Unternehmerinnen

Beiträge zum Thema Unternehmerinnen

Die Unternehmerin Ingrid Pruckner aus Wieselburg | Foto: Margarete Jarmer

Weltfrauentag
Frauen im Bezirk Scheibbs gründen nachhaltig und erfolgreich

Auch im Bezirk Scheibbs werden Frauen in der Wirtschaft immer erfolgreicher. REGION. Knapp 51 Prozent der Unternehmen sind in weiblicher Hand. Der Frauenanteil bei den Gründungen von Einzelunternehmen im Land Niederösterreich liegt derzeit bei rund 60 Prozent. Frauen gründen nachhaltiger "Frauen gründen nachhaltiger und agieren ergebnisorientierter. Außerdem gehen sie vorsichtiger mit Risiken um. Gerade Niederösterreichs Unternehmerinnen, aber auch die Mitunternehmerinnen, die viel zu oft nicht...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Franziska Fuchs, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Klosterneuburg: "Frauen gründen nachhaltiger und agieren ergebnisorientierter." | Foto: Margarete Jarmer

Wirtschaft & Frauen
Unternehmerinnen als Vorbilder

Knapp 51 Prozent der Unternehmen sind in weiblicher Hand. Der Frauenanteil bei den niederösterreichischen Unternehmensgründungen von Einzelunternehmen liegt derzeit bei 60 Prozent. KLOSTERNEUBURG/NÖ (pa). WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl ist sich des hohen Stellenwerts weiblicher Führungskräfte, die auch in vormals von Männern geprägten Gebieten Einzug finden, bewusst: „Als Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich freue ich mich über den hohen Anteil der erfolgreichen Unternehmerinnen und...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Gaby Gaukel, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Krems: "Frauen gründen nachhaltiger und agieren ergebnisorientierter." | Foto: Margarete Jarmer

Unternehmerinnen als Vorbilder

BEZIRK KREMS. Knapp 51 Prozent der Unternehmen sind in weiblicher Hand. Der Frauenanteil bei den niederösterreichischen Unternehmensgründungen von Einzelunternehmen liegt derzeit bei 60 Prozent. Hoher Frauenanteil WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl ist sich des hohen Stellenwerts weiblicher Führungskräfte, die auch in vormals von Männern geprägten Gebieten Einzug finden, bewusst: „Als Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich freue ich mich über den hohen Anteil der erfolgreichen...

  • Krems
  • Doris Necker
Nina Zauner ist Notarin im Notariat Engelhartszell.  | Foto: Kunde
2

Nina Zauner
"Notarberuf entspricht meinen Wertvorstellungen"

Nina Zauner im Interview – sie wurde ab Februar zur neuen Notarin in Engelhartszell ernannt. ENGELHARTSZELL (juk). Sie steht nun Bürgern der Gemeinde Engelhartszell, Esternberg, Kopfing, St. Aegidi, St. Roman, Vichtenstein und Waldkirchen bei rechtlichen Angelegenheiten zur Seite.  Wie sind Sie auf den Beruf Notarin bekommen? Zunächst wollte ich Polizistin werden, doch es gab gerade einen Aufnahmestopp. Nach dem Rechtswissenschaftsstudium an der JKU Linz und dem Gerichtspraktikum am...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Verena Ebenhofer ist Karrierefrau und Familienmensch.  | Foto: COMO

Erfolgreiche Unternehmerin
Verena Ebenhofer (32) verbindet Beruf und Familie "APPtimal"

Verena Ebenhofer, Inhaberin der Firma "APPtimal" mit Sitz im Softwarepark Hagenberg, ist nicht nur erfolgreiche selbstständige App- und Webentwicklerin. Sie ist auch zweifache Mutter und Obfrau-Stellvertreterin von "Frau in der Wirtschaft" (FidW) in Freistadt. Mit BezirksRundschau-Redakteurin Elisabeth Klein hat die 32-Jährige über ihren beruflichen Werdegang sowie die Vereinbarkeit von Familie und Firma gesprochen.  Als App- und Webentwicklerin sind Sie in einer noch immer sehr...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Julia Stöhr ei einer Veranstaltung in der PKS Villa Rothstein in Bad Ischl. | Foto: Bettina Gangl
1

