Verein

Beiträge zum Thema Verein

1 5

Der Unabhängige Blindenführhundeverein

Verein zur Förderung des Aufbaus der „ Blindenführhund Sly Gedenkstiftung für die Zucht und Ausbildung von Blindenführhunden in Österreich. Der UBV Österreich ist ein eigenständiger, gemeinnütziger und mildtätiger Verein. Der Vorstand ,sowie alle Mitarbeiter/innen arbeiten ehrenamtlich für einen guten Zweck. Wir informieren - beraten - begleiten und unterstützen Blindenführhundehalter/innen deren Angehörigen und alle Interessenten/innen. Wir möchten ein anderes und positives Bild von Menschen...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

EC Zirl stellt die Weichen für die Zukunft.

Die Eishockeysaison 2014/2015 ist Geschichte. Und der EC Zirl kann einmal mehr eine zufriedenstellende Bilanz ziehen. Ziel der Kampfmannschaft war es, die großen der Eliteliga in so manchem Spiel zu ärgern. Und das ist durchaus gelungen. Höhepunkte waren zweifelsohne die beiden Siege gegen die hoch gehandelten Teams aus Wattens und Hohenems auf eigener Anlage. Freilich glich die Saison der ersten Mannschaft auch einem Wellental. Obmann Pepi Baumann: „Es wären sicherlich einige Siege mehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • EC Gunners Zirl
Foto v. li. n. re.: Adrian Kutschera, Christian Schwarzl, Edi Drlo-Geitzenauer, Pierre Ferrari, Martin Kirchmayer mit Daniela Yvon (Bildmitte) vom Kremser Standort des Verein "Gesellschaft für ganzheitliche Förderung" | Foto: privat

Benefiz-Radtour brachte bis dato € 2.300,-

Fünf Radfahrer aus dem Waldviertel (bike2help.com), die sich der Tour "End to End" Great Britain gestellt hatten, konnten bis dato insgesamt € 2.300,-- für den Verein "Gesellschaft für ganzheitliche Förderung" spenden. Nachdem bereits € 1.700,-- übergeben wurden, konnten durch weitere Veranstaltungen, z. B. Vortrag in der Waldviertler Volksbank Horn, nochmals € 600,-- an Spendengeldern eingenommen werden.

  • Horn
  • Isabelle Schmid
Inn-Kids-Obmann Max Haderer, Michael Lauber aus Simbach (Inn Kids), Mama Claudia mit Hannah und Peter Ehrengruber von den Inn Kids Braunau. | Foto: Geiring

Inn Kids spendeten für Hannah aus Saiga Hans

KIRCHDORF (gei). Zum dritten Mal veranstalteten die "Inn Kids Braunau" vor kurzem ein Benefizhallenfußballturnier für hilfsbedürftige Kinder in der Otto-Steidle-Halle in Kirchdorf am Inn. Insgesamt nahmen acht Kinder-Teams aus Österreich und Bayern sowie 12 Hobby-Mannschaften an dem Charity-Turnier teil. Besonders freuen konnte sich die kleine Hannah aus St. Johann am Walde. Zusammen mit ihrer Mama Claudia erhielt sie aus den Händen der Initiatoren einen Scheck in Höhe von 700 Euro überreicht....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
1 2

Islamgesetz gehört überarbeitet

SCHWAZ (fh). Der türkische Verein ATIB gehört zu den schärsten Kritikern des neuen Islamgesetzes in Österreich. Man sieht die Religionsfreiheit massiv eingeschränkt und sieht das Gesetz im krassen Gegenteil zur bisherigen Geschicht Österreichs und des Islam. "Österreich war das erste Land in Europa das den Islam anerkannt hat und das ist über 100 Jahre her. Jetzt wird ernsthaft darüber diskutiert ob der Islam ein Teil Österreichs ist und ich denke dafür ist es zu spät. Durch das neue Gesetz...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Jugendreferentin Lisa Meyer, Schriftführerin Martina Kosowski, Obmann Gerhard Stadler, gf. Gemeinderätin Susanne Chladek, Kapellmeister Günther Stadler, Kassierin Karin Bruckner, Stabführer Andreas Eckerl, Schriftführer Stv. Andreas Vock
Beirat & Ehrenobmann Michael Bruckner, Obmann Stv. Rainer Peyer, Beirat Dieter Steinböck, Kassier Stv. Martin Meyer | Foto: Blasmusik Königstetten

