Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Die neue Ausstellung im MAK startet am 29. August mit einer großen Eröffnungsfeier. Der Eintritt zur Eröffnung ist kostenlos. | Foto: Leonhard Hilzensauer/MAK
4

Im MAK
Neue Ausstellung "Critical Consumption" hinterfragt Modekonsum

Das Museum für angewandte Kunst (MAK) thematisiert in der neuen Ausstellung "Critical Consumption" den schnelllebigen Modekonsum und dessen Auswirkung auf unsere Umwelt. Sie wird am 29. August eröffnet und bis zum 8. September 2024 zu sehen sein. WIEN/INNERE STADT. Wie hat sich unser Modekonsum in den letzten drei Jahrhunderten entwickelt? Mit dieser Frage setzt sich die neue Ausstellung "Critical Consumption" im Museum für angewandte Kunst (MAK) am Stubenring 5 auseinander. "Ständig neue...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Die "TREExhibition" soll dabei ein interaktives Erlebnis sein und spielerisch über die immense Bedeutung der Wälder und ihrer wichtigen Leistungen für Mensch und Umwelt informieren. | Foto: Robert Fritz
4

Huma Eleven
Interaktive Erlebnisausstellung „TREExhibition“ in Simmering

Die Erlebnis-Ausstellung „TREExhibition“ ist im Huma Eleven in Simmering zu Gast. Bei sechs Kugelbahnen können kleine und große Besucher und Besucherinnen auf spielerische Art und Weise Wissenswertes über das Wunder Wald entdecken. WIEN/SIMMERING. Noch bis Samstag, 12. August, können Interessierte die Erlebnis-Ausstellung "TREExhibition" im Huma Eleven besuchen und in die Welt des Waldes eintauchen. Was ist die Bedeutung von Bäumen, und warum sind sie für uns Menschen so unerlässlich? Antworten...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
Auch die Hummeln gehören zu den Wildbienen. | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge
2

Kostenlose Führungen
Wildbienen

Am Tag der Wildbiene wurde die Ausstellung „Von Einzelgängern und Geselligen – Vielfalt der Wildbienen“ in der Gemeinde Natters eröffnet. Die kostenlose Ausstellung gibt einen umfassenden Einblick in das Leben der Wildbienen und kann bis Herbst vor dem Gemeindeamt in Natters besucht werden. Kostenlose Führungen durch die Ausstellung Am 22. Juni und 14. September jeweils um 17.00 Uhr (Treffpunkt Gemeindeamt) wird es eine Führung durch die Ausstellung von Expertin Sabine Sladky-Meraner...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Kunst findet Stadt im Stadtsaal Feldkirchen
6

"Kunst findet Stadt" im Stadtsaal Feldkirchen
Ausstellung "Lebenswert" und Aufführung "Gedankenwald"

Im Stadtsaal Feldkirchen findet am Tag der Erde – International Mother Earth Day (22. April 2023) die Ausstellung „Lebenswert“ sowie die Aufführung „Gedankenwald“ statt. Mitwirkende Künstler und Künstlerinnen der Bildenden und Darstellenden Kunst aus Kärnten präsentieren die gemeinsam erarbeitete und künstlerisch gestaltete Geschichte durch ihren Gedankenwald in Zusammenarbeit mit der Stadt Feldkirchen. Centauri Alpha, Choreo District Tanzatelier Alpe Adria, Fugger Franz, GBCR & Friends, Ilias...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tanja Krauss
Eine Skulptur von Richard Blaas (im Bild links mit Kurator Günther Blenke) | Foto: Dieter Heidegger

Klimaschutz dank Wale
Walflosse als Mahnmal am Emsbach

1m2 Kunst am Hohenemser Emsbach mit Skulptur von Richard Blaas soll lebensnotwendige Abhängigkeit zwischen Umwelt, dem Klima und Tieren, den Walen sichtbar machen Eine Skulptur von Richard Blaas (im Bild links mit Kurator Günther Blenke) ist das zwölfte Objekt, das im Rahmen von 1m2 Kunst am Hohenemser Emsbach präsentiert wird. Das schlichte Werk des Dornbirner Künstlers soll ein Mahnmal dafür sein, dass Wale seit mehr als 50 Millionen Jahren in den Ozeanen leben und heute für den Klimaschutz...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Isabelle Cerha
1:42

