Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

7 8 11

Generalsanierung Hohes Haus
Baustelle Parlament

Die im vergangenen Jahr gestartete Generalsanierung des Parlaments in Wien läuft plangemäß. Bis Sommer 2021 wird das historische Gebäude am Ring umgebaut und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Die Generalsanierung ist mit einer Kostenobergrenze von 352,2 Millionen Euro gedeckelt. offiziellen Website über die Sanierung des Parlaments

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Rund 36.000 Besucher lockt die Millennium City täglich in ihre Entertainment- und Einkaufsbereiche. | Foto: Millennium City
1

Erneuerungen in der Millennium City
Trampolinpark und Cineplexx bald in der Brigittenau

Trampolinpark, E-Ladestellen und Fußgängerzone: In der Millennium City stehen viele Erneuerungen an. BRIGITTENAU. 1999 errichtet, lockt die Millennium City täglich 36.000 Besucher an. Ob Shopping, Restaurants, Kino oder Klettergarten – auf einer Fläche von 50.000 Quadratmetern wird für Jung und Alt einiges geboten. Doch nach 20 Jahren ist es Zeit für eine Modernisierung des Brigittenauer Einkaufszentrums. Während Teile der Anlage bereits umgebaut sind, stehen nun Arbeiten in den restlichen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Infocenter des Finanzamts in Wien Mitte ist von 10. bis 14. Dezember nur telefonisch erreichbar. | Foto: Gerhard Krause

Infocenter geschlossen
Finanzzentrum Wien Mitte wird umgebaut

Von 10. bis 14. Dezember 2018 wird das Finanzzentrum im 3. Bezirk umgebaut. Trotz des Umbaus können Services telefonisch in Anspruch genommen werden.  LANDSTRASSE. Der Servicebereich des Finanzzentrums Wien Mitte wird von 10. bis 14. Dezember 2018 umgebaut und daher gesperrt. Die Vergabe von persönlichen Beratungsterminen kann in dieser Zeit nur telefonisch erfolgen. Welche Services trotz Umbaus wie genutzt werden können, haben wir für Sie zusammengefasst. Ab Montag, 17. Dezember 2018, 7.30 Uhr...

  • Wien
  • Landstraße
  • Sophie Alena
Attraktive Freiflächen, ein Radweg und mehr Grün: All das entstand in der Mollardgasse. | Foto: BV6
1 3

Mariahilf: Ein Fest zu Ehren der neuen Mollardgasse

Drei Jahre wurde umgebaut, nun ist die Sanierung abgeschlossen. Das wird am 6. Oktober mit einem Fest im Therese-Sip-Park gefeiert. MARIAHILF. Mehr Grün, attraktive Freiflächen im Straßenraum, mehr Sicherheit im Verkehr und das alles mit möglichst geringem Parkplatzverlust. Das waren die zen-tralen Wünsche der Bürgerinnen und Bürger für die Mollardgasse. Drei Jahre lang wurde sie nun umgestaltet, jetzt ist es geschafft. Gefeiert wird das mit einem großen Fest am Freitag, den 6. Oktober, im...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Weit und breit kein Stau. Einziger Makel: Der Radweg in Richtung MuseumsQuartier beginnt erst auf Höhe der Gauermanngasse.
1 1 9

Getreidemarkt: Kein Stau in Sicht

Der Umbau des Getreidemarkts hat für große Aufregung gesorgt. Der prognostizierte Stau ist bisher aber ausgeblieben. MARIAHILF/NEUBAU.  Mit Kampagnen mit Slogans wie "Stau nach Plan", Protestvideos und -homepage inklusive, und Ähnlichem wurde gegen den Umbau des Getreidemarkts mobilisiert. Seit vergangener Woche ist die Baustelle weg, die neuen Fahrradspuren sowie Zebrastreifen da. Aber wo ist nun das prognostizierte Verkehrschaos? Es ist ausgeblieben. Trotz Spurverringerung und breiter...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Gegraben, gebaggert und gefräst wird am Getreidemarkt. Nach dem 15. August soll sich die Situation wieder entspannen. | Foto: BV6

Getreidemarkt: Baustelle geht in die heiße Phase

Zwischen 11. und 15. August wird es eng - in dieser Zeit wird auf eine Fahrspur reduziert. Bis September sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. MARIAHILF. Die Baustelle am Getreidemarkt geht in die heiße Phase: Bis 11. August stehen zwei Fahrstreifen in beiden Richtungen zur Verfügung. Gelegentlich muss auch gefräst, gebaggert oder asphaltiert werden, dann wird auf einen Fahrstreifen reduziert. Zwischen 11. und 15. August wird es eng: In Fahrtrichtung Naschmarkt bleibt eine Fahrbahnbreite von...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Straßenbahn der Linie 33 bei der Josefstädter Straße vor dem Cafe Hummel: Hier wird die Weiche getauscht. | Foto: Raimund Appel
1

