Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Fotos: FF Ebersegg
8

Winter auf Straßen
Schneefall sorgte für zahlreiche Unfälle in Österreich

Die Kälte aus Nordeuropa und ein feuchtes Adria-Tief haben in weiten Teilen Österreichs für den ersten Schnee im Herbst gesorgt. In Ostösterreich startete der Tag erst mit Regen, der im Laufe des Vormittags in dichten Schneefall überging. In ganz Österreich kam es durch den Wintereinbruch zu zahlreichen Unfällen. ÖSTERREICH. „Speziell in Niederösterreich und der Steiermark wurden vielerorts Kettenpflichten verhängt. Wegen Unfällen und hängen gebliebener Lkws mussten zwischenzeitlich auch...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Straßenbaudirektor Josef Decker und Landesrat Ludwig Schleritzko überzeugten sich von der Einsatzbereitschaft der Eisbrecher des Landesstraßendiensts. | Foto: NÖ Landesstraßendienst
2

Frost kommt
NÖ „Eisbrecher“ starten in den Winterdienst

LR Schleritzko: „1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen auch während Lockdown für bestmöglichen Schutz auf Landesstraßen.“ NÖ. Ab der Nacht auf Mittwoch wird in ganz Niederösterreich mit Minusgraden gerechnet und ab Freitag kommen Schneefälle bis in tiefe Lagen hinzu. Damit starten auch die „Eisbrecher“ des NÖ Landesstraßendiensts in die Winterdienstsaison 2021/22. „1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen bei einem Volleinsatz auch während des Lockdowns für bestmöglichen Schutz von...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
In Kleingruppen wurde von den Mitgliedern der Bergrettung Bad Schwanberg der planmäßige Lawineneinsatz geübt.  | Foto: Tina Fellner
7

Bergrettung Bad Schwanberg
Einsatzübung auf einer realen Lawine

Unter besonderer Rücksicht auf die aktuellen Corona-Maßnahmen fand kürzlich eine Einsatzübung der Bergrettung Bad Schwanberg statt. Um eine bestmögliche Vorbereitung auf ein wirkliches Lawinenunglück zu gewährleisten, wurde auf einer Lawine geübt, die im Jänner abgegangen ist.  In Kleingruppen wurde bei der Einsatzübung der planmäßige Lawineneinsatz geübt. Die Übungsannahme: Im Bereich der Steinernen Mandl Richtung Loskogel ist eine Lawine abgegangen und hat zwei Schneeschuhwanderer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Sucheinsätze und der Pistendienst im Gebiet der Weinebene bilden Hauptaufgabenbereiche der Bergretter der Ortsstelle Bad Schwanberg. Vereinzelt gibt es  Lawineneinsätze. | Foto: ÖBRD Bad Schwanberg
9

Beliebtes Naherholungsgebiet, alpine Gefahren
Bergrettung Bad Schwanberg mahnt zur Vorsicht

Das Einsatzgebiet der Bergrettung Bad Schwanberg erstreckt sich über die Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz, Hauptaugenmerk liegt im Winter am Schigebiet Weinebene.  Angesichts des aktuell regen Zustroms an Sportlern und Naturgenießern weisen die Bergretter darauf hin, die Gefahren im Gelände nicht zu unterschätzen.   BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Als eine von 53 Bergrettungs-Ortsstellen in der Steiermark ist die Bergrettung Bad Schwanberg bei Sucheinsätzen sowie beim Pistendienst und bei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Der mit Autoteilen beladene Anhänger wurde mittels Kran aufgerichtet. | Foto: laumat.at
3

Kranbergung
Lkw-Anhänger stürzt auf Schneefahrbahn um

Winterliche Straßenverhältnisse wurden einem Lkw-Lenker zum Verhängnis. Der Anhänger des Lastwagens stürzte um. SATTLEDT. Ein Lkw samt Anhänger war auf der Voralpenstraße von Sattledt in Fahrtrichtung Steyr unterwegs, als er auf schneebedeckter Fahrbahn von der Straße abkam. Der Anhänger stürzte daraufhin im Bereich der Straßenböschung um. Feuerwehr und ein Bergeunternehmen rückten an. Der Anhänger, der mit Autoteilen beladen war, konnte mittels Kran wieder auf die Räder gestellt werden. Das...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
4

