Unternehmerinnen

Beiträge zum Thema Unternehmerinnen

Die gebürtige Dänin Christina Lichy hat in Wien ihren Traumjob als Hutmacherin verwirklicht.  | Foto: Martin Baumgartner
Video 3

"Ich habe 50 Hüte"
Christina Lichy erfüllt sich Traum als Hutmacherin

Die gebürtige Dänin Christina Lichy hat in Wien ihren Traumjob als Hutmacherin verwirklicht. In ihrem Hutgeschäft "Hattitude" im dritten Wiener Bezirk fertigt sie einzigartige Kopfbedeckungen und Hüte mit modernem Twist und knalligen Farben. ÖSTERREICH. Eingekleidet in einem roten Kleid mit weißen Punkten und kunstvoll hochgesteckter Frisur begrüßt die Hutmacherin Christina Lichy das Team von MeinBezirk.at. Aus ihrer Hut-Werkstatt ertönt Musik aus den 50er-Jahren. Dass die 41-Jährige Fan dieses...

  • Anna Rauchecker

Frau in der Wirtschaft
Weltfrauentag: Bezirk zählt 3.8000 Unternehmerinnen

Unter dem Motto „Potentiale entfalten – Arbeit. Bildung. Finanzen.“ lud das Arbeitsmarktservice (AMS) Traun am 11. März anlässlich des Weltfrauentags zu einer Messe ins AMS-Gebäude. TRAUN. Mit dabei war abermals das Team von Frau in der Wirtschaft der Wirtschaftskammer Linz-Land, das die zentrale Rolle von Unternehmerinnen in der regionalen Wirtschaft hervorhob. Während 2014 noch 31.533 (44,9 Prozent) Frauen als Unternehmerinnen tätig waren, stieg die Zahl bis 2024 auf 38.979 (47,5 Prozent)....

Die Podiumsgäste Simone Maurer-Jobst, Andrea Lassacher, Roswitha Tscheliesnig und Moderatorin Gunilla Plank (v. l.) freuten sich über reges Interesse beim ersten "Celebrate Yourself"-Businesstalk des Frauennetzwerks Iron Women Eisenstraße. | Foto: MeinBezirk
5

Unternehmerinnen im Fokus
Eine allein muss nicht alles können

Beim ersten Businesstalk des Frauennetzwerkes Iron Women Eisenstraße stellten sich drei Unternehmerinnen der Diskussion mit den Gästen. Unter dem Titel "Celebrate Yourself" berichteten sie von ihren Erfahrungen und Wendepunkten im Unternehmerdasein.  LEOBEN. Der Einladung des ersten „Celebrate Yourself“-Businesstalk, veranstaltet vom Frauennetzwerk Iron Women Eisenstraße, folgten für das "Thekengespräch" drei Unternehmerinnen aus unterschiedlichen Branchen. Sie diskutierten im Aula Up mit den...

Die Bezirksvorsitzende von Frau in Wirtschaft, Ingrid Pruckner aus Wieselburg, setzt sich für unsere Unternehmerinnen in der Region ein. | Foto: Veronika Rath
3

Frau in der Wirtschaft
Scheibbser Unternehmerinnen mit "Vorwärtsschub"

Frau in der Wirtschaft Scheibbs zum Weltfrauentag 2025: Unternehmerinnen geben Scheibbs "Vorwärtsschub". BEZIRK SCHEIBBS. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März betont Frau in der Wirtschaft (FiW) Scheibbs die Bedeutung einer konsequenten Interessenpolitik zur Stärkung von Unternehmerinnen. "Unser Ziel ist es, optimale Bedingungen zu schaffen, damit Unternehmerinnen erfolgreich wirtschaften können. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterstützung, Weiterbildung und Vereinbarkeit von...

Bezirksvorsitzende Andrea Prenner-Sigmund, Gertrude Bürbaum von der Raiffeisen, Bezirksstellenleiter Philipp Teufl und Gerhard Lauer. | Foto: Rahel Mold
31

Netzwerk-Rallye
Veranstaltung von Frau in der Wirtschaft Gänserndorf

"Frau in der Wirtschaft Gänserndorf" lud zur Netzwerk-Rallye ein. Unter dem Motto „Bleiben wir auf der Überholspur“ tauschten sich Unternehmerinnen aus, knüpften wertvolle Kontakte und holten sich Inspiration für ihre unternehmerische Zukunft. Neben spannenden Einblicken von einer Jungunternehmerin gab es auch wertvolle Finanz-Tipps. BEZIRK GÄNSERNDORF. Am 19. Februar lud "Frau in der Wirtschaft Gänserndorf" zur Netzwerk-Rallye ein – ein inspirierender Abend, an dem Unternehmerinnen aus der...

