Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

In der Nordwestbahnstraße finden Handelsschule, Handelsakademie und Oberstufenrealgymnasium des Lauder Chabad Campus ein neues Zuhause.
 | Foto: Lauder Chabad Campus
11

Nordwestbahnstraße
Alte Post zur Schule des Lauder Chabad Campus umgebaut

In der Nordwestbahnstraße finden bald drei Schulen ein neues Zuhause. Der Lauder Chabad Campus haucht dem historischen Postgebäude neues Leben ein. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Im einstigen Brigittenauer Postgebäude beim Nordwestbahnhof werden künftig keine Briefe mehr verteilt, sondern ausschließlich Noten. Denn hier hat die jüdische Privatschule Lauder Chabad einen neuen Standort errichtet. Diese betreibt aktuell (noch) ihren Lauder Chabad Campus (LCC) zur Gänze direkt gegenüber am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
So soll der Vorplatz der Neuen Mittelschule Schäffergasse aussehen, sobald der Umbau abgeschlossen ist. | Foto: Rendering: zwoPK
1 Aktion 2

Grüne Oase auf der Wieden
Johannes-Diodato-Park wird umgebaut

Seit Juli laufen die Umbauarbeiten im Johannes-Diodato-Park. Aber was hat sich seither getan? WIEN/WIEDEN. Zu Jahresbeginn wurde bekannt, dass der Johannes-Diodato-Park zusammen mit einem Straßenzug der Schäffergasse und dem Vorplatz der dort ansässigen Neuen Mittelschule umgestaltet werden soll. Die Arbeiten dazu haben Anfang Juli begonnen. Dem Umbau war im Frühjahr ein Beteiligungsprozess vorangegangen, bei dem die Anrainer ihre Wünsche und Ideen einbringen konnten. Diese wurden anschließend...

  • Wien
  • Wieden
  • Karina Stuhlpfarrer
Die kühle Zone Neubaus wächst: Die Schottenfeldgasse bekommt 15 neue Bäume. Auf dem Bild sind Vorarbeiter Ismail Kirimli, Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) und Bauarbeiter Yakup Arslanfer (v. l. n. r.) zu sehen.  | Foto: Luise Schmid
1 7

Kühle Zone Neubau wächst
Schottenfeldgasse bekommt neue Bäume

Zukünftig wird die Schottenfeldgasse ein Stück weit grüner. Sie bekommt nämlich beidseitig 15 neue Bäume. Die Allee wird Schatten spenden und kühlen. Auch eine neue Sitzecke wird es geben. WIEN/NEUBAU. Schon seit Mai ist in der Gasse zwischen Westbahnstraße und Seidengasse Baustelle, da die Wasserleitungen saniert werden mussten. Das nahm man als Anlass, gleich noch mehr zu erledigen. Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) sagt: "Ich habe viele Anfragen von Anrainern bekommen, ob es möglich...

  • Wien
  • Neubau
  • Luise Schmid
1:50

Landstraße
Herz-Jesu Krankenhaus mit neuen Stationen und OP-Trakt

Beim Zu- und Umbau des Herz-Jesu Krankenhauses in der Baumgasse 20A wurden Platzeffizienz und Wohlfühlfaktoren großgeschrieben. Die neuen Räumlichkeiten wurden bei einem Rundgang vorgestellt.  WIEN/LANDSTRASSE. Nach drei Jahren Bauzeit öffnen die neuen Bereich des Herz-Jesu Krankenhauses in der Baumgasse 20A ihre Pforten für Patientinnen und Patienten. Nun gibt es eine direkte Rettungszufahrt zur Ambulanz, eine Tiefgarage, neue Stationen und einen OP-Trakt. Zusätzlich wurde ein Dach in einen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Luise Schmid
BezirksZeitung-Redakteurin Luise Schmid findet, dass Barrierefreiheit ernster genommen werden sollte. | Foto: Spitzauer
3

