Uniklinikum Salzburg

Beiträge zum Thema Uniklinikum Salzburg

Spezialistinnen und Spezialisten aus Kardiologie, Onkologie und Herzchirurgie arbeiteten Hand in Hand – 19 Tage nach 8-Stunden-OP konnte Niyazi A. nach Hause. Im Bild v. l.: Richard Greil, Rainald Seitelberger, Patient Niyazi A., Patrick Morre, Christian Dinge, Christina Granitz. | Foto: SALK/Bernhofer
3

Erfolgreiche Operation im Uniklinikum Salzburg
Faustgroßen Tumor aus Herz entfernt

Ein selten großer bösartiger Tumor wurde im Jänner 2024 im Uniklinikum für Innere Medizin III aus dem Herzen eines 61-Jährigen operiert. Dank der intensiven interprofessionellen Zusammenarbeit und dem letztendlichen Erfolg der Operation, konnte der Patient nur 19 Tage später mit einer positiven Behandlungsperspektive entlassen werden. SALZBURG. Im vergangenen Oktober wurde der Tennengauer Niyazi A. (61) mit Atemnot und Leistungsknick in die Internistische Notaufnahme der Uniklinik für Innere...

Der 16-jährige mutmaßliche Täter hatte "Ausgang" während seiner 12-monatigen Haftstrafe in der Justizanstalt. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Streit während Haftausgang
Verdacht auf absichtlich schwere Körperverletzung

Am Sonntag, den 11. Februar, soll sich in der Stadt Salzburg eine absichtlich schwere Körperverletzung ereignet haben. Der mutmaßliche Täter hatte Haftausgang. STADT SALZBURG. Während eines "Ausgangs" seiner 12-monatigen Haftstrafe soll ein 16-Jähriger am gestrigen Sonntag einen Gleichaltrigen aufgrund eines Streits verletzt haben.  Gegen Mitternacht besuchte eine Polizeistreife das Opfer im Uniklinikum Salzburg, das mit Verletzungen dort eingeliefert worden war. Zurück in die JustizanstaltDer...

Die Berufsfeuerwehren Schallmoos und Maxglan waren bei dem Zellenbrand im Einsatz.  | Foto: Julia Hettegger
1 3

Sachschaden
Salzburger Häftling soll Zellenbrand verursacht haben

Am späten Montagabend, den 5. Februar, soll ein Häftling im Polizeianhaltezentrum in der Alpenstraße Salzburg einen Brand gelegt haben. Die Polizei konnte das Feuer noch vor Eintreffen der Berufsfeuerwehr löschen. STADT SALZBURG. Laut Polizei Salzburg soll ein 30-jähriger bosnischer Staatsangehöriger gegen 21.45 Uhr mithilfe von Streichhölzern zwei Matratzen in Brand gesteckt haben. Die Beamten bemerkten den Rauch, der aus der Zelle des 30-Jährigen drang, und versuchten den Brand zu löschen....

Neurochirurg Johannes Pöppe (v.li.), Felix (10), Papa Andreas H., Bruder Simon (8), Mama Monika H., Kinder-Neurochirurg Matthias Krause, Professor Roman Metzger, Vorstand der Uniklinik für Kinder- und Jugendchirurgie, Werner Wurm, Leiter des 3D-Drucklabors. | Foto: SALK/Fürweger
1 6

Aus dem 3D-Drucker
Zehnjähriger erhielt Schädeldecken-Implantat

Am 28. Dezember 2023 änderte sich das Leben des zehnjährigen Felix schlagartig. Bei einem Forstunfall wurde der Bub schwer am Kopf verletzt. Nun erhielt der Zehnjährige im Uniklinikum Salzburg eine Schädeldecke aus dem 3D-Drucker. SALZBURG. Bisher hatten nur Erwachsene Implantate aus dem 3D-Drucker erhalten. Anfang des Jahres 2024 aber war es für die Spezialisten in Salzburg soweit, auch einem Kind zu helfen. Der zehnjährige Felix hatte sich Ende 2023 schwer am Kopf verletzt. Mitte Jänner war...

