Universitätslehrgang

Beiträge zum Thema Universitätslehrgang

Ab 2026 soll es einen Psychotherapie-Masterstudiengang geben. | Foto: Shutterstock / Dmytro Zinkevych
3

Ausbildung
Psychotherapiegesetz Neu tritt ab 1. Jänner 2025 in Kraft

Der Großteil der Bestimmungen des Psychotherapiegesetzes wird am 1. Jänner 2025 gültig, wobei die im Gesetz enthaltene Neuregelung der Psychotherapieausbildung erst ab Oktober 2026 gilt. ÖSTERREICH. Das Gesetz sieht insgesamt 500 Masterstudienplätze an öffentlichen Universitäten an den Standorten Wien, Krems, Linz, Salzburg, Innsbruck, Graz und Klagenfurt vor. „Damit wird die langjährige Forderung unserer Berufsgruppe nach einem Psychotherapie-Studium endlich umgesetzt“, erklärt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Andreas Reifschneider, Sonja Schindler, und Franz Huber (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen
2

Standortleiterin Landesklinikum
Sonja Schindler schließt Universitätslehrgang ab

Sonja Schindler, kaufmännische Standortleiterin im Landesklinikum Waidhofen schloss ihr Studium zum „Master of Science in Health Care Management“ an der Universität für Weiterbildung Krems mit ausgezeichnetem Erfolg ab. WAIDHOFEN/THAYA. Franz Huber, kaufmännischer Direktor und Andreas Reifschneider, Geschäftsführer Gesundheit Waldviertel GmbH, gratulierten dazu herzlich. Das könnte dich auch interessieren: Waidhofner Hallenbad feierlich wiedereröffnetHans-Günter Hofbauer feierte seinen 60....

Die ersten 24 AbsolventInnen des Universitätskurses für Krisen-, Katastrophen und Risikomanagement konnten ihre Urkunden am Campus Lienz entgegennehmen. | Foto: UMIT TIROL/Katharina Kern
2

Campus Lienz
Krisenmanager erhielten Abschlussurkunden

24 TeilnehmerInnen bilden sich am Campus Lienz in Krisen-, Katastrophen- und Risikomanagement fort. LIENZ. Im Rahmen der Abschlussfeier am Campus Lienz überreichten die Rektorin der Privatuniversität UMIT TIROL, Sandra Ückert, und Vizerektor Bernhard Tilg den ersten 24 AbsolventInnen des Universitätskurses für Krisen-, Katastrophen und Risikomanagement unter Anwesenheit von zahlreichen Ehrengästen die Abschlussurkunden. Vielfältige Themen Die Themenbereiche der sechs Module, welche die...

Am Campus Lienz startet ab 21. April die Ausbildung zum/zur akademischen Legasthenie-Therapeut/in. | Foto: UMIT Tirol/azett kommunikation
Aktion 2

Legasthenie-TherapeutIn
Exklusive Ausbildung am Campus Lienz

Im April startet am Campus Lienz der zweite Bildungsschwerpunkt des Standortes, der Hand in Hand mit dem Zentrum für Lernen und Lernstörungen geht. LIENZ. Im April 2023 startet am Campus Lienz der vier Semester umfassende Universitätslehrgang zur/m akademischen Legasthenie-Therapeut/in. Der Lehrgang der UMIT TIROL wird in dieser Form aktuell nur in Lienz angeboten, was das Profil des Universitätsstandorts zum innovativen und nachhaltigen Ausbildungsort nachhaltig stärken soll. Namhafte...

Limak-Geschäftsführer Gerhard Leitner. | Foto: Limak

Lebenlanges Lernen
Limak baut Angebot aus

Die Limak hat den digitalen Wandel genutzt und ihr Portfolio um Online-Akademien, Online-Diplomlehrgänge und Management Spotlights erweitert. Dank der Vielzahl von Leadership- und Management-Themen hat die Austrian Business School nun für jeden Karriere- und Lebensabschnitt von Führungskräften das passende Angebot. Die Anforderungen, die an ein Unternehmen und ihre Führungskräfte gestellt werden, ändern sich stetig:  „Um sich den Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich stellen zu können, ist...

Kompetenz in Kommunikation erwerben
Universitätslehrgang Interpersonelle Kommunikation

Der Universitätslehrgang Interpersonelle Kommunikation an der Universität Salzburg bietet seit 2008 die Möglichkeit an der persönlichen und beruflichen Kommunikationskompetenz zu arbeiten. In diesem berufsbegleitenden Kursangebot lernen Sie sich selbst und andere in sozialen Situationen wahrzunehmenIhr kommunikatives Verhalten zu reflektierenWorkshops und Seminare kompetent zu gestalten und zu leitenGrundlagen der Motivationspsychologie, Systemtheorie und Kommunikationswissenschaft und Sie...

