Urteil

Beiträge zum Thema Urteil

in 30 Jahre alter, bereits elf Mal vorbestrafter Mann ist am Dienstag am Wiener Landesgericht zu 18 Jahren Haft verurteilt worden. (Symbolbild) | Foto: Unsplash
4

Urteil in Wien
Schwangere schwer misshandelt – 18 Jahre Haft für Mann

Ein 30-jähriger Mann soll seine Ex-Freundin fast ein Jahr lang misshandelt haben. Zudem dürfte er ihr im schwangeren Zustand in den Bauch getreten haben. Am Dienstag stand der mehrfach Vorbestrafte vor einem Wiener Gericht. Das Urteil: 18 Jahre Haft – nicht rechtskräftig. WIEN. Ein 30 Jahre alter, bereits elf Mal vorbestrafter Mann ist am Dienstag am Wiener Landesgericht zu 18 Jahren Haft verurteilt worden. Er soll seine Ex-Freundin zwischen August 2022 und Juli 2023 fast täglich geohrfeigt,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Im Landesgericht Ried musste sich der Braunauer für das Zurschaustellen seiner Tattoos mit nationalsozialistischem Bezug verantworten. | Foto: BRS

Nazi-Tattoos im Braunauer Freibad
Berufung abgelehnt: Zwei Jahre für Mann mit NS-Tattoos

Im September 2023 erhielt der 32-jährige Braunauer, der sich im Juli 2023 öffentlich mit NS-Tattoos im Freibad Braunau gezeigt hatte, eine teilbedingte, zweijährige Freiheitsstrafe. Staatsanwalt Alois Ebner legte daraufhin Berufung ein. Diese wurde vom Landesgericht abgelehnt. BRAUNAU, RIED. Das damalige Urteil, eine teilbedingten Haftstrafe von 24 Monaten, acht Monate davon unbedingt, war Staatsanwalt Alois Ebner zu gering. Einige Tage nach der Verkündung ging er in Berufung. Er wünschte sich...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Lebenslange Haft für den Angeklagten. Der Mann legte  Berufung ein. Das Urteil ist somit nicht rechtskräftig. | Foto: Klaus Mader

Mordprozess Grünburg
Lebenslange Freiheitsstrafe für den Angeklagten

Heute fand der Prozess gegen jenen 38-Jährigen statt, der Anfang März 2023 seinen Ex-Schwager in Grünburg erschossen haben soll. Die BezirksRundSchau berichtete. STEYR. Mit Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Steyr vom 25. Juli 2023 wird dem Angeklagten das Verbrechen des Mordes nach § 75 StGB zur Last gelegt. So soll er am 5. März in Grünburg seinen Ex-Schwager durch Abgabe von zwei Schüssen aus seiner legal besessenen Faustfeuerwaffe gegen den Brustkorb getötet haben, wodurch dieser in der...

  • Kirchdorf
  • Sandra Kaiser
Trotz des Urteils: Der ehemalige Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl bleibt freigestellt. | Foto: Othmar Kolp
6

Berufungsverfahren
TVB Paznaun-Ischgl stellt Andreas Steibl dienstfrei

Nach dem "Steibl-Urteil": Der Aufsichtsrat des TVB Paznaun – Ischgl beschloss in Berufung zu gehen. Die richtungsweisende Rechtssache soll ausjudiziert werden. Zugleich wurde der ehemalige Marketing-Geschäftsführer dienstfrei gestellt. ISCHGL, PAZNAUN (otko). Die juristische Auseinandersetzung zwischen dem Tourismusverband Paznaun-Ischgl und dem ehemaligen Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl geht in die nächste Runde. Nach 18 Jahren an der Spitze des mächtigen Verbandes wurde Steibl im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alexander von der Thannen, Obmann des TVB Paznaun-Ischgl: "Das darf nicht Schule machen, sonst rollt eine Lawine auf uns zu!" | Foto: Othmar Kolp
3

"Steibl-Urteil"
Alexander von der Thannen: "Wir werden in Berufung gehen"

