Ungarn

Beiträge zum Thema Ungarn

Lutz Köllner (Leiter der Jugend:info NÖ) und Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Erasmus+ Teilnehmern. | Foto: NLK Filzwieser

Erasmus+ Projekt nach Studienbesuch in Ungarn erfolgreich abgeschlossen

Landesrätin Teschl-Hofmeister: EU finanziert grenzüberschreitende Fortbildung für erfolgreiche Jugendarbeit in niederösterreichischen Gemeinden. ST. PÖLTEN. Um einen länderübergreifenden Einblick in die Gemeinsamkeiten, aber auch in die Unterschiede von Jugendarbeit zu bekommen, hat die NÖ Arbeitsgemeinschaft Offene Jugendarbeit NÖJA gemeinsam mit der Nationalagentur Erasmus+ / „Jugend in Aktion“ einen zweiteiligen internationalen Studienbesuch unter dem Titel „Tandems for good practices of...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Lutz Köllner (Leiter der Jugend:info NÖ), Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Erasmus+ TeilnehmerInnen | Foto: NLK/Filzwieser

ERASMUS
Intensiver Studentenaustausch zwischen Niederösterreich und Ungarn

LR Teschl-Hofmeister: EU finanziert grenzüberschreitende Fortbildung für erfolgreiche Jugendarbeit in niederösterreichischen Gemeinden NÖ. Um einen länderübergreifenden Einblick in die Gemeinsamkeiten, aber auch in die Unterschiede von Jugendarbeit zu bekommen, hat die NÖ Arbeitsgemeinschaft Offene Jugendarbeit NÖJA gemeinsam mit der Nationalagentur ERASMUS+ / „Jugend in Aktion“ einen zweiteiligen internationalen Studienbesuch unter dem Titel „Tandems for good practices of local youth work“...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
1 2

Arbeitstreffen zwischen dem Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart und dem Komitat Vas

Nach der Zusammenkunft im Dezember 2018 in Steinamanger (Szombathely) fand am 31.01.2020 das zweite Arbeitstreffen zwischen Vertretern des Bezirksfeuerwehrkommandos Oberwart und Abgesandten des Komitats Vas aus Ungarn statt. Das Treffen wurde abgehalten, um die betont guten Beziehungen zwischen dem Bezirk Oberwart und den ungarischen Feuerwehrkollegen zu festigen und weiter aus zu bauen. Zu Beginn wurde das Feuerwehrwesen des Burgenlands und die Aufteilung der einzelnen Zuständigkeiten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manuel Brenner

Es gibt noch freie Plätze
3 Tage Thermenfahrt nach Lenti-Ungarn

Der Seniorenbund Gleinstätten-Pistorf fährt vo 18. bis 20. Februar 2020 in eine der schönsten Thermen in Westungarn - in die Therme Lenti. Dafür werden noch Mitfahrer gesucht! Die Teilnehmer können drei volle Thermentage in der Heiltherme Lenti genießen, oder wahlweise den traditionellen Markt im Ort Lenti besuchen. Am ersten Tag treffen die Senioren nach einer zweistündigen Anfahrt um 9 Uhr in Lenti ein. An die Therme angebaut ist das 4* Superior Balance Hotel, wo genächtigt und die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Ein 48-Jähriger Ungar verletzte sich bei einer Ski-Kollision auf der Maibrunnabfahrt in Bad Kleinkirchheim schwer. | Foto: Pontasch

Bad Kleinkirchheim
Skiunfall endete im Krankenhaus

Ein Ungar wurde bei einem Skiunfall in Bad Kleinkirchheim schwer verletzt. BAD KLEINKIRCHHEIM. Zwei Ungarn im Alter von 42 und 48 Jahren fuhren am Dienstag gegen 11 Uhr mit ihren Skiern die Maibrunnabfahrt in Bad Kleinkirchheim hinunter. Aufgrund eines Fahrfehlers stießen die beiden Bekannten zusammen und stürzten. Beide konnten ihre Fahrt vorerst fortsetzen. In einer Skihütte klagte der 48-Jährige über eintretende starke Schmerzen. Mittels Schidoo wurde er von der Pistenrettung ins Tal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Während des Austeilens der Geschenke.  | Foto: Hans Veit
3