Gleiserneuerung am Josef-Matthias-Hauer-Platz

Im Sommer wird die Weiche getauscht - der Bezirk erhofft sich davon weniger Schienenlärm. JOSEFSTADT. Die Weiche der Straßenbahnschienen am Josef-Matthias-Hauer-Platz ist in die Jahre gekommen, nun wird sie ausgetauscht. Dadurch soll es künftig auf dem Platz vor dem Café Hummel leiser werden. Der Tausch wird in den Monaten Juli und August vorgenommen. Sobald die Schule beginnt, soll alles fertiggestellt sein. Für den Privatverkehr wird es eine Umleitung geben, zu den Geschäften kann jedoch...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
So soll der Getreidemarkt nach dem Umbau nach den Plänen der Stadt Wien aussehen. | Foto: Foto: ZOOMVP
1 4

FPÖ präsentiert eigenen Vorschlag für Getreidemarkt-Umbau

Nachdem Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) in den Raum gestellt hat, dass die Pläne für den Getreidemarkt-Umbau noch geändert werden könnten, hat die FPÖ heute im Rathaus einen eigenen Vorschlag für die Umgestaltung vorgelegt. Sie verweist darauf, damit drei Fahrspuren für Autos in Richtung Karlsplatz erhalten zu können. MARIAHILF. Der Umbau am Getreidemarkt sorgt weiter für Gesprächsstoff: Heute hat die FPÖ einen eigenen Plan für den Umbau am Getreidemarkt präsentiert. Das kommt als Reaktion...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
So soll der Getreidemarkt aussehen, wenn er fertig ist. | Foto: ZOOM VP/Mobilitätsagentur Wien
5 2

Kampfzone Getreidemarkt: Kampagnen gegen Umbau

Während sich Fußgänger und Radfahrer über den Umbau freuen, orten ÖVP und ÖAMTC die "mutwillige Vernichtung einer Fahrspur" und kampagnisieren gegen den Lückenschluss im Hauptradverkehrsnetz. Was ist aber tatsächlich am Getreidemarkt geplant und wie lange werden die Arbeiten dauern? Ein Faktencheck. MARIAHILF. Nun ist es also soweit, die Bagger sind vor Ort, der Boden wird aufgegraben - der Umbau des Getreidemarkts hat begonnen. Und das dürften nicht nur die Verkehrsteilnehmer, die heute hier...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
So solls aussehen, wenn es fertig ist. Das dauert aber noch ein bisschen. | Foto: ZOOMVP

Getreidemarkt: Bauarbeiten beginnen am 3. Mai

Die umfassenden Umbauarbeiten beginnen Anfang Mai, abgeschlossen sollen sie voraussichtlich im September sein. MARIAHILF. Die Radfahrer sind hocherfreut, die Autofahrer fürchten um ihren Fahrstreifen. So oder so: Der Getreidemarkt wird umgebaut. Die Arbeiten dafür starten am 3. Mai und sollen bis 3. September andauern, wobei die Straßenbauarbeiten hauptsächlich in den Ferien stattfinden sollen. Zwischen 3. Juli und 11. August werden zwei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung freigehalten, zwischen 11....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
So schaut der Leiner in der Realität zwar nicht ganz aus - am Donnerstag wird er nach mehrmonatigem Umbau neu eröffnet. | Foto: Leiner

Mariahilfer Straße: Leiner nach Umbau wieder geöffnet

Morgen, Donnerstag, wird die umgebaute Leiner-Filiale auf der Mariahilfer Straße 18 neu eröffnet. Bei einer Pressekonferenz am Dienstag gab Leiner-Chef Gunnar George außerdem bekannt, im Frühjahr 2017 mit einer eigenen Diskontlinie durchstarten zu wollen. NEUBAU. Seit März waren die Umbauarbeiten in Gange - morgen, Donnerstag, wird der Leiner auf der Mariahilfer Straße offziell eröffnet. Dabei hat sich das Haus äußerlich zwar nicht wirklich verändert - das ist dem Denkmalschutz geschuldet. Im...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Ein Jahr nach der Eröffnung ist vom Ärger, der den Umbau begleitet hat, nicht mehr allzu viel zu spüren.
2

Ein Jahr Mahü-Umbau: Was vom Ärger blieb

Kaum ein Umbau hat in Wien so polarisiert wie jener der Mariahilfer Straße. Was sagt man heute? MARIAHILF / NEUBAU. Spaziert man heute, ein Jahr nach Eröffnung der umgebauten Mariahilfer Straße, einmal vom Westbahnhof bis zum MuseumsQuartier, ist von der großen Aufregung von einst nichts mehr zu spüren. Jedenfalls auf der Straße. Auf Höhe der Schottenfeldgasse sitzt eine ältere Dame auf einem der neuen Sitzmöbel und isst Asia-Nudeln aus dem Karton. Damit erlebt sie gleich zwei Premieren: "Ich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Foto: Arnold Burghardt
3 3

Generali Center: Aus für kleine Shops, Arbeitsplätze gehen verloren

Das Generali Center sperrt zu - für Shops wie Nike und Bag Store ist das das Aus. Die bz hat nachgeforscht, wie es weitergeht. Wenn das Generali Center mit Jahresende schließt, verliert die Mariahilfer Straße einen ihrer Knotenpunkte. Denn: Wo traf man sich, wenn man auf der Mahü mit Freunden einkaufen gehen wollte? "Vorm Generali Center", war nicht selten die Antwort. Dass man sich dabei jedoch ausschließlich "vor" dem Generali Center traf und nicht "im" Generali Center, spricht für sich. Das...

  • Wien
  • Christoph Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.