FiW-Bezirksvorsitzende Jasmin Fuchs | Foto: Oliver Gratzer
3

Wirtschaftskammer Melk
Unternehmerinnen geben Melk Vorwärtsschub

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März betont "Frau in der Wirtschaft" (FiW) Melk die Bedeutung einer konsequenten Interessenpolitik zur Stärkung von Unternehmerinnen. MELK. „Unser Ziel ist es, optimale Bedingungen zu schaffen, damit Unternehmerinnen erfolgreich wirtschaften können. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterstützung, Weiterbildung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, so FiW-Bezirksvorsitzende Jasmin Fuchs. Bildung als Schlüssel zum ErfolgUm die Unternehmerinnen in...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Ein besonderes Anliegen ist Shari Kuen (re., im Bild mit Birgit Obermüller) die Rolle der Frauen im Unternehmertum. Ein großer Punkt dabei spielt der Ausbau der Kinderbetreuung.  | Foto: NEOS Tirol
3

WK-Wahl
NEOS fordern in Kufstein und Tirol bessere Kinderbetreuung

Ohne Kinderbetreuung keine faire Selbstständigkeit für Frauen – zu diesem Schluss kommen die NEOS in Kufstein und fordern einen massiven Ausbau bei Kinderbetreuungsangeboten.  KUFSTEIN. Shari Kuen ist UNOS-Spitzenkandidatin für die Wirtschaftskammerwahl und rückt bei einer Pressekonferenz in Kufstein das Thema "Frauen und das Unternehmertum" in den Mittelpunkt.  Kinderbetreuung ausbauen Kuen pocht auf den Ausbau der Kinderbetreuung, sonst bleiben Frauen auch in der Selbstständigkeit...

Erfolgreiche Unternehmerinnen: Judith Anger, Nicole Neuhold, Karin Saiger und Nina Strobl im Gespräch mit Dagmar Tutschek (von links). | Foto: Martin Wurglits
Video 19

Im Gespräch
Wie bewegen Unternehmerinnen die Region Güssing/Jennersdorf?

Den ersten öffentlichen Unternehmerinnen-Talk veranstaltete MeinBezirk Güssing/Jennersdorf gemeinsam mit der Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf. GÜSSING. Wie bewegen Frauen Wirtschaft, wie initiieren sie Veränderungen, was motiviert sie? Darüber sprach MeinBezirk-Geschäftsstellenleiterin Dagmar Tutschek mit Nicole Neuhold, Marketingleiterin bei Vossen in Jennersdorf, Judith Anger, Inhaberin des Wildniskulturhofs in Henndorf, Karin Saiger, Vorstandsdirektorin der...

Foto: freepik.com/sviatkovskyi

Donnerstag, 6. Feber
Wirtschaft weiblich: Podiumsdiskussion in Güssing

MeinBezirkund die Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf laden zum ersten Unternehmerinnen-Talk für die Bezirke Güssing und Jennersdorf ein. GÜSSING. Wie weiblich ist die Wirtschaft? Wie wird sie von Frauen verändert? Welche Vorbildwirkung können Unternehmerinnen ausüben? Um solche und ähnliche Fragen geht es beim Unternehmerinnen-Talk, den die Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf und MeinBezirk Güssing-Jennersdorf am Donnerstag, dem 6. Feber, in den Räumlichkeiten der...

Von Frau zu Frau - einen Besitzerinnen-Wechsel innerhalb des gleichen Geschlechts gibt es am Alsergrund. | Foto: Wirtschaftskammer Wien
3

Erfreulicher Trend
Immer mehr Frauen führen Unternehmen am Alsergrund

Mehr und mehr Alsergrunderinnen beleben den Bezirk mit ihren Unternehmen. Sie sind eine treibende Kraft in den Branchen Handwerk, Tourismus und Information.  WIEN/ALSERGRUND.  Ob im Tourismus, Handwerk oder in der Zuckerbäckerei: Frauen am Alsergrund sind eine treibende Kraft der lokalen Wirtschaft. Die Zahl der Einzelunternehmerinnen im Bezirk steigt laut der Wirtschaftskammer Wien (WKW) stetig. In den vergangenen zehn Jahren wuchs hier der Anteil an Frauen mit eigenem Unternehmen von 41,9 auf...

