Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) fordert erneut eine faire Kostenabdeckung für jene Institutionen, welche Geflüchteten helfen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Wien
Stadtrat Hacker fordert faire Kostenabdeckung der Flüchtlingshilfe

Am Rande der Eröffnung eines neuen Ankunftszentrums für Flüchtlinge am Alsergrund kritisierte Stadtrat Peter Hacker (SPÖ) die Unterstützung für Institutionen und Personen, welche Flüchtlingen helfen und so vor Mehrkosten stehen. WIEN. Wien hat ein neues Ankunftszentrum für Flüchtlinge bekommen. Mit dem neuen Quartier am Alsergrund stehen nun über 2.000 Notunterkünfte für Ukrainerinnen und Ukrainer. Das bisherige Ankunftszentrum von "Train of Hope" in der Sport und Fun Halle in der Leopoldstadt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Heuer gab es laut E-Control um knapp 40 Prozent weniger Anbieterwechsel von Gas und Strom in Wien als im Vorjahr. | Foto: panthermedia/Teamarbeit
3

E-Control
Weniger Anbieterwechsel von Gas und Strom in Wien als im Vorjahr

Laut einer Erhebung der Regulierungsbehörde E-Control ist heuer die Zahl jener, die den Strom- und Gasanbieter in Wien wechselten, im Vergleich zum Vorjahr um knapp 40 Prozent zurückgegangen. WIEN. Energiesparen und Energieeffizienz waren selten ein so wichtiges Thema wie heuer. Aufgrund der geopolitischen Situation sind unter anderem die Energiepreise seit Anfang des Jahres stark gestiegen. Das veranlasste etwa den größten Energieversorger des Landes, die Wien Energie, zu radikalen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Eine russische Bombe ist im August im Zoo in Mykolajiw gelandet. Das ist eines der Fotos, die in der Schau gezeigt werden. | Foto: Viktoria Iwlewa
3

Favoritner Brotfabrik
Galerie Hilger zeigt Kunst in Zeiten des Krieges

Am Dienstag, 15. November, findet um 19 Uhr die Eröffnung der Schau "Nach dem 24. Februar". Die Galerie Hilger Next zeigt Fotografien aus der Ukraine, Moldawien und Russland nach dem russischen Angriff auf die Ukraine. WIEN/FAVORITEN. Anlässlich des Ukraine-Krieges zeigt die Galerie Hilger Next in der Brotfabrik in der Absberggasse eine Foto-Schau. Vier Fotografen und Fotografinnen zeigen unterschiedliche Perspektiven zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dazu gibt es eine besondere...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
1:00

El-Gawhary im Interview
"Sind mit arabischer Welt in Schicksalsgemeinschaft"

Karim El-Gawhary leitet das ORF-Korrespondenten-Büro in Kairo, ist einer der besten Kenner der Region und der mittlerweile der dienstälteste deutschsprachige Korrespondent im arabischen Raum. Wir sprachen mit ihm vor Ort über die Auswirkungen der weltpolitischen Lage auf die arabische Welt und was das für Österreich bedeutet, die Sicht der dortigen Menschen auf unser Land, aber auch über seine persönlichen Erfahrungen. ÖSTERREICH/KAIRO. Wir treffen Karim El-Gawhary in seinem liebevoll...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
2:18

Hotel de France
Temporäres Zuhause für 350 Geflüchtete aus der Ukraine

Im Hotel de France am Schottenring finden rund 350 Menschen aus der Ukraine ein temporäres Zuhause. Der Verein "Wir helfen rasch“, der Eigentümer des Gebäudes, die Atlan Privatstiftung und der Samariterbund ziehen an einem Strang und machen dies möglich. Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) übt während der Eröffnung  zudem scharfe Kritik an der Bundesregierung – Zelte aufzustellen sei ein "Symbol des Versagens" und käme in Wien nicht in Frage. WIEN/INNERE STADT. "Vor einigen Tagen kam eine Familie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Schmidt
Bürgermeister Wolfgang Klinger, Bürgermeisterin Nadine Humberger, Honorarkonsul Ernst Hutterer, Vasyl Khymynets, Bürgermeister Peter Oberlehner, Christoph Schweitzer, Bürgermeister Klaus Bachmair. (v. l. ) | Foto: Gemeindeamt Pötting