Feuerwehreinsatz
Pkw kam am Dach zum Liegen

ERNSTHOFEN. Die Feuerwehr Ernsthofen wurde am Samstagnachmittag (16. Jän.) um 16: 23 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Bei winterlichen Verhältnissen hat sich ein Fahrzeug überschlagen, dieses wurde mittels Seilwinde des Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLFA3) wieder aufgestellt und anschließend sicher abgestellt. Während der Fahrzeugbergung, mussten mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF), Fahrzeuge, die bei der Unfallstelle umgedreht hatten aus dem Graben gezogen werden. Menschen kamen bei diesem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Laut Polizei ist der Fahrer bei einer leichten Steigung hängen geblieben. Dadurch sei das tonnenschwere Fahrzeug zurückgerutscht und mit den Hinterrädern über den Straßenrand gekommen. In weiterer Folge kippte der Lkw zur Seite. | Foto: Zeitungsfoto.at
5

Chaos auf Tirols Straßen
Lkw kippte im Gemeindegebiet von Kolsass um

Starker Schneefall auf den Straßen sorgte am Donnerstag für Verkehrsprobleme in Kolsass. Ein 60-jähriger Lkw-Lenker kam auf der Schneefahrbahn ins Rutschen und kippte über die Böschung um. KOLSASS. Schockmoment für einen 60-jährigen Lkw-Fahrer, der auf der Tiroler Straße im Ortsgebiet  der Gemeinde Kolsass unterwegs war. Der Lenker fuhr gegen 4:15 auf der Schneefahrbahn in Richtung Osten. Laut Polizei ist der Fahrer bei einer leichten Steigung hängen geblieben. Dadurch sei das tonnenschwere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
7

Feuerwehreinsatz
Unfall auf Schneefahrbahn - Lenker hatte großes Glück

Mehrere Schutzengel hatte wohl jener Fahrzeuglenker, der mit seinen Transporter Donnerstagfrüh auf einen Radweg in Weyer unterwegs war. Auf schneeglatte Fahrbahn verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und durchbrach ein Holzgeländer. WEYER. Die Freiwillige Feuerwehr Weyer wurde Donnerstag Vormittag (14. Jän.) um 08:52 Uhr zu einer Fahrzeugbergung nach Küpfern von der Polizei gerufen Ein Transporter kam auf der schneeglatten Fahrbahn am Radweg in Küpfern ins Rutschen und durchbrach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Lichtenberg
5

Schneebedeckte Fahrbahn
Fahrzeug schleuderte und blieb am Dach liegen

Die Freiwillige Feuerwehr Lichtenberg wurde am 13. Jänner um 21.18 Uhr zu einem Einsatz mit den Stichwort "Auto auf Dach" alarmiert. LICHTENBERG. Auf der schneebedecken Fahrbahn der Gisstraße kam ein Fahrzeug ins Schleudern und krachte gegen einen Baum. Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug in ein Waldstück geschleudert und rutschte eine steile Böschung hinab. Anschließend blieb das Auto auf dem Dach liegen. Drei Insassen wurden bei dem Unfall leicht verletzt, eine Person schwer. Rettung und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Freiwillige Feuerwehr Gramastetten
2

Einsatz am Morgen
Feuerwehr musste Pkw aus Straßengraben ziehen

GRAMASTETTEN. In den frühen Morgenstunden des 6. Jänner wurde die Feuerwehr Gramastetten zu einer Fahrzeugbergung im Ortsteil Anger alarmiert. Ein Pkw war auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern geraten und in den Seitengraben gerutscht. Mittels Einbauwinde des LFB-A konnte das Fahrzeug rasch wieder in die Horizontale gezogen werden und selbstständig zurück auf die Fahrbahn fahren. Nach rund einer Stunde beendete die Mannschaft den Einsatz beenden und rückte wieder ins Feuerwehrhaus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Team FotoKerschi
4

Schneeglatte Fahrbahn
Unfall am Feiertag auf der B126 im Haselgraben

HELLMONSÖDT. Am Feiertag, 6. Jänner, kam es im Haselgraben auf der B126 zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw kam dabei auf der Seite zum Liegen. Grund dafür dürfte die schneeglatte Fahrbahn gewesen sein. Die vier Insassen des Fahrzeugs konnten sich selbständig befreien. Die Aufräumarbeiten wurden von einem Abschleppunternehmen durchgeführt.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Feuerwehr befreite den Lastwagen. | Foto: KK
1

Gaberl
Lastwagen blieb im Schnee stecken

Feuerwehr musste Lkw bergen, dieser wurde von Polizei zur Schnellstraße eskortiert. WEISSKIRCHEN. Eine Verordnung über ein "innovatives Winterfahrverbot" über die Gaberlstraße ist derzeit in Begutachtung. Für diesen Vorfall kommt sie jedenfalls zu spät. Am Mittwoch ist in Sattelschlepper mit spanischem Kennzeichen - dafür ohne Schneeketten - kurz nach Großfeistritz von der Straße abgekommen und stecken geblieben. "Gott sei Dank im bergseitigen Straßengraben, sonst hätte viel mehr passieren...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Unfälle und von der Straße abgekommene Fahrzeuge aufgrund der nassen Schneeverhältnisse forderten die Einsatzkräfte im ganzen Bezirk. | Foto: FF Deutschlandsberg
27

