Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Karl Heigel vom Rechtsschutzbüro St. Pölten und Bezirksstellenleiter Günter Kraft der AK Tulln. | Foto: AKNÖ

AK schreitet ein
Mit falschen Fristen im Krankenstand gekündigt

Weder menschlich noch rechtlich war in ORdnung wie ein Tullner Unternehmer mit einer jungen Büroangestellten umging. Als sie sich krankmeldete, forderte er sie auf, ins Büro zu kommen. Das war noch dazu mitten in der Coronawelle im März des Vorjahres. "Die Betroffene hat ihrem Chef mitgeteilt, dass sie krank ist und nicht kammen kann", schildert Günter Kraft, Leiter der Bezirksstelle Tulln.  "Noch am selben Abend hatte sie die Kündigung im Briefkasten".Nach der Vorstellung des Arbeitgeber hätte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mountainbiken im Wienerwald ist wieder möglich | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl

Winterruhe endet: Ab 1. März darf im Wienerwald wieder geradelt werden

Nach der alljährlichen 4-monatigen Winterruhe sind die 1.350 Mountainbike-Streckenkilometer der Destination Wienerwald ab 1. März wieder offiziell befahrbar. REGION (PA) Mit den ersten frühlingshaften Temperaturen zieht es viele Mountainbiker wieder für eine Biketour ins Grüne. Dafür prädestiniert ist der abwechslungsreich-hügelige Wienerwald in unmittelbarer Nähe zur Bundeshauptstadt, der für den Saisonstart bestens gerüstet ist. Radler erwarten dort 1.350 km MTB-Strecken für alle Könnerlevel,...

  • Klosterneuburg
  • Victoria Edlinger
Franz Hebenstreit (Tourismus-Stadtrat Tulln), Matthias Hofmeister-Kiss (Kulturleiter Stift Klosterneuburg), Franz Gruber (Geschäftsführer die Garten Tulln) und Christoph Kaufmann (Tourismus-Stadtrat Klosterneuburg) freuen sich über die engere Kooperation der Ausflugsziele. | Foto: Walter Hanzmann

Künftig engere Kooperation: Garten Tulln und Stift Klosterneuburg

Geschäftsführer Franz Gruber und Kulturleiter Matthias Hofmeister-Kiss: „Besuchen Sie das Stift Klosterneuburg zum halben Preis mit einer Saisonkarte der Garten Tulln. Damit wollen die beiden wichtigsten Ausflugsziele im Bezirk Tulln noch enger zusammenarbeiten. “ KLOSTERNEUBURG/TULLN (pa). Die Garten Tulln und das Stift Klosterneuburg sind Mitglieder in der österreichweiten Kooperation der führenden Ausflugsdestinationen, den Austrian Leading Sights. Seit Jahren arbeiten die beiden NÖ...

  • Klosterneuburg
  • Franziska Stritzl
Roman Friedrich | Foto: zur Verfügung gestellt

Schlag mitten ins Mark: Die Situation der Ukraine trifft uns schwer

KLOSTERNEUBURG/TULLN. Katharina Danninger, Europagemeinderätin: "Wir sind sicher auf EU-Linie – zu 100 Prozent. Ich hätte es Putin nicht zugetraut, dass er wirklich ernst macht. Er trifft uns damit ins Mark. Nachbarschaftshilfe hat Österreich immer geleistet und wird es auch hierbei. Österreich steht hinter der Ukraine, denn es sind Europäer, dass muss uns allen bewusst sein. Wir stehen in voller Solidarität mit der Ukraine. Uns verbindet viel mit der Ukraine – historisch und kulturell." Roman...

