Ulli Sima

Beiträge zum Thema Ulli Sima

Ein Blick vom Donaufeld auf die "Skyline" von Wien – hier soll die S1 gebaut werden. | Foto: Brandl
8

Ulli Sima gegen Leonore Gewessler
Wien beharrt auf Bau des Lobautunnels

Gestern ging die Frist für Stellungnahmen zum geplanten Lobautunnel zu Ende. In ihrer Stellungnahme kritisiert die Stadt Wien die Vorgangsweise des Umweltministeriums und betont, dass es einen Beschluss des Nationalrates zum Bau des Lubautunnels gäbe. Laut Umweltministerium sei das Verfahren jedoch gesetzeskonform. WIEN. Nächste Runde beim Mega-Bauprojekt Lobautunnel: Die Frist für Stellungnahmen ging Donnerstag, 24. November 2022, zu Ende. Wien hat die Frist zeitgerecht für eine Stellungnahme...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
"Sozial is' mus(s)" steht auf den Schildern der Aktivistinnen und Aktivsten.   | Foto: LobauBleibt
1 21

365 Tage Camp
Jubiläum für Protest gegen Lobautunnel und Stadtstraße

Seit genau einem Jahr wird gegen den Lobautunnel und die geplante Stadtstraße protestiert. Nach den Räumungen der Protestcamps in der Hausfeld- sowie Hirschstettner Straße erhöht die Stadtregierung nun auch den Druck auf das Camp in der Anfanggasse. WIEN/DONAUSTADT. Am Samstag, 27. August, jährt sich der Protest gegen den Lobautunnel und die Stadtstraße in der Donaustadt. Seit genau einem Jahr campieren die Umweltaktivistinnen und -aktivisten im Park in der Anfanggasse - nach den Räumungen der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mathias Kautzky
1:42

SPÖ Landesparteitag
Streit um Stadtstraße und Lobau, Eklat um "Heisl"-Sager

Die geplante Stadtstraße und der Lobautunnel sorgten auch am Landesparteitag der SPÖ Wien für heftige Debatten. Für Furore sorgte dabei Donaustadt-Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy. Jene, die gegen das Bauprojekt sind, bezeichnete er als "Heisln". WIEN. Beim Landesparteitag setzte die SPÖ Wien am Samstag vermeintlich auf Geschlossenheit. Den "Wiener Weg" wolle man gemeinsam weiter gehen, und das nicht nur bei den Corona-Maßnahmen. Dass beim Parteitag aber nicht alles eitel Sonnenschein war, zeigte...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Barbara Schuster ist Redakteurin bei der BezirksZeitung.
1

Naschmarkt, Lobau & Co.
Das Eis wird dünn, Frau Stadträtin Sima!

Von der Laubaucamp-Räumung über die Naschmarkt-Halle bis zu klimafitten Ablenkungsmanövern: Der SPÖ kommt die Glaubwürdigkeit abhanden. WIEN. Für Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) läuft es derzeit alles andere als gut. Die geplante Stadtstraße sorgt bei vielen für – nennen wir es vorsichtig – Unmut: wochenlange Protestaktionen, dann Klagsdrohungen der Stadtregierung gegen Aktivistinnen und Aktivisten und schließlich die Räumung des Lobaucamps. Kein sonderlich guter Start ins neue Jahr. Der Dauerstreit...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Nicht nur ein Gespräch zwischen Lobau-Aktivisten und Ulli Sima fand statt. Es wurde auch eine Zeitung gedruckt und zur Podiumsdiskussion rund um Alternativen des Projekts eingeladen.  | Foto: Kautzky
Aktion 3

Festgefahren auf der Stadtstraße
Und täglich grüßt die Lobau

Aktivisten und Experten lassen nicht locker, wenn es um die umstrittenen Straßenprojekte im Bezirk geht. WIEN. Treffen sich Lobau-Aktivisten mit Stadträtin Ulli Sima (SPÖ). Nein, das ist nicht der Anfang von einem schlechten Witz, sondern hat so stattgefunden. Der Grund für das Treffen: Die Aktivisten wollen eine Lösung zur Verkehrsproblematik in der Donaustadt. "Denn von solchen Lösungen hängt ab, ob wir eine Zukunft haben“, meinte „LobauBleibt“-Sprecherin Lena Schilling vom Jugendrat. Das...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Die Holzpyramide steht im Democamp an der Hausfeldstraße. | Foto: Kautzky
2

Protest gegen Stadtstraße
LobauBleibt fordert Alternativen zum Auto

Nach dem ergebnislosen Treffen mit Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) fordert die "LobauBleibt"-Bewegung Alternativen zum Autoverkehr. WIEN. Die "LobauBleibt"-Delegation mit TU-Verkehrswissenschaftler Ulrich Leth im Schlepptau war enttäuscht: "Sima wollte mit uns auch heute nicht über Alternativen für dieses zerstörerische Projekt reden. Stattdessen fährt die Stadt Wien weiter mit dem Auto in die klimaschädliche Sackgasse,” so Sprecherin Lucia Steinwender. "Sima hat im Gespräch selbst...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mathias Kautzky
Planungsstadträtin Ulli Sima mit den Chefs von Wohnbaugesellschaften bei der Pressekonferenz am 9.12.2021 im Wiener Rathaus, bei der vehement der baldige Bau der "Stadtstraße Aspern" gefordert wurde | Foto: Gerhard Hertenberger
5 4 3

