Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

Hausleiterin Lucy Stüber, die Bezirksräte Kurt Foitik und Karl Grasser,  Bezirkschef Markus Figl, Präsidentin des Samariterbundes Wien Susanne Drapalik und SP-Klubobmann  Innere Stadt Denis Sakic.  | Foto: Samariterbund Wien
3

Unterkunft für Geflüchtete
Windeln und Babynahrung im Hotel de France benötigt

Im Hotel de France am Ring finden aktuell Menschen aus der Ukraine ein vorübergehendes Zuhause. Nun werden Spenden benötigt. Auch die Bezirkspolitikerinnen und -politiker brachten bereits einige Kisten vorbei.  WIEN/INNERE STADT. Das Hotel de France hat im November seine Tore geöffnet: 350 Geflüchtete aus der Ukraine haben hier ein vorübergehendes Zuhause gefunden und können sich von den Strapazen des Krieges und der Flucht erholen. Organisiert wurde die Aktion von dem Verein "Wir helfen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Schmidt
Die Solidarität ist ungebrochen.  | Foto: Alexandra_Koch/pixabay
3

WHO
Österreich unterstützt psychologische Versorgung in der Ukraine

Unterstützungsprojekte für die Ukraine und die Republik Moldau werde auch 2023 fortgesetzt. Das Gesundheits- und Sozialministerium richtet ein eigenes Büro in der Ukraine ein, um rasche Hilfe direkt vor Ort sicherzustellen. ÖSTERREICH. Der Krieg in der Ukraine tobt auch rund um Weihnachten und Silvester weiter. Das Leid der Menschen vor Ort hält an, aber auch die Solidarität mit den tapferen Ukrainerinnen und Ukrainern. So verlängert nun auch das Gesundheits- und Sozialministerium seine...

  • David Hofer
Sportlich auf allen Ebenen im Landessportzentrum. | Foto: Regionalmedien Steiermark
10

ORF berichtet
Steirisch-ukrainisches Sportfest war Jahreshighlight

Wir blicken nochmals zuück: Ende April feierten hunderte Steirerinnen und Steirer mit Flüchtlingen aus der Ukraine ein großes, friedliches Sportfest. Der ORF zeigt in "Steiermark heute" am Christtag die Erfolge dieses Festes. STEIERMARK. Der Kriegsausbruch war noch nicht lange her, als im April dieses Jahres die Idee entstand den Menschen, die aus der Ukraine in die Steiermark geflüchtet waren, mit einem Sportfest ein wenig Ablenkung vom Grauen in ihrem Land zu bieten. Ukrainer in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
4

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Russland führt Raketenterror gegen kritische Infrastruktur der Ukraine durch

Nachdem Russland auf dem Schlachtfeld eine schwere Niederlage erlitten hatte, wandte es sich dem offenen Terror der Zivilbevölkerung zu und setzte seine Strategie fort, die Ukrainer einzuschüchtern und Panik zu provozieren. Russland beschießt kritische Infrastruktur der Ukraine und versucht, Millionen von Zivilisten ohne Strom und Heizung zu lassen, und bestätigt damit erneut seinen Status als terroristischer Staat mit einer faschistischen Ideologie, die unschuldigen Menschen den Tod bringt....

  • Linz
  • Basil Belov
Liudmyla, Liudmyla, Svitlana, und Yaroslav (v. l.) flüchteten mit Hilfe ihrer Verwandtschaft aus Kiew und fanden in Waizenkirchen Zuflucht.
 | Foto: BRS
3

Jahresrückblick 2022
Diese Geschichten haben die Region Grieskirchen & Eferding bewegt

Getan hat sich einiges im Jahr 2022, und das auch in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. Zeit, einen Blick zurückzuwerfen. Wir haben die meistgelesenen Storys 2022 für euch zusammengefasst. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, ist es Zeit zurückzublicken. Was hat die Hausruckviertler bewegt? Über welche Ereignisse werden wir noch über 2022 hinaus sprechen?  Sieben Jahre Haft für Ex-BürgermeisterDie Verurteilung Jürgen Höckners war vermutlich der größte Aufreger des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
4