Blasmusiker trafen sich zur Versammlung

KÖNIGSFETTEN (red). Sonntag hielt die Blasmusik Königstetten die 59. Generalversammlung ab. Der Verein zählt derzeit 77 aktive Musikerinnen und Musiker, die in zwei Orchestern musizieren, zusätzlich gibt es auch wieder eine Nachwuchskapelle, in der die Instrumentalschüler ab dem zweiten Lernjahr erste Erfahrungen mit dem Spielen im Orchester machen können. 39 Schülerinnen und Schüler nehmen am Musikunterricht teil, der seit Jahren von der Blasmusik selbst organisiert wird. Die Arbeit trägt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gernot Kalchhauser hat den Modellbootverein Tulln gegründet und sucht Mitglieder und Sponsoren. | Foto: Zeiler
3

Spaß an Hobby und Technik: Schiff ahoi!

45-Jähriger baut Elektroboote und will ersten Elektrobootverein in Tulln lebendig machen. TULLN. Auf Geschwindigkeit ist er schon immer abgefahren. Doch jetzt hat er die Liebe zu seinem neuen Hobby, dem Modellboot-Fahren entdeckt. Langsam und vor allem behutsam packt er sein weißes Boot aus – setzt es vorsichtig auf das Gewässer des Ausees und bedient den Hebel der Fernsteuerung. Um jedoch hier fahren zu dürfen, hat er den Modellbootverein Tulln (MBV) gegründet und will Jugendliche und Familien...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Miri's Bärenrunde Informationsabend

Miri's Bärenrunde hat sich für Ihr neues Treffen etwas ganz besonderes einfallen lassen. Dieses Mal bekommen Sie geballte Information im Doppelpack! Die Bärenrunde gibt es mittlerweile seid fast einem halben Jahr und hilft Menschen nicht nur im realen Leben sondern auch in zwei Facebookgruppen und mittels vieler Emails die jeden Tag bei dem Verein eingehen. Die Themen gesunde Ernährung, Abnehmen, richtige Bewegung zur Unterstützung beim Erreichen des Wunschgewichtes so wie die Aufklärungsarbeit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Peter Wagner
Die Freerunning-Anlage ist die neueste Attraktion am Ratzersdorfer Badesee. | Foto: mss/Vorlaufer
2

Freerunning: Trendsport erreicht St. Pölten

Auf dem Gelände neben dem Fußballstadion wurde eine neue Freerunning-Anlage errichtet. ST. PÖLTEN (red). Mit der Errichtung der neuen Freerunning-Anlage auf dem Gelände neben dem Fußballstadion und dem Skater-Park kommt die Landeshauptstadt wieder einen Schritt näher an die „Fittest City“. Diese neueste Errungenschaft ist ein weiteres Spektrum in der Reihe der öffentlichen Sportanlagen für die Allgemeinheit. In die schon bestehenden Freizeiteinrichtungen rund um das Gelände des Ratzersdorfer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Hartlauer
1

Vortrag: Bist du bereit für deine Selbstheilung?

LANDECK. Am 08. März um 14:00 Uhr hält Simonne wieder einen Heilvortrag (inkl. EInzelsitzung) zum Thema "Bist du bereit für deine Selbstheilung?". Jeder der die Eigenverantwortung für sein gesamtes Leben übernehmen und sich selbst lieben will wie er ist, lernt wie einfach es ist, sein inneres Gleichgewicht wieder herzustellen. Nur die ersten 25 Anrufer können teilnehmen. Tel. 0676/3355879, 8–10 Uhr und 17–19 Uhr. Kosten: freiwillige Spende. Info: simonne.gartner@hotmail.com WERBUNG

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Unternehmerin Karin Pretsch zwischen ihren Bioprodukten in Euratsfeld.