Ukrainischer Botschafter besucht Pötting
Hilfe für schwer getroffene Landsleute

Einen ganz besonderen Gast konnte Peter Oberlehner, der Vorsitzende der Bürgermeisterkonferenz des Bezirkes Grieskirchen, unlängst in der Firma DOMICO in Pötting begrüßen.  GRIESKIRCHEN. Bei einer Bürgermeister-Konferenz kam der Ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets zu Besuch und wurde durch Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Peter Oberlehner herzlich empfangen.  Der Botschafter ist gerade in Begleitung des österreichischen Honorarkonsuls der Ukraine Ernst Hutterer, viel im Land unterwegs...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Über eine neue Hotline erhalten jetzt jene Menschen Unterstützung, welche Geflüchteten Wohnraum anbieten. | Foto: niekverlaan / pixabay
3

Ukrainer in Wien
Neue Hotline hilft bei Wohnraumspenden für Geflüchtete

Der Fonds Soziales Wien (FSW) und die Diakonie ruen weiterhin zu Wohnraumspenden für Ukraine-Geflüchtete auf. Mit einer neuen Hotline sollen spendenwillige Wienerinnen und Wiener noch einfacher Plätze anbieten können. WIEN. Mit Kriegsbeginn in der Ukraine und Ankunft tausender geflüchteter Menschen, hat der Diakonie Flüchtlingsdienst die Wohnraumvermittlung von privatem Wohnraum in Wien übernommen. Über 2.100 Ukrainerinerinnen und Ukrainer haben dank des Engagements vieler Wienerinnen und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
9 10 3

Ukrainehilfe aus Tirol
Vierte Fahrt nach Polen

Schon zum vierten Mal fuhren die Kampagnenleiterin Nicole Staudenherz und ihr Ehemann nach Polen, um die Menschen und Tiere in der Ukraine zu unterstützen. Der Anhänger und das Auto waren voll gepackt mit Futtermitteln, gespendeten Teigwaren und vielen Schlafsäcken. Lebenshof " Hafen der Rettung", ein besonderer Ort Begrüßt wurden Günter und Nicole am Lebenshof "Hafen der Rettung " (https://www.przystanocalenie.org/ ), in der Nähe von Katowice von Dominik, dem engagierten Betreiber. Er war sehr...

  • Tirol
  • Nicole staudenherz
Die Polizei wurde über den Vorfall informiert und das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) ermittelt in beiden Fällen. | Foto: Samuel Winter
3

Zum zweiten Mal
Ukraine-Infostand erneut mit Z-Symbolen in Wien beschmiert

Innerhalb weniger Tage wurde eine Installation des ukrainischen Kulturministeriums am Wiener Platz der Menschenrechte beschmiert. Seit einigen Tagen steht der Stand im Dunkeln, da angeblich die Straßenbeleuchtung abgeschaltet wurde. Der Verfassungsschutz ermittelt. WIEN/NEUBAU. Bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage wurde ein Ukraine-Infostand am Wiener Platz der Menschenrechte mit russischen Propagandasymbolen und Schriftzügen von unbekannten Tätern beschmiert. Am Abend des 20. Oktober...

  • Wien
  • Neubau
  • Antonio Šećerović
Das neue Kunstwerk in der Pfeilgasse soll die gemeinsamen europäischen Werte in Erinnerung rufen.  | Foto: Lisa Kammann
5

Ukraine-Krieg
Street Art in der Pfeilgasse für Frieden und Einheit

Im Achten wurde das erste von fünf Murals eingeweiht, die gegen den Krieg und für Frieden in der Ukraine stehen. Das Street-Art-Werk wurde im Rahmen des internationalen Kulturprojekts "The Wall" gestaltet.  WIEN/JOSEFSTADT. Die große Hauswand neben dem "Wiener Würstelstand" in der Pfeilgasse 1 war bis vor Kurzem noch eine umstrittene Werbefläche, seit 2. November sehen die Josefstädterinnen und Josefstädter dort nun ein ganz besonderes Kunstwerk: Das neue Mural des ukrainischen Künstlers Nikita...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Lisa Kammann
Der Fotograf und seine Unterstützer: Jorj Konstantinov mit Helene und Andreas Reiter-Viollet | Foto: Ivo Velchev
5