Foto: Bilder zur Verfügung gestellt von Pamela Obermaier
5

Buchtipp
Dieses Buch sollte jede Frau lesen!

»Wie viel bin ich wert?« Ich persönlich kenne keine Frau in meinem Umfeld, die sich diese Frage – auf ähnliche Art und Weise – im Laufe ihres Lebens nicht schon einmal gestellt hat. Die richtige Antwort, den richtigen Wert zu finden, fällt vielerorts schwer: Es gilt, Familie – mit und ohne Kinder – und Haushalt zu managen und den beruflichen Alltag zu meistern – meist noch in einem Angestelltenverhältnis, obwohl unter Umständen parallel an der Selbständigkeit und/oder dem Unternehmerinnentum...

Bundesminister Norbert Totschnig, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und Josef Moosbrugger, Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich genossen den regen Austausch in Villach. | Foto: Stefan Reichmann/APA für die ARGE Bäuerinnen

Bundesbäuerinnentag in Villach
"Bäuerinnen sind präsenter denn je"

Der Bundesbäuerinnentag 2024 im Congress Center Villach stand ganz im Zeichen der vielfältigen Rollen der Frauen auf und vom Bauernhof. VILLACH, KÄRNTEN, ÖSTERREICH. Hofmanagerin, Netzwerkerin, Unternehmerin und, und, und. Das Leben der Frauen auf den heimischen Bauernhöfen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten sehr stark verändert. Sie sind oftmals zur treibenden Kraft bei Innovationen auf den Betrieben geworden und setzen gesellschaftspolitisch Marksteine. "Bäuerin sein - vielseitiger denn...

„Es ist wichtig, Anreize zu schaffen, wie etwa die Flexibilisierung der Öffnungszeiten von Kinderbetreuungseinrichtungen", so Schörgendorfer. | Foto: Andreas Maringer
6

Frauen in der Wirtschaft
„Es ist an der Zeit, endlich mit diesen Stereotypen aufzuräumen“

Ein Blick auf die Rolle der Frauen in der Wirtschaft der Bezirke Grieskirchen und Eferding. BEZIRKE. Der Internationale Frauentag feiert am 8. März die Errungenschaften der Frauen und weist auf die Herausforderungen hin, mit denen Frauen immer noch konfrontiert sind. Helga Schörgendorfer, Bezirksvorsitzende von "Frau in der Wirtschaft" (FidW) Grieskirchen und ihre Eferdinger Kollegin Renate Ozlberger geben einen Einblick in die Situation der Frauen: „In Oberösterreich liegen wir mit einem...

Vorsitzende Frau in der Wirtschaft Bezirk Hollabrunn Bettina Heinzl. | Foto: Margarete Jarmer
2

Weltfrauentag 2024
„Starke Unternehmerinnen-Community in Hollabrunn“

Die Ausweitung des steuerfreien Zuschusses für Kinderbetreuung ist für die Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Hollabrunn, Bettina Heinzl, Grund zur Freude: „Wir von Frau in der Wirtschaft haben erreicht, dass der Freibetrag für Kinderbetreuung von 1.000 Euro auf 2.000 Euro und die Altersgrenze von bis zum 10. Lebensjahr auf bis zum 14. Lebensjahr erhöht wurden. Das bringt mehr Flexibilität für die Eltern und erleichtert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.“ HOLLABRUNN. „Qualitativ...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (mitte) mit den erfolgreichen Unternehmerinnen Katharina List-Nagl, Katharina Schneider, Petra Kroneder und Anna Zalesak. | Foto: NLK Pfeffer
3

Weltfrauentag
Mikl-Leitner und Unternehmerinnen teilen Einblicke

Zum Weltfrauentag trafen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und namhafte Unternehmerinnen in einer Podiumsdiskussion aufeinander. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Gemeinsam stark: Niederösterreich hat Frauen Business Power". Die Diskussion beleuchtete beeindruckende Karrieren, Herausforderungen und inspirierende Einblicke von Frauen, die in der Geschäftswelt erfolgreich Fuß gefasst haben. NÖ. "Niederösterreich braucht viele starke Frauen, die die Möglichkeit bekommen, berufliche und...