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Putin erhöht die Drohungen gegen Europa rasant

Reichsbürger ist ein russisches Projekt, das darauf abzielt, Deutschland zu destabilisieren. Russland verfügt über einumfangreiches Agentennetzwerk in der EU, das es für komplexe Destabilisierungen einsetzen kann. Der Putschversuch in Deutschland, der am 7. Dezember stattfand, ist ein klassischer Beweis für die hybride Aggression der Russischen Föderation, denn unter den 25 Inhaftierten, die Scholz entmachten wollten, befand sich eine russische Staatsbürgerin, die eine enge Beziehung zu...

  • Linz
  • Basil Belov
Weihnachtsgedicht, Frieden und Wärme für die Ukraine
28 11 3

Weihnachtsgedicht
Frieden und Wärme für die Ukraine!

Frieden und Wärme für die Ukraine! Der Schnee rieselt leise, die Bomben fallen laut. Die Menschen weinen still, der Krieg ist allgegenwärtig. Hungrig sind die Menschen, die Not ist überall groß. Eiskalt sind die Häuser, der Frost erreicht jeden Winkel. Kein Christkind fliegt Heiligabend, durch den Bombenhagel. Die Kinder zittern nur, angsterfüllt ist ihr Blick. Darum öffnet Euer Herz, schenkt ein wenig Wärme. Weihnachten, das Fest der Liebe, ist die Zeit, der Gemeinsamkeit.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Aus Hilfe wurde Freundschaft: Christa Schantl-Weichenberger mit Irywka Voronova und Raimund Pronegg. | Foto: Waltraud Fischer
Aktion 21

Beispielhafte Integration
Vom Krieg geflohen, in Heimschuh Heimat gefunden

Auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine fand eine Familie in Heimschuh beispielhafte Integration durch die hervorragende Unterstützung von Freiwilligen. Die Familie wünscht sich so sehr, dass sie hier bleiben kann. HEIMSCHUH. Die schrecklichen Kriegserlebnisse sind unbeschreibbar und sitzen tief im Kopf, aber der Blick ist nach vorne gerichtet, auch wenn es noch viele Schwierigkeiten zu bewältigen gilt. So wie viele andere Frauen und Kinder suchte Familie Voronova im Frühjahr Schutz in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Nach dem Beladen des Busses mit den 700 Weihnachtspackerln. | Foto: Hausruck Nord
6

Ukraine-Hilfe im Bezirk Grieskirchen
Bagger, Schulbus und 700 Weihnachtspackerl für die Ukraine

Die Bürgermeister des Bezirks Grieskirchen starteten eine groß angelegte Ukraine-Hilfsaktion. Gleichzeitig lief in den elf Gemeinden von Hausruck-Nord eine Weihnachtspackerlaktion. Auch der Kiwanis-Club beteiligte sich daran. Alle Infos zur Spendenübergabe und zu Unterstützungsmöglichkeiten gibts im Beitrag. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Bürgermeistersprecher Peter Oberlehner aus Pötting hatte im Oktober zur Bürgermeisterkonferenz auch den ukrainischen Botschafter Vasyl Khymynets eingeladen. Dieser...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Von links: Ehrenbürger Franz Beirl, Bürgermeisterin Katharina Kaltenberger, Andrea Hörtenhuber und Ehrenbürger Alfred Lichtenauer | Foto: Kaltenberger

2.000 Euro
Ottenschlager spendeten für Ukrainer in Urfahr-Umgebung

2.000 Euro konnten kürzlich an die Volkshilfe übergeben werden, nachdem diese bei der Ehrenbürgerfeier eingespart wurden. OTTENSCHLAG. In der Gemeinde Ottenschlag gab es das erfreuliche Ereignis, dass gleich zwei ehemalige Bürgermeister zu Ehrenbürgern ernannt wurden. Die zu Ehrenden haben sich mit der Gemeinde auf Vorschlag von Alfred Lichtenauer darauf geeinigt, dass die Ehrenbürgerfeier in einem kleinen Rahmen abgehalten wurde. Die dadurch eingesparten Kosten werden für bedürftige Menschen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
5

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Putins Pläne, Europa zu destabilisieren, und wie kann man das verhindern?