Beeindruckende Ausstellung
Grazer Fotograf rückt ukrainisches Frauenleid ins Bild

Der Fotograf Jorj Konstantinov hat auf beeindruckende Weise ukrainische Frauen, die vor dem Krieg nach Graz geflüchtet sind, in Szene gesetzt. Die Ausstellung ist im Fair-Trade-Geschäft "Chic Ethic" am Tummelplatz zu sehen. GRAZ. "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" – ein vielzitierter Satz, der um so besser passt, wenn dieses Bild von einem echten Künstler inszeniert wurde. Genau das hat Jorj Konstantinov, Grazer Fotograf bulgarischer Abstammung, gemacht – rund um ein hochsensibles Thema,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
4

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Eine neue Achse des Bösen. Warum sollte das Bündnis des Iran mit Russland Anlass zur Sorge geben?

Die Beziehungen zwischen dem Iran und Russland verbesserten sich nach dem 24. Februar. Ende März kündigte Sergej Lawrow an, dass die Regierungen der beiden Länder nach Wegen suchen würden, westliche Sanktionen zu umgehen. Die iranischen Exporte nach Russland stiegen von März bis Oktober um 70 % und der gesamte Handelsumsatz um 40 %, aber gleichzeitig wurde die Zusammenarbeit im militärisch-industriellen Komplex zum wichtigsten Trumpf der Beziehungen des neuen Formats zwischen dem Kreml und...

  • Linz
  • Basil Belov
Ukraine-Geflüchtete müssen künftig für Öffi-Tickets bezahlen. Nur noch die erste Fahrt nach der Ankunft in Wien bzw. in Österreich ist gratis. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Ab 1. November
Nur noch eine Öffi-Fahrt für Ukraine-Geflüchtete gratis

Mit Ende Oktober sind die Öffi-Fahrten für Geflüchtete aus der Ukraine nicht mehr kostenlos. Stattdessen wird es ab 1. November bei ÖBB und Wiener Linien nur noch eine Gratis-Fahrt innerhalb der ersten 24 Stunden nach Ankunft geben. WIEN. Seit Beginn des Ukraine-Kriegs haben die ÖBB an die 250.000 Geflüchtete befördert. Mit dem „Not-Ticket Ukraine“ war es Menschen aus der Ukraine bislang möglich, ÖBB Züge und Busse auch mehrfach und in ganz Österreich kostenfrei zu benützen. Wie das Unternehmen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wie bereits Ende September angekündigt wurde, läuft das Not-Ticket-Ukraine in dieser Form nun mit 31. Oktober aus. Daher gibt es ab November als Ersatz das „Erstankunft Ukraine-Ticket“. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
Aktion

Kostenfreie Beförderung
ÖBB haben seit März rund 250.000 Vertriebene befördert

Ab November ersetzt das „Erstankunft Ukraine-Ticket“ das „Notticket Ukraine“ verkündet die ÖBB. Seit März wurden rund 250.000 Vertriebene kostenfrei befördert. TIROL. Mit Beginn des Ukraine-Konflikts haben die Österreichischen Bundesbahnen an die 250.000 Vertriebene befördert. Menschen aus der Ukraine war es mit dem „Not-Ticket Ukraine“ möglich, ÖBB Züge und Busse auch mehrfach und in ganz Österreich kostenfrei zu benützen. Wie bereits Ende September angekündigt wurde, läuft das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Universität für angewandte Kunst in Wien will ein kritisiertes Plakat nicht entfernen. Noch im Frühjahr stand dort "We stand with Ukraine". (Archiv) | Foto: Die Angewandte
2