Durch den Zusammenstoß kam der 61-jährige Rollstuhlfahrer zu Sturz. | Foto: Emanuel Hasenauer (Symbolbild)

Verletzung unbestimmten Grades
Rollstuhlfahrer ins Uniklinikum gebracht

Verletzungen unbestimmten Grades erlitt laut Polizei ein 61-jähriger Salzburger bei einem Verkehrsunfall am 31. Jänner 2024, kurz vor Mittag. SALZBURG-STADT. Eine 19-jährige Pkw-Lenkerin wollte laut Polizei am 31. Jänner 2024, kurz vor Mittag im Stadtteil Mülln aus einer Grundstückseinfahrt ausfahren. Aufgrund der Verkehrssituation musste sie laut Polizei warten und wollte dabei einer Mutter mit Kinderwagen vor ihr das Benützen des Gehsteiges erleichtern. Daher fuhr sie, wie die Polizei...

Dozent Michael Mayer mit Jonathan bei der ersten Nachkontrolle sechs Wochen nach der Entlassung aus dem Krankenhaus. | Foto: SALK/Bernhofer
5

Uniklinikum Salzburg
Pinzgauer (9) ist nach Wirbelsäulen-OP schmerzfrei

Der neunjährige Jonathan war mit einer Fehlbildung der Wirbelsäule (kongenitale Skoliose) zur Welt gekommen. Durch eine Spezial-OP kann er nun ohne Schmerzen herumtollen. PINZGAU/SALZBURG. Laut seinem behandelnden Orthopäden Michael Mayer, Leiter der orthopädischen und degenerativen Wirbelsäulenambulanz an der Uniklinik für Orthopädie und Traumatologie, hatte Jonathan einen überzähligen, asymmetrischen Halbwirbel, der die Wirbelsäule verschoben hat. "Unbehandelt oder zu spät behandelt hätte das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die interprofessionelle Zusammenarbeit wird auf der neuen Palliativstation groß geschrieben. | Foto: SALK
4

Umfassendes Team begleitet schwerkranke Patienten
Eröffnung der neuen Lungen-Palliativstation

Begleitet werden Patienten mit einer fortschreitenden, lebenslimitierenden Lungen-Erkrankung sowie deren Angehörigen in ihrer schweren Lebenssituation auf der neuen Palliativstation im Landeskrankenhaus (LKH) von einem umfassendes Team. Das oberste Ziel ist die Entlassung nach Hause. Gestern Montag (27. November) wurde die neue Station feierlich eröffnet. SALZBURG. Gestern Montag wurde die fünfte Palliativstation in den Salzburger Landeskliniken feierlich eröffnet. Neben den Palliativstationen...

Trotz Sanitäter, Notarzt und ständiger Reanimation aller Ersthelfer verstarb der 17-jährige Flachgauer laut Polizei im Uniklinikum Salzburg. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Tödlicher Verkehrsunfall
17-jähriger Flachgauer stirbt bei Mopedunfall

Am 20. November 2023 gegen 19:30 Uhr kam eine Polizeistreife im Zuge der Streifenfahrt zu einem unmittelbar zuvor passierten Verkehrsunfall eines Mopedlenkers. Der Unfall ereignete sich laut Polizei auf der Großgmainer Landesstraße Höhe Wartberg in Fahrtrichtung Großgmain. WALS, GROSSGMAIN, SALZBURG. Am 20. November 2023 ereignete sich laut Polizei auf der Großgmainer Landesstraße Höhe Wartberg in Fahrtrichtung Großgmain ein tödlicher Verkehrsunfall. Ein Zeuge, der hinter einem 17-jährigen...

Der Chirurg (li.) sitzt mit 3D-Brille am OP-Tisch und operiert endoskopisch über den Bildschirm. | Foto: SALK
5

Modernste Bildgebung im Uniklinikum Salzburg
Herzchirurgie verwendet 3D-Brille

Die Herzchirurgie am Uniklinikum Salzburg setzt auf die "Schlüsselloch-Chirurgie" und hat dafür nun mit dem aus Deutschland stammenden System "EinsteinVision 3.0" die derzeit modernste 3D-Bildgebung weltweit. Durch diese Form der Operation sinkt die Belastung der Herzpatienten nach einer Operation enorm. SALZBURG. Mit 3D-Brille ausgestattet wird seit kurzem im Uniklinikum Salzburg am Operationstisch endoskopisch mithilfe eines Bildschirm operiert. "Man kann sich das tatsächlich wie im Kino...