  • Salzburg
  • Institut für Interpersonelle Kommunikation
Der postgraduale Universitätslehrgang "PANK" (Prozess- und Anlagensicherheit, Notfall- und Katastrophenmanagement) an der Montanuniversität Leoben startet im Oktober. | Foto: Foto: zVg (Lawinenwarndienst Stmk/Regine Schöttl)
1 1

Montanuniversität Leoben
Universitätslehrgang "Katastrophenmanagement" startet im Oktober

Mit dem Universitätslehrgang "PANK" bietet die Montanuniversität Leoben eine Ausbildung von Schlüsselkräften für die Risikoprävention und das Management von Notfällen und Katastrophen. LEOBEN. Die COVID-19-Pandemie hat eine weltweite Krise ausgelöst und Maßnahmen notwendig gemacht, deren Umsetzung bis noch vor wenigen Wochen undenkbar schienen. Gerade in Zeiten von Krisen und Katastrophen benötigen Menschen – mehr denn je – Informationen und Strukturen, die ihre Bedürfnisse nach Sicherheit und...

Die TU setzt auf das Thema nachhaltiges Bauen. | Foto: Lunghammer – TU Graz

Nachhaltiges Bauen: Info-Abend in Graz

Auch die Bauwirtschaft denkt immer nachhaltiger: Da ist es kein Wunder, dass auch der Universitätslehrgang "Nachhaltiges Bauen" der Technischen Universität Graz heuer im November in die nächste Runde geht. Thematisch geht es dabei um Themen wie Emissionsminderung, Kreislaufwirtschaft, Baukultur und Lebenszykluskosten. Details gibt es jetzt beim Infoabend am 26. Februar um 18 Uhr an der TU. Um Anmeldung wird unter office@nachhaltigesbauen.eu gebeten. Die Bewerbungsfrist für den Uni-Lehrgang...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
"Salzburg ist ein Land, in dem viel Musik steckt." -  Für den Obmann des Salzburger Landesverbandes der Blasmusikorchester, Matthäus "Hois" Rieger, ist die Ausbildung des Musikernachwuchses ein großes Anliegen. So ist es seiner Initiative  zu verdanken, dass der viersemestrige, berufsbegleitende Universitätslehrgang für die Blasorchesterleitung nun auch am Mozarteum absolviert werden kann. | Foto: Hech Goldegg

stadtnah
Ein Leben für die Musik: Matthäus „Hois“ Rieger

Trompeter, Kapellmeister, Organisator für die Erhaltung der Militärmusik, Universitätsbediensteter – der Landesobmann des Blasmusikverbandes Salzburg „Hois“ Rieger im Porträt Es herrschte „Kaiserwetter“, als Blasmusikkapellen aus ganz Österreich in voller „Mannstärke“ im Mai 2014 vor dem Parlament aufmarschierten. Es ging damals um nichts weniger als den Erhalt der traditionellen österreichischen Militärkapellen. Matthäus Rieger hatte in seiner Funktion als Präsident des Österreichischen...

Aus dem Bezirk Gmünd ist Regina Thür, Mitarbeiterin der Stadtgemeinde Litschau, dabei (3. von rechts). | Foto: NÖ Gesundheits- und Sozialfonds

Auf in das zweite Semester

Regina Thür von der Stadtgemeinde Litschau wird regionale Gesundheitskoordinatorin LITSCHAU / KREMS (red). Am 21. September erfolgte der Wintersemester-Startschuss für den Universitätslehrgang zum regionalen Gesundheitskoordinator an der Donauuniversität Krems. Neben spannenden Lehrveranstaltungen war der Besuch von Landesrat Martin Eichtinger an diesem Lehrgangswochenende ein besonderes Highlight. „Der Besuch des Landesrates motiviert uns noch mehr und zeigt, dass auch das Land NÖ hinter uns...

Der neue Universitätslehrgang transformiert Unternehmen ins Digitalzeitalter | Foto: pixabay.com

Einzigartiger Universitätslehrgang: „Digitale Unternehmenstransformation“ in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Zwei Semester, berufsbegleitend, theoretisch fundiert und praktisch am Punkt: der neue, österreichweit einzigartige Universitätslehrgang für Führungskräfte der Zukunft findet in Kooperation mit der Fachgruppe UBIT der Wirtschaftskammer Niederösterreich, der New Design University und dem WIFI Niederösterreich 2018 in St. Pölten statt. Profitieren von der Digitalisierung Es geht um viel mehr als Alexa, Chatbots und von Computern autonom verfasste Börseberichte: Die...

Die Limak hat ihren Sitz im Linzer Bergschlössl und bietet postgraduale Lehrgänge und Abschlüsse. | Foto: Limak

"Vertrauen ist die Basis"

OÖ (pfa). "Lebenslanges Lernen ist kein Schlagwort, sondern essenziell, um am Ball zu bleiben", sagt Gerhard Leitner, Geschäftsführer der Limak. Das Institut mit Sitz im Linzer Bergschlössl hat sich auf Weiterbildung von Führungskräften spezialisiert. Die Trends gehen in mehrere Richtungen: Einerseits werden spezielle Fachthemen nachgefragt, wie Vertriebsmanagement oder Wirtschaftsrecht. "Auf der anderen Seite steigt die Nachfrage bei Leadership-Themen", erklärt Leitner. "Letztendlich ist es...