  • Klosterneuburg
  • Franziska Stritzl
Cornelia Caufmann | Foto: Reinhard Buchegger - Galerie der Kunstwerkstatt
2

Künstlerin Cornelia Caufmann mit eigener Vernissage in Tulln

TULLN (PA) Die bildende Künstlerin Cornelia Caufmann, geboren in Spittal/Drau und seit vielen Jahren mit Wohnsitz und Atelier in Klosterneuburg tätig, präsentiert in ihrer Einzelausstellung in der Galerie der Kunstwerkstatt Tulln vom 12.3. – 27.3.2022 einen Querschnitt mit seriellen Bildern und Hangings aus mehreren Werkzyklen, die aus spannenden Performances und „Malritualen“ resultieren. Vernissage-Gäste werden am 11.3.2022 ab 19:00 eingeladen, einer Live- Performance in Bild und Ton zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Die aktuellen Blutspendetermine im Bezirk Tulln

Rotes Kreuz: Blutspendeaktionen finden statt BEZIRK TULLN. Blutspenden ist sicher und wichtig. Wer mittels Blutspende zum Lebensretter werden möchte, kann beruhigt sein: Die Verweildauer bei Blutspendeaktionen ist sehr kurz – die Vorbereitung wird schnellstmöglich abgewickelt, die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Zu Blutspendeterminen kommen sollte nur, wer sich gesund und fit fühlt. Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder ähnliche Symptome sind immer ein Ausschlussgrund vom Blutspenden....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Aktion 2

Verkehrsberuhigung
Mehr als 1.000 Unterschriften für Petition

Eine Initiative fordert mehr Verkehrsberuhigung im Umfeld von Schulen und Kindergärten. BEZIRK. Es ist kurz vor acht Uhr. Die Autos stauen sich vor dem Schulen, Kinder laufen über die Straße zum Haupteingang. Dieses Bild kennt man nicht nur im Bezirk Tulln. Doch die Initiative "Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg" will nun genau vor Ort ansetzen und fordert verkehrsberuhigte Zonen vor den Schulen. Dazu gibt es auch eine Petition. 1.100 Menschen haben für eine Verkehrsberuhigung im Umfeld von...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Traisen: das „Jahr des Drachen“  | Foto: NÖ Regional
Video 18

NÖ Regional
Was macht eine NÖ Regionalberaterin? (mit Video)

Marisa Fedrizzi ist mehr als 20 Jahren NÖ Regionalberaterin. Aber was ist ein "Regionalberater" überhaupt? ZENTRALRAUM. "Ich bin Regionalberaterin. Das heißt ich arbeite wirklich draußen bei und mit den Gemeinden, mit Dorferneuerungsvereinen, Kleinregionen und Katastralgemeinden. Ich arbeite zusammen mit den Leuten", erzählt Marisa Fedrizzi. Seit mehr als 20 Jahren ist sie in diesem Beruf tätig. Darum geht's NÖ Regionalberater erstellen Konzepte für und mit der Bevölkerung. "Wir planen selber...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Matthias Böswart, der neue Kommunikationsmanager für den Zentralraum, Karl Hava, Doris Hahn und Valentin Mähner. | Foto: Marlene Trenker

Neues Modell in NÖ
Hilfe für jene, die sonst helfen

Ein Pilotprojekt soll Absicherung für die pflegenden Angehörige bieten. BEZIRK. "Die Menschen werden immer älter, sind aber nicht mehr ganz fit", erläutert Doris Hahn. Der Pflegebedarf wird in den nächsten Jahren um 20 Prozent steigen, rechnet die Bundesrätin vor. Ein Anstellungsmodell für pflegende Angehörige nach burgenländischem Vorbild soll hier unterstützen. Egal welche Stellen, ob Volkshilfe oder Caritas, es gibt zu wenig Personal, um mit dem Aufwand klarzukommen. Im Burgenland sind...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landesrat Martin Eichtinger und „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner präsentieren stolz die neue „Natur im Garten“ Rose. | Foto: „Natur im Garten“