Ein schwer verletzter E-Bike-Lenker wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Uniklinikum Salzburg geflogen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Radunfall
Ein E-Bike-Fahrer wurde bei Kollision schwer verletzt

Am gestrigen Nachmittage ereignete sich ein Radunfall, bei dem ein E-Bike-Lenker schwer verletzt wurde. Er kollidierte laut Polizei mit einem Schranken einer elektrischen Schrankenanlage und blieb in Folge bewusstlos am Boden liegen – Alpinpolizisten kamen ihm zur Hilfe. HOLLERSBACH. Gestern Nachmittag kam es zu einem Radunfall im Gemeindegebiet von Hollersbach, bei dem es einen Schwerverletzten gab, so die Polizei. Ein 74-jähriger österreichischer Staatsbürger war mit seinem E-Bike auf der...

Beide Lenker aus dem Flachgau trugen einen Helm, wurden aber dennoch durch den Unfall verletzt.  | Foto: pixabay/Symbolfoto
2

Motorrad vs. Elektrobike
77-jähriger Biker kollidiert mit E-Bike-Fahrer

Am Vormittag des 1. Oktober 2023 ereignete sich laut Polizei in Vorau (Dorfbeuern) ein Verkehrsunfall mit Verletzten. DORFBEUERN, BERNDORF, SALZBURG. Ein 77-jähriger Flachgauer lenkte laut Polizei kürzlich sein Motorrad auf der Berndorfer Landesstraße in Richtung Berndorf. Als ein 66-jähriger Lenker eines E-Bikes in diesem Bereich vom Radweg auf die Hauptfahrbahn wechseln wollte, fuhr ihm der Motorradlenker laut Polizeimeldung hinten auf. Ein davor zwischen den beiden Unfallbeteiligten...

Grabungsarbeiten am Baufeld für den Neubau Innere Medzin III. | Foto: SALK/Tschandl
Aktion 5

Es war einmal ein Friedhof
Archäologische Grabungsarbeiten im Uniklinikum

Bei den Vorarbeiten zum Neubau der Inneren Medizin III am Uniklinikum Campus Landeskrankenhaus wurden auf dem Areal des ehemaligen Spitalsfriedhof zahlreiche Skelette und Grabbeigaben geborgen. Nach einer archäologischen Untersuchung sollen diese würdevoll am Kommunalfriedhof bestattet werden. SALZBURG. Beim Salzburger Landeskrankenhaus soll 2026 der dringend benötigte Neubau der Inneren Medizin III fertiggestellt werden, um weiterhin die Versorgung von an Krebs erkrankten Menschen auf höchstem...

Professor Christoph Griessenauer (l.) und Oberarzt Johannes Pöppe von der Uniklinik für Neurochirurgie am Uniklinikum mit dem Modell des Implantats. | Foto: SALK/Fürweger
3

Premiere am Uniklinikum Salzburg
Patientin erhielt Schädeldecke aus dem 3D-Drucker

Eine 63-jährige Patientin aus der Obersteiermark, erhielt im Uniklinikum Salzburg das erste hauseigene gedruckte 3D-Implantat und hat den Eingriff gut überstanden. Auch in Zukunft sind weitere Implantate aus dem 3D-Drucker geplant. SALZBURG. Nachdem diesen Frühling der erste Patient im Uniklinikum Salzburg eine selbstgefertigte Hinterhaupt-Prothese, welche die Knochenstruktur ergänzt, aus dem 3D-Drucker bekommen hatte, wurde nun das erste 3D-Implantat, das Knochenstruktur ersetzt, erfolgreich...

Professor Davor Lessel leitet das Universitätsinstitut für Humangenetik am Uniklinikum Salzburg und ist weltweit angesehener Forscher. | Foto: Salk/Fürweger
4

320.000 Euro Förderung zur Grundlagenforschung
Uniklinikum Salzburg erforscht seltenes Argonauten-Syndrom

Nachdem Humangenetiker im Jahr 2020 erstmals die Ursache für die Argonauten-Krankheit identifizierten und beschrieben, stellt der Österreichische Wissenschaftsfonds dem Universitätsinstitut nun für die nächsten drei Jahre 320.000 Euro zur Grundlagenforschung zur Verfügung. SALZBURG. Das Argonauten-Syndrom, benannt nach den mythologischen griechischen Reisenden, oder auch Lessel-Kreienkamp-Syndrom genannt, beschreibt eine seltene neurologische Entwicklungsstörung. Sie äußert sich mit verzögerter...