Alexander von der Thannen, Obmann des TVB Paznaun-Ischgl, bricht in einem exklusiven Gespräch sein mediales Schweigen zum Thema Andreas Steibl. Das Urteil sei unverständlich und es wird in Berufung gegangen. Das richtungsweisende Urteil gehöre bis zur letzten Instanz ausjudiziert. ISCHGL, PAZNAUN (otko). Der ehemalige Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl hatte gegen die Kündigung geklagt. Das Landesgericht Innsbruck ist seiner Kündigungsanfechtung gefolgt. Der Tourismusverband...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Strafe lautet nun 27 statt 19 Monate Haft.  | Foto: Sora Shimazaki/pexels
4

Oberlandesgericht
Kontaktmann von Wiener Attentäter muss länger ins Gefängis

Die Strafe eines Mannes, der mit dem Wiener Attentäter vom November 2022 in Kontakt stand, wurde zu 19 Monaten Haft verurteilt – das Oberlandesgericht Wien hat diese Strafe nun noch einmal deutlich hinauf gesetzt.  WIEN. Der 2. November 2022 warf einen langen Schatten in Wien – es war der Tag des Terroranschlags, an dem vier Opfer starben und 23 weitere schwer verletzt wurden. Am 11. Oktober 2022 war ein Kontaktmann des Wiener Täters vom Wiener Landesgericht für Strafsachen verurteilt worden,...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Am Dienstag Abend gab es im Salzburger Mordprozess um den Tod einer Pensionistin in Maxglan im August 2020 ein Urteil. | Foto: Symbolbild: Philip Steiner
5

Mordurteil
20 Jahre Haft für Mord an Salzburger Pensionistin

Am zweiten Verhandlungstag fiel gestern Abend das Urteil im Salzburger Mordprozess um die brutale Tötung einer Pensionistin in Maxglan mit 28 Messerstichen. Der 62-jährige Angeklagte erhielt 20 Jahre Haft. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. SALZBURG. 2020 wurde eine 81-jährige Frau in ihrer Wohnung in Maxglan ermordet. Nach umfassenden Ermittlungen fand man im September 2021 den mutmaßlichen Täter durch eine groß angelegte DNA-Testung. Der 62-jährige bestreitet die Tat nach wie vor. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Ex-Bezirkshauptmann Georg Wojak. | Foto: BH Braunau/Archiv
1

Causa Wojak
Geldstrafe für Ex-Bezirkschef heruntergesetzt

Heute Montag hat das Oberlandesgericht (OLG) Linz die vom Landesgericht Ried verhängte Geldstrafe für Georg Wojak herabgesetzt. LINZ. Der frühere Bezirkshauptmann von Braunau wurde im Dezember 2020 wegen Untreue unter Ausnützung der Amtsstellung zu einer Geldstrafe von 200 Tagessätzen à 87 Euro – in Summe 17.400 Euro, zur Hälfte bedingt, verurteilt. Vom Vorwurf des Amtsmissbrauchs und der Vorteilsannahme zur Beeinflussung wurde Wojak freigesprochen. In Berufung gegangenDer Angeklagte, und auch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Erneut schwere Vorwürfe seitens GF Patrick Landrock. | Foto: kitzVenture

kitzVenture – Gerichtsverfahren
kitzVenture beruft gegen Urteil

kitzVenture legt Berufung gegen "Greiter, Pegger, Kofler & Partner"-Urteil ein. KITZBÜHEL. Die kitzVenture GmbH legt gegen die Klageabweisung um Schadensersatzansprüche in Höhe von 557.340,51 € gegen die Innsbrucker Kanzlei Greiter, Pegger, Kofler & Partner Berufung vor dem OLG Innsbruck ein. Beim Verfahren geht es um die Schadensersatzklage der kitzVenture GmbH (Sitz in Kitzbühel, Anm. d. Red.) gegen ihre ehemaligen Rechtsanwälte wegen fehlerhafter Beratung im Zuge der Erstellung eines...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Adelmann: "Ich bin davon überzeugt, er wird auch in den zwei übrig gebliebenen Punkten freigesprochen werden, denn er hat sich nichts zu Schulden kommen lassen." | Foto: Roland Pittner/Zvg. Herbert Adelmann

