Unternehmerinnen

Beiträge zum Thema Unternehmerinnen

Bettina Heinzl, Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Hollabrunn | Foto: Margarete Jarmer

Bezirk Hollabrunn
Beruhigende Nachricht für schwangere Unternehmerinnen

Bemessung des Kinderbetreuungsgeldes für Unternehmerinnen auch vom Jahr 2019 möglich. BEZIRK HOLLABRUNN. Als wichtige Unterstützung für Unternehmerinnen bezeichnet Bettina Heinzl, Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FiW) Hollabrunn, die von Bundesministerin Christine Aschbacher präsentierte Anpassung des einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeldes für Geburten ab 1. Jänner 2021: Da das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld anhand des Einkommensteuerbescheides aus dem Kalenderjahr...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Silvia Schaffer, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Zwettl. | Foto: Privat

Unterstützung für Unternehmerinnen
Anpassung des einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeldes

Als wichtige Unterstützung für Unternehmerinnen bezeichnet Silvia Schaffer, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft (FiW) Zwettl, die von Bundesministerin Christine Aschbacher präsentierte Anpassung des einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeldes für Geburten ab 1. Jänner 2021.  BEZIRK ZWETTL. Da das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld anhand des Einkommensteuerbescheides aus dem Kalenderjahr vor der Geburt berechnet wird, hätten die coronabedingten Einkommenseinbußen deutlich...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Unternehmerinnen können sich auch während des Lockdowns bei den Frau ida Netzwerktreffen austauschen. | Foto: Frau iDA

Unternehmerinnen-Netzwerk
Frau iDA trifft sich online

Die monatlichen Frau ida Treffen finden aufgrund der Corona-Situation derzeit virtuell statt. ZWETTL. Um den Unternehmerinnen auch trotz Lockdown Raum zum Netzwerken bieten zu können, gründete Frau ida ein Online-Format. An jedem dieser Online-Abende sind Expertinnen zu Gast, welche den Teilnehmerinnen einen Kurz-Input zu bestimmten Themen liefern. Umfragen und der Austausch in Kleingruppen versprechen einen informativen Abend. Für die Teilnahme ist keine Anmeldung und keine Mitgliedschaft...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Franziska Fuchs, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Klosterneuburg. | Foto: Andreas Fuchs

"Frau in der Wirtschaft" gegen Schulschließungen

Franziska Fuchs, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Klosterneuburg, spricht sich klar gegen covid-bedingte Schulschließungen aus: „Folgen wären gravierend und weitreichend“ KLOSTERNEUBURG (pa). Besorgt äußert sich Franziska Fuchs, die Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft (FiW) Klosterneuburg, über die Spekulationen um mögliche Schulschließungen. „Mittlerweile ist erwiesen, dass Schulschließungen weniger Einfluss auf das Infektionsgeschehen haben als andere Maßnahmen des...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
„Alle Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen ganz klar: Es darf keine Schulschließungen geben“, betont Melanie Eckhardt, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft. | Foto: WKB

Schulschließungen
„Nachteile für Kinder, Betriebe und Beschäftigte“

Melanie Eckhardt, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, spricht sich gegen mögliche Schulschließungen aus. BURGENLAND. „Schließungen von Bildungseinrichtungen sind sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus gesellschaftspolitischer Sicht abzulehnen. Sie brächten sowohl für die Kinder als auch Betriebe und Beschäftigten gravierende Nachteile“, so Eckhardt. Belastung für FrauenAuch zahlreiche Unternehmerinnen wären von einer derartigen Maßnahme, die wieder intensive Betreuungspflichten,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
1 1 3

Neues Mitglied für BNI-Gruppe
Ing. Eva Maria Iby vom Rotweingut IBY ist neu im Unternehmer-Team Sonnenland

