Ungarn

Beiträge zum Thema Ungarn

2 4 4

Illegale Flüchtlinge ....
SCHLEPPER von FÜNF SYRISCHEN FLÜCHTLINGEN AN BORD RAST BEI VERKEHRSKONTROLLE IN TOILETTE

SCHLEPPER von FÜNF SYRISCHEN FLÜCHTLINGEN AN BORD RAST BEI VERKEHRSKONTROLLE IN TOILETTE ! Wie jetzt bekannt wurde: Spektakuläre Szenen im kleinen ungarischen Dorf Màrkò: Auf dem Weg nach Österreich raste ein Schlepper aus Serbien durch eine Polizeikontrolle - er verlor die Herrschaft über den Wagen, rammte eine Parkplatztoilette und landete samt seinen fünf syrischen Insassen im Graben. Die hätte er nach der Österreichischen Grenze absetzen sollen. Als der Lenker die Polizisten am Straßenrand...

  • Mödling
  • Robert Rieger
13

Wiener Spaziergänge
Stiller Spaziergang

Das letzte Mal habe ich Anfang Dezember vom Neuen Jüdischen Friedhof berichtet. Der Eingang  ist das Tor 4 des großen Zentralfriedhofs im Osten. Auch heute war er still und ruhig, nur aus der Schreinerei schallten Arbeitsgeräusche. Die Sonne schien, manche Grasflächen waren frühlingshaft grün. Auch hier gibt es in den Boden halb eingesunkene, schiefe, bemooste Grabsteine wie im Alten Jüdischen Friedhof bei Tor 1 - und viele moderne wie überall. Viele Steine sind deutsch und hebräisch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Freischärler-Führer Pál Prónay  | Foto: Wikipedia
2 5

Pannonische Streifzüge - 100-Jahre-Burgenland
Ein Guerilla-Chef als Staatsgründer

Die beiden burgenländischen AutorInnen Prof. Dr. Ingrid Nagl-Schramm und Andrea Glatzer bringen in der Artikelserie "Pannonische Streifzüge" Pioniergeschichten und Anekdoten  zum Jubiläum "100 Jahre Burgenland". Teile davon sind Auszüge aus dem Buch "Ein Ass in der Männerdomäne - Sabine Fizimayers Prominentengeschichten vom Flugplatz Trausdorf" von Andrea Glatzer im Verlag MyMorawa. BURGENLAND. Als Auftakt der Serie berichtet Prof. Dr. Ingrid Nagl-Schramm vom ersten Großereignis des neu...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
1

Rezept
Grüne Paprikascheibchen fermentiert

Ich habe hier schon öfter Ferment-Rezepte präsentiert. ES geht so einfach: beliebiges Gemüse mit reichlich Salz und Wasser - besser noch: prickeligem Mineralwasser - übergossen einige Tage stehen lassen, und durch die einsetzende milchsaure Gärung wird das Gemüse bald fein sauer. Auch Menschen, die keinen Essig ertragen, können es ohne Sorgen genießen. Natürlich kann man Gewürze, Krenflocken, Petersilie, Knoblauchzehen usw. in die Flüssigkeit mit dazu geben. In Ungarn gibt man ein Stückchen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Foto: rotoGraphics/Panthermedia
1

Schlag gegen "Zigarettenmafia"
Linzer Zoll hob illegale Zigarettenproduktion aus

Der Linzer Zoll stellte im Bezirk Bruck an der Leitha (NÖ) 2,4 Tonnen Tabak sowie Maschinen zur Herstellung von 15.000 Stangen Zigaretten sicher – dem Zugriff gingen jahrelange internationale Ermittlungen voraus. LINZ. Dem Linzer Zoll gelang ein großer Schlag gegen die internationale Zigarettenmafia. In zwei angemieteten Lagerhallen im niederösterreichischen Bezirk Bruck an der Leitha beschlagnahmten die Beamten 2,4 Tonnen Tabak und Maschinen zur Tabakaufbereitung. Dem Zugriff ging ein Hinweis...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die fünf Männer und eine Frau werden bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.  | Foto: Stefan Plieschnig

Erfolg der Polizei
Ungarische Tätergruppe ausgeforscht

Sechs Täter konnten nach umfangreichen Erhebungen durch den Bezirkskriminaldienst Neusiedl am See ausgeforscht werden. NEUSIEDL AM SEE. Zur Presseaussendung vom 30.08.2020 nach Festnahme von zwei ungarischen Staatsbürgern nach Betreten auf frischer Tat nach Fahrraddiebstählen in 7100 Neusiedl am See, Bahnstraße 30 sowie deren Einlieferung in die Justizanstalt Eisenstadt, konnten nach umfangreichen Erhebungen des Bezirkskriminaldienstes Neusiedl am See eine ungarische Tätergruppe mit zumindest...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Besiegelte Freundschaft: Ansfelden und Condega | Foto: Pressearchiv Ansfelden
3