Herbert Adelmann vom Team HC-Strache
"Ich hätte mit einem Freispruch gerechnet"

Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache wurde vergangene Woche wegen Bestechlichkeit zu 15 Monaten bedingter Haft verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig, es wurde Berufung eingelegt. BURGENLAND. "Die Unschuldsvermutung gilt nach wie vor", betont Herbert Adelmann, Landesverantwortlicher Team HC Burgenland, im Gespräch mit den Bezirksblättern. "Von fünf Anklagepunkten sind nach der ersten Halbzeit zwei übrig geblieben. Es gab zu drei Anklagepunkten einen Freispruch. Wir blicken optimistisch...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
GF Patrick Landrock greift die Tiroler Justiz an. | Foto: kitzVenture

kitzVenture – Gerichtsverfahren
kitzVenture greift nach Klagsabweisung Tiroler Justiz an

KITZBÜHEL. Das Landesgericht Innsbruck wies in erster Instanz die Schadensersatzklage von kitzVenture gegen die Innsbrucker AnwaltkanzleiGreiter, Pegger, Kofler & Partner über 557.840,51 Euro ab (wir berichteten mehrfach). Beim Prozess geht es um die Erstellung eines Kapitalmarktprospektes, der umstritten ist. kitzVenture-GF Patrick Landrock kündigt den Gang durch die Instanzen zum OGH und notfalls zum EGMR an und kritisiert gleichzeitig massiv die Tiroler Justiz. Landrock sieht sich von den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stubai-Vorstand Johann Hörtnagl (r.) und GF Alexander Durda (l.) am Balkon des bestehendes ZMV-Stammgebäudes mit Blick auf die Freifläche, wo der Bau geplant gewesen wäre. | Foto: Kainz

Stubai ZMV
Lagerbau in Fulpmes abgewendet

Jahrelang zogen sich in- und außerhalb des Dorfes die Diskussionen rund um ein neues Lager der Stubai ZMV hin. Jetzt hat das Landesverwaltungsgericht geurteilt. FULPMES. Über den Streit in Sachen neues Lager für die Stubai ZMV (Zentrale für Marketing und Vertrieb) haben wir berichtet. Den Mehrheitsbeschluss des Gemeinderats, das örtliche Raumordnungskonzept im Sinne der Stubai ZMV zu ändern, hat das Land Tirol per Bescheid im Oktober 2019 abgelehnt. Dagegen hat die Gemeinde beim...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bürgermeister Luger ist zuversichtlich, dass das Urteil auch bis in die letzte Instanz halten wird. | Foto: BRS/Diabl

SWAP-Urteil
Update: BAWAG will Berufungsfrist bis nach Lockdown unterbrechen

Update 19.11.20: Laut einem Bericht der OÖN hat die BAWAG beim Handelsgericht Wien eine Unterbrechung des Verfahrens bis zum Ende des Lockdowns am 6. Dezember beantragt. Derzeit sei es nicht effizient möglich, die schriftliche Berufung zu verfassen. Die Entscheidung über den Aufschub liegt nun bei Richter Andreas Pablik.  +++ ursprünglicher Bericht +++ Nach der mündlichen im Jänner liegt jetzt auch das schriftliche Urteil im SWAP-Prozess zwischen der Stadt Linz und der BAWAG vor. Damit läuft...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die ehemalige Skihauptschule in Neustift. | Foto: Ranalter
2

