Unterführung

Beiträge zum Thema Unterführung

Derzeit wird noch auf Hochtouren gearbeitet, um bis Ende Juni die Unterführung freigeben zu können. | Foto: MeinBezirk.at

Pörtschach
Langersehnte Eisenbahnunterführung öffnet bereits im Juni

Das Pörtschacher Nadelöhr der Eisenbahnkreuzung ist bald passé, ab Juni soll es durch die Unterführung gehen. PÖRTSCHACH. "Die Bauarbeiten in Pörtschach laufen planmäßig und alle vereinbarten Termine können aus heutiger Sicht eingehalten werden", sagt ÖBB-Pressesprecherin Rosanna Zernatto-Peschel. Und da im Juli und August rund um den Wörthersee tourismusbedingt Baustopp herrscht, muss eine simple und sichere Lösung für diese beiden Monate her. Zumindest einspurig geöffnet Derzeit wird der...

Die Unterführung ist steil und oft vereist. | Foto: privat
2

St. Johann - Gemeinderat
Antrag für sichere Bahnunterführung

ST. JOHANN. Die parteifreien Mandatare Claudia Pali und Heribert Mariacher stellten im Gemeinderat einen Antrag für einen "geh- und rutschsicheren Durchgang" bei der Unterführung Bahnübergang Speckbacherstraße. Die Unterführung sei steil und im Winter oft vereist, weshalb viele Passanten die Gleise überschreiten, statt die Unterführung zu nützen. Im Antrag heißt es, der Gemeinderat möge die Neugestaltung der Unterführung beschließen. Als erste und vorübergehende Maßnahme wird das Anbringen von...

Noch heißt es: Bitte warten! Verkehrsstadträtin Judith Schwentner will Maßnahmen am Bahnübergang Sternäckerweg prüfen, sobald Details von den ÖBB bekanntgegeben werden. | Foto: Grüne
4

Sternäckerweg/Murpark
"Ostbahn-Ausbau könnte Unterführung bringen"

Eine Unterführung des Bahnübergangs beim Murpark ist möglich, bleibt aber laut Vizebürgermeisterin Judith Schwentner eine Frage der "Notwendigkeit". Aktuell liegt der Ball bei den Österreichischen Bundesbahnen. GRAZ/LIEBENAU. Seit Jahren sorgt der Bahnübergang am Sternäckerweg immer wieder für Staubildung bis zum Neufeldweg auf der einen Seite und in die Liebenauer Hauptstraße auf der anderen. Dass Anrainer:innenwünsche nach einer Lösung bisher nicht in Erfüllung gingen, tat den Forderungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Im Osten nichts Neues: Beim Bahnübergang am Sternäckerweg staut es sich regelmäßig über den Murpark-Kreisverkehr hinaus. | Foto: privat
Aktion 2

Unterführung gefordert
Murpark-Bahnübergang sorgt für Stau und dicke Luft

Auf eine Lösung des Stauproblems wollen die Murpark-Anrainer nicht länger warten. Wie im Westen von Graz wünscht man sich Unterführungen. GRAZ. Neu ist das Thema nicht, umso mehr ärgert es Wolfgang Pertlwieser, dass es sich an zwei Bahnübergängen im Grazer Südosten regelmäßig staut: "Die Unterführungen beim Murpark und auf der Liebenauer Hauptstraße sind mehr als überfällig. Zu Stoßzeiten bildet sich oft ein bis zu ein Kilometer langer Stau, durch den vom Osten her auch die Auffahrt auf die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
2

Bahnprojekt
Lösung für Stuppacher Bahnübergang muss her

GLOGGNITZ/STUPPACH. Der Bahnübergang kristallisiert sich als Sorgenkind für die Gemeinde heraus. Bürgermeisterin Gölles spricht sich ganz klar gegen eine Schließung aus und prangt nach einer Lösung. 2017 wurde dieser Bahnübergang von 563 Fahrzeugen innerhalb eines Tages passiert. Im Jahr 2017 stand die Schließung des Stuppacher Bahnübergangs im Raum. Die Einwohner stimmten aber bei einer Abstimmung einheitlich gegen eine Auflassung dieser Bahnüberquerung. Die ÖBB sprach sich damals für eine...

ÖVP-Gemeinderätin Delfa Kosic fordert eine rasche Umsetzung einer barrierefreien Querungsmöglichkeit. | Foto: ÖVP
1 2

Barrierefrei
Nicht-Barrierefreie Bahnunterführung sorgt in Parsch für Unmut

Eine nicht barrierefreie Querungsmöglichkeit bringt für Parscher lange Umwege mit sich. SALZBURG. Die Bahngleise der ÖBB machen im Stadtteil Parsch gerade für Fußgänger und Radfahrer die Wege nicht immer ganz einfach. Zum Teil sind kilometerlange Umwege erforderlich. So etwa im Bereich der Eichstraßenbrücke im Norden und der Clemens-Krauss-Straße im Süden, wo es über eine Strecke von fast 1,5 Kilometern keine barrierefreie Querungsmöglichkeit gibt. Neugestaltung der Querung bis 2022 "Was es...

Spatenstich für den Semmeringtunnel im April 2012. Stiller Protest links daneben.
1 5

Bahnschranken-Schließungen
Neunkirchen verhandelt mit den ÖBB

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit der Startschuss für den Bau des Semmeringbasistunnels am 25. April 2012 gefallen ist, ist auch klar, dass die kleinen Bahnübergänge entlang der Südbahnstrecke der flotten Zugfahrt zum Opfer fallen könnten. In der Bezirkshauptstadt sind zwei Bahnübergänge betroffen: der an der Flatzer-Straße und der in der Raglitzer-Straße. Neunkirchens ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Es ist zu befürchten, dass die Bahnschranken hier zehn bis zwölf Stunden am Tag geschlossen...

Landtagsabgeordneter Ing. Franz Rennhofer, Baustadtrat DI Franz Dinhobl, Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger, Landesrat DI Ludwig Schleritzko und NÖ-Straßenbaudirektor DI Josef Decker bei der Präsentation der B54-Unterführung in Wiener Neustadt
2

Endlich! B54-Unterführung kommt

WIENER NEUSTADT. Weit mehr als 10 Jahre rauben die Bahnübergänge an der B54, L148 (Lanzenkirchen nach Wr. Neustadt) sowie an der L4090 (Sägewerkssiedlung) Pendlern den Nerv. Immer wieder wurde der Ruf nach einer Unterführung laut. Jetzt wurden Wiener Neustadt, Katzelsdorf, Lanzenkirchen, Bad Erlach, Walpersbach, Hochwolkersdorf, Wiesmath, Schwarzenbach, Bromberg und Hollenthon erhöhrt. Der B54-Unterfürhung kommt. Und zwar 2022. Baustart soll nach der Landesausstellung 2019 erfolgen. „Das ist...

Bei Rot kommt es im Bereich des City-Centers zu langen Wartezeiten.

Verkehr: Stauzone City-Center

In einem offenen Brief klagt ein Bürger über politische Kurzsichtigkeit. HERZOGENBURG (jg). "Ein tatsächlicher Skandal ist die durch Kurzsichtigkeit der beteiligten Politiker herbeigeführte Verkehrssituation beim City-Center", schreibt Erich Moser in einem offenen Brief an die "Damen und Herren der ÖVP". Laut dem Obmann des Umweltschutzvereins Herzogenburg komme es im Bereich des City-Centers bei geschlossenen Bahnschranken zu Staus. Es bestehe "praktisch überhaupt keine Möglichkeit", von den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.