Anhaltender Schneefall fordert Feuerwehren im Bezirk

Wer heute Früh aus dem Fenster geschaut hat, wusste, dass jede Ausfahrt zu einer Herausforderung werden würde. Und genauso ist es: Stromausfälle, nasser, schwerer Schnee, umgestürzte Bäume, rutschige Fahrbahnen und unangepasste Fahrweisen forderten die Einsatzkräfte seit den Nachtstunden. 19 Alarmierungen und 75 Einsätze wurden bis jetzt verzeichnet. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Wegen des starken Schneefalls musste die Feuerwehren seit Mittag des 8. Dezember bis in die Mittagsstunden des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
7

Feuerwehreinsatz
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall am Wachtberg

Auf der B42 kam es am Donnerstag, den 03. Dezember 2020, in den frühen Abendstunden, zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. WACHTBERG. Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Wachtberg um 18:34 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B42 Richtung Vestenthal alarmiert. Beim Zusammenstoß zweier PKW wurden zwei Personen verletzt. Nach dem Eintreffen wurde die Einsatzstelle sofort abgesichert, der Brandschutz aufgebaut und die Fahrzeuge auf auslaufende Betriebsflüssigkeiten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Feuerwehreinsatz
Feuerwehr sorgte, das die Post pünktlich ankam

ST ULRICH. Am Donnerstag (3. Dezember) wurde um 09:10 Uhr die Feuerwehr St. Ulrich von der Landeswarnzentrale verständigt, dass ein Pkw auf Grund der Straßenglätte von der Fahrbahn abgekommen ist. Obwohl die Schneedecke sehr gering war, war auf dem Güterweg die Straße extrem rutschig. Da es sich um ein Elektroauto handelte, war ein "normales" Abschleppen nicht möglich. So wurde der Pkw mit Muskelkraft wieder auf die Fahrbahn zurückgeschoben und die Lenkerin konnte am Güterweg bergab wieder...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
10 Mann der FF-Riedlingsdorf führten die Bergung des Pkw durch.  | Foto: FF Riedlingsdorf
6

Feuerwehreinsatz
Erster Schneefall sorgte für Unfall in Riedlingsdorf

Donnerstagmorgen kam es auf der B63 in Riedlingsdorf aufgrund von winterlichen Fahrverhältnissen zu einem Verkehrsunfall. RIEDLINGSDORF. Eine Lenkerin war auf der Bundesstraße 63 in Riedlingsdorf unterwegs, als ihr Fahrzeug ins Schleudern geriet und auf dem Dach im Straßengraben zum Stillstand kam. Glücklicherweise blieb die Fahrerin bei diesem Unfall unverletzt. Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte war bereits die Polizei vor Ort und regelte den Verkehr. Die Feuerwehr Riedlingsdorf übernahm...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber

Feuerwehreinsatz
"Ausrutscher" auf der B121 in Gaflenz

GAFLENZ. Mittels Sirene wurde die FF Gaflenz am Montagvormittag (20. Jänner), um 07:51Uhr, alarmiert. Aufgrund winterlicher Fahrbahnverhältnisse kam ein PKW ins Schleudern und landete im Straßengraben. Der Lenker überstand den Ausritt augenscheinlich unverletzt. Nach dem Absichern der Unfallstelle konnte der PKW-rasch geborgen werden. Dieser wurde anschließend einer Fremdfirma zum Verbringen übergeben. Nach der Fahrbahnreinigung rückte die Einsatzmannschaft wieder ins Feuerwehrhaus ein....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: pixabay/Fleimax - Symbolphoto
1

Spittal
Schneefahrbahn sorgt für Unfall

Zwei junge Frauen mussten nach einem Unfall auf der A10 verletzt ins Krankenhaus Spittal gebracht werden. Ihr Auto wurde schwer beschädigt. SPITTAL. Eine 20-Jährige Frau aus dem Bezirk Spittal war am Donnerstag Abend mit ihrem PKW gemeinsam mit einer 21-Jährigen auf der Tauernautobahn von Villach in Richtung Spittal unterwegs. Im Zuge eines Überholvorgangs kam das Fahrzeug bei leicht schneebedeckter Fahrbahn auf Höhe von Stockenboi ins Schleudern, stieß gegen die Mittelleitwand und blieb auf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die Sprecherin des Tiroler Sportartikelhandels, Katrin Brugger, und der Präsident des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit, Karl Gabl, mit der Neuauflage der "Lawinenfibel". | Foto: © WKT
2