Frauen in der Wirtschaft
2.741 Unternehmerinnen im Bezirk Gmunden

SALZKAMMERGUT. Am 8. März ist Weltfrauentag, auch im Bezirk Gmunden spielen weibliche "Chefs" eine große Rolle. Im Bezirk gibt es derzeit 2.741 Unternehmerinnen, in ganz Oberösterreich sind es 36.948. Netzwerken spielt auch bei den weiblichen Unternehmerinnen eine große Rolle, eine der Plattformen ist "Frau in der Wirtschaft". Seit zehn Jahren ist Julia Stöhr Bezirksvorsitzende der  weiblichen Wirtschaftstreibenden. "Mit meinem Kernteam von rund 20 Personen organisiere ich laufend...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Ratgeberinnen: Katharina Bagdy, Andrea Maurer, Sonja Wagner (von links). | Foto: Wirtschaftskammer

Frau in der Wirtschaft
Frühstücksmotto in Rudersdorf lautete "Typisch weiblich"

Unter dem Motto "Typisch weiblich - meine Karriere" stand in Rudersdorf ein Unternehmerinnenfrühstück von "Frau in der Wirtschaft" des Bezirks Jennersdorf. Andrea Maurer referierte über weibliches Führungs- und Kommunikationsverhalten, Bezirksvorsitzende Sonja Wagner und interessierte Unternehmerinnen hörten aufmerksam zu. Das gesunde Frühstück kam von Patricia Pinterne und ihrem Team des Cafés "No Stress".

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Team von Frau in der Wirtschaft Wels mit WKO Wels Obmann Franz Edlbauer. | Foto: Brs
18

Frau in der Wirtschaft Wels
Unternehmerinnen verdienen es

Das "Business-fit-Prinzip Breakfast" von Frau in der Wirtschaft Wels war am Mittwoch, 12. Februar, wieder ein voller Erfolg. WELS. Zum Schwerpunkt Preisbestimmung und Honorarverhandlungen lud Frau in der Wirtschaft (FidW) Wels zu einem „Business-fit-Prinzip Breakfast“. Das Interesse war äußerst groß, der Saal im Hotel Alexandra bis auf den letzten Platz gefüllt. Unter den Gästen fand sich unter anderem auch WKO Wels Obmann Franz Edlbauer. Elke Drum, Geschäftsführerin des...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Renate Boos mit der Vortragenden Kornelia Dubies und der Bezirks-Vorsitzenden von "Frau in der Wirtschaft" Andrea Krauß. | Foto: KK

Frau in der Wirtschaft
Methoden gegen Stress speziell für Unternehmerinnen

Nur kein Stress: Vortrag von Kornelia Dubies auf Einladung von "Frau in der Wirtschaft" Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Die Bezirks-Vorsitzende von "Frau in der Wirtschaft" Andrea Krauß und ihre Stellvertreterin Renate Boos haben zahlreiche Unternehmerinnen zu einem Vortrag von Kornelia Dubies eingealden. Das Thema: „Stresssituationen gelassen meistern - Cranio Sacrale und Traumaarbeit“ Dass gerade Unternehmerinnen im Alltag stark gefordert sind, ist hinlänglich bekannt. Dazu kommen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Silvia Bischofer startet mit ihrem Alpbacher Unternehmen "Peter Moser Rustikale Holzverarbeitung GmbH" durch. | Foto: Bischofer

Award verliehen
Alpbacher Unternehmerin gehört zu besten Firmenchefinnen Österreichs

Silvia Bischofer von der "Peter Moser Rustikale Holzbearbeitung GmbH" in Alpbach holte sich beim "Unternehmerinnen Award20" den zweiten Platz in der Kategorie „Innovation". ALPBACH/WIEN (red). Es ist bereits das sechste Mal, dass der "Unternehmerinnen Award20" über die Bühne geht und Österreichs beste Unternehmerinnen vor den Vorhang holt. Bis zum 5. Dezember 2019 waren Powerfrauen aufgerufen sich in einer oder mehreren Kategorien für den "Unternehmerinnen Award20" zu bewerben. Am 22. Jänner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Netzwerken in Serfaus: Elisabeth Walter (FiW Bezirksreferentin), Petra Erhart-Ruffer (FiW-Bezirksvorsitzende)  Verena Tilg und Monika Tschallener (Ausschussmitglieder) mit  Ing. Stefan Mangott (Geschäftsführer der Seilbahn Komperdell) (v.l.). | Foto: WK Landeck

