Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Starke Regenfälle hatten hohe Pegelstände sowie Erdrutsche zur Folge | Foto: Symbolfoto: Ronny Katsch
Aktion 4

Unwetter
Nacht brachte Hochwasser und Erdrutsche

Die Starkregenfront hat das Bundesland Salzburg vor allem in den Nordstaulagen am Samstagabend getroffen. Hohe Pegelstände sowie Erdrutsche waren die Folge. Bisher liegen den Behörden keine Meldungen über verletzte Personen vor. Besonders betroffen sind die Bezirke Pinzgau und Tennengau.   SALZBURG. Das vermeldet das Landesmedienzentrum: Mit Stand 18. Juli 2021, um 0.15 Uhr wies die Salzach in Mittersill die Alarmstufe 2 auf. In der Stadt Salzburg wurde bei den Messstellen der Nonntaler Brücke...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
5

Starkregenfront trifft auf Salzburg
Überflutungen und Muren möglich

Vorinformation des Landes Salzburg-Starkregenfront trifft Salzburg. Das schreckliche Tief ist jetzt in der Schweiz und zieht dann weiter nach Italien. Ab Samstagmittag wird es anhaltend und 💦 intensiv in Salzburg regnen und bis zu 120 Millimeter Niederschlag im Pinzgau über den Tennengau bis in den Flachgaugeben könnte. Starkregenwarnung für Salzburg, es kann zu Überflutungen und Muren kommen. Bitte halten Sie folgende Werte Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) und vom Land...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Gefahrenstufe für das Wochenende wurde von „Orange“ auf „Rot“ hinaufgesetzt. Es kann zu Sturm, Schneemassen und Lawinengefahr kommen. | Foto: pixabay
Video 2

Wetter
Unwetterwarnung für den Süden Salzburgs erhöht

Gefahrenstufe für das Wochenende wurde von „Orange“ auf „Rot“ hinaufgesetzt. Es kann zu Sturm, Schneemassen und Lawinengefahr kommen. SALZBURG. Die Meteorologen und der Katastrophenschutz des Landes haben die Wetterwarnung am Freitag noch einmal hinaufgestuft. Vor allem im Süden Salzburgs werden am gesamten Wochenende viel Schnee und Regen erwartet. Die Lawinengefahr steigt erheblich, es stürmt, Überflutungen sind möglich und der gefrorene Boden kann kaum etwas aufnehmen – heißt es vom Land...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Im Süden von Salzburg gilt eine Unwetterwarnung der Stufe "Rot" für das kommende Wochenende. | Foto: ZAMG
2

Unwetterwarnung
Gefahrenstufe "Rot" für die Tauerntäler im Süden Salzburgs

Wetterwarnung: Gefahrenstufe "Rot" gilt für die Tauerntäler von Krimml über das Stubachtal bis ins Gasteiner- und Großarltal sowie bis nach Muhr.  PINGAU. Meteorologen und der Katastrophenschutz des Landes stuften die Wetterwarnung am Freitag noch einmal hinauf: Vor allem im Süden Salzburgs werden am gesamten Wochenende viel Schnee und Regen erwartet. "Die Lawinengefahr steigt erheblich, es stürmt, Überflutungen sind möglich, und der gefrorene Boden kann kaum etwas aufnehmen", heißt es in einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Salzach in der Stadt Salzburg  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
7

Unwetter
1.305 Einsatzkräfte kämpften heute gegen das Wasser

Die anhaltenden Regenfälle seit Montag haben zu einem fünf- bis zehnjährlichen Hochwasser an Salzach und Saalach geführt – ein Härtetest für den Hochwasserschutz, der das Land weitgehend "trocken" gehalten hat.   Update 4. August, 17.30 Uhr: Die anhaltenden Regenfälle seit Montag haben zu einem fünf- bis zehnjährlichen Hochwasser an Salzach und Saalach geführt. Überflutungen gab es nur kleinräumig, grobe Schäden bis dato so gut wie keine – hießt es vom Land Salzburg. Der Hauptgrund dafür liegt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Europa-league Spiel musste wegen einer Orkanwarnung verschoben werden.  | Foto: RBS

