Tullnerfeld

Beiträge zum Thema Tullnerfeld

Vorschlag von der Bürgerinitiative: 30er-Zone in Königstetten. | Foto: Zeiler
3

Königstetten soll zur 30er-Zone werden

KÖNIGSTETTEN. Die geplante Umfahrung wurde durch Johanna Nagl, Bürgerinitiative Tullnerfeld, bisher verhindert. Jetzt hat die Initiative eine symbolische 30er-Tafel unter dem Ortsschild angebracht – ein Tempolimit wäre wesentlich günstiger als die sündteure Umfahrung. Königstettens Bgm. Roland Nagl: "Eine Verlangsamung des Verkehrs wird sich auf die B14 nachhaltig auswirken", warnt er und macht gleichzeitig Druck: "Bis zum Halbjahr gibt es eine Lösung!"

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
119

Tullnerfeld-Bahnhof eröffnet

MICHELHAUSEN. Hier sehen alle Fotos der heutigen Eröffnung. Alle Infos und das Programm – Bahnhof eröffnet im Tullnerfeld: http://www.meinbezirk.at/tulln-an-der-donau/chronik/oebb-fahrplan-fuer-das-tullnerfeld-d409576.html Hier geht's zu weiteren Artikeln: ÖBB-Fahrplan für das Tullnerfeld: http://www.meinbezirk.at/tulln-an-der-donau/chronik/oebb-fahrplan-fuer-das-tullnerfeld-d409576.html

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Bgm. Friewald, Elisabeth Harold und Bgm. Hagl vor der Eröffnung. | Foto: Zeiler
2

ÖBB-Fahrplan für das Tullnerfeld

Bahnhof eröffnet am Freitag: Highlight des Nachmittags: Die Strecke als Erster befahren. Ab 9. Dezember geht’s offiziell los. TULLNERFELD / ST. PÖLTEN. Jetzt wird es Wirklichkeit: Am Freitag, 23. November, um 14 Uhr eröffnet der Tullnerfelder Bahnhof. Und das wird groß gefeiert: Eine Plakat-Ausstellung im Bahnhofsgebäude zeigt den Ablauf des Jahrhundert-Projektes. Auch Baufahrzeuge, die bei der Errichtung zum Einsatz gekommen sind, werden am Bahnsteig ausgestellt sein. Auf der Showbühne im...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Der Bahnhof Tullnerfeld: Seit 2012 in Betrieb. | Foto: ÖBB/Christian Zenger
1

Bahnhof eröffnet im Tullnerfeld

Das Jahrhundertprojekt ist abgeschlossen: Die Fertigstellung der Hochleistungsstrecke von Wien Meidling bis St. Pölten wird am 23. November gefeiert. TULLNERFELD/ST. PÖLTEN. Am 9. Dezember zum Fahrplanwechsel nehmen die ÖBB die neue, 60 km lange Hochleistungsstrecke zwischen Wien Meidling und St. Pölten in Betrieb. Die Feier zur Fertigstellung findet am 23. November von 14 bis 18 Uhr am Bahnhof Tullnerfeld im Bahnhofsgebäude und in einem Festzelt statt. Im Zuge eines abwechslungsreichen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Im Bahnhofsgebäude wird künftig die Fleischerei Berger und die Bäckerei Galler ihre Waren anbieten. | Foto: Zeiler
1 2

Tullnerfelder Bahnhof

TULLNERFELD. "Mir persönlich schwebt ein Fisch-Restaurant vor", sagt Bürgermeister Rudolf Friewald (ÖVP). Nachdem beschlossen wurde, dass die Züge sowohl der WESTbahn als auch der ÖBB am Tullnerfelder Bahnhof halten – und zwar insgesamt 42 schnelle Verbindungen in beide Richtungen – muss auch die entsprechende Infrastruktur für die Pendler beigestellt werden. "Die Fleischerei und die Bäckerei Galler werden künftig ihre Ware im Bahnhofsgebäude anbieten", freut sich Friewald über die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Schriftführer B. Stefan (re.) überreicht Pfarrer Grüßenberger den Scheck. | Foto: MG Sieghartskirchen

Kein Nachfolger für Langlauf-Obmann

200 Mitglieder im Raum Sieghartskirchen und im Fragnerland zählte der Verein in den besten Zeiten. TULLNERFELD. "Es hat sich einfach kein Nachfolger gefunden", erzählt Franz Stöckl, Obmann des Tullnerfelder Langlaufvereins. Er hat das Amt aus gesundheitlichen Gründen zurückgelegt. "Der Tullnerfelder Verein hatte in Glanzzeiten bis zu 200 Mitglieder", informiert Stöckl, zuletzt zählte der Verein 150 Mitglieder aus Sieghartskirchen, Elsbach, Ollern, Ried, Weinzierl und dem Fragnerland. Der Obmann...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2

Lachs, Hering & Co in der Wasserschischule serviert

¶TULLNERFELD / ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Bei Fisch und Wein begrüßte Obfrau und Sieghartskirchens Vizebürgermeisterin Silvia Wolfsberger die Gäste des Tullnerfelder Kulturvereins, die im Restaurant der Wasserschischule ihre Generalversammlung abgehalten haben. 5.649 Besucher, zog Wolfsberger Bilanz, kamen im Jahr 2011 zu den Events des Tullnerfelder Kulturvereins, was eine Auslastung von 81 Prozent ergibt. Ein besonders erwähnenswertes Highlight ging mit dem regionalen Projekt „Balance“ in Maria...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Regionalbetreuerin Mag. Brigitte Kuttenberger (7.v.l.) sowie die Expert/Innen von „tourismusdesign“, GF Dipl. Ing. Agnes Feigl (3.v.l.) und GF Mag. Martin Schobert (1.v.r) im Kreis der Workshopteilnehmer/Innen | Foto: Leadermanagement