Eva Maria Iby kommt aus dem Mittelburgenland, dort wo der Blaufränkisch zu Hause ist. Seit 2017 führt sie gemeinsam mit ihrem Ehemann das familiäre Weingut. Die IBY Rotweingut GmbH ist ein landwirtschaftlicher bio- und IFS zertifizierter Betrieb und produziert auf 40ha Rotweine mit hoher Qualität. Frau Ing. Iby ist für Marketing und Verkauf ihrer ausgezeichneten Weine zuständig und entschied sich Mitglied bei BNI zu werden, um die Vorteile des Empfehlungsmarketings für sich zu nutzen. Die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Birgit Vlasich
Es geht aufwärts: Julia Oswald will mit "Lunch Break Stories" durch inspirierende Geschichten von weiblichen Gründerinnen andere Frauen ermutigen, an der Verwirklichung eigener Träume zu arbeiten.  | Foto: Jorj Konstantinov
2

Karriere als Mittagsmenü – Gefragte Frauen mit "Lunch Break Stories"-Gründerin Julia Oswald

In ihrem Podcast "Lunch Break Stories" porträtiert Julia Oswald aus Graz erfolgreiche, selbstständige Frauen. Frauen sichtbar beziehungsweise hörbar machen: Das ist der Hauptzweck, den "Lunch Break Stories" verfolgt. Die zweifache Mutter und Lehrerin Julia Oswald hat mit ihrem Podcast bereits eine Institution geschaffen, die sich über 20.000 Zugriffe freut. Der WOCHE verrät sie, wie sie auf die Idee kam, "Lunch Break Stories" zu gründen, wo Female Founders stecken und welche Stärken sie haben....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Claudia Neulinger, Expertin Edith Mayerhofer und Martina Kainz. | Foto: Frau iDA

Frau iDA
Unternehmerinnen bilden sich weiter

Beim Vortrag im neuen Saal der Raika Zwettl „Werbung, die wirklich wirkt - Die Legende kann leicht zur Realität werden“ von FRAU iDA erwartete die Teilnehmer ein spannender Vortrag von Edith Mayerhofer, Expertin für Mediaplanung und Kommunikation. ZWETTL. Der Fokus lag auf einfachen und wirksamen Maßnahmen, die leicht und rasch von den Unternehmern umgesetzt werden können. Wirksame Grundlagen des Marketings wurden mit vielen Beispielen angereichert, um den Teilnehmern einen praktischen Mehrwert...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Foto: FRAU iDA

FRAU iDA
Teilnehmerinnen absolvieren Workshop

Die Teilnehmerinnen des Ganztages-Workshops erwartete ein intensives Training zum Thema Wirkung und "SelbstMARKEting" mit Kommunikationsexpertin Susanna Fink. ZWETTL. Die Unternehmerinnen bekamen bei diesem ersten Netzwerktreffen von FRAU iDA eine Einführung in die Technik des "Elevator Pitch": Dabei wurde erklärt, wie frau sich in Kürze "merk-würdig" präsentieren kann. Theoretische Inputs zum Thema Körpersprache, Sprechtechnik und Wortwahl wurden mit Übungen ergänzt und sofort umgesetzt. Durch...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Landesleitung von Frau in der Wirtschaft | Foto: FiW/Anita Arneitz
1 3

Frau in der Wirtschaft
Power-Workshop für weniger Stress und mentale Stärke

Unter dem Motto „Nicht reden, sondern tun" startet Frau in der Wirtschaft ein Power-Weekend für Unternehmerinnen auf Gut Trögern.  KÄRNTEN. Selbstständigkeit. Homeschooling. Familie. Partnerschaft. Kinder. Pflege von Angehörigen. Ängste und Sorgen. Der Alltag von Unternehmerinnen ist oft geprägt von Überlastung und besonderen Herausforderungen. Gerade die aktuelle Lage aufgrund der Pandemie bringt viele Unternehmerinnen an ihre Grenzen. Laut den jüngsten Ergebnissen einer Umfrage mit 300...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Neuer Erdenbürger: Einer Unternehmerin wurden alle Corona-Unterstützungen verwehrt, da sie Wochengeld bezog. | Foto: Pixabay
2