Erfüllt 100 Prozent die Kriterien
Die Rose "Natur im Garten" bezaubert

Für die Bewegung „Natur im Garten“ hat die eigene Rose Symbolcharakter: Die pollen- und nektarspendende Blüte und die Vermehrung ohne Torf, chemisch synthetische Pestizide und Kunstdünger entspricht zu 100 % nach den Kriterien von „Natur im Garten“. TULLN (pa). Sie wurde von der bekannten Rosenzucht W. Kordes & Söhne in Schleswig-Holstein gezüchtet. In weiterer Folge wurde die Rose der umfangreichen und harten „Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitenprüfung“ (ADR) unterzogen: das Ergebnis war eine...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie Bundesrätin Doris Hahn: Zusätzliche Mittel sollen kostenlose Angebote für Jugendliche fördern. | Foto: Anton Heinzl

1,5 Mio Euro für Jugendarbeit im Zentralraum

Landtagsbeschluss will Jugendliche in Pandemiebewältigung stärken NÖ ZENTRALRAUM. „Die Pandemie hat uns in den letzten Monaten alle gefordert – jede und jeder war auf seine Art davon betroffen. Ganz besonders betroffen waren und sind auch Jugendliche, Schule, Lehre, Freizeitverhalten und Sport – auf all diese Bereiche hatten die Maßnahmen massive Auswirkungen. Studien zeigen, dass viele Jugendliche dadurch sehr belastet sind. Gerade deswegen ist es notwendig, Jugendlichen niederschwellige...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Foto: paulbr75/Pixabay

Bauen in Niederösterreich
Zentralraum: So viel kostet unser Bauland

"Guter Grund ist teuer", sagt man. Hier der Vergleich: So viel kosten Grundstücke in Niederösterreichs Mitte. ZENTRALRAUM. 145,9 Euro – so viel kostete ein Quadratmeter Baugrund im Durchschnitt im Bezirk Tulln, hat die Statistik Austria auf Basis von Transaktionsdaten von 2015 bis 2019 ermittelt. Wer in Klosterneuburg auf der Suche nach Baugrund war, musste tief in die Geldbörse greifen: Stolze 517 Euro wurden ausgerufen. Am günstigsten baute man in Großriedenthal: 37,2 Euro. In St. Pölten...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Mit je dreieinhalb Jahren Haft erklärten sich die Verteidiger im Namen ihrer Mandanten einverstanden. Alessandro sprach von einem angemessen fairen Urteil, das auch seitens der Staatsanwaltschaft bereits rechtskräftig ist. | Foto: Probst
2

Prozess
Reitstalleinbrecher zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt

Zu einer massiven Reduzierung des Strafmaßes führte der Antrag der beiden Verteidiger Stefano Alessandro und Daniela Anzböck-Ropposch im Prozess gegen zwei Polen am Landesgericht St. Pölten, denen der Diebstahl von rund 300 Reitsättel zur Last gelegt wurde. ST. PÖLTEN / ZENTRALRAUM NÖ (ip). Die Einbruchstour führte die beiden mehrfach massiv vorbestraften Männer am 3. Oktober 2019 nach Hart (St. Pölten), wo sie aus der aufgebrochenen Sattelkammer 21 Reitsättel stahlen. Am 6. November...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Verteidiger Martin Paar, Daniela Anzböck, Andrea Friedl, Andrea Schmidt. | Foto: Ilse Probst

Prozess in St. Pölten
Mit gestohlenem Fahrzeug zum Prozess

Unglaublich, meinte Verteidiger Martin Paar, als zwei von insgesamt sechs Angeklagten in Begleitung von Polizeibeamten den St. Pöltner Gerichtssaal betraten. Der 18- und der 15-jährige Tschetschene wurden unmittelbar vor dem Prozess in einem gestohlenen Fahrzeug aufgegriffen, von der Polizei verhaftet und zum Prozess eskortiert. Nach ihrer rechtskräftigen Verurteilung mussten sie zum Verhör, wo ein weiteres Ermittlungsverfahren gegen sie eingeleitet wird. ST. PÖLTEN (ip). Während der Mandant...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Einfach einen Tag freinehmen und auf die Garten Tulln fahren.  | Foto: „Natur im Garten“ / K. Weber

Die Garten Tulln
22.000 Besucher im Juli (mit Umfrage)