Bis 27. Jänner 2023
Klimaversum-Wanderausstellung in Wagna

Betreut vom Klimabündnis Steiermark und im Auftrag des Landes wurde am Montag im Kultursaal der Marktgemeinde Wagna die Klimaversum-Wanderausstellung eröffnet. Diese ist bis 27. Jänner 2023 zugänglich. WAGNA. Musikalisch umrahmt von der Volksschule Wagna wurde am Montag im Kultursaal Wagna die Klimaversum-Wanderausstellung in Anwesenheit von Bürgermeister Hausherr Peter Stradner, Bildungsreferentin Cornelia Schweiner (Land Steiermark, als Vertretung für Ursula Lackner) und Fritz Hofer (GF...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Umweltbewegungen wie die "Fridays for Future" haben eine gewisse Tradition in Österreich.  | Foto: Christopher Glanzl
4

Josefstadt
Im Volkskundemuseum steht bald Umweltaktivismus im Zentrum

Das Volkskundemuseum startet das neue Jahr mit einer interessanten Ausstellung: im Zuge der Schau "Von Zwentendorf zu CO₂: Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich" steht nun bald die österreichische Umweltbewegung im Mittelpunkt.  WIEN/JOSEFSTADT. Fridays for Future, Straßenklebereien und Bildbeschmierungsaktionen der Gruppe "Die letzte Generation": aktuell sind Umweltpolitik und vor allem entsprechende Bewegungen wieder in aller Munde.  Das Volkskundemuseum in der Laudongasse 15-19 widmet...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Ausstellungsansicht „Boden für Alle“. | Foto: Architekturzentrum Wien, Lisa Rastl,
2

Hintergründe und Alternativen
Ausstellung: „Boden für Alle“

Die Oberfläche der Erde ist nicht erweiterbar und Boden unser kostbarstes Gut. Ein sorg- loser Umgang mit dieser Ressource hat in den vergangenen Jahrzehnten Gestalt und Funktion unserer Städte und Dörfer massiv verändert. Die vom Architekturzentrum Wien kuratierte Ausstellung „Boden für Alle“ beleuchtet die Hintergründe und zeigt Alternativen auf. Zu sehen ab 27. Mai in Tulln. TULLN. Über die fortschreitende Zersiedelung des Landes wird seit Jahrzehnten diskutiert. Mittlerweile könnten alle...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Heike Pander | Foto: Heike Pander
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Heike Pander

Naturverbundene Wegweisung Wir sind auf dieser Erde nur auf Durchreise, daher ist es so wichtig das Hier und Jetzt bewusst zu erfahren und sich die Geschöpfe und Wunder anzusehen, welche dieser Planet hervorbringt. Die studierte Ethnologin, Autorin und Künstlerin Heike Pander befasst sich mit Natur, Nachhaltigkeit und fairen Lebens- und Arbeitsbedingungen; mit ihrer Kunst verleiht sie den unscheinbaren Lebewesen und Pflanzen eine Stimme, welche bisher nur eine schwache Lobby haben. „Ich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
1 11

Umweltschutz ...
Ausstellung Roberto Marconato " LA FABBRICE DELLA SCIENZA " 2021

Kunst aus Plastikmüll von Robert Marconato in Lido di Jesolo 2021 BLUMEN: Blüten unserer Zeit Eine Komposition aus Metall- und Plastikteilen, die einen dauerhaften Moment unserer gegenwart bilden. Plastik bestimmt inzwischen unseren Alltag Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger

Kunst in der Schleifmühlgasse, Gallerie 12-14 contemporary
"Plastic Scape" - Kunst und Umwelt

Vernissage am Donnerstag den 29.07.2021 Ausstellungsdauer 30.7. - 14.8.2021 (Besuch nach Anmeldung) Die Ausstellung zeigt eine Untersuchung der "Landschaften" von Plastikabfall versus Fischereiprodukte, die ähnlich poetische Bilder zeigen. Beide industriell gefertigt, erinnern sie an Massenproduktion und Massensterben.  "Die Besuche bei einer Plastik-Recyclinganlage haben mich schwer beeindruckt. Ich dachte: diese Bilder der unglaublichen Mengen an Plastik sind unbekannt und werden eigentlich...