Angewandte Kunst
Aufregung um russisch-kritisches Plakat an Wiener Uni

Seit einigen Wochen hängt auf dem Unigebäude der Angewandten in Wien ein Plakat mit dem Schriftzug "Russia is a terrorist state". Eine russische Organisation forderte die sofortige Entfernung des Plakats, was der Rektor jedoch abgelehnt hat. WIEN/INNERE STADT. "Russia is a terrorist state" – oder zu Deutsch: "Russland ist ein terroristischer Staat": Das steht in Großbuchstaben, in schwarzer Schrift, auf einem weißen Plakat, welches an der Universität für angewandte Kunst in Wien hängt. Dieser...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Von links: Dolmetscherin Alina Schneeberger, Deutschkursleiterin Silvia Dolmanits, Organisatorin Sabine Treiber, Helferin Eva Zimmermann, Helferin und Übersetzerin Nadja Fischl, Akkordeonistin Erna Eichmann, Helferin Helene Petz und Helferin Hannah Treiber (vorne). | Foto: Sarah Treiber
45

Kulinarisches Fest
Österreichisch traf Ukrainisch in Weichselbaum

Beim Funcourt in Weichselbaum trafen einander Ukrainerinnen und Jennersdorferinnen, um gemeinsam zu feiern. Es wurde dabei sowohl ukrainisch als auch österreichisch gegessen und getrunken. Sämtliche Freiwillige kochten und backten am Vortag etwas typisch Österreichisches oder typisch Ukrainisches und brachten es mit. Das Essen wurde von Pfarrer Franz Brei gesegnet und von den Gästen verspeist. Ukrainische Spezialitäten wie "Banosch", "Warenyky", "Detruny" und Salat "Olivje" waren nur einige...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Das Land Vorarlberg erfüllt gegenwärtig die Aufnahmequote mit 2.793 Asylwerbenden und Vertriebenen zu knapp 70 Prozent. | Foto: pixabay
3

Aufnahme und Unterbringung in Vorarlberg
Alternativenprüfung ist im Gange

LR Gantner fordert funktionierenden Schutz der EU-Außengrenzen und konsequentes Vorgehen gegen Schlepper Angesichts der derzeit herausfordernden Situation im Bereich des Flüchtlingswesens verlangt Sicherheitslandesrat Christian Gantner ein rasches und konsequentes Vorgehen der EU gegen das Schlepperwesen und die illegale Migration. „Hierbei ist ein funktionierender Schutz der EU-Außengrenzen, welcher das Schließen der Balkanroute zur Folge hat, unabdingbar“, so Gantner. Weiters spricht sich der...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Foto: Foto: jirkaejc/panthermedia
2

Bezirk Rohrbach
Fortservice Böhmerwald: „Holz ist das neue Klopapier“

Eine verstärkte Nachfrage gibt es im Bezirk Rohrbach bei fast allen festen Brennstoffen, besonders bei Holzpellets und ofenfertigem Brennholz, wo es auch teilweise zu Engpässen kommt. BEZIRK ROHRBACH. Laut Umfrage bei Anbietern von festen Brennstoffen im Bezirk Rohrbach gibt es seit Kriegsausbruch in der Ukraine bei fast allen festen Brennstoffen, wie Braunkohlebriketts, Steinkohle und Koks oder Holzbriketts eine verstärkte Nachfrage, besonders bei Holzpellets und Brennholz. Dort kam es auch zu...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Es hat den Anschein, als hätten wir aus 2015 nicht wirklich viel gelernt. | Foto: pixabay
2

Kommentar
Die Geschichte, die sich wiederholt. Die Geschichte, die...

Zelte für Flüchtlinge, ja oder nein? In der Vorwoche hat Innenminister Karner angekündigt, dass für die Unterbringung Geflüchteter Zelte aufgestellt werden sollen. Das hat die Kontroverse wegen der Verteilung von Flüchtlingen zwischen Bund, Ländern und den Gemeinden befeuert. Am Wochenende wurden bereits die ersten Zelte in Oberösterreich aufgebaut. In Vorarlberg herrscht weiter Verwirrung wegen des Aufstellens von Zelten. Das Innenministerium hält trotz des Widerstandes der Landesregierung am...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Bei der Kartoffelernte in der Ukraine wird für den Winter vorgesorgt. | Foto: privat
4