Diskriminierung: Keine Corona-Hilfe im Mutterschutz

Eine Unternehmerin bekommt während des Lockdowns ihr Kind und erhält keine Unterstützung für ihre Firma. Mit der WOCHE spricht sie über die Herausforderungen. "Also, da ist jetzt ganz viel zusammengekommen", erzählt eine junge Unternehmerin aus dem Bezirk der WOCHE (Name der Redaktion bekannt). Sie hat sich im April 2018 selbstständig gemacht, im Dezember 2019 einen dazugehörigen Shop eröffnet und hatte zum Zeitpunkt des Lockdowns in der Corona-Krise drei Mitarbeiterinnen. Zudem hat sie genau...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Maros-Goller
Foto: Symbolbild Pixabay
2

Trotz Corona-Krise
Unternehmerinnen blicken positiv in die Zukunft

Rund die Hälfte der Unternehmerinnen blickt trotz Krise positiv in die Zukunft. Das zeigt eine aktuelle Wirtschaftsbarometer-Umfrage. Ein Drittel empfindet die Vereinbarung von Beruf und Homeschooling aber als Problem.  ÖSTERREICH. 530 Unternehmerinnen aus ganz Österreich haben an der Umfrage teilgenommen. Das Ergebnis: Frauen lassen sich hierzulande nicht von der Corona-Krise vom Gründen abschrecken. Im Vergleich zum Vorjahr haben in Österreich im ersten Halbjahr nur 0,6 Prozent weniger Frauen...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria

BNI Sonnenland
Versicherungsberater Stefan Pürrer ist neu bei BNI Sonnenland

Das Unternehmerteam BNI Sonnenland wächst weiter. Der 33jährige diplomierte Finanzberater aus Kirchschlag hat langjährige Bankerfahrung und ist seit Februar 2020 als Außendienstmitarbeiter bei Donau Versicherung tätig. Durch die Mitgliedschaft wird Stefan Pürrer im Mitglieder-Erfolgs-Training das Basiswissen zum Netzwerken und zur BNI-Systematik vermittelt. Die Schulungen zu den Themen Netzwerken, Empfehlungen und Präsentation kombinieren Theorie und Praxis. Als Mitglied bei BNI wird der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Birgit Vlasich
Katharina Ulz produziert Tattoofarben. Schon bald sollen ihre "I am Ink"-Produkte in die ganze Welt (siehe Weltkarte im Hintergrund) versendet werden. | Foto: Katharina Ulz
11

Katharina Ulz produziert
"I am Ink" - Tattoofarben aus St. Martin an der Raab

Die Tattoowelt, aus der mittlerweile ein großer Industriezweig geworden ist, befindet sich im Umbruch. Neue EU-weite einheitliche Regulierungen und Verordnungen für Tattoofarben sorgen für Verunsicherung in der Branche. Dies veranlasste Katharina Ulz aus St. Martin an der Raab, sich selbst im Herstellen von Tätowiermittel zu versuchen. Mit Erfolg: Ihre Marke "I AM INK" geht seit ihrer Gründung durch die Decke.  ST. MARTIN AN DER RAAB. Dabei entspricht Katharina Ulz so gar nicht dem Klischee....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Gaby Gaukel ist seit mittlerweile 25 Jahren erfolgreich selbstständig. | Foto: privat
1

Fokus Frau
Gaby Gaukel: Mit Mut in die Selbstständigkeit

"Ich bin grenzenloser Optimist – geht nicht, gibts nicht." BEZIRK. Gabriele "Gaby" Gaukel wurde in Zwettl als jüngstes von fünf Kindern geboren. 1991, im Alter von nur 21 Jahren, wurde sie Geschäftsführerin der Firma Medienpoint in Krems, vier Jahre später wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit und kaufte die Firma. Ihr Betrieb, die "mp medienpoint e.U.", ist eine klassische Werbeagentur. Bekannt ist die 50-Jährige auch als Initiatorin und Organisatorin des alljährlichen Sommerballs der...