Stadtstraße Aspern
Ulli Sima und der durch die Stadtstraße verursachte Verkehrsinfarkt auf der A23

Leerstehende Wohnungen, Satellitenstädte und die fatalen Auswirkungen der „Stadtstraße“ auf die Südosttangente. WIEN. Gestern Sonntag, am 23. Jänner 2022, gab es Gespräche zwischen Umweltschützern und der Planungsstadträtin Ulli Sima im Wiener Rathaus. Anschließend schrieb Ulli Sima auf Facebook, dass „die Stadtstraße der Schlüssel für den klimafreundlichen, leistbaren Wohnbau im Nord-Osten unserer Stadt“ sei und fügte irgendwas von jungen Familien und -zigtausenden Wohnungen hinzu. „Junge...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Gerhard Hertenberger
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Wiens Neos-Chef Christoph Wiederkehr werden an der heutigen Klausur teilnehmen. | Foto: Screenshot APA
3

„Klimaschutz-Offensive“
Stadt Wien präsentiert neuen Klimafahrplan im Rathaus

Heute, Freitag, der 21. Jänner, trifft sich die Wiener Stadtregierung, um den Klimaschwerpunkt zu diskutieren. Der erarbeitete "Klimafahrplan" soll zu Mittag im Rathaus präsentiert werden. WIEN. Die rot-pinke Koalition hat heute eine Klausur anberaumt, bei welcher der Fokus am Thema Klima liegen wird. Aus dem Büro des Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) wurde der APA mitgeteilt, dass man darin den Startschuss für einen "Wiener Klimafahrplan" sehe, auf der Basis einer überarbeiteten Smart City...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Von 8 bis 9 Uhr versammelten sich heute, 11. Jänner, vor dem BVwG Umweltaktivisten gegen den Bau der Stadtstraße. | Foto: BI Rettet die Lobau
1 1 2

Stadt will Auflagen umgehen
Stadtstraßen-Gegner kündigen Demo für Freitag an

Bürgerinitiativen rechnen mit mehr Lärm durch den Bau der Stadtstraße Aspern. Die Stadt Wien will mittels Änderung der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) genehmigen lassen, dass rund um die Uhr gebaut werden darf. WIEN. In der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) des umstrittenen Straßenprojekts Stadtstraße Aspern gab es die Auflage, dass in den Nachtstunden und am Wochenende nicht gebaut werden soll. Die Stadt Wien will mittels UVP-Änderungsverfahren genau das verhindern. Dazu gibt es heute,...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Schaut aus wie das Projekt "Stadtstraße Aspern", ist aber die einst geplante Verlängerung der Südosttangente A23 bis zur Seestadt Aspern in einem ASFINAG-Prospekt von 2006 (mit Dank für die Abdruckerlaubnis) | Foto: ASFINAG
4 8

Stadtstraße Aspern
Der Schmäh mit dem Begriff „Stadtstraße“

Die seltsamen Metamorphosen eines Bauprojekts Um Lobauautobahn, Marchfeldautobahn und Stadtstraße wird derzeit wild gestritten. Viele wesentliche Aspekte sind der Bevölkerung und anscheinend auch der Politik unbekannt (etwa, dass die Hälfte aller Rettungsstollen des Lobautunnels von der ASFINAG weggestrichen wurden, um Geld zu sparen), und es kursieren diverse Mythen. Ein besonders origineller Aspekt ist der Schmäh der Wiener Stadtregierung rund um den Begriff „Stadtstraße“. Umweltschützer...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Gerhard Hertenberger
Im Bild: Volksopern-Schauspieler Gernot Kranner, der für die anwesenden Kinder im Stadtstraßen-Democamp das Stück Pinocchio gegeben hat. | Foto: Mathias Kautzky
1 2 3

Stadtstraße
Stadt zieht Klagsdrohung gegen Minderjährige zurück

Die Stadt Wien hat ihre Klagsandrohung gegen minderjährige Unterstützer des Demonstrations-Camps gegen die Stadtstraße zurückgezogen. WIEN/DONAUSTADT. Einen entsprechenden Bericht der Kronen Zeitung (online) bestätigte das Büro von Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) auf APA-Anfrage. Gegen die volljährigen Empfänger des anwaltlichen Schreibens bleiben die Forderungen aber aufrecht. Die Aktivistinnen und Aktivisten halten seit Monaten zwei Baustellen besetzt. Für Aufregung sorgte ein...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
"Wer die Stadtstraße verhindert, verhindert sozialen Wohnbau für 60.000 Menschen", heißt es von Stadträtin Ulli Sima (SPÖ). | Foto: PID/Christian Fürthner
Aktion 2

