alpin-urbane Stadt Innsbruck. | Foto: Innsbruck Tourismus / Helga Andreatta
2

Bilder, die Sehnsucht erwecken
Innsbruck ist Teil von "Seek less, find more"

INNSBRUCK. Die neue Kulturkampagne der Österreich Werbung „Seek less, find more“, die als Gemeinschaftsprojekt mit den Tourismus Institutionen Wien, Linz, Salzburg und Innsbruck entstanden ist, lädt Zuseher auf eine ganz besondere Reise ein und zeigt den Facettenreichtum von Österreich auf. Im Rahmen der CIFFT World’s Best Tourism Film Awards 2020 wurde „Seek less, find more“ mit dem ersten Platz in der Kategorie „Tourism Destination – Countries“ ausgezeichnet. 12.01.2021 Innsbruck Kultur,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Sport Kommentar BEZIRKSBLÄTTER-Kufstein. | Foto: BEZIRKSBLÄTTER Tirol

Sport Kommentar KW 41
Kommentar - Die geleistete Arbeit wird später belohnt!

Die Berichterstattung über eine starke Jugend- und Nachwuchsarbeit in der BEZIRKSBLÄTTER Ausgabe KW 41 ist nur ein Teil von vielen mustergültig geführten Sportvereinen. Es ist sensationell, wie viel Arbeit und Bemühen in diesem Jahr, trotz schwieriger Verhältnisse, investiert wurde und immer noch wird. Sport für Kinder und Jugendliche ist wichtiger denn je zuvor, da aber aus verständlichen Gründen derzeit der Schul- und Turnsport nicht in gewohnter Weise (Wettkämpfe, Schulsportmeisterschaften,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Der Verein "Zukunft Piesendorf" hat sich schon einige große Ziele gesteckt. | Foto: Verein Zukunft Piesendorf

Verein "Zukunft Piesendorf"
Neue Visionen für das Heimatdorf

Der neu gegründete Verein "Zukunft Piesendorf" will aktiv die Zukunft im Heimatdorf mitgestalten und als Diskussions- und Visionsplattform im Ort dienen. PIESENDORF. Seit gut einem Monat setzt sich in Piesendorf ein neuer Verein aktiv für die Entwicklung des Heimatortes ein. Der Name ist bei "Zukunft Piesendorf" Programm – Piesendorfer arbeiten im Verein hart daran, die Zukunft ihrer Heimat mitzugestalten und voranzutreiben. „Anfang des Jahres kamen wir ins Gespräch, denn wir hatten das Gefühl,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Einige Wanderwege führen an der Weinbergwarte hoch über Bad Gams vorbei. | Foto: Nadine Geuter Photography
1 2 Video 3

Digital und erlebnisreich
Runderneuerte Wanderwege in Bad Gams (+ Video)

Wandern im Schilcherland wird digitaler: Nach und nach erfasst der Tourismusverband Schilcherland Steiermark alle Wanderwege im Gebiet. Den Anfang machen zwölf Wege rund um Bad Gams, die außerdem neu beschildert wurden. BAD GAMS. Zentraler Ausgangspunkt der Wanderwege um Bad Gams ist der Kurpark, wo am Mittwoch die neue Übersichtstafel eröffnet wurde. Dort sind alle Wege eingezeichnet und in Foldern zum Mitnehmen oder per QR-Code zum Downloaden. Auf schilcherland.at und in vielen Apps sind die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Vizebürgermeister Reinhard Antolitsch (rechts) und Sachbearbeiterin Monika Tschofenig-Hebein (links) bei der Übergabe der Liegestühle mit Patricia und Otmar Krakolinig | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein
1 1

Arnoldstein
Trafik als inoffizielle Informationsstelle

Patricia und Otmar Krakolinig betreiben in Arnoldstein eine Trafik, in der sie ihren Beitrag zu einem aktiven Vereins- und Kulturleben leisten. Dafür dankte nun Vizebürgermeister Reinhard Antolitsch im Namen der Marktgemeinde Arnoldstein. ARNOLDSTEIN. Patricia und Otmar Krakolinig betreiben seit vielen Jahren eine Trafik in Arnoldstein. Nachdem ihnen ihre Heimatgemeinde am Herzen liegt, leisten sie ihren Beitrag zum gesellschaftlichen und kulturellen Leben in Arnoldstein: In den vergangenen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Foto: salzburg.info
2

Tourismus Salzburg
Erster Platz in Club Med Studie: Salzburg als Kulturhauptstadt bestätigt

Salzburg ist Europas Kulturhauptstadt – das geht aus einer großen Studie des franzözischen Tourismusunternehmens Club Med hervor, in der die 43 beliebtesten Kulturdestinationen miteinander verglichen wurden. Ausgewertet wurde die Dichte von Museen und Sehenswürdigkeiten in Kombination mit Natur und Kulinarik. Die Mozartstadt erzielte den ersten Platz vor Venedig und Funchal (Madeira). Mit einer beeindruckenden Mischung aus Attraktionen, Natur und hervorragender Gastronomie erzielte Salzburg mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Dieter G. HILLEBRAND
Ludmilla Leitner bei einer Führung durch den historischen Webermarkt. Die Aufnahem wurde in vor Corona- Zeiten gemacht  | Foto: Helmut Eder
2