Putin begann einen im 21. Jahrhundert beispiellosen Angriffskrieg und versuchte, die Ukraine nach dem Prinzip des Blitzkriegs zu erobern. Als all seine Pläne am Widerstand der ukrainischen Streitkräfte zunichte gemacht wurden, entfesselte der Kreml-Diktator einen Zermürbungskrieg, der nicht nur die Ukraine betrifft, sondern auch Europa direkt bedroht. In diesem Artikel wird diskutiert, warum eine Beschwichtigungspolitik mit Putin dasselbe wie ein Dialog mit einem Wahnsinnigen ist und warum der...

  • Linz
  • Basil Belov
Der Rotary Club Weiz unterstützt vertriebene Menschen aus der Ukraine mit Geld und Sachspenden. | Foto: zVg
4

Ukrainekrieg
Rotary Club Weiz unterstützt Vertriebene aus der Ukraine

Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine haben sich die Rotaract und Rotary Clubs in Österreich in einer bisher nicht da gewesenen spontanen Hilfsbereitschaft mit finanziellen Mitteln und Sachspenden für lebensrettende Unterstützung in der Ukraine und auch für Schutzsuchende vor Ort eingesetzt. WEIZ. "Allein im Distrikt 1910 (zu dem der Rotary Club Weiz gehört) wurden bisher mehr als 50 Clubprojekte  durchgeführt," berichtet die Rotary-Koordinatorin für Ukrainehilfe, Melitta Becker-Unger, in ihrem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Pixabay  CC=cero
1 2

Der Kluscheißer
Krieg, die größte Umweltkatastrophe auf unserer Erde

Die Rüstungsindustrie ist der größte Umweltverschmutzer der Welt.Warum findet diese Tatsache zu wenig Resonanz bei den Menschen? Nicht nur der Einsatz von Waffen im Krieg zerstört unnötig unsere Umwelt und unsere Ressourcen. Die Produktion von Waffen und deren groß angelegten Versuche, wie der Einsatz in den unzähligen Manövern vergeudet viel Material und setzt unvorstellbare Mengen an CO₂ frei. Dazu kommen noch verbrannte Wälder, verseuchte Böden und vergiftetes Grundwasser. Nicht zu...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
4

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Nach dem plötzlichen Tod von Makej wird die Situation in Weißrussland zunehmend unberechenbarer: Die Notwendigkeit, die nördlichen Grenzen der Ukraine mit Waffen zu stärken, wird immer dringender

Staffeln mit russischem Militär und Ausrüstung kommen seit langem in Belarus an. Dasselbe geschah im Januar/Februar dieses Jahres, am Vorabend der großangelegten Invasion Russlands in der Ukraine. Der plötzliche Tod des Leiters des Außenministeriums der Republik Belarus, Uladsimir Makej, am Samstag, dem 26. November, hat die Wahrscheinlichkeit der radikalsten Szenarien der Destabilisierung der Situation in Belarus stark erhöht. Das kann auch der Plan sein, den nicht anerkannten Präsidenten der...