Frau in der Wirtschaft
Oberländer Unternehmerinnen netzwerkten in Serfaus

SERFAUS. Frau in der Wirtschaft (FiW) Landeck lud zahlreiche Unternehmerinnen aus den Bezirken Landeck und Imst zu einem Abend der besonderen Art. Traumhafte Kulisse Mit über 2.000 Stunden pro Jahr zählt das charmante Bergdorf Serfaus zu den sonnigsten Orten Tirols. Doch auch zu späterer Stunde hat der idyllische Ort am Plateau noch so einiges zu bieten: Am 15. Jänner folgten zahlreiche Unternehmerinnen aus den Bezirken Landeck und Imst der Einladung der FIW Landeck und konnten einen tollen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei "i trau mi" werden gemeinsam Ideen entwickelt, dabei kann jeder zu Wort kommen. | Foto: I trau mi

Plattform für Senioren
Gemeinsam Ideen finden bei "I trau mi"

Auf einer neuen Ideenplattform für aktive ältere Leute sollen Ideen geboren und auch umgesetzt werden. WIEN. "Wer seine Pension im Schaukelstuhl verbringen will, ist bei uns falsch", erklärt Edward Farnik von "i trau mi!", "bei uns treffen sich kreative Leute, die gute Ideen haben und diese unter dem Motto 'gemeinsam besser als einsam' auch verwirklichen wollen." Ob es sich dabei um Handwerk, soziales Engagement oder etwa gemeinsames Singen handelt, sei zweitrangig. "Bei uns treffen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
V.l.: Ingrid Rammelmühler, Eva-Maria Pürmayr, Judith Barclay-Obermüller, Daniela Kneidinger und Vera Groiss. | Foto: Foto: Schütz

Frau in der Wirtschaft
"Mehr Wertschätzung und Respekt für Frauen"

AIGEN-SCHLÄGL (srh). Vera Groiss und ihr Mann David sind die Geschäftsführer der Firma Groiss Wohnkultur in Aigen-Schlägl. Die 35-jährige Diplom-Ingeneurin der Architektur ist zuständig für das Marketing, Presseaussendungen und die Außenrepräsentanz. Zusätzlich richtet sie Schauräume ein, entwirft  Möbel und gesamte Wohnungen für die Kunden. Nebenbei ist sie Mutter einer einjährigen Tochter und Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft. "Ohne die Unterstützung von meiner Familie und meinen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Bezirksgruppe Schärding von Frau in der Wirtschaft. | Foto: Frau in der Wirtschaft
3

Bezirksgruppe Schärding
Stabübergabe bei Frau in der Wirtschaft

Guschlbauer gibt Bezirksvorsitz von Frau in der Wirtschaft ab. Agnes Reiter kandidiert als Nachfolgerin. ST. WILLIBALD, RAAB (juk). Am 15. November feiert Waltraud Guschlbauer ihren Abschied von Frau in der Wirtschaft. Zwei Perioden lang war sie Vorsitzende des Netzwerkes der Wirtschaftskammer, das in der Wirtschaft tätige Frauen zusammenbringt – meist Unternehmerinnen, aber nicht nur. "Mir liegt es am Herzen, dass der Weg weitergeführt wird", so die Geschäftsführerin des Süßwarenherstellers...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Heidemarie Pöschko und ihr Team von Frau in der Wirtschaft laden alle Unternehmerinnen des Bezirks zum gemeinsamen Fototermin.  | Foto: Lackner-Strauss