Barrierefreiheit in Österreich fehlt
Kreativ sein ohne Zugangsbarrieren

Barrierefreiheit ist in Österreich immer noch nicht die Regel. Die Umsetzung passiert langsam, manchmal ist angekündigte Barrierefreiheit nicht wirklich barrierefrei. WIEN/ALSERGRUND. Seit 2016 sollte Österreich laut Gesetz barrierefrei sein. In der Realität wird das aber noch lange nicht der Fall sein. Eine Rampe bringt Rollstuhlfahrerinnen und -fahrern wenig, wenn sie zu steil oder zu kurvig ist. Ein Lift in einem Gebäude ist nutzlos, wenn es vor den einzelnen Räumen Stufen gibt. Oft werden...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Luise Schmid
"Das Artmann" ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Oberen Donaustraße. Es wird aktuell umgebaut.  | Foto: Cuubuus Architecs & Developers
3

"Das Artmann" ausgezeichnet
Leopoldstädter Militärgebäude wird Wohnhaus

In der Oberen Donaustraße entstehen Eigentumswohnungen der besonderen Art: Aktuell wird das alte Militärgebäude umgebaut. Nun wurde "Das Artmann" für seine Architektur ausgezeichnet.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Zwischen Augarten und Wiener Innenstadt befand sich einst die Leopoldstädter Kaserne und später eine Etablissement für Militärverpflegung. Aktuell wird das Backsteinhaus in der Oberen Donaustraße 17–19 umgebaut. Läuft alles nach Plan, können die 75 Eigentumswohnungen im kommenden Jahr bezogen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Sollten weiterführende Informationen oder Beweismittel bekannt werden, wird die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens erneut zu prüfen sein. | Foto: Jens Kalaene / dpa / picturedesk.com
5

Neues aus Wien
Rammstein, Petition für Mistplatz, Friedhof und mehr

Was war am Dienstag, 25. Juli, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Derzeit kein Ermittlungsverfahren gegen Till Lindemann in Wien Umbau der Floridsdorfer Schleifgasse gestartet Jüdischer Friedhof Währing bekommt 800.000 Euro vom Bund Wird der Mistplatz Dresdner Straße wieder geöffnet? Zwei Gründerzeitäuser werden komplett saniert

  • Wien
  • Kevin Chi
Am heutigen Montag, 10. Juli beginnt die Straßenverwaltung der Stadt Wien mit der Sanierung der Kreisverkehrs Gerasdorfer Straße/Illgasse/Grenzweg in Floridsdorf. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Floridsdorf
Sanierung des Kreisverkehrs auf der Gerasdorfer Straße

Heute, am 10. Juli beginnt die Sanierung des Kreisverkehrs Gerasdorfer Straße/Illgasse/Grenzweg in Floridsdorf. WIEN/FLORIDSDORF. Am heutigen Montag, 10. Juli beginnt die Straßenverwaltung der Stadt Wien mit der Sanierung der Kreisverkehrs Gerasdorfer Straße/Illgasse/Grenzweg in Floridsdorf. Die Sanierung erfolgt in Abschnitten, das jeweils freibleibende Kreissegment kann hierbei in beiden Fahrtrichtungen befahren werden. Hier wird der Verkehr mittels provisorischer Ampelanlage geregelt....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Tamara Winterthaler
Die Königsegggasse wird stadteinwärts künftig als Einbahn geführt.  | Foto: BV 6
2

Königsegggasse
Mariahilf bekommt eine neue Begegnungszone im Sommer

Nachdem die Königsegggasse zwischen Loquaiplatz und Otto-Bauer-Gasse schon vor Jahren zur Fußgängerzone umgewandelt wurde, soll diesen Sommer der nächste Teil begrünt und verkehrsberuhigt werden.  WIEN/MARIAHILF. Die Königsegggasse zwischen Loquaiplatz und Otto-Bauer-Gasse gilt als eines der erfolgreicheren Beispiele einer Fußgängerzone. Nun soll ein weiterer Abschnitt des Straßenzugs bis zur Brauergasse umgestaltet werden. Der Bezirk nutzt dazu den Wechsel der Wasserleitungen unter der Straße...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Künftig wird die Bushaltestelle "Theater in der Josefstadt" verlegt und noch vor der Kreuzung zur Josefstädter Straße gegenüber der Löwen Apotheke liegen – nicht mehr nach der Kreuzung wie im Moment.  | Foto: Thomas Jantzen/Wiener Linien
Aktion 4