  • Linz
  • Basil Belov
Die Tänzerinnen mussten vor dem Angriffskrieg auf die Ukraine flüchten. | Foto: privat
2

Waldviertler Hoftheater
Tanztheater, das unter die Haut geht

Eine berührende Tanz-Performance von Ukrainerinnen fand im Waldviertler Hoftheater statt. SCHREMS. Vor ausverkauftem Haus zeigte das Ethno-Contemporary-Ballet aus Charkiv in der Ukraine ihr Stück "Мир - Peace - Frieden". Die drei Tänzerinnen mussten vor dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine flüchten und es gelingt ihnen auf berührende Weise, ihre Erfahrungen von Flucht und Krieg in Körpersprache umzusetzen. Das Publikum war begeistert, es gab minutenlange Standing Ovations. Dies zeigt:...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Der derzeit ungenützte Südtrakt des Landeskrankenhauses Hall soll ab Dezember als Unterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine dienen. | Foto: Michael Kendlbacher

LK Hall
Ukrainische Flüchtlinge werden ab Dezember in Südtrakt untergebracht

Im sogenannten Südtrakt, dem derzeit leerstehenden Gebäudeteil des Landeskrankenhauses Hall, sollen voraussichtlich ab Dezember dieses Jahres Geflüchtete untergebracht werden.   HALL. Der Südtrakt des Landeskrankenhauses Hall findet derzeit keine Verwendung, und wird deswegen jetzt an die Tiroler sozialen Dienste vermietet. Diese werden voraussichtlich ab Dezember dort Flüchtlinge unterbringen. Der Trakt ist von dem restlichen Bereich des Krankenhauses getrennt und der Zugang erfolgt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Oliver Zenz
8

Ein ORF - Korrespondent hautnahe
CHRISTIAN Wehrschütz im BSZ Ried

Christian Wehrschütz, der umtriebige ORF-Korrespondent in der Ukraine konnte von DORIS DIM für einen Schüler*innen-Vortrag im Bundesschulzentrum Ried gewonnen werden. HLW-, BAFEP- und HAK- Schüler*innen waren ob der interaktiven und aktuellen Berichterstattung gebannt und konnten ihr Interesse in einer ausgedehnten Fragerunde stillen. Trotz seiner vielfältigen und zahlreichen Verpflichtungen nahm sich Herr Wehrschütz Zeit, auf brennende Fragen einzugehen und ließ es sich dankenswerter Weise...

  • Braunau
  • Teresa Harringer
Sven Tjaben erzählt am 6. Dezember im Lilarum Geschichten vom Frieden. | Foto: DiLenz
2

Benefiz-Event im Lilarum
Ein Abend voller Geschichten vom Frieden

Am 6. Dezember lädt das Figurentheater Lilarum zum Benefizabend. Der Erlös kommt Hilfsorganisationen in der Ukraine zu Gute. WIEN/LANDSTRASSE. "Das Geschichtenerzählen ist fast so alt, wie die Menschheit selbst. Und Geschichten begleiten die Menschen von Geburt an. Heute jedoch muss diese Kunstform von uns aktiv bewahrt werden. Genauso wie der Frieden, der für uns in Europa so selbstverständlich geworden ist" – davon ist man im Figurentheater Lilarum in der Göllnergasse 8 überzeugt. Die Größe...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Oleksandr Bondarenko im Labor in Graz. | Foto: Med Uni Graz
3

Von Kiew nach Graz
Forscher erzählt Geschichte seiner Flucht vor dem Krieg

Der 24. Februar 2022 hat praktisch über Nacht ein ganzes Land in den Krieg gestürzt. Russland marschierte in die Ukraine ein und griff das Land großflächig an. Eine massive Fluchtbewegung war die Folge, auch von Wissenschafterinnen und Wissenschafter, die aus dem Kriegsgebiet fliehen wollten. KIEW/GRAZ. Einer von ihnen ist Oleksandr Bondarenko, der nicht zuletzt durch schnelle Hilfe der Med Uni Graz das Land verlassen konnte und nun hier seiner Arbeit an einem interessanten und sehr fordernden...