Städtepartnerschaften
Freundschaft über Landesgrenzen hinweg

Von Forlimpopoli in Italien bis Condega in Nicaragua: Gemeinden im Bezirk sind global vernetzt. BEZIRK. Es gibt zwei wesentliche Gründe für eine Städtepartnerschaft: Entweder sie dient dem wirtschaftlichen sowie kulturellen Austausch, oder als Plattform für Unterstützung. Im Falle von Ansfelden etwa steht das soziale Engagement im Vordergrund. Die Stadt verbindet seit 1987 eine inoffizielle Partnerschaft mit Condega in Nicaragua, welche 2013 auch amtlich besiegelt wurde. Es war der damalige...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Drei Viertel der Gänse, die hierzulande anlässlich des Martinstag auf dem Teller landen, kommen aus dem Ausland, vorwiegend etwa aus Ungarn. Dort sind Stopfmast und Lebendrupf nach wie vor eine gängige Praxis, di ein Österreich längst verboten ist.  | Foto: Alexander Raths / Fotolia
1 1 3

Gänse aus Stopfmast und Lebendrupf
Drei Viertel der Martinigänse kommen aus dem Ausland

Der Martinstag geht hierzulande mit dem traditionellen Ganslessen einher. Rund um den Martinstag werden alleine in Österreich jedes Jahr über 250.000 Gänse verspeist. Über 75 Prozent davon stammen Schätzungen zufolge aus dem Ausland. In den wichtigen Importländern Ungarn und Polen werden die Tiere aber nach wie vor gestopft und gerupft. Praktiken, die in Österreich verboten sind. ÖSTERREICH. Dieses Jahr ist die Martinigansl-Zeit aufgrund der hohen Covid-19-Infektionszahlen anders als sonst....

  • Magazin RegionalMedien Austria
EX-SVR-Profi Anel Hadzic jubelnd im Trikot des Videoton FC. | Foto: Anel Hadzic
2

Anel Hadzic
„Ich wäre bereit gewesen, wieder für Ried zu spielen“

ST. MARTIN/WIEN (mafr). 237 Bundesligaspiele machte Anel Hadzic für die SV Ried und den SK Sturm Graz. Mit den Wikingern konnte er 2011 sogar den Cupsieg feiern. 2016 zog es den heute 31-Jährigen ins Ausland. In Ungarn war Hadzic ebenfalls erfolgreich. Zurzeit ist der St. Martiner aber auf Vereinssuche und wartet gemeinsam mit seiner Frau auf den ersten Nachwuchs – es könnte jederzeit soweit sein. Zurzeit sind Sie vereinslos, wie halten Sie sich aktuell fit? Anel Hadzic: Eigentlich wollte ich...

  • Ried
  • Mario Friedl
Die 450 Kartons mit Hilfsgütern für Bedürftige überbrachten Ordens-Großprior Manfred Augustin (links) und Pfarrer Ján Wechter. | Foto: OSMTH

Ungarn, Slowakei, Griechenland
Templerorden bringt südburgenländische Hilfsgüter nach Südosteuropa

450 Kartons mit Hilfsgütern hat der Tempelritterorden von Jerusalem, der seinen Österreich-Sitz in Punitz hat, an Verteilstationen in Ungarn, der Slowakei und Griechenland gebracht. Die Hilfslieferungen für Bedürftige überbrachten Großprior Manfred Augustin und Pfarrer Ján Wechter. In Griechenland wurden Ultraschallgeräte, medizinisch-technische Geräte wie Babyinkubatoren und medizinisches Zubehör im Wert von 450.000 Euro übergeben und großteils nach Lesbos und andere Orte gebracht.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Seriendieb wurde mit einem europäischen Haftbefehl gesucht. | Foto: BRS

Polizeimeldung
Flüchtiger ungarischer Seriendieb in Linzer Innenstadt verhaftet

Ein per europäischem Haftbefehl gesuchter Ungar konnte in der Linzer Innenstadt festgenommen werden. Er soll ausgeliefert werden. LINZ. Die Handschellen klickten am 29. September gegen 10.45 Uhr für einen Seriendieb in der Linzer Innenstadt. Polizisten des Landeskriminalamtes OÖ konnten den 22-jährigen ungarischen Staatsbürger festnehmen, der mit einem europäischen Haftbefehl gesucht wurde. Der Festgenommene war vom Landesgericht Veszprem in Ungarn zu einer viereinhalbjährigen Haftstrafe...