Zeitplan für den Sommer
Der Umbau der Piaristengasse ist gestartet

Mit Montag, 19. Juni, beginnen schrittweise die Bauarbeiten in der Piaristengasse. Diese wird bis voraussichtlich September saniert und umgestaltet. WIEN/JOSEFSTADT. Nach der Ankündigung im März ist es nun so weit: Die Bauarbeiten in der Piaristengasse beginnen. Nötig wurden sie aufgrund der Linie 13A, die durch die Gasse zwischen der Josefstädter Straße und der Florianigasse führt. Wegen dieser Belastung muss die Gasse saniert werden.  Doch dabei soll es laut Bezirksvorsteher Martin Fabisch...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Hier vor dem "Etsan Supermarkt" (in grün, rechts), soll ein neues, kleines Platzerl entstehen. Mit mehr Sitzgelegenheiten, Bäumen und Trinkbrunnen. | Foto: BV18
2

Währing - Ferro- bis Bastiengasse
Neue Umgestaltung und Ampeln in Gersthof

Unweit des Gersthofer Platzels, genauer gesagt im Bereich Ferro- bis Salieri-/Bastiengasse kommt jetzt eine Umgestaltung. Neben neuen Ampelanlagen entsteht auch ein Aufenthaltsbereich. Das soll laut Bezirksvorstehung die Fußgängerfreundlichkeit fördern. Aber auch der motorisierte Verkehr soll so mehr Übersicht erhalten. WIEN/WÄHRING. Laut Bezirksvorstehung ist die Situation in der Gersthofer Straße auf Höhe Salieri-/Bastiengasse für eine Vielzahl an Verkehrsteilnehmern recht unübersichtlich....

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
SPÖ-Bezirksvorsteherin Saya Ahmad vor der Baustelle in der Grünentorgasse.  | Foto: BV 9
4

Alsergrund
Der Zeitplan für die Umgestaltung des Servitenviertels

Aktuell laufen bereits die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Servitenviertels, das verkehrsberuhigt und grüner werden soll. Bis November 2023 soll es plangemäß abgeschlossen werden – hier gibt’s jetzt den genaueren Zeitplan des Bauprojekts. WIEN/ALSERGRUND. Es ist so weit: die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Servitenviertels laufen an. Die SPÖ Alsergrund war schon 2020 mit Plänen dazu in den Wahlkampf gezogen, nun wird das Projekt also tatsächlich umgesetzt. Kürzlich war auch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) ist gerne mit dem Rad unterwegs. | Foto: GGI
1 5

Josefstadt
Das ist der Zeitplan für die Umbauarbeiten in der Pfeilgasse

Ab September wird die Pfeilgasse zur Fahrradstraße umgestaltet – es soll eine Radachse vom Gürtel bis zur Auerspergstraße entstehen. Während Grüne, SPÖ und Neos die Pläne begrüßen, äußert die ÖVP Kritik.  WIEN/JOSEFSTADT. Die Pfeilgasse wird zu einer Fahrradstraße, das ist hinlänglich bekannt. Doch nun gibt es den genaueren Fahrplan dazu. "Fahrradstraße heißt, dass sich Rad- und Autofahrer die Straße teilen. Radfahrer dürfen hier auch nebeneinander fahren", erklärt Martin Blum,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
1:33

Rad-Highway & mehr Grün
Bauarbeiten auf der Praterstraße gehen endlich los

Auf der Praterstraße rollen jetzt die Bagger an: In mehreren Bauabschnitten entstehen mehr Grün, 51 Bäume und ein Zwei-Richtungs-Radweg.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Gut Ding braucht Weile – das könnte auf die Praterstraße zutreffen. Denn bereits seit 15 Jahren wird dessen Umbau bzw. Sanierung von der Politik thematisiert und diskutiert. Nachdem die Pläne mehrmals umgeworfen und neu ausgearbeitet wurden, geht es jetzt endlich los: Die Bauarbeiten für eine Aufwertung der Praterstraße starten. "Mit dem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Praterstraße soll zum "Klima-Boulevard" werden. (Archivbild) | Foto: Kathrin Klemm
4

