u-bahn

Beiträge zum Thema u-bahn

Die U2-Tunnelbaustelle im Bereich Schottentor, rund 20 Meter unter der Erdoberfläche. | Foto: Tobias Holzer
3

Öffis in Wien
Zwischenstand beim U2xU5-Bau bei Rathaus und Schottentor

Zwischenstand beim Öffi-Knoten U2xU5: Seit Juni wurden beim Rathaus 300 Meter Tunnel in bis zu 20 Meter Tiefe errichtet. Beim Schottentor wurden die bisherigen Gleise der U2 mit dem neuen Tunnel unter der Universitätsstraße verbunden. WIEN. Die Tiefbauarbeiten zum Öffi-Ausbau U2xU5 schreiten zügig voran. Seit Juni 2022 haben die Bauteams der Wiener Linien bei der Station Rathaus rund 300 neue Tunnelmeter in bis zu 20 Meter Tiefe errichtet. Beim Schottentor wurde die bestehende Tunnelwand...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Der Bund übernimmt 50 Prozent der Kosten für die vierte und fünfte Ausbauphase und dafür werden Mittel der "Öffi-Milliarde" eingesetzt. | Foto: Wiener Linien
3

Bund zahlt Hälfte
Grünes Licht für Finanzierung des U-Bahn-Ausbaus in Wien

Der Verkehrsausschuss des österreichischen Parlaments hat grünes Licht für die Finanzierung der Hälfte der vierten und fünften Ausbauphase der Linien U2 und U5 in Wien gegeben. WIEN. Vor einigen Tagen hat der Wiener Landtag die vierte und fünfte Ausbauphase bei der U-Bahn beschlossen – die BezirksZeitung berichtete. Einstimmig wurde ein Entwurf für eine Vereinbarung mit dem Bund abgesegnet. Mit diesem Dokument bestätigte die Stadt Wien, dass es für sie beim U-Bahn-Bau der Linien U2 und U5 nun...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Mehrerer "Reddit"-Beiträge offenbaren ein Problem in der Google-App. Denn mehrere U-Bahnstationen in Wien werden beim Google-Kartendienst nicht angezeigt. | Foto: Antonio Šećerović
3

Kurios
Wiener U-Bahnstationen werden auf Google Maps nicht gezeigt

Heutzutage gibt es unzählige Kartenapps, die auch für die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmitteln benutzt werden. Die bekannteste, "Google Maps", zeigt jedoch seit geraumer Zeit einige U-Bahnstationen in Wien nicht. Woran liegt das? WIEN. Nicht jeder Fahrgast benutzt die "Wien Mobil"-App der Wiener Linien, um die passende Route zum Arbeitsplatz, zu einem Bahnhof oder zu einem neuen Restaurant zu finden. Deshalb benutzen sehr viele die App "Google Maps". Doch seit einigen Wochen kann auch...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei der Fahrscheinkontrolle müssen die Geflüchteten nur ihre Reisedokumente vorweisen.  | Foto:  Wiener Linien
3

Wiener Linien
Flüchtlinge dürfen bis Ende September Öffis gratis nutzen

Ukrainische Flüchtlinge dürfen jetzt noch bis Ende September alle öffentlichen Straßenbahnen, Busse und U-Bahnen in Wien kostenlos und ohne Tickets benutzten. Das hat die Stadt Wien in einem öffentlichen Statement bekannt gegeben. Gleichzeitig fordern sie die Bundesregierung dazu auf, einheitliche Lösungen zu schaffen.  WIEN. Als der Krieg in der Ukraine ausbrach, reagierte die Stadt Wien schnell mit verschiedenen Hilfsmaßnahmen, um die Geflüchteten bei ihrer Ankunft in Österreich zu...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Weichenstellung in der steirischen Landeshauptstadt: Graz soll einen S-Bahn-Tunnel bekommen.  | Foto: ÖBB Personenverkehr
Aktion 4