Im Bild v.l.n.r.: Paul Sungler, Andreas Gomahr, Sabine Mayr, Gustav Holzner, Gabriele Jeßner, Eugen Trinka, Christian Pirich, Stephan Granat, Nina Leiber, Sabine Geistlinger, Monika Seidl und Johann Ebner. | Foto: SALK/Walch
2

Erfolgreiche Verlängerung des Gütesiegels
Auszeichnung für Uniklinikum Salzburg

Für weitere vier Jahre wurde das Uniklinikum Salzburg mit dem Gütesiegel "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet. Bereits hohe Qualitätsstandards sollen in der kommenden Vertragsperiode noch weiter ausgebaut und sichtbar gemacht werden. SALZBURG STADT. Trotz des herausfordernden, vergangenen Kooperationszeitraumes, aufgrund der Pandemie, wurde das Engagement der Mitarbeiter des Uniklinikums Salzburg nicht getrübt und die letzten Jahre bestmöglich im Sinne der Selbsthilfe überbrückt....

Ein 42-jähriger einheimischer Forstarbeiter wurde bei der Aufarbeitung von Käferbäumen im Blühnbachtal (Tenneck) am Donnerstag Mittag verletzt.  | Foto: pixabay (Symbolfoto)
2

Rettung
Einheimischer verletzt sich bei Forstunfall in Tenneck

Zehn Zentimeter tief bohrte sich der Ast in den Körper des Verunfallten. Der 42-jährige Forstarbeiter wurde vom Unfallort in Tenneck ins Uniklinikum Salzburg geflogen. TENNECK. Ein 42-jähriger einheimischer Forstarbeiter wurde bei der Aufarbeitung von Käferbäumen im Blühnbachtal (Tenneck) am Donnerstag Mittag verletzt. Der Arbeiter soll beim Schneiden von Ästen eines gefällten Baumes ausgerutscht sein, heißt es von der Polizei. Dabei fiel er mit dem Gesäß auf einen senkrecht stehenden Ast...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die beiden wurden jeweils ins Unfallkrankenhaus bzw. ins Uniklinikum Salzburg geflogen. | Foto: SYMBOLFOTO: Pixabay
2

Golling
Mountainbiker verhakten sich, beide wurden schwer verletzt

Am Morgen des 8. August fuhren laut Polizei zwei Mountainbiker im Gollinger Ortsteil Torren auf einer Forststraße talwärts. GOLLING. Beim Versuch eines 31-jährigen Mannes, einen 60-jährigen zu überholen, verhakten sich laut Polizei die beiden Lenker und die beiden Tennengauer kamen zu Sturz. Sie blieben liegen und verletzten sich unbestimmten Grades, waren jedoch ansprechbar. Beim Rettungseinsatz waren die Bergrettung Golling mit neun Personen, sowie zwei Hubschrauber im Einsatz. Die beiden...

Zecken lauern überall in Salzburg. Grundsätzlich ist ein Stich aber kein Grund zur Panik. Die Zecke kann man ganz einfach selbst entfernen. | Foto: Symbolbild: JerzyGorecki / pixabay
Aktion 3

Zahlreiche Zeckenopfer in Ambulanzen
Zeckenstich: So reagierst du richtig

Wie das Uniklinikum Salzburg berichtet, befinden sich derzeit auch nachts viele Menschen mit Zeckenstichen in den Spitalsambulanzen. Notwendig sei das meistens aber nicht. Denn generell sei ein Zeckenstich kein Notfall. Auf einige Sachen sollte man jedoch trotzdem beim Entfernen der blutsaugenden Plagegeister achten. SALZBURG. Auf dem Berg, beim Radfahren oder einfach beim durch den Wald tollen; Zecken lauern überall in den heimischen Wäldern und Büschen in bis zu 1,5 Metern Höhe. Vor dem Stich...

Die vermeintliche Tatwaffe, ein Klappmesser, wurde unweit des Tatortes aufgefunden und sichergestellt. | Foto: pixabay/Symbolfoto
2

Angriff
60-Jähriger Salzburger von Ex-Lebensgefährtin mit Messer verletzt

Am Abend des 13. Juni 2023 wurde ein 60-Jähriger Salzburger laut Polizei durch seine Ex-Lebensgefährtin, eine 57-Jährige Flachgauerin, angegriffen und dadurch verletzt. SALZBURG, FLACHGAU. Nachdem die beiden untertags telefonisch mehrmalig Kontakt hatten, fuhr die Flachgauerin laut Polizei zu ihrem Ex-Partner nach Salzburg-Gneis. Dort traf sie ihn im hinteren Außenbereich der Wohnhausanlage an, attackierte den Salzburger mit einem Messer, bedrohte anwesende Zeugen und flüchtete. In das...