Praterstraße
Links protestiert mit Pop-up-Radweg gegen Umleitung

Die Praterstraße wird aktuell umgebaut, dies sorgt anscheinend für Probleme für Radfahrerinnen und Radfahrer. Die Partei Links ruft daher zu einer Protestaktion auf und will am 30. Mai kurzzeitig einen "Pop-up-Radweg" einrichten.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Baustellen sorgen leider oft für Wirbel: so wie aktuell auf der Praterstraße. Da diese gerade renoviert wird, ist der stadtauswärtige Radweg aktuell gesperrt.  "Radfahrende können damit nur zwischen langen Umwegen, Fahren am verbotenen Radweg oder...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tobias Schmitzberger
Vor der Gatterburggasse 12 wurde drei neue Bäume gepflanzt. "Zu wenig", wie Neos Döbling kritisiert. | Foto: Roland Ferrigato
1 3

Gatterburggasse
Neos will mehr als "nur drei Bäume" beim alten Amtshaus

Nachdem die Bezirksvorstehung in die Grinzinger Allee umgezogen ist und das alte Amtshaus zum Wohnhaus wurde, entstand auch ein neues, kleines Platzerl. Sehr zur Missgunst von Neos Döbling: Es wurden "nur drei Bäume" gepflanzt. WIEN/DÖBLING. Man könnte sagen, dass Neos Döbling über die Entwicklungen in der Gatterburggasse enttäuscht sind. Zumindest zeigt sich die Partei so. Was ist geschehen? Die Bezirksvorstehung übersiedelte im Juli 2019 in die Grinzinger Allee 6. Ein neues, barrierefreies...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die Fußgängerzone bei der Millennium City wird aktuell erneuert. Bereits Ende März soll es dann mehr Grün, Bäume und Bankerl geben. | Foto: Millennium City (Visualisierung)
Aktion 5

Millennium City
Neues Aussehen für die Fußgängerzone in der Wehlistraße

Mehr Bäume, Mosaiksteine und Bankerl: So wird die neue Fußgängerzone in der Wehlistraße bei der Millennium City. WIEN/BRIGITTENAU. Direkt bei der Millennium City sind die Bagger angerollt. Aber nicht das Einkaufszentrum selbst bekommt ein neues Aussehen, sondern die Fußgängerzone. Dabei soll der Bereich zwischen der Hellwagstraße und der U- und S-Bahn-Station aufgewertet werden. Aber keine Angst: Die Fußgängerzone bleibt durchgängig offen. Denn die Arbeiten finden in Abschnitten statt, eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Geht es nach dem schwedischen Scooter-Anbieter "Voi", könnte der Nestroyplatz nach der Umgestaltung so aussehen. | Foto: Voi
1 6

Umbau
E-Scooter-Anbieter präsentiert "neue" Pläne für den Nestroyplatz

Eine E-Scooter-Firma hat ein eigenes Konzept für die Umgestaltung vom Nestroyplatz entwickelt. Aber was sagt die Leopoldstadt dazu? Die BezirksZeitung hat nachgefragt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Planungen für die neue Praterstraße und deren Umfeld laufen auf Hochtouren. Noch heuer sollen die ersten Arbeiten für die wichtige Verkehrsader starten. Jetzt meldet sich eine externe Firma mit einem eigenen Konzept für den Nestroyplatz zu Wort. Der schwedische E-Scooter-Anbieter Voi will nicht nur seine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Inflation sowie derzeitige Teuerungen werden auch Folgen für die laufende Sanierung und Modernisierung des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Wien haben. | Foto: MedUni Wien
2

Teuerung
Umbaupläne vom AKH Wien müssen zurückgefahren werden

Eigentlich waren Umbaukosten in Höhe von 1,4 Milliarden Euro geplant. Doch aufgrund der Inflation und Teuerung kommen weitere 262 Millionen Euro dazu. Auch einige weitere Pläne werden nicht umgesetzt. WIEN/ALSERGRUND. Die Inflation sowie derzeitige Teuerungen werden auch Folgen für die laufende Sanierung und Modernisierung des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Wien haben. Denn zu den geplanten Umbaukosten von 1,4 Milliarden Euro kommen – aus aktueller Sicht – weitere 262 Millionen Euro dazu,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • RegionalMedien Wien
Mehr Platz für Radfahrer und viel Grün: Mit der Sanierung der Praterstraße gehen viele Erneuerungen einher. Die Bauarbeiten sollen 2023 starten.  | Foto: ZOOMVP/Mobag (Visualisierung)
1 Aktion 6

Info-Event der Wirtschaftskammer
Wie steht's um den Umbau der Praterstraße?