22.000 Besucherinnen und Besucher erholten sich im Juli auf der GARTEN TULLN TULLN (pa). „Trotz Nebensaison sowie ausbleibender Gruppenreisen und Veranstaltungen aufgrund von Covid-19 suchten im Juli 22.000 Gartenfans Erholung auf der GARTEN TULLN. Im Durchschnitt verbrachten die Besucherinnen und Besucher 3 Stunden in unseren 70 ökologisch gepflegten Schaugärten und wir erzielten ein Umsatzplus von 30 Prozent“, bilanziert Franz Gruber, Geschäftsführer der GARTEN TULLN. Jetzt ANONYM abstimmen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Großer Ferienkinospaß für die Kids: „Scooby!“  | Foto: 2020 Warner Bros.
5

Tulln
Star Movie feiert am 5. August große Wiedereröffnung

Endlich wieder großes Kino: Nach zwanzigwöchiger Schließung erwartet die Kinofans nächsten Mittwoch (05.08.) ein Aktionspreis von nur EUR 3 pro Ticket und viele neue Filmhighlights. TULLN (pa). Nach Jahrzehnten der durchgehenden Öffnung mussten die insgesamt sieben Star Movie Kinobetriebe der Familie Obermayr Mitte März coronabedingt vorübergehend den Betrieb einstellen. Eine in der Unternehmensgeschichte noch nie dagewesene Schließungsphase von über 20 Wochen folgte. Nun ist Star Movie zurück:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Präsentation: Wolfgang Strasser, Thomas Diglas, Michaela Brunner und Engelbert Baum. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
5

Messe Tulln
Gartenbaumesse: "Tradition trifft auf Moderne"

Blumenmesse findet in Tulln von 3. bis 7. September auf dem Messegelände statt. Mit Abstand und Sicherheitskonzept. TULLN / NÖ. Stolz ist man darauf, die Tradition hoch leben zu lassen. Und zwar bei der bevorstehenden Gartenbaumesse, die heuer von 3. bis 7. September über die Bühne gehen wird. Und fest steht jetzt schon, dass man – aufgrund der Größe – auch den Sicherheitsbestimmungen betreffend COVID-19 nachkommen kann. Messe-Chef Wolfgang Strasser scherzt: "Da bringen wir eine ganze Horde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LA Klaus Schneeberger, Aufsichtsratsvorsitzender der FH Wr. Neustadt, Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
10

Tulln
Reales "Haus der Digitalisierung" öffnet 2023

Meilenstein: In Tulln entsteht bis 2023 das reale „Haus der Digitalisierung“ – die Herzkammer der Digitalisierung in Niederösterreich; Es soll ein offenes Haus für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft sein. TULLN / NÖ. "Damit wird Tulln noch mehr Glanz verliehen", führt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner aus. Mit dem Bau des realen „Haus der Digitalisierung“ wird das bestehende Digitalisierungsnetzwerk Niederösterreichs sichtbar und erlebbar gemacht. Gerade in den letzten Wochen wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein Feuerwerk an Blumen wird die Messe bieten, ein anderes aber aufgrund der COVID-19 Regelungen nicht. | Foto: pixabay.com

COVID-19
Festbetrieb und Feuerwerk zur Gartenbaumesse abgesagt (mit Umfrage)

Aufgrund der geltenden Vorgaben der Österreichischen Bundesregierung hinsichtlich der Abhaltung von Veranstaltungen finden während der Gartenbaumesse in diesem Jahr kein Festbetrieb und kein Feuerwerk an der Donaulände statt. Am 5. September wird es aber ein Konzert auf der Donaubühne mit der Blaskapelle Tullnerfeld und The Solomons geben – kostenlose Zählkarten sind ab 31. August erhältlich. TULLN (pa). Die Gartenbaumesse ist ein traditionelles Highlight zum Abschluss des Sommers in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Blick in die Schatzkammer des Schiele-Museums in Tulln.  | Foto: Daniel Hinterramskogler
17