NÖAAB Teschl-Hofmeister/Seitner: Schülerinnen und Arbeitnehmerinnen im Fokus | Foto: Daniela Matejschek
4

Gleichstellung im Fokus
Zeichen für Frauenrechte und Chancengleichheit

Die Doppelspitze des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) betont zum Frauentag die Fortschritte, fordert jedoch weiterhin Maßnahmen zur Beseitigung des Gender Pay Gap. NÖ. „In den vergangenen Jahren wurden bereits viele Meilensteine für die Frauen im Land erreicht“, so Christiane Teschl-Hofmeister. Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau, hebt bereits erreichte Meilensteine hervor, weist aber auf die anhaltende Herausforderung hin, besonders im Hinblick...

Die Vorsitzende von "Frau in der Wirtschaft" im Bezirk Scheibbs, Ingrid Pruckner aus Wieselburg, freut sich über starke Unternehmerinnen in der Region. | Foto: inShot Fotografie
2

Frau in der Wirtschaft
Hoher Frauen-Anteil bei Gründungen in Scheibbs

"Frau in der Wirtschaft" Scheibbs zum Weltfrauentag: Starke Unternehmerinnen-Community im Bezirk Scheibbs BEZIRK. Die Ausweitung des steuerfreien Zuschusses für Kinderbetreuung ist für die Vorsitzende von "Frau in der Wirtschaft" im Bezirk Scheibbs, Ingrid Pruckner aus Wieselburg, Grund zur Freude: "Wir von Frau in der Wirtschaft haben erreicht, dass der Freibetrag für Kinderbetreuung von 1.000 Euro auf 2.000 Euro und die Altersgrenze von bis zum zehnten Lebensjahr auf bis zum 14. Lebensjahr...

4

Spirituelles Business- & Mindset-Mentoring
Mehr Geld für weniger Arbeit - Erfolgreich als Fempreneur

Nach den herausfordernden und unendlich viel Möglichkeiten aufzeigenden letzten Jahren, finden immer mehr Frauen ihren Weg in die Selbstständigkeit. Man hat das Gefühl, dass Coaches, Berater und Dienstleister wie Schwammerl aus dem Boden schießen. Jeder geht den mutigen Schritt Richtung Freiheit. Sei es nun die Zeitliche oder Örtliche. Der schnelle Erfolg wird dir an jeder social media Ecke versprochen. Fakt ist: Ohne Expertise läuft nichts. Fakt ist aber auch: Ohne entsprechende Unterstützung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andrea Bacher-Steiner
Anzeige
"Jugendlichen, die vor der Berufswahl stehen, empfehle ich vorab in mehrere Berufe hineinzuschnuppern", sagt Kosmetikerin und Fusspflegerin Elke Glaboniat. | Foto: FIW/Anita Arneitz
3

Frau in der Wirtschaft
„G’lernt is g’lernt“ in Völkermarkt

Eine Lehre ist ein sicherer Weg ins Berufsleben und bietet gute Perspektiven für Jugendliche in Kärnten. VÖLKERMARKT. Viele Kärntner Klein- und Mittelbetriebe stehen in den nächsten Jahren vor einem Wendepunkt und Nachfolgersuche. Im Rahmen der Kampagne "G'lernt is g'lernt" holt "Frau in der Wirtschaft" daher jeden Monat eine Unternehmerin mit Lehrabschluss, einen spannenden Lehrbetrieb und einen erfolgreichen weiblichen Lehrling aus einem Bezirk vor den Vorhang. Aus Liebe zum Beruf Elke...

V.l. FiW NÖ-Geschäftsführerin Nicole Wöllert, FiW-Bundesvorsitzende Martha Schultz, die Kategorie-Siegerinnen Manuela Viana Rivas-Dreer, Elisabeth Dreer und Gerlinde Tröstl sowie FiW-Landesvorsitzende Vera Sares. | Foto: Günther Peroutka
2

WKNÖ
Niederösterreicherinnen beim Unternehmerinnen-Award ausgezeichnet

Drei Niederösterreicherinnen wurden beim Unternehmerinnen-Award ausgezeichnet. Der Unternehmerinnen-Award holt Frauen vor den Vorhang, die mit ihrem Unternehmen Herausragendes leisten. NÖ. Mit dem Unternehmerinnen-Award würdigt „Frau in der Wirtschaft (FiW)“ die Verdienste der in der Wirtschaft tätigen Frauen. Die Verleihung fand im Kursalon Hübner in Wien statt. Der Award wird in fünf Kategorien verliehen. Start-up & Gründung, Export, Besondere unternehmerische Leistung, Innovation und Social...