Neustift
Sexueller Missbrauch in SHS: Berufungsurteil eingelangt – UPDATE

UPDATE: Der Strafberufung gegen das erstinstanzliche Urteil wurde teilweise stattgegeben. Der Mann wurde zu 30 Monaten teilbedingter Haft verurteilt. Über die Berufung gegen die Höhe der verhängten Strafe fand am 26. Feber beim Oberlandesgericht Innsbruck nun noch eine öffentliche, mündliche Verhandlung statt. Dabei wurde das zuletzt verhängte Strafmaß ebenfalls bestätigt: Zehn Monate muss der vormalige Lehrer, Trainer und Direktor der Schule jetzt also unbedingt in Haft, zwanzig weitere Monate...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der idyllische Sulmklammweg ist derzeit komplett gesperrt. | Foto: KK

Hoffnung für den Sulmklammweg

Der seit vier Jahren gesperrte Sulmklammweg in Wernersdorf könnte wieder geöffnet werden. WIES. Herbstzeit ist auch Wanderzeit. Da schmerzt es umso mehr, wenn nicht alle Wanderwege begehbar sind. So ist es derzeit in Wies, wo bereits seit vier Jahren der beliebte Sulmklammweg von privater Hand versperrt ist. Der Grundeigentümer, der dort 30 Hektar Wald besitzt, hat diesen zuvor schon mehrfach genutzten Fußweg mit einem Baustahlgitter im Hofbereich gleich am Eingang zur Klamm unzugänglich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Kuhattacke Pinnistal: Das Opfer trägt laut dem Obersten Landesgericht eine Mitschuld. | Foto: Zeitungsfoto
10

Kuhattacke im Pinnistal
Opfer trägt Mitschuld!

Das Urteil im Falle der tödlichen Kuhattacke in Neustift, das im Frühjahr wie berichtet für riesen Aufsehen sorgte, wurde nach der Berufung am Oberlandesgericht zum Teil bestätigt: Jetzt trägt nicht mehr nur der Bauer die Schuld – das Opfer hat Mitschuld! INNSBRUCK/PINNISTAL (acz/tk). Das Urteil bestätigt: Der Bauer, dem die Kühe gehörten, die im Juli 2014 eine deutsche Touristin zu Tode trampelten, hat rechtlich gesehen die Haftungsschuld zu tragen. Allerdings nur zum Teil, denn auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Berufung nach Urteil in Kairo

BAD SAUERBRUNN/KAIRO. Jener Bad Sauerbrunner, der am 25. März in Kairo zu sieben Jahren Haft verurteilt wurde, geht fix in Berufung. Die rechtlichen Schritte hat der 33-Jährige schon eingeleitet. Der Mann hofft nun auf die Unterstützung der österreichischen Regierung. zur Vorgeschichte

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Hermann Zeilinger zeigt, wie hoch das Wasser stand. Seit damals finden die Zeilingers bei Regen keine Ruhe mehr.
3

Wer ist schuld an dem "Absaufen"?

In Hoheneich wurde eine Senke aufgefüllt, in Bauland umgewandelt und nun steht der Keller eines Anrainers bei Starkregen unter Wasser. HOHENEICH. Für Hermann und Ilse Zeilinger ist das Leben seit rund vier Jahren ein einziges Fürchten. Fürchten vor dem nächsten starken Regenguss, vor dem nächsten länger andauernden Regen. Wenn das eintritt, ist ihr Hab und Gut, das sie sich vor rund dreißig Jahren erarbeitet haben, höchst gefährdet. Warum? Weil Oberflächenwasser wegen der im Jahr 2008 erfolgten...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Pater Leeb | Foto: Aichinger

„Es ist kein frommes Blatt, aber es soll zum Nachdenken anregen“

Pater Leeb fordert wieder mehr Glaubwürdigkeit von der katholischen Kirche GRIESKIRCHEN. „Es ist kein frommes Blatt, aber es soll zum Nachdenken anregen“, sagt Pater Leeb über das Heft, das er anlässlich seines 50-jährigen Priesterjubiläums verfasst hat. Es sei ihm ein Bedürfnis gewesen, dieses Schriftstück als Testament und Erbe insbesondere den Grieskirchnern zu hinterlassen. „Ich befinde mich am Ende eines bedeutenden Lebensabschnittes. Darum war es mir wichtig eine Zusammenfassung zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.