Tulln
Das Egon Schiele Museum ist eröffnet

Sommerprogramm und Herbstveranstaltungen locken nach Tulln TULLN (pa). Seit gestern, 1. Juli 2020, hat das Egon Schiele Museum in Tulln seinen Betrieb wieder aufgenommen. Mit 13 Originalbildern und vier weiteren Objekte bis hin zu Zeichengeräten des Ausnahmekänstlers steht die so genannte „Schatzkammer“ heuer unter dem Motto „Egon Schiele. Das Werden eines Genies“. Aufgrund des späten Saisonstarts bleibt das Museum bis 29. November 2020 geöffnet. Das Kulturvermittlungsangebot wird ausgebaut....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Fahndungserfolg: Rumänen konnten ausgeforscht werden.

Bezirk Tulln
Fahndungserfolg nach gewerbsmäßigem Diebstahl

Schwerpunktaktion: Polizisten aus dem bezirk forwschen rumänische Staatsbürger aus. KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). Vorerst unbekannte Täter gelangten im Zeitraum vom 7. Juni bis 28. Juni 2020 im Gemeindegebiet von Kirchberg am Wagram widerholt auf das Gelände des Werkstoffsammelzentrums "WSZ" Kollersdorf. Bei fortlaufenden Diebstählen sollen bei insgesamt vier Tathandlungen vorwiegend Elektroartikel aus Containern des WSZ gestohlen worden sein. Die Elektroartikel und sonstige Wertsachen wurden vom...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symbolfoto: Der 60-Jährige soll die Frau durch die eindeutige Gestik des "Halsabschneidens" gefährlich bedroht haben. | Foto: Zeiler

Tulln
Frau (50) mit "Halsabschneiden" bedroht

Rumäne soll Frau zuerst auf Supermarktparkplatz dann beim Bahnhof bedroht haben. TULLN / ST. PÖLTEN (pa). Eine 50-Jährige aus St. Pölten erstattete am 24. Juni 2020, um 17:00 Uhr, telefonisch auf der Polizeiinspektion Tulln die Anzeige, dass sie im Stadtgebiet von Tulln, auf einem Parkplatz eines Supermarkts von einem ihr unbekannten Mann wiederholt gefährlich bedroht worden sein soll und der Mann von einem zu Hilfe gekommenen Zeugen angehalten werde. Zeuge kam zu Hilfe Kurz danach konnten die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Viktoria Fekete (2.v.re) bei der Überreichung des Pokals und der Urkunden.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
22

Sport-MS Tulln
13-Jährige gewinnt Redewettbewerb "Sag's Multi"

Reden ist Silber, Schweigen Gold. Stimmt nicht. Und das beweist jene Schülerin der Sportmittelschule Tulln, die beim bundesweiten Redewettbewerb einen Pokal abgeräumt hat. TULLN / Ö. Zarte 13 Jahre ist sie jung, ihre Muttersprache ist ungarisch, gelebt hat sie bis vor drei Jahren in Serbien. Jetzt ist Viktoria Fekte jedoch da und begeistert mit ihrer Einstellung. Beim bundesweiten, mehrsprachigen Redewettbewerb "Sag's Multi" hat die Schülerin aus der 3a Sportmittelschle in Tulln die Jury so...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ab 18. Mai geht's bei der Bezirkshauptmannschaft wieder los – ABER bitte Termine vorher vereinbaren. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Tulln und Klosterneuburg
Bezirkshauptmannschaft wieder "ganz persönlich" für Anliegen da

Bezirkshauptmannschaft Tulln wieder „ganz persönlich“ für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger da; Parteienverkehr unter notwendigen Sicherheitsmaßnahmen und terminlicher Voranmeldung wieder möglich TULLN. Seit Mitte März hat die NÖ Landesverwaltung im Landhaus in St. Pölten und an den 20 Bezirkshauptmannschaften ihren Dienstbetrieb umgestellt. An den Bezirkshauptmannschaften wurden die Bürgerservicestellen geschlossen, wobei die Wünsche und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger telefonisch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.