Stift Schlägl
Geschenke für Menschen in Not

Bereits zum 15. Mal fuhren Abt Lukas Dikany und Hans Veit in den Tagen vor Weihnachten mit einem Kleintransporter, bis an den Rand gefüllt mit mehreren hundert Christkindlpaketen, zu den Prämonstratenserschwestern nach Schambek in der Nähe von Budapest. Dort besuchten sie  Roma-Familien, alte sowie kranke Menschen und erfreuten sie mit den Geschenken. AIGEN-SCHLÄGL, SCHAMBEK. Dieses Mal wurden die beiden von Feuerwehrkommandant Thomas Stockinger begleitet und unterstützt. Es sei "kaum zu...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Gasttrainer Tomasz Kowalski: Militärweltmeister und  zweimaliger Vizeeuropameister aus Polen. | Foto: Judo Union Raiffeisen Flachgau
2

Internationales Judo-Training
Europa- und Weltmeister in Seekirchen als Gasttrainer

In Seekirchen fand wieder das internationale Judo-Trainingslager statt. SEEKIRCHEN. Bereits seit 18 Jahren startet das Judojahr im Jänner in Straßwalchen mit dem internationalen Trainingslager. Das Österreichische Herrennationalteam sowie Teams aus Ungarn und Polen waren in der Gerhard-Dorfinger-Halle in Straßwalchen zu Gast. Zweimal täglich standen die Sportler dort  auf der Judomatte. NationaltrainerDie Trainingseinheiten wurden von den beiden Nationaltrainern Patrick Rusch und Bela Riesz...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Tanz: A. Molnár (l.) begrüßte S. Bognár (l.) und R. Roth (M.) | Foto: KK
2

Gelebte Lebensfreude der Südtiroler und Ungarn

Dass die Ungarn feiern können, beweisen sie seit 1888 jedes Jahr aufs Neue. Und auch dieses Mal war es nicht anders. Andreas Molnár, Obmann des Grazer Ungarischen Vereins, feierte im großen Saal des Brauhauses Puntigam gemeinsam mit vielen Besuchern, darunter die Ehrengäste Konsul Rudi Roth und die Vizebürgermeisterin der Grazer Partnerstadt Pécs Szilvia Bognár, bis vier Uhr morgens. Nicht weniger lustig war es im kleinen Saal bei den Südtirolern, wo Südtiroler-Obmann Georg Topf unter anderem...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Am Ball: Molnár (l.) und Topf (r.) laden zum Ballvergnügen. | Foto: KK

Ballvergnügen: Südtiroler und Ungarn tanzen auf

Diese Bälle haben bereits Tradition und auch heuer freuen sich die Grazer Südtiroler und die Grazer Ungarn auf viele Besucher, wenn mit Polka und Csárdás gefeiert wird. Am 11. Jänner begrüßt im kleinen Saal des Brauhauses Puntigam Georg Topf, Obmann der Südtiroler, die Gäste, im großen Saal empfängt der Obmann des Ungarischen Vereins Andreas Molnár alle Tanzfreudigen. Karten gibt es am Eingang.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Pfarre Aigen-Schlägl
3

Pfarre Aigen-Schlägl
Christkind aus der Schuhschachtel aus Aigen-Schlägl

UNGARN, AIGEN-SCHLÄGL. Bereits zum 15. Mal machen sich heuer Abt Lukas und Hans Veit, begleitet von Feuerwehrkommandant Thomas Stockinger, auf den Weg nach Ungarn. Dort helfen sie Armen und Benachteiligten und bringen vor allem Freude und ein wenig Hoffnung für die Leute mit. Zusammen mit Schwester Katharina, der Oberin des Prämonstratenserinnenklosters in Schambek, werden Familien, Altenheime und Behindertenwerkstätten besucht, um dort mit Liedern und herzlichen Begegnungen die Gaben zu...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Bürgermeisterin Ingrid Salamon nahm den Adventkranz aus Ungarn in Empfang. | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg

Tradition
Feierliche Adventkranzübergabe im Rathaus Mattersburg

MATTERSBURG. Es ist eine lieb gewonnene Tradition, dass eine Delegation aus Sopron jedes Jahr einen Adventkranz ins Rathaus der Stadtgemeinde Mattersburg bringt. Bürgermeisterin Ingrid Salamon nahm das weihnachtliche Geschenk entgegen. Mit dabei war auch der Direktor der Handelsakademie Mattersburg Andreas Hackstock mit einer Ungarisch-Klasse der HAK. Im Februar wird eine Delegation aus Mattersburg einen Ball in Sopron besuchen.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die Polizei ist auf der Suche nach den Tätern | Foto: Wurglits

Zugmaschine gestohlen
Bislang unbekannte Täter stahlen in Liebing eine landwirtschaftliche Zugmaschine