  • Wien
  • Wieden
  • H. Akiyama
Wildbienen sorgen für Artenvielfalt und brauchen in den Gärten Lebensräume. Wichtig sind dabei insbesondere Blüten von heimischen Pflanzen.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein
4

Natur im Garten
Wildbienen-Ausstellung im Botanischen Garten

TIROL. Kürzlich fand im Botanischen Garten Innsbruck eine "Wildbienen-Ausstellung" statt, veranstaltet von der Initiative "Natur im Garten". Mit dabei war Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe.  Förderung für "Natur im Garten"Bereits in 2015 wurde das Projekt "Natur im Garten" vom Tiroler Bildungsforum ins Leben gerufen und gefördert. "Natur im Garten" unterstützt Gemeinden sowie HobbygärtnerInnen bei der naturnahen Umgestaltung von Grünflächen. Um auf den besonderen Wert von solchen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ausstellung „Cohabitation“ | Foto: Kunstraum Innsbruck

Kunstraum Innsbruck
„Cohabitation“: Raum für alle Arten

INNSBRUCK. Seit es Städte gibt, werden sie auch von Tieren, willkommen oder auch nicht, bewohnt. Ab 23. April bis 12. Juni 2021 wird die Ausstellung im Kunstraum Innsbruck zu sehen sein. Das Cohabitation Forschungs- und Ausstellungsprojekt im Kunstraum Innsbruck untersucht den speziellen Kontext alpiner Städte als umstrittenen Lebensraum verschiedener Spezies und als Ausgangspunkt für eine futuristische Vision einer Umgebung, die nicht ausschließlich von Menschen dominiert wird. Die Ausstellung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
2

Klimabündnis OÖ und NMS Traundorf
Wander- und Erlebnisausstellung

“Felix und Maira - coole Köpfe gegen heiße Erde“ in der RAIKA Klosterplatz bis 29. März Die Ausstellung vermittelt den Besucher_innen interaktiv die Themen Klima, Klimaschutz, Energie, Energiewende, nachhaltige Mobilität und Regenwald und begeistert für einen nachhaltigen Lebensstil. Die NMS Traundorf ist seit Juni 2018 Mitglied beim „Klimabündnis OÖ“ und setzt im Rahmen des Unterrichts laufend Akzente zum sorgsamen Umgang mit der Umwelt Eine wesentliche Aktivität in diesem Schuljahr ist die...

  • Salzkammergut
  • Georg Praxmarer

Längental - Ausstellung im Botanischen Garten Innsbruck

WO: Botanischer Garten Innsbruck, Foyer der Gewächshäuser, Sternwartestraße 15 WANN: Eröffnung, am Do 24.5. um 19:00 ab 25.05.2018 – 08.06.2018 täglich von 13:00 – 17:00 Eintritt frei Dauer: 24. Mai - 8. Juni Eines der letzten unberührten Täler im Kühtai in den Stubaier Alpen ist das Längental. Es ist geprägt von einem bunten Mosaik an Lebensräumen und beherbergt eine Vielzahl an alpinen Tier- und Pflanzenarten. Im Zuge einer Erweiterung der Wasserkraftwerksgruppe Sellrain-Silz soll im Tal ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
8

Helle Not - Ausstellung im Botanischen Garten Innsbruck

So wenig Kunstlicht wie möglich, so viel Beleuchtung wie notwendig! Das ist unser Motto und Ziel. Für unsere Natur, Umwelt, Gesundheit und den grenzenlosen Blick in den Nachthimmel. Wer sich schon öfter die Frage gestellt hat, ob das viele Licht für den Abendhimmel eigentlich der umgebenden Natur nicht nur Wonne, sondern eher sogar Probleme bereitet, der findet in der Ausstellung  "Helle Not" nun eine Menge an Antworten. Vom  15. Februar bis zum 13. März 2018 ist die Ausstellung zu Gast im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
Foto: Golebiowski Navara

Die verhinderten Kraftwerkprojekte Hainburg und Zwentendorf

Am 9. November eröffnete das Technische Museum Wien eine neuen Dauerausstellung . Die Ausstellung"On/Off" widmet sich dem heimische Stromnetz. Die Geschichte des österreichischen Stromnetzes ist untrennbar mit zwei durch breite Protestbewegungen verhinderten Kraftwerkprojekten verbunden: dem Atomkraftwerk Zwentendorf und dem Flusskraftwerk Hainburg. Beiden Projekten widmet sich das Museum umfangreich.

  • Baden
  • Maria Ecker
1 7

MS Wissenschaft

Vom 20.09. bis 24.09. liegt die MS Wissenschaft direkt vor dem AEC in Linz vor Anker. Im Schiff befindet sich eine interessante Ausstellung über Meere und Ozeane. Die nächste station wird Krems sein, wo die MS Wissenschaft von 26.09. bis 29.09. vor Anker liegen wird. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei.  Infos über die Ausstellung gibt es HIER: Wo: AEC, Rudolfstrau00dfe, 4040 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Wolfgang Simlinger
Briefe von Adelina, dem Mädchen aus dem Regenwald Amazoniens. | Foto: http://tirol.klimabuendnis.at/aktuelles/workshop-klimagerechtigkeit