  • Krems
  • Katrin Pilz
Foto: Pixabay
3

Netzwerktreffen "Frauen in Bewegung"

Die letzten Wochen sind nicht spurlos vorübergezogen: Doch welche Spuren haben Corona und die Zeit, die nun anders genutzt wurde, eigentlich hinterlassen? Wie sieht die neue Normalität aus, was bedeutet Neugestaltung und welche Herausforderungen und Chancen werden in Zukunft auf alle zukommen? Diese und andere Themen, die Frauen und Unternehmerinnen betreffen, werden gemeinsam am 15. Juni ab 19.30 Uhr beim Gasthof Lammer beim Netzwerktreffen "Frauen in Bewegung" besprochen. Dieses Mal wird Lisa...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Innovativ durch die Krise: Teppichhändler Harald Geba | Foto: Jorj Konstantinov
3

#dakaufichein
Harald Geba: "Wir brauchen mehr Miteinander und Kreativität"

Unternehmer Harald Geba verrät, wie er die aktuelle Situation meistert. Wie ist es Grazer Unternehmen während der Coronakrise ergangen und wie starten sie neu durch? Die WOCHE stellt gemeinsam mit der Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz unter dem Motto #dakaufichein Betriebe vor, die von ihren Erfahrungen und Projekten berichten. Den Anfang macht Teppichhändler Harald Geba, dessen Galerie in der Hans-Sachs-Gasse eine der Top-Adressen ist, wenn es um qualitativ hochwertige Designerteppiche geht....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Unternehmer im Bezirk Oberpullendorf unterstützen sich gegenseitig während der Corona Krise.
Mit neuem Führungsteam durch die Krise

Jeden Donnerstag um 7:00 Uhr früh sitzen 21 Unternehmer bei einem Frühstück zusammen – virtuell! In den letzten 8 Wochen ist alles anders, denn das Frühstück findet in den eigenen vier Wänden statt und trotzdem wird diskutiert, präsentiert und es werden Informationen ausgetauscht. Das Netzwerk „BNI Sonnenland“ nutzt die technologischen Möglichkeiten um den Erfolg des letzten Jahres fortzuführen. Und es waren sehr bewegte Wochen, denn die Führung wurde geplanter Weise am 1. April neu bestellt....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gerald Prangl
Silvia Schaffer, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Zwettl. | Foto: Siltrix

Unternehmerinnen als Vorbilder
Silvia Schaffer: "Frauen gründen nachhaltiger und agieren ergebnisorientierter"

NÖ. Knapp 51 Prozent der Unternehmen sind in weiblicher Hand. Der Frauenanteil bei den niederösterreichischen Unternehmensgründungen von Einzelunternehmen liegt derzeit bei 60 Prozent. DIe scheidende Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ Sonja Zwazl ist sich des hohen Stellenwerts weiblicher Führungskräfte, die auch in vormals von Männern geprägten Gebieten Einzug finden, bewusst: „Als Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich freue ich mich über den hohen Anteil der erfolgreichen...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Die Unternehmerinnen mit Bezirksvorsitzender Martina Hohl, Stellvertreterinnen Susanne Cerncic und Eva Maria Trummer, Michael Hohl sowie Robert Köppel | Foto: Tamara Mednitzer
98