LIEBING. Nach GPS-Aufzeichnungen wurde die Zugmaschine am heutigen Morgen um 03:30 Uhr aus einer Landwirtschaftlichen Halle in Liebing gestohlen. Der Täter fuhr anschließend über Klostermarienberg nach Ungarn. Über das PKZ-Nickelsdorf wurde Kontakt mit der ungarischen Polizei aufgenommen und die Zugmaschine konnte im Ortsgebiet von Köszeg aufgefunden werden. Vom Täter fehlt derzeit jede Spur. Der Wert der landwirtschaftlichen Zugmaschine liegt im mittleren fünfstelligen Eurobereich.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Gemeinsam mit ungarischen Schülern erkundeten die Projektteilnehmer der NMS Lavamünd den Geopark Karawanken | Foto: Hanti Mirtill

Wolfsberg
Bei Erasmus-Projekt steht der Naturschutz im Fokus

Im Rahmen des Erasmus-Projektes der NMS Lavamünd verbrachten ungarische Schüler spannende Tage in Kärnten. LAVAMÜND. Unter dem Motto "Eine intakte Natur als Fundament und Chance für die Zukunft" erkundeten Schüler der NMS Lavamünd und der ungarischen Partnerschule die Vielfalt des Geoparks Karawanken.  Toleranz fördernIm Zuge des Erasmus-Projektes der NMS Lavamünd sollte die Toleranz für ein starkes junges Europa gefördert werden. Von 21. bis 26. Oktober lebten die ungarischen Schüler der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Helfried Kniedl (Mitte) zeigte Buntes in St. Gotthard. | Foto: Weber

Helfried Kniedl in St. Gotthard
Limbacher Hobby-Maler stellte in Ungarn aus

Seit fünf Jahren beschäftigt sich der Limbacher Pensionist Helfried Kniedl mit der Acryl-Malerei. Seine Werke wurden bereits im Burgenland und in Niederösterreich ausgestellt, nun folgte der Schritt ins Ausland, und zwar nach St. Gotthard. Ein ungarischer Kulturverein bot im Hotel Lipa das passende Ambiente. Ortsvorsteher Klaus Weber und andere Limbacher kamen zur Vernissage.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
DI Werner Hermeling von der evang. Tochtergemeinde Neusiedl am See | Foto: Andrea Glatzer

Leute
Ungarischer Themenabend im Weinwerk

NEUSIEDL AM SEE (ahg). "Ungarn, lieber schwarzes Schaf statt Lieblingskind", lautet der Titel des kommenden Themenabend der evangelischen Tochtergemeinde Neusiedl am 21. 10. im Weinwerk. Der ungarische Botschafter, Dr. Andor Nagy, konnte dazu gewonnen werden, über die aktuellen nachbarschaftlichen Beziehungen zu sprechen. Die Gastgeber wollen mit diesem Engagement die Beziehungen stärken und den Fokus auf das noch Unbekannte lenken. Der Organisator des Abends DI Werner Hermeling sieht diese...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Bei einem Arbeitsunfall in Saalbach Hinterglemm stürzte ein Maler von einer Leiter. Dabei verletzte er sich. | Foto: BBL

Polizeimeldung
Maler bei Arbeitsunfall verletzt

Gestern, Montag, kam es in Saalbach Hinterglemm zu einem Arbeitsunfall. Ein Maler (53) verletzte sich dabei, er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die Polizei berichtet: SAALBACH HINTERGLEMM. Am 14. Oktober, gegen 14.50 Uhr, war ein 53-jähriger Ungar damit beschäftigt, diverse Deckenarbeiten zu verrichten. Er deckte zuvor den Fußboden mit Flies ab und stellte daraufhin eine ca. 130 cm lange Stehleiter auf. Als er auf die Leiter gestiegen war und sich wenig später damit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die ungarischen Journalistinnen Dorka Gyárfás und Adrienn Kurucz vom Onlineportal wmn.hu wurden von Stiftungsadministrator Gilbert Lang durch die Burg Güssing geführt. | Foto: Burgstiftung

Tourismus
Güssing sieht Tourismuspotenzial bei ungarischen Gästen

Im Nachbarland Ungarn will Güssing neue touristische Einnahmequellen erschließen. "Ich möchte mehr gezielte Werbemaßnahmen setzen und ungarischen Onlineportale nutzen", kündigt Stiftungsadministrator Gilbert Lang. "Die Burg, die Batthyany-Krypta und der Reliquienschrein des Seligen Fürsten Ladislaus Batthyany-Strattmann in der Basilika verzeichnen schon sehr viele Gäste und Pilger aus Ungarn, dazu Besucher aus der Schweiz, Deutschland, Slowenien, den USA und den österreichischen Bundesländern",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mario Hirschmugl raste auf der KTM zum Gesamtsieg in Ungarn. | Foto: Hirschmugl