Frauen machen Freistadt
"Frau in der Wirtschaft" lädt zum Fototermin

FREISTADT. Für das Frauen-Foto-Ausstellungs-Projekt im Frauenmonat März lädt Frau in der Wirtschaft alle Unternehmerinnen des Bezirks Freistadt zu einem gemeinsamen Fototermin. Treffpunkt ist am Samstag, 16. November, um 12.30 Uhr im Schlosshof in Freistadt. "Bitte kleidet euch nicht gerade schwarz oder grau, aber doch nach persönlicher Vorliebe", sagt die Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, Heidemarie Pöschko. "Farbenfrohe Schals, Hüte und Hauben sind gerne gesehen. Wenn eure...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Gödel
2

Wirtschaft in Kirchberg/Piel.
Information und Vernetzung in Kirchberg

Das Motto des zweiten Unternehmerfrühstücks lautete: "Kennenlernen, Netzwerken und den Zusammenhalt der Unternehmer n Kirchberg stärken." KIRCHBERG. Gemeinderat Herbert Gödel (ÖVP) lud die Kirchberger Wirtschaft in Ingrids Genussstube zum „2. Kirchberger Unternehmerfrühstück“ ein. 35 heimische Unternehmer folgten der Einladung und konnten einander bei einem reichhaltigen Buffet kennenlernen, Kontakte knüpfen und Meinungen austauschen. Herbert Gödel berichtete gemeinsam mit Wirtschaftskammer...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Zu den Top-3-Branchen in denen Frauen Unternehmen gründen zählen: Personenberatung und -betreuung, Persönliche Dienstleister sowie Direktvertrieb. | Foto: Fotolia/Picture-Factory

Frauen in der Wirtschaft
Top-Branchen von Unternehmerinnen

Mit knapp 55 Prozent aller neu gegründet Unternehmen im Jahr 2018 sind Frauen auf Erfolgskurs. OÖ. Frauen sind bei Unternehmensgründungen auf Rekordkurs: Laut Gründungsstatistik der Wirtschaftskammern Österreichs wurden im Jahr 2018 knapp 55 Prozent aller neu gegründeten Unternehmen von Frauen gegründet. Das ist der höchste Frauenanteil aller Zeiten. Top-Branchen„Ohne Unternehmerinnen wäre Oberösterreich nicht der erfolgreiche Wirtschafts- und Innovationsstandort“, so WKOÖ-Präsidentin...

  • Linz
  • Carina Köck
Im Jahr 2020 findet der Girls' Day am 23. April statt. | Foto: Panthermedia/Goodluz

Frauen in der Wirtschaft
Mädchen in die Technik

Aktionen wie der Girls' Day und das Mentoring für HTL-Schülerinnen sollen helfen, Mädchen vermehrt für technische Berufe zu begeistern. OÖ. Vor allem in technischen Bereichen werden gut ausgebildete Fachkräfte dringend benötigt. Um den Anteil an Frauen in technischen Berufen zu steigern, werden verschiedene Aktionen angeboten. 70.000 Euro für den Girls' Day 2020Der Girls' Day beispielsweise ist ein internationaler Aktionstag, bei dem Schülerinnen einen Tag in einem handwerklichen, technischen...

  • Linz
  • Carina Köck
Das Netzwerk Frau in der Wirtschaft holte bereits 63 Unternehmerinnen vor den Vorhang, die ihre Leistungen präsentierten. | Foto: Panthermedia/Depositedhar
3

Frauen in der Wirtschaft
Frau in der Wirtschaft hilft Unternehmerinnen

Frau in der Wirtschaft ist eine Serviceplattform der WKOÖ für mehr als 36.000 Unternehmerinnen.  OÖ. Das Netzwerk Frau in der Wirtschaft (FidW) ist eine Serviceplattform für Unternehmerinnen innerhalb der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). FidW wurde im Jahr 1996 mit dem Ziel gegründet, als erste Anlaufstelle die Interessen von Unternehmerinnen zu vertreten. Jede Frau, die ein Unternehmen gründet, ist automatisch Mitglied bei Frau in der Wirtschaft. Kooperation als Zukunftschance"Als Frau...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Anzahl der Studentinnen in Österreich stieg von 1983 bis 2018 um 109 Prozent. | Foto: Fotolia/Contrastwerkstatt