Öffi-Idee
Graz prüft S-Bahn-Konzept, Entscheidung kommt noch heuer

In Graz wurde heute der Entschluss präsentiert, den Ausbau der S-Bahn weiterzuverfolgen. Basis für diese Entscheidung ist eine beauftragte Expertenstudie. Ob und was genau gebaut wird, soll bis Jahresende feststehen. GRAZ. Ein Jahr hat es gedauert, jetzt ist es da. Das Ergebnis des Expertenberichts zur U- und S-Bahn für Graz. Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ), Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) und Vize-SPÖ-Klubchefin Daniela Schlüsselberger haben heute im Rahmen einer Pressekonferenz...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Die Wiener Linien haben für jede U-Bahn-Linie eine eigene Playlist erstellt.  | Foto: Wiener Linien
3

"Strada del Sole"
Wiener Linien haben jetzt eine Playlist für jede U-Bahn

Die Wiener Linien sind jetzt auch auf der Streaming-Plattform Spotify vertreten. Die Wienerinnen und Wiener können für jede U-Bahn-Fahrt in eine eigene Playlist reinhören. WIEN. Die Wiener Linien veröffentlichen fünf Playlists auf der Streaming-Plattform Spotify. Diese Playlists sind genau auf die Fahrzeit von jeder U-Bahn-Linie von Endstation zu Endstation abgestimmt. In den Playlists befinden sich ausschließlich Songs über und aus Wien. So kann man jederzeit in die Welt der Musik abtauchen...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Ab Herbst 2023 nimmt die U2 wieder den durchgehenden Betrieb vom Karlsplatz bis in die Seestadt auf. | Foto: Helmer/Wiener Linien
3

U-Bahn-Bau in Wien
Wiener Linien starteten mit Bauarbeiten im U2-Tunnel

Die Arbeiten für die vollautomatische Linie U5 im U2-Tunnel zwischen Karlsplatz und Schottentor sind Ende Mai gestartet. Die Bauarbeiten für den zukünftigen Öffi-Umsteigeknoten U2xU5 Rathaus und die neue Station U5 Frankhplatz laufen auf Hochtouren. WIEN/INNERE STADT/ALSERGRUND. Der Ausbau der U-Bahn in Wien ist in vollem Gange. Neben den Bohrpfahlarbeiten für die Baugrubensicherung der neuen Stationen finden auch im U2-Tunnel zahlreiche Arbeiten statt. Davon überzeugten sich Öffi-Stadtrat...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Barbara Schuster
Hat Ideen für den Individualverkehr: Nikolaus Swatek | Foto: Neos

Forderung: Ausbau für Pendler für bessere Luft

Grazer Neos fordern auch für GU mehr Möglichkeiten, um der Luftverschmutzung Herr zu werden. In Graz stehen die Ampeln auf Rot – und zwar jene, die die Luftqualität messen. Laut den Luftgüteinformationen des Landes Steiermark schaut es in Graz-Umgebung bei der Feinstaubbelastung aber nicht besser aus. Der Bezirk erreicht mit Stand 22.2. 95 Prozent des Grenzwerts. In der Diskussion um eine bessere Anbindung der öffentlichen Verkehrsmittel zwischen Graz und GU kommt deshalb auch die Frage nach...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ab Ende Juni gilt eine neue Gürtelauffahrt aufgrund der U-Bahn-Bauarbeiten beim Matzleinsdorfer Platz. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
1 2

Matzleinsdorfer Platz
U-Bahn-Zuwachs rückt näher

Mit den U-Bahn-Bauarbeiten am Matzleinsdorfer Platz kommt ab Ende Juni eine neue Gürtelauffahrt. MARGARETEN. Die U-Bahn-Bauarbeiten machen auch vor Corona keinen Halt. Die Vorarbeiten zur künftigen U2-Station Matzleinsdorfer Platz gehen wie geplant weiter. Damit einher kam es zu einer angepassten Verkehrsführung. Die bz hat Infos darüber, was genau passiert. Neue Gürtelauffahrt In den letzten Monaten kam es zu Tiefengrabungen am Schacht südlich der Triester Straße. Weiters wird die...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Brandl
Umweltstadträtin Ulli Sima und Wiener Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer freuen sich über 852.000 Jahreskartenbesitzer.  | Foto: PID/Christian Fürthner

Wiener Linien
368 Millionen Euro für Öffi-Ausbau

Das Öffi-Paket der Wiener Linien wartet mit großen Zahlen auf: 852.000 Jahreskartenbesitzer gibt es aktuell, rund 368 Millionen Euro werden 2020 in die Öffis investiert. Der Fokus liegt auf Öko-Bussen. WIEN. Bei der Präsentation des Öffi-Pakets der Wiener Linien wurden wichtige Projekte für heuer vorgestellt. Konkret dürfen sich die Fahrgäste auf folgende Neuerungen/Verbesserungen freuen: Die Flotte an E-Bussen wird ausgebaut. Ab 2023 sollen insgesamt 60 E-Busse im Süden Wiens unterwegs sein....