Lawinenprävention
Gut vorbereitet mit der Lawinenfibel

TIROL. Um auch in diesem Winter Lawinenunfälle in Tirol möglichst zu verhindern, wurde die Lawinenfibel des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit und des Tiroler Sportartikelhandels neu aufgelegt und upgedatet. Mit guter Vorbereitung und viel Information sollten Vorfälle mit Lawinen verhindert werden können.  Lawinentote konnten seit 2011 reduziert werdenSeit 1950 wurden in Österreich durchschnittlich 25 Lawinentote gemeldet, seit 2011 konnte die Anzahl zum Glück um ein Drittel...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: BRS

Neumarkt
Drei Verletzte bei Unfall auf Schneefahrbahn

Auto geriet ins Schleudern und kollidierte mit zwei weiteren Fahrzeugen. NEUMARKT. Auf der schneeglatten Fahrbahn kam es am Montag auf der B 317 in der Gemeinde Neumarkt zu einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 60-jähriger Autolenker aus Salzburg geriet ins Schleudern. Er kollidierte erst mit dem Auto einer 51-Jährigen, dann mit dem Fahrzeug einer 34-Jährigen - beide aus dem Bezirk Murau. Straße gesperrt Alle drei Fahrzeuglenker wurden beim Unfall unbestimmten Grades verletzt. Nach...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Auto stürzte 15 Meter die Böschung hinunter | Foto: FF Wieting
2

Unfall
Schneefahrbahn: Auto rutschte 15 Meter die Böschung hinab

In einem schneeglatten Waldstück rutschte eine 67-jährige Althofnerin mit ihrem Auto die Böschung hinab. Sie wurde schwer verletzt. HÜTTENBERG. Eine Althofnerin (67) ist Donnerstag-Morgen mit ihrem Auto 15 Meter eine Böschung hinabgestürzt. Sie war auf einem Waldweg Richtung Unterwalg in der Gemeinde Hüttenberg unterwegs, als das Auto vom schneeglatten Weg abrutschte. Das Auto rutschte die Böschung hinab und kam zwischen Bäumen zum Stillstand.  Die Lenkerin wurde zum Teil aus dem Fahrzeug...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: Pixabay/manfredrichter

Unfall
St. Veiterin verlor auf glatter Fahrbahn Kontrolle über ihr Auto

KAPPEL. Freitag morgens geriet eine 34-jährige St. Veiterin mit ihrem PKW auf der schneeglatten Fahrbahn im Bereich einer Kreuzung in der Gemeinde Kappel ins Rutschen und prallte gegen den angehaltenen PKW eines 22-Jährigen und in weiterer Folge gegen eine Grundstücksmauer. Sie erlitt bei dem Unfall Verletzungen unbestimmten Grades. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Der Mann stürzte zirka 3,5 m ins Stiegenhaus ab.
1

47-jähriger Mann verletzt
Arbeitsunfall in Absam

Am 17.01.2019 um 09:35 Uhr kam es in einem Gebäude in Absam zu einem Arbeitsunfall bei dem ein 47-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Innsbruck-Land unbestimmten Grades verletzt wurde. ABSAM. Eine Firma war mit der Entfernung der auf dem Flachdach des Gebäudes angehäuften Schneemassen beauftragt worden. Der 47-jährige Arbeiter stieg dabei über eine Metallleiter auf eine höher gelegene Dachebene und dürfte dabei eine Lichtkuppel aus Plexiglas übersehen haben. Beim Betreten brach das Plexiglas...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Dach und Scheiben müssen schneefrei sein. | Foto: ÖAMTC/Gurtner

Scheiben reichen nicht
Schneedach kann teuer werden

SALZBURG. Gleich in der Früh muss erst einmal der Schnee vom Auto herunter. Lustig ist das nicht, notwendig ist der Griff zum Eiskratzer aber auf jeden Fall. Nicht nur wegen der Sicht sondern auch wegen dem Gesetz. Kracht nämlich ein gefrorener Eisblock vom Autodach herunter setzt es saftige Strafen: Fällt ein solches Dachgeschoss vom Fahrzeug und trifft oder behindert andere Verkehrsteilnehmer, können Schadenersatzforderungen die Folge sein. „Sollte es gar zu einem Unfall mit Personenschaden...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.