  • Linz
  • Christian Diabl
Berufstätige aus Österreich sowie aus Ungarn dürfen ab sofort wieder – mit einem entsprechenden Nachweis ihrer Tätigkeit – uneingeschränkt zwischen den beiden Ländern pendeln | Foto: Tscheinig

Ungarische Grenze
Keine Reisebeschränkung mehr für Pendler

BEZIRK. "Das österreichische Innenministerium wurde von den ungarischen Behörden informiert, dass die 30-Kilometer- und 24-Stunden-Beschränkung für Berufspendler ab sofort aufgehoben wird", erklärte Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) am Freitag. Mit TätigkeitsnachweisDas bedeutet, Berufstätige aus Österreich sowie aus Ungarn dürfen ab sofort wieder – mit einem entsprechenden Nachweis ihrer Tätigkeit – uneingeschränkt zwischen den beiden Ländern pendeln. „Die 30-Kilometer-Beschränkung und auch...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
2 1 9

RIESENGROßE FOTOBANNER von BADENS PROMIFOTOGRAF in BUDAPEST / UNGARN zu sehen Sep. 2020

RIESENGROßE FOTOBANNER von BADENS PROMIFOTOGRAF in BUDAPEST / UNGARN zu sehen Sep. 2020 Großer Erfolg während der Corona Krise  für Badens Promifotograf Robert Rieger in Ungarn. Wie schon ein Jahr zuvor wurden wieder die Fotos von  Robert Rieger ausgewählt und genommen. Robert Rieger ist begeistert und stolz darauf INTERNATIONALE ANERKENNUNG zu bekommen. Fotos: Robert Rieger Photography - Gabi Holnsteiner - Mr. Gerald

  • Baden
  • Robert Rieger
2

Rezept
Rezept Knackiger Krautsalat und rosa Gurkensalat

Wir essen auch im Sommer viel Kraut, in allerlei Varianten. - Dieser Salat  kommt angeblich aus Griechenland, aber ich habe es in Ungarn gelernt. Dort fermentiert man auch die berühmten vergorenen Gurken (kovászos uborka) am besten mit prickelndem  Mineralwasser. Ich schneide das junge Weißkraut in feine Schnipsel und gebe diese in ein Gefäß. Ich bestreue sie mit wenig(!) Salz. Ich bereite eine Marinade: Salz, Pfeffer, Apfelessig, Olivenöl und nicht zu wenig Kristallzucker. Ich leere es aufs...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Den grenzüberschreitenden Folklore-Nachmittag organisierte die deutschsprachige Selbstverwaltungsgruppe Pernau (Pornóapáti). | Foto: Adella Glocknitzer

Grenzüberschreitende Folklore
Pernauer luden Gäste aus Österreich über die Grenze

Knapp jenseits der burgenländisch-ungarischen Staatsgrenze spielte die Grenze für einen Nachmittag keine Rolle. Die deutschsprachige Selbstverwaltungsgruppe aus Pernau (Pornóapáti) unter der Leitung von David Unger hatte zu einem grenzüberschreitenden Folklore-Nachmittag geladen. Ungarische und kroatische Volkstanzgruppen zeigten ihr Können, Österreich war mit einer Tanzgruppe aus Oberwart vertreten. Bürgermeisterin Orsolya Kovácsné Fülöp (Pernau) freute sich über das Kommen einer Abordnung aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Grenzübergang Deutschkreutz: Wenig Verkehr, viele offene Fragen | Foto: Tscheinig

Ungarische Grenzpolitik
"Große Unsicherheit bei Arbeitnehmern und Arbeitgebern"

Die seit 1. September geltende ungarische Einreisesperre wirft auf beiden Seiten der Grenze Fragen auf – Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind verunsichert – ungarische Touristen stornieren ihre Aufenthalte im Burgenland DEUTSCHKREUTZ/LUTZMANNSBURG. Wer darf wann und warum über die Grenze? Diese Frage stellen sich seit dem 1. September nicht nur ungarische Arbeitnehmer, sondern auch ihre burgenländischen Arbeitgeber. Denn: "Die Verordnung ist an manchen Stellen schwer nachvollziehbar", bringt es...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Der Grenzübergang zwischen Deutsch Schützen und Pernau bleibt geschlossen. | Foto: Michael Strini
1

Corona-Maßnahmen
Vier Grenzübergänge ab 5. September geöffnet

Vier weitere Grenzübergänge zu Ungarn werden für Pendler und Landwirtschaft wieder geöffnet. RECHNITZ. Im Zuge der Grenzrestriktionen seitens der ungarischen Behörde wurden laufend Gespräche geführt. Mit Erfolg, denn vier weitere Grenzübergänge werden ab Samstag, 5. September für eine leichtere landwirtschaftliche Bewirtschaftung geöffnet werden. Aufgrund der guten Zusammenarbeit der Landwirtschaftskammer mit der Landespolizeidirektion und laufenden Gesprächen mit den zuständigen Ministern und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die neuen Einreisebedingungen nach Ungarn bedeuten eine massive Belastung für einige Berufspendler. | Foto: Gsellmann
2