Eine richtig rundum gesunde Geschichte

"Viele Leute glauben Bio ist ein Schmäh", erklärt Karin Pretsch von Rundum Gesund, einem Euratsfelder Verein sowie einer gleichnamigen Onlineplattform, über die Bio-Produkte bestellt werden können. "Sicher gibt es auch schwarze Schafe unter den Anbietern", so die Euratsfelderin, die von der Qualität der Bio-Produkte überzeugt ist: "Bio sollte Standard sein, früher war das normal." "Natürlich ist jede Karotte nicht gleich lang, aber das hat man im Garten auch nicht", meint sie. Wichtig sei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rund 25 Mitglieder des „Vereins Kitzbühel Aktiv“ besuchten die  19. ART Messe in  Innsbruck. | Foto: Foto: wendling events

Verein Kitzbühel Aktiv bei der 19. ART Innsbruck

KITZBÜHEL/INNSBRUCK (bp). Vier Tage lang dauerte die 19. ART Innsbruck, die Messe für zeitgenössische Kunst und Antiquitäten. Der Verein Kitzbühel Aktiv war ebenfalls auf dieser Kunstmesse stark vertreten. „Insgesamt waren mehr als 25 Mitglieder am Eröffnungsabend in der Innsbrucker Messehalle“, berichtet Klaus Wendling, Vorsitzender des Vereins. Hannelore Klimitsch und Rudolf Pigneter, Mitglieder des Vereins, stellten ebenfalls ihre Werke auf der ART aus. Weiters gab es unter den insgesamt 504...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
oben: Reichinger Florian, Feichtinger Walter, Chris Schipper, Steinberger Sven, Reichinger Philipp, unten: Geier Markus, Feichtinger Michael

MSC Mattighofen startet 2015 beim traditionsreichsten Endurorennen der Welt

Im Zuge der Jahreshauptversammlung 2015 im Gasthaus Badhaus wurde vor den Augen von KTM Österreich Geschäftsführer Chris Schipper und Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer das große sportliche Saisonziel des MSC Mattighofen präsentiert: Den Start bei der "Internationalen Sechstages Fahrt (Sixdays)" im slowakischen Kosice. Die Munderfinger Brüder Reichinger Florian und Philipp und die Schalchner Geier Markus, Feichtinger Walter und Michael wurden von der obersten Sportkommission für die...

  • Braunau
  • MSC MATTIGHOFEN

Miri's Bärenrunde sorgt für frischen Frühjahrswind in der Küche!

Der Verein Miri's Bärenrunde hat sich als Ziel gesetzt Menschen die sich gesünder Ernähren wollen oder mit diversen Methoden abnehmen möchten zu unterstützen. Aus diesem Grunde hat er nicht nur seine einzigartige und kostenlose Onlinevideothek auf seiner Homepage, sondern seid dem 20.02.2015 auch eine Rezeptdatenbank für die leichte Küche! kostenlose Diätrezepte mit gesunder Ernährung kombiniert für Jedermann/frau! Seit vergangenen Freitag hat der Verein ein neues Tool für alle die sich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Peter Wagner
2

Zu kulturellen Höhepunkten mit KulturImPULS

In Fürstenfeld wurde ein neuer Verein ins Leben gerufen. Durch „KulturImPULS“ werden Kulturhighlights österreichweit praktisch und günstig erlebbar gemacht. Durch die Initiative von Privatpersonen, dem Regierungskommissär Werner Gutzwar und dem Fürstenfelder Kulturreferat, hat sich ein Kreis Kulturinteressierter im Verein „KulturImPuls“ zusammengefunden. Mit dem in Fürstenfeld als HNO-Spezialist bekanntem Arzt Hubert Noé und Martina Buchner-Szerencsics wurden kulturelle Experten als Obmann und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
Bereits zum dritten Mal werden heuer in der Messehalle in Braunau gebrauchte Fahrräder verkauft.
4

Fahrradbasar für mehr Mobilität in Braunau

BRAUNAU. Viele Ziele, die nur wenige Kilometer entfernt sind, wären leicht mit dem Fahrrad zu erreichen, doch häufig scheitert es am benötig-ten Drahtesel. "Braunau mobil" lädt daher zum Braunauer Fahrradbasar ein. Besucher haben die Möglichkeit, ihr altes Rad abzugeben oder sich ein neues zu kaufen. Die Abgabe von Fahrrädern und Zubehör findet am 20. und 21. März in der Messehalle Braunau statt. Der Verkauf findet am 21. März von 10 bis 14 Uhr statt. Fotos: Braunau mobil Wann: 21.03.2015...