Frau in der Wirtschaft
Starke Ideen aus weiblicher Hand

Was Frau kann wurde beim zehnten Netzwerktreffen von Frau in der Wirtschaft unter Beweis gestellt. Elf Unternehmerinnen aus Graz-Umgebung präsentierten ihre innovativen Geschäftsideen, Produkte und Dienstleistungen in Gratwein-Straßengel. Unter dem Motto „Unternehmerinnen aus Graz-Umgebung stellen sich vor“ holte Robert Köppel, Obmann des Wirtschaftsausschusses, die weibliche Unternehmerkraft nach Gratwein-Straßengel. Organisiert von der Bezirksvorsitzenden Martina Hohl sowie ihren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Tamara Mednitzer
Die "Frontfrauen" von Frau iDA: Obfrau-Stellvertreterin Antonia Kastner und Obfrau Anne Blauensteiner. | Foto: Pilz
6

Raum für Unternehmerinnen
"Frau iDA" startet in Zwettl durch

ZWETTL. Die neu geschaffene Marke "Frau iDA", unter dem Trägerverein Waldviertler Frauenwirtschaft, unterstützt Frauen bei ihrem Schritt in die Selbstständigkeit und bietet Hilfestellungen sowie Raum-Lösungen an. Das Projekt wurde am 5. März im Rahmen einer Auftaktveranstaltung von Obfrau Anne Blauensteiner und Obfrau-Stellvertreterin Antonia Kastner vorgestellt. Um als Unternehmerin wirtschaftlich erfolgreich zu sein und dabei gleichzeitig allen privaten und beruflichen Verpflichtungen gerecht...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Weibliche Unternehmerkraft wird in den Vordergrund gestellt. | Foto: Pixabay

Gratwein-Straßengel
Innovative weibliche Start-Ups gesucht

Am Montag, 9. März, zeigt sich in Gratwein, dass der Unternehmerbezirk in weiblicher Hand liegen kann. Obmann des Wirtschafts-, Arbeits- und Ortsentwicklungsausschusses Robert Köppel holt das Treffen nach Gratwein-Straßengel. Am 9. März, ab 17 Uhr, findet in der Mehrzweckhalle Gratwein das zehnte Netzwerktreffen von Frau in der Wirtschaft Graz-Umgebung mit der Bezirksvorsitzenden Martina Hohl sowie den Stellvertreterinnen Susanne Cerncic und Eva Maria Trummer statt. Unter dem Motto...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Martina Entner, Vizepräsidentin, Bezirksobfrau Schwaz, Landesvorsitzende Frau in der Wirtschaft fordert eine "politische Weichenstellung und Maßnahmen im Bereich der Kinderbetreuung".  | Foto: © WKT

8. März Weltfrauentag
Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefordert

TIROL. Am 8. März ist der offizielle Weltfrauentag, dies nimmt Martina Entner, Vorsitzende des Unternehmerinnennetzwerkes FiW (Frau in der Wirtschaft) der Tiroler Wirtschaftskammer zum Anlass, um auf die Schwierigkeiten aufmerksam zu machen, mit denen Frauen in der Wirtschaft immer noch zu kämpfen haben. Entner will sich unter anderem, gemeinsam mit "Frau in der Wirtschaft", für eine politische Weichenstellung und Maßnahmen im Bereich der Kinderbetreuung einsetzen.  Berufswunsch "Unternehmerin"...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Doris Schreiber, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Gmünd: "Frauen gründen nachhaltiger und agieren ergebnisorientierter." | Foto: Margarete Jarmer

Unternehmerinnen als Vorbilder
Frau in der Wirtschaft - Eine treibende Kraft

BEZIRK GMÜND. Knapp 51 Prozent der Unternehmen sind in weiblicher Hand. Der Frauenanteil bei den niederösterreichischen Unternehmensgründungen von Einzelunternehmen liegt derzeit bei 60 Prozent. Im Bezirk Gmünd betrug im Jahr 2019 die Quote der bereits bestehenden weiblichen Mitglieder bei der Wirtschaftskammer 43 Prozent. Hoher FrauenanteilWKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl ist sich des hohen Stellenwerts weiblicher Führungskräfte, die auch in vormals von Männern geprägten Gebieten Einzug finden,...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.