  • Wien
  • Conny Sellner
Derzeit fährt die Linie U2 nur zwischen Seestadt und Schottentor. | Foto: Kathrin Klemm
1

Wiener Linien
Störungen bei U2 und 70A

Wegen einer Signalstörung am Karlsplatz fährt die U2 derzeit nur zwischen Seestadt und Schottentor. WIEN. Wegen einer Signalstörung im Stationsbereich Karlsplatz fährt die Linie U2 nur zwischen den Stationen Seestadt und Schottentor. Die Techniker der Wiener Linien arbeiten daran, das Problem zu beheben. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar, wird aber voraussichtlich bis in die Mittagsstunden andauern.  Als Ersatz können die U-Bahn-Linien U1 und U3 sowie die Straßenbahnlinien 1, 2, D und...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Nach fast fünf Tagen Sperre fährt die U1 nun wieder durchgängig. | Foto: Wiener Linien
1 3

Öffis in Wien
Die U1 fährt wieder!

Zwei Tage früher als angekündigt fährt die Linie U1 wieder durchgängig. Rechtzeitig vor dem letzten Wochenende vor Weihnachten gaben die Wiener Linien die U-Bahn-Linie wieder frei. WIEN. Die rote Linie fährt bereits wieder von von Oberlaa bis Leopoldau. Über 100 Mitarbeiter der Wiener Linien haben in den letzten vier Tagen und Nächten auf Hochtouren durchgearbeitet, damit die am stärksten frequentierte Linie Wiens wieder wie gewohnt fahren kann. Nach einem massiven Kabelbrand in der Station...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
An den Samstagen vor Weihnachten fahren U1, U3, U4 und U6 sowie die Straßenbahnen 43, 46 und 49 öfter als sonst. | Foto: Marie O.
2

Wiener Linien
Öffis fahren an Adventwochenenden öfter

An den vier Samstagen vor Weihnachten gelten für die Öffis mitunter Sonderfahrpläne. Während die U-Bahnen bei den Einkaufsstraßen öfter fahren, werden manche Busse eingestellt oder geteilt. WIEN. Bis Weihnachten sind es noch vier Wochen, doch hat die Suche nach Geschenken schon längst begonnen. Möchte man mit dem Auto zu den Einkaufsstraßen, bedeutet das oft nervenaufreibende Staus und zeitfressende Parkplatzsuche. Aus diesem Grund raten die Wiener Linien, auf die Öffis umzusteigen. Damit man...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Damals beim Testlauf: Umweltstadträtin Ulli Sima und Wiener Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer vor einer der duftenden U-Bahn-Züge. | Foto: PID/Fürthner
1

Voting der Wiener Linien ist beendet
Wiener sind gegen Duft in der U-Bahn

Es blieb bis zum Schluss spannend: Fast 37.000 Fahrgäste haben sich im Juli an der Abstimmung der Wiener Linien zur Beduftung der U-Bahnen beteiligt. WIEN. Es war ein knappes Rennen: Lange Zeit lagen Befürworter und Gegner des U-Bahn-Parfüms mit 10.000 zu 11.000 Kopf an Kopf, am Ende hat die Mehrheit entschieden. Sprich: Die Wiener sind zufrieden mit dem bestehenden Raumduft in der U-Bahn. Immerhin haben am Ende rund 16.000 Fahrgäste die Maßnahme begrüßt und für eine Ausweitung des...