Dr. Johann Höchtl (Lehrgangsleiter), Dir. Harald Bachhofer, MPA MBA (Leiter der Kommunalakademie NÖ), Bgm. Ing. Gustav Glöckler und Dr. Walter Seböck, MSc MBA (Stv. Leiter des Departments für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung)

Bürgermeister Glöckler ist Verwaltungsmanager

WÖLLERSDORF-STEINABRÜCKL. Im Rahmen eines 2semestrigen berufsbegleitenden Studium an der Donau-Universität Krems schloss Bgm. Gustav Glöckler nun die Ausbildung zum zertifizierten Verwaltungsmanager ab. Der Inhalt dieser Programmes umfasst modernes Verwaltungsmanagement mit wichtigen Inhalten über Controlling, Personalführung, Finanzwesen und auch Kommunikation. Vor allem die Entwicklungen und aktuellen Herausforderungen für Gemeinden an konkreten Beispielen öffnen den eigenen Horizont und...

Foto: Jürgen Grünwald
29

Ein Jahrzehnt überholz

Der Universitätslehrgang für Holzbaukultur „überholz“ der Kunstuniversität Linz feierte vergangene Woche sein zehnjähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums wurde auch das Buch „Überholz“ publiziert. Über den Tellerrand blicken Nach zehn Jahren lässt sich auf eine Erfolgsgeschichte des Universitätslehrgangs zurückblicken. Denn vor allem mit seinem interdisziplinären Ansatz sticht überholz aus den EU-weit angebotenen Holzbau-Studiengängen hervor. Das Besondere ist, dass die Möglichkeiten...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ab Herbst 2016 haben vorerst 25 bis 30 Studierende die Möglichkeit, direkt in Lienz ein technisches Bachelorstudium zu absolvieren. | Foto: Festo

Uni-Lehrgang kommt 2016

In Osttirol soll mit dem Wintersemester 2016/2017 der Bachelor-Studiengang Mechatronik starten. Grünes Licht gab es nun von der Tiroler Landesregierung für das Universitätsstudium in Osttirol. „Ab dem Wintersemester 2016/2017 soll es in Lienz ein Bachelor-Studium Mechatronik geben. Wir haben heute den entsprechenden Grundsatzbeschluss gefasst, damit die Arbeit der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und der UMIT zur Implementierung beginnen kann“, verkündeten LH Günther Platter und...

Neuer Jahrgang Gastrosophie

SALZBURG. In den dritten Zyklus ist kürzlich der Universitätslehrgang "Gastrosophische Wissenschaften" gestartet. 13 Frauen und fünf Männer werden dabei berufsbegleitend und interdisziplinär zu Ethik, Produktion und Ästhetik von Lebensmitteln ausgebildet.

Kurz notiert

BEZIRK. Mehr Kompetenzen für Führungskräfte. Bernhard Enzenhofer aus Haslach ist einer von 23 neuen Akademischen Business Managern. In einem Universitätslehrgang am Wifi hat er seine Führungskompetenzen vertieft.

"Management und Leadership" ist der erste derartige Universitätslehrgang nur für Frauen in Österreich. | Foto: Yuri Arcurs/Fotolia

Uni-Lehrgang: Management und Leadership für Frauen

Der in Österreich erste Universitätslehrgang „Management und Leadership für Frauen" geht im kommenden Herbst bereits in die dritte Runde. Bei einem Informationsabend am 26. September um 18.30 Uhr im Wissensturm können interessierte Frauen mehr zu diesem gemeinsam mit der Johannes Kepler Universität entwickelten Lehrgang erfahren. Gezeigt wird dabei auch ein Video von der Medienwerkstatt Linz, das mit Interviews der ersten Lehrgangsabsolventinnen spannende Einblicke und Eindrücke vermittelt....

  • Linz
  • Nina Meißl
Hoch hinaus mit Projekten in Sport und Gesundheit, die touristisch relevant sind | Foto: USI

Sportliche Unternehmer an USI

Das USI bildet ab Herbst wieder Projektmanager im Bereich Sport aus. In die zweite Runde „biegt“ ab Herbst der Universitätslehrgang für Sport, Gesundheit und Projektmanagement. Von den ersten 24 Teilnehmern beendeten sieben nach drei Semestern 2011 erfolgreich die Ausbildung. Die restlichen 17 spondieren nach zwei weiteren Semestern im Frühjahr 2012 mit dem Master Of Advanced Studies. Sie alle absolvieren ein intensives, abwechslungsreiches Programm aus Sport (Schwerpunkt Outdoor), BWL...

Begabungen erkennen und fördern

Universitätslehrgang der Donau-Universität Krems liefert Spezialwissen für PädagogInnen Krems (kpr). Woran können besondere Begabungen erkannt werden und wie können LehrerInnen mit Hochbegabten arbeiten? Wo liegt das richtige Maß zwischen Unterforderung und überzogenen Erwartungen? Wie kann Begabungs¬förderung für SchülerInnen und Unterrichtende gleichermaßen zur Bereicherung werden? Der Masterlehrgang „Gifted Education“ setzt sich fundiert mit der Begabtenförderung und damit verbundenen neuen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.