Zusammenhalt und Sport
Leutschacher berichtet vom Alltag in der Ukraine

2012 war der Leutschacher Gregor F. Waltl einige Zeit in der Ukraine, um für die Fußballeuropameisterschaft in Polen und der Ukraine Blinden-Kommentatoren auszubilden. Zu vielen Kolleginnen und Kollegen von damals besteht seither eine gute Freundschaft. LEUTSCHACH. Der Kiewer Ljubomir Pokotylo gehört seit 2012 zum Team der ukrainischen Audiokommentatoren und wurde 2012 vor Ort in mehreren Durchgängen von der UEFA-Partnerorganisation „CAFE - Centre for Access to Football in Europe“ mit Gregor...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
3

DER KRIEG IN DER UKRAINE
In Europa wurde die Achse des Bösen „Minsk-Moskau“ gebildet

In der ersten Oktoberdekade hat die russisch-belarussische politische Union eine Reihe schwerwiegender Präzedenzfälle geschaffen, die logisch miteinander verbunden sind. S. Surowikin, bekannt als „syrischer Schlächter“, wurde Oberbefehlshaber der russischen Truppen in der Ukraine. Danach wurde schnell eine gemeinsame russisch-belarussische Truppengruppierung geschaffen, die de facto von dem bereits erwähnten Surowikin geführt wird. Am 10. und 11. Oktober griff Russland ukrainische Städte mit...

  • Linz
  • Basil Belov
Die Rettung erfolgte unter enormem Zeitdruck. | Foto: Gut Aiderbichl
3

Ukraine Krieg
Gut Aiderbichl Henndorf rettet Tiere aus dem Tierheim

Vor knapp drei Wochen hat Gut Aiderbichl in einer äußerst riskanten Rettungsaktion insgesamt 45 Hunde und 10 Katzen aus einem Tierheim in der Ukraine gerettet. HENNDORF, OSNABRÜCK. Gut Aiderbichl hat eigens zur Rettung und Unterbringung der Tiere ein leerstehendes Tierheim in Bissendorf bei Osnabrück angemietet, um sie bestmöglich versorgen zu können. Doch leider konnten beim ersten Rettungseinsatz Mitte September 2022 aus bürokratischen Gründen nicht alle Tiere des Tierheimes mit nach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Auch der 8Gsong ist beim Benefizkonzert am 16. Oktober auf Burg Glanegg mit dabei.  | Foto: Wallner

Benefizkonzert auf Burg Glanegg
"Trog Mi" - ein Feuerwerk der Musik

Am Sonntag, dem 16. Oktober findet um 15 Uhr ein Benefizkonzert zu Gunsten der Urkaine auf Burg Glanegg statt.  GLANEGG. Seit dem 24. Februar dieses Jahres herrscht Krieg in der Ukraine, das Land wurde von russischen Truppen angegriffen. Die Menschen mussten und müssen Leid und Elend erfahren. Der „Club 41 Wörthersee“ und die Initiative „Maria Saal – Mensch sein, Mensch bleiben!“ (MSMB) helfen deshalb den vom Schicksal schwer getroffenen Familien. Sie laden am Sonntag, dem 16. Oktober, um 15...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Birgit Lenhardt
Ukraine - Krieg - Hilfe - Hass & Neid - Unschuld  | Foto: Angelika Illedits

Zeilen die zum Nachdenken anregen
"Kann helfen!"

Dieser Leserbrief erreichte uns von Ingrid Ruf aus Pilgersdorf: "Ich fahre seit vielen Jahren mit dem Rollstuhl. Unlängst, am 10. Oktober 2022, fuhr ich zu meinem Auto, sah aus den Augenwinkeln einen Mann stehen. Als ich die Tür öffnete kam er zögerlich auf mich zu, sagte etwas in einer mir fremden Sprache. Ein „Hmh?“ von mir, ich verstand ihn nicht. Er holte sein Handy raus und sprach rein, dann zeigte er mir sein Display. KANN HELFEN stand da. Diese beiden Worte und ein freundliches Lächeln....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.