Starkes Netzwerk: v.l. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Abg.z.NR Carmen Jeitler-Cincelli i.V. von LH Johanna Mikl-Leitner, WKÖ-Vizepräsidentin und FiW-Bundesvorsitzende Martha Schultz, Kristina Sprenger, FiW-Landesvorsitzende Vera Sares und Badens Bürgermeister Stefan Szirucsek. | Foto: pbs/Cedrick.Kollerics
2

Frau in der Wirtschaft
Unternehmerinnen-Kongress in Niederösterreich

Über 500 Unternehmerinnen aus ganz Österreich sind gerade in Niederösterreich, konkret im Congress Center Baden, beim „Unternehmerinnen-Kongress“ von Frau in der Wirtschaft (FiW) Österreich zu Gast. NÖ. Den Auftakt des Programms der Netzwerkveranstaltung machte der Niederösterreich-Abend, bei dem die Gastgeber WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und FiW NÖ-Landesvorsitzende Vera Sares in das Arnulf Rainer Museum geladen hatten. Mikl-Leitner nicht vor OrtIn Vertretung von Landeshauptfrau Johanna...

Volles Haus zum Festivalbeginn: Die "Female Future" wurde am 29. September in Graz diskutiert. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1 18

Die Zukunft in weiblicher Hand
Frauenpower am Female Future Festival

Von der Kommunikationsexpertin, über die Finanzberaterin bis hin zur Weltraumpsychologin - diese Bandbreite an spannenden Speakerinnen gab es am Female Future Festival am Donnerstag in der Seifenfabrik Graz zu sehen. MeinBezirk.at hat sich selbst ein Bild gemacht. GRAZ/STEIERMARK. Eine "Konferenz für Mutige und Macherinnen" soll das Female Future Festival sein, das in seiner Ausrichtung gezielt Frauen und weiblich gelesene Personen anspricht. Über 30 ausschließlich weibliche Speakerinnen -...

  • Stmk
  • Graz
  • Cornelia Gassler
Martina Entner – Vizepräsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer und Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft fordert den raschen, flächendeckenden Ausbau der Kinderbetreuung. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Frau in der Wirtschaft
FiW fordert "Turbo in Sachen Vereinbarkeit"

TIROL. Zum Weltfrauentag meldet sich auch "Frau in der Wirtschaft" (FiW) zu Wort. Jetzt müsse endlich der "Turbo für Vereinbarkeit von Beruf und Familie" gezündet werden, so Martina Entner, Landesfrauenvorsitzende von FiW. Frauen als Impulsgeberinnen für WirtschaftsstandortDie österreichischen Frauen in der Wirtschaft wären unverzichtbare Impulsgeberinnen für den Wirtschaftsstandort Österreich, so Entner vom FiW. Im Gegensatz zu anderen Stimmen, die eher die negativen Auswirkungen der Pandemie...

Fremdenführerin Sophie Zeiler-Mahrous erzählt den Teilnehmer:innen von wichtigen Frauen, die das Stadtbild von Leoben prägen. | Foto: Laura Jung
14

Stadtführung zum Weltfrauentag
Diese wichtigen Frauen sind in Leoben bekannt

Altstadtrundgang: "The guide" Sophie Zeiler-Mahrous zeigt 20 Gästen aus der ganzen Steiermark, welche historischen und unternehmerischen Frauen die Stadt Leoben bis heute prägen. LEOBEN. 17 Frauen und vier Männer versammeln sich an diesem Sonntagmorgen am Leobener Engelsbrunnen. Der jüngste Teilnehmer ist gerade einmal sieben Wochen alt. Gespannt warten sie auf die Themenführung "Ladies of Leoben" anlässlich des Weltfrauentages am 8. März. Los geht es mit zwei kreativen Künstlergenies, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.