  • Wien
  • Andrea Peetz
So sollen die neuen betreuten WC-Anlagen aussehen. Sie sind bereits in Bau. Das Aussehen der unbetreuten Toiletten ist noch nicht fixiert. | Foto: Wiener Linien/Sanifair
1

Toiletten in den U-Bahn-Stationen
Öffis: Große Probleme mit dem kleinen Geschäft

Die Errichtung der 25 unbetreuten WC-Anlagen in den U-Bahn-Stationen wird verschoben. Bieter hatten Nachfragen. WIEN. Die Probleme mit den Toiletten bei den U-Bahn-Stationen scheinen nicht abzureißen. So war geplant, den Anbieter und das Aussehen der 25 selbstreinigenden Anlagen bereits Anfang Sommer 2019 anzukündigen. Doch es gibt eine Verzögerung: Die möglichen Anbieter hatten Nachfragen. Das neue Klokonzept der Wiener Linien verzögert sich damit wieder. Derzeit betreuen die Wiener Linien 54...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bereits seit Jänner wird in der Station Pilgramgasse für die Linien U4 und U2 gebaut. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner

Zwischen Karlsplatz und Längenfeldgasse
Im Juli und August ist die U4 teilweise gesperrt

Teilsperre: In den Sommermonaten fährt die U4 nicht zwischen Karlsplatz und Längenfeldgasse. WIEDEN/MARGARETEN. Seit Jänner ist die U4-Station Pilgramgasse gesperrt. Grund dafür ist der Bau der neuen Linien U2 und U5. Im Zuge dessen wird auch die U-Bahnlinie U4 bis 2024 generalsaniert. Viele der Arbeiten konnten bereits während dem laufenden Betrieb durchgeführt werden, heißt es von den Wiener Linien. Für die Modernisierung ist nun jedoch eine Teilsperre während der Sommermonate notwendig....

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Evrim, Emilia und Devran halten zur U-Bahn Abstand und wissen über das richtige Ein- und Aussteigen Bescheid.
4

Wiener Linien
Öffi-Training für Schulkinder

Die Wiener Linien machen Kinder und Pädagogen mit einem neuen Konzept fit für die Öffis. WIEN. Jedes Jahr besuchen in Wien laut Statistik Austria rund 36.500 Kinder die Volksschule. Damit diese Kinder auch bei der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel sicher sind und sich richtig verhalten, gibt es ein spezielles Kursangebot der Wiener Linien für Kinder ab der zweiten Klasse Volksschule. „Ab der zweiten Klasse sind viele Kinder bereits alleine auf dem Schulweg unterwegs. Deshalb ist es...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Überwältigende Mehrheit für Essverbot auf allen U-Bahn-Linien
StRin Ulli Sima, Günter Steinbauer | Foto: PID/Hudek
2 2 2

U6: Generelles Essverbot kommt

Ab September dürfen in der Wiener U6 keine Speisen mehr verzehrt werden. Die anderen U-Bahnlinien folgen im Jänner. WIEN. Es hat eine gewisse Ironie. Bei der Pressekonferenz über die neuesten Image-Maßnahmen für die U6 beim Betriebsbahnhof Michelbeuern am Währinger Gürtel werden belegte Brötchen und andere Leckereien gereicht. Das bröselt, und ist deshalb ab September neben anderen Lebensmitteln wie Pizza, Döner oder Käsekrainer in den Garnituren der U6 verboten. "Immer wieder werde ich gefragt...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christian Bunke
3D-Visualisierung der zukünftigen U2-Station Neubaugasse: Rund 35 Meter wird der tiefste Punkt dort. | Foto: Arch Mossburger Datenquelle: Stadt Wien-data.wien.gv.at
1

Linie U2 und U5: Neubau informiert Anrainer über Ausbau

Am 15. Februar findet in der Bezirksvorstehung Neubau eine eigene Informationsveranstaltung zum U-Bahn-Ausbau statt. Auch die ersten Vorarbeiten für das Bauprojekt laufen bereits. NEUBAU. Diejenigen, die in der Zollergasse oder Mondscheingasse wohnen, werden es wohl als erstes merken: Langsam, aber sicher starten die Vorarbeiten für den U2-Ausbau. Recht spektakulär ist dies – derweil – noch nicht: Es handelt sich dabei nämlich lediglich um so genannte "Einbauten-Umlegungen". Sprich: Kabel für...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Unterirdische Lösung: Jochen Schönberger würde sich eine U-Bahn für Graz wünschen. | Foto: J. Konstantinov
5 1

WOCHE-Leser Jochen Schönberger fordert: Graz braucht endlich eine U-Bahn!