Klimaschutz Ausstellung in Zirl: Amazonien - „Briefe von Adelina“

Die Gemeinde Zirl hat im Rahmen des „Klimaschutzjahres 2017“ eine Ausstellung der besonderen Art geplant. Vor allem für kleine Klimaschützer sind die „Briefe von Adelina“ ein Erlebnis. Das Mädchen Adelina vom Volk der Dessana im Regenwald Amazoniens erklärt den Besuchern die Themen Klima, Klimawandel und globale Gerechtigkeit und wie sehr dies alle Erdenbürger betrifft. Das Projekt ist für Alt und Jung eine Bereicherung und gibt einen Einblick wie sehr unser Lebensstil mit dem Leben der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
4

Internationale Rassehundeausstellung in Wieselburg / Messegelände

Von 20. bis 21. Mai 2017 steht Wieselburg ganz im Zeichen der internationalen Kynologie. 220 verschiedene Rassen mit mehr als 1.600 Hunde aus 25 Nationen (!) werden sich den Richtern und zahlreichen Hundefreunden präsentieren. Hundebegeisterte können nicht nur zahlreiche Rassen live erleben, sondern auch viel Neues und Interessantes bei den Infoständen erfahren. Show und Action bieten der Ehrenring sowie das Juniorhandling. Höhepunkt der Show ist jeden Nachmittag die Wahl des schönsten Hundes...

  • Scheibbs
  • Katja Dr. Wolf
Auf zahlreiche Besucher bei der Ausstellung "Tempus Testantur" freut sich Sigi Kulterer | Foto: KK

Die Ausstellung von Sigi Kulterers Werken

Sigi Kulterer möchte mit seinen künstlerischem Schaffen und Aufzeigen der Umweltproblematik einen kleinen Beitrag für mehr Achtung und Respekt für die einzigartige und wunderschöne Erde leisten. Die Ausstellung "Tempus Testantur" von Sigi Kulterer kann im Gemeindeamt Griffen noch bis zum Freitag, dem 31. Juli besucht werden. Nähere Informationen unter: 0664/73 87 91 21 oder 04233/22 47 23 Wann: 31.07.2015 14:00:00 Wo: Gemeindeamt, 9112 Griffen auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Ausschnitt aus einem der Bilder für die Schau in Griffen: Verbauung des Elbe-Ufers | Foto: KK

Tempus Testantur

Das Kulturreferat der Marktgemeinde Griffen und der Künstler Sigi Kulterer laden zur Eröffnung der Vernissage im Gemeindeamt Griffen ein. Am Donnerstag, dem 2. Juli, um 20.30 Uhr wird die Vernissage eröffnet. Musikalisch Umrahmt wird die Eröffnung von "Kärntner 4gesang". Die Ausstellung kann bis Ende Juli besucht werden. Wann: 02.07.2015 20:30:00 Wo: Gemeindeamt, 9112 Griffen auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Dr. Ingrid Schwarz (Südwind NÖ Süd) und die Stadträtinnen Andrea Reisenbauer und Daniela Mohr starten den Bildungsschwerpunkt „Klima“ in den Ternitzer Schulen. | Foto: Robert Unger

Gemeinsam für ein gutes Klima

Ausstellung „Klima Kanu Leberknödel“ im Herrenhaus Ternitz Die Themen "Treibhauseffekt, Regenwaldzerstörung und Energiesparen" stehen bei der aktuellen Ausstellung „Klima Kanu Leberknödel“ im Herrenhaus Ternitz im Mittelpunkt. Veranstaltet wird diese Erlebnisausstellung von Südwind NÖ Süd in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Ternitz und den Ternitzer Schulen. Nur noch bis 21. Februar zu sehen „Die Ausstellung informiert noch bis 21. Februar in altersgerechter Weise über das Klimabündnis,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

1 3
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Architekturzentrum Wien
  • Wien

Die Schattenseite des Massentourismus im Architekturzentrum

Öfter, weiter und kürzer: Wie die Menschen Urlaub machen, hat sich seit Aufkommen des modernen Massentourismus grundlegend verändert. Das hat weitreichende Konsequenten für das soziale Gefüge, die Stadtplanung und nicht zuletzt die Umwelt. Das Architekturzentrum Wien (7., Museumspl. 1) beschäftigt sich vom 21. März bis 9. September in seiner Ausstellung "Über Tourismus" mit den Folgen, aber auch Lösungen für Herausforderungen wie Overtourism. Öffnungszeiten: täglich 10–19 Uhr. Tickets (ab 7...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.