  • Braunau
  • Sandra Gloning
Cowboyhüte, lederne Westen und die Liebe zur amerikanischen Kultur: das zeichnet die Mitglieder des OMCCA aus.
3

Der Wilde Westen in Hernals

Der Old Mississippi Country Club Austria (OMCCA) in der Rosensteingasse 84 ist Treffpunkt für alle Fans richtiger Country Musik. Der über 30 Jahre alte Verein mit seinen ca. 20 Mitgliedern ist ein Ort für "Gedanken-, Ideen und Wissensaustausch in familiärer Atmosphäre", so Chrisi Ness (58), pensionierte Schlagzeugerin und seit fünf Jahren beim OMCCA. Dienstag ist Countryzeit Am Dienstagabend um 19 Uhr treffen sich stilecht angezogene Countryfreunde mit Hüten und ledernen Westen im Vereinslokal....

  • Wien
  • Währing
  • Aleksandra Kozbunarova
Der Unterstützungsverein Erste Hilfe (UVEH) | Foto: Stadtgemeinde Mattighofen

Unterstützungsverein Erste Hilfe neu aufgestellt

MATTIGHOFEN. Der Unterstützungsverein Erste Hilfe (UVEH) wurde neu aufgestellt. Der gemeinnützige Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt die finanzielle und materielle Unterstützung der Ortstelle Mattighofen des Roten Kreuzes, der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinden Mattighofen, Schalchen, Munderfing und Pfaffstätt sowie die kostenlose Verleihung von Krankenbetten an Privatpersonen. Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich. Im Bild von links: Günther Laimer (Zeugwart),...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Hauptdarsteller
8

Vorführung des 1.Wörterberger Männerbaletts

Wer glaubt bei den Pensionisten ist nichts los, der irrt gewaltig. Bei der diesjährigen Faschingsveranstaltung im Gasthaus Gradwohl in Wörterberg ging die Post ab. Obfrau Franziska Rath und ihr Team gaben ihr Bestes. Es wurde geschunkelt und getanzt bis in die Abendstunden. Als Höhepunkt tanzte das 1.Wörterberger Männerbalett in ihren rosa Röckchen und die bekannte deutsche Schlagersängerin Margit Sponheimer alias Franziska Rath sang vom Rosenmontag. Wo: Gasthaus Gradwohl, Wörterberg auf Karte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Josef Fürbass
Foto: Panthermedia.net/DOC-Photo

Gelbe Karte für Tschick und Bier

Die heimischen Fußballvereine sollen für das Thema Suchtprävention sensibilisiert werden. BEZIRK. Eines Themas, über das meist geschwiegen wird, nimmt sich der Oberösterreichische Fußballverband (OÖFV) an: Es geht um Gesundheitsvorsorge bei Jugendlichen und den gewissenhaften Umgang mit Alkohol und Nikotin am Sportplatz. Partner des OÖFV sind unter anderem die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse und das in Linz angesiedelte Institut Suchtprävention. „Die Vereine sind neben der Familie und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Erwin Weiskirchner und Fritz Hausewirth mit Andrea Lenk (Kufstein Galerien) bei der Kartenverlosung für "Das fliegende Klassenzimmer". | Foto: FCK

Kreative Filmemacher räumten ab

Der Film- und Videoclub Kufstein ließ das Jahr 2014 Revue passieren. KUFSTEIN. Auf ein recht erfolgreiches Jahr konnte der Film- und Videoclub Kufstein zurückblicken. Einige Mitglieder wurden für ihre Filme bei Meisterschaften, Wettbewerben und Filmtagen ausgezeichnet. Höhepunkt des vergangenen Filmjahres war die Matinee im Funplexxx Kufstein, bei der im September das 60. Jubiläum von „Das fliegende Klassenzimmer“ mit Schauspielern von damals gefeiert wurde. Die Neuwahl des Vorstandes brachte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Wollen ihre Anliegen gebündelt vertreten (von links): Revierverwalter Oberwart Otto Vasitsch, LAbg. Mario Trinkl, Fischereiexperte Gerhard Woschitz, Revierverwalter Güssing Peter Graf, Obmann Lang vom Fischereiverein Urbersdorf | Foto: Privat
2