Der Umbau der Praterstraße steht kurz bevor. Bei Geschäftstreibenden sorgt dies für Verunsicherung. Deshalb lud die Wirtschaftskammer Wien nun zum Info-Event. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Praterstraße ist in die Jahre gekommen. Gebrauchsspuren weisen die Fahrbahnen als auch Gehsteige auf: Eine Sanierung ist unumgänglich. Diese nutzt die Stadt Wien, um die Straße klimafreundlicher zu machen. Konkret sind Zwei-Richtungs-Radwege, eine Verdoppelung von Bäumen und Grünflächen sowie mehrere Veränderungen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Vor Ort machte sich Bezirksvorsteher Alexander Nikolai ein Bild von der umgestalteten Kleinen Sperlgasse. | Foto: BV2
3

Umbau fast fertig
Mehr Sicherheit, Grün & Bäume in der Kleine Sperlgasse

Die Bauarbeiten in der Kleinen Sperlgasse sind fast fertig. Auch der Karmeliterplatz erstrahlt bald in neuem Glanz.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Alles neu heißt es in der Kleinen Sperlgasse. Nach mehreren Monaten Bauzeit – inklusive Straßensperren und Umleitungen – sind die Arbeiten nun dem Ende nahe. Die Erneuerungen sollen für weniger Verkehr, mehr Sicherheit und mehr Grün – insbesondere für die Schulkinder des Gymnasiums – sorgen. "Die Verbesserung der Schulwegsicherheit ist mir ebenso wie eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie soll die Wallensteinstraße künftig aussehen? Damit befasst sich aktuell eine fraktionsübergreifende Bezirkskommission. Nun fordert eine Petition die Errichtung einer Begegnungszone.  | Foto: CreativeCommonsZero/Gugerell
Aktion 3

Petition für Begegnungszone
Wie wird die Wallensteinstraße umgebaut?

Die Planungen für den Umbau der Wallensteinstraße laufen. Jetzt hat eine Bürgerinitiative eine Petition für die Errichtung einer Begegnungszone gestartet. WIEN/BRIGITTENAU. Die Wallensteinstraße hat ihren Glanz verloren: War die Verbindung zwischen Donaukanal und Nordwestbahnhof einst eine beliebte Einkaufsstraße, ist davon heute nur noch wenig übrig. Eine Veränderung muss her – darüber sind sich wohl alle in der Brigittenau einig. Aber welche? Mit der "Konzeptentwicklung für eine lebenswerte...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bezirksvorsteher Alexander Nikolai und Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal. (beide SPÖ) haben sich den rundum erneuerten Georg-Emmerling-Hof  am Donaukanal angesehen. | Foto: PID/Votava
1 6

Arbeiten bald fertig
Georg-Emmerling-Hof am Donaukanal nachhaltig umgebaut

Energieeffizienter, moderner und mehr Wohnungen: Die Arbeiten am Georg-Emmerling-Hof am Wiener Donaukanal gehen ins Finale. WIEN/LEOPOLDSTADT. Tausende Menschen haben ihn täglich im Blick, den Leopoldstädter Gemeindebau direkt am Donaukanal – gegenüber vom Schwedenplatz. Errichtet wurde der Georg-Emmerling-Hof in den 1950er-Jahren, was sich natürlich bemerkbar machte. Deshalb wurde das denkmalgeschützte Wohnhaus nun rundum saniert. „Die Erneuerung des Georg-Emmerling-Hofes ist nicht nur ein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Christian Wöber (Mitte) und sein Team warten im umgebauten McDonald’s am Handelskai 130 auf Gäste.   | Foto: McDonald’s Österreich / Christian Husar
1 10

Nach Umbau
McDonald's am Handelskai mit Erneuerungen wieder eröffnet

Neues Design, Doppeltes McDrive und reduzierter Stromverbrauch: Nach dem Umbau wartet McDonald’s am Handelskai 130 wieder auf hungrige Gäste. WIEN/LEOPOLDSTADT. Alles neu heißt es am Handelskai 130: Die McDonald's Filiale wurde umgebaut, erweitert und wartet jetzt wieder auf Gäste.  Erneuert wurde nicht nur die Inneneinrichtung von Restaurant und Café. Ein zweites McDrive soll ein schnelleren Service beim Drive-In ermöglichen. Neu bei Mc Donald's: Entertainment für KinderAb sofort können mehr...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.