Seestadt
Stadträtin Sima: Stadtstraße für den Wohnraum essentiell

Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) hat grünes Licht für die Stadtstraße Aspern und die S1-Spange gegeben. Die Stadt Wien will nun schnellstmöglich mit dem Bau der Stadtstraße beginnen. Nur so könne leistbarer Wohnbau im Nordosten gewährleistet werden.  WIEN/DONAUSTADT. Die Stadtstraße sei die Voraussetzung für eine moderne Stadtentwicklung, so die Stadt Wien im Oktober – mehr dazu gibt es hier nachzulesen. Die Stadt Wien will nun auch so rasch wie möglich mit dem Bau des umstrittenen...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Übten scharfe Kritik am Stopp des Lobautunnels (v.l.): Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Wiens Planungsstadträtin Ulli Sima, NÖ-Mobilitätslandesrat Ludwig Schlerziko  und Gänserndorfer Bürgermeister Rene Lobner. | Foto: PID/Christian Fürthner
15 2 Aktion 6

Rechtsmittel angekündigt
Wien und Marchfeld kämpfen für den Lobautunnel

Nach dem Aus des Lobautunnels gehen die Wogen hoch: Stadt Wien und Marchfeld wollen alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen, um Lobautunnel und Stadtstraße dennoch umzusetzen. WIEN/MARCHFELD. Am Mittwoch, 1. Dezember, verkündete Klimaschutz- und Mobilitätsministerin Leonore Gewessler (Grüne) das Aus für den Lobautunnel. Doch weder die Stadt Wien, noch die Donaustadt oder das angrenzende Marchfeld wollen das einfach so hinnehmen. Scharfe Kritik wurde am Donnerstag, 2. Dezember, bei einer...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) zu Wort. Sie will – trotz des Bau- und Planungsstopps des Lobautunnel – weiterhin die Stadtstraße bauen.  | Foto: Markus Spitzauer
2 2

Planungsstopp Lobautunnel
Stadträtin Sima will Stadtstraße weiter bauen

"Die Stadtstraße wird gebaut", das kündigte Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) an. Den Bau- und Planungsstopp des Lobautunnels will die Stadt Wien jetzt juristisch prüfen. WIEN. Der Lobautunnel ist aktuell in aller Munde: Klimaschutz- und Mobilitätsministerin Leonore Gewessler (Grüne) stoppte das Projekt am Mittwoch, 1. Dezember. Denn entstehe durch den Lobautunnel auch mehr Verkehr und der Bau sei durch ein sensibles Schutzgebiet hindurch geplant worden. Doch laut Bürgermeister Michael Ludwig...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Ein Hintergrundgespräch zur Stadtstraße soll Aufklärung rund um das umstrittene Straßenbauprojekt leisten.
 | Foto: Brandl
2 1 Aktion 2

Umstrittenes Projekt
Dilemma um die Stadtstraße

Geht es nach der Politik, ist die Stadtstraße Voraussetzung für eine moderne Stadtentwicklung. WIEN/DONAUSTADT. Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) lud zum Hintergrundgespräch zum Thema Stadtstraße. Mit am Podium waren drei Experten: Robert Lechner vom Österreichischen Ökologie-Institut, Werner Rosinak von Rosinak & Partner ZT sowie Christof Schremmer vom Österreichischen Institut für Raumplanung. Außerdem waren Raumplaner Thomas Madreiter und SPÖ-Klubvorsitzender Joe Taucher, der seine Sicht...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Die S1-Spange Seestadt Aspern soll an das bestehende Wiener Straßennetz angebunden werden.
 | Foto:  PID/Christian Houdek
1 1

bz-Leserforum
Die Stadtstraße in aller Munde

Nicht nur sämtliche Politiker sind sich uneinig bezüglich des Baus der Stadtstraße, auch die bz-Leser. WIEN/DONAUSTADT. Seit Jahren wird über die Stadtstraße inklusive S1-Spange diskutiert. Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) erklärte kürzlich in einer Pressekonferenz, dass der Bau der Stadtstraße inklusive S1-Spange Voraussetzung für die Entwicklung der Seestadt sei. Zahlreiche Arbeitsplätze und Wohnraum hängen von dem Bau ab. Dann veröffentlichte die Stadt Wien noch ein Video, in dem sich drei,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Wie wichtig die Stadtstraße und die S1-Spange für die Seestadt Aspern laut Experten ist, wurde heute am 16. Juli erläutert.  | Foto: Brandl
4 4

Stadtstraße Aspern/S1-Spange
Politik und Wohnbau warnen vor Stopp der Stadtstraße

Wie wichtig der Bau der Stadtstraße inklusive S1-Spange ist, wurde heute, 16. Juli, noch einmal mehr betont. Denn davon abhängig seien zahlreiche Wohnungen und der Arbeitsmarkt, sagen Experten. WIEN/DONAUSTADT. Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) will eine Evaluierung der umstrittenen Straßenbauprojekte Lobautunnel/S1-Spange sowie Stadtstraße. Ein Stopp habe aber dramatische Auswirkungen für die Stadtenwicklung in der Seestadt Aspern: Das predigten heute, 16. Juli, Wohnbaustadträtin Ulli...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.