Otter-Frust: Fischer wollen neuen Verband gründen

Die südburgenländischen Fischervereine und Teichbesitzer wollen sich zu einem Landesfischereiverband formieren, um ihre Anliegen besser vertreten zu können. Das berichtete LAbg. Mario Trinkl (SPÖ) nach einem Treffen mit Revierverwaltern, Teichbesitzern und Fischer aus den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf. "Durch Fischfresser wie Otter oder Kormoran sind manche Bäche und Flüsse praktisch fischleer. Wir haben Rückgangsraten der Fischbestände von mehr als 90 %", so Trinkl. Er tritt für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf dem Bild ist in der hinteren Reihe ganz rechts Anita Kafko und in der vorderen Reihe ganz links Daniel Nagel zu sehen
2

Silber und Bronze gehen an den Squashclub Mondsee

Bei den oberösterreichischen Landesmeisterschaften im Squash erreichten zwei Spieler vom Squashclub Mondsee Stockerlplätze. Anita Kafko erkämpfte sich den dritten Platz im Damenwettbewerb und ihr Clubkollege Daniel Nagel spielte sich auf den zweiten Platz. Das Turnier wurde in Traun vom Squashverband IG Squash Pflaum veranstaltet und war mit einem Teilnehmerfeld von 37 Spielern sehr gut besucht. Weitere Informationen (Turnierbericht, Raster und Ergebnisse) zu dem Turnier findet man auf der...

  • Vöcklabruck
  • martin schmitt
3

67. Generalversammlung des Zillertaler Blasmusikverbandes

ZELL a. Z. (red). Auch in diesem Jahr fand die 67. Generalversammlung des Zillertaler Blasmusikverbandes im Hotel Bräu in Zell am Ziller statt. Die Musikkapelle Zell am Ziller marschierte mit der Versammlung zum Gottesdienst, der festlich von Pfarrer Dr. Ignaz Steinwender zelebriert und von der Musikkapelle Zell am Ziller musikalisch umrahmt wurde. Der Auszug wurde dann mit schneidiger Marschmusik und Schneefall begleitet. Die Sitzung nahm einen guten Verlauf und in diesem Rahmen wurde eine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: ANDERS°ART
2
  • 19. Juni 2024 um 15:00
  • Grazer-Straße 18
  • Krieglach

ELFENFILZEN

An diesem Nachmittag wird gezeigt, wie man eine eigene Elfe filzen kann. Die einzigen Kenntnisse, die man dafür braucht, sind Spaß und Freude am kreativen Schaffen. Für Kinder und Erwachsene geeignet! Wertschätzungbeitrag: 60,-€ (inkl. Material) Teilnehmerzahl: max. 6 Anmeldung Anders°Art +43 660 7613669 office @anders-art-krieglach.at

  • 19. Juni 2024 um 16:00
  • Schießstand Schlossbachklamm Zirl
  • Zirl

Kleinkaliber Jahreswertung in Zirl

Jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr sind alle Personen die sich für den Schießsport bereits begeistern oder diesen kennenlernen möchten eingeladen an unserer Jahreswertung teilzunehmen. Je nach geschossenem Ergebnis können verschiedene Abzeichen erworben werden. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Weitere Informationen finden sich auf unserer Webseite: www.schuetzengilde-zirl.at

  • 22. Juni 2024 um 09:00
  • Schießstand Schlossbachklamm Zirl
  • Zirl

Dorfschießen 2024 Zirl

Am 22.06.2024 findet das traditionelle Zirler Dorfschießen am Schießstand in der Schlossbachklamm statt. Geschossen wird mit Kleinkaliber auf 100m. Teilnehmen können alle Personen die: In Zirl wohnen bzw. gewohnt habenIn Zirl ihren Arbeitsplatz haben oder hattenIn Zirl Verwandte / Bekannte haben oder hattenMitglied eines Zirler Vereins sind oder warenDa die Preise verlost werden, besteht für alle die Chance zu gewinnen. Das Ladschreiben mit allen detaillierten Informationen kann unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.