Frauen in der Wirtschaft
Bildung: Frauen auf der Überholspur

Frauen haben in Österreich ein hohes Bildungsniveau. Die Zahl der Akademikerinnen stieg zwischen 2001 und 2016 um 115 Prozent. OÖ. Frauen haben mittlerweile nicht nur bei den Maturaabschlüssen die Nase vorn. Während im Jahr 1980 noch durchschnittlich 20 Prozent der Frauen die Reifeprüfung abgeschlossen haben, sind es 2017 bereits 51 Prozent. Im Vergleich dazu haben 1980 21 Prozent und 2017 36 Prozent der Männer die Matura absolviert. Akademischer Siegeszug der FrauenAuch in weiterer Folge...

  • Linz
  • Carina Köck
Laut Lehrlingsstatistik OÖ entscheiden sich bereits 224 Frauen für eine Metalltechnik-Lehre. | Foto: Panthermedia/SimpleFoto

Frauen in der Wirtschaft
Technische Lehrberufe werden mehr

Der Anteil der Mädchen in technischen Lehrberufen steigt: Der Lehrberuf Metalltechnik beispielsweise ist bereits auf Platz vier der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. OÖ. Der Anteil an Mädchen in technischen Lehrberufsgruppen steigt stetig. Laut Lehrlingsstatistik OÖ befindet sich der Lehrberuf Metalltechnik – nach Einzelhandels-, Bürokauffrau sowie Frisörin und Stylistin – bereits auf dem vierten Platz der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. 224 junge Frauen, also knapp drei Prozent, haben sich...

  • Linz
  • Carina Köck
Elisabeth Keplinger-Radler hat den Privatsender vor zehn Jahren übernommen.  | Foto: MVTV
5

Zehn Jahre Mühlviertel TV
Erfolgsstory rund um Elisabeth Keplinger-Radler

Der private Fernsehsender Mühlviertel TV rund um Geschäftsführerin und Inhaberin Elisabeth Keplinger-Radler feiert sein zehnjähriges Bestehen.  FREISTADT, MÜHLVIERTEL. Als Fernsehmacher Andreas Reimer im Februar 2009 plötzlich verstirbt, hätte kaum jemand vermutet, dass der Regionalsender, der unter verschiedenen Namen wie M4TV, MT1, MF1 und zuletzt MF1plus bekannt war - in den darauffolgenden zehn Jahren einen großen Aufschwung erleben würde. Da der TV-Sender zur damaligen Zeit wirtschaftlich...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Anzeige
Helden gesucht: Josef Herk (l.) und Hermann Schützenhöfer   | Foto: WB
2

Südoststeiermark
Wirtschaftshelden auf der Spur

Eine Region sucht ihre Wirtschaftshelden: Gekürt werden die Impulsgeber in der Südoststeiermark. Unternehmerinnen und Unternehmer sorgen oft mit mutigen Ideen sowie Investitionen für Arbeitsplätze und wichtige Impulse in einer Region. Als Selbständige müssen sie zukunftsorientiert und vorausschauend handeln und bringen so immer wieder Innovationen hervor, von denen die Menschen vor Ort profitieren. Dieser Fortschritt ist allerdings nur möglich, weil es nach wie vor traditionelles Handwerk gibt,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Profis aus ihrer Region
2018 gab es im Burgenland 379 Unternehmensgründungen durch Frauen. | Foto: Wirtschaftskammer

Frauen in der Wirtschaft
Burgenland hat höchsten Unternehmerinnen-Anteil österreichweit

2018 war der Frauenanteil bei Unternehmen mit 39,2 %  österreichweit am höchsten im Burgenland - und das nicht nur wegen klassischer Frauendomänen. "Auch der Anteil der Mädchen in technischen Lehrberufen ist klar gestiegen und hat sich in manchen Bereichen verdoppelt. Erstmals ist die Mechatronik auch bei Mädchen unter den Top 10 der gewählten Lehrberufe“, freut sich Martha Schultz, Bundesvorsitzende von "Frau in der Wirtschaft". "Um die Erwerbstätigkeit von Frauen und Männern gleichermaßen zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.