Graz wächst rasant. Ein WOCHE-Leser sieht für die Mobilität daher nur einen Ausweg: Eine U-Bahn. "Wir müssen endlich mit dem Bauen beginnen", meint Jochen Schönberger. Der WOCHE-Leser rückt damit das schon Ende der 90er-Jahre diskutierte Thema einer U-Bahn für Graz wieder ins Licht. Schönberger hat sich auf den letztwöchigen Kommentar zum Thema "Mobilität umdenken statt im Stau stecken" gemeldet, um der WOCHE seine Mobilitätsideen für Graz aufzuzeigen. Graz ist nicht zu klein "Die Einwohnerzahl...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Mobilität: gestern und heute

U2 Intervalle werden verdichtet

Lautstark wird in allen Medien (auch in der Druckausgabe der bz22 - 19. Juli 2017) verkündet, dass die Wiener Linien ihr Angebot weiter ausbauen und auf zahlreichen Linien Intervallverdichtungen durchführen. Besonders wurde betont, dass nun jeder Zug der U2 bis zur Seestadt fahren wird. Dies ließ schon bei vielen DonaustädterInnen Freude aufkommen! Jedoch währte diese nur recht kurz, denn bei genauerer Betrachtung der Information, stellte sich heraus, dass diese Intervallverdichtung nur in den...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Heinrich S. am Unglücksort: „Man fühlt sich hilflos und alleine gelassen, Erinnerungen an mein Jus-Studium kamen auf.“ | Foto: Zinner/Wiener Linien, Alliance/Fotolia, Montage

Rolltreppe außer Betrieb: Mann verbringt zwei Wochen in der U-Bahn-Station

Ein furchtbares Martyrium überlebte der 31-jährige Wiener Rechtsanwalt Heinrich S.: Aufgrund einer kaputten Rolltreppe musste er zwei Wochen in der U-Bahn-Station Stephansplatz verbringen. Der Mann ist zwar geschwächt, überstand den Vorfall ansons­ten aber unbeschadet. Der Anwalt befand sich wie jeden Tag gegen 23 Uhr auf dem Heimweg, als er auf die nicht funktionsfähige Rolltreppe stieß. Trotz seiner laut hörbaren Raunzer zeigte keiner der anderen Passagiere, die todesmutig über die kaputte...

  • Wien
  • Wieden
  • Die Tagespresse
Simon Gruber (links, Verantwortlicher für die Social-Media-Kommunikation) und Dominik Gries (rechts, stv. Verantwortlicher für die Kommunikation) vor dem Wiener Netzplan.
2

Das Social-Media-Team der Wiener Linien: "Manchmal geht es an die Substanz"

Immer mal wieder liest man auf Twitter Tweets wie "Die U- und Straßenbahnen der #WienerLinien sind meine persönliche Sauna." Die Antwort kommt prompt: "Den Aufguss gibt's gratis, mit dem Handtuch wacheln muss man selbst ;)" Aber wer sind die Menschen hinter den Wiener-Linien-Accounts? WIEN. Rund 65.000 Fans auf Facebook, über 12.000 Abonnenten auf Twitter – die Wiener Linien haben sich in den vergangenen Jahren eine beträchtliche Community aufgebaut. Das Social-Media-Team ist trotz gefühlt...

  • Wien
  • Penzing
  • Dominik Leitner
Funda Seslikaya (l.) und ihre Freundin Afifa Bemadhi kämpfen bei einer Fahrt mit den Öffis mit dem Platzmangel für den Kinderwagen.
2

Seestadt Aspern: "Bitte warten" auf mehr Öffis

Die Bewohner wünschen sich eine Verbesserung der Öffis. Bis Jahresende kommen Wartehäuschen. Dialoggespräche führen zu Aufklärung und Verbesserungen im öffentlichen Verkehr. DONAUSTADT. Während die Seestadt Aspern wächst, zeigen sich die Bewohner mit den Öffis teils unzufrieden. Bewohner Istefan Nashmi: „Zusätzliche Linien in andere Richtungen zu einem großen Lebensmittelgeschäft, die Verlängerung der Straßenbahn 26 und dichtere Intervalle wären wünschenswert.“ Außerdem fehlen in der gesamten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.