Ein 28-jähriger Radfahrer stürzte durch Selbstverschulden und verletzte sich unbestimmten Grades an der Hand. | Foto: Peter Johannes Wieland

Fahrradunfall Stadt
Ein Fahrradfahrer stürzte und verletzte sich

Es ereignete sich in der Nacht von 4. Mai 2023 ein Fahrradunfall durch Selbstverschulden. Ein 28-jähriger Mann stürzte und verletzte sich an der Hand – der Alkomattest verlief positiv. STADT. In der Nacht von gestern auf heute fuhr laut Polizei ein 28-jähriger Radfahrer in Salzburg in Richtung Mirabellplatz – dabei kam er aus eigenem Verschulden zu Sturz. Der Mann verletzte sich dabei unbestimmten Grades an seiner Hand und wurde von den Rettungskräften ins Uniklinikum Salzburg gebracht. Ein...

Ein Rettungshubschrauber flog den Mann mit schwersten Verletzungen in das UKH Salzburg. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Unfall Oberndorf
Mann crashte mit seinem PKW gegen einen Baum

Aus bisher noch ungeklärter Ursache prallte ein 59-jähriger Flachgauer mit seinem PKW gegen einen Baum und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. OBERNDORF. Gestern früh prallte auf der Nußdorfer Landesstraße (L204) auf Höhe PInswang laut Polizei ein 59-jähriger Flachgauer mit seinem Fahrzeug aus bisher noch ungeklärter Ursache gegen einen Baum. Mittels Bergeschere befreite die freiwillige Feuerwehr den Mann aus dem AutoDer Mann musste von der freiwilligen Feuerwehr Berndorf und Nußdorf...

Dietmar Tanzer (links) und Ingrid Putzhammer (rechts) von Sony DADC übergaben Oberarzt Daniel Weghuber (Mitte) einen Scheck über 5000 Euro. | Foto: Salk

Spendenübergabe
Sony DADC unterstützt das „young.hope“-Forschungszentrum

Das Unternehmen Sony DADC mit Sitz in Thalgau spendet zugunsten der Forschung für Kinder und Jugendliche am Uniklinikum Salzburg. THALGAU, SALZBURG. Kinder und Jugendliche sind in der medizinischen Versorgung gegenüber Erwachsenen benachteiligt. Das betrifft die Verfügbarkeit von für Kinder zugelassenen Medikamenten, technische Equipments oder diffizile OP-Verfahren. Maßgeschneiderte TherapienDas Forschungszentrum „young.hope“ am Uniklinikum Salzburg hat es sich zur Aufgabe gemacht,...

Oberarzt Gabriel Rinnerthaler und Moderatorin Angelika Pehab.
2

MeinMed Vortrag in der Stadt Salzburg
Brustkrebs hat viele Gesichter

SALZBURG. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jede achte Österreicherin ist im Laufe ihres Lebens davon betroffen. Das Risiko, an einem sogenannten Mammakarzinom zu erkranken, steigt ab dem 45. Lebensjahr deutlich an. Wie man vorsorgen und im Falle des Falles behandeln kann, darüber informierte der geschäftsführende Oberarzt an der Universitätsklinik für "Innere Medizin 3" am Universitätsklinikum Salzburg, Gabriel Rinnerthaler, im Rahme des MeinMed-Vortragsabends im...

Der Sankt Johanner wurde durch den bislang unbekannten Täter von hinten attackiert. | Foto: Emanuel Hasenauer

Körperverletzung
18-Jähriger wurde von unbekanntem Täter gewürgt

Am ersten November 2022 um 00:05 Uhr, ereignete sich laut Polizei hinter einem Lokal in Wals eine Körperverletzung. WALS, SALZBURG. Vorangegangen sei laut Polizei eine verbale Auseinandersetzung. Ein 18-Jähriger Sankt Johanner wurde durch den bislang unbekannten Täter von hinten attackiert, am Hals gewürgt und gekratzt. Anschließend ist der Täter geflüchtet. Der leicht Verletzte begab sich selbständig ins Uniklinikum Salzburg. Das könnte dich auch interessieren: 15-Jährige Mofa-Fahrerin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.