  • Steiermark
  • Stefan Putz
8

Ukraine - Korrespondent hautnah für Schüler*innen
Christian Wehrschütz im Bundesschulzentrum Ried

Christian Wehrschütz, der umtriebige ORF-Korrespondent in der Ukraine konnte von DORIS DIM für einen Schüler*innen-Vortrag im Bundesschulzentrum Ried gewonnen werden. HLW-, BAFEP- und HAK- Schüler*innen waren ob der interaktiven und aktuellen Berichterstattung gebannt und konnten ihr Interesse in einer ausgedehnten Fragerunde stillen. Trotz seiner vielfältigen und zahlreichen Verpflichtungen nahm sich Herr Wehrschütz Zeit, auf brennende Fragen einzugehen und ließ es sich dankenswerter Weise...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gernot Jahraus - BAFEP Ried
9

Ein ORF-Korrespondent hautnah
UKRAINE-KRIEG / Christian Wehrschütz im BSZ RIED

Christian Wehrschütz, der umtriebige ORF-Korrespondent in der Ukraine konnte von DORIS DIM für einen Schüler*innen-Vortrag im Bundesschulzentrum Ried gewonnen werden. HLW-, BAFEP- und HAK- Schüler*innen waren ob der interaktiven und aktuellen Berichterstattung gebannt und konnten ihr Interesse in einer ausgedehnten Fragerunde stillen. Trotz seiner vielfältigen und zahlreichen Verpflichtungen nahm sich Herr Wehrschütz Zeit, auf brennende Fragen einzugehen und ließ es sich dankenswerter Weise...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
In der alten WU wurde ein Ankunftsszentrum für geflüchtete Ukrainer eröffnet. BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger findet das sinnvoll, erinnert aber auch an die Situation 2015.
2

Alsergrund
Was wir aus der Flüchtlingssituation 2015 lernen können

In der alten WU am Alsergrund entstand vergangene Woche ein Ankunftszentrum für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer. BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger findet das sinnvoll, erinnert aber auch an die Situation 2015.  WIEN/ALSERGRUND. Erinnern wir uns an das Jahr 2015: Damals flohen viele Menschen nach Österreich, vor allem infolge des Kriegs in Syrien. Sie wurden mit viel Wohlwollen empfangen, ehe die Stimmung umschlug. Nun stehen wir vor einer ähnlichen Lage wie 2015. Eines von...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Kriegsreporter Christian Wehrschütz hat viel erlebt. In Ried stellte er sich den Fragen der BezirksRundschau.  | Foto: Christian Doms
2

Christian Wehrschütz
Ein Leben im Kriegsgebiet

Christian Wehrschütz (61) war am vergangenen Donnerstag zu Gast in Ried und zog dabei in zwei Veranstaltungen Jugendliche und Erwachsene in seinen Bann. RIED/KIEW. Der Steirer berichtet seit Ende 1999 als ORF-Korrespondent aus Belgrad über das ehemalige Jugoslawien und Albanien. Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine, dort leitet er seit 2015 das Büro in Kiew, ist der Steirer durch Radio und Fernsehen einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Im Interview mit der BezirksRundschau spricht...

  • Ried
  • Mario Friedl
Hannah wollte wissen, was Elisabeth Wehrschütz von der Arbeit ihres Mannes hält.  | Foto: Christian Doms
5

Buchvorstellung
Christian Wehrschütz zog Schüler in seinen Bann

ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz zog am Dienstagnachmittag in Ried rund 600 Schüler in seinen Bann. Der 61-Jährige Steirer stellte im Bundesschulzentrum sein neues Buch vor, sprach über den Krieg und stellte sich den Fragen der Jugendlichen.  RIED. Seit 1999 berichtet Christian Wehrschütz als ORF-Korrespondent aus Belgrad über das ehemalige Jugoslawien und Albanien. Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine, dort leitet er seit 2015 das Büro in Kiew, ist der 61-Jährige durch Radio und...

  • Ried
  • Mario Friedl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.