Motorsport
Mario Hirschmugl triumphiert in Ungarn

Ein Kapfensteiner nahm an den ungarischen Enduro-Meisterschaften teil, und der triumphierte in Kaposvar an beiden Wertungstagen und holte damit den Gesamtsieg. KTM-Pilot Mario Hirschmugl feierte nach dem Vizemeistertitel in der österreichischen Cross-Country-Meisterschaft (ACC) einen weiteren großen Saisonerfolg.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
4

Friedberg
Ungarische Delegation zu Gast in Friedberg

Im Rahmen des Interreg-Projektes "City Cooperation II" war eine Abordnung aus dem ungarischen Vasvár, darunter Bürgermeister Toth Balázs zu Gast beim Friedberger Bürgermeister Wolfgang Zingl. Ziel dieses Treffens ist der Wissen- & Projektaustauch der beiden Städte, um eventuelle gegenseitige Synergien zu nutzen. Umfangreiches RahmenprogrammAuf dem Programm stand ein Vortrag von Dr. Andreas Salmhofer über die aktuellen touristischen Projekte wie der Erlebnisberg Friedberg, Kräuterregion...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Tierschützerin Maria Bugno hat sich mit ihrem Verein "Chihuahua & Co. Rescue Austria" auf die Rettung von Hunden aus Massenzuchten und "Tötungsstationen" aus dem Ausland spezialisiert. | Foto: Patrick Bugno/Bugno Pictures
11

Linza G'schichten
Mission: Hunde retten

Mit ihrem Tierschutzverein haben Maria Bugno und ihr Team schon 550 Hunde gerettet und vermittelt. LINZ. Im Hotel, in dem wir uns zum Interview treffen, herrscht geschäftige Stimmung. "Bei uns sind leider keine Hunde mehr erlaubt", sagt eine Hotelangestellte. Gleich neun ihrer Schützlinge hat Maria Bugno mitgebracht. Trotzdem dürfen wir auf einer Couch in der Lobby Platz nehmen. Die Tierschützerin setzt sich leidenschaftlich für Chihuahuas und andere Hunderassen aus Massenzuchten und...

  • Linz
  • Carina Köck
<f>Aus Tarvastu,</f> einem kleinen Dorf in der Region Viljandi, Estland, kommen diese Tänzerinnen in ihrer schön gestickten Tracht.
21

Welcoming the Alps
Trachten, Tänze und Musik international

Abtenau war Austragungsort des achten Internationalen Festivals "Welcoming the Alps" ABTENAU. Die gestärkten Schürzen flattern beim Tanz, das bunte Band im Haar wippt dazu: Zwei Bands, zwei Chöre und sechs Volkstanzgruppen aus Italien, Ungarn, Litauen, Bulgarien, Estland und der Tschechischen Republik waren am vergangenen Wochenende zu Gast im Lammertal. Aufmarsch der Vereine Die Besucher am Marktplatz Abtenau sahen und hörten bereits am Samstag Trachten- und Musikgruppen aus halb Europa, die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Kicker Bence Toth kann sich dank der Beraterfirma Fieldoo in Spanien beweisen. | Foto: Toth

Bence Toth
"Heute bin ich froh, dass alles so gekommen ist!"

Der 18-jährige Rieder Bence Toth darf sich dank der Beraterfirma "Fieldoo" in Spanien beweisen.  RIED. Mit sechs Jahren hat Bence Toth bei Videoton FC in Ungarn begonnen, Fußball zu spielen. "Schon als Kind war mein Traum, eines Tages Fußballprofi zu werden" erinnert sich Bence. Auch die zahlreichen Umzüge in seiner Kindheit vergisst er nicht: "Ich glaube, bis heute bin ich 13 Mal umgezogen. Alleine die Volksschule habe ich in drei verschiedene Länder absolviert. Ich musste Vieles hinter mir...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Hauptplatz in Pécs | Foto: ZBGO
1 4

Die 6M des ZBG auf Sprach- und Kulturwoche in Pécs

Die Schüler der 6. Klasse der Ungarischabteilung des Zweisprachigen Gymnasiums Oberwart verbrachten ihre Sprach- und Kulturwoche in Pécs. Am Programm standen neben den Besuchen des Csontváry und Munkácsy Museums auch ein Ausflug nach Mohács. Im Backworkshop wurden Cupcakes zubreitet und  die bunten Kreationen anschließend genüsslich verkostet. Weiters wurde die Universität und ein Slam Poetry Abend besucht.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.