Ab 1. September
Ungarn verschärft seine Einreisebestimmungen

Mit 1. September treten aufgrund der COVID-Situation neue Bestimmungen bei der Einreise nach Ungarn in Kraft. BURGENLAND/UNGARN. Nicht ungarische Staatsbürger dürfen, ausgenommen die im Gesetz bestimmten Ausnahmen, nicht auf das Gebiet von Ungarn einreisen. Anträge für die Ausnahme können in ungarischer oder englischer Sprache ausschließlich auf elektronischem Weg bei den ungarischen Polizeibehörden gestellt werden. Für den internationalen Transitverkehr sowie für den internationalen Personen-...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Vereinsgründerin Brigitte Hirmann aus Heiligenkreuz will herrenlosen Hunden eine neue Chance geben. | Foto: Katharina Gasparin

Tierschutz
Lafnitztaler "Streunerparadies" hat schon 900 Hunde vermittelt

900 Straßenhunde hat der Verein "Streunerparadies" mit Sitz in Heiligenkreuz seit seiner Gründung im Jahr 2013 bereits an neue Besitzer vermittelt. "Wir holen die Hunde aus Tötungsstationen in ganz Ungarn und versuchen, sie zu resozialisieren", erklärt Gründerin Brigitte Hirmann aus Heiligenkreuz. Mit ihrem Mann Helmut führt sie das öffentliche Tierheim in St. Gotthard, in dem aktuell rund 150 Hunde betreut werden. Zusätzlich unterstützen die beiden Hundestationen in Ungarn und Rumänien durch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
11

Taekwondo in Wien
Internationales Trainingscamp in Budapest.

Letztes Wochenende wurde Wien Taekwondo Centre als einziger Verein Ösrerreichs  zum 4 tägigen 7th International Keumgang Seminar in Budapest eingeladen.  Dieses Camp mit Sportlern aus Italien, Belgien, Niederlande, Griechenland, Ungarn, Tschechien und der Slowakei und Spanien, fand unter strengsten Gesundheitsauflagen statt und wurde von den erfahrensten Trainern Europas geleitet. So mussten sich alle  mitreisenden Vereinsmitglieder von Wien Taekwondo, vor und nach dem Seminar einen Coronatest...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Harald R.
Carina und Chiara (Foodtruck Frau Knolle)
25

Bildergalerie
Das war das Streetfood-Event in Marchtrenk

Nach Wels wurde nun auch Marchtrenk zum Hotspot internationaler Kochkünste. MARCHTRENK. Wie bei der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr standen wieder beim 2. Marchtrenker Streetfood-Festival zahlreiche Trucks am Stadtplatz bereit. Kreative Köche und Gourmet-Experten aus Österreich, Spanien, Griechenland, Mexiko, Deutschland und Russland kredenzten den Besuchern am Wochenende von Freitag, den 7. bis Sonntag, den 9. August außergewöhnliche Leckerbissen und Delikatessen für jeden...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Allgemeine Tiroler Meisterschaften im Orientierungslauf in Absam. | Foto: OL-Kufstein
3

Orientierungslauf Tirol
Tiroler Meisterschaft im Orientierungslauf

Nach einer langen Wettkampfpause ging es für die Orientierungsläufer jetzt gleich zur Sache. In Absam (Karte "Runstboden") gab es zum Auftakt gleich die Tiroler Meisterschaften mit mehr als 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die technisch sehr anspruchsvollen Strecken wurden im Modus als Einzelstart Wettbewerb durchgeführt. Der OL Kufstein konnte sich dabei sehr eindrucksvoll in Szene setzen. Die Ergebnisse aus Sicht des  Kufsteiner Vereins 1. Plätze: D - 12:  Emma Frey; H - 12: Paul...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
"Erinnerung ist Bildung, die hilft zu verstehen, wie wichtig es ist, die Würde des Menschen unter allen Umständen zu schützen", so David Trojer. | Foto: Trojer
1

Gedenkdienst
"Erinnerung ist Bildung"

Der Innsbrucker David Trojer hat die letzten zehn Monate in Ungarn verbracht. Im Rahmen des sogenannten Gedenkdienstes hat sich der Jus-Student mit einem der düstersten Kapitel der europäischen Geschichte befasst: mit dem Nationalsozialismus und seinen Opfern. Trojer hat in Budapest für das Tom Lantos Institut gearbeitet, einer Bildungs- und Forschungseinrichtung, benannt nach einem ungarischen Holocaustüberlebenden, der später in den USA als Kongressabgeordneter für die Menschenrechte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.