Haslach erleben
Einen Ort voller Geschichten entdecken

Ab sofort können wieder historische Ortsrundgänge mit der Haslacher Historikerin Ludmilla Leitner gebucht werden. Ein Höhepunkt ist der Rundblick von der Galerie des Kirchturms. HASLACH (hed). Seit nunmehr elf Jahren führt Ludmilla Leitner Besucher aus nah und fern auf eine spannende Zeitreise durch den historischen Haslacher Webermarkt. Besonders sehenswert prächtige gotische Pfarrkirche mit dem wuchtigen freistehenden Kirchturm, einer der ehemaligen Wehrtürme sowie die noch erhaltene...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Landtagsabgeordneten Karl Moser und Landesrat Jochen Danninger. | Foto: ÖVP NÖ

Bezirk Melk
Land Niederösterreich stärkt heimische Tourismuswirtschaft

BEZIRK. Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurde von Tourismuslandesrat Jochen Danninger ein blau-gelbes Unterstützungspaket für die heimische Tourismuswirtschaft geschnürt. „Mit dem Unterstützungspaket in der Höhe von 22 Millionen Euro wollen wir die heimischen Betriebe finanziell entlasten, ihnen verstärkt Beratung zukommen lassen und eine Marketingoffensive für den Urlaub in Niederösterreich starten. Damit wollen wir Niederösterreich als die Naherholungsregion Nummer...

  • Melk
  • Daniel Butter
Archivaufnahmen eines Jazzbrunch auf dem Rinnholzplatz. Zur Wiederbelebung wird die Stadt Kunst in der Innenstadt fordern. | Foto: Gottfried H. Sager
1 1 4

Impulse für Tourismus, Gastro, Handel & Kultur
Drittes Corona-Maßnahmenpaket der Stadt Gmunden

GMUNDEN. Verbunden mit den Lockerungsmaßnahmen der österreichischen Bundesregierung hat die Stadt Gmunden erneut ein Maßnahmenpaket geschnürt, um Tourismus, Gastronomie, Handel und Kultur in dieser schweren Zeit zu unterstützen. Bürgermeister Stefan Krapf, Vizebürgermeister Wolfgang Schlair und Finanzstadtrat Thomas Höpoltseder über die Beweggründe: „Diese Bereiche sind wesentliche Säulen in der Entwicklung von Gmunden und der gesamten Region. Die Auswirkungen aufgrund der Coronakrise sind...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (Mitte), Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) und Landesrätin Andrea Klambauer (Neos).
 | Foto:  Land Salzburg / Neumayr – Leopold
4

Coronavirus in Salzburg
Landesregierung hebt Dogma "keine Neuverschuldung" auf

Salzburger Landesregierung will das Regierungsprogramm weitestmöglich umsetzten und damit ein positives Signal für viele Branchen setzen. SALZBURG. "Wir haben dramatische Entwicklung erlebt in den letzten sechs Wochen", beginnt Landeshauptmann Wilfried Haslauer die heutige Pressekonferenz.  Jetzt, da die Corona-Neuinfektionen seit drei Tagen bei Null stehen, brauche es aber klare Ansagen, wie es weitergehe. "Die Gefahr ist noch nicht gebannt. Wir müssen mit der Virusgefahr weiterleben. Daran...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Kassenbereich im Spar-Markt Bruckbauer in Braunau-Laab. Not macht erfinderisch. | Foto: Bruckbauer
2 3

Covid-19
So geht Braunau mit Corona um

Die BezirksRundschau hat sich in der Bezirkshauptstadt umgehört. Ein "Corona-Stimmungsbild": BRAUNAU (ebba). „Ich halte das Nichtstun nicht aus. Also hab‘ ich mich entschlossen, Suppen zu kochen, in Gläser zu füllen und zu verschenken. Speziell an Bedürftige, da ja auch die Tafel momentan geschlossen hat. Und für ältere Menschen, die jetzt zuhause bleiben sollen. Wir liefern auf Bestellung aus“, erzählt Nudelkuchl-Chef Jochen Reumüller aus Braunau. Er gehört zu der Branche, welche die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Zahlreiche Veranstaltungen im Bezirk Kitzbühel wurden abgesagt bzw. verschoben. | Foto: pixabay
1

Wegen Coronavirus
Absagen und Einschränkungen im Bezirk Kitzbühel – mit Umfrage!

Zahlreiche Veranstaltungen (z. B. Winter-Woodstock) wurden abgesagt bzw. verschoben; Tourismus, Bildungseinrichtungen, Katholische Kirche uvm. ebenfalls betroffen. BEZIRK (jos/niko). Am 9. 3. beschloss die Bundesregierung, dass Outdoor-Veranstaltungen mit über 500 Teilnehmern und Indoor-Events mit über 100 Teilnehmern bis Anfang April untersagt werden. Die Entscheidung trifft auch zahlreiche Vereine und Veranstalter von Festen, Märkten, Konzerten uvm. Im Lauf der Woche wurde dann das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.