Europa League
Neuer Spieltermin für Salzburg gegen Frankfurt ist fix

Das Europa-League-Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und Salzburg muss wegen einer Sturmwarnung abgesagt und verschoben werden. Neuer Spieltermin ist 28.2. um 18.00 Uhr. SALZBURG. In einer Krisensitzung am Donnerstag fällten Sicherheitsbehörden – unter Mitwirkung der beiden Sportclubs, Vertretern der UEFA, der Stadt und der Polizei Salzburg – die Entscheidung, das heute anberaumte Spiel im Stadion Wals-Siezenheim abzusagen. Starker Wind mit Spitzen von 80 bis 100 km/h sind laut der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Telegram ist kostenlos, sicher, einfach in der Handhabung und eine echt gute Alternative zu WhatsApp!  | Foto: Theresa Kaserer
1 3

Mobiler Newsletter
Lokale meinbezirk.at/salzburg Nachrichten direkt auf dein Handy

Der kostenlose Telegram-Newsletter der Bezirksblätter Salzburg Sei auch du #einfachnäherdran! Mit dem kostenlosen Newsletter der Bezirksblätter erhältst du coole Stories und Eilmeldungen aus deinem Bezirk (auch Mehrfachauswahl möglich) direkt auf dein Handy. Du kannst unseren Newsletter, falls du ihn einmal nicht mehr benötigst,  aber natürlich jederzeit auch wieder ganz einfach abbestellen.  Ganz einfach anmelden:Um den Dienst der Bezirksblätter Salzburg nutzen zu können, muss die App...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Wolfgang Hartl, Referent des Salzburger Zivilschutzverbandes, mit einem Kochbuch für Katastrophenfälle und einer Trafo-Taschenlampe.

Unwetter – Selbstschutz
Auf Krisenszenarien richtig vorbereitet sein

Wasser, Batterien, Campingkocher – so können Sie sich daheim auf den Krisenfall vorbereiten. SALZBURG. "Die aktuelle Situation hat es wieder gezeigt, die Menschen wissen großteils nicht, was die akustischen Alarmtöne im Warn- und Alarmsystem bedeuten und wie sie sich darauf zu verhalten haben", sagt Wolfgang Hartl, Geschäftsführer des Salzburger Zivilschutzverbandes.  Warnungen werden häufig unterschätzt Im Fall von Großarl, Hüttschlag, Bad Hofgastein und Muhr wurde Zivilschutzalarm ausgelöst....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Unsere aktuelle Ausgabe wird zugestellt sobald die Gemeinden und Gemeindegebeite wieder zugänglich sind.

Die Post bringt uns später – lesen Sie uns bis dahin online

Liebe Leser! Aufgrund der aktuellen Wetterlage wird es teilweise zu Zustellausfällen bzw. verspäteter Zustellung unserer aktuellen Ausgabe in Gemeinden und Gemeindegebieten im Lungau kommen. Unsere aktuelle Ausgabe wird zugestellt sobald die Orte wieder zugänglich sind. Bis dahin können Sie sich unsere Ausgabe im E-Paper >>HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Unsere aktuelle Ausgabe wird zugestellt sobald die Gemeinden und Gemeindegebeite wieder zugänglich sind.

Die Post bringt uns später – lesen Sie uns bis dahin online

Liebe Leser! Aufgrund der aktuellen Wetterlage wird es teilweise zu Zustellausfällen bzw. verspäteter Zustellung unserer aktuellen Ausgabe in Gemeinden und Gemeindegebieten im Pongau kommen. Unsere aktuelle Ausgabe wird zugestellt sobald die Orte wieder zugänglich sind. Bis dahin können Sie sich unsere Ausgabe im E-Paper >>HIER

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Unsere aktuelle Ausgabe wird zugestellt sobald die Gemeinden und Gemeindegebeite wieder zugänglich sind.