Leadermanagement: Meilenstein in Sachen Tourismus

BEZIRK TULLN. Hat das südliche Tullnerfeld touristisches Potenzial? Dieser Frage gingen über vierzig Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden und Tourismusbetriebe des südlichen Tullnerfeldes und der Leader-Region Donauland-Traisental-Tullnerfeld nach. Gearbeitet soll künftig an der touristischen Produktentwicklung sowie an der Attraktivierung von Ausflugsradrouten werden.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
5

Tullnerfelder Familien- und Waldtag

¶MICHELHAUSEN. Strahlenden Sonnenschein konnten all jene genießen, die am letzten Samstag in Michelhausen beim ersten Wald- und Familientag dabei waren. Die Kettensägen brummten, die Kinder hüpften und die Eltern konnten sich einstweilen bei den unterschiedlichen Produktpräsentationen oder kulinarischen Leckerbissen verwöhnen lassen.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
5

Tullnerfelder Wald- und Familientag in Michelhausen

2011 ist das Jahr des „WALDES“, am 17. September 2011 findet unter diesem Motto der „Wald- und Familientag“ in Michelhausen statt. Geboten wird eine Ausstellung zum Thema „Wald und Holz“, wo ca. 30 Firmen aus ganz Österreich interessante Informationen und Maschinen zur Verwertung, Verarbeitung, Energiegewinnung, und die daraus entstehenden Produkte, präsentieren. Familien, Jugend und Kinder kommen ebenfalls voll auf ihre Rechnung, sei es bei einer Riesenluftrutsche, Tanzworkshop,...

  • Tulln
  • gerhard hintermayer

1. Tullnerfelder Wald und Famielientag 17. September

Tullnerfelder Wald- und Familientag am 17. September 2011 in Michelhausen im Tullnerfeld mit 1. Internationalen Finalendscheid des Husqvarna – Cup Austria Ehrenschutz: LH Dr. Erwin Pröll LR. Dr. Stephan Pernkopf Labg. AD Bgm. Rudolf Friewald Das Event im Tullnerfeld!!!! 2011 ist das Jahr des „WALDES“, am 17. September 2011 findet unter diesem Motto der „Wald- und Familientag“ in Michelhausen statt. Geboten wird eine Ausstellung zum Thema „Wald und Holz“, wo ca. 30 Firmen aus ganz Österreich...

POECK 2010, alps

der POECK kommt nach wien

der POECK, ein junger tullner macht sich auf den weg nach wien, um hier zum ersten mal seine werke, im rahmen einer benefiz-ausstellung, zu praesentieren. musikalisch untermalt von den anmutigen qaudri-belli-celli ladet der POECK am 1. juni 2011 zur vernissage. Wann: 01.06.2011 19:00:00 bis 02.06.2011, 19:00:00 Wo: Besucherforum der Wiener Linien in der U2/U3 Station Volkstheater (MQ), Museumsplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Mann im Bezirk Tulln aus der Donau gerettet

Mann im Bezirk Tulln aus der Donau gerettet Tulln- Eine „perfekte Rettungskette“ - so NÖ Feuerwehrsprecher Franz Resperger - hat einem Menschen am Freitagvormittag das Leben gerettet. Der Mann war aus bisher unbekannten Gründen im Tullnerfeld - etwa 500 Meter flussaufwärts der Donauchemie - in die Donau gestürzt und trieb laut um Hilfe schreiend im Wasser. Eine Augenzeugin alarmierte die Polizei, die ihrerseits Rettungskräfte verständigte. Alarmiert wurde auch die Betriebsfeuerwehr der...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Masterplan gegen unterirdische Flut für südliches Tullnerfeld

Die Gemeinden des südlichen Tullnerfeldes sagen nun dem Grundwasser gemeinsam den Kampf an. Ende September fand die konstituierende Sitzung einer gemeinsamen Plattform statt. Die erste Maßnahme ist die Beauftragung eines gemeindeübergreifenden Masterplans. Über 250 Betroffene aus Tulln und den umliegenden Gemeinden informierten sich im Rahmen einer Tullner Veranstaltung bei Experten über die aktuelle Situation, mögliche Lösungen und Fördermöglich- keiten. TULLN. „Gemeinden und Bürger sitzen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: www.feuerwehr-ollern.at

Unwetter überm Tullnerfeld

OLLERN. Eine Gewitterzelle sorgte Freitagabend für starke Regenfälle im Bezirk Tulln. Schlimm war auch das Einsatzgebiet der Feuerwehr Ollern davon betroffen. Die Florianijünger wurden mitten während ihrer Aufbauarbeiten für ihr Pfingstfest zu den Einsätzen gerufen: Häuser mussten geschützt und Straßenzüge von Schlammmassen befreit werden. Mehr Infos auf www.feuerwehr-ollern.at

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: AdobeStock_238215038
  • 15. Mai 2025 um 20:00
  • Kindergarten VII
  • Tulln an der Donau

Luna Yoga® bei Kinderwunsch

Frauen und Paare mit Kinderwunsch können mit Luna Yoga eine feine Yoga-Art erleben, welche sie liebevoll und achtsam auf ihrem Weg begleitet. Sanfte Übungen beleben das Becken und vertiefen Vertrauen in eigenen Körper, achtsame Atemtechniken harmonisieren den Hormonhaushalt, Entspannung mit Klangschalen schenkt innere Ruhe und Gelassenheit. Gezielte Luna Yoga Übungen können • das hormonelle Gleichgewicht bei Frau und Mann fördern, • bei Frauen den Zyklus harmonisieren und den Eisprung anregen,...

  • Tulln
  • Simona Hansal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.