Die Post bringt uns später – lesen Sie uns bis dahin online

Liebe Leser! Aufgrund der aktuellen Wetterlage wird es teilweise zu Zustellausfällen bzw. verspäteter Zustellung unserer aktuellen Ausgabe in Gemeinden und Gemeindegebieten im Pinzgau kommen. Unsere aktuelle Ausgabe wird zugestellt sobald die Orte wieder zugänglich sind. Bis dahin können Sie sich unsere Ausgabe im E-Paper >>HIER

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Erkundungsflug über dem Gasteinertal. | Foto: Landesmedienzentrum

Mit Video: Erkundungsflug über dem Gasteinertal

Das Landesmedienzenrtum informiert: Die Zivilschutzwarnung für die Gemeinde Großarl wurde aufgehoben. Jene für Muhr, Hüttschlag und Bad Hofgastein bleiben vorerst weiter aufrecht. Update aufgehobene Straßensperren Folgende wichtige Verkehrsverbindungen sind wieder befahrbar: Pongau: L109 Großarler Straße bis Großarl-Ort, nach Hüttschlag weiter gesperrt Pinzgau: Die Ausfahrt aus dem Schmittentunnel von Süden kommend in das Stadtgebiet von Zell am See ist wieder möglich. P311 in Zell am See,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Uttendorf im Pinzgau, Bilder vom 2. Juli 2019. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

"Ein extremes Jahr": 2.282 Fälle an den Katastrophenfonds gemeldet

Schneeschäden im Winter, Hochwasser im Sommer – hier ein Überblick über die Schadensfälle in den Bezirkeb. Die Fälle der letzten Tag sind übrigens noch nicht inbergiffen! SALZBURG. 1.009 Fälle aus 92 Gemeinden mit einer Gesamtschadenssumme von mehr als zehn Millionen Euro lagen heute auf dem Tisch des Katastrophenfonds des Landes. Über zusätzlich 65 Fälle wurde diskutiert. Insgesamt wurden bisher im Jahr 2019 2.282 Schäden gemeldet. „Diese Zahlen verdeutlichen, dass wir ein extremes Jahr erlebt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Vermurung in Bad Gastein. Die Feuerwehr veröffentlicht dieses Foto auf ihrer Homepage. www.ff-badgastein.at | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Gastein/Homepage
2 2

Eine Person verletzt
Bad Gastein: Mure auf zwei Wohnhäuser niedergegangen; aktuelle Straßensperren im Detail

Details zu Straßensperren, Schneekettenpflichten der Straßenmeisterei Salzburg Landeskorrespondenz-Meldungen: Hier finden Sie alle aktuellen Straßensperren. Was gestern nachts und heute morgen geschah: ​18.11.2019, 00.05 Uhr bis 02.15 Uhr Pongau ​Im Ortsteil Badbruck in der Gemeinde Bad Gastein ist eine Mure auf zwei Wohnhäuser niedergegangen. Zwei Person wurden geborgen, eine davon verletzt. ​Einschränkungen im Bahnverkehr im Pinzgau und im Pongau Tauernstrecke zwischen Bischofshofen und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Aktuelles Foto der Feuerwehr Lungau. | Foto: Feuerwehr Bezirk Lungau

Hochwasserlage in Tamsweg ist laut Bürgermeister "kritisch"

Bürgermeister Georg Gappmayer informiert auf der Facebookseite der Marktgemeinde Tamsweg: TAMSWEG. Aufgrund der starken Niederschläge sind mehrere Rutschungen über Gemeindegüter und Bundes-, Landes- und Gemeindestraßen sowie Güterwege abgegangen. In mehreren Einfamilienhäusern ist Wasser in die Keller eingedrungen, welche von der Feuerwehr ausgepumpt werden. Aus Sicherheitsgründen wurde im Recyclinghof der Marktgemeinde Tamsweg sämtliche Siedlungsabfälle und Problemstoffe höher gelagert bzw....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die starken Regenfälle haben in der Nacht zum 16. November 2019 zu lokalen Vermurungen geführt. Experten der Wildbach und Lawinenverbauung sind unterwegs, um die Lage in Abstimmung mit den Bezirkshauptmannschaften einzuschätzen und über weitere Maßnahmen zu entscheiden. | Foto: Land Salzburg/WLV/Neumayr
4

Einsatzkräfte bereiten sich auf Muren und Überflutungen vor

Bis in die Nacht ist für die Salzburger Bezirke Pinzgau und Pongau heute ergiebiger Niederschlag vorhergesagt. Vorsorglich wurden im Pinzgau 13 Gebäude evakuiert, 200 Personen sind derzeit vom Straßennetz abgeschnitten. 235 Einsatzkräfte sind aktuell im Einsatz. ACHTUNG! Zivilschutzwarnung für Orte im Lungau und Pongau!!! SALZBURG. Das Landesmedienzentrum berichtet, dass sich die Einsatzkräfte und Behörden in den südlichen Landesteilen (vor allem Pongau und Pinzgau) auf mögliche Muren,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Starke Regenfälle haben in der Nacht zum 16. November zu lokalen Schlammlawinen und Vermurungen sowie Überflutungen im Pinzgau und Pongau geführt. Hier Eindrücke aus Bruck, Bereich Weberpalfenbach zwischen Bruck und St. Georgen. | Foto: Land Salzburg/WLV/Neumayr

Starkregen im Süden Salzburgs

Aus derzeitiger Sicht fällt im Süden Salzburgs mehr und länger Regen als erwartet. Ein Ende der Niederschläge wird erst Montagfrüh erwartet. Die Wetterwarnstufe für den Tauernbereich von Krimml bis nach Hüttschlag wurde auf "orange" angehoben. Im Lungau bleibt die Stufe "gelb". Behörden, Einsatzkräfte und Meteorologen beobachten die Entwicklung genau. SALZBURG. Das Landesmedienzentrum informiert: In Bad Gastein wurden am Freitag schon 70 Millimeter Niederschlag pro Quatratmeter gemessen, auch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Astrid Rössler, die Salzburger Spitzenkandidatin der Grünen für die Nationalratswahl, im Gespräch mit BB-Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: Elisabeth Schmidt
3

VIDEO: "Klimaschutz soll wieder eine 'coole Sache' werden"

Astrid Rössler, die Salzburger Spitzenkandidatin der Grünen für die Nationalratswahl, setzt ihren Wahlkampfschwerpunkt auf das Thema Klimaschutz. SALZBURG. Kurz vor der Nationalratswahl befinden sich auch die Spitzenkandidaten für das Bundesland Salzburg im Intensivwahlkampf. Wir haben Astrid Rössler, landesweite Spitzenkandidatin der Grünen getroffen und wollten ihr wichtigstes Thema für Salzburg erfahren: "Was mir am wichtigsten ist: der Schutz unseres Klimas" "Was mir am wichtigsten ist, ist...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Extreme Starkregenereignisse haben im Juli 2019 Straßen zerstört, eine Brücke wurde durch den reißenden Rußbach (in der Gemeinde Rußbach im Tennegau) mitgerissen. | Foto: Greenpeace / Mitja Kobal
14

Greenpeace-Report
Das sind die Auswirkungen des Klimas in Salzburg

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace präsentiert den ersten Bundesländer-Report zu den Folgen der "Klimakrise": Gletscherschmelze, tauende Permafrostböden und Extremwetterereignisse treffen in Salzburg Mensch und Natur. "Die Klimakrise ist längst in Salzburg angekommen", warnt Sophie Lampl, Kampagnendirektorin bei Greenpeace. SALZBURG. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace präsentiert erstmals einen Report zu den Auswirkungen des Klimawandels auf Mensch und Natur in Salzburg. "Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Vor allem in der Zeit von Sonntag, 20 Uhr bis Montag, 8 Uhr früh werden Regenmengen von 40 bis 80 Liter pro Quadratmeter erwartet – der Schwerpunkt wird zwischen Unken und Osterhorngruppe erwartet. Innergebirg ist von 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter auszugehen. Die geringsten Niederschlagsmengen werden im Lungau erwartet. | Foto: Symbolfoto: BB Archiv
1 1

Mehr Regen als erwartet – Murengefahr nimmt zu

Von heute 20 Uhr bis Montag 8 Uhr werden Regenmengen von 40 bis 80 Liter pro Quadratmeter erwartet. SALZBURG. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) und der Hydrografische Dienst des Landes Salzburg melden für heute Nacht (28. auf 29. Juli) Gewitter und Starkregen. Da diese Teils heftig ausfallen können, soll lokal mit Überschwemmungen, erhöhten Pegelständen der Flüsse und Murenabgängen gerechnet werden. ZAMG, Hydrografischer Dienst und der Katastrophenschutz des Landes geben...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Eva-Maria Engelsberger (Stabstelle Kommunikation), Bildungsdirektor Rudolf Mair und BB Chefredakteurin Julia Hettegger (v.l.).
2

Schneechaos
Wem gibt die Bildungsdirektion schneefrei?

SALZBURG. Seit gut einer Woche ist die neue Salzburger Bildungsdirektion im Vollbetrieb und muss schon mit einer echten Ausnahmesituation umgehen. Die heftigen Schneefälle im ganzen Land fordern rasche Entscheidungen in der neuen Behörde: Welche Schulen bleiben trotz angespannter Wettersituation offen und wo wird der Unterricht vorübergehend eingestellt? So wird über die Schließung entschieden "Das Telefon läutet seit einigen Tagen pausenlos", sagt der neue Bildungsdirektor Rudolf Mair....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Winterdienst im Dauereinsatz. | Foto: Land Salzburg/Landes-Medienzentrum

Straßensperren
Lawinenwarnkommissionen informieren die Bezirke

SALZBURG. Seit sich die Wetterlage zugespitzt hat, versorgt der Mediendienst des Landes Salzburg mit aktuellen Informationen zur Lawinenlage. Hier die aktuellen Mitteilungen: Flachgau, 7. Jänner um 11.30 Uhr:  Im Flachgau sind derzeit folgende Straßen gesperrt: L108 Gaisberg Straße ab der Zistel L107 Wiestal-Landesstaße L220 Plainfelder-Landesstaße L227 von Egg bis Schöffbaumhöhe L250 Tiefbrunauer Landesstraße ab Faistenau L202 Hinterseer Landesstraße ab Faistenau (Hintersee ist bis auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrat Josef Schwaiger beim Schutzbau Schiedgraben in Großarl.  | Foto: Landes-Medienzentrum

Landesrat Schwaiger ist zurück und legt sich gleich mit den Naturgewalten an

SALZBURG. Nach seinem vierwöchigen Reha-Aufenthalt in Tirol ist Landesrat Josef Schwaiger zurück in der Salzburger Landesregierung. "Meine Gesichtsnerventzündung konnte erfolgreich behandelt werden. Ich freue mich, wieder hier zu sein und die ersten schmerzfreien Arbeitstage seit langem erlebt zu haben. Meine Arbeit für Salzburg läuft weiter wie bisher, aber ich werde das Tempo der letzten Jahre etwas reduzieren", so Josef Schwaiger. "Ich werden natürlich nicht fauler werden (lacht), aber ich...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Aufgrund des Unwetters am 29. und 30. Oktober 2018 kam es im ganzen Bundesland Salzburg zu Schäden. (Hier die Festung Hohensalzburg). Nun entspannt sich die Lage.  | Foto: Land Salzburg/Birgit Meixner
2

Unwetter in Salzburg
Nach Sturm und Hochwasser entspannt sich die Lage

Der Katastrophenschutz sowie rund 1.000 Feuerwehrleute, Einsatzorganisationen und Helfer waren vergangene Nacht im Dauereinsatz: ZUM BERICHT. Die gute Nachricht: Keine Personen wurden verletzt, das Wetter beruhigt sich.  SALZBURG. Sturmschäden, umgestürzte Bäume, über die Ufer getretene Flüsse und Bäche, Muren, Keller unter Wasser - Am 29. und am 30. Oktober zog ein Unwetter über Salzburg. Am Dienstagmorgen entspannte sich die Lage mit dem nachlassendem